DE202017106450U1 - Gussform mit Kühlsystem - Google Patents
Gussform mit Kühlsystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE202017106450U1 DE202017106450U1 DE202017106450.6U DE202017106450U DE202017106450U1 DE 202017106450 U1 DE202017106450 U1 DE 202017106450U1 DE 202017106450 U DE202017106450 U DE 202017106450U DE 202017106450 U1 DE202017106450 U1 DE 202017106450U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- recess
- cooling channel
- cooling
- mold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 72
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims abstract description 16
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 18
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 3
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010432 diamond Substances 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C9/00—Moulds or cores; Moulding processes
- B22C9/06—Permanent moulds for shaped castings
- B22C9/065—Cooling or heating equipment for moulds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D17/00—Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
- B22D17/20—Accessories: Details
- B22D17/22—Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
- B22D17/2218—Cooling or heating equipment for dies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
Abstract
Gussform (10) mit Kühlsystem, mit einem Gussformkörper (12), der eine Kavität (14) begrenzt und mindestens einen zu der Kavität (14) beabstandeten Kühlkanal (18) zur Durchströmung mit einem Kühlfluid aufweist, gekennzeichnet durch eine in den Gussformkörper (12) eingebrachte Aussparung (34), welche sich von einer der Kavität (14) abgewandten Außenseite (16) des Gussformkörpers (12) bis in den Kühlkanal (18) hinein erstreckt, wobei in der Aussparung (34) ein Einsatz (28) angeordnet ist, der die Aussparung (34) fluiddicht verschließt, wobei die Aussparung (34) eine den Kühlkanal (18) mitbegrenzende, wärmeabgebende Begrenzungsfläche (36) aufweist, die im Vergleich zu einem Kühlkanalabschnitt, in welchem keine Aussparung (34) und kein Einsatz (28) vorgesehen sind, vergrößert ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Gussform mit Kühlsystem, mit einem Gussformkörper, der eine Kavität begrenzt und mindestens einen zu der Kavität beabstandeten Kühlkanal zur Durchströmung mit einem Kühlfluid aufweist.
- Die Kühlkanäle einer solchen Gussform sind üblicherweise in Form von Bohrungen in den Gussformkörper eingebracht. Nach Füllung der Kavität mit flüssigem Werkstoff nimmt das in den Bohrungen angeordnete Kühlfluid Wärme des nach und nach erstarrenden Werkstoffs auf; das erwärmte Kühlfluid wird abgeführt und durch kühleres Kühlfluid ersetzt.
- Es besteht Bedarf, eine Gussform mit einem Kühlsystem bereitzustellen, welche eine einfache und lokale Beeinflussung der Kühlwirkung ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird bei einer Gussform mit Kühlsystem der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch eine in den Gussformkörper eingebrachte Aussparung, welche sich von einer der Kavität abgewandten Außenseite des Gussformkörpers bis in den Kühlkanal hinein erstreckt, wobei in der Aussparung ein Einsatz angeordnet ist, der die Aussparung fluiddicht verschließt, wobei die Aussparung eine den Kühlkanal mitbegrenzende Begrenzungsfläche aufweist, die im Vergleich zu einem Kühlkanalabschnitt, in welchem keine Aussparung und kein Einsatz vorgesehen sind, vergrößert ist.
- Das erfindungsgemäße Kühlsystem ermöglicht es, einen lokal begrenzten Bereich eines Kühlkanals mit einer höheren Kühlwirkung zu versehen. Dies wird dadurch erreicht, dass in einem lokal begrenzten Bereich eine wärmeabgebende Oberfläche vergrößert wird.
- Die Aussparung erstreckt sich vorzugsweise winklig oder senkrecht zu einem Kühlkanal, und zwar vorzugsweise zwischen dem Kühlkanal und einer der Kavität abgewandten Außenseite des Gussformkörpers.
- Bei der vergrößerten, wärmeabgebenden Begrenzungsfläche der Aussparung handelt es sich vorzugsweise um eine Bodenfläche der Aussparung. Diese Bodenfläche ist beispielsweise eine kreisförmige Fläche, welche eine hohlzylindrische Aussparung begrenzt.
- Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Aussparung ermöglicht es, den in der Aussparung angeordneten Einsatz von der Außenseite des Gussformkörpers her in die Aussparung einzubringen.
