DE202017104319U1 - Sperrklinkenrückzugfeder mit inaktiven Spulen - Google Patents

Sperrklinkenrückzugfeder mit inaktiven Spulen Download PDF

Info

Publication number
DE202017104319U1
DE202017104319U1 DE202017104319.3U DE202017104319U DE202017104319U1 DE 202017104319 U1 DE202017104319 U1 DE 202017104319U1 DE 202017104319 U DE202017104319 U DE 202017104319U DE 202017104319 U1 DE202017104319 U1 DE 202017104319U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
return spring
inactive
active
parking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017104319.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202017104319U1 publication Critical patent/DE202017104319U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/06Wound springs with turns lying in cylindrical surfaces
    • F16F1/065Wound springs with turns lying in cylindrical surfaces characterised by loading of the coils in a radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/06Wound springs with turns lying in cylindrical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/005Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles by locking of wheel or transmission rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/123Attachments or mountings characterised by the ends of the spring being specially adapted, e.g. to form an eye for engagement with a radial insert
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
    • F16H63/3433Details of latch mechanisms, e.g. for keeping pawls out of engagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Sperrklinkenrückzugfeder, umfassend: einen Oberflächenberührungsabschnitt, der zum Berühren eines Getriebegehäuses angepasst ist, wobei der Oberflächenberührungsabschnitt einen ersten Verbindungsbereich und einen zweiten Verbindungsbereich gegenüber dem ersten Verbindungsbereich umfasst; einen aktiven Spulenbereich, der mit dem ersten Verbindungsbereich verbunden ist und um eine Mittellängsachse angeordnet ist; und einen inaktiven Spulenbereich, der mit dem zweiten Verbindungsbereich verbunden ist und um eine Mittellängsachse angeordnet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft Parkbremsenbaugruppen für Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge. Insbesondere betrifft diese Offenbarung Sperrklinkenrückzugfedern mit inaktiven Spulen zur Verwendung in Parkbremsenbaugruppen für Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge.
  • HINTERGRUND
  • Kraftfahrzeugautomatikgetriebe beinhalten typischerweise eine Parkbremsenbaugruppe, um ein Fahrzeug in einer „Parkposition“ oder in einem „Parkzustand“ zu halten. Parkbremsenbaugruppen beinhalten häufig ein Drehelement (oder „Parksperrklinke“), das um eine Schwenkachse drehbar ist. Eine Parksperrklinke kann selektiv von einer Parksperrenstange in Eingriff gebracht werden, wenn das Getriebe des Fahrzeugs in die „Parkposition“ geschaltet wird. Wenn die Parksperrenstange mit der Parksperrklinke in Eingriff tritt, schwenkt oder dreht sich die Parksperrklinke in eine Position, in der sie zwischen einem Zahnpaar auf einem Parksperrenrad angeordnet ist, wodurch das Parksperrenrad und die entsprechende Ausgangswelle im Wesentlichen daran gehindert werden, sich weiterzudrehen. Dies blockiert das Fahrzeug gegen Bewegung durch Schwerkraft, wenn das Fahrzeug zum Beispiel auf einer geneigten Fläche geparkt ist.
  • Wenn ein Fahrzeug in eine Position geschaltet wird, die von der „Parkposition“ verschieden ist, drückt eine Rückstellfeder die Parksperrklinke vom Parksperrenrad weg und außer Eingriff mit den Zähnen des Parksperrenrades. Die Rückstellfeder dient auch dazu, sicherzustellen, dass die Parksperrklinke außer Eingriff mit dem Parksperrenrad bleibt, wenn sich das Fahrzeug nicht in „Parken“ befindet. Dies kann durch Torsion erreicht werden, die in aktiven Spulen der Rückstellfeder erzeugt wird, indem ein Ende der Rückstellfeder in einer Position auf der Parksperrklinke geerdet wird und das andere Ende der Sperrklinke an einem Stift oder einer anderen geerdeten Fläche innerhalb des Getriebegehäuses geerdet wird. Auf diese Art drücken die aktiven Spulen der geerdeten Rückstellfeder die Parksperrklinke vom Parksperrenrad während des Betriebs des Fahrzeug weg, solange es nicht auf „Parken“ steht.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Zusätzlich zu aktiven wegdrückenden Spulen wird eine Rückstellfeder mit einem Positionierungs- und Ausrichtungsmerkmal bereitgestellt, um die ordnungsgemäße Anordnung der Parksperrklinke während der Anordnung des Kraftfahrzeuggetriebes zu unterstützen.
  • Eine Sperrklinkenrückzugfeder beinhaltet einen Oberflächenberührungsbereich, der angepasst ist, mit einem Getriebegehäuse in Eingriff zu treten. Der Oberflächenberührungsabschnitt weist einen ersten Verbindungsbereich und einen zweiten Verbindungsbereich gegenüber dem ersten Verbindungsbereich auf. Die Sperrklinkenrückzugfeder beinhaltet einen aktiven Spulenbereich, der mit dem ersten Verbindungsbereich verbunden ist und um eine Mittellängsachse angeordnet ist. Die Sperrklinkenrückzugfeder beinhaltet auch einen inaktiven Spulenbereich, der mit dem zweiten Verbindungsbereich verbunden ist und um eine Mittellängsachse angeordnet ist.
  • Eine Parkbaugruppe beinhaltet eine Sperrklinke, die um eine Schwenkachse drehbar ist. Die Parkbaugruppe beinhaltet auch eine Sperrklinkenrückzugfeder, die einen Oberflächenberührungsabschnitt aufweist. Die Sperrklinkenrückzugfeder beinhaltet einen aktiven Spulenbereich, der mit dem Oberflächenberührungsabschnitt verbunden ist und um die Schwenkachse an einer ersten Seite der Sperrklinke angeordnet ist. Die Sperrklinkenrückzugfeder beinhaltet auch einen inaktiven Spulenbereich, der mit dem Oberflächenberührungsabschnitt verbunden ist und um die Schwenkachse an einer zweiten Seite der Sperrklinke gegenüber der ersten Seite angeordnet ist.
  • Ein Verfahren zum Betreiben eines Parkmechanismus beinhaltet Bereitstellen einer Sperrklinke, die um eine Schwenkachse drehbar ist. Das Verfahren beinhaltet außerdem das Verwenden einer Sperrklinkenrückzugfeder, um die Sperrklinke in eine Lösungsdrehrichtung zu drücken. Die Sperrklinkenrückzugfeder beinhaltet einen aktiven Spulenbereich, der um die Schwenkachse an einer ersten Seite der Sperrklinke angeordnet ist, und einen inaktiven Spulenbereich, der um die Schwenkachse an einer zweiten Seite der Sperrklinke angeordnet ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Sperrklinkenrückzugfeder.
  • 2 ist eine Seitenansicht der Sperrklinkenrückzugfeder von 1.
  • 3 ist eine Vorderansicht der Sperrklinkenrückzugfeder von 1.
  • 4 ist eine perspektivische Rückansicht einer Parkbremsenbaugruppe für ein Automatikgetriebe.
  • 5 ist eine perspektivische Vorderansicht der Parkbremsenbaugruppe von 4, gezeigt mit einem Parksperrenrad.
  • 6 ist eine Rückansicht der Parkbremsenbaugruppe von 4, gezeigt mit einem Abschnitt eines Getriebegehäuses.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind hierin wie vorgeschrieben offenbart; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen rein exemplarisch für die Erfindung stehen, welche in verschiedenen und alternativen Formen werden kann. Die Figuren sind nicht zwingend maßstabsgetreu; einige Merkmale können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um Einzelheiten bestimmter Komponenten darzustellen. Demnach sind hierin offenbarte spezifische strukturelle und funktionelle Einzelheiten nicht als einschränkend auszulegen, sondern lediglich als repräsentative Basis, um einen Fachmann eine vielfältige Verwendung der vorliegenden Erfindung zu lehren.
  • Unter Bezugnahme auf die 13, beinhaltet eine Rückzugfeder 10 einen Oberflächenberührungsabschnitt 12, einen aktiven Spulenbereich 18, ein Sperrklinkeneingriffselement 24 und einen inaktiven Spulenbereich 30. Wie ersichtlich wird, stellen der Oberflächenberührungsabschnitt 12 und das Sperrklinkeneingriffselement 24 dem aktiven Spulenbereich 18 einen ersten bzw. zweiten Reaktionspunkt bereit, wodurch der aktive Spulenbereich 18 geerdet wird. Dem inaktiven Spulenbereich 30 wird jedoch kein zweiter Reaktionspunkt bereitgestellt, wodurch er nicht geerdet ist. Wie ersichtlich wird, verbessert der inaktive Spulenbereich 30 die Montage der Rückstellfeder 10 in einem Getriebegehäuse. Der inaktive Spulenbereich 30 unterstützt außerdem das Aufrechterhalten der ordnungsgemäßen Ausrichtung der Komponenten einer Parkbaugruppe innerhalb des Getriebegehäuses.
  • Wie zum Beispiel in den 1 und 3 gezeigt, kann der Oberflächenberührungsabschnitt 12 der Rückstellfeder 10 ein länglicher Abschnitt sein, der sich zwischen einem ersten Verbindungsbereich 14 und einem zweiten Verbindungsbereich 16 erstreckt. Der Oberflächenberührungsabschnitt 12 kann jedoch jede Form annehmen, die geeignet ist, um mit der Getriebeoberfläche in Eingriff zu treten, um einen ersten Reaktionspunkt bereitzustellen, wie an anderer Stelle hierin ausführlicher beschrieben ist.
  • Der aktive Spulenbereich 18 ist mit dem ersten Verbindungsbereich 14 des Oberflächenberührungsabschnitts 12 verbunden. In einem bevorzugten Ansatz ist der aktive Spulenbereich 18 eine Torsionsfeder, die eine oder mehrere vollständige oder partielle Wendelspulen 20a, 20b, 20c, 20d beinhaltet, die sich um eine Mittellängsachse 22 erstrecken.
  • Das Sperrklinkeneingriffselement 24 beinhaltet einen länglichen Abschnitt 26, der sich aus dem aktiven Spulenbereich 18 erstreckt. Das Sperrklinkeneingriffselement 24 beinhaltet außerdem einen Eingriffsabschnitt 28. Wie zum Beispiel in den 1 und 3 gezeigt, ist der Eingriffsabschnitt 28 vorzugsweise ein hakenförmiger Abschnitt. Der Eingriffsabschnitt 28 kann jedoch jede Form annehmen, die geeignet ist, um mit einer Parksperrklinke in Eingriff zu treten, um einen zweiten Reaktionspunkt bereitzustellen, wie an anderer Stelle hierin ausführlicher beschrieben ist.
  • Der aktive Spulenbereich 18 ist dahingehend „aktiv“, dass in einem Getriebe der aktive Spulenbereich 18 unter Last einfedert; d. h. der aktive Spulenbereich 18 ist geerdet. Dies geschieht, weil der aktive Spulenbereich 18 fest mit zwei Reaktionspunkten verbunden ist: der erste Reaktionspunkt am Oberflächenberührungsabschnitt 12 und der zweite Reaktionspunkt am Eingriffsabschnitt 28 des Sperrklinkeneingriffselements 24. Auf diese Art führt ein von außen auf das Sperrklinkeneingriffselement 24 angewendetes Drehmoment dazu, dass die Spulen 20a, 20b, 20c, 20d des aktiven Spulenbereiches 18 aufgrund von Biegespannungen einfedern.
  • Der inaktive Spulenbereich 30 ist mit dem zweiten Verbindungsbereich 16 des Oberflächenberührungsabschnitts 12 verbunden. Der inaktive Spulenbereich 30 kann zum Beispiel eine oder mehrere vollständige oder partielle Spulen 32 beinhalten. Wie in den 13 gezeigt, erstreckt sich die Spule 32 des inaktiven Spulenbereiches 30 derart um die Mittellängsachse 22, dass der inaktive Spulenbereich 30 gleichachsig zum aktiven Spulenbereich 18 ist. In einigen Ansätzen kann, wie zum Beispiel in den 13 gezeigt, die Spule 32 des inaktiven Spulenbereiches 30 einen größeren Radius aufweisen als die Spulen 20a, 20b, 20c, 20d des aktiven Spulenbereiches 18. Ein größerer Radius kann die Möglichkeit der Spule 32 minimieren, eine Sperrklinkenschwenkachse während der Montage zu stören, wie an anderer Stelle hierin ausführlicher beschrieben ist. Der inaktive Spulenbereich 30 endet an einem ungeerdeten, freien Endabschnitt 34.
  • Der inaktive Spulenbereich 30 ist dahingehend „inaktiv“, dass in einem Getriebe der inaktive Spulenbereich 30 unter Last nicht einfedert; d. h. der inaktive Spulenbereich 30 ist nicht geerdet. Dies geschieht, weil der inaktive Spulenbereich 30 nur mit einem Reaktionspunkt fest verbunden ist: dem ersten Reaktionspunkt auf dem Oberflächenberührungsabschnitt 12. Der freie Endabschnitt 34 der Spule 32 ist an keiner Oberfläche angebracht. Auf diese Art führt ein von außen auf das Sperrklinkeneingriffselement 24 angewendetes Drehmoment nicht dazu, dass die Spule 32 des inaktiven Spulenbereiches 30 einfedert.
  • Unter Bezugnahme auf 4 beinhaltet eine Parkbaugruppe 40 eine Rückstellfeder 10 und eine Parksperrklinke 44, die um eine Schwenkachse 42 angeordnet ist. Die Rückstellfeder 10 ist derart um die Schwenkachse 42 angeordnet, dass die Mittellängsachse 22 des aktiven und des inaktiven Spulenbereichs 18, 30 gleichachsig zu einer Mittelachse der Schwenkachse 42 ist.
  • Die Rückstellfeder 10 und die Parksperrklinke 44 sind derart angeordnet, dass der aktive Spulenbereich 18 der Rückstellfeder 10 an einer ersten Seite 44a der Parksperrklinke 44 angeordnet ist, und der inaktive Spulenbereich 30 der Rückstellfeder 10 an einer zweiten Seite 44b der Parksperrklinke 44 angeordnet ist. Der Oberflächenberührungsabschnitt 12 der Rückstellfeder 10 erstreckt sich über die Breite der Parksperrklinke 44 zwischen dem aktiven Spulenbereich 18 und dem inaktiven Spulenbereich 30. Der Eingriffsabschnitt 28 des Sperrklinkeneingriffselements 24 tritt mit einer Oberfläche der Parksperrklinke 44 (zum Beispiel einer Innenfläche eines Ausschnittsbereichs der Parksperrklinke 44) in Eingriff, um den zweiten Reaktionspunkt bereitzustellen.
  • Die Parksperrklinke 44 beinhaltet einen Parksperrklinkenzahn 46, der von der Parksperrklinke 44 hervorragt. Der Parksperrklinkenzahn 46 ist bemessen und geformt, um mit den Zähnen eines Zahnrades (nicht gezeigt) in Eingriff zu treten, wie im Fach allgemein wohlbekannt ist.
  • Die Parksperrklinke 44 ist derart drehbar mit der Schwenkachse 42 verbunden, dass sich die Parksperrklinke 44 um die Schwenkachse 42 dreht. Die Parksperrklinke 44 wird durch herkömmliche fachbekannte Techniken in Drehbewegung versetzt. Eine Parksperrenstange 48 kann zum Beispiel selektiv eine geschossförmige Nocke (nicht gezeigt) mit der Parksperrklinke 44 innerhalb der Grenzen eines Führungsbechers 50 in und außer Kontakt bringen, wodurch die Parksperrklinke 44 dazu gezwungen wird, sich um die Schwenkachse 42 zu drehen.
  • Unter Bezugnahme auf 5 ist die Parkbaugruppe 40 in der Nähe eines Parksperrenrades 52 angeordnet. Das Parksperrenrad 52 ist fachbekannt mit einer Getriebeausgangswelle 54 verbunden. Das Parksperrenrad 52 beinhaltet mehrere peripher angeordnete und im Wesentlichen identische Zähne oder Vorsprünge (z. B. Zähne 56a, 56b). Jeder Zahn ist durch eine Aussparung getrennt (z. B. Aussparung 58).
  • Bei der Verwendung drängt die Parksperrenstange 48 die Parksperrklinke 44 derart in eine Eingriffsrichtung, dass der Parksperrklinkenzahn 46 der Parksperrklinke 44 mit dem Parksperrenrad 52 in zum Beispiel der Aussparung 58 zwischen den Zähnen 56a und 56b zwischen den Zähnen des Parksperrenrades 52 in Eingriff tritt, wodurch im Wesentlichen das Parksperrenrad 52 und die Getriebeausgangswelle 54 am Drehen gehindert werden.
  • Unter Bezugnahme auf 6 wird eine Parkbaugruppe 40 einschließlich einer Rückstellfeder 10 und einer Parksperrklinke 44 innerhalb eines Abschnittes eines Getriebegehäuses 60 gezeigt. Der Oberflächenberührungsabschnitt 12 der Rückstellfeder 10 berührt und spannt gegen eine Fläche 62 des Getriebegehäuses 60, um einen ersten Reaktionspunkt bereitzustellen. In anderen Ansätzen berührt der Oberflächenberührungsabschnitt 12 der Rückstellfeder 10 einen Stift oder anderen Vorsprung innerhalb des Getriebegehäuses 60. In noch anderen Ansätzen berührt und spannt der Oberflächenberührungsabschnitt 12 der Rückstellfeder 10 gegen eine beliebige feststehende Fläche innerhalb des Getriebegehäuses 60.
  • Auf diese Art fixiert der Oberflächenberührungsabschnitt 12 ein erstes Ende des aktiven Spulenbereiches 18 in Bezug auf ein Getriebegehäuse 60, um den ersten Reaktionspunkt bereitzustellen, und wie zuvor beschrieben fixiert das Sperrklinkeneingriffselement 24 das zweite Ende des aktiven Spulenbereiches 18 in Bezug auf die Parksperrklinke 44, um den zweiten Reaktionspunkt bereitzustellen.
  • Nach der Montage der Parkbaugruppe 40 in einem Getriebegehäuse 60 spannt der aktive Spulenbereich 18 der Rückstellfeder 10 die Parksperrklinke 44 außer Eingriff mit dem Parksperrenrad 52, wenn sich ein Fahrzeug nicht in einer „Parkposition“ oder in einem „Parkzustand“ befindet. Wenn ein Fahrzeug in „Parken“ geschaltet wird, veranlasst ein Drehmoment, das durch Drehung des Sperrklinkeneingriffselements 24 angewendet wird, wenn die Parksperrklinke 44 in die Eingriffsrichtung getrieben wird, die Spulen 20a, 20b, 20c, 20d des aktiven Spulenbereiches 18 dazu, aufgrund von Biegespannungen einzufedern. Dieses Einfedern des aktiven Spulenbereiches 18 unterstützt bei der Rückstellung der Parksperrklinke 44 außer Eingriff mit dem Parksperrenrad 52, wenn ein Fahrzeug von „Parken“ in einen anderen Fahrmodus geschalten wird. Da jedoch der inaktive Spulenbereich 30 aufgrund des freien Endabschnitts 34 ungeerdet bleibt, führt ein Drehmoment, das durch Drehung des Sperrklinkeneingriffselementes 24 angewendet wird, nicht dazu, dass die Spule 32 des inaktiven Spulenbereiches 30 einfedert.
  • Vorteilhafterweise halten der aktive und der inaktive Spulenbereich 18, 30, die an beiden Seiten der Parksperrklinke 44 angeordnet sind, die richtige Lage der Parksperrklinke 44 entlang der Schwenkachse 42 aufrecht, wenn die Parkbaugruppe 40 in einer Aussparung 64 des Getriebegehäuses 60 montiert wird. Das heißt, die Rückstellfeder 10 kann mit der geeigneten Anzahl von Spulen für einen oder beide des aktiven und des inaktiven Spulenbereichs 18, 30 derart bereitgestellt werden, dass die Parksperrklinke 44 auf einem vorbestimmten Abstand von den Seitenwänden der Aussparung 64 des Getriebegehäuses 60 und auf einer vorbestimmten Vorspannung gehalten werden, wie notwendig ist, um die Parksperrklinke 44 aus dem Eingriffszustand zu spannen, während sie nicht auf „Parken“ steht. Die beiden Spulenbereiche können außerdem die Notwendigkeit für bearbeitete Flächen innerhalb der Aussparung 64 verringern oder abschaffen, was sonst notwendig wäre, um die Parksperrklinke 44 innerhalb des Getriebegehäuses 60 zu orten.
  • Der aktive und inaktive Spulenbereich 18, 30, die an beiden Seiten der Parksperrklinke 44 angeordnet sind, halten die richtige Ausrichtung der Parksperrklinke 44 innerhalb der Aussparung 64 des Getriebegehäuses 60 aufrecht. Sollte die Parksperrklinke 44 Verdrehungskräften zum Beispiel während nachfolgender Anordnungsoperationen ausgesetzt sein, stellt der inaktive Spulenbereich 30 eine axiale Reaktionskraft bereit, um die Parksperrklinke 44 in ihre ordnungsgemäße Ausrichtung zu spannen.
  • Zusätzlich zu den Vorteilen, die durch die beiden Spulenbereiche bereitgestellt werden, ist die Rückstellfeder 10 durch Einschließen eines inaktiven Spulenbereiches als einen der Spulenbereiche im Vergleich zu zum Beispiel einer Rückstellfeder, die zwei aktive Spulenbereiche aufweist, verbessert. Als erstes kann die Konstruktion der Rückstellfeder 10 vereinfacht werden. Aktive Spulenbereiche sind konstruiert, um einer Parksperrklinke eine spezifische Torsionskraft bereitzustellen. Das Verringern der Anzahl der aktiven Spulenbereiche kann die Herausforderung erleichtern, eine Rückstellfeder zu konstruieren, die sowohl die notwendige Torsionskraft als auch die ordnungsgemäße Parksperrklinkenbeabstandung wie zuvor erläutert bereitstellt.
  • Als zweites kann die Montage der Parkbaugruppe 40 innerhalb der Aussparung 64 des Getriebegehäuses 60 im Vergleich zu zum Beispiel einer Rückstellfeder, die zwei aktive Spulenbereiche aufweist, verbessert werden, weil die Rückstellfeder 10 mit einem inaktiven Spulenbereich 30 bereitgestellt wird. Aufgrund der Tatsache, dass der inaktive Spulenbereich 30 ungeerdet ist, muss das Baugruppenwerkzeug nur in einem Spulensatz (des aktiven Spulenbereichs 18) auf einer Seite der Parksperrklinke 44 (erste Seite 44a) einen Drehmoment halten. Ein bei der Montage der Rückstellfeder 10 verwendetes Baugruppenwerkzeug kann daher im Vergleich zu einem Baugruppenwerkzeug, das benötigt wird, um einen Drehmoment in zwei Spulensätzen auf zwei Seiten der Parksperrklinke zu halten, dünner sein. Ein dünneres Werkzeug kann leichter in Aussparungen 64 des Getriebegehäuses 60 gelangen, wodurch die Montage der Rückstellfeder 10 verbessert wird.
  • Während vorstehend beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Die in der Patentschrift verwendeten Ausdrücke sind vielmehr beschreibende Ausdrücke als einschränkende Ausdrücke, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. Zusätzlich können die Merkmale verschiedener implementierender Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, um weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen zu bilden.

Claims (8)

  1. Sperrklinkenrückzugfeder, umfassend: einen Oberflächenberührungsabschnitt, der zum Berühren eines Getriebegehäuses angepasst ist, wobei der Oberflächenberührungsabschnitt einen ersten Verbindungsbereich und einen zweiten Verbindungsbereich gegenüber dem ersten Verbindungsbereich umfasst; einen aktiven Spulenbereich, der mit dem ersten Verbindungsbereich verbunden ist und um eine Mittellängsachse angeordnet ist; und einen inaktiven Spulenbereich, der mit dem zweiten Verbindungsbereich verbunden ist und um eine Mittellängsachse angeordnet ist.
  2. Sperrklinkenrückzugfeder nach Anspruch 1, ferner ein Sperrklinkeneingriffselement umfassend, das mit dem aktiven Spulenbereich verbunden ist und ausgelegt ist, um mit der Oberfläche einer Sperrklinke in Eingriff zu treten, um den aktiven Spulenbereich zu erden.
  3. Sperrklinkenrückzugfeder nach Anspruch 2, wobei der aktive Spulenbereich eine Torsionsfeder umfasst, die konfiguriert ist, unter Last, die auf das Sperrklinkeneingriffselement angewendet wird, einzufedern.
  4. Sperrklinkenrückzugfeder nach Anspruch 2, wobei der inaktive Spulenbereich einen ungeerdeten Endabschnitt umfasst, und wobei der inaktive Spulenbereich nicht unter Last, die auf das Sperrklinkeneingriffselement angewendet wird, einfedert.
  5. Sperrklinkenrückzugfeder nach Anspruch 1, wobei der inaktive Spulenbereich zum aktiven Spulenbereich entlang einer Mittellängsachse axial beabstandet ist.
  6. Sperrklinkenrückzugfeder nach Anspruch 5, wobei der aktive und der inaktive Spulenbereich axial beabstandet sind, um eine Parksperrklinke zwischen dem aktiven und dem inaktiven Spulenbereich aufzunehmen.
  7. Sperrklinkenrückzugfeder nach Anspruch 1, wobei der aktive und der inaktive Spulenbereich angepasst sind, um eine Schwenkachse aufzunehmen, die gleichachsig mit dem aktiven und dem inaktiven Spulenbereich ausgerichtet ist.
  8. Sperrklinkenrückzugfeder nach Anspruch 1, wobei der Oberflächenberührungsbereich eine Längsachse aufweist, die sich in eine Richtung parallel zur Mittellängsachse erstreckt.
DE202017104319.3U 2016-07-21 2017-07-19 Sperrklinkenrückzugfeder mit inaktiven Spulen Active DE202017104319U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/215,637 US9976616B2 (en) 2016-07-21 2016-07-21 Pawl return spring with inactive coils
US15/215,637 2016-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104319U1 true DE202017104319U1 (de) 2017-08-04

Family

ID=59701019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104319.3U Active DE202017104319U1 (de) 2016-07-21 2017-07-19 Sperrklinkenrückzugfeder mit inaktiven Spulen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9976616B2 (de)
CN (1) CN207080589U (de)
DE (1) DE202017104319U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110529590A (zh) * 2018-05-25 2019-12-03 舍弗勒技术股份两合公司 驻车锁止器

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700079002A1 (it) * 2017-07-13 2019-01-13 Dana Graziano Srl Dispositivo di parcheggio per trasmissione di veicolo.
CN110308635B (zh) * 2018-03-20 2022-03-01 精工电子有限公司 复位弹簧、轮系机构、钟表用机芯和机械式钟表
CN108953442A (zh) * 2018-08-15 2018-12-07 上海恩坦华汽车门系统有限公司 偏心弹簧机构

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3116815A (en) * 1959-04-06 1964-01-07 Gen Motors Corp Brake system
US3280806A (en) * 1964-12-08 1966-10-25 Iskenderian Edward Helper spring for valve actuating mechanism
JPS60116545A (ja) * 1983-11-29 1985-06-24 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車のパ−キングロック装置
US5170869A (en) * 1990-06-18 1992-12-15 Ford Motor Company Gear selector parking ratchet for automatic transmissions
US5630339A (en) * 1995-11-02 1997-05-20 General Motors Corporation Park mechanism for vehicle transmission
CN203395168U (zh) 2013-07-04 2014-01-15 中国第一汽车股份有限公司 双离合器式自动变速器驻车回位扭簧限位装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110529590A (zh) * 2018-05-25 2019-12-03 舍弗勒技术股份两合公司 驻车锁止器
CN110529590B (zh) * 2018-05-25 2022-08-02 舍弗勒技术股份两合公司 驻车锁止器

Also Published As

Publication number Publication date
CN207080589U (zh) 2018-03-09
US9976616B2 (en) 2018-05-22
US20180023650A1 (en) 2018-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103963B4 (de) Vorrichtung zur begrenzung der drehung eines lenkrades
DE202017104319U1 (de) Sperrklinkenrückzugfeder mit inaktiven Spulen
DE102014202383A1 (de) Lenkwinkelsensor und elektrische Servolenkung, die diesen einsetzt
DE102018128530A1 (de) Lenkvorrichtung
DE112017002475T5 (de) Röhrenförmige Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE102016201228A1 (de) Parksperrenanordnung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102009046080A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit
DE102018201196B4 (de) Neigungsfixiervorrichtung für fahrzeug-lenksäule
DE112021001225T5 (de) Lenksäule für ein fahrzeug
DE102021203496A1 (de) Klappbare lenkradanordnung und lenkvorrichtung, die diese umfasst
DE112020002960T5 (de) Steer-by-wire-lenkvorrichtung
DE102007000943A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Welle eines Lenksystems
DE10226769C1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum Arretieren eines verstellbaren Anschlussteils
DE102018201216A1 (de) Lenksäule
DE102015118132A1 (de) Zahnstangeneinheit einer Fahrzeuglenkvorrichtung
DE102013111834A1 (de) Lenkvorrichtung
DE102020130011A1 (de) Polymerantriebsriemenscheibe für elektrische servolenkung
DE102017112049A1 (de) Fahrschemel für eine Hinterachse eines Kraftfahrzeugs
DE102004045452A1 (de) Gurtaufroller mit reversiblem Gurtstraffer und Rutschkupplung
DE102022132444A1 (de) Biegebegrenzer für eine lenkzahnstange und diesen umfassende lenkbaugruppe
DE102022205249A1 (de) Steer-by-wire Lenkvorrichtung
DE102016201239A1 (de) Lenkvorrichtung
DE112020001132T5 (de) Steer-by-Wire-Lenkvorrichtung
DE102019003353A1 (de) Positioniervorrichtung
DE3524504A1 (de) Zwischen-lenkwelle eines lenkgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years