DE202018005911U1 - Verpackung mit einer Zugriffssicherung und Zuschnitt dafür - Google Patents

Verpackung mit einer Zugriffssicherung und Zuschnitt dafür Download PDF

Info

Publication number
DE202018005911U1
DE202018005911U1 DE202018005911.0U DE202018005911U DE202018005911U1 DE 202018005911 U1 DE202018005911 U1 DE 202018005911U1 DE 202018005911 U DE202018005911 U DE 202018005911U DE 202018005911 U1 DE202018005911 U1 DE 202018005911U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
wall
packaging
side wall
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018005911.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thlmm Verpackung Co KG GmbH
Thlmm Verpackung GmbH and Co KG
Original Assignee
Thlmm Verpackung Co KG GmbH
Thlmm Verpackung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thlmm Verpackung Co KG GmbH, Thlmm Verpackung GmbH and Co KG filed Critical Thlmm Verpackung Co KG GmbH
Priority to DE202018005911.0U priority Critical patent/DE202018005911U1/de
Publication of DE202018005911U1 publication Critical patent/DE202018005911U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/30Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with tongue-and-slot or like connections between sides and extensions of other sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/10Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of self-locking flaps hinged to tubular body
    • B65D5/103Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of self-locking flaps hinged to tubular body one of the self-locking flaps having a tongue engaging into an opening of an opposite flap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2052Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form characterised by integral closure-flaps
    • B65D5/2057Inter-engaging self-locking flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/541Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in one or more closure flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/545Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/5455Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank the lines of weakness being provided in a closure hinged to an edge of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6626Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/665Hinged lids formed by folding extensions of a side panel of a container body formed by erecting a "cross-like" blank the lid being held in closed position by self-locking integral flaps or tabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Verpackung aus einem faltbaren Material, insbesondere Wellpappe, mit wenigstens zwei parallelen Wänden (6, 7, 8, 9; 12;; 17; 35;; 60; 70) die umlaufend über weitere Wände (2, 3, 4, 5; 2, 3, 4, 5; 25, 19, 29, 21; 63, 69, 63, 73) verbunden sind, wobei eine Wand (12; 35; 73) mit einer daran angelenkten Verschlussklappe (24; 76) an einer zu der einen Wand (12; 35; 73) abgewinkelten Wand (4; 25; 60) mithilfe einer Einstecklasche (30), die an der Verschlussklappe (24; 76) gegenüberliegend zu der einen Wand (12; 35; 73) angelenkt ist, festlegbar ist und wobei die Verschlussklappe (24; 76) mit einer Abreißeinrichtung (26; 75) von der zu der einen Wand (12; 35; 73) abgewinkelten Wand (4; 25; 60) trennbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
die zu der einen Wand (12; 35; 73) abgewinkelte Wand (4; 25; 60) durch einen Einschnitt (34) teilweise in einen ersten (62) und zweiten Wandabschnitt (64) unterteilt wird,
dass an der Einstecklasche (30) eine Verriegelungslasche (32; 52) angelenkt ist,
dass die Einstecklasche (30) und die Verriegelungslasche (32; 52) in einem geschlossenen Zustand der Verpackung (80; 90; 99) derart in den Einschnitt (34) eingebracht sind, dass die Einstecklasche (30) an dem ersten Wandabschnitt (62) anliegend aufgenommen wird und dass die Verriegelungslasche (32; 52) dem zweiten Wandabschnitt (64) gegenüberliegend aufgenommen wird, und
dass die zu der einen Wand (12; 35; 73) abgewinkelte Wand (4; 25; 60) eine den Einschnitt (34) in einem geschlossenen Zustand der Verpackung nach innen überdeckende Einschlagklappe (16; 22; 78) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung mit einer Zugriffssicherung aus einem faltbaren Material, insbesondere Wellpappe, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen Zuschnitt für eine derartige Verpackung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 21, 23 bzw. 24.
  • Da die Zahl und Art der in Versandverpackungen versandten Waren stetig angestiegen ist, hat eine Überprüfung der Versandverpackungen auf einen unerlaubten Zugriff stark an Bedeutung gewonnen. Entsprechend sind einerseits Maßnahmen vorgeschlagen worden, um einen unbefugten Zugriff auf das Packgut weitestgehend auszuschließen bzw. zu erschweren. Bei Versandverpackungen aus Materialien wie beispielsweise Pappe oder Wellpappe kann ein Schutz gegenüber unbefugtem Zugriff nur bedingt erreicht werden. Folglich sind Verpackungen mit Verschlusselemente unterschiedlicher Art vorgestellt worden, deren Öffnen zu einer Beschädigung der Verpackung führt oder eine Wiederverschließbarkeit ausschließt.
  • Solche Verpackungen verfügen etwa über Verriegelungselemente, deren Entriegelung für eine nachfolgende Verwendung der Verpackung sichtbar bleibt. Diesem Zweck dienen häufig Verriegelungs-Zungen oder -Laschen, die für einen Zugriff auf die Verpackung entfernt werden müssen und ein Eingriff dadurch sichtbar wird.
  • Beispielsweise ist aus der EP 0 663 881 B1 eine selbstverriegelnde Faltschachtel bekannt, bei welcher ein erfolgter Eingriff auf das Innere sichtbar wird. Die Faltschachtel weist ein mit einem Wandelement verbundenes Abschlusselement zum Verschließen einer entsprechenden Seite der Faltschachtel auf. Das Abschlusselement enthält eine Einsteckklappe mit einem Schlitz, die sich in einem geschlossenen Zustand in die Faltschachtel erstreckt und benachbart zu einer Wand zu liegen kommt, an der eine Verriegelungszunge angelenkt ist. Die u. a. doppelwandig ausgeführte Verriegelungszunge wird zur Verriegelung in den Schlitz des Abschlusselements eingesteckt. Durch ein Aufspreizen eines Zungenteils der Verriegelungslasche kann sich dieses an dem Abschlusselement abstützen und verriegelt so die Faltschachtel.
  • Eine weitere, Schutz vor einem unbefugten Zugriff gewährleistende Verpackung ist aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2014 001 622 U1 bekannt. Der Schutz wird dadurch erreicht, dass eine in einem geschlossenen Zustand der Verpackung eine Seitenwand bildende Klappe mit einer doppelwandigen Verschlusslasche an einem parallel an der Wand vorgesehenen Innenwandabschnitt selbstverriegelnd festgelegt werden kann. An die Verschlusslasche ist über eine Rilllinie eine Verriegelungslasche angelenkt, welche sich zur Verriegelung an dem Innenwandabschnitt abstützt.
  • Die Verschlusslasche und die Verriegelungslasche werden in einer parallelen Anordnung und unter Vorspannung der Verriegelungslasche in eine Ausnehmung an dem inneren Seitenwandabschnitt eingeführt. Bei vollständig eingeführter Verriegelungslasche bewegt diese sich aufgrund der Vorspannung aus der parallelen Lage mit der Verschlusslasche heraus und stützt sich innenseitig an dem Innenwandabschnitt der Verpackung ab. Ein Öffnen der Verpackung mit Hilfe der Verschlusslasche ist direkt nicht mehr möglich und kann lediglich mit Hilfe einer Aufreißperforation an einer Außenwandklappe, an welcher die Verschlusslasche angelenkt ist, bewerkstelligt werden. Der Aufbau der Verpackung ist einerseits aufwendig in der Herstellung und andererseits ist ein Verschließen der Verpackung nach einem Durchtrennen der Aufreißperforation nur noch bedingt möglich.
  • Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2010 011 086 U1 ist ein Zuschnitt zur Herstellung einer Faltschachtel mit einem Boden, an dem über erste Faltlinien zwei erste Seitenwände und über zweite Faltlinien zwei zweite Seitenwände angebracht sind, wobei an einer der beiden ersten Seitenwände über eine dritte Faltlinie ein Deckel angebracht ist, an dem über eine etwa parallel zur dritten Faltlinie verlaufende vierte Faltlinie eine Verschlussklappe angebracht ist, von deren beiden Schmalseiten sich jeweils ein, über eine Schwächungslinie abwinkelbares Einsteckelement erstreckt. Der Zuschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass die Schwächungslinie als Perforationslinie ausgebildet ist, dass an jedem Einsteckelement über eine etwa parallel zur Perforationslinie verlaufende fünfte Faltlinie ein Rastelement angebracht ist und dass an einer Innenseite der zweiten Seitenwände jeweils eine zu den Rastelementen korrespondierende Vertiefung vorgesehen ist.
  • Beim Verschließen der aus dem Zuschnitt errichtenden Faltschachtel greifen die Rastelemente in Vertiefungen an der Innenseite der zweiten Seitenwände ein und liegen dabei an Einschnitten an, welche diese zur Verschlussklappe hin begrenzen. Dadurch kann die Faltschachtel nur unter Zerstörung der Perforationslinien an der Verschlussklappe geöffnet werden.
  • Die US-amerikanische Patentschrift US 3,023,945 offenbart eine Verpackung mit einer manipulationssicheren Verschluss-Konstruktion. Eine Verschlussklappe des Deckels der Verpackung wird mit Hilfe von seitlich angebrachten Klappen an Wandabschnitten festgelegt, die aus einem Innenwand- und Außenwandabschnitt gebildet werden. An den Klappen ist jeweils ein Umschlaglappen angebracht, der in geschlossenem Zustand der Verpackung mit einer Außenkante an einer Kante eines an dem Außenwandabschnitt der doppelwandigen Seitenwände angebrachten und nach innen umgeschlagenen Verschlussklappe anliegt. Ein Öffnen der Verpackung nach einem Verschließen kann nicht zerstörungsfrei und damit nach außen nicht ersichtlich erfolgen.
  • Ferner ist eine in der französischen Offenlegungsschrift FR 2 866 630 A1 offenbarte Verpackung dadurch verschließbar und gegen unbefugtes Öffnen gesichert, dass der Deckel mithilfe seiner angelenkten Seitenklappen an mehrwandigen Seitenwänden festgelegt werden kann. Dazu wird ein seitlich umschlagbarer Lappen der Seitenklappen im Bereich mehrwandiger Seitenwände jeweils in einer fensterartigen Aussparung der Seitenklappen, die an Längswänden angelenkt sind, festgelegt. Aufgrund des Anschlags der Oberkante des Lappens an der Oberkante der Ausnehmung würde ein Öffnen der Verpackung durch einen Unbefugten auch hier zu einer sichtbaren Zerstörung der Verpackung führen. Dadurch wird ein gewisser Diebstahlschutz gewährleistet.
  • Schließlich beschreibt die deutsche Gebrauchsmusterschrift DE 20 2017 003 332 U1 eine Versandverpackung aus einem faltbaren Material wie Wellpappe, mit einem Boden und mit diesen umgebenden Seitenwänden, von denen zwei gegenüberliegende Seitenwände aus mehreren Wandabschnitten bzw. Klappen gebildet werden, und mit einer an einem Deckel angelenkten Verschlussklappe, die an zwei gegenüberliegenden Außenrändern jeweils eine Einstecklasche aufweist, an der eine Verriegelungslasche angelenkt ist. Dabei weisen die aus mehreren Wandabschnitten bzw. Klappen gebildeten Seitenwände einen Innen- und einen Außenwandabschnitt auf. Die Einstecklaschen sind mit den Verriegelungslaschen jeweils zwischen dem Innen- und Außenwandabschnitt selbst verriegelnd festlegbar. Die aus mehreren Wandabschnitten gebildeten Seitenwände umfassen wenigstens eine jeweils zwischen dem Innen- und Außenwandabschnitt vorgesehene Einsteckklappe. Die Verpackung zeichnet sich dadurch aus, dass die Einsteckklappen in einem geschlossenen Zustand der Verpackung jeweils einen Verriegelungs-Anschlag für die Verriegelungslaschen bilden. Allerdings muss zur Verriegelung der Versandverpackung eine Verriegelungslasche auf jeder Seite der Verschlussklappe festgelegt werden, was eine Zweihandbedienung erfordert. Außerdem erfordert ein Einschwenken der Einsteck- und Verriegelungslaschen eine Mindestbauhöhe der Verpackung.
  • Der Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine gattungsgemäße Verpackung bzw. einen Zuschnitt für eine solche zu schaffen, bei der bei einfacher Bedienbarkeit eine Verriegelung der Einstecklaschen der Verschlussklappe verlässlich erreicht wird und die Handhabung bei der Verriegelung und bei einem bestimmungsgemäßen Öffnen der Verpackung vereinfacht wird.
  • Die Aufgabe wird in Verbindung mit den im Oberbegriff des Ansprüche 1, 21, 23 bzw. 24 angegebenen Merkmalen mit den kennzeichnenden Merkmalen der jeweiligen Ansprüche gelöst.
  • In einem ersten Aspekt sieht die Erfindung dazu eine Verpackung aus einem faltbaren Material, insbesondere Wellpappe, mit wenigstens zwei parallelen Wänden vor, die umlaufend über weitere Wände verbunden sind, wobei eine Wand mit einer daran angelenkten Verschlussklappe an einer zu der einen Wand abgewinkelten Wand mithilfe einer Einstecklasche, die an der Verschlussklappe gegenüberliegend zu der einen Wand angelenkt ist, festlegbar ist. Die Verschlussklappe ist weiter mit einer Abreißeinrichtung von der zu der einen Wand abgewinkelten Wand trennbar. Die Verpackung zeichnet sich dadurch aus, dass die zu der einen Wand abgewinkelte Wand einen Einschnitt aufweist, der die die zu der einen Wand abgewinkelte Wand teilweise in einen ersten und zweiten Wandabschnitt unterteilt, dass an der Einstecklasche eine Verriegelungslasche angelenkt ist, dass die Einstecklasche und die Verriegelungslasche in einem geschlossenen Zustand der Verpackung derart in den Einschnitt eingebracht sind, dass die Einstecklasche an dem ersten Wandabschnitt anliegend aufgenommen wird und dass die Verriegelungslasche dem zweiten Wandabschnitt gegenüberliegend aufgenommen wird, und dass die zu der einen Wand abgewinkelte Wand eine den Einschnitt nach innen überdeckende Einschlagklappe aufweist.
  • Weiter sieht die Erfindung in einem zweiten Aspekt einen Zuschnitt aus einem faltbaren Material, insbesondere Wellpappe, zur Herstellung einer Verpackung, insbesondere einer Verpackung nach dem ersten Aspekt vor. Der Zuschnitt weist über Falt-bzw. Biegelinien nebeneinanderliegend verbundene Seitenwandabschnitte auf, von denen ein an einem Ende liegender Seitenwandabschnitt eine Verbindungslasche zur Verbindung mit einem am anderen, gegenüberliegenden Ende befindlichen Seitenwandabschnitt aufweist und von denen jeder an einem ersten Rand und an einem dem ersten Rand gegenüberliegenden zweiten Rand einen jeweils über eine Falt- bzw. Biegelinie angelenkten Klappenabschnitt derart aufweist, dass die Klappenabschnitte nebeneinanderliegen. Dabei ist an dem Klappenabschnitt, der an dem Seitenwandabschnitt mit der Verbindungslasche angelenkt ist, eine Verschlussklappe mit einer Einstecklasche angelenkt, wobei die Verschlussklappe einen Abreißstreifen aufweist. Der erfindungsgemäße Zuschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass an die Einstecklasche gegenüberliegend zu der Verschlussklappe über eine Biegelinie eine Verriegelungslasche angelenkt ist und dass der von dem Seitenwandabschnitt mit der Verbindungslasche durch einen Seitenwandabschnitt beabstandete Seitenwandabschnitt einen zur Aufnahme der Einstecklasche und der Verriegelungslasche bestimmten Einschnitt aufweist, der von dem zweiten Rand weniger beabstandet ist, als ein Ansatzbereich des Verschlussklappenabschnitts für die Einstecklasche von dem Klappenabschnitt, der an dem Seitenwandabschnitt mit der Verbindungslasche angelenkt ist, beabstandet ist.
  • In einem dritten Aspekt sieht die Erfindung einen Zuschnitt aus einem faltbaren Material, insbesondere Wellpappe, zur Herstellung einer Verpackung, insbesondere einer Verpackung nach dem ersten Aspekt vor. Der Zuschnitt weist einen einer Bildung eines Bodens der Verpackung dienenden Bodenabschnitt auf, an dessen Rändern umlaufend einer Bildung von Seitenwänden der Verpackung dienende Seitenwandabschnitte angelenkt sind. Dabei ist an einem Seitenwandabschnitt ein einer Bildung eines Deckels der Verpackung dienender Deckelabschnitt angelenkt, an dem gegenüberliegend zu dem einen Seitenwandabschnitt eine Verschlussklappe mit einer daran beweglich angesetzten Einstecklasche angelenkt ist. Der dem einen Seitenwandabschnitt gegenüberliegende Seitenwandabschnitt weist gegenüberliegend zu dem Bodenabschnitt eine über einen Randabschnitt angesetzte Einschlagklappe auf und die Verschlussklappe weist eine Abreißstreifen auf. Der erfindungsgemäße Zuschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass an die Einstecklasche gegenüberliegend zu dem einen Seitenwandabschnitt über eine Biegelinie eine Verriegelungslasche angelenkt ist und dass der dem einen Seitenwandabschnitt gegenüberliegende Seitenwandabschnitt einen zur Aufnahme der Einstecklasche und der Verriegelungslasche bestimmten Einschnitt aufweist, der von dem Randabschnitt weniger beabstandet ist, als ein Ansatzbereich des Verschlussklappenabschnitts für die Einstecklasche von dem Deckelabschnitt beabstandet ist.
  • In einem vierten Aspekt sieht die Erfindung einen Zuschnitt aus einem faltbaren Material, insbesondere Wellpappe, zur Herstellung einer Verpackung, insbesondere einer Verpackung nach dem ersten Aspekt vor. Der Zuschnitt weist einen einer Bildung eines Bodens der Verpackung dienenden Bodenabschnitt auf, an dem an zwei gegenüberliegenden Rändern jeweils ein Seitenwandabschnitt angesetzt ist, wobei an dem Bodenabschnitt zwischen den Seitenwandabschnitten eine Einschlagklappe angesetzt ist und wobei an dem Rand des Bodenabschnitts, der dem mit der Einschlagklappe versehenen Rand gegenüberliegt, ein einen Deckelabschnitt anschließender Seitenwandabschnitt vorgesehen ist. Dabei ist an dem Deckelabschnitt gegenüberliegend zu dem Seitenwandabschnitt, der den Bodenabschnitt anschließt, ein weiterer Seitenwandabschnitt angelenkt, an dem ein Verschlussklappenabschnitt angelenkt ist, der gegenüberliegend zu dem weiteren Seitenwandabschnitt eine gelenkig verbundene Einstecklasche aufweist, und wobei der Deckelabschnitt eine Aufreißperforation aufweist. Der erfindungsgemäße Zuschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass an die Einstecklasche gegenüberliegend zu dem Verschlussklappenabschnitt über eine Biegelinie eine Verriegelungslasche angelenkt ist und dass der Bodenabschnitt einen zur Aufnahme der Einstecklasche und der Verriegelungslasche bestimmten Einschnitt aufweist, der von dem die Einschlagklappe anschließenden Rand weniger beabstandet ist, als ein Ansatzbereich des Verschlussklappenabschnitts für die Einstecklasche von dem weiteren Seitenwandabschnitt beabstandet ist.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil eines einfachen Öffnens durch einen dazu Befugten mit sich. Der erfindungsgemäße Verriegelungsmechanismus ist ferner nicht auf eine bestimmte Bauart einer Verpackung beschränkt und so ausgeführt, dass er auch bei einer Verpackung geringer Höhe einsetzbar ist.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung bildet eine Schnittkante des zweiten Wandabschnitts einen Verriegelungsanschlag für die Verriegelungslasche. Dadurch, dass sich die Verriegelungslasche sich nicht seitlich zu dem zweiten Wandabschnitt bewegen kann, wird eine sichere Verriegelung der Verpackung auf einfache Weise erzielt.
  • Bevorzugt liegt die Verriegelungslasche der erfindungsgemäßen Verpackung dann mit einem freien Rand der Schnittkante des zweiten Wandabschnitts gegenüber. Weiter bevorzugt liegt die Verriegelungslasche mit ihrem freien Längsrand der Schnittkante des zweiten Wandabschnitts gegenüber.
  • Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung kann die Verriegelungslasche in einem geschlossenen Zustand der Verpackung an der Einschlagklappe anliegen. So wird erreicht, dass die Verriegelungslasche sicher in der Verriegelungsposition gehalten werden kann. Vorzugsweise liegt eine Außenseite der Verriegelungslasche an der Einschlagklappe an. Alternativ kann die Verriegelungslasche in einem geschlossenen Zustand der Verpackung an Einschlagklappen anliegen, die an der Wand, die zu der einen Wand abgewinkelt ist, an zwei gegenüberliegenden Seiten angelenkt sind.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung ist die Einschlagklappe an der zu der einen Wand abgewinkelten Wand angelenkt und parallel dazu positionierbar.
  • Bevorzugt ist die Einschlagklappe außerhalb eines von der Verriegelungslasche und dem Einschnitt eingenommenen Bereich mit der Wand, die zu der einen Wand abgewinkelt ist, verbunden. Weiter bevorzugt ist die Einschlagklappe mit der Wand, die zu der einen Wand abgewinkelt ist, verklebt. Auf diese Weise wird eine Materialersparnis erreicht. Bei einer Festlegung der Einschlagklappe an der zu der einen Wand abgewinkelten Wand braucht die Verpackung dann nicht mit einer vollflächigen Bodenklappe ausgestattet zu sein., was wiederum zu einer Materialeinsparung führt.
  • Alternativ kann die Einschlagklappe parallel zu der Wand, die zu der einen Wand abgewinkelt ist, arretierbar sein. Dadurch wird eine größere Variabilität erreicht.
  • Wenn die Abreißperforation an der Verschlussklappe vorgesehen ist, kann die Verpackung bei intaktem, keinen unbefugten Zugriff auf die Verpackung nachweisenden Zustand auf einfache Weise geöffnet werden. Die Abreißeinrichtung kann im Rahmen der Erfindung als Abreißstreifen ausgeführt sein.
  • Eine weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verpackung zeichnet sich dadurch aus, dass die eine Wand ein Deckel der Verpackung ist und die zu der einen Wand abgewinkelte Wand eine Seitenwand der Verpackung ist. Eine derartige Verpackung eignet sich gut für den Versand von unterschiedlichen Alltagsgegenständen wie Schuhen, Kleidungsstücken bis hin zu Nahrungsmitteln.
  • Bei einer noch weiteren Ausführungsform der Verpackung ist die Einschlagklappe an einem dem Deckel gegenüberliegenden Boden der Verpackung arretierbar. Dadurch kann bei einer Verpackung mit einer manuellen Einschlagklappe eine ausreichende Stabilisierung der Verpackung und eine stabile Verriegelungsposition der Verriegelungslasche erreicht werden.
  • Bevorzugt weist die Einschlagklappe der erfindungsgemäßen Verpackung dann zwischen dem Deckel und dem Boden an Randabschnitten vorgesehene Stabilisierungsklappen auf, die jeweils an einer, an die eine Seitenwand angrenzenden weiteren Seitenwand anliegen. Die Stabilisierungsklappen sollen einem Durchbiegen der einen Seitenwand der Verpackung entgegenwirken bzw. dieses verhindern, um ein Lösen der Verriegelung der Verriegelungslasche zu vermeiden.
  • Vorzugsweise kann an der Einstecklasche eine die Verriegelungslasche mit einer Rill-Schnittlinie einfassende Fixierungslasche angelenkt sein. Die Fixierungslasche löst sich bei einem Einstecken der Einstecklasche und der zu ihr umgefalteten Verriegelungslasche in den Einschnitt von der Verriegelungslasche und zwingt diese in einen Verriegelungsanschlag mit der Schnittkante des zweiten Wandabschnitts. Insbesondere bei einer nicht mit der entsprechenden Seitenwand verklebten Einschlagklappe kann so vermieden werden, dass sich die Verriegelungslasche außenseitig an dem zweiten Wandabschnitt anlegt.
  • Zu einer weiter verbesserten Positionierung der Verriegelungslasche gelangt man, indem die Einstecklasche an einer Innenseite des ersten Wandabschnitts anliegt und ein die Verriegelungslasche nach außen überragender Randstreifen der Fixierungslasche an einer Außenseite des zweiten Wandabschnitts anliegt.
  • Auch können Schenkel der Fixierungslasche in einem geschlossenen Zustand der Verpackung zum Verpackungsinnern hin der Einschlagklappe gegenüberliegen.
  • Wenn die eine Wand eine Seitenwand einer erfindungsgemäßen Verpackung ist und die zu der einen Wand abgewinkelte Wand ein Boden der Verpackung ist, wird im Rahmen der Erfindung eine Buchverpackung erreicht.
  • Bei einer solchen Ausführung der Verpackung ist die den Einschnitt nach innen überdeckende Einschlagklappe vorzugsweise an dem Boden angelenkt. So kann eine sichere Verriegelung der Verriegelungslasche auch bei einer Flachverpackung erreicht werden.
  • Eine einfache Handhabung der als Buchverpackung ausgeführten erfindungsgemäßen Verpackung wird dadurch erreicht, dass die Abreißperforation an dem Deckel vorgesehen ist.
  • Bevorzugt weist die Verschlussklappe bei einer erfindungsgemäßen Verpackung bzw. eines entsprechenden Zuschnitts im Ansatzbereich der Einstecklasche eine trapezförmige Aussparung auf, deren kurze Grundlinie einer Ausdehnung des Einschnitts gleicht. Das erleichtert das Einführen der Einsteck- und der Verriegelungslasche in den Einschnitt zum Herbeiführen des Verriegelungszustands . Weiter erschweren die Verschlussklappenbereiche zu beiden Seiten der Aussparung ein Untergreifen der Verschlussklappe, um Zugang zu dem Einschnitt bzw. der Verriegelung zu erlangen erheblich.
  • Bevorzugt ist der Einschnitt von dem zweiten Rand bzw. dem Randabschnitt des den Einschnitt aufweisenden Seitenwandabschnitts um eine Materialstärke des faltbaren Materials weniger beabstandet ist, als der Ansatzbereich des Verschlussklappenabschnitts für die Einstecklasche von dem Klappenabschnitt, der an dem Seitenwandabschnitt mit der Verbindungslasche angelenkt ist, dem weiteren Seitenwandabschnitt bzw. dem Deckelklappenabschnitt beabstandet ist.
  • Erfindungsgemäß sind die als Falt- bzw. Biegelinien bezeichneten Verbindungen zwischen Wandungsabschnitten der Verpackung und des Zuschnitts vorzugsweise als Rilllinien ausgeführt, um die bei einer Aufrichtung und Nutzung der Verpackung erforderlichen Vorgänge ausführen zu können bzw. zu erleichtern. Es versteht sich, dass die Rilllinien dabei in an sich bekannter Weise durch eine regel- oder unregelmäßige Abfolge von durch eine Verdichtung des faltbaren Materials erreichte Prägungen gebildet sind. Die Biegelinien können aber auch durch eine regel- oder unregelmäßige Abfolge von Einschnitten, also als Perforationslinien, ausgeführt sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit begleitenden, teilweise vereinfachten und in unterschiedlichen Maßstäben gehaltenen Zeichnungen näher erläutert. Von den Figuren, in denen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind, zeigen:
    • 1a,b einen Zuschnitt zur Herstellung einer ersten bzw. zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung mit einer Zugriffssicherung,
    • 2a,b einen Zuschnitt zur Herstellung einer dritten bzw. vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung mit einer Zugriffssicherung,
    • 3 einen Zuschnitt zur Herstellung einer fünften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung mit einer Zugriffssicherung,
    • 4 eine perspektivische Ansicht einer aus der fünften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zuschnitt erzeugten Verpackung zur Veranschaulichung von deren verriegelndem Verschließen,
    • 5a eine teilweise perspektivische Ansicht der aus der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zuschnitts aufgerichteten Verpackung von innen zur Veranschaulichung von deren verriegelndem Verschließen,
    • 5b eine teilweise perspektivische Ansicht der Verpackung nach 5a von innen in einem verriegelten Zustand und
    • 6 eine teilweise perspektivische Ansicht der aus der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zuschnitts aufgerichteten Verpackung von innen in einem verriegelten Zustand.
  • Ein in 1a gezeigter Zuschnitt 1 aus Wellpappe zur Aufrichtung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verpackung vom Typ einer Klappdeckelschachtel mit Vierpunktklebung weist mehrere nebeneinanderliegende Seitenwandabschnitte 2 bis 5 auf, von denen die Seitenwandabschnitte 2, 4 eine Breite der Verpackung und die Seitenwandabschnitte 3, 4 eine Tiefe der Verpackung festlegen. Senkrecht zur Längsrichtung des Zuschnitts 1 sind an durch Falt- bzw. Biegelinien gebildeten ersten Rändern 2a, 3a, 4a, 5a einer Bildung eines Bodens dienende Bodenklappenabschnitte 6, 7, 8, 9 angesetzt. Bis auf den innenliegenden Seitenwandabschnitt 4 weisen die Seitenwandabschnitte 2, 3 u. 5 an den ersten Rändern 2a, 3a, 4a, 5a gegenüberliegenden zweiten Rändern aus Falt-bzw. Biegelinien 2b, 3b, 5b einer Bildung eines Deckels dienende Deckelklappenabschnitte 12, 13 u. 15 auf. Der Seitenwandabschnitt 4 weist gegenüberliegend zu dem ersten Rand 4a einen über einen durch Biegelinien definierten Randabschnitt 14 angesetzte, im Wesentlichen trapezförmige Einschlagklappenabschnitt 16 auf.
  • Der ein Längsseitenende des Zuschnitts 1 bildende Seitenwandabschnitt 2 weist eine Verbindungslasche 18 auf, die zur Aufrichtung der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung an dem Seitenwandabschnitt 5 vorzugsweise über eine Klebeverbindung festgelegt wird. An dem Deckelklappenabschnitt 12 ist gegenüberliegend zu dem Seitenwandabschnitt 2 über eine Biegeline 20 eine Verschlussklappe 24 angelenkt. Zu ihrem freien Ende hin weist die Verschlussklappe 24 parallel zu der Biegelinie 20 einen Abreißstreifen 26 auf. Die Verschlussklappe 24 weist an ihrem dem Deckelklappenabschnitt 12 gegenüberliegenden Rand eine im Wesentlichen trapezförmige Aussparung 28 auf, an deren kurzer Grundlinie eine Einstecklasche 30 angelenkt ist. An die Einstecklasche 30 ist eine in der Längsausdehnung gegenüber der Einstecklasche 30 reduzierte Verriegelungslasche 32 angelenkt.
  • Der Seitenwandabschnitt 4 weist einen zur Aufnahme der Einstecklasche 30 und der Verriegelungslasche 32 bestimmten Einschnitt 34 auf, der von dem Randabschnitt 14 am zweiten Rand des Seitenwandabschnitts 4 geringfügig weniger beabstandet ist, als die Verschlussklappe 24 im Ansatzbereich 28 der Einstecklasche 30 von dem Deckelklappenabschnitt 12 vorsteht. Eine Längsausdehnung des Einschnitts 34, an den zum ersten Rand des Seitenwandabschnitts 4 hin mittig eine Eingriffsöffnung 36 angesetzt ist, gleicht im Wesentlichen einer langen Grundseite der trapezförmigen Aussparung 28. Der Einschlagklappenabschnitt 16 steht nur soweit von dem Randabschnitt 14 des Seitenwandabschnitts 4 vor, dass sie im eingeschlagenen Zustand den Einschnitt 24 überdeckt. Bei einer aus dem Zuschnitt 1 aufgerichteten Verpackung ist die Einschlagklappe 16 mit dem Seitenwandabschnitt 4 verbunden, vorzugsweise verklebt.
  • Eine in 1b gezeigte Ausführungsform 10 eines erfindungsgemäßen Zuschnitts dient zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Verpackung vom Typ einer Faltbodenschachtel mit Automatikboden. Der Zuschnitt 1 nach 1a unterscheidet sich von dem in 1b gezeigten einerseits dadurch, dass die Höhen-Längen-Breitenverhältnisse der aufzurichtenden Verpackung andere sind.
  • Andererseits gleicht der Einschlagklappenabschnitt 22 einer die Höhe der aus dem Zuschnitt 10 aufzurichtenden Verpackung bestimmenden Abmessung des Seitenwandabschnitts 4. Denn er weist gegenüberliegend zu dem Seitenwandabschnitt 4 einen Arretierungsvorsprung 40 auf, mit dessen Hilfe der Einschlagklappenabschnitt 22 an einer Arretierungsausnehmung 42 des an dem einen Ende des Zuschnitts 10 liegenden Bodenklappenabschnitts 44 festgelegt werden kann. Dabei weist der Einschlagklappenabschnitt 22 an seinen beiden kurzen Rändern jeweils eine Stabilisierungsklappe 46 auf, die bei einer aus dem Zuschnitt 10 aufgerichteten Verpackung an den Seitenwandabschnitten 3 und 5 anliegen und ein Durchbiegen der manuellen Einschlagklappe 22 vermeiden sollen. Denn ein Durchbiegen der Einschlagklappe 22 könnte zur Lösung der erfindungsgemäßen Verriegelung führen, welche die Verpackung vor einem unberechtigten Zugriff sichern soll.
  • Bedingt durch die Ausführung des Einschlagklappenabschnitts 22 ist bei dem Zuschnitt 10 an der Einstecklasche 30 über eine Biegelinie 48 eine Fixierungslasche 50 angelenkt, welche die Verriegelungslasche 52 mit einer Rill-Schnittlinie 54 einfasst.
  • Weiter sind an dem Einschnitt 34 in dem Seitenwandabschnitt 4 zu seinen Enden hin stumpfwinklig zur Längsachse des Zuschnitts 10 verlaufende Schnitte 38 eingebracht. Durch die Schnitte 38, deren Abstand einer Länge der Einsteck- und Verriegelungslasche 30, 32 gleicht, wird eine ein Einbringen der Einsteck- und der Verriegelungslasche 30, 32 erleichternde Flexibilität des Seitenwandabschnitts 4 erreicht.
  • 2a zeigt einen einstückigen Zuschnitt 11 aus einer Wellpappe, deren Wellenstärke einem Verwendungszweck der erfindungsgemäßen zum Versand bestimmten Verpackung angepasst ist. Der in 2a insgesamt mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnete Zuschnitt zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verpackung weist einen rechteckigen Bodenabschnitt 17 auf, an dessen kurzen Rändern Seitenwandabschnitte 19 und 21 über Biegelinien 23 angelenkt sind. An einer Längsseite des Bodenabschnitts 17 schließt sich ein Seitenwandabschnitt 25 über eine Biegelinie 27 an. An der gegenüberliegenden Längsseite des Bodenabschnitts 17 schließt sich ein Seitenwandabschnitt 29 über einen mittels Biegelinien definierten Randabschnitt 43 an.
  • An dem Seitenwandabschitt 29 ist mithilfe einer Biegelinie 33 ein Deckelklappenabschnitt 35 angelenkt. An dem Seitenwandabschnitt 25 ist über einen Randabschnitt 37 eine Einschlagklappe 39 angelenkt. Die Einschlagklappe 39 weist an ihrem freien Längsrand einen durch zwei Aussparungen 41 definierten Vorsprung 45 auf. Mit dem Vorsprung 45 wird die Einschlagklappe 39 bei einer aus dem Zuschnitt 11 aufgerichteten Verpackung jeweils in einer Aussparung 47 an zwei Fußabschnitten 49 arretiert, die an seitlich des Seitenwandabschnitts 25 angelenkten weiteren Einschlagklappen 51 angelenkt und an dem Bodenabschnitt 17 befestigt sind. Die weiteren Einschlagklappen 51 sind in der Verpackung zwischen dem Seitenwandabschnitt 25 und der Einschlagklappe 39 eingeschlagen und an dem Seitenwandabschnitt 25 derart befestigt, dass die Einsteck- und die Verriegelungslasche 30, 32 in den Einschnitt 34 eingesteckt werden können.
  • An dem gegenüberliegenden Längsrand sind der Seitenwandabschnitt 29 und die beiden kurzen Seitenwandabschnitte 19, 21 über dreieckige Gelenkelemente 53 verbunden. Die an die Seitenwandabschnitte 19 bzw. 21 angrenzenden Gelenkelemente 53 werden bei einer Aufrichtung der entsprechenden Verpackung parallel zu den an dem Seitenwandabschnitt 29 befestigten Gelenkelementen 53 eingefaltet. Aus den seitlich an dem Deckelklappenabschnitt 35 angesetzten Staubklappen 55 ausgeschnittene Stützklappen 57 werden bei der Aufrichtung der Verpackung aus dem Zuschnitt 11 an dem Deckelklappenabschnitt 35 befestigt, vorzugsweise angeklebt.
  • An dem Deckelabschnitt 35 ist die bereits in 1a gezeigte Verschlussklappe 24 mit Einstecklasche 30 und Verriegelungslasche 32 über Biegelinien angesetzt. Der in 2b gezeigte und insgesamt mit dem Bezugszeichen 11' versehene erfindungsgemäße Zuschnitt unterscheidet sich von demjenigen der 2a im Hinblick auf die Anbringung von Staubklappen. Der Deckelklappenabschnitt 35 weist beim Zuschnitt 11' die Staubklappen 55 nicht auf. Vielmehr sind Staubklappen 56 an den Seitenwandabschnitten 19, 21 mithilfe von Biegelinien 58 angelenkt. Die im Wesentlichen trapezförmigen Staubklappen 56 weisen an ihren freien Enden jeweils eine halbkreisförmige Eingriffsaussparung 59 auf. Ferner sind die Einstecklasche 30' und die Verriegelungslasche 32' nach 2b gegenläufig verjüngt, wodurch das Einstecken der Laschen in den Einschnitt 34 erleichtert wird. Die einer Verriegelung der Verriegelungslasche 32' dienenden Merkmale sind bei dem Zuschnitt 11' gleich denjenigen des Zuschnitts 11 nach 2a.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Zuschnitt 100 ist in 3 dargestellt. Der zur Herstellung einer als Buchverpackung ausgeführten erfindungsgemäßen Verpackung dienende Zuschnitt 100 weist einen rechteckigen Bodenabschnitt 60 auf, an dessen kurzen Rändern jeweils über eine Biegelinie 61 ein Seitenwandabschnitt 63 angelenkt ist. An den Seitenwandabschnitten 63 sind über Biegelinien 65 Deckelklappenabschnitte 66 angelenkt. An einer über eine Biegelinie 68 definierten Längsseite des Bodenabschnitts 60 ist ein weiterer Seitenwandabschnitt 69 angesetzt. An dem Seitenwandabschnitt 69 schließt sich ein Deckelabschnitt 70 an. An dessen dem Seitenwandabschnitt 69 gegenüberliegenden, durch eine Biegelinie 71 definierten Ende ist ein Seitenwandabschnitt 73 vorgesehen. Mithilfe einer parallel zu der Biegelinie 71 verlaufenden Biegelinie ist an dem Seitenwandabschnitt 73 ein Bodenklappen- bzw. Verschlussklappenabschnitt 76 angelenkt. Der Verschlussklappenabschnitt 76 ist durch eine Biegelinie 77 in zwei gegeneinander abwinkelbare Abschnitte geteilt.
  • Der Zuschnitt 100 weist wie die anhand der 1a bis 2b gezeigten, weiteren erfindungsgemäßen Zuschnitte einen Einschnitt 34 und eine Verriegelungslasche 32 zur Verriegelung der aus dem Zuschnitt 100 aufzurichtenden Verpackung auf. Entsprechend ist an einer trapezförmigen Ausnehmung 28 an dem dem Seitenwandabschnitt 73 gegenüberliegenden Rand des Verschlussklappenabschnitts 76 eine Einstecklasche 30 angelenkt. Die Einstecklasche 30 setzt sich über eine Biegelinie 31 in eine Verriegelungslasche 32 mit geringerer Längsausdehnung fort. Die mithilfe der Biegelinie 31 zu der Einstecklasche 30 zum Seitenwandabschnitt 73 hin (nach innen) faltbare bzw. umschlagbare Verriegelungslasche 32 wird bei einer aus dem Zuschnitt 100 aufgerichteten erfindungsgemäßen Verpackung von dem Einschnitt 34 in dem Bodenabschnitt 60 zur Verriegelung aufgenommen. Gegenüberliegend zu der Biegelinie 68 weist der Zuschnitt 110 eine über eine Biegelinie 72 angelenkte, rechteckige Einschlagklappe 78 derart auf, dass in deren eingeschlagenem Zustand der Bodenabschnitt 60 im Wesentlichen bedeckt ist.
  • Der Deckelabschnitt 70 weist bezüglich seiner Mitte zu dem Seitenwandabschnitt 73 hin gerichtet eine Aufreißperforation 75 auf, die durch zwei parallel zueinander verlaufende Perforationslinien 87 definiert werden. Zur Betätigung der Aufreißperforation 75 ist eine Abreißlasche 79 zu einem kurzen Rand des Deckelabschnitts 70 vorgesehen.
  • Abweichend von den anhand der 1a bis 2b erläuterten erfindungsgemäßen Zuschnitten 1, 10, 11 u. 11' ist bei dem Zuschnitt 100 keine Möglichkeit vorgesehen, die Einschlagklappe 78 an einer Verpackungswandung festzulegen. Um die erfindungsgemäß vorgeschlagene Verriegelung der Verriegelungslasche 32 an dem Einschnitt 34 in dem Bodenabschnitt 60 zu erreichen bzw. sicherzustellen, muss die Einschlagklappe 78 durch das von der Verpackung aufzunehmende Packgut in paralleler Anlage zu dem Bodenabschnitt 60 gehalten werden.
  • Aus dem Zuschnitt 1, 10 wird in an sich bekannter Weise durch ein Übereinanderfalten der einen Automatikboden ausbildenden Bodenklappen 7, 8, 9 und 6 und ein Verbinden der Verbindungslasche 18 mit dem gegenüberliegenden Seitenwandabschnitt 5 einer Verpackung 90 errichtet. Dazu weist der den Verpackungsboden vollständig bedeckende Bodenklappenabschnitt 6 einer vom Übergangsbereich zu dem Bodenklappenabschnitt 7 bzw. zu dem Seitenwandabschnitt 3 abgewinkelt verlaufende Rill-Schnittlinie 67 auf. Mithilfe dieser Rill-Schnittlinie ist das Überführen der zusammengeklebten Verpackung 90 in ein Flachgebilde und umgekehrt das Aufrichten der Verpackung 90 aus einem Flachgebilde möglich.
  • Bei der Aufrichtung der Zuschnitte 11 u. 11' zur Herstellung einer Versandverpackung werden die zum Deckelklappenabschnitt 35 liegenden Gelenkelemente 53 an dem Seitenwandabschnitt 29 vorzugsweise durch Kleben befestigt und die Stützklappen 57 an dem Deckelklappenabschnitt 35 befestigt. Die Fußabschnitte 49; 49' werden an dem Bodenabschnitt 17 festgeklebt und die in paralleler Position zu dem Seitenwandabschnitt 25 gebrachte Einschlagklappe 39 mit ihrem Vorsprung 45 daran arretiert.
  • Nach einer Befüllung der Verpackung mit dem entsprechenden Packgut bedecken die Staubklappen 55, 56 dieses unterhalb des Deckelabschnitts 35 und die Einstecklasche 30 und die Verriegelungslasche 32 können in einem zueinander umgefalteten bzw. umgeschlagenen Zustand in den Einschnitt 34 eingeführt werden und die Verpackung kann entsprechend der anhand der nachfolgend erläuterten 4 bis 6 gezeigten Verriegelung erfindungsgemäß verriegelt werden.
  • Bei den nachfolgenden, das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verriegelungsprinzip von Verpackungen veranschaulichenden Figuren sind einerseits Vereinfachungen vorgenommen worden. Andererseits sind der Anschaulichkeit und Einfachheit halber in den Darstellungen der Verpackungen Verpackungsteile weggelassen worden. Weiter zeigen die vom Innern der jeweiligen Verpackung dargestellten Ansichten das faltbare Material so, als ob es durchsichtig sei. Dabei werden die für die Abschnitte des jeweiligen Zuschnitts 1, 10, 11, 11' u. 100 verwendeten Bezugszeichen auch zur Kennzeichnung der Funktionsteile der daraus jeweils aufgerichteten Verpackungen benutzt.
  • Eine aus dem Zuschnitt 100 hergestellte Verpackung 80 wird nach Aufnahme des Packguts (nicht gezeigt) gemäß der Darstellung in 4 geschlossen und dabei verriegelt. Dazu wird der Seitenwandabschnitt 73 von dem Deckelabschnitt 70 abgewinkelt, um an dem Seitenwandabschnitt 63 stirnseitig angelegt zu werden. Bevor eine solche Positionierung des Seitenwandabschnitts 73 erreicht wird, werden die durch die Biegelinie 77 definierten Verschlussklappenabschnitte 76e, 76f der Verschlussklappe 76 so zueinander um die Biegelinie 77 gefaltet, dass sie einen spitzen Winkel α einschließen. Diese Haltung ist notwendig, um die zueinander gefaltete Einstecklasche 30 und Verriegelungslasche 32 in den Einschnitt 34 an der Bodenklappe 60 einstecken zu können.
  • Die Einschlagklappe 78 des Zuschnitts 100 kann im Rahmen der Erfindung auf der bei der aufgerichteten Verpackung 80 dem Deckel 70 gegenüberliegenden Seite mit einem das aufgenommene Packgut beschreibenden Aufdruck oder mit einem Aufdruck versehen sein, der Angaben über den Verpackungshersteller oder den Hersteller des Packguts beinhaltet.
  • Die wie in 4 gezeigt in geringfügig abgewinkelter, beinahe antiparalleler Positionierung zu der Einstecklasche 30 befindliche Verriegelungslasche 32 wird nun mit der die beiden verbindenden Biegelinie 31 voran in den Einschnitt 34 eingeführt, der durch einen Eingriff der Finger eines Benutzers der Verpackung 80 in die Eingriffsöffnung 36 aufgeweitet worden ist. Bei der Aufweitung werden der erste 62 und zweite Wandabschnitt 64, in welche der Einschnitt 34 den Bodenabschnitt 60 teilweise unterteilt, in der durch den Doppelpfeil e in 4 angedeuteten Richtung gegeneinander versetzt.
  • Aus dem Zuschnitt 1 bzw. 10 (1a, 1b) wird in an sich bekannter Weise durch ein Übereinanderfalten der einen Automatikboden ausbildenden Bodenklappen 7, 8, 9 und 6 und ein Verbinden der Verbindungslasche 18 mit dem gegenüberliegenden Seitenwandabschnitt 5 einer Verpackung 90 bzw. 99 aufgerichtet. Dazu weist der den Verpackungsboden vollständig bedeckende Bodenklappenabschnitt 6 einer vom Übergangsbereich zu dem Bodenklappenabschnitt 7 bzw. dem Seitenwandabschnitt 3 abgewinkelt verlaufende Rill-Schnittlinie 67 auf. Mithilfe der Rill-Schnittlinie 67 ist das Überführen der zusammengeklebten Verpackung 90 in ein Flachgebilde und umgekehrt das Aufrichten der Verpackung 90 bzw. 99 aus einem Flachgebilde möglich.
  • Bei der aus einem in 1a gezeigten Zuschnitt 1 aufgerichteten Verpackung 90 vollzieht sich ein Schließen und eine anschließende Verriegelung wie anhand der 5a, 5b veranschaulicht wie folgt. Die Verschlussklappe 24 wird entlang der Biegelinie 20 gegenüber dem Deckel 12 rechtwinklig abgewinkelt und die Verriegelungslasche 32 wird um die Biegelinie 31 zu der Einstecklasche 30 zur Ausbildung eines im Wesentlichen V-förmigen Laschengebildes nach innen umgeschlagen. Die Einstecklasche 30 und die Verriegelungslasche 32 werden dann in den mithilfe der Eingriffsöffnung 36 aufgeweiteten Einschnitt 34 in den Seitenwandabschnitt 4 von außen eingeschoben.
  • In einer in 5b veranschaulichten Verriegelungsstellung durchsetzen die Einstecklasche 30 und die Verriegelungslasche 32 den Einschnitt 34 an der Seitenwand 4 nach innen. Dabei sind die Einstecklasche 30 und die Verriegelungslasche 32 zwischen der Seitenwand 4 und der Einschlagklappe 16 (5a) positioniert. Die Einschlagklappe 16 ist an ihrem zum Boden 6, 8 hin weisenden Rand innen an der Seitenwand 4 vorzugsweise durch eine Verklebung befestigt. Der Einschnitt 34 teilt die Seitenwand zumindest teilweise in einen ersten Wandabschnitt 62 zwischen dem Einschnitt 34 und dem Rand 4a zu der Bodenklappe 8 und einen zweiten Wandabschnitt 64 zwischen dem Einschnitt 34 und dem Randabschnitt 14 zu dem Einschlagklappenabschnitt 16. Dabei liegt die Einstecklasche 30 an dem ersten Randabschnitt 62 an und die Verriegelungslasche 32 liegt dem zweiten Wandabschnitt 64 gegenüber.
  • Sobald ein dazu Unbefugter versucht, die Verpackung 90 durch eine Bewegung des Deckels 12 nach oben zu öffnen, wird die Verriegelungslasche 32 mit ihrem freien Außenrand 32b gegen eine Schnittkante 62a des zweiten Wandabschnitts 62 der Seitenwand 4 gedrückt. Dadurch, dass die Schnittkante 62a des zweiten Wandabschnitts 62 einen Anschlag für die Verriegelungslasche 32 bildet, kann die Verpackung 90 durch eine Betätigung des Deckels 12 nicht geöffnet werden. Bei einem Versuch, den Deckel 12 der Verpackung 90 durch eine Hebebewegung zu öffnen, versucht die Verschlussklappe 24 mit ihrer angelenkten Einstecklasche 30, sich in der durch den Pfeil o vom Boden der Verpackung 90 weg zu bewegen.
  • Durch die gelenkige Lagerung der Verriegelungslasche 32 mithilfe der Biegelinie 31 gegenüber der Einstecklasche 30 führt das dazu, dass die Verriegelungslasche 32 eine durch den Pfeil v symbolisierte Drehbewegung versucht, sich ins Innere der Verpackung 90 zu bewegen. Dadurch, dass die Verriegelungslasche 32 an der Einschlagklappe 16 anliegt, wird sie gegen die Schnittkante 64a des zweiten Wandabschnitts 64 gedrückt. Es findet lediglich eine geringfügige Bewegung der Verriegelungslasche 32 in Richtung des Pfeils o gegen die Schnittkante 64a des zweiten Wandabschnitts 64 statt, da zwischen dem freien Außenrand 32b und der Schnittkante 64a des zweiten Wandabschnitts 64 in einem geschlossenen Zustand der Verpackung 90 ein geringfügiger Bewegungsspielraum von 1 bis 2 mm besteht. Dieser ist notwendig, um ein Einrasten der Verschlusslasche 32 bei einem Verschließen und Verriegeln der Verpackung 90 sicherstellen zu können, was bei einer exakten Maßhaltigkeit der Positionierungen möglicherweise nicht gegeben wäre.
  • Bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung ist zum Öffnen der Verpackung an der Verschlussklappe 24 zwischen der Biegelinie 20 und der Einstecklasche 30 ein über Seiteneinschnitte 84 eingebrachter Abreißstreifen 26 vorgesehen. Mit Hilfe des Abreißstreifens 26 kann ein die Einstecklasche 30 und die Verriegelungslasche 32 tragender Abschnitt 83 von der Verschlussklappe 24 abgetrennt werden (5a), wodurch die Einstecklasche 30 und die Verriegelungslasche 32 in dem von der Seitenwand 4 und der Einschlagklappe 16 gebildeten Raum verbleiben und die Verschlussklappe 24 zur Öffnung des Deckels 12 in Richtung des Pfeils o vom Boden weg bewegt werden kann.
  • Bei der aus dem Zuschnitt 10 nach 1b aufgerichteten Verpackung 99 ist durch die Art der Befestigung der Einschlagklappe 22 zur Sicherstellung einer wunschgemäßen Verriegelung der Verpackung 99 die folgende Ausgestaltung gewählt worden. Die mithilfe der Biegelinie 48 an der Einstecklasche 30 angelenkte Verriegelungslasche 52 wird außerhalb der Biegelinie 48 von einer Fixierungslasche 50 eingefasst. Die Verriegelungslasche 52 ist mithilfe einer Rill-Schnittlinie 54 an der Fixierungslasche 50 befestigt.
  • Bei einer Verriegelung wird die Fixierungslasche 50 entlang der Biegelinie 48 auf die Einstecklasche 30 in Richtung auf die Deckelinnenseite umgeklappt bzw. umgeschlagen und in einer so erreichten geringen Abwinkelung zu der Einstecklasche 30 mit dieser in den aufgeweiteten Einschnitt 34 an der Seitenwand 4 eingesetzt. Werden die beiden Laschen dann in Richtung auf den Boden der Verpackung 99 zur Verriegelung bewegt, so gleitet die Fixierungslasche 50 mit ihrem freien Rand 50b entlang der Schnittkante 64a des zweiten Schnittabschnitts 64 in einen von der Seitenwand 4 und dem Seitenwandabschnitt 64 gebildeten Zwischenraum.
  • Sofern bei einem Einbringen der Einstecklasche 30 zur Einstellung der Verriegelung der Verpackung 99 diese soweit in den Einschnitt 34 eingeführt worden ist, dass der freie Außenrand 52b der umgeschlagenen Verriegelungslasche 52 in Richtung auf den Verpackungsboden 44 die Schnittkante 64a des zweiten Wandabschnitts 64 passiert, löst sich die Verriegelungslasche 52 von der Fixierungslasche 50 aufgrund der auf sie wirkenden Kraft, die über die als Gelenk fungierende Biegelinie 48 ausgeübt wird, ab.
  • Während die Einstecklasche 30 und die Fixierungslasche 50 beide von dem ersten Wandabschnitt 62 und dem zweiten Wandabschnitt 64 in geringfügig zueinander abgewinkelter Lage zueinander gehalten werden, befindet sich die Verriegelungslasche 52 in einer leicht in das Verpackungsinnere abgewinkelten Stellung gegenüberliegend zu dem zweiten Wandabschnitt 64 und wird in Richtung auf das Verpackungsinnere von der Einschlagklappe 22 (nicht gezeigt in 6) umgeben.
  • Während die Einstecklasche 30 an einer Innenseite des ersten Wandabschnitts 62 anliegt, liegt ein die Verriegelungslasche 52 nach außen überragender Randstreifen 66 der Fixierungslasche 50 an einer Außenseite des zweiten Wandabschnitts 64 an. Dadurch wird verhindert, dass sich die Verriegelungslasche 52 etwa bei einer Aufbiegung der Seitenwand 2 der Verpackung 99 aus der Verriegelungsstellung mit der Schnittkante 64a des zweiten Wandabschnitts 64 löst bzw. gar nicht erst in diese Stellung gelangt. Die Verrieglungslasche 52 würde dann an einer Außenseite des zweiten Wandabschnitts 64 anliegen. Schenkel 68 der Fixierungslasche 50 werden zum Verpackungsinnern von dem Einschlagklappenabschnitt 22 abgedeckt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0663881 B1 [0004]
    • DE 202014001622 U1 [0005]
    • DE 202010011086 U1 [0007]
    • US 3023945 [0009]
    • FR 2866630 A1 [0010]
    • DE 202017003332 U1 [0011]

Claims (25)

  1. Verpackung aus einem faltbaren Material, insbesondere Wellpappe, mit wenigstens zwei parallelen Wänden (6, 7, 8, 9; 12;; 17; 35;; 60; 70) die umlaufend über weitere Wände (2, 3, 4, 5; 2, 3, 4, 5; 25, 19, 29, 21; 63, 69, 63, 73) verbunden sind, wobei eine Wand (12; 35; 73) mit einer daran angelenkten Verschlussklappe (24; 76) an einer zu der einen Wand (12; 35; 73) abgewinkelten Wand (4; 25; 60) mithilfe einer Einstecklasche (30), die an der Verschlussklappe (24; 76) gegenüberliegend zu der einen Wand (12; 35; 73) angelenkt ist, festlegbar ist und wobei die Verschlussklappe (24; 76) mit einer Abreißeinrichtung (26; 75) von der zu der einen Wand (12; 35; 73) abgewinkelten Wand (4; 25; 60) trennbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zu der einen Wand (12; 35; 73) abgewinkelte Wand (4; 25; 60) durch einen Einschnitt (34) teilweise in einen ersten (62) und zweiten Wandabschnitt (64) unterteilt wird, dass an der Einstecklasche (30) eine Verriegelungslasche (32; 52) angelenkt ist, dass die Einstecklasche (30) und die Verriegelungslasche (32; 52) in einem geschlossenen Zustand der Verpackung (80; 90; 99) derart in den Einschnitt (34) eingebracht sind, dass die Einstecklasche (30) an dem ersten Wandabschnitt (62) anliegend aufgenommen wird und dass die Verriegelungslasche (32; 52) dem zweiten Wandabschnitt (64) gegenüberliegend aufgenommen wird, und dass die zu der einen Wand (12; 35; 73) abgewinkelte Wand (4; 25; 60) eine den Einschnitt (34) in einem geschlossenen Zustand der Verpackung nach innen überdeckende Einschlagklappe (16; 22; 78) aufweist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnittkante (64a) des zweiten Wandabschnitts (64) einen Verriegelungsanschlag für die Verriegelungslasche (32; 52) bildet.
  3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungslasche (32; 52) mit einem freien Rand (32b; 52b) der Schnittkante (64a) des zweiten Wandabschnitts (64) gegenüberliegt.
  4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungslasche (32; 52) in einem geschlossenen Zustand der Verpackung an der Einschlagklappe (22; 39) anliegt.
  5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungslasche (32) in einem geschlossenen Zustand der Verpackung an weiteren Einschlagklappen (51) anliegt, die an der Wand (25) angelenkt sind, die zu der einen Wand (35) abgewinkelt ist.
  6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschlagklappe (16; 22; 39; 78) an der zu der einen Wand (12; 35; 73) abgewinkelten Wand (4; 25; 60) angelenkt und parallel dazu positionierbar ist.
  7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschlagklappe (16; 22; 39; 78) außerhalb eines von der Verriegelungslasche (32; 52) und dem Einschnitt (34) eingenommenen Bereichs mit der Wand (4; 25; 60), die zu der einen Wand (12; 35; 73) abgewinkelt ist, verbunden ist.
  8. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschlagklappe (16) mit der Wand (4), die zu der einen Wand (12) abgewinkelt, verklebt ist.
  9. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschlagklappe (22; 39) parallel zu der Wand (4; 25), die zu der einen Wand (12; 35) abgewinkelt ist, arretierbar ist.
  10. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abreißeinrichtung (26; 75) an der Verschlussklappe (24; 76) vorgesehen ist.
  11. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Wand (12; 35) ein Deckel der Verpackung (90; 99) ist und die zu der einen Wand (12; 35) abgewinkelte Wand (4; 25) eine Seitenwand der Verpackung (90; 99) ist.
  12. Verpackung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschlagklappe (22; 39) an einem dem Deckel (12; 35) gegenüberliegenden Boden (44; 17) der Verpackung (99) arretierbar ist.
  13. Verpackung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschlagklappe (22) zwischen dem Deckel (12) und dem Boden (44) an Randabschnitten vorgesehene Stabilisierungsklappen (46) aufweist, die jeweils an einer an die eine Seitenwand (4) angrenzenden weiteren Seitenwand (35) anliegen.
  14. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Einstecklasche (30) eine die Verriegelungslasche (52) mit einer Rill-Schnittlinie (54) einfassende Fixierungslasche (50) angelenkt ist.
  15. Verpackung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstecklasche (30) an einer Innenseite (62d) des ersten Wandabschnitts (62) anliegt und ein die Verriegelungslasche (52) nach außen überragender Randstreifen (66) der Fixierungslasche (50) an einer Außenseite des zweiten Wandabschnitts (64) anliegt.
  16. Verpackung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass Schenkel (68) der Fixierungslasche (50) in einem geschlossenen Zustand der Verpackung zum Verpackungsinnern hin der Einschlagklappe (22) gegenüberliegen.
  17. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappe (24; 76) im Ansatzbereich der Einstecklasche (30) eine trapezförmige Aussparung (28) aufweist, deren kurze Grundlinie einer Ausdehnung des Einschnitts (34) gleicht.
  18. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Wand (71) eine Seitenwand ist und die zu der einen Wand (71) abgewinkelte Wand (76) ein Boden der Verpackung (80) ist.
  19. Verpackung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschlagklappe (78) an dem Boden (60) angelenkt ist.
  20. Verpackung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Abreißeinrichtung (75) an dem Deckel (70) vorgesehen ist.
  21. Zuschnitt aus einem faltbaren Material, insbesondere Wellpappe, zur Herstellung einer Verpackung, insbesondere einer Verpackung (90; 99) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, mit über Falt- bzw. Biegelinien nebeneinanderliegend verbundenen Seitenwandabschnitten (2, 3, 4, 5), von denen ein an einem Ende liegender Seitenwandabschnitt (2) eine Verbindungslasche (18) zur Verbindung mit einem am anderen, gegenüberliegenden Ende befindlichen Seitenwandabschnitt (5) aufweist, von denen jeder an einem ersten Rand (2a, 3a, 4a, 5a) und an einem dem ersten Rand (2a, 3a, 4a, 5a) gegenüberliegenden zweiten Rand (2b, 3b, 4b, 5b) einen jeweils über eine Falt- bzw. Biegelinie angelenkten Klappenabschnitt (6, 7, 8, 9; 12, 13, 16, 15) derart aufweist, dass die Klappenabschnitte (6, 7, 8, 9;; 12, 13, 16; 22, 15) nebeneinanderliegen, wobei an dem Klappenabschnitt (12), der an dem Seitenwandabschnitt ((2) mit der Verbindungslasche (18) angelenkt ist, ein Verschlussklappenabschnitt (24) mit einer daran angelenkten Einstecklasche (30) angelenkt ist und wobei der Verschlussklappenabschnitt (24) einen Abreißstreifen (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an die Einstecklasche (30) gegenüberliegend zu dem Verschlussklappenabschnitt (24) über eine Biegelinie eine Verriegelungslasche (32) angelenkt ist und dass der von dem Seitenwandabschnitt (2) mit der Verbindungslasche (18) durch einen Seitenwandabschnitt (3) beabstandete Seitenwandabschnitt (4) einen zur Aufnahme der Einstecklasche (30) und der Verriegelungslasche (32) bestimmten Einschnitt (34) aufweist, der von dem zweiten Rand (4b, 14) weniger beabstandet ist, als ein Ansatzbereich (28) des Verschlussklappenabschnitts (24) für die Einstecklasche (30) von dem Klappenabschnitt (12), der an dem Seitenwandabschnitt (2) mit der Verbindungslasche (18) angelenkt ist, beabstandet ist.
  22. Zuschnitt nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass an der Einstecklasche (30) eine die Verriegelungslasche (52) mit einer Rill-Schnittlinie (54) einfassende Fixierungslasche (50) angelenkt ist.
  23. Zuschnitt aus einem faltbaren Material, insbesondere Wellpappe, zur Herstellung einer Verpackung, insbesondere einer Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, mit einem einer Bildung eines Bodens der Verpackung dienenden Bodenabschnitt (17), an dessen Rändern umlaufend einer Bildung von Seitenwänden der Verpackung (11; 11') dienende Seitenwandabschnitte (25, 21, 29, 19) angelenkt sind, wobei an einem Seitenwandabschnitt (29) ein einer Bildung eines Deckels der Verpackung dienender Deckelabschnitt (35) angelenkt ist, an dem gegenüberliegend zu dem einen Seitenwandabschnitt (29) ein Verschlussklappenabschnitt (24) mit einer daran angelenkten Einstecklasche (30) angelenkt ist, wobei der dem einen Seitenwandabschnitt (29) gegenüberliegende Seitenwandabschnitt (25) gegenüberliegend zu dem Bodenabschnitt (17) eine über einen Randabschnitt (37) angesetzte Einschlagklappe (39) aufweist und wobei die Verschlussklappe (24) einen Abreißstreifen (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an die Einstecklasche (30) gegenüberliegend zu dem einen Seitenwandabschnitt (29) über eine Biegelinie (31) eine Verriegelungslasche (32) angelenkt ist und dass der dem einen Seitenwandabschnitt (29) gegenüberliegende Seitenwandabschnitt (25) einen zur Aufnahme der Einstecklasche (30) und der Verriegelungslasche (32) bestimmten Einschnitt (34) aufweist, der von dem Randabschnitt (37) weniger beabstandet ist, als ein Ansatzbereich (28) des Verschlussklappenabschnitts (24) für die Einstecklasche (30) von dem Deckelabschnitt (35) beabstandet ist.
  24. Zuschnitt aus einem faltbaren Material, insbesondere Wellpappe, zur Herstellung einer Verpackung, insbesondere einer Verpackung (80) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 18 bis 20, mit einem einer Bildung eines Bodens der Verpackung (80) dienenden Bodenabschnitt (60), an dem an zwei gegenüberliegenden Rändern jeweils ein Seitenwandabschnitt (63) angesetzt ist, wobei an dem Bodenabschnitt (60) zwischen den Seitenwandabschnitten (63) eine Einschlagklappe (78) angelenkt ist und wobei an einem Rand (68) des Bodenabschnitts (60), der einem mit der Einschlagklappe (78) versehenen Rand (72) gegenüberliegt, ein einen Deckelabschnitt (70) anschließender Seitenwandabschnitt (69) vorgesehen ist, wobei an dem Deckelabschnitt (70) gegenüberliegend zu dem Seitenwandabschnitt (69), der den Bodenabschnitt (60) anschließt, ein weiterer Seitenwandabschnitt (73) angelenkt ist, an dem ein Verschlussklappenabschnitt (76) angelenkt ist, der gegenüberliegend zu dem weiteren Seitenwandabschnitt (73) eine über eine Biegelinie verbundene Einstecklasche (30) aufweist, und wobei der Deckelabschnitt (70) eine Aufreißperforation (75) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an die Einstecklasche (30) gegenüberliegend zu dem Verschlussklappenabschnitt (76) über eine Biegelinie (31) eine Verriegelungslasche (32) angelenkt ist und dass der Bodenabschnitt (60) einen zur Aufnahme der Einstecklasche (30) und der Verriegelungslasche (32) bestimmten Einschnitt (34) aufweist, der von dem die Einschlagklappe (78) anschließenden Rand (72) weniger beabstandet ist, als ein Ansatzbereich (28) des Verschlussklappenabschnitts (76) für die Einstecklasche (30) von dem weiteren Seitenwandabschnitt (73) beabstandet ist.
  25. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussklappenabschnitt (76) im Ansatzbereich der Einstecklasche (30) eine trapezförmige Aussparung (28) aufweist, deren kurze Grundlinie einer Ausdehnung des Einschnitts (34) gleicht.
DE202018005911.0U 2018-12-19 2018-12-19 Verpackung mit einer Zugriffssicherung und Zuschnitt dafür Active DE202018005911U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005911.0U DE202018005911U1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Verpackung mit einer Zugriffssicherung und Zuschnitt dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005911.0U DE202018005911U1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Verpackung mit einer Zugriffssicherung und Zuschnitt dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018005911U1 true DE202018005911U1 (de) 2019-07-30

Family

ID=67622975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018005911.0U Active DE202018005911U1 (de) 2018-12-19 2018-12-19 Verpackung mit einer Zugriffssicherung und Zuschnitt dafür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018005911U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020005426B3 (de) 2020-09-06 2022-02-10 Thimm Verpackung Gmbh + Co. Kg Versandverpackung mit einer Zugriffssicherung und Zuschnitt dafür

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023945A (en) 1959-06-11 1962-03-06 Inland Container Corp Tamper proof carton lock
EP0663881A1 (de) 1992-10-14 1995-07-26 Why Wrap? Incorporated Selbstverriegelbare faltschachtel
FR2866630A1 (fr) 2004-02-23 2005-08-26 Sca Emballage France Emballage du genre boite en carton ou matiere similaire
DE202010011086U1 (de) 2010-08-05 2010-10-28 Schumacher Packaging Kg Zuschnitt zur Herstellung einer Faltschachtel und Faltschachtel
DE202014001622U1 (de) 2014-02-25 2014-04-10 Klingele Papierwerke Gmbh & Co. Kg Verpackung und Zuschnitt für eine Verpackung
DE202017003332U1 (de) 2017-06-22 2017-08-03 Thimm Verpackung Gmbh + Co. Kg Versandverpackung mit einem Originalitätssicherrungsverschluss und Zuschnitt dafür

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3023945A (en) 1959-06-11 1962-03-06 Inland Container Corp Tamper proof carton lock
EP0663881A1 (de) 1992-10-14 1995-07-26 Why Wrap? Incorporated Selbstverriegelbare faltschachtel
FR2866630A1 (fr) 2004-02-23 2005-08-26 Sca Emballage France Emballage du genre boite en carton ou matiere similaire
DE202010011086U1 (de) 2010-08-05 2010-10-28 Schumacher Packaging Kg Zuschnitt zur Herstellung einer Faltschachtel und Faltschachtel
DE202014001622U1 (de) 2014-02-25 2014-04-10 Klingele Papierwerke Gmbh & Co. Kg Verpackung und Zuschnitt für eine Verpackung
DE202017003332U1 (de) 2017-06-22 2017-08-03 Thimm Verpackung Gmbh + Co. Kg Versandverpackung mit einem Originalitätssicherrungsverschluss und Zuschnitt dafür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020005426B3 (de) 2020-09-06 2022-02-10 Thimm Verpackung Gmbh + Co. Kg Versandverpackung mit einer Zugriffssicherung und Zuschnitt dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219214T2 (de) Kindersichere verpackung mit verschiebbarem einsatzabschnitt
AT411246B (de) Verpackung
EP2354020B1 (de) Schachtel, insbesondere Faltschachtel
EP1985544A1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
DE4003104A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladenartikeln, und zuschnitt zur bildung desselben
WO2011141045A1 (de) Faltschachteleinsatz und faltschachtel für einen faltschachteleinsatz
DE9017110U1 (de) Verpackungseinrichtung
DE60101424T2 (de) Faltschachtel mit Verschlussvorrichtung
EP1195329A2 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Innenboden
EP3981700A1 (de) Wiederverschliessbarer behälter, insbesondere wiederverschliessbarer kindersicherer behälter
DE202018005911U1 (de) Verpackung mit einer Zugriffssicherung und Zuschnitt dafür
DE2323965B2 (de) Faltschale mit hohlen Wänden und einer rechteckigen Bodenfläche
DE202018105392U1 (de) Verpackung mit Originalitätsverschluss und Zuschnitt hierfür
DE202017003332U1 (de) Versandverpackung mit einem Originalitätssicherrungsverschluss und Zuschnitt dafür
EP1431197B1 (de) Zuschnitt für eine Faltschachtel
DE4308047A1 (de) Faltschachtel mit ausklappbarer Schüttrinne
DE102020005426B3 (de) Versandverpackung mit einer Zugriffssicherung und Zuschnitt dafür
DE202005006072U1 (de) Faltschachtel aus Karton
DE19905298B4 (de) Kartonverpackung mit integralem Klappdeckel
EP4029799B1 (de) Faltschachtel mit originalitätsverschluss
BE1026687B1 (de) Kombinationsverpackung insbesondere für Flaschen
EP0524319A1 (de) Faltschachtel und Zuschnitte zu ihrer Herstellung
CH537321A (de) Verpackung, insbesondere für Kekse
DE102020000605A1 (de) Verpackungsschachtel und Zuschnitt dafür
DE9208031U1 (de) Faltschachtel mit ausklappbarer Schüttrinne

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years