- Es ist ferner bevorzugt, dass der Einsatz im Bereich eines in den Kühlkanal ragenden und fluidwirksam mit dem Kühlkanal verbundenen freien Endes eine wärmeabgebende Oberfläche aufweist, die im Vergleich zu einem Kühlkanalabschnitt, in welchem keine Aussparung und kein Einsatz vorgesehen sind, vergrößert ist.
- Die Kühlkanäle, die in dem Gussformkörper vorgesehen sind, sind vorzugsweise in Form von rotationssymmetrischen Bohrungen ausgebildet. Auf eine bestimmte Länge des Kühlkanals bezogen steht also eine zylindrische Oberfläche zur Verfügung, um Wärme, die von dem in der Kavität angeordneten, zunächst noch flüssigen Metall erzeugt wird und sich auf den Gussformkörper überträgt, an das Kühlfluid abzugeben. Im Vergleich zu einer solchen, durchgängig zylindrischen Oberfläche ist erfindungsgemäß eine vergrößerte Oberfläche vorgesehen.
- Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass eine kreisförmige Begrenzungsfläche der Aussparung größer ist als eine der Kavität zugewandte, halbzylindrische Wandfläche des Kühlkanals. Beispielsweise kann die Oberfläche der Begrenzungsfläche ein Vielfaches der Wandfläche betragen und um einen Faktor von 1,5 bis 5 größer sein.
- Erfindungsgemäß ist es möglich und bevorzugt, dass die Aussparung sich ausgehend von der Außenseite des Gussformkörpers nicht über eine der Kavität zugewandte Begrenzung des Kühlkanals hinaus erstreckt, da dies zu einer lokalen Veränderung und ggf. Schwächung des zwischen dem Kühlkanal und der Kavität vorgesehenen Wandabschnitts des Gussformkörpers führen kann.
- Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, wenn das freie Ende des Einsatzes eine Stufenform aufweist. Dies bewirkt eine Aufteilung des Strömungsquerschnitts des Kühlkanals in zwei Teilquerschnitte, ohne dass dies mit einer wesentlichen Vergrößerung des Strömungsquerschnitts des Kühlkanals einhergeht. Es ist beispielsweise möglich, dass eine Stirnfläche des freien Endes des Einsatzes eine der Kavität zugewandte Begrenzung des Kühlkanals berührt oder nur geringfügig, beispielsweise maximal 1 mm, zu dieser Begrenzung beabstandet ist. Auf diese Weise kann eine Richtung und/oder eine Strömungsgeschwindigkeit des Kühlfluids im Bereich des freien Endes des Einsatzes beeinflusst werden.
- Insbesondere ist es bevorzugt, wenn das freie Ende einen Materialabschnitt aufweist, der in den Strömungsquerschnitt des Kühlkanals hineinragt und in Strömungsrichtung des Kühlfluids gesehen als Umlenkung wirksam ist. Auf diese Weise wird eine schroffe Veränderung des Strömungsquerschnitts vermieden und dafür gesorgt, dass das Kühlfluid an dem Materialabschnitt vorbeiströmt. Bei dem Materialabschnitt kann es beispielsweise um einen Abschnitt des Einsatzes handeln, der eine vorstehend genannte Stufenform des freien Endes des Einsatzes ausbildet.
- Besonders einfach kann der Einsatz aufgebaut sein, wenn der in den Strömungsquerschnitt des Kühlkanals hineinragende Materialabschnitt zylindrisch ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine weitestgehend vereinfachte Fertigung des Einsatzes in Form eines rotationssymmetrischen Bauteils.
- Es ist aber auch möglich, dass der in den Kühlkanalabschnitt hineinragende Materialabschnitt rautenförmig, ellipsenförmig oder bikonvex ausgebildet ist, wobei vorzugsweise eine Längsachse der Rautenform, Ellipsenform oder Bikonvexform parallel zu der durch den Kühlkanal vorgegebenen Strömungsrichtung des Kühlfluids ausgerichtet ist. Im Idealfall ist die Längsachse der genannten Formen identisch mit der Strömungsrichtung des Kühlfluids, die durch eine zentrale Kühlkanalachse definiert ist.
- Bevorzugt ist es, wenn der Einsatz einen rotationssymmetrischen Befestigungsabschnitt zur Befestigung des Einsatzes an dem Gussformkörper aufweist. Dies ermöglicht eine einfache Verbindung zwischen Einsatz und Aussparung des Gussformkörpers. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Einsatz und die Aussparung miteinander verschraubbar sind.
- Ferner ist es bevorzugt, wenn der Einsatz eine Werkzeugangriffsfläche zur Montage des Einsatzes in der Aussparung aufweist. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Innensechskant handeln, der von der Außenseite des Gussformkörpers her zugänglich ist.
- Die Werkzeugangriffsfläche kann durch eine Verschlussschraube gebildet sein und/oder und/oder an einer Stirnseite eines Befestigungsabschnitts des Einsatzes ausgebildet sein.
- Bevorzugt ist es ferner, wenn mindestens eine Dichtung vorgesehen ist, die den Einsatz gegen die Aussparung abdichtet. Hierbei kann beispielsweise eine in radialer Richtung wirksame O-Ring-Dichtung vorgesehen sein und/oder eine in axialer Richtung verquetschbare Dichtung, beispielsweise ein Kupferscheibenring.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung bevorzugter Ausführungsbeispiele.
- In den Zeichnungen zeigen:
-
1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Gussform mit Kühlsystem; -
2 eine Draufsicht längs einer in1 mit II - II bezeichneten Schnittebene; -
3 eine Unteransicht längs einer in1 mit II - II bezeichneten Schnittebene; und -
4 eine der3 entsprechende Ansicht einer weiteren Ausführungsform. - Eine Gussform, welche ein Kühlsystem umfasst, ist in
1 abschnittsweise dargestellt und mit dem Bezugszeichen10 bezeichnet. Die Gussform10 weist einen Gussformkörper12 auf, der eine Kavität14 begrenzt. Der Gussformkörper weist eine der Kavität14 abgewandte Außenseite16 auf. - In dem Gussformkörper
12 ist ein Kühlkanal18 vorgesehen, der sich längs einer zentralen Kühlkanalachse20 erstreckt. Der Kühlkanal18 ist insbesondere zylindrisch ausgebildet, weist also senkrecht zu der Kühlkanalachse20 gesehen kreisförmige Querschnitte auf. Die Kühlkanalachse20 erstreckt sich beispielsweise parallel zu einer zu dem Kühlkanal benachbarten Berandung22 der Kavität14 . - Zwischen dem Kühlkanal
18 und der Kavität14 weist der Gussformkörper12 einen Wandabschnitt24 auf, der hinsichtlich seiner Materialstärke zwischen der Berandung22 und einer der Kavität14 zugewandten Begrenzung26 des Kühlkanals18 von einem nachfolgend beschriebenen Kühlsystem unbeeinträchtigt bleibt. - Das Kühlsystem umfasst zusätzlich zu dem Kühlkanal
18 einen Einsatz28 , der sich längs einer Einsatzachse30 erstreckt. Die Einsatzachse30 verläuft winklig, vorzugsweise senkrecht zu der Kühlkanalachse20 . Die Einsatzachse30 entspricht einer zentralen Achse32 einer weitestgehend rotationssymmetrischen Aussparung34 , welche sich zwischen der Außenseite16 des Gussformkörpers12 und einer der Kavität14 zugewandten Begrenzungsfläche36 erstreckt. - Der Einsatz
28 ist mittels einer Verschraubung38 mit der Aussparung34 verbunden. - Der Einsatz
28 weist einen schaftförmigen Befestigungsabschnitt40 auf, der im Bereich der Außenseite16 des Gussformkörpers12 mit einem Flansch42 radial erweitert ist. Der Flansch42 wirkt mit einem Absatz44 der Aussparung 34 zusammen, vorzugsweise unter Zwischenlage einer Quetschdichtung46 . - Eine weitere Abdichtung des Befestigungsabschnitts
40 relativ zu der Aussparung34 erfolgt mittels einer O-Ring-Dichtung 48. - Der Einsatz
