DE202017101716U1 - Glättkelle - Google Patents

Glättkelle Download PDF

Info

Publication number
DE202017101716U1
DE202017101716U1 DE202017101716.8U DE202017101716U DE202017101716U1 DE 202017101716 U1 DE202017101716 U1 DE 202017101716U1 DE 202017101716 U DE202017101716 U DE 202017101716U DE 202017101716 U1 DE202017101716 U1 DE 202017101716U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
intermediate element
profile
smoothing
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017101716.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nela GmbH
Original Assignee
Nela GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nela GmbH filed Critical Nela GmbH
Priority to DE202017101716.8U priority Critical patent/DE202017101716U1/de
Publication of DE202017101716U1 publication Critical patent/DE202017101716U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/16Implements for after-treatment of plaster or the like before it has hardened or dried, e.g. smoothing-tools, profile trowels
    • E04F21/161Trowels
    • E04F21/162Trowels with a blade having a notched or toothed edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/16Implements for after-treatment of plaster or the like before it has hardened or dried, e.g. smoothing-tools, profile trowels
    • E04F21/161Trowels
    • E04F21/163Trowels with exchangeable blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Glättkelle (1) zum Glätten und/oder Spachteln von Spachtelmassen und/oder zum Verreiben derselben, umfassend eine Glättplatte (2) mit einer Glättseite (3) und mit einer Befestigungsseite (4), einen Handgriff (5) und ein Halteelement (6), der den Handgriff (5) und die Glättplatte (2) mit einem Zwischenelement (50) oder einem Zwischenabschnitt (50’) an der Befestigungsseite (4) verbindet, wobei das Halteelement (6) einen Befestigungsflansch (7) zum Befestigen der Glättplatte (2) und einen Handgriff-Befestigungsabschnitt (8) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
– die Glättplatte (2) aus einem Strangpressprofil (52) hergestellt ist, das einen flachen Glättabschnitt (51),
– das Strangpressprofil (52) weiterhin einen einstückig angeformetn Verbindungsabschnitt (3) für den Handgriff (5) aufweist,
– das Zwischenelement (50) oder der Zwischenabschnitt (50’) zum Zusammenpassen mit dem Verbindungsabschnitt (53) des Profils (52) ausgeführt ist,
– so dass die Glättplatte (2) loslösbar an dem Griff durch Haltearme (54) befestigt ist, wobei die Haltearme (54) einstückig mit dem Profil (52) angeformt sind, um das Zwischenelement (50) oder den Zwischenabschnitt (50’) zu halten.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Glättkelle nach Anspruch 1.
  • Derartige Werkzeuge werden im Bau verwendet, um Wände mit einer Putzmasse zu verputzen oder andere Materialien auf sonstigen Flächen aufzutragen.
  • Stand der Technik
  • Eine Glättkelle der genannten Art ist aus der WO 2016/206675 A1 bekannt. Die Glättkelle ist ausgeführt zum Glätten und/oder Spachteln und/oder zum Verreiben von Spachtelmassen, umfassend eine Glätt- und/oder Spachteln sowie einen mit der Glatt- und/oder Spachtelplatte verbundenen Handgriff, wobei die Glatt- und/oder oder Spachtelplatte eine Arbeitsfläche und eine der Arbeitsfläche gegenüberliegende Befestigungsseite für den Handgriff aufweist. Durch diese Konstruktion soll erreicht werden, dass der Griff mit dem Kellenblatt durch ein Zwischenelement, zumindest teilweise verklebt ist, wobei die Vorrichtung eine hohe Lebensdauer aufweisen soll. Dies wird dadurch erreicht, dass die Glatt- und/oder Spachtelplatte mit dem Griff durch ein Zwischenelement mit einem Kleber verklebt ist, und wobei zwischen dem Zwischenelement und der Glatt- und/oder Spachtelplane eine Versiegelung angeordnet ist.
  • Die WO 2015/131686 A1 beschreibt eine Glättkelle, umfassend eine Glättplatte mit einen Befestigungsflansch, der eine Vielzahl von Bohrungen aufweist, in die Befestigungsbolzen reinragen, wobei eine Pressverbindung benutzt wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass der Griff besonders stabil mit der Glättplatte verbunden ist, wobei einerseits verschiedene Platten in einfacher Weise austauschbar an der Handgriffkonstruktion sein sollen und andererseits geringe Herstellungskosten erreicht werden sollen.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit dem im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird ein sehr stabiles Werkzeug geschaffen, was lange haltbar und benutzerfreundlich ist. Darüber hinaus erlaubt es ein formschönes Design.
  • Weiterhin können verschiedene Glättplatten mit einer einzigen Griffkonstruktion verwendet werden. Beispielsweise können verschiedene Glättplatten mit verschiedenen Abmessungen an dem Handgriff befestigt werden, wobei die Glättplatten verschiedene Breiten und/oder Längen aufweisen. Dadurch wird nur ein Handgriff für ein Set von preisgünstigen Platten erforderlich. Die Glättplatten werden aus einem Strangpressprofil hergestellt, bei dem ein Verbindungsabschnitt einstückig angeformt werden kann. Der Verbindungsabschnitt umfasst Verbindungsarme, die das Zwischenelement an dem Glättabschnitt des Glättprofils drücken. Dies erlaubt, dass Klebermaterialien vermieden werden und somit verschiedene Glättplatten für verschiedene Aufgaben verwendet werden können.
  • Andere Vorteile der Erfindung sind niedrige Herstellungskosten und niedrige Lagerkosten während der Produktion. Der Handwerker, der die Glättkelle benutzt, benötigt einen kleineren Werkzeugkasten bzw. eine kleinere Transportvorrichtung im Vergleich zu festen Glättkellenlösungen.
  • Ein anderer positiver Effekt dieser Lösung ist, dass eine Reinigung leicht auszuführen ist, weil der Handgriff und die Glättplatte separat voneinander gereinigt werden können. Weil keine Klebermaterialien benötigt werden kann auch kein klebermaterial während der Reinigung beschädigt werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung und weitere Vorteile Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung und Vorteile derselben sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und nachfolgend beschrieben.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass das Strangpressprofil, der die Glättplatte und den Verbindungsabschnitt umfasst, aus Kunststoffmaterial hergestellt ist. Das Kunststoffmaterial ist einerseits leichter als Metallmaterial. Ein geringes Gewicht einer derartigen Glättkelle ist während eines langen Arbeitens mit der Glättkelle vorteilhaft. