DE202017105080U1 - Elektrisches Gerät, insbesondere tragbares Fernsprechgerät - Google Patents

Elektrisches Gerät, insbesondere tragbares Fernsprechgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202017105080U1
DE202017105080U1 DE202017105080.7U DE202017105080U DE202017105080U1 DE 202017105080 U1 DE202017105080 U1 DE 202017105080U1 DE 202017105080 U DE202017105080 U DE 202017105080U DE 202017105080 U1 DE202017105080 U1 DE 202017105080U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presentation
housing
film
electric device
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017105080.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202017105080U1 publication Critical patent/DE202017105080U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Elektrisches Gerät (1), insbesondere tragbares Fernsprechendgerät, das ein Gehäuse (G) mit einer Vorderseite (11) und mit einer Rückseite (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass auf die Vorderseite (11) des Gehäuses (G) und/oder auf die Rückseite (12) des Gehäuses (G) jeweils eine abnehmbare, transparente Abdeckplatte (2) anordenbar ist, und – dass zwischen der Vorderseite (11) des Gehäuses (G) und darauf angeordneter Abdeckplatte (2) und/oder zwischen der Rückseite (12) des Gehäuses (G) und darauf angeordneter Abdeckplatte (2) eine Präsentationsfolie (3) angeordnet ist, – dass die Präsentationsfolie (3) auswechselbar oder nicht auswechselbar ausgestaltet ist, und – dass die Präsentationsfolie (3) eine Elektrolumineszenz-Folie ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät, insbesondere ein tragbares Fernsprechendgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind unterschiedliche elektrische Geräte bekannt, insbesondere tragbare Fernsprechendgeräte einschließlich sogenannter Smart-Phones. Zum Schutz dieser Fernsprechendgeräte vor mechanischen Beschädigungen sind unterschiedliche Folien bekannt. Hierzu gehören unter anderem transparente Display-Schutzfolien aus unterschiedlichen Materialien wie beispielsweise Panzerglas und Kunststoff.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Gerät, insbesondere ein tragbares Fernsprechendgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, das erweiterte Nutzungsmöglichkeiten für den Nutzer bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein elektrisches Gerät gelöst, das in den Schutzansprüchen definiert ist.
  • Das erfindungsgemäße tragbare Fernsprechendgerät weist ein Gehäuse mit einer Vorderseite und mit einer Rückseite auf, auf das eine abnehmbare, transparente Abdeckplatte angeordnet werden kann. Wird die Abdeckplatte abgehoben, kann auf die Rückseite des Gehäuses eine Präsentationsfolie aufgelegt werden und anschließend kann die Abdeckplatte wieder auf die Rückseite des Gehäuses angeordnet werden. Die Präsentationsfolie ist damit zwischen der Rückseite des Gehäuses und darauf angeordneter Abdeckplatte einführbar beziehungsweise angeordnet. Die Präsentationsfolie, die vorzugsweise eine Elektrolumineszenz-Folie ist, ist entweder auswechselbar oder nicht auswechselbar ausgestaltet.
  • Die Präsentationsfolie kann auch in weiterer vorteilhafter Weise ausgestaltet sein. So kann sie für Werbung verwendet werden, sie kann zur Ausschmückung der sonst kaum beachteten Rückseite des Gehäuses genutzt werden, dies durch vorgefertigte künstlerische Motive, durch fotographische Elemente, die zum Beispiel Schauspieler, Freunde, etc. zeigen.
  • Generell gilt für die Präsentationsfolien, dass eine zunächst leere Präsentationsfolie um Beispiel von dem Benutzer graphisch und/oder fotographisch gestaltet werden; so kann die Präsentationsfolie auch für handschriftliche Notizen genutzt werden.
  • Allgemein gilt, dass auf die Präsentationsfolie mindestens ein erstes graphisches Element aufbringbar ist, und/oder dass die Präsentationsfolie alternativ oder kumulativ zu dem ersten graphischen Element ein vorgefertigtes zweites graphisches Element aufweisen kann.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Geräts besteht auch darin, dass sich die jeweilig verwendete Präsentationsfolie in einfacher Weise und in kurzer Zeit gegen eine andere Präsentationsfolie austauschen lässt. Diese Austauschmöglichkeit entfällt, sofern die Präsentationsfolie, die vorzugsweise eine Elektrolumineszenz-Folie ist, nicht auswechselbar ausgestaltet ist.