28 ragt mit einem freien Ende50 in den Kühlkanal 18 hinein. Das freie Ende50 ist abgestuft und weist einen zylindrischen Materialabschnitt52 auf, der mit einer Stirnfläche54 benachbart zu der Begrenzung26 des Kühlkanals 18 angeordnet ist oder mit der Stirnfläche54 die Begrenzung 26 des Kühlkanals18 berührt. - Dem Materialabschnitt
52 stufenförmig in Richtung auf den Befestigungsabschnitt40 folgend ist eine Ringfläche56 vorgesehen, welche ebenfalls zu der Einsatzachse30 rotationssymmetrisch ist. - Der Kühlkanal
18 weist einen in2 mit dem Bezugszeichen 58 bezeichneten Durchmesser auf. Ein Durchmesser des Befestigungsabschnitts40 im Bereich des freien Endes50 des Einsatzes ist mit dem Bezugszeichen60 bezeichnet. - Der Durchmesser
60 ist größer als der Durchmesser58 , vorzugsweise um einen Faktor von mindestens 1,5. Wie sich aus2 ergibt, ist die untere Begrenzungsfläche36 der Aussparung34 (in der Projektion und auch tatsächlich) größer als eine halbzylindrische Begrenzungsfläche des Kühlkanals18 . - Auch die ringförmige Fläche
56 des Einsatzes28 (vergleiche3 ) ist zum Vergleich zu einer halbzylindrischen Begrenzungsfläche des Kühlkanals18 vergrößert. Dies gilt auch dann, wenn die Stirnfläche54 des Materialabschnitts52 die Begrenzung26 des Kühlkanals18 berührt. - Der Materialabschnitt
52 bewirkt, dass in dem Kühlkanal18 längs der Kühlkanalachse20 strömendes Fluid um den Materialabschnitt52 herumgeleitet wird, was in den2 und3 mit strichpunktierten, gekrümmten Strömungsverläufen62 und64 verdeutlicht ist. Der Materialabschnitt52 wirkt also als Umlenkung bezogen auf eine Strömungsrichtung66 längs des Kühlkanals18 in Richtung auf die Aussparung34 und von der Aussparung34 ausgehend und in einer Strömungsrichtung68 wegweisend. - In
4 ist eine alternative Ausgestaltung des Materialabschnitts52 dargestellt. Dieser ist bikonvex ausgebildet und weist eine Längsachse70 auf, welche parallel und vorzugsweise identisch zu der Kühlkanalachse20 ist. - Zur Befestigung des Einsatzes
28 in der Aussparung34 weist der Einsatz eine Werkzeugangriffsfläche72 auf, beispielsweise in Form eines Innensechskants, der integral und einstückig mit dem Befestigungsabschnitt40 ausgebildet ist, oder aber von einer zu dem Befestigungsabschnitt40 separat bereitgestellten Verschlussschraube gebildet ist. - Rotationssymmetrische Ausgestaltungen des Einsatzes
28 sind bevorzugt. Es ist jedoch denkbar, dass der Einsatz28 einen nicht rotationssymmetrischen Querschnitt aufweist oder aber eine Verdrehsicherung aufweist, welche mit dem Gussformkörper 12 zusammenwirkt. Hierdurch kann eine definierte Drehlage des Einsatzes28 um dessen Einsatzachse30 vorgegeben werden, was insbesondere vorteilhaft ist, um einen nicht rotationssymmetrischen Materialabschnitt52 (vergleiche4 ) relativ zu der Kühlkanalachse20 auszurichten.
Claims (12)
- Gussform (10) mit Kühlsystem, mit einem Gussformkörper (12), der eine Kavität (14) begrenzt und mindestens einen zu der Kavität (14) beabstandeten Kühlkanal (18) zur Durchströmung mit einem Kühlfluid aufweist, gekennzeichnet durch eine in den Gussformkörper (12) eingebrachte Aussparung (34), welche sich von einer der Kavität (14) abgewandten Außenseite (16) des Gussformkörpers (12) bis in den Kühlkanal (18) hinein erstreckt, wobei in der Aussparung (34) ein Einsatz (28) angeordnet ist, der die Aussparung (34) fluiddicht verschließt, wobei die Aussparung (34) eine den Kühlkanal (18) mitbegrenzende, wärmeabgebende Begrenzungsfläche (36) aufweist, die im Vergleich zu einem Kühlkanalabschnitt, in welchem keine Aussparung (34) und kein Einsatz (28) vorgesehen sind, vergrößert ist.
- Gussform (20) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsfläche (36) eine Bodenfläche der Aussparung (34) ist. - Gussform (20) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (28) im Bereich eines in den Kühlkanal (18) ragenden und fluidwirksam mit dem Kühlkanal (18) verbundenen freien Endes (50) eine wärmeabgebende Oberfläche (56) aufweist, die im Vergleich zu einem Kühlkanalabschnitt, in welchem keine Aussparung (34) und kein Einsatz (28) vorgesehen sind, vergrößert ist. - Gussform (20) nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (50) eine Stufenform aufweist. - Gussform nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (50) einen Materialabschnitt (52) aufweist, der in den Strömungsquerschnitt des Kühlkanals (18) hineinragt und in Strömungsrichtung (66, 68) des Kühlfluids gesehen als Umlenkung wirksam ist.
- Gussform nach
Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass der Materialabschnitt (52) zylindrisch ausgebildet ist. - Gussform nach
Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass der Materialabschnitt (52) rautenförmig, ellipsenförmig oder bikonvex ausgebildet ist, wobei vorzugsweise eine Längsachse (70) der Rautenform, Ellipsenform oder Bikonvexform parallel zu der durch den Kühlkanal (18) vorgegebenen Strömungsrichtung (66, 68) des Kühlfluids ausgerichtet ist. - Gussform nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (28) einen rotationssymmetrischen Befestigungsabschnitt (40) zur Befestigung des Einsatzes an dem Gussformkörper (12) aufweist.
- Gussform nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (28) eine Verdrehsicherung aufweist.
- Gussform nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (28) eine Werkzeugangriffsfläche (72) zur Montage des Einsatzes (28) in der Aussparung (34) aufweist.
- Gussform nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugangriffsfläche (72) durch eine Verschlussschraube gebildet ist und/oder an einer Stirnseite eines Befestigungsabschnitts (40) des Einsatzes (28) ausgebildet ist.
- Gussform nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Dichtung (46, 48) vorgesehen ist, die den Einsatz (28) gegen die Aussparung (34) abdichtet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017106450.6U DE202017106450U1 (de) | 2017-10-25 | 2017-10-25 | Gussform mit Kühlsystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017106450.6U DE202017106450U1 (de) | 2017-10-25 | 2017-10-25 | Gussform mit Kühlsystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202017106450U1 true DE202017106450U1 (de) | 2018-07-09 |
Family
ID=62983187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202017106450.6U Active DE202017106450U1 (de) | 2017-10-25 | 2017-10-25 | Gussform mit Kühlsystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202017106450U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10538083B2 (en) | 2017-10-24 | 2020-01-21 | Francotyp-Postalia Gmbh | Processing apparatus for individual items, having an inkjet print head, and an activation method therefor |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4655280A (en) * | 1984-03-26 | 1987-04-07 | Fuso Keigokin Co., Ltd. | Die cooling pipe |
JPH09308955A (ja) * | 1996-05-21 | 1997-12-02 | Ahresty Corp | 金型の冷却構造 |
DE19926322A1 (de) * | 1999-06-09 | 2000-12-14 | Detlef Kochan | Werkzeuge bzw. Werkzeugeinsätze für abformende Fertigungsverfahren der Kunststoffverarbeitung und Gießereitechnik und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19937315A1 (de) * | 1999-08-10 | 2001-02-22 | Mueller Weingarten Maschf | Temperierung von Formen |
DE19944841A1 (de) * | 1999-09-18 | 2001-03-22 | Meco Eckel Gmbh | Formgebendes Konturteil für den Einsatz in Druckgießwerkzeugen |
EP0855261B1 (de) * | 1997-01-24 | 2004-09-08 | Mold-Masters Limited | Spritzgiessvorrichtung mit gekühltem Kern |
DE10319230A1 (de) * | 2003-04-28 | 2004-11-18 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Kolben mit Kühlkanal mit verbesserter Durchsatzleistung |
EP1500445A2 (de) * | 2003-07-22 | 2005-01-26 | Alpha 3D | Grosse Metallform |
JP2007144457A (ja) * | 2005-11-28 | 2007-06-14 | Ahresty Corp | 金型用冷却パイプ |
DE102012000626A1 (de) * | 2012-01-14 | 2013-07-18 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Druckgießwerkzeug |
DE102016113620A1 (de) * | 2016-07-25 | 2018-01-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Gehäusebauteils eines Verbrennungsmotors |
-
2017
- 2017-10-25 DE DE202017106450.6U patent/DE202017106450U1/de active Active
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4655280A (en) * | 1984-03-26 | 1987-04-07 | Fuso Keigokin Co., Ltd. | Die cooling pipe |
JPH09308955A (ja) * | 1996-05-21 | 1997-12-02 | Ahresty Corp | 金型の冷却構造 |
EP0855261B1 (de) * | 1997-01-24 | 2004-09-08 | Mold-Masters Limited | Spritzgiessvorrichtung mit gekühltem Kern |
DE19926322A1 (de) * | 1999-06-09 | 2000-12-14 | Detlef Kochan | Werkzeuge bzw. Werkzeugeinsätze für abformende Fertigungsverfahren der Kunststoffverarbeitung und Gießereitechnik und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19937315A1 (de) * | 1999-08-10 | 2001-02-22 | Mueller Weingarten Maschf | Temperierung von Formen |
DE19944841A1 (de) * | 1999-09-18 | 2001-03-22 | Meco Eckel Gmbh | Formgebendes Konturteil für den Einsatz in Druckgießwerkzeugen |
DE10319230A1 (de) * | 2003-04-28 | 2004-11-18 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Kolben mit Kühlkanal mit verbesserter Durchsatzleistung |
EP1500445A2 (de) * | 2003-07-22 | 2005-01-26 | Alpha 3D | Grosse Metallform |
JP2007144457A (ja) * | 2005-11-28 | 2007-06-14 | Ahresty Corp | 金型用冷却パイプ |
DE102012000626A1 (de) * | 2012-01-14 | 2013-07-18 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Druckgießwerkzeug |
DE102016113620A1 (de) * | 2016-07-25 | 2018-01-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Gehäusebauteils eines Verbrennungsmotors |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10538083B2 (en) | 2017-10-24 | 2020-01-21 | Francotyp-Postalia Gmbh | Processing apparatus for individual items, having an inkjet print head, and an activation method therefor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2842631B1 (de) | Filtrationsvorrichtung | |
DE112015001643T5 (de) | Erdgasfilter mit Einrastfunktion | |
EP1503119A1 (de) | Hochdruckpumpenventil mit austauschbaren Ventilsitzen | |
EP1707692A1 (de) | Sanitärarmatur mit teleskopierbarem Auslaufsystem | |
DE202007009836U1 (de) | Wasserauslauf für eine sanitäre Niederdruck-Auslaufarmatur | |
DE202017106450U1 (de) | Gussform mit Kühlsystem | |
DE2133422C3 (de) | Mehrstufiges Druckreduzierventil | |
DE102007009488A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE202021102939U1 (de) | Drosselelement zur Druckreduzierung eines Prozessfluides | |
WO2009146568A1 (de) | Giesskolben zum einsetzen in einer giesskammer | |
DE102007006767B4 (de) | Quetschventil | |
DE102017123470A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Gussteilen aus Metall | |
EP2818262A1 (de) | Speisereinsatz mit isoliertem Speiserfuß | |
DE102010047866A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Gießkernen | |
DE102014017536B4 (de) | Düsenanordnung mit Drosselvorrichtung und deren Verwendung | |
DE4203964A1 (de) | Ringmantel fuer eine walze zum kontinuierlichen giessen | |
DE102016120782B4 (de) | Hülsenverbindungsaufbau für Austrittsdüsen | |
EP3528979B1 (de) | Steigrohranordnung zur erfassung eines pegels einer metallschmelze | |
WO2010105704A1 (de) | Vorrichtung zum aufteilen eines schmiermediums | |
DE102009033837B4 (de) | Hydrauliksystem mit Dämpfungseinrichtung | |
DE102009015362A1 (de) | Demontageschlüssel für Gummilager | |
DE102011015781A1 (de) | Drosselventil | |
DE102009037267A1 (de) | Flüssigkeitsbehälter mit Luftzuführung | |
CH514428A (de) | Doppel- oder Mehrfachdüse für Spritzgiessmaschine, insbesondere zur Verarbeitung von Duromeren und Elastomeren | |
DE202023102110U1 (de) | Frostsichere Auslaufarmatur und Auslaufgehäuse einer Armatur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |