DE202017106285U1 - Kabelsammler - Google Patents

Kabelsammler Download PDF

Info

Publication number
DE202017106285U1
DE202017106285U1 DE202017106285.6U DE202017106285U DE202017106285U1 DE 202017106285 U1 DE202017106285 U1 DE 202017106285U1 DE 202017106285 U DE202017106285 U DE 202017106285U DE 202017106285 U1 DE202017106285 U1 DE 202017106285U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable collector
collector
end portion
wrapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017106285.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boellhoff Verbindungstechnik GmbH
Original Assignee
Boellhoff Verbindungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boellhoff Verbindungstechnik GmbH filed Critical Boellhoff Verbindungstechnik GmbH
Priority to DE202017106285.6U priority Critical patent/DE202017106285U1/de
Publication of DE202017106285U1 publication Critical patent/DE202017106285U1/de
Priority to PCT/EP2018/075167 priority patent/WO2019076562A1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0481Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Kabelsammler zum Ummanteln eines Kabels (4) oder eines Schlauchs, umfassend: ein erster Endabschnitt (1), ein zweiter Endabschnitt (2), wobei der erste Endabschnitt (1) zum Verbinden mit dem zweiten Endabschnitt (2) vorgesehen ist und ein Mittelstück (3), wobei das Mittelstück (3) zwischen dem ersten und dem zweiten Endabschnitt (1, 2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (3) flexibel ausgebildet ist und zum Umwickeln bzw. Ummanteln des Kabels (4) oder Schlauchs geeignet ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kabelsammler zum Zusammenfassen bzw. Ummanteln von Kabeln.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Stand der Technik sind Kabelsammler bekannt, mit denen mehrere unterschiedliche Kabel zu einem gemeinsamen Strang zusammengefasst werden können. Hierdurch wird eine ordentliche Kabelführung sichergestellt.
  • Es wird in dem Dokument DE102014103149A1 eine rohrförmige Kabelschutz- und Führungsvorrichtung bereitgestellt. Das Dokument DE202012011626U1 beschreibt einen Kabelschutzschlauch mit einem Gelenkkörper, der sich entlang einer Längsachse erstreckt und einen Innenraum, in dem zumindest ein Kabel angeordnet werden kann. In der DE202009009151U1 ist ein nachrüstbarer Kabelschutz für Rasenmäher als spiralförmig geformtes Produkt dargestellt, das aus Kunststoff oder Metall besteht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Krankenhausbereich wird oftmals eine Vielzahl von medizinischen elektrischen Geräten in einem einzelnen Zimmer benötigt. Hierbei ergibt sich eine Mehrzahl von nebeneinander verlaufenden Kabeln. Diese Kabel sollten zusammengefasst werden, und zwar derart, dass sich eine glatte Außenoberfläche ergibt, um insbesondere eine einfache Reinigungsmöglichkeit sicherstellen zu können.
  • Eine Aufgabe ist daher, einen Kabelsammler für mehrere Kabel zur Verfügung zu stellen, der eine einfache Reinigung gewährleistet.
  • Als erste Ausführungsform der Erfindung wird ein Kabelsammler zum Ummanteln eines Kabels oder eines Schlauchs zur Verfügung gestellt, umfassend: ein erster Endabschnitt, ein zweiter Endabschnitt, wobei der erste Endabschnitt zum Verbinden mit dem zweiten Endabschnitt vorgesehen ist und ein Mittelstück, wobei das Mittelstück zwischen dem ersten und dem zweiten Endabschnitt angeordnet ist, wobei das Mittelstück flexibel ausgebildet ist und zum Umwickeln bzw. Ummanteln des Kabels oder des Schlauchs geeignet ist.
  • Der Kabelsammler stellt durch das Umwickeln eine raumsparende Anordnung dar, da kein Raum bzw. Platz durch nicht aufgefüllte Anteile des Kabelsammlers verschwendet wird.
  • Vorteilhafterweise kann mit nur einem Kabelsammler eine beliebig hohe Aufnahmekapazität bereitgestellt werden, d.h. dass mit nur einem Kabelsammler eine beliebige Anzahl an Kabeln oder Schläuchen ummantelt werden können.
  • Als zweite Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zum Ummanteln eines Kabels zur Verfügung gestellt, umfassend die Schritte: schräges Auflegen des Kabels auf einen Kabelsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, Umwickeln des Kabels mit dem Kabelsammler und Verbinden der Endabschnitte des Kabelsammlers.
  • Beispielhafte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Kabelsammler zur Verfügung gestellt, wobei der erste Endabschnitt und/oder der zweite Endabschnitt flexibel ausgebildet sind.
  • Durch die Flexibilität der Endabschnitte ergibt sich eine „abgerundete“ Oberfläche des Kabelsammlers, wodurch eine Reinigung erleichtert wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Kabelsammler zur Verfügung gestellt, wobei das Mittelstück zum schrägen Umwickeln geeignet ist.
  • Durch die schräge Umwicklung ergibt sich eine fortlaufende Ausbildung des Kabelsammlers.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Kabelsammler zur Verfügung gestellt, wobei der Kabelsammler zur Ummantelung 1, 2, 3, 4, 5 oder beliebig vieler Kabel geeignet ist und/oder wobei der Kabelsammler eine glatte Oberfläche ergibt.
  • Durch eine glatte Außenoberfläche wird ein hoher hygienischer Standard sichergestellt.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Kabelsammler zur Verfügung gestellt, wobei der Kabelsammler einstückig ausgebildet ist und/oder aus einem weichen Werkstoff bzw. Schaumstoff besteht.
  • Durch eine einstückige Ausbildung des Kabelsammlers kann eine einfache Herstellung sichergestellt werden.
  • Gemäß einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Kabelsammler zur Verfügung gestellt, wobei der Kabelsammler als Meterware und/oder als Extrusionsprofil ausgebildet ist.
  • Gemäß einer ebenfalls beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Kabelsammler zur Verfügung gestellt, wobei der erste Endabschnitt und der zweite Endabschnitt lösbar oder unlösbar verbindbar sind.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Kabelsammler zur Verfügung gestellt, wobei der erste Endabschnitt mit dem zweiten Endabschnitt mechanisch, beispielsweise als Rastnase-Ausnehmungs-Kombination, oder als Verklebung verbindbar ist und/oder wobei die Verbindung magnetisch, chemisch, elektrostatisch und/oder adhäsiv ist.
  • Durch die Verbindbarkeit der Enden des Kabelsammlers kann eine geschlossene Außenoberfläche erreicht werden, die einfach gereinigt werden kann. Alternativ kann ein Klettverschluss verwendet werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Kabelsammler zur Verfügung gestellt, wobei der Kabelsammler aus 2, 3, 4, 5 oder beliebig vielen Kabelsammlern nach einem der Ansprüche 1 bis 8 besteht, wobei die einzelnen Kabelsammler durch die jeweiligen Endabschnitte verbunden sind.
  • Als eine Idee der Erfindung kann angesehen werden, einen Kabelsammler derart zur Verfügung zu stellen, dass mehrere Kabel zu einem Strang zusammengefasst werden können. Hierbei soll der Kabelsammler durch seine Ausbildung die Kabel bzw. den Kabelstrang schräg umfassen, wodurch eine beliebige Anzahl an Kabeln und damit ein beliebiger Durchmesser der zusammengefassten Kabel zu einem Strang zusammengefasst werden können. Außerdem soll eine nach außen hin geschlossene Oberfläche zur Verfügung gestellt werden, wodurch ein hoher hygienischer Standard sichergestellt werden kann.
  • Die Verbindungselemente können sich als komplementäre Bauteile ergeben (Nase und Einrastung) oder als unterschiedliche Magnete bzw. als ein Magnet und ein Metallstück oder als Klettverschluss oder als Klebeverbindung ausgebildet sein. Die Verbindung kann lösbar oder unlösbar ausgeformt sein.
  • Die einzelnen Merkmale können selbstverständlich auch untereinander kombiniert werden, wodurch sich zum Teil auch vorteilhafte Wirkungen einstellen können, die über die Summe der Einzelwirkungen hinausgehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele deutlich. Es zeigen
  • 1 einen Kabelsammler in einer nicht umwickelnden Anordnung,
  • 2 den Kabelsammler in einer Prinzipskizze zur Darstellung des Vorgangs des „Umwickelns“ und
  • 3 mehrere Kabel 4, die von einem Kabelsammler ummantelt sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt einen Kabelsammler mit einem Mittelstück 3 und Endabschnitten 1 und 2. Die Endabschnitte 1 und 2 können derart ausgebildet sein, dass sie sich zusammenfügen bzw. verbinden lassen. Insbesondere sind die Endabschnitte 1 und 2 zum lösbaren oder unlösbaren Verbinden ausgebildet. Die Endabschnitte 1 und 2 können beispielsweise als Rastnase und passende Ausnehmung oder als Magnet und Metallstück ausgebildet sein. In einer alternativen Ausführung können die Endabschnitte 1 und 2 für eine Klebung geeignet sein. In einer weiteren alternativen Ausführung kann sich ein Klettverschluss ergeben.
  • In einer alternativen Ausführung kann an einen ersten Kabelsammler ein zweiter, ein dritter, ein vierter und so weiter Kabelsammler angeordnet werden, insbesondere durch die Rastnase an die Ausnehmung des zweiten Kabelsammlers mit einer entsprechenden Ausnehmung verbunden werden bzw. die Ausnehmung des ersten Kabelsammlers die Rastnase des zweiten Kabelsammlers eingeclipst werden. Hierdurch kann die Aufnahmekapazität des Gesamt-Kabelsammlers durch den zweiten Kabelsammler verdoppelt bzw. durch den dritten Kabelsammler verdreifacht bzw. durch den vierten Kabelsammler vervierfacht werden.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform wird der Kabelsammler um die zu ummantelnden Kabel gewickelt, sodass sich eine abgerundete Ummantelung ergibt. Hierzu ist der Kabelsammler im Wesentlichen oder vollständig elastisch ausgebildet. Durch eine runde Ummantelung ergibt sich eine beliebige Kapazität des Kabelsammlers, sodass die Kapazität, also die Anzahl der aufnehmbaren Kabel, insbesondere durch die schräge Ausrichtung des Kabelsammlers beliebig ist.
  • 2 zeigt eine Prinzipskizze bei der der Kabelsammler um mehrere Kabel 4 schräg gewickelt wird. Durch die zu den Kabeln 4 schräge Ausbildung kann der Kabelsammler entlang der Länge der Kabel 4 geführt werden. Hierbei kann der Kabelstrang 4 schräg zur Längsachse des Kabelsammlers auf ihn aufgelegt werden. Daraufhin beginnt das Umwickeln des Kabelstrangs 4 derart, dass die Verbindungselemente 1 und 2 ineinander greifen können und dadurch eine geschlossene Außenoberfläche erreicht wird.
  • 3 zeigt den um die Kabel 4 zusammengefalteten Kabelsammler. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst die Kabel 4 vollständig und ist nach außen geschlossen. Hierdurch wird ein hoher hygienischer Standard des Kabelstrangs 4 sichergestellt. Der Kabelsammler kann dank seiner geschlossenen Oberfläche leicht gereinigt werden.
  • Vorteilhafterweise werden die Kabel durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gebündelt und die Kabel können daher geschlossen bewegt werden, ohne dass sich dabei eine „Verknotung“ der einzelnen Kabel ergibt.
  • Die Vorrichtung kann als Meterware insbesondere als Strangpressprofil ausgebildet sein und individuell auf die benötigte Länge gekürzt werden. Hierbei ist vorgesehen, dass die Vorrichtung um das oder die Kabel schräg umwickelt wird. Durch die schräge Ausbildung kann eine fortlaufende Umwicklung erzeugt werden. Außerdem ergibt sich durch die Umwicklung selbst eine geschlossene Außenoberfläche. Aufgrund der geschlossenen Außenoberfläche kann ein hohes hygienisches Niveau sichergestellt werden. Hierdurch ergibt sich eine besondere Eignung für den Krankenhausbereich. Ein weiterer besonderer Vorteil ist, dass eine beliebige Anzahl an Kabeln umwickelt werden kann. Der Kabelsammler ist daher in seiner Aufnahmekapazität nicht eingeschränkt. Andersherum stellt der Kabelsammler eine raumsparende Ausbildung dar, da sich der Kabelsammler an die Anzahl der zu ummantelnden Kabeln anpasst. Sein Durchmesser ist in diesem Fall entsprechend klein.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist der Kabelsammler einstückig ausgebildet und/oder besteht aus einem weichen Werkstoff bzw. Schaumstoff.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform wird ein Verfahren zum Ummanteln eines Kabels zur Verfügung gestellt, umfassend die Schritte: schräges Auflegen auf einen Kabelsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, Umwickeln des Kabels mit dem Kabelsammler und Verbinden der Endabschnitte des Kabelsammlers.
  • Es sei angemerkt, dass der Begriff „umfassen“ weitere Elemente oder Verfahrensschritte nicht ausschließt, ebenso wie der Begriff „ein“ und „eine“ mehrere Elemente und Schritte nicht ausschließt.
  • Die verwendeten Bezugszeichen dienen lediglich zur Erhöhung der Verständlichkeit und sollen keinesfalls als einschränkend betrachtet werden, wobei der Schutzbereich der Erfindung durch die Ansprüche wiedergegeben wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Endabschnitt mit einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Nase
    2
    Endabschnitt mit einer Nase zum Einrasten in eine Ausnehmung
    3
    Mittelstück zum Ummanteln eines oder mehrerer Kabel 4
    4
    Kabel 4
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014103149 A1 [0003]
    • DE 202012011626 U1 [0003]
    • DE 202009009151 U1 [0003]

Claims (9)

  1. Kabelsammler zum Ummanteln eines Kabels (4) oder eines Schlauchs, umfassend: ein erster Endabschnitt (1), ein zweiter Endabschnitt (2), wobei der erste Endabschnitt (1) zum Verbinden mit dem zweiten Endabschnitt (2) vorgesehen ist und ein Mittelstück (3), wobei das Mittelstück (3) zwischen dem ersten und dem zweiten Endabschnitt (1, 2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (3) flexibel ausgebildet ist und zum Umwickeln bzw. Ummanteln des Kabels (4) oder Schlauchs geeignet ist.
  2. Kabelsammler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endabschnitt (1) und/oder der zweite Endabschnitt (2) flexibel ausgebildet sind.
  3. Kabelsammler nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (3) zum schrägen Umwickeln geeignet ist.
  4. Kabelsammler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelsammler zur Ummantelung 1, 2, 3, 4, 5 oder beliebig vieler Kabel (4) geeignet ist und/oder wobei der Kabelsammler eine glatte Oberfläche ergibt.
  5. Kabelsammler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelsammler einstückig ausgebildet ist und/oder aus einem weichen Werkstoff bzw. Schaumstoff besteht.
  6. Kabelsammler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelsammler als Meterware und/oder als Extrusionsprofil ausgebildet ist.
  7. Kabelsammler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endabschnitt (1) und der zweite Endabschnitt (2) lösbar oder unlösbar verbindbar sind.
  8. Kabelsammler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endabschnitt (1) mit dem zweiten Endabschnitt (2) mechanisch, beispielsweise als Rastnase-Ausnehmungs-Kombination, oder als Verklebung verbindbar ist und/oder wobei die Verbindung magnetisch, chemisch, elektrostatisch und/oder adhäsiv ist.
  9. Kabelsammler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelsammler aus 2, 3, 4, 5 oder beliebig vielen Kabelsammlern nach einem der vorhergehenden Ansprüche besteht, wobei die einzelnen Kabelsammler durch die jeweiligen Endabschnitte (1, 2) verbunden sind.
DE202017106285.6U 2017-10-17 2017-10-17 Kabelsammler Expired - Lifetime DE202017106285U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017106285.6U DE202017106285U1 (de) 2017-10-17 2017-10-17 Kabelsammler
PCT/EP2018/075167 WO2019076562A1 (de) 2017-10-17 2018-09-18 Kabelsammler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017106285.6U DE202017106285U1 (de) 2017-10-17 2017-10-17 Kabelsammler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017106285U1 true DE202017106285U1 (de) 2017-10-25

Family

ID=60269286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017106285.6U Expired - Lifetime DE202017106285U1 (de) 2017-10-17 2017-10-17 Kabelsammler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202017106285U1 (de)
WO (1) WO2019076562A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113302811A (zh) * 2019-01-30 2021-08-24 威斯克伊奎缇公司 织物衬套与通信电缆的附接

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009009151U1 (de) 2009-07-03 2010-12-09 Haas, Eric Nachrüstbarer Kabelschutz für Rasenmäher
DE202012011626U1 (de) 2012-12-05 2014-03-06 Waldemar Knittel Glasbearbeitungs Gmbh Kabelschutzschlauch
DE102014103149A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Tsubakimoto Chain Co. Rohrförmige kabelschutz- und führungsvorrichtung querverweis zu verwandten anträgen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422478A (en) * 1980-02-23 1983-12-27 Raychem Limited Closure device
US4944976A (en) * 1989-02-17 1990-07-31 The Zippertubing Co. Semi-rigid plastic jacket with interlocking longitudinal seam
US5901756A (en) * 1997-09-03 1999-05-11 Goodrich; John J. Flexible wear sleeve
US6032702A (en) * 1998-01-27 2000-03-07 Bearden; John F. Sheathing strip with mating side edges
DE102005013124B4 (de) * 2005-03-18 2011-12-29 Certoplast Vorwerk & Sohn Gmbh Verwendung einer Schutzummantelung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009009151U1 (de) 2009-07-03 2010-12-09 Haas, Eric Nachrüstbarer Kabelschutz für Rasenmäher
DE202012011626U1 (de) 2012-12-05 2014-03-06 Waldemar Knittel Glasbearbeitungs Gmbh Kabelschutzschlauch
DE102014103149A1 (de) 2013-03-13 2014-09-18 Tsubakimoto Chain Co. Rohrförmige kabelschutz- und führungsvorrichtung querverweis zu verwandten anträgen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113302811A (zh) * 2019-01-30 2021-08-24 威斯克伊奎缇公司 织物衬套与通信电缆的附接
JP2022518884A (ja) * 2019-01-30 2022-03-17 ウエスコ、エクイティ、コーポレーション 通信ケーブルへのファブリックスリーブの取り付け
EP3895269A4 (de) * 2019-01-30 2022-08-17 Wesco Equity Corporation Befestigung einer stoffhülse an einem kommunikationskabel
CN113302811B (zh) * 2019-01-30 2023-03-07 威斯克伊奎缇公司 织物衬套与通信电缆的附接
JP7301967B2 (ja) 2019-01-30 2023-07-03 ウエスコ、エクイティ、コーポレーション 通信ケーブルへのファブリックスリーブの取り付け

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019076562A1 (de) 2019-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132798C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabelbaums
DE102008007552B4 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Biegesteifigkeit von Schläuchen
DE112014007161B4 (de) Schutzrohr für elektrische Leitung und Kabelbaum
DE4434202A1 (de) Kabeldurchführungsleiste
DE102016202153A1 (de) Anordnung zum Schutz von Kabeln und Leitungen bei C-Bogen und Röntgenbildgebungsgerät
DE102016207870A1 (de) Elektrodraht-Halteglied und Kabelbaum
CH716221B1 (de) Kraftfahrzeugladekabel.
EP3103506B1 (de) Kupplung für schlauchverbindungen
EP2696455A2 (de) Kabelschlauch
DE202017106285U1 (de) Kabelsammler
DE3941767A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer elektrischen leitung an einem staubsaugerrohr und/oder -schlauch
DE112019002856T5 (de) Kabelbaum
DE102012000798A1 (de) Vorrichtung zur Aufteilung des Innenraums eines Schutzschlauchs
EP1396916A2 (de) Schutzschlauch-Anordnung für innenverlegte Leitungen im Flugzeug
EP2978087B1 (de) Bündelungsvorrichtung für Kabel und Verfahren zum Bündeln von Kabeln
DE102016112758A1 (de) Halteteil und verfahren zum befestigen von elektrischen leitungen sowie leitungsanordnng in einem fahrzeug
DE102009010326A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Leitung
DE102013012175A1 (de) Kabelentwirrer, Elektrodenkabelstrang mit Kabelentwirrer und Elektrokardiogrammgerät
EP0554702A1 (de) Kabelkanal, insbesondere Verdrahtungskanal
DE102018207709A1 (de) Vorrichtung zur extravasalen oder extraneuronalen Befestigung eines medizinischen Implantats in Art einer Wickelmanschette
DE102013107020A1 (de) Staubsauger
DE102016115537A1 (de) Flexible Kabelumhüllung
DE3925171A1 (de) Vorrichtung zum festhalten eines langkoerpers in einem vorbestimmten kruemmungsradius
DE2629032A1 (de) Schlauch, insbesondere saugschlauch mit einer elektrischen leitung
DE3531693C2 (de) Adapter zum Anpassen von Glasfaserkabeln in Bündelkonstruktion an solche mit Sternstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years