  • Das erfindungsgemäße Fernsprechendgerät wird somit zu einem Medium gestaltet, das je nach Art der Präsentationsfolie als Werbeträger ausgestaltet wird und/oder als ein Dekorationselement mit Motiven, die der Benutzer entsprechend seinem Geschmack und seiner Stimmung auswählt. Mit dem jeweils ausgewählten Dekorationselement kann er auch Personen ansprechen, die dieses Dekorationselement sehen.
  • Die Präsentationsfolie besteht beispielsweise aus Kunststoff oder Papier, wobei das erste graphische Element zum Beispiel mit einem festen und/oder einem flüssigen Farbstoff auf die Präsentationsfolie aufgebracht werden kann; so kann auch ein Kugelschreiber für handschriftliche Notizen verwendet werden. Die Abmessungen der Präsentationsfolie entsprechen den Abmessungen der Rückseite des Gehäuses des erfindungsgemäßen Geräts: so hat die Rückseite des Gehäuses eine vorgebbare Breite und eine vorgebbare Länge, und die Präsentationsfolie hat eine vorgebbare Breite, die im Wesentlichen der vorgebbaren Breite der Rückseite des Gehäuses ist, sowie eine vorgebbare Länge, die im Wesentlichen der vorgebbaren Länge der Rückseite des Gehäuses ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fernsprechendgeräts ist dadurch gekennzeichnet, dass der Präsentationsfolie eine erste elektronische Schaltungsanordnung zugeordnet ist, mit der Daten an eine zweite Schaltungsanordnung übertragbar sind, die sich in dem elektrischen Gerät befindet und den Betrieb des elektrischen Geräts steuert. Damit lässt sich die graphische Ausgestaltung der Präsentationsfolie mittels einer Datenübertragung in das eigentliche Gerät einbringen, von diesem in vorteilhafter Weise bearbeiten und an beliebige Empfänger mit einem entsprechenden Gerät versenden. Die Empfänger erhalten damit die Möglichkeit, anhand der empfangenen Daten die entsprechende Präsentationsfolie auszudrucken, die gleich der Präsentationsfolie der Person ist, die die Daten gesendet hatte.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fernsprechendgeräts ist dadurch gekennzeichnet, dass die Präsentationsfolie mindestens ein Leuchtelement, zum Beispiel eine Leuchtdiode (LED), aufweist, das mittels einer elektrischen Energieversorgungsvorrichtung verbindbar ist. Die elektrische Energieversorgungsvorrichtung kann vorzugsweise zwischen der Rückseite des Gehäuses und der darauf angeordneten Abdeckplatte eingeführt werden. Die elektrische Energieversorgungsvorrichtung ist vorzugsweise in die Präsentationsfolie eingefügt. Weiterhin kann auch ein elektrisches Schaltelement in die Präsentationsfolie zwischen der Energieversorgungsvorrichtung und dem Leuchtelement eingefügt werden. Das mindestens eine aktivierte Leuchtelement verstärkt die optische Wirkung der Präsentationsfolie auf den oder auf die Betrachter. Weiterhin kann das Leuchtelement als Taschenlampe verwendet werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen definiert.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Geräts mit einer Präsentationsfolie gemäß der Erfindung in Perspek tivansicht;
  • 2 eine Seitenansicht des elektrischen Geräts nach 1,
  • 3a, 3b Ausführungsbeispiele für eine elektrische Schaltungsanordnung, die in eine Präsentationsfolie nach 1 eingefügt ist, und
  • 4a, 4b, 4c, 4d Ausführungsbeispiele von Präsentationsfolien für ein elektrisches Gerät nach 1.
  • Das in 1 dargestellte elektrische Gerät 1 ist ein tragbares Fernsprechendgerät, ein sogenanntes Smart-Phone. Hierauf ist die Erfindung nicht eingeschränkt. Beispielsweise kann das elektrische Gerät 1 ein Tablett, eine elektrische Zahnbürste, ein elektrischer Haartrockner sein.
  • Das in 1 dargestellte Gerät 1 hat ein an sich bekanntes Gehäuse G mit einer Vorderseite 11 und einer Rückseite 12. Während auf der Vorderseite 11 verschiedene, in der 1 nicht dargestellte Komponenten wie beispielsweise eine Tastatur und ein Display angeordnet sind, kann auf die Rückseite 12 des Gehäuses G eine Abdeckplatte 2 durch Druck mit der Hand, ohne ein Werkzeug, aufgebracht werden (Clipsen). Die Abdeckplatte 2 verrastet auf dem Gehäuse G und kann von dem diesem mit der Hand, ohne ein Werkzeug, gelöst werden. Die Abdeckplatte 2 ist abnehmbar ausgestaltet und ist in mindestens einem Teil transparent. Die in 1 dargestellt Abdeckplatte 2 hat eine gewölbte Form; insbesondere hat sie jedoch eine flache Form mit einer Fläche, die im wesentlich parallel zu der Rückseite 12 des Gehäuses G angeordnet ist. Eine Abdeckplatte 2 kann auch auf die Vorderseite 11 des Gehäuses G aufgebracht werden. Auch ist eine auf die Vorderseite 11 des Gehäuses G aufbringbare Abdeckplatte 2 abnehmbar ausgestaltet und in mindestens einem Teil transparent.
  • Wie in 2 dargestellt, ist die Abdeckplatte 2 weiter so ausgestaltet, dass in dem Betriebszustand, in dem sie auf dem Gehäuse G aufgebracht ist, ein Abstand zwischen Gehäuse G und der Abdeckplatte 2, in der Größenordnung im Millimeterbereich, besteht, der ermöglicht, eine Präsentationsfolie 3 aufzunehmen. Dies gilt auch für eine auf die Vorderseite 11 des Gehäuses G aufbringbare Abdeckplatte 2.
  • In 3a ist eine erste Schaltungsanordnung dargestellt und in 3b ist eine zweite Schaltungsanordnung dargestellt. Beide Schaltungsanordnungen weisen eine elektrische Energieversorgungsvorrichtung 3AKK und ein elektrisches Schaltelement 3SWI auf, mit diesem lassen sich mindestens ein Leuchtelement 31, insbesondere eine Leuchtdiode LED (3a) oder eine Schaltungsanordnung 3T (3b) aktivieren und deaktivieren.
  • Mit der Schaltungsanordnung 3T lassen sich Daten insbesondere an eine, nicht dargestellte Schaltungsanordnung 1CTR übertragen, die den Betrieb des elektrischen Geräts 1 steuert. Die Daten stellen ein zweites graphisches Element 3E2 und/oder ein erstes graphisches Element 3E1 dar; beide graphischen Elemente 3E2, 3E1 werden anhand der 4b und 4c beschrieben. Die Schaltungsanordnung 3T ermöglicht damit, die jeweilige graphische Ausgestaltung der Präsentationsfolie sowie auch weitere Daten in das eigentliche elektrische Gerät 1 einzubringen. Die übertragenen Daten werden von der Schaltungsanordnung 1CTR des Geräts 1 bearbeitet und beispielsweise an beliebige Empfänger mit einem entsprechenden Gerät übermittelt. Die Empfänger dieser Daten erhalten damit die Möglichkeit, anhand der empfangenen Daten die entsprechende Präsentationsfolie auszudrucken, die gleich der Präsentationsfolie der Person ist, die die Daten gesendet hatte. Das elektrische Schaltelement 3SWI und/oder die Energieversorgungsvorrichtung 3AKK sind zwischen der Rückseite 12 des Gerätes G und der Abdeckplatte 2 angeordnet, insbesondere sind beide Komponenten 3SWI und 3AKK in die Präsentationsfolie 3 eingefügt.
  • Die Präsentationsfolie 3 besteht beispielsweise aus Kunststoff, Papier oder Glas (z.B. Panzerglas). Ausführungsbeispiele von Präsentationsfolien 3 sind in 4 dargestellt.
  • Vorzugsweise sind die Präsentationsfolien 3 jedoch Elektrolumineszenz-Folien, http://www.el-light.de/. Mit der Elektrolumineszenz-Technologie werden flache Folien zum Leuchten gebracht. Die Folien werden in verschiedenen Farben und Formen animiert; beispielsweise werden einzelne Teile eines Bildes in verschiedenen Sequenzen animiert, womit ein Eindruck von Bewegung generiert wird. Die Präsentationsfolie, die vorzugsweise eine Elektrolumineszenz-Folie ist, ist entweder auswechselbar oder nicht auswechselbar ausgestaltet.
  • Die Abmessungen der Präsentationsfolie 3 entsprechen den Abmessungen der Rückseite 12 des Gehäuses G des erfindungsgemäßen Geräts 1: so hat die Rückseite 12 des Gehäuses G eine vorgebbare Breite 12B und eine vorgebbare Länge 12L, und die Präsentationsfolie 3 hat eine vorgebbare Breite 3B, die im Wesentlichen der vorgebbaren Breite 12B der Rückseite 12 des Gehäuses G ist, sowie eine vorgebbare Länge 3L, die im Wesentlichen der vorgebbaren Länge 12L der Rückseite 12 des Gehäuses G ist. Die Präsentationsfolie 3 kann jedoch auch kleinere Abmessungen haben. Beispielsweise kann eine Präsentationsfolie 3 bei gleicher Breite 3B die halbe Länge 3L aufweisen, so dass in diesem Fall zwei gleichgroße Präsentationsfolien gleicher Abmessungen auf die Rückseite 12 oder gegebenenfalls auf die Vorderseite 11 des Gehäuses G platziert werden können. Üblicherweise sind die Abmessungen der Rückseite 12 des Gehäuses G des erfindungsgemäßen Geräts 1 gleich den Abmessungen der Vorderseite 11 12 des Gehäuses G des erfindungsgemäßen Geräts 1. Dementsprechend lassen sich Präsentationsfolien gleicher Abmessungen entweder an der Vorderseite 11 des Geräts 1 anordnen oder an der Rückseite 12 des Geräts 1.
  • Die Abdeckplatte 2 kann eine Befestigungsvorrichtung aufweisen, mit der eine Präsentationsfolie 3 befestigbar ist. Ebenso kann das Gehäuse G eine Befestigungsvorrichtung aufweisen, mit der eine Präsentationsfolie 3 befestigbar ist.
  • Die Präsentationsfolie 3 kann auch mindestens ein Klebeelement aufweisen, mit dem die Präsentationsfolie 3 mit der Abdeckplatte 2 und/oder mit dem Gehäuse G verbindbar ist.
  • Wie in 1 dargestellt, kann auf der Rückseite 12 des Gehäuses G beispielsweise mindestens ein Sensor 12SE und/oder ein Leuchtelement 12LE angeordnet sein. In diesem Fall weist die Präsentationsfolie 3 im Bereich des mindestens einen Sensors 12SE und/oder des Leuchtelements 12LE einen Ausschnitt 3A auf.
  • 4a zeigt eine zunächst leere Präsentationsfolie 3. Ein erstes graphisches Element 3E1 kann zu einem beliebigen Zeitpunkt zum Beispiel mit einem festen Farbstoff per Farbstift und/oder mit einem flüssigen Farbstoff per Pinsel und/oder per Sprühflasche auf die Präsentationsfolie 3 aufgebracht werden. Ebenso kann ein Kugelschreiber verwendet werden, um beispielsweise eine handschriftliche Notiz ("Rückruf!" in 4c) auf die Präsentationsfolie 3 zu schreiben.
  • 4b zeigt eine Präsentationsfolie 3 mit einem vorgefertigten zweiten graphischen Element 3E2 ("Herz"). 4c zeigt eine Präsentationsfolie 3 mit einem vorgefertigten zweiten graphischen Element 3E2, das für Werbung genutzt wird ("RSK"). Weiterhin ist die in 4c dargestellte Präsentationsfolie 3 mit einem ersten graphischen Element 3SE1 ("Rückruf!") vorsehen, das handschriftlich erstellt werden kann.
  • 4d zeigt eine Präsentationsfolie 3, die die in 3a dargestellte Schaltungsanordnung aufweist, und 4e zeigt eine Präsentationsfolie 3, die die in 3b dargestellte Schaltungsanordnung aufweist.
  • Allgemein gilt, dass auf die Präsentationsfolie 3 mindestens ein erstes graphisches Element 3E1 aufbringbar, wobei die Präsentationsfolie 3 alternativ oder kumulativ zu dem ersten graphischen Element 3E1 ein vorgefertigtes zweites graphisches Element 3E2 aufweisen kann.
  • Präsentationsfolien 3 können zum Beispiel in Zeitschriften für Jugendliche enthalten sein, dann ausgeschnitten/entnommen werden und in ein Smartphone 1 gemäß der Erfindung eingeführt werden.
  • Die Erfindung betrifft auch die vorstehend beschriebene Präsentationsfolie 3 für ein vorstehend beschriebenes elektrisches Gerät 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrisches Gerät
    G
    Gehäuse
    11
    Vorderseite
    12
    Rückseite
    12SE
    Sensor
    12LE
    Leuchtelement
    12B
    Breite der Rückseite
    12L
    Länge der Rückseite
    1CTR
    Steuervorrichtung
    2
    Abdeckplatte
    3
    Präsentationsfolie, insbes. Elektrolumineszenz-Folie
    3E1
    Erstes graphisches Element
    3E2
    Zweites graphisches Element
    31
    Leuchtelement, LED
    3AKK
    Elektrische Energieversorgungsvorrichtung
    3SWI
    Schaltelement
    3A
    Ausschnitt
    3B
    Breite der Präsentationsfolie
    3L
    Länge der Präsentationsfolie
    3T
    Datenübertragungsvorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.el-light.de/ [0027]

Claims (14)

  1. Elektrisches Gerät (1), insbesondere tragbares Fernsprechendgerät, das ein Gehäuse (G) mit einer Vorderseite (11) und mit einer Rückseite (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass auf die Vorderseite (11) des Gehäuses (G) und/oder auf die Rückseite (12) des Gehäuses (G) jeweils eine abnehmbare, transparente Abdeckplatte (2) anordenbar ist, und – dass zwischen der Vorderseite (11) des Gehäuses (G) und darauf angeordneter Abdeckplatte (2) und/oder zwischen der Rückseite (12) des Gehäuses (G) und darauf angeordneter Abdeckplatte (2) eine Präsentationsfolie (3) angeordnet ist, – dass die Präsentationsfolie (3) auswechselbar oder nicht auswechselbar ausgestaltet ist, und – dass die Präsentationsfolie (3) eine Elektrolumineszenz-Folie ist.
  2. Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – auf die Präsentationsfolie (3) mindestens ein erstes graphisches Element (3E1) aufbringbar ist, und/oder – dass die Präsentationsfolie (3) alternativ oder kumulativ zu dem ersten graphischen Element (3E1) ein vorgefertigtes zweites graphisches Element (3E2) aufweist.
  3. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die Rückseite (12) des Gehäuses (G) eine vorgebbare Breite (12B) und eine vorgebbare Länge (12L) hat, und – dass die Präsentationsfolie (3) eine vorgebbare Breite (3B) hat, die im Wesentlichen der vorgebbaren Breite (12B) der Rückseite (12) des Gehäuses (G) ist, und – dass die Präsentationsfolie (3) eine vorgebbare Länge (3L) hat, die im Wesentlichen der vorgebbaren Länge (12L) der Rückseite (12) des Gehäuses (G) ist.
  4. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die Präsentationsfolie (3) anstelle einer Elektrolumineszenz-Folie eine Folie ist, die aus Kunststoff, aus Papier und/oder aus Glas besteht.
  5. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die Präsentationsfolie (3) mit einer Befestigungsvorrichtung der Abdeckplatte (2) und/oder mit einer Befestigungsvorrichtung des Gehäuses (G) befestigbar ist, und/oder – dass die Präsentationsfolie (3) mindestens ein Klebeelement aufweist, mit dem die Präsentationsfolie (3) mit der Abdeckplatte (2) und/oder mit dem Gehäuse (G) verbindbar ist.
  6. Elektrisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, – dass das erste graphische Element (3E1) mit einem festen und/oder einem flüssigen Farbstoff auf die Präsentationsfolie (3) aufbringbar ist.
  7. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass die Präsentationsfolie (3) mindestens ein Leuchtelement (31) aufweist, das mit einer elektrischen Energieversorgungsvorrichtung (3AKK) verbindbar ist.
  8. Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, – dass die elektrische Energieversorgungsvorrichtung (3AKK) zwischen der Rückseite (12) des Gehäuses (G) und der darauf angeordneten Abdeckplatte (2) einführbar ist.
  9. Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, – dass die elektrische Energieversorgungsvorrichtung (3AKK) in die Präsentationsfolie (3) eingefügt ist.
  10. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, – dass der Präsentationsfolie (3) eine erste elektronische Schaltungsanordnung (3T) zugeordnet ist, mit der Daten an eine zweite Schaltungsanordnung (1CTR) übertragbar sind, die den Betrieb des elektrischen Geräts (1) steuert.
  11. Elektrisches Gerät (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, – dass die Daten das zweite graphische Element (3E2) darstellen.
  12. Elektrisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, – dass ein elektrisches Schaltelement (3SWI) in die Präsentationsfolie (3) zwischen der Energieversorgungsvorrichtung (3AKK) und mindestens einem Leuchtelement (31) und/oder einer ersten elektronischen Schaltungsanordnung (3T) eingefügt ist, mit der Daten an eine zweite Schaltungsanordnung (1CTR) übertragbar sind.
  13. Elektrisches Gerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, – dass auf der Rückseite (12) des Gehäuses (G) mindestens ein Sensor (12SE) und/oder ein Leuchtelement (12LE) angeordnet ist, und – dass die Präsentationsfolie (3) im Bereich des mindestens einen Sensors (12SE) und/oder des Leuchtelements (12LE) einen Ausschnitt (3A) aufweist.
  14. Präsentationsfolie für elektrisches Gerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
DE202017105080.7U 2017-06-12 2017-08-24 Elektrisches Gerät, insbesondere tragbares Fernsprechgerät Expired - Lifetime DE202017105080U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103488.7 2017-06-12
DE202017103488.7U DE202017103488U1 (de) 2017-06-12 2017-06-12 Elektrisches Gerät, insbesondere tragbares Fernsprechgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105080U1 true DE202017105080U1 (de) 2017-09-09

Family

ID=59327924

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103488.7U Expired - Lifetime DE202017103488U1 (de) 2017-06-12 2017-06-12 Elektrisches Gerät, insbesondere tragbares Fernsprechgerät
DE202017105080.7U Expired - Lifetime DE202017105080U1 (de) 2017-06-12 2017-08-24 Elektrisches Gerät, insbesondere tragbares Fernsprechgerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103488.7U Expired - Lifetime DE202017103488U1 (de) 2017-06-12 2017-06-12 Elektrisches Gerät, insbesondere tragbares Fernsprechgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017103488U1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.el-light.de/

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017103488U1 (de) 2017-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010031192B4 (de) Lentikular-Leuchtvorrichtung und Bedienelement
EP2736729B1 (de) Datenträgerkarte mit sicherheitsfaden
EP3207505B1 (de) Datenträger mit flächiger lichtquelle
DE202020004535U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE202017105080U1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere tragbares Fernsprechgerät
DE102015222783A1 (de) Eingabevorrichtung und elektrisches Gerät
WO2012139573A2 (de) Kundenbetriebenes digitales designfolien- und designcover-verkaufssystem
DE102018122626B3 (de) Fotoalbum, Verfahren zur Bestückung eines solchen Fotoalbums und Druckeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3348416B1 (de) Druckereierzeugnis
DE10356721B4 (de) Leuchtbild mit einem Tag- Nacht-Effekt
DE202015008428U1 (de) Hülle für ein Mobiltelefon
DE102017102902A1 (de) System und Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrzeugemblems, das eine Anzahl von Lichtquellen aufweist
DE102014015282A1 (de) Datenträger mit Lichtleiter
DE202021106762U1 (de) Bild- und/oder Informationsträger
DE102021124562A1 (de) Verfahren und Leuchteinrichtung zum Erzeugen eines leuchtenden Motivelements mit mehreren Leuchtmitteln
DE102013013473A1 (de) Vorrichtung zur mobilen Zurschaustellung von schwebend über dem Kopf des Trägers erscheinenden leuchtenden Webeinhalten
DE3530590A1 (de) Plakat
DE202013100355U1 (de) Leuchtende Verpackung
DE102019002160A1 (de) Sicherheitseinlage mit taktiler Lackanordnung für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer solchen Sicherheitseinlage
DE202018003072U1 (de) Werbeboard zur Zurschaustellung von Text-/Bild-Botschaften
DE202009015883U1 (de) Lenticularbild
DE20302052U1 (de) Bildschirmfilter
DE202006018787U1 (de) Schild, insbesondere Hinweisschild
EP0144633A2 (de) Suchbildanordnung mit versteckter Figur
DE10222817A1 (de) Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DOSTERSCHILL, PETER, DR., DE

R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years