DE202018002874U1 - Montageprofilkombination zur Befestigung an Dachunterkonstruktionen, insbesondere von Schrägdächern, für die Anbringung eines Auslegers - Google Patents

Montageprofilkombination zur Befestigung an Dachunterkonstruktionen, insbesondere von Schrägdächern, für die Anbringung eines Auslegers Download PDF

Info

Publication number
DE202018002874U1
DE202018002874U1 DE202018002874.6U DE202018002874U DE202018002874U1 DE 202018002874 U1 DE202018002874 U1 DE 202018002874U1 DE 202018002874 U DE202018002874 U DE 202018002874U DE 202018002874 U1 DE202018002874 U1 DE 202018002874U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
hollow box
combination
mounting
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018002874.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LORENZ MONTAGESYSTEME GmbH
LORENZ-MONTAGESYSTEME GmbH
Original Assignee
LORENZ MONTAGESYSTEME GmbH
LORENZ-MONTAGESYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LORENZ MONTAGESYSTEME GmbH, LORENZ-MONTAGESYSTEME GmbH filed Critical LORENZ MONTAGESYSTEME GmbH
Priority to DE202018002874.6U priority Critical patent/DE202018002874U1/de
Publication of DE202018002874U1 publication Critical patent/DE202018002874U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/16Arrangement of interconnected standing structures; Standing structures having separate supporting portions for adjacent modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Montageprofilkombination (1) mit einem oben offenen Profilträger (2), der unten einen Grundabschnitt (3) zum Befestigen an einer Dachunterkonstruktion, insbesondere von Schrägdächern, aufweist, an dem analog einem U-Profil ein kurzer Schenkel (4) und ein langer Schenkel (5) für die Anbringung eines Auslegers angeordnet sind, gekennzeichnet durch wenigstens ein geschlossenes oder offenes Hohlkastenprofil (6), das beide Schenkel (4, 5) zur Erhöhung der Knick- und Torsionsstabilität vollständig oder teilweise umschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montageprofilkombination, die Teil einer Befestigungskonstruktion für auf Dächern, insbesondere auf Schrägdächern, angeordnete Solarmodule ist, die von durch die Dachhaut geführten U-förmigen Auslegern gehalten werden.
  • Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus DE 20 2006 009 674 U1 , sind für die Befestigung solcher Ausleger Metallwinkel bekannt, die auf einer in der Regel hölzernen Dachunterkonstruktion zumeist mittels Schrauben befestigt werden. An dem aufragenden Schenkel eines solchen Winkels kann dann der Ausleger befestigt werden, an dem wiederum Träger für Solarpaneele befestigt werden können. Um Wind- und Schneelasten zuverlässig abfangen zu können, sind an die Knick- und Torsionsstabilität solcher Winkel hohe Ansprüche zu stellen. Bereits die DE 20 2006 009 674 U1 offenbart Falzungen an allen Rändern des Winkels und zusätzliche Sicken für eine Erhöhung der Knickstabilität.
  • Die DE 20 2009 002 134 U1 offenbart einen Dachhalter für die Systemmontage von Solarmodulen, bei dem der in DE 20 2006 009 674 U1 als Montageplatte oder Dachhalter bezeichnete Winkel modifiziert ist, indem die Schenkel des Winkels seitlich mittels Stützwänden verbunden sind und dadurch stabilisiert werden.
  • Die DE 20 2009 002 133 U1 offenbart ebenfalls einen dort als Dachhalter bezeichneten Winkel mit seitlichen Stützwänden und nach innen umgebogenen Rändern, aus denen zusammen mit den Stützwänden ein oben offener Kasten entsteht, dessen Knick- und Torsionsstabilität erhöht ist.
  • Problematisch ist in allen erwähnten Fällen, der Herstellungsaufwand und die Materialwahl für die Ausführung derartig optimierter Winkel. Das in DE 20 2006 009 674 U1 erwähnte Falzen ist ein Umformprozess mit entsprechendem Aufwand. DE 20 2009 002 133 U1 erwähnt als bevorzugtes Material Edelstahl oder höherfeste Werkstoffe, wie Feinkornstahl, deren Verwendung mit entsprechenden Materialkosten einhergeht. Zwar werden auch Aluminiumdruckgussteile und sogar Aluminiumstrangpressteile als mögliche Elemente erwähnt, nicht jedoch, wie diese Teile, insbesondere die seitlichen Stützwände des Winkels montiert werden sollen. Bei der Verwendung von Edelstahl kann eine Umformung, also ein Hochklappen der zuvor in einer Ebene liegend produzierten Elemente mit anschließendem Setzen von Schweißpunkten am oberen Rand der hochgeklappten seitlichen Stützwände zielführend sein. Aluminiumteile sind für nachträgliche Umformungen weniger geeignet, könnten separat gefertigt und nachträglich miteinander verschraubt werden, was den Arbeitsaufwand empfindlich erhöht.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, einen an sich bekannten Winkel oder Dachhalter bei gleicher oder verbesserter Stabilität so zu modifizieren, dass eine Nachbearbeitung von Werkstücken mittels Schweißen, Schrauben oder Umformen unterbleiben kann und somit der Arbeitsaufwand und die Kosten für die Bereitstellung signifikant gesenkt werden. Allenfalls Stanzungen zur Erzeugung von Ausnehmungen für Befestigungsmittel sollten nachträglich noch vorgenommen werden. Zudem sollte die Fertigung der verwendeten Bauteile mittels eines kontinuierlichen Verfahrens ermöglicht werden, um die Herstellungskosten weiter zu senken.
  • Gelöst wird die zuvor benannte Aufgabe durch eine Montageprofilkombination nach Anspruch 1, wobei sich vorteilhafte Ausführungen aus den Unteransprüchen ergeben.
  • Vorgeschlagen wird eine Montageprofilkombination mit einem oben offenen Profilträger, der unten einen Grundabschnitt zum Befestigen an einer Dachunterkonstruktion, insbesondere von Schrägdächern, aufweist, an dem analog einem U-Profil ein kurzer Schenkel und ein langer Schenkel für die Anbringung eines Auslegers angeordnet sind, wobei beide Schenkel von einem geschlossenen oder offenen Hohlkastenprofil zur Erhöhung der Knick- und Torsionsstabilität vollständig oder teilweise umschlossen werden. Dabei liegen die beiden Schenkel des Profilträgers einander gegenüber und stehen vorzugsweise jeweils rechtwinklig von dem Grundabschnitt ab. Unter einem Hohlkastenprofil wird hier zunächst ein Profil mit rechteckigem Querschnitt und einem durchgängigen Hohlraum verstanden, der von den vier in einem Querschnitt sichtbaren Wandungen gebildet wird, wobei das Hohlkastenprofil als offen bezeichnet wird, wenn eine der vier Wandungen entlang der Längsausrichtung des Hohlkastenprofils, also von einem offenen Ende des Hohlraums zu dem anderen offenen Ende des Hohlraums, durchgehend geschlitzt ist, wobei die Schlitzbreite sich jedoch nicht über die gesamte Breite der betreffenden Wandung erstrecken und auch nicht unmittelbar an eine der Ecken des Hohlkastenprofils grenzen darf, so dass auf beiden Seiten des Schlitzes jeweils ein Stück der geschlitzten Wandung bleibt. Als geschlossen wird das Hohlkastenprofil hier bezeichnet, wenn es keinen entlang des Hohlkastenprofils durchgehend verlaufenden Schlitz aufweist. Gleichwohl kann ein als geschlossen bezeichnetes Hohlkastenprofil aber sonstige Ausnehmungen unterschiedlichster Art aufweisen.
  • Die Längsausrichtung des Hohlkastenprofils, also die Ausrichtung vom Eintritt in den durchgehenden Hohlraum bis zu dessen Austritt, kann wahlweise orthogonal zu dem Grundabschnitt oder auch parallel zu diesem verlaufen. Für den Stabilitätsgewinn von Bedeutung ist dabei, dass beide Schenkel von dem Hohlkastenprofil ganz oder teilweise umschlossen werden. Dabei bezieht sich der Ausdruck „teilweise“ hier lediglich auf das Ausmaß der Umschließung orthogonal zur Längsausrichtung des Hohlkastenprofils und nicht darauf, ob beide Schenkel von dem Hohlkastenprofil vollständig überdeckt werden oder nicht. Diesbezüglich im Einzelfall einen Kompromiss aus gewünschtem Stabilitätszuwachs und Materialersparnis zu finden, obliegt dem Fachmann.
  • Bei zum Grundabschnitt paralleler Längsausrichtung eines offenen Hohlkastenprofils ist es vorteilhaft, wenn der durchgehende Schlitz auf der Unterseite des Grundabschnitts oder der Rückseite eines der beiden Schenkel angeordnet ist, so dass die Strecke zwischen den Oberkanten der Schenkel durchgehend überbrückt wird. Zudem sollte das wie beschrieben parallel ausgerichtete, geschlossene oder offene Hohlkastenprofil eine möglichst geringe Länge aufweisen, um die Zugänglichkeit des Grundabschnitts von oben möglichst wenig einzuschränken und so die Möglichkeit einer einfachen Montage des Grundabschnitts auf der Dachunterkonstruktion zu erhalten. Je nach gewünschter Montageposition des Auslegers an dem langen Schenkel, zentriert oder exzentrisch, bietet es sich auch an, zwei parallel ausgerichtete offene Hohlkastenprofile einzusetzten, einen davon bezüglich der Längsausrichtung des den Grundabschnitt aufweisenden Profilträgers einendseitig, den anderen anderendseitig. Eine materialreduzierte Variante ergibt sich bei der Verwendung eines offenen Hohlkastenprofils, das die Strecke zwischen den Schenkeln überbrückt und über die Randbereiche neben dem durchgehenden Schlitz mit passenden Ausnehmungen des Profilträgers in Eingriff steht.
  • Bei zum Grundabschnitt orthogonaler Längsausrichtung ist ein geschlossenes Hohlkastenprofil für die Gesamtstabilität vorteilhaft, da es beide Schenkel sowie die Strecken zwischen den Schenkeln wie ein umlaufendes Band umschließt. Entsprechend ausgerichtete offene Hohlkastenprofile, die also einen in Längsrichtung durchgängigen Schlitz aufweisen, können auch als seitliche Klammern verwendet werden, wobei beispielsweise ein erster Randbereich neben dem Schlitz in eine Ausnehmung des kurzen Schenkels und ein dem ersten gegenüberliegender zweiter Randbereich in eine Ausnehmung des langen Schenkels greift. So wird die Strecke zwischen den Schenkeln an den Seiten des Profilträgers durchgängig überbrückt. Der Einsatz zweier solcher offenen, klammerartigen Hohlkastenprofile bietet sich an, wobei der Schlitz in den Hohlkastenprofilen besonders breit zu wählen ist, um eine klammerartige Form zu erreichen.
  • Für die Verwendung von insbesondere geschlossenen Hohlkastenprofilen mit zum Grundabschnitt orthogonaler Längsausrichtung ist es von Vorteil, wenn die Schenkel entlang ihrer oberen, zu dem Grundabschnitt parallelen Kanten jeweils nach außen gerichtete Stege aufweisen. Mittels der Stege ist dann ohne die Verwendung von Werkzeug eine formschlüssige Klickverbindung zwischen dem Hohlkastenprofil und dem Profilträger möglich. Das Hohlkastenprofil wird dabei unter geringfügiger elastischer Verformung zumindest eines Schenkels wie ein Rahmen über die beiden Stege geführt.
  • Für die Handhabung auf dem Dach ist es vorteilhaft, wenn das rahmenartig über die Schenkel geführte Hohlkastenprofil nicht nur durch die Stege daran gehindert ist, nach oben abgestreift zu werden, sondern auch durch jeweils unterhalb des Steges des kurzen und des langen Schenkels angeordnete Vorsprünge, oberhalb derer das Hohlkastenprofil angeordnet ist und auf denen das Hohlkastenprofil vorzugsweise aufliegt, gesichert ist, wobei der wenigstens eine Vorsprung an dem kurzen Schenkel hier als erster und der wenigstens eine Vorsprung an dem langen Schenkel hier als zweiter Vorsprung bezeichnet wird.
  • Eine Materialersparnis, die keine Minderung der Stabilität zur Folge hat, lässt sich verwirklichen, wenn der zweite Vorsprung als Stufe ausgebildet ist, die aus einer bis zu dem Grundabschnitt reichenden Verbreiterung des langen Schenkels resultiert. Der Schenkel ist also oberhalb dieser Stufe schmaler als unterhalb der Stufe. Die durch die oberhalb der Stufe aufgrund der reduzierten Materialstärke des Schenkels zu erwartende Stabilitätseinbuße wird dabei durch die Ergänzung der Materialstärke im Bereich oberhalb der Stufe durch das vorzugsweise bündig mit der Stufe abschließende Hohlkastenprofil erreicht.
  • Für die erleichterte Montage des Auslegers an der Rückseite des langen Schenkels bietet es sich an, diesen bereits im Produktionsprozess mit Ausnehmungen für Befestigungsmittel zu versehen. Um eine Überdeckung solcher Ausnehmungen durch das Hohlkastenprofil zu vermeiden, können in dieses bereits im Vorfeld entsprechende Ausnehmungen eingebracht werden.
  • Es hat sich bewährt, ein orthogonal zu dem Grundabschnitt ausgerichtetes Hohlkastenprofil im oberen Bereich des langen Schenkels anzuordnen, weil dessen Elastizität mit zunehmender Entfernung von dem Grundabschnitt zunimmt und somit insbesondere der obere Bereich des langen Schenkels der Stabilisierung bedarf. Ebenso ist es möglich, dass sowohl der gesamte kurze als auch der gesamte lange Schenkel von dem Hohlkastenprofil überdeckt werden, dessen untere Kanten dann in einer Ebene angeordnet wären, während die beide Schenkel verbindenden oberen Kanten wegen der größeren Länge des langen Schenkels gegenüber der Ebene der unteren Kanten geneigt wären. Dies kann, je nach Materialwahl, produktionstechnisch aufwändig sein. Von Vorteil ist es, bei gegenüber dem ersten Vorsprung größerer Entfernung des zweiten Vorsprungs zu dem Grundabschnitt, dass das Hohlkastenprofil zwei einander gegenüberliegende Schrägseiten aufweist, deren Innenflächen in der Aufsicht jeweils die Form eines Parallelogramms mit einem kleinen Innenwinkel aufweisen, der kleiner 90° und größer 0° ist. Da sich die Innenwinkel eines Parallelogramms stets zu 360° summieren, sind Winkel zwischen 0° und 90° stets kleiner als die übrigen beiden Winkel und werden deshalb hier als kleine Innenwinkel bezeichnet, zwischen deren Scheitelpunkten die dann längere der beiden Diagonalen verläuft. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn der erste und der zweite Vorsprung jeweils ebene Auflageflächen für das Hohlkastenprofil aufweisen, die auf einer Geraden liegen, die mit einer zu dem Grundabschnitt parallelen Ebene einen Neigungswinkel bildet, der sich zusammen mit dem kleinen Innenwinkel zu 90° summiert. So ist gewährleistet, dass der zweite Vorsprung weiter oben als der erste Vorsprung angeordnet sein kann und die unteren Kanten des Hohlkastenprofils den Vorsprüngen, bei geradlinig verlaufenden Unterkanten der Schrägseiten über deren gesamtes Außenmaß, nicht nur punktuell sonder flächig aufliegen.
  • Um ein Hohlkastenprofil dem Profilträger so aufzusetzen, dass es orthogonal zu dem Grundabschnitt angeordnet ist, kann es bevorzugt mit seiner Unterkante dem zweiten Vorsprung an dessen Außenkante aufgelegt werden, der den Mittelpunkt eines Kreises bildet, dessen Radius gleich ist der Länge der kürzeren Diagonalen der Außenfläche einer der Schrägseiten abzüglich der Stärke des Hohlkastenprofils an seiner Oberkante unterhalb des Steges des kurzen Schenkels. Dem Bogen dieses Kreises folgend stößt das Hohlkastenprofil dann auf den wenigstens einen Steg des kurzen Schenkels und kann vor dem Einklicken über diesen hinweg bewegt werden. Bevorzugt wird das formschlüssige Einklicken dadurch erleichtert, dass der Steg des kurzen Schenkels eine Oberseite mit einem nach außen konstanten oder zunehmenden Gefälle aufweist.
  • Auch in der hier vorgestellten Kombination aus Profilträger und Hohlkastenprofil ist es für die Knick- und Torsionsstabilität des Profilträgers von Vorteil, wenn der lange und der kurze Schenkel an ihren oberen Kanten jeweils nach innen geneigte Fortführungen aufweisen. Die Fortführungen deuten ein Kastenprofil an, sind bevorzugt jedoch nur so weit geführt, dass sie den einfachen Zugriff auf Mittel zur Befestigung des Grundabschnitts auf der Dachunterkonstruktion nicht behindern.
  • In der Materialwahl der vorgestellten Montageprofilkombination ist der Fachmann grundsätzlich frei und kann diese spezifischen Anforderungen anpassen. So kann beispielsweise Metall gewählt werden, Kunststoff, Verbundmaterialien oder Holz oder eine beliebige Kombination solcher Werkmaterialien. In Hinblick auf Leichtigkeit, Steifigkeit und Kosten bietet Aluminium Vorteile. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass Aluminium sich kostengünstig im Strangpressverfahren verarbeiten lässt. Insbesondere für die Bereitstellung einer vorgestellten Montageprofilkombination mit orhtogonal zu dem Grundabschnitt angeordnetem, geschlossenem Hohlkastenprofil kann sowohl der Profilträger als auch das Hohlkastenprofil durch Strangpressen und anschließendes Ablängen hergestellt werden. Gewünschte Ausnehmungen in den jeweiligen Profilen können durch Stanzen erhalten werden. Für die Bereitstellung von Hohlkastenprofilen mit Schrägseiten, die in der Aufsicht ein Parallelogramm mit kleinen Innenwinkeln zeigen, kann ein Hohlkastenprofil mit rechteckigem Querschnitt und Stoßkanten in einer zur Längsausrichtung orthogonalen Ebene schräg zu dieser abgelängt werden und so der anfallende Verwurf minimiert werden. Die auf die Profilträger abgestimmten Hohlkastenprofilabschnitte können entweder vormontiert oder vor Ort ohne Werkzeug zusammengesetzt werden.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Montageprofilkombination anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Montageprofilkombination
    2
    Profilträger
    3
    Grundabschnitt
    3a
    zu 3 parallele Ebene
    4
    kurzer Schenkel
    4a
    obere Kante des kurzen Schenkels
    4b
    Steg des kurzen Schenkels
    4c
    Fortführung von 4a
    5
    langer Schenkel
    5a
    obere Kante des langen Schenkels
    5b
    Steg des langen Schenkels
    5c
    Fortführung von 5a
    6
    Hohlkastenprofil
    6a
    Oberkante von 6
    7
    erster Vorsprung
    7a
    Auflagefläche des ersten Vorsprungs
    8
    zweiter Vorsprung (Stufe)
    8a
    Auflagefläche des zweiten Vorsprungs
    9
    Ausnehmungen des langen Schenkels
    10
    Ausnehmungen des Hohlkastenprofils
    11
    Schrägseite des Hohlkastenprofils
    11a
    gegenüberliegende Schrägseite des Hohlkastenprofils
    12
    Gerade (definiert durch 7a, 8a)
    13
    Kreis
    14
    Mittelpunkt von 13
    15
    Außenkante von 8
    16
    Radius von 13
    17
    kürzere Diagonale der Außenfläche von 11
    18
    Oberseite von 4b
    α
    kleiner Innenwinkel
    β
    Winkel zwischen 3a und 12
    • 1 zeigt den Profilträger (2) im Querschnitt. Zu erkennen sind der Grundabschnitt (3), der kurze Schenkel (4) und der lange Schenkel (5) sowie deren obere Kanten (4a, 5a), der Steg (4b) des kurzen (4) und der Steg (5b) des langen Schenkels (5). Bei der gezeigten Ausführungsform liegen die Auflagefläche (7a) des ersten Vorsprungs 7 und die Auflagefläche (8a) des zweiten Vorsprungs (8) auf derselben Geraden (12), wobei der zweite Vorsprung (8) als Stufe ausgebildet ist. Auf der Außenkante (15) des zweiten Vorsprungs (8) liegt der Mittelpunkt (14) eines Kreises (13), der hier nicht vollständig gezeigt ist, mit einem Radius (16), wobei der Kreis (13) den Steg (4b) des kurzen Schenkels (4) schneidet. Der Radius (16) ist hier gleich der Länge der kürzeren Diagonalen (3, 17) der Außenfläche einer der Schrägseiten (11, 11a) abzüglich der Stärke des Hohlkastenprofils (6) an seiner Oberkante (3, 6a) unterhalb des Steges (4b) des kurzen Schenkels (4). Die Gerade (12) bildet mit einer zu dem Grundabschnitt (3) parallelen Ebene (3a) einen Neigungswinkel (β), der sich mit dem kleinen Innenwinkel (3, α) der Schrägseite (3, 11) des Hohlkastenprofils (3, 6) zu 90° summiert. Gezeigt ist auch die Oberseite (18) des Steges (4b) des kurzen Schenkels (4), die hier ein konstantes Gefälle nach außen aufweist, während die Fortführungen (4c, 5c) des kurzen (4) und des langen Schenkels (5) jeweils nach innen gerichtet sind und so ein Kastenprofil andeuten und zur Erhöhung der Knick- und Torsionsstabilität des Profilträgers (2) beitragen.
    • [2] zeigt den Profilträger (2) schräg von oben. Zu erkennen sind hier gestanzte Ausnehmungen in dem Grundabschnitt (3) ebenso wie die Ausnehmungen (9) des langen Schenkels (5), die von dem Hohlkastenprofil (3, 6) überdeckt würden, wenn dieser nicht an den entsprechenden Positionen ebenfalls Ausnehmungen (3, 4, 10) aufweisen würde.
    • [3] zeigt das Hohlkastenprofil (6) schräg seitlich von oben, einschließlich seiner Oberkante (6a). Hier sieht man die einander gegenüber angeordneten Schrägseiten (11) und (11a) sowie die Ausnehmungen (10), die passend zu den Ausnehmungen (2, 9) des langen Schenkels (2, 5) des Profilträgers (2, 2) angeordnet sind. Weiterhin ist die kürzere Diagonale (17) der Außenfläche einer der Schrägseiten (11) markiert, ebenso wie der kleine Innenwinkel (α) des von der Innenfläche der Schrägseite (11a) gebildeten Parallelogramms, der kleiner 90° und größer 0° ist. Zusammen mit dem Neigungswinkel ( 1, β) summiert sich der kleine Innenwinkel (α) zu 90°.
    • [4] zeigt das Hohlkastenprofil (6) schräg von hinten unten, wobei die Orientierung in Bezug zu 3 anhand der gezeigten Ausnehmungen (10) leicht vorgenommen werden kann. Markiert sind auch die Schrägseiten (11, 11a).
    • [5] zeigt die Montageprofilkombination (1) in der Aufsicht auf den langen Schenkel (5) des Profilträgers (2) und der die Ausnehmungen (10) aufweisenden Seite des Hohlkastenprofils (6), die die Durchgängigkeit der Ausnehmungen (9) des langen Schenkels (5) wegen des hier gewählten Ausmaßes und ihrer passenden Positionierung nicht beeinträchtigen. Durch die Ausnehmungen (9, 10) hindurch ist der kurze Schenkel (4) sichtbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006009674 U1 [0002, 0003, 0005]
    • DE 202009002134 U1 [0003]
    • DE 202009002133 U1 [0004, 0005]

Claims (14)

  1. Montageprofilkombination (1) mit einem oben offenen Profilträger (2), der unten einen Grundabschnitt (3) zum Befestigen an einer Dachunterkonstruktion, insbesondere von Schrägdächern, aufweist, an dem analog einem U-Profil ein kurzer Schenkel (4) und ein langer Schenkel (5) für die Anbringung eines Auslegers angeordnet sind, gekennzeichnet durch wenigstens ein geschlossenes oder offenes Hohlkastenprofil (6), das beide Schenkel (4, 5) zur Erhöhung der Knick- und Torsionsstabilität vollständig oder teilweise umschließt.
  2. Montageprofilkombination (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (4, 5) entlang ihrer oberen, zu dem Grundabschnitt (3) parallelen Kanten (4a, 5a) jeweils wenigstens einen nach außen gerichteten Steg (4b, 5b) aufweisen und mittels der Stege (4b, 5b) eine formschlüssige Klickverbindung zwischen dem Hohlkastenprofil (6) und den Schenkeln (4, 5) herstellbar ist.
  3. Montageprofilkombination (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Steges (4b) des kurzen Schenkels (4) wenigstens ein erster (7) und unterhalb des Steges (5b) des langen Schenkels (5) wenigstens ein zweiter Vorsprung (8) jeweils nach außen gerichtet angeordnet sind, oberhalb derer (7, 8) das Hohlkastenprofil (6) angeordnet ist und auf denen (7, 8) das Hohlkastenprofil (6) vorzugsweise aufliegt.
  4. Montageprofilkombination (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Vorsprung (8) als Stufe ausgebildet ist, die aus einer bis zu dem Grundabschnitt (3) reichenden Verbreiterung des langen Schenkels (5) resultiert.
  5. Montageprofilkombination (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlkastenprofil (6) bündig mit der Stufe (8) abschließt.
  6. Montageprofilkombination (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlkastenprofil (6) dort, wo es Befestigungsmöglichkeiten bietende Ausnehmungen (9) des langen Schenkels (5) überdecken würde, entsprechende Ausnehmungen (10) aufweist.
  7. Montageprofilkombination (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlkastenprofil (6) zwei einander gegenüberliegende Schrägseiten (11, 11a) aufweist, deren nach innen gerichtete Flächen in der Aufsicht die Form eines Parallelogramms mit einem kleinen Innenwinkel (α) aufweisen, der kleiner 90° und größer 0° ist.
  8. Montageprofilkombination (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (7) und der zweite Vorsprung (8) jeweils ebene Auflageflächen (7a, 8a) für das Hohlkastenprofil (6) aufweisen, die auf derselben Geraden (12) liegen, die mit einer zu dem Grundabschnitt (3) parallelen Ebene (3a) einen Neigungswinkel (β) bildet, der sich zusammen mit dem kleinen Innenwinkel (α) zu 90° summiert.
  9. Montageprofilkombination (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (4b) des kurzen Schenkels (4) von einem Kreis (13) geschnitten wird, dessen Mittelpunkt (14) auf der Außenkante (15) des zweiten Vorsprungs (8) liegt und dessen Radius (16) gleich der Länge der kürzeren Diagonalen (17) der Außenfläche der Schrägseiten (11, 11a) abzüglich der Stärke des Hohlkastenprofils (6) an seiner Oberkante (6a) unterhalb des Steges (4b) des kurzen Schenkels (4).
  10. Montageprofilkombination (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (4b) des kurzen Schenkels (4) eine Oberseite (18) mit einem nach außen konstanten oder zunehmenden Gefälle aufweist.
  11. Montageprofilkombination (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der lange (4) und der kurze (5) Schenkel an ihren oberen Kanten (4a, 5a) jeweils nach innen geneigte Fortführungen (4c, 5c) zur Erhöhung der Knick- und Torsionsstabilität aufweisen.
  12. Montageprofilkombination (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilträger (2) und/oder das Hohlkastenprofil (6) abgelängte Aluminiumstrangpressprofile sind.
  13. Montageprofilkombination (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlkastenprofil (6) ein schräg zu seiner Längsausrichtung abgelängtes Aluminiumstrangpressprofil ist.
  14. Montageprofilkombination (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Hohlkastenprofil (6) entlang seiner Längsausrichtung einen durchgängigen Schlitz aufweist, in Längsausrichtung ortogonal oder parallel zu dem Grundabschnitt (3) ausgerichtet und mit einem ersten Randbereich neben dem Schlitz in eine Ausnehmung des kurzen Schenkels (4) und mit einem dem ersten gegenüberliegenden zweiten Randbereich in eine Ausnehmung des langen Schenkels (5) greift.
DE202018002874.6U 2018-06-20 2018-06-20 Montageprofilkombination zur Befestigung an Dachunterkonstruktionen, insbesondere von Schrägdächern, für die Anbringung eines Auslegers Active DE202018002874U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018002874.6U DE202018002874U1 (de) 2018-06-20 2018-06-20 Montageprofilkombination zur Befestigung an Dachunterkonstruktionen, insbesondere von Schrägdächern, für die Anbringung eines Auslegers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018002874.6U DE202018002874U1 (de) 2018-06-20 2018-06-20 Montageprofilkombination zur Befestigung an Dachunterkonstruktionen, insbesondere von Schrägdächern, für die Anbringung eines Auslegers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018002874U1 true DE202018002874U1 (de) 2018-08-01

Family

ID=63170987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018002874.6U Active DE202018002874U1 (de) 2018-06-20 2018-06-20 Montageprofilkombination zur Befestigung an Dachunterkonstruktionen, insbesondere von Schrägdächern, für die Anbringung eines Auslegers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018002874U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027997B4 (de) Befestigungseinrichtung für an einem Gestellaufbau anzuordnende flächige rahmenlose Bauteile, insbesondere Solarmodule
EP1914490A1 (de) Flachdachaufsatz mit Solarmodulen
DE20319065U1 (de) Solaranordnung mit einer Tragkonstruktion für ein oder mehrere Solarmodule
DE69829109T2 (de) Bauteil und verfahren zur herstellung eines gitterträgers
DE2248886A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer verkleidungstafeln
EP2017554A2 (de) Befestigungseinrichtung für an einem Gestellaufbau anzuordnende flächige Bauteile, insbesondere Solarmodule
WO2004055289A1 (de) Flächiges metallelement und profilelement
EP2434229B9 (de) Dachhaken zur Montage von Solaranlagenmodulen auf Dächern
EP0939980B1 (de) Rahmengestell mit einem boden- und einem deckrahmen aus einem profilstrang
DE102018104121B4 (de) Stütz- und Verstärkungselement, Flachblech, Entwässerungssystem und Verfahren zur Herstellung
DE202018002874U1 (de) Montageprofilkombination zur Befestigung an Dachunterkonstruktionen, insbesondere von Schrägdächern, für die Anbringung eines Auslegers
DE202008011670U1 (de) Trägervorrichtungen für Vorrichtungen zur Nutzung von Sonnenenergie
AT518202A2 (de) Dacheindeckungselement und Dacheindeckung mit einem solchen
EP2525163A1 (de) Trägereinheit für Solarmodule
DE202016105767U1 (de) Unterkonstruktion für einen Bodenbelag
EP3296486B1 (de) Gebäudeverkleidung mit einem beschlagverbund für das verbinden von länglichen deckelementen
DE2846155A1 (de) Schaltschrank
EP1191148A1 (de) Montagerahmen für eine Abdeckung und Montageeinheit
DE19702691C1 (de) Tragstrebe
DE2157284A1 (de) Bauelement, z.B. zum Eindecken von Dächern
DE102007055479A1 (de) Knotenelement für eine Fachwerkskonstruktion
DE202023107724U1 (de) Universeller Montagehaken für Photovoltaik-Trägersysteme
AT18216U1 (de) Fassadenelement mit photovoltaikmodul
DE2735975A1 (de) Dachrinne
DE202005001713U1 (de) Auflagerung für selbsttragende Dachtafeln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years