DE202017103689U1 - Medizinisches Instrument - Google Patents

Medizinisches Instrument Download PDF

Info

Publication number
DE202017103689U1
DE202017103689U1 DE202017103689.8U DE202017103689U DE202017103689U1 DE 202017103689 U1 DE202017103689 U1 DE 202017103689U1 DE 202017103689 U DE202017103689 U DE 202017103689U DE 202017103689 U1 DE202017103689 U1 DE 202017103689U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
medical instrument
instrument according
joint
joint rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017103689.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinen Angelika De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017103689.8U priority Critical patent/DE202017103689U1/de
Publication of DE202017103689U1 publication Critical patent/DE202017103689U1/de
Priority to PCT/DE2018/100578 priority patent/WO2018233773A1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2926Details of heads or jaws
    • A61B2017/2931Details of heads or jaws with releasable head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2926Details of heads or jaws
    • A61B2017/2932Transmission of forces to jaw members
    • A61B2017/2939Details of linkages or pivot points
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2926Details of heads or jaws
    • A61B2017/2932Transmission of forces to jaw members
    • A61B2017/2939Details of linkages or pivot points
    • A61B2017/294Connection of actuating rod to jaw, e.g. releasable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0813Accessories designed for easy sterilising, i.e. re-usable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Medizinisches Instrument für endoskopische Eingriffe in der minimal-invasiven Chirurgie, welches über einen Trokar in die Bauchhöhle eines Patienten einführbar ist und dazu an seinem distalen Ende eine Funktionseinheit in Form eines Greifelements aufweist, wobei diese Funktionseinheit über eine Bedieneinheit am proximalen Ende des Instruments bedienbar ist, wobei das Greifelement als Präparierklemme mit zwei über einen Gelenkmechanismus gelenkig beweglichen Klemmbacken (11, 12) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkmechanismus einen in axialer Richtung verschiebbaren Gelenkstab (13) mit einer endseitigen Kupplungskugel (16) umfasst, weiterhin eine erste schwenkbare kürzere Klemmbacke (12) umfasst, die einen Kugelsitz (17) für die Kupplungskugel (16) des Gelenkstabs (13) aufweist, sowie eine zweite längere Klemmbacke (11) umfasst, die mit einem Hohlschaft (18) versehen ist, in dem der Gelenkstab (13) axial verschiebbar geführt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein medizinisches Instrument für endoskopische Eingriffe in der minimal-invasiven Chirurgie, welches über einen Trokar in die Bauchhöhle eines Patienten einführbar ist und dazu an seinem distalen Ende eine Funktionseinheit in Form eines Greifelements aufweist, wobei diese Funktionseinheit über eine Bedieneinheit am proximalen Ende des Instruments bedienbar ist, wobei das Greifelement als Präparierklemme mit zwei über einen Gelenkmechanismus gelenkig beweglichen Klemmbacken ausgebildet ist.
  • Ein so genannter „Overholt“ ist ein chirurgisches Instrument in Form einer leicht gebogenen Präparierklemme mit spitz auslaufenden, aber abgerundeten Enden, welche beispielsweise zum Abklemmen und Präparieren von Gefäßen verwendet werden. Diese Art Präparierklemme ist nach dem amerikanischen Thoraxchirurgen Richard Overholt benannt.
  • In der DE 68 08 486 U wird beispielsweise eine chirurgische Präparierklemme nach Overholt beschrieben. Diese hat zwei Branchen mit zumeist geriffelten Backen, so dass man das Gewebe besser erfassen kann, ohne es jedoch zu beschädigen. Die Präparierklemme nach Overholt hat einen Brillengriff und wird von Hand bedient.
  • Bei dem medizinischen Instrument gemäß der vorliegenden Erfindung befindet sich eine Präparierklemme nach Overholt als Funktionseinheit an dem distalen Ende des laparoskopischen Instruments und kann somit bei einem minimal-invasiven Eingriff von außerhalb des Bauchraums her bedient werden.
  • Aus der WO 2010/121282 A1 ist beispielsweise ein medizinisches Instrument für laparoskopische Eingriffe mit den eingangs genannten Merkmalen bekannt. Bei diesem bekannten medizinischen Instrument umfasst das Greifelement zwei zueinander bewegbare Zangenarme mit jeweils einer Klemmfläche zur vorzugsweise atraumatischen Klemmung von Hohlorganen, Organen oder Gefäßen. Der Klemmmechanismus für die Bewegung der Zangenarme umfasst hier einen in dem rohrförmigen Gehäuse des Greifelements verschiebbar angeordneten Kolben, bei dessen Verschieben die Zangenarme über eine Art Gelenkparallelogramm geöffnet und geschlossen werden können. Die beiden zueinander bewegbaren Zangenarme mit den Klemmbacken sind bei diesem bekannten Gerät identisch gestaltet und funktionell äquivalent. Nachteilig bei den bekannten medizinischen Instrumenten dieser Art ist unter anderem die Tatsache, dass diese sich nicht oder nicht einfach demontieren lassen. Dies hat zur Folge, dass die Reinigung des Geräts recht aufwändig ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein medizinisches Instrument der vorgenannten Art zur Verfügung zu stellen, welches sich gut demontieren lässt, so dass die nach der Demontage entstehenden Einzelteile sich besser reinigen lassen. Ein weiteres Anliegen der vorliegenden Erfindung ist es, ein medizinisches Instrument der vorgenannten Art zu schaffen, welches eine größere Vielseitigkeit im Hinblick auf die Anwendung des Instruments bei endoskopischen Eingriffen aufweist.
  • Die Lösung dieser Aufgaben liefert ein medizinisches Instrument der eingangs genannten Gattung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Gelenkmechanismus einen in axialer Richtung verschiebbaren Gelenkstab mit einer endseitigen Kupplungskugel umfasst, weiterhin eine erste schwenkbare kürzere Klemmbacke umfasst, die einen Kugelsitz für die Kupplungskugel des Gelenkstabs aufweist, sowie eine zweite längere Klemmbacke umfasst, die mit einem Hohlschaft versehen ist, in dem der Gelenkstab axial verschiebbar geführt ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung wirkt die Kupplungskugel am vorderen Ende des Gelenkstabs mit dem Kugelsitz an der kürzeren Klemmbacke zusammen und bildet das Gelenk, um das die kürzere Klemmbacke schwenkt, wenn sie sich öffnet, was durch ein Vorschieben des Gelenkstabs in axialer Richtung geschieht. Die längere Klemmbacke setzt sich an ihrer Rückseite über das Gelenk hinaus zum proximalen Ende des Instruments hin fort und nimmt den Gelenkstab axial verschieblich in sich auf.
  • Vorzugsweise hat die längere Klemmbacke weiterhin eine formschlüssige Aufnahme für eine Teilkugelanformung im Gelenkbereich der kürzeren Klemmbacke, so dass die kürzere Klemmbacke bei ihrer Schwenkbewegung in dieser Aufnahme der längeren Klemmbacke geführt und gehalten wird. Durch diese Haltefunktion kann die kürzere Klemmbacke bei axialem Vorschub des Gelenkstabs nicht in axialer Richtung mit verschoben werden und führt stattdessen eine Schwenkbewegung um die im Zentrum der Teilkugelanformung angeordnete Gelenkachse aus. Das Öffnen und Schließen der beiden Klemmbacken wird bei der erfindungsgemäßen Lösung somit durch drei Bauteile bewirkt, nämlich die kürzere Klemmbacke mit ihrer Teilkugelanformung, die längere Klemmbacke mit ihrer Aufnahme für diese Teilkugelanformung, wobei diese beiden Bauteilbereiche den Gelenkbereich bilden, sowie durch den ein Stück in axialer Richtung beweglichen Gelenkstab, der das Betätigungselement für die Gelenkfunktion bildet.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist im Gelenkbereich der kürzeren Klemmbacke eine Gelenkgabel vorgesehen, die den Kugelsitz für die Kupplungskugel des Gelenkstabs bildet. Die Kupplungskugel des Gelenkstabs kann somit bei Vorschub des Gelenkstabs unmittelbar auf den Gelenkbereich einwirken und die Schwenkbewegung der kürzeren Klemmbacke bewirken, um die Klemmbacken zu Öffnen.
  • Weiterhin ist vorzugsweise der Hohlschaft durch eine axiale Verlängerung der zweiten längeren Klemmbacke zum proximalen Ende des Instruments hin gebildet. Der Hohlschaft kann somit direkt an der zweiten Klemmbacke angebracht bzw. mit dieser einstückig ausgebildet sein. Dies reduziert die Anzahl der für die Funktion des medizinischen Instruments notwendigen Bauteile.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Hohlschaft einen proximalen Abschnitt aufweist, in dem ein vorzugsweise verdickt ausgebildeter Bereich des Gelenkstabs etwa formschlüssig geführt ist. Dies ermöglicht eine gute Führung des Gelenkstabs in dem Hohlschaft der längeren Klemmbacke.
  • Ein bevorzugtes vorteilhaftes Merkmal ist, dass sich an den verdickt ausgebildeten Bereich des Gelenkstabs zum distalen Ende hin ein Schaftbereich des Gelenkstabs mit geringerem Durchmesser anschließt, an dessen distalem Ende sich die Kupplungskugel des Gelenkstabs befindet. Durch diesen geringeren Durchmesser hat der Gelenkstab in dem Hohlschaft des Instruments etwas radiales Spiel.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Schaftbereich des Gelenkstabs mit geringerem Durchmesser in sich leicht gekrümmt ausgebildet. Dadurch wird es möglich, über den Gelenkstab eine Hebelwirkung zu erzielen, mittels derer man eine Schwenkbewegung der kürzeren Klemmbacke und somit das Öffnen der Klemmbacken des Instruments erreichen kann.
  • Vorzugsweise umfasst das erfindungsgemäße medizinische Gerät weiterhin eine Hülse, welche von dem medizinischen Instrument abnehmbar ist und welche auf einen Schaftabschnitt der zweiten längeren Klemmbacke aufschiebbar ist, derart, dass sie sich in einer montierten Endlage bis zum Gelenkbereich der gelenkigen Verbindung der beiden Klemmbacken erstreckt.
  • Nach dem Abnehmen der Hülse kann man dann die beiden Klemmbacken demontieren und den Gelenkstab herausnehmen.
  • Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Hülse durch Abziehen zum proximalen Ende des Instruments hin von dem Schaftabschnitt der zweiten längeren Klemmbacke abnehmbar ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung, wenn die zweite längere Klemmbacke einen Anschlagbereich für die Endlage der aufgeschobenen Hülse aufweist.
  • Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht des vorderen Bereiches eines erfindungsgemäßen medizinischen Instruments gemäß einem möglichen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im geöffneten Zustand;
  • 2 eine Aufsicht des medizinischen Instruments von 1 im teilweisen Längsschnitt;
  • 3 einen Querschnitt des medizinischen Instruments entlang der Linie A-A von 2;
  • 4 einen Längsschnitt durch das medizinische Instrument von 1 im geöffneten Zustand;
  • 5 einen entsprechenden Längsschnitt durch das medizinische Instrument von 1 im geschlossenen Zustand;
  • 6 eine Einzelteilansicht der oberen Klemmbacke des Instruments von unten her gesehen;
  • 7 eine Seitenansicht der oberen Klemmbacke von 6;
  • 8 eine Ansicht der oberen Klemmbacke von oben;
  • 9 einen Querschnitt durch die obere Klemmbacke entlang der Linie B-B von 6;
  • 10 eine Einzelteilansicht der unteren Klemmbacke des Instruments von oben her gesehen;
  • 11 eine Seitenansicht der oberen Klemmbacke;
  • 12 eine Schnittansicht durch die obere Klemmbacke entlang der Linie E-E von 11;
  • 13 eine Schnittansicht durch die obere Klemmbacke entlang der Linie D-D von 10;
  • 14 eine Schnittansicht durch die obere Klemmbacke entlang der Linie C-C von 10;
  • 15 eine Ansicht des Gelenkstabs des medizinischen Instruments;
  • 16 eine Ansicht der Hülse des medizinischen Instruments;
  • 17 einen Längsschnitt durch die Hülse von 16.
  • Zunächst wird auf die 1 bis 5 Bezug genommen und anhand dieser wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert. Das erfindungsgemäße medizinische Instrument 10 umfasst zwei Klemmbacken 11, 12, die in den 1 und 4 jeweils im geöffneten Zustand dargestellt sind und in der 5 im geschlossenen Zustand gezeigt sind. Das medizinische Instrument 10 besteht in dem hier relevanten vorderen Bereich, der in den 1 bis 5 dargestellt ist, im Wesentlichen aus vier Bauteilen. Dies sind die untere Klemmbacke 11, die obere Klemmbacke 12, der innen liegende Gelenkstab 13 und eine Hülse 14, die im Gelenkbereich über die untere Klemmbacke 11 geschoben ist und diese in ihrem Schaftbereich umgibt.
  • In den 1 und 4 sieht man, dass beide Klemmbacken 11, 12 in dem einander zugewandten Bereich jeweils im Längsschnitt gesehen eine Art Sägezahnprofil 15 aufweisen, so dass eine bessere Klemmwirkung erzielt wird. In 4 erkennt man, dass das vordere Ende des Gelenkstabs 13 eine angeformte Kupplungskugel 16 aufweist, die in eine Gelenkgabel 12a mit einer kugelschalenförmigen Aufnahme 17 eingreift, wobei diese Aufnahme 17 sich am hinteren Ende der oberen Klemmbacke 12 befindet. Diese kugelschalenförmige Aufnahme 17 und die Verbindung zwischen der kugelschalenförmigen Aufnahme 17 der oberen Klemmbacke und der Kupplungskugel 16 des Gelenkstabs 13 kann man auch gut in 2 erkennen. In der Schnittdarstellung gemäß 3, bei der der Schnitt genau im Bereich des Sitzes der Kupplungskugel 16 in der kugelschalenförmigen Aufnahme 17 liegt, werden diese Zusammenhänge ebenfalls deutlich.
  • In 2 sieht man auch, wie der hintere (proximale) Bereich der oberen Klemmbacke 12, an der sich die Aufnahme für die Kupplungskugel 16 befindet, innerhalb des hohlen Schafts 18 der unteren Klemmbacke 11 liegt, wobei sich dieser hohle Schaft zum proximalen Ende der unteren Klemmbacke 11 (also zu deren hinteren Ende) hin an den eigentlichen Backenbereich der Klemmbacke anschließt. Dieser hohle Schaft 18 liegt wiederum konzentrisch innerhalb der Hülse 14.
  • Wen man nun die in 5 dargestellte geschlossene Stellung der beiden Klemmbacken mit der entsprechenden Schnittansicht im geöffneten Zustand gemäß 4 vergleicht, dann sieht man, dass durch leichtes Vorschieben des Gelenkstabs 13 und damit der Kupplungskugel 16 die Gelenkgabel, die sich am hinteren Ende der Klemmbacke 12 befindet, um ihre Achse schwenkt, wobei mit dieser die obere Klemmbacke 12 nach oben schwenkt und sich somit die Klemmbacken 11, 12 öffnen, so dass man dann mit dem Instrument Gewebe, Gefäße oder dergleichen erfassen kann. Die Bedienung dieser Funktion geschieht über die Handhabung des Gelenkstabs 13, der in dem sich über den Gelenkbereich hinaus zum proximalen Ende des Instruments erstreckenden Hohlschaft 18 der unteren Klemmbacke 11 axial verschiebbar ist und der von dem das laparoskopische Instrument bedienenden Operateur betätigbar ist.
  • Weitere Details betreffend die obere Klemmbacke 12 gehen aus den 6 bis 9 hervor, auf die nachfolgend Bezug genommen wird. Dort erkennt man zum einen die Grundrissform der Klemmbacke, die im vorderen distalen Endbereich an der Spitze 12b leicht geschwungen ausgebildet ist, wie dies bei Präparierklemmen nach Overholt üblich ist. Weiterhin sieht man die Form der Gelenkgabel 12a insbesondere in der Draufsicht auf die Unterseite gemäß 6, welche einerseits innen eine teilkugelförmige Aufnahme für die Kupplungskugel 16 des Gelenkstabs hat, andererseits aber auch außen an beiden Seiten teilkugelförmige Rundungen 12c aufweist, damit sich bei der gelenkigen Öffnungsbewegung der oberen Klemmbacke 12 gegenüber der unteren Klemmbacke 11 im Gelenk ein Formschluss und eine Führung ergibt.
  • Der Querschnitt durch die obere Klemmbacke 12 ist in 9 dargestellt. Man sieht, dass die obere Klemmbacke 12 oberseitig abgerundet ist, während sie unterseitig flach ist, da sie dort im geschlossenen Zustand auf der Oberseite der unteren Klemmbacke 11 aufliegt. Die Unteransicht gemäß 6 zeigt, dass die obere Klemmbacke 12 in dem zum Gelenk hin liegenden Bereich vor dem Querschnitt B-B etwas breiter ist, dann zum distalen Ende hin ein Abschnitt mit etwa gleichbleibender Breite folgt und sich dann die obere Klemmbacke 12 zur Spitze 12b hin verjüngt und dabei einen leichten Bogen beschreibt.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 10 bis 14 die untere Klemmbacke 11 beschrieben, die wie 10 im Vergleich zu 6 zeigt in den vorderen Abschnitten eine ähnliche Umrissform aufweist wie zuvor bei der oberen Klemmbacke 12 beschrieben wurde, zur Spitze hin sich leicht verjüngend und etwas zur Seite hin abgebogen. Oberseitig ist die untere Klemmbacke 11 flach, während sie unterseitig abgerundet ist, wie der Querschnitt C-C gemäß 14 verdeutlicht. Weiterhin ist die untere Klemmbacke 11 länger als die obere Klemmbacke 12, da erstere sich über den Gelenkbereich 11a hinaus, der in dem Schnitt D-D gemäß 13 dargestellt ist, weiter nach hinten (also zum proximalen Ende des Instruments hin) erstreckt, wobei dort die untere Klemmbacke 11 als Hohlschaft 18 ausgebildet ist, wie man auch anhand des Querschnitts E-E erkennt, der in 12 dargestellt ist. Aus den 10 und 11 ist weiterhin erkennbar, dass die untere Klemmbacke 11 in dem Bereich, der distal vor dem Gelenkbereich 11a liegt einen Anschlagbereich 19 aufweist, der als Anschlag für die über die untere Klemmbacke 11 schiebbare Hülse 14 dient. In diesem Zusammenhang wird auch auf die 1 verwiesen, die den montierten Zustand zeigt, der die über den Gelenkbereich geschobene Endposition der Hülse 14 zeigt. Durch Vergleich mit den 10 und 11 wird verständlich, wo die aufgeschobene Hülse 14 auf der unteren Klemmbacke 11 sitzt, denn sie deckt den verdickten Bereich des Schafts der unteren Klemmbacke ab bis zu dem Absatz 20, wo der Schnitt E-E gemäß 12 liegt.
  • Proximal hinter diesem Absatz 20 hat der Hohlschaft 18 einen geringeren Durchmesser. In dem proximalen hinteren Abschnitt des Schafts der unteren Klemmbacke 11 befindet sich außerdem ein Bajonettbereich 23, so dass man den Schaft der unteren Klemmbacke und somit den Overholt an einem Rohrschaft oder dergleichen eines laparoskopischen Instruments befestigen kann, mittels dessen die Handhabung der Öffnungsfunktion der Klemmbacken 11, 12 und des medizinischen Instruments insgesamt erfolgt.
  • Der in 15 für sich allein dargestellte Gelenkstab 13 mit seiner Kupplungskugel 16 am vorderen Ende hat einen hinteren proximalen verdickten Schaftabschnitt 21, der in dem Hohlschaft 18 geführt ist. Da dieser Schaftabschnitt 21 verdickt ist, wird er in dem rohrförmigen Hohlraum 22 (siehe 12) des Hohlschafts 18 etwa passend aufgenommen und geführt, während der vordere Abschnitt 13 zwischen dem verdickten Schaftabschnitt 21 und der Kupplungskugel 16 im Durchmesser schmaler ist und daher in dem Hohlschaft 18 einen gewissen Spiel hat, so dass es möglich ist, den Gelenkstab 13 in dem Hohlschaft 18 in radialer Richtung etwas zu bewegen, um das Gelenk zu betätigen und die beiden Klemmbacken 11, 12 auseinander zu bewegen, wobei der Gelenkstab 13 etwas gekrümmt ist, um einen Hebel zu erzeugen, wie man aus 4 gut erkennen kann.
