DE202017103001U1 - Beleuchtete Magnettafelanordnung - Google Patents

Beleuchtete Magnettafelanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202017103001U1
DE202017103001U1 DE202017103001.6U DE202017103001U DE202017103001U1 DE 202017103001 U1 DE202017103001 U1 DE 202017103001U1 DE 202017103001 U DE202017103001 U DE 202017103001U DE 202017103001 U1 DE202017103001 U1 DE 202017103001U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic board
board arrangement
panel
luminous element
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017103001.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIGEL GmbH
Original Assignee
SIGEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIGEL GmbH filed Critical SIGEL GmbH
Priority to DE202017103001.6U priority Critical patent/DE202017103001U1/de
Publication of DE202017103001U1 publication Critical patent/DE202017103001U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/14Constructional features of the symbol bearing or forming elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Magnettafelanordnung (1) umfassend ein gemeinhin ebenes Tafelelement (2), einen oder mehrere Halter (3) zur Befestigung der Magnettafelanordnung (1) an einer ebenen Fläche, ein Leuchtelement (4) sowie ein Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (4) in einem Winkel α zu eine Oberfläche des Tafelelement (2) derart angeordnet ist, dass die emittierte Strahlung ebenfalls annähernd in einem Winkel (α) zu dieser Oberfläche abgestrahlt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Magnettafelanordnung umfassend ein gemeinhin ebenes Tafelelement, einen oder mehrere Halter zur Befestigung der Magnettafelanordnung an einer ebenen Fläche, ein Leuchtelement sowie ein Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes, wobei das Leuchtelement in einem Winkel α zu einer Oberfläche des Tafelelements derart angeordnet ist, dass die emittierte Strahlung ebenfalls annähernd in einem Winkel α zu dieser Oberfläche abgestrahlt wird.
  • Magnettafeln sind als Informationstafeln bekannt. Notizen und sonstige Informationen auf Papier oder Ähnlichem sowie Halter für Gegenstände wie Schreibstifte lassen sich mithilfe von Magneten an einer dafür geeigneten Oberfläche befestigen. Einfache Magnettafeln bestehen hierbei aus lackiertem Stahlblech oder magnetischem Chromstahl.
  • Beispielsweise ist aus der DE 295 16 363 U1 eine Magnettafel, welche aus Chromstahl besteht und eine Hintergrundbeleuchtung aufweist, bekannt. Zur Hintergrundbeleuchtung wird hierbei eine Glühlampe verwendet, welche an der Rückseite der Magnettafel befestigt ist, wobei die Rückseite darüber hinaus als Reflektor dient. Nachteilig hieran ist, dass die Tafel mit der Zeit sehr heiß werden kann, da die Strahlung der Glühlampe nahezu in jede Raumrichtung Licht emittiert. Hierdurch wird auch Licht beispielsweise an eine Wand, an welcher die Magnettafel befestigt ist, und an die Rückseite der Tafel abgegeben und von diesen teilweise reflektiert, teilweise jedoch absorbiert, was insgesamt zu einer verminderten Leuchtkraft bzw. zum Aufheizen der Tafel führt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Magnettafelanordnung mit einer verbesserten Beleuchtung bereitzustellen. Vor allem soll das dekorative Aussehen der gesamten Magnettafelanordnung verbessert werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Magnettafelanordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen und vorteilhafte Weiterbildungen angegeben. Dabei können diese Ausführungsformen und Weiterbildungen beliebig miteinander kombiniert werden und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
  • Die erfindungsgemäße Magnettafelanordnung weist ein Tafelelement auf. Dieses Tafelelement ist im Wesentlichen flächig, wobei seine Haupterstreckungsrichtungen eine Ebene definieren. Zur Befestigung der erfindungsgemäßen Magnettafelanordnung sind ein oder mehrere Halter vorgesehen, mit welcher die Magnettafelanordnung in üblicher Weise an einer ebenen Fläche befestigt werden kann. Bevorzugt sind diese Halter an der Rückseite des Tafelelementes angebracht.
  • Weiter weist die erfindungsgemäße Magnettafelanordnung ein Leuchtelement auf. Das Leuchtelement dient dazu, die Magnettafelanordnung, insbesondere das Tafelelement, entweder indirekt beispielsweise mittels Hintergrundbeleuchtung, oder direkt zu beleuchten. Weiter weist die erfindungsgemäße Magnettafelanordnung ein Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements auf. Dieses Mittel zur Aufnahme dient dazu, das Leuchtelement an der Magnettafelanordnung zu befestigen. Bevorzugt wird das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements an der Rückseite des Tafelelements befestigt, wenn eine Hintergrundbeleuchtung realisiert werden soll.
  • Gemäß der erfindungsgemäßen Magnettafelanordnung wird das Leuchtelement in einem Winkel α zu einer Oberfläche des Tafelelements derart angeordnet, dass die emittierte Strahlung des Leuchtelements ebenfalls annähernd in einem Winkel α zu dieser Oberfläche des Tafelelements abgestrahlt wird. Durch die geeignete Wahl des Winkels α lässt sich der Verlust der emittierten Strahlung durch Absorption abwenden bzw. an der Rückseite des Tafelelements reduzieren, wodurch insgesamt die optische bzw. dekorative Gestaltung der Magnettafelanordnung bei Beleuchtung verbessert wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung ist vorgesehen, dass der Winkel α so gewählt ist, dass die Strahlung nahezu vollkommen parallel zu einer Oberfläche des Tafelelements verläuft. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung beträgt der Winkel α 0° bis 360° bezogen auf eine Oberfläche des Tafelelements. Besonders vorteilhaft weist der Winkel α 90° zu einer Oberfläche des Tafelelements auf.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung ist vorgesehen, dass das Tafelelement mindestens eine erste Schicht aus einem magnetisierbaren Werkstoff aufweist. Insbesondere ist dies dann nötig, wenn das Tafelelement nicht vollständig aus einem magnetisierbaren Werkstoff besteht, damit Magneten auch hieran haften können.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung ist vorgesehen, dass das Tafelelement eine Schicht aus Glas und/oder einem keramischen Werkstoff und/oder Kunststoff aufweist. Somit muss das Tafelelement nicht vollständig aus Metall bzw. einem magnetisierbaren Metall bestehen. Dies ist vorteilhaft, um die Magnettafelanordnung insgesamt leichter zu machen, ihr ein besonderes dekoratives Aussehen zu verleihen, und/oder die Wärmeleitfähigkeit insgesamt herabzusetzen. Letzter Punkt bietet vor allem einen Schutz für den Benutzer, da durch eine verminderte Wärmeleitfähigkeit möglicherweise absorbierte Wärmestrahlung des Leuchtelements die Magnettafelanordnung nicht so heiß werden lässt, wie dies beispielsweise bei einem ferromagnetischen Metall wie Stahl der Fall wäre.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung weist das Tafelelement eine runde und/oder kreisförmige und/oder elliptische und/oder quadratische und/oder viereckige und/oder dreieckige und/oder vieleckige und/oder sonstige gebräuchliche geometrische Form auf. Auch sind hierdurch andere Motive nicht ausgeschlossen, wie beispielsweise die Skyline einer Stadt oder Bergketten, Blumen, Comic-Figuren etc. Bevorzugte Ausführungsformen der Magnettafelanordnung sind jedoch quadratisch und/oder viereckig und/oder vieleckig und weisen eine Seitenlänge von 5 bis 200 cm, bevorzugt bis 300 cm auf. Besonders bevorzugt sind hierbei Seitenverhältnisse von 48 × 48 cm, 91 × 46 cm und 130 × 55 cm.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung sind auf der Rückseite des Tafelelements eine Mehrzahl von Abstandshaltern angeordnet. Dies ist vorteilhaft, um der Magnettafelanordnung ein besonderes 3D-Erscheinungsbild zu verleihen, sowie darüber hinaus der Magnettafel Stabilität zu verleihen, wenn diese beschrieben oder anderweitig benutzt wird. Darüber hinaus dienen die Abstandshalter auch zur Gewährleistung einer Luftzirkulation hinter der Magnettafelanordnung bzw. des Tafelelements, was zusätzlich ein Aufheizen der Magnettafelanordnung durch absorbierte Wärmestrahlung des Leuchtelements verringert. Vorteilhaft hat die Mehrzahl von Abstandshaltern eine Höhe von 5 bis 50 mm und bei einer runden Ausführungsform einen Durchmesser von 5 bis 50 mm. Die Abstandshalter sind dabei vorteilhaft in der Nähe der Ecken bzw. des Randes des Tafelelements angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung ist das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements an der Rückseite des Tafelelements angeordnet. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn eine Hintergrundbeleuchtung erzielt werden soll. Vorteilhafterweise wird dabei das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements beabstandet vom Rand des Tafelelements angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass der dekorative Effekt einer Hintergrundbeleuchtung verbessert wird, da der Leuchtkranz dann kontrastreicher und heller erscheint. Bevorzugt wird dabei das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements 5 bis 100 mm beabstandet vom Rand des Tafelelements angeordnet. Dies gewährleistet, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements sowie das Leuchtelement schräg von der Seite nicht einsehbar sind und hierdurch ebenfalls das dekorative Aussehen der gesamten Magnettafelanordnung verbessert wird.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung ist das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements ein Profil. Profile sind bekannt und werden in vielen Bereichen des Lebens verwendet wie beispielsweise auf dem Bau, Modellbau, in der Industrie etc. Vorteilhaft weist die erfindungsgemäße Magnettafelanordnung ein U-Profil, ein L-Profil, ein T-Profil, ein V-Profil und/oder ein S-Profil auf.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung weist das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements eine Höhe von 5 bis 25 mm auf, gemessen von der Rückseite des Tafelelementes. Unabhängig davon weist das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements gegebenenfalls eine Hinterschneidung auf, in, an und/oder auf welcher das Leuchtmittel angeordnet werden kann. Insbesondere wenn das Leuchtmittel in der Hinterschneidung des Mittels zur Aufnahme des Leuchtelements angeordnet ist, hat dies den Vorteil, dass hierdurch das Leuchtelement praktisch in einer Art Käfig vor Beschädigung geschützt ist. Gleichzeitig ist jedoch auch ein Benutzer vor einer möglichen Hitzeentwicklung des Leuchtelements durch die Hinterschneidung geschützt.
  • Das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements ist vorteilhaft aus einem Metall und/oder einer Metalllegierung gebildet. Vorteilhaft ist das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung gebildet. Dies hat den Vorteil, dass die gesamte Magnettafelanordnung hierdurch leichter wird und die Wärmeleitfähigkeit im Gegensatz zu Stahl oder Chromstahl herabgesetzt ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung ist das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements an die äußere Formgebung des Tafelelements angepasst. Hierdurch kann die Kontur des Tafelelements durch die Beleuchtung optisch besser und schöner dargestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung ist das Leuchtelement eine oder mehrere LED und/oder eine oder mehrere OLED und/oder eine Halogenlampe. Gegenüber herkömmlichen Glühbirnen hat eine LED einen sechsmal geringeren Stromverbrauch. Weiter vorteilhaft ist, dass mit einer LED hohe Lichtausbeuten möglich sind, diese kein Quecksilber oder andere gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten sowie eine relativ lange Lebensdauer haben. Darüber hinaus haben LEDs keine Einschaltverzögerung, wie dies beispielsweise bei Energiesparlampen der Fall ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass LEDs je nach Bauart Licht in einem begrenzten Winkel emittieren können. Hierdurch kann vorteilhaft unnötige Absorption von Licht durch Wände bzw. die Rückseite der Magnettafel vermieden werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung ist das Leuchtelement entlang und/oder innerhalb und/oder auf einer Oberfläche des Mittels zur Aufnahme von Leuchtelementen angebracht. Weiter vorteilhaft ist das Leuchtelement derart am Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements angebracht, dass dieses ebenfalls an die äußere Formgebung des Tafelelements angepasst ist. Im Sinne der Erfindung bedeutet dies, dass wenn beispielsweise das Tafelelement ein Quadrat ist und das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes ebenfalls eine quadratische/rahmenförmige Grundform aufweist, auch das Leuchtelement eine nahezu quadratische Form aufweist. Wenn jedoch das Tafelelement beispielsweise einen Kreis darstellt und das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes beispielsweise eine Ringstruktur hat, wird das Leuchtelement sich – da es an dieser Ringstruktur befestigt wird – ebenfalls an die äußere Formgebung des kreisrunden Tafelelements anpassen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung ist das Leuchtelement in Form von Streifen und/oder Bändern ausgebildet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung wird das Leuchtelement durch einen lichtdurchlässigen Kunststoff geschützt. Dabei kann dieser lichtdurchlässige Kunststoff als Abdeckungselement beispielsweise als Abdeckung für eine Hinterschneidung, welche das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements aufweist, ausgebildet sein. Der lichtdurchlässige Kunststoff hat den Vorteil, dass hierdurch das Leuchtelement an sich geschützt wird, gleichzeitig jedoch auch möglicherweise emittierte Wärmestrahlung den Benutzer vor Verbrennung schützt. Vorteilhaft ist hierbei der Kunststoff aus Polyvinylchlorid (PVC) und/oder Polystyrol (PS) und/oder Polyethylenterephthalat (PET) und/oder Polymethylmethacrylat (PMMA) oder dergleichen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Magnettafelanordnung weist die Magnettafelanordnung zusätzlich Mittel zur Steuerung und/oder Verbindung des Leuchtelements auf. Solche Mittel zur Steuerung sind zum Beispiel Schalter, Dimmer, Steuereinheiten, Sensoren und dergleichen. Mittel zur Verbindung sind im Sinne der Anmeldung solche, mit welchen das Leuchtelement mit einem Stromkreis verbunden werden kann beispielsweise Netzstecker, Kabel, Fassung etc.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Die Ausführungen sind beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Ebenfalls kann dieses Ausführungsbeispiel mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische, nicht maßstabsgetreue Ansicht auf die Rückseite des Tafelelementes einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Magnettafelanordnung
    und
  • 2 eine schematische, nicht maßstabsgetreue Darstellung eines Ausschnittes der Schnittebene X-X der Seitenansicht aus 1.
  • In der 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Magnettafelanordnung in einer Ansicht auf die Rückseite des Tafelelements schematisch nicht maßstabsgetreu dargestellt. Zu erkennen ist ein rechteckiges Tafelelement 2, welches von einem Rand 10 begrenzt wird. Auf der Rückseite des Tafelelements 9 ist ein Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes 5 angeordnet. Dieses Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes 5 kann beispielsweise durch Schrauben am Tafelelement 2 befestigt sein. Es kann jedoch auch einfach aufgeklebt oder aufgeschweißt oder in einer anderen üblichen Weise an das Tafelelement 2 befestigt werden. Weiter erkennbar sind runde Abstandshalter 8 sowie Halter 3 zum Aufhängen der gesamten Magnettafelanordnung 1 an eine ebene Fläche, wie beispielsweise eine Wand. Zu erkennen ist, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes 5 dabei beabstandet vom Rand 10 des Tafelelementes 2 angeordnet ist. Weiter ist zu erkennen, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements 5 an die äußere Formgebung des Tafelelementes 2 angepasst ist.
  • In 2 ist eine schematische, nicht maßstabsgetreue Ansicht der Schnittebene X-X aus der 1 dargestellt. Erkennbar ist das Tafelelement 2 sowie der Rand 10 des Tafelelements 2. Auf der Rückseite 9 ist ein Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements 5 angebracht. Zu erkennen ist weiter, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements 5 eine Hinterschneidung 11 aufweist, in welcher ein Leuchtelement 4 angebracht ist. Im vorliegenden Fall ist das Leuchtelement 4 in einem Winkel α von 90° zu der rückwärtigen Oberfläche des Tafelelements 9 angeordnet, wie dies durch die gestrichelten Linien in 2 dargestellt ist. Somit wird die emittierte Strahlung des Leuchtelements 4 ebenfalls annähernd in einem Winkel α von 90° zu dieser rückwärtigen Oberfläche des Tafelelements 9 abgestrahlt. Weiter zu erkennen ist, dass das Leuchtelement 4 durch einen durchsichtigen PVC-Kunststoff 12 geschützt ist. Dieser PVC-Kunststoff 12 passt dabei formschlüssig in die Hinterschneidung 11 des Mittels zur Aufnahme des Leuchtelements 5. Bezugszeichenliste
    1 Magnettafelanordnung
    2 Tafelelement
    3 Halter
    4 Leuchtelement
    5 Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements
    8 Abstandshalter
    9 Rückseite des Tafelelements
    10 Rand des Tafelelementes
    11 Hinterschneidung
    12 Kunststoff
    X-X Schnittachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29516363 U1 [0003]

Claims (26)

  1. Magnettafelanordnung (1) umfassend ein gemeinhin ebenes Tafelelement (2), einen oder mehrere Halter (3) zur Befestigung der Magnettafelanordnung (1) an einer ebenen Fläche, ein Leuchtelement (4) sowie ein Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (4) in einem Winkel α zu eine Oberfläche des Tafelelement (2) derart angeordnet ist, dass die emittierte Strahlung ebenfalls annähernd in einem Winkel (α) zu dieser Oberfläche abgestrahlt wird.
  2. Magnettafelanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tafelelement (2) mindestens eine erste Schicht aus einem magnethaftenden Werkstoff aufweist.
  3. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tafelelement (2) eine Schicht aus Glas und/oder einem keramischen Werkstoff und/oder Kunststoff aufweist.
  4. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tafelelement (2) eine runde und/oder kreisförmige und/oder elliptische und/oder quadratische und/oder viereckige und/oder dreieckige und/oder vieleckige Form aufweist.
  5. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tafelelement (2) bei einer quadratischen und/oder viereckigen und/oder dreieckigen und/oder vieleckigen Form Seitenlängen von 5 bis 300 cm aufweist.
  6. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Abstandhaltern (8) an der Rückseite des Tafelelements (9) angeordnet sind.
  7. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Abstandhaltern (8) an der Rückseite des Tafelelements (9) eine Höhe von 5 bis 50 mm und/oder einen Durchmesser von 5 bis 50 mm aufweisen.
  8. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements (5) an der Rückseite des Tafelelements (9) und/oder beabstandet vom Rand des Tafelelements (10) angeordnet ist.
  9. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes (5) 10 bis 100 mm beabstandet vom Rand des Tafelelements (10) angeordnet ist.
  10. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes (5) ein Profil ist.
  11. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes (5) eine Höhe von 5 bis 25 mm, gemessen von der Rückseite des Tafelelements (9) aufweist.
  12. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes (5) eine Hinterschneidung (11) aufweist in und/oder an und/oder auf welcher das Leuchtmittel (4) angeordnet ist.
  13. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes (5) aus einem Metall und/oder einer Metalllegierung gebildet ist.
  14. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelementes (5) aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung gebildet ist.
  15. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements (5) an die äußere Formgebung des Tafelelements (2) angepasst ist.
  16. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (4) eine oder mehrere LED und/oder eine oder mehrere OLED ist.
  17. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α so gewählt ist, dass die Strahlung nahezu vollkommen parallel zu einer Oberfläche des Tafelelements (2) verläuft.
  18. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α 0° bis 360° aufweist.
  19. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α 90° aufweist.
  20. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (4) entlang und/oder innerhalb und/oder auf einer Oberfläche des Mittels zur Aufnahme von Leuchtelementen (5) angebracht ist.
  21. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (4) derart am Mittel zur Aufnahme des Leuchtelements angebracht ist dass es an die äußere Formgebung des Tafelelement (2) angepasst ist.
  22. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (4) in Form von Streifen und/oder Bändern ausgebildet ist.
  23. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (4) durch einen lichtdurchlässigen Kunststoff (12) geschützt ist.
  24. Magnettafelanordnung (1) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässigen Kunststoff (12) als Abdeckungselement ausgebildet ist.
  25. Magnettafelanordnung (1) nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (12) PVC und/oder PS und/oder PET und/oder PMMA ist.
  26. Magnettafelanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnettafelanordnung (1) zusätzlich Mittel zur Steuerung und/oder Verbindung des Leuchtelements (4) wie Kabel, Netzstecker, Schalter, Dimmer, Steuereinheiten, Sensoren und dergleichen aufweist.
DE202017103001.6U 2017-05-18 2017-05-18 Beleuchtete Magnettafelanordnung Expired - Lifetime DE202017103001U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103001.6U DE202017103001U1 (de) 2017-05-18 2017-05-18 Beleuchtete Magnettafelanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103001.6U DE202017103001U1 (de) 2017-05-18 2017-05-18 Beleuchtete Magnettafelanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103001U1 true DE202017103001U1 (de) 2017-06-26

Family

ID=59328019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103001.6U Expired - Lifetime DE202017103001U1 (de) 2017-05-18 2017-05-18 Beleuchtete Magnettafelanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017103001U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516363U1 (de) 1995-10-16 1996-02-22 Laser Produktions Und Technolo Magnettafel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29516363U1 (de) 1995-10-16 1996-02-22 Laser Produktions Und Technolo Magnettafel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014217475A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102011051038A1 (de) LED Beleuchtungsanordnung
WO2002052192A1 (de) Sandwichartiges plattenelement
EP2893775A1 (de) Leuchte
DE10041850A1 (de) Anordnung von lichtabstrahlenden plattenförmigen Elementen
DE202010006989U1 (de) Beleuchtungselement
DE202017103001U1 (de) Beleuchtete Magnettafelanordnung
AT509563B1 (de) Leuchte mit lichtausrichtungselementen
EP2058582B1 (de) LED-Leuchte
DE202013105914U1 (de) Leuchte
EP2529259B1 (de) Beleuchtungskörper mit einer lichtquelle und einem optischen diffusor
AT513887B1 (de) Hinweistafel, insbesondere für eine Notbeleuchtungsanlage
DE102013007641A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102012102652B4 (de) Beleuchtungsanordnung mit Leuchtdioden
EP1467141B1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
EP1106915B2 (de) Anordnung von lichtstrahlenden plattenförmigen Elementen
DE102015119508A1 (de) Leuchte umfassend eine Anzahl LED-Leuchtmittel
DE10064703A1 (de) Sandwichartiges Plattenelement
AT513712A1 (de) Bodenpaneel
DE202013011905U1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE10117104A1 (de) Sandwichartiges Plattenelement
DE102017114222A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202011000929U1 (de) LED-Lampe mit reflektierbaren Beleuchtungen
DE202005017490U1 (de) Leuchtkörper
DE202012100845U1 (de) LED-Lampe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESE, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years