  • In 16 und 17 ist die Hülse 14 für sich allein dargestellt. Man sieht, dass es sich im Prinzip um ein rohrförmiges hohlzylindrisches Bauteil handelt, welches an seinen beiden axialen Enden jeweils offen ausgebildet ist. Lediglich an dem distalen Ende 14a der Hülse 14 befindet sich eine in der Seitenansicht etwa rechteckige Aussparung 14b am Umfang der Hülse 14, die dazu da ist, um die Beweglichkeit der oberen Klemmbacke 12 im Gelenkbereich sicher zu stellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    medizinisches Instrument
    11
    untere Klemmbacke
    11a
    Gelenkbereich
    12
    obere Klemmbacke
    12a
    Gelenkgabel
    12b
    Spitze
    12c
    Rundungen/Teilkugelanformung
    13
    Gelenkstab
    14
    Hülse
    14a
    distales Ende
    14b
    rechteckige Aussparung
    15
    Sägezahnprofil
    16
    Kupplungskugel
    17
    kugelschalenförmige Aufnahme/Kugelsitz
    18
    Hohlschaft
    19
    Anschlagbereich
    20
    Absatz
    21
    verdickter Schaftabschnitt
    22
    rohrförmiger Hohlraum
    23
    Bajonettbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 6808486 U [0003]
    • WO 2010/121282 A1 [0005]

Claims (11)

  1. Medizinisches Instrument für endoskopische Eingriffe in der minimal-invasiven Chirurgie, welches über einen Trokar in die Bauchhöhle eines Patienten einführbar ist und dazu an seinem distalen Ende eine Funktionseinheit in Form eines Greifelements aufweist, wobei diese Funktionseinheit über eine Bedieneinheit am proximalen Ende des Instruments bedienbar ist, wobei das Greifelement als Präparierklemme mit zwei über einen Gelenkmechanismus gelenkig beweglichen Klemmbacken (11, 12) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkmechanismus einen in axialer Richtung verschiebbaren Gelenkstab (13) mit einer endseitigen Kupplungskugel (16) umfasst, weiterhin eine erste schwenkbare kürzere Klemmbacke (12) umfasst, die einen Kugelsitz (17) für die Kupplungskugel (16) des Gelenkstabs (13) aufweist, sowie eine zweite längere Klemmbacke (11) umfasst, die mit einem Hohlschaft (18) versehen ist, in dem der Gelenkstab (13) axial verschiebbar geführt ist.
  2. Medizinisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite längere Klemmbacke (11) weiterhin eine formschlüssige Aufnahme für eine Teilkugelanformung (12c) im Gelenkbereich der kürzeren Klemmbacke aufweist, so dass die kürzere Klemmbacke (12) bei ihrer Schwenkbewegung in dieser Aufnahme der längeren Klemmbacke (11) geführt und gehalten wird.
  3. Medizinisches Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Gelenkbereich der kürzeren Klemmbacke (12) eine Gelenkgabel vorgesehen ist, die den Kugelsitz (17) für die Kupplungskugel (16) des Gelenkstabs (13) bildet.
  4. Medizinisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlschaft (18) durch eine axiale Verlängerung der zweiten längeren Klemmbacke (11) zum proximalen Ende des Instruments hin gebildet ist.
  5. Medizinisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlschaft (18) einen proximalen Abschnitt aufweist, in dem ein vorzugsweise verdickt ausgebildeter Bereich (21) des Gelenkstabs (13) etwa formschlüssig geführt ist.
  6. Medizinisches Instrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den verdickt ausgebildeten Bereich (21) des Gelenkstabs zum distalen Ende hin ein Schaftbereich des Gelenkstabs (13) mit geringerem Durchmesser anschließt, an dessen distalem Ende sich die Kupplungskugel (16) des Gelenkstabs (13) befindet.
  7. Medizinisches Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftbereich des Gelenkstabs (13) mit geringerem Durchmesser in sich leicht gekrümmt ausgebildet ist.
  8. Medizinisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieses weiterhin eine Hülse (14) umfasst, welche von dem medizinischen Instrument abnehmbar ist und welche auf einen Schaftabschnitt der zweiten längeren Klemmbacke (11) aufschiebbar ist, derart, dass sie sich bis zum Gelenkbereich der gelenkigen Verbindung der beiden Klemmbacken (11, 12) erstreckt.
  9. Medizinisches Instrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach Abnehmen der Hülse (14) von dem Schaftabschnitt der zweiten längeren Klemmbacke (11) die beiden Klemmbacken (11, 12) und der Gelenkstab (13) demontierbar sind.
  10. Medizinisches Instrument nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (14) durch Abziehen zum proximalen Ende des Instruments hin von dem Schaftabschnitt der zweiten längeren Klemmbacke (11) abnehmbar ist.
  11. Medizinisches Instrument nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite längere Klemmbacke (11) einen Anschlagbereich für die Endlage der aufgeschobenen Hülse (14) aufweist.
DE202017103689.8U 2017-06-21 2017-06-21 Medizinisches Instrument Expired - Lifetime DE202017103689U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103689.8U DE202017103689U1 (de) 2017-06-21 2017-06-21 Medizinisches Instrument
PCT/DE2018/100578 WO2018233773A1 (de) 2017-06-21 2018-06-20 Medizinisches instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103689.8U DE202017103689U1 (de) 2017-06-21 2017-06-21 Medizinisches Instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103689U1 true DE202017103689U1 (de) 2017-06-29

Family

ID=59382413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103689.8U Expired - Lifetime DE202017103689U1 (de) 2017-06-21 2017-06-21 Medizinisches Instrument

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202017103689U1 (de)
WO (1) WO2018233773A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108161785A (zh) * 2018-01-31 2018-06-15 黄河科技学院 一种医疗器械专用夹具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6808486U (de) 1968-11-25 1969-08-07 Gerhard Dr Med Metz Praeparier- und unterbindungsrinne zur praeliminaren blutstillung
WO2010121282A1 (de) 2009-04-23 2010-10-28 A.M.I. Agency For Medical Innovations Gmbh Chirurgisches instrument

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5893875A (en) * 1994-10-07 1999-04-13 Tnco, Inc. Surgical instrument with replaceable jaw assembly
US5810864A (en) * 1995-09-03 1998-09-22 Schaller; Guenter Surgical instrument system
DE29701050U1 (de) * 1997-01-22 1997-03-06 Aesculap Ag Chirurgisches Instrument
DE202007013372U1 (de) 2007-09-18 2007-11-22 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Rohrschaftinstrument
EP3378414B1 (de) * 2010-10-11 2019-11-20 Cook Medical Technologies LLC Medizinische vorrichtungen mit abnehmbaren drehbaren klemmbacken
US9044258B2 (en) * 2011-12-27 2015-06-02 Specialty Surgical Instrumentation Inc. Instrument with removable tip
WO2013192449A1 (en) 2012-06-20 2013-12-27 Peter Scott Borden Adjustable tissue cutter tool
DE102014117393A1 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Dreh- und abwinkelbares medizinisches Instrument

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6808486U (de) 1968-11-25 1969-08-07 Gerhard Dr Med Metz Praeparier- und unterbindungsrinne zur praeliminaren blutstillung
WO2010121282A1 (de) 2009-04-23 2010-10-28 A.M.I. Agency For Medical Innovations Gmbh Chirurgisches instrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108161785A (zh) * 2018-01-31 2018-06-15 黄河科技学院 一种医疗器械专用夹具

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018233773A1 (de) 2018-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636839T2 (de) Endochirurgisches instrument mit einem radialbeweglichem griff
EP1054636B1 (de) Handgriff für ein medizinisches instrument
DE19836481C1 (de) Handgriff für ein medizinisches Instrument
EP0613660B1 (de) Medizinische Zange
DE19603981C2 (de) Medizinisches Instrument zur Uterusmanipulation
EP0977513B1 (de) Medizinisches schiebeschaftinstrument
EP1176912A2 (de) Retraktor zur verwendung in der endoskopischen chirurgie
EP0279358A2 (de) Medizinische Vorrichtung
EP0513471A2 (de) Chirurgisches Instrument
DE10126062A1 (de) Haube für ein Endoskop
DE19855968C1 (de) Medizinisches Rohrschaftinstrument
EP1065979A1 (de) Chirurgisches instrument mit einem durchgehenden hohlkanal für ein weiteres instrument
DE102015002998A1 (de) Chirurgisches Instrument
EP1701661A2 (de) Medizinisches schneid- und/oder halteinstrument
EP2769682A1 (de) Endoskopisches Instrument sowie Schaft für ein endoskopisches Instrument
EP3441022A1 (de) Chirurgisches instrument
EP3100690A1 (de) Instrument für die endoskopische chirurgie
EP0969772A1 (de) Medizinischer dissektionsspatel mit spreizbaren spatelmaulteilen
DE202017103689U1 (de) Medizinisches Instrument
DE202013103110U1 (de) Medizinisches Instrument
DE202010005263U1 (de) Chirurgisches Rohrschaftinstrument
DE102017113717A1 (de) Medizinisches instrument
DE10145107B4 (de) Füllstab für Endoskope
DE112020000510T5 (de) Chirurgisches Instrument
DE10342002A1 (de) Medizinisches Instrument zum Präparieren von Gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HEINEN, ANGELIKA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEINEN, JOSEF, 41334 NETTETAL, DE

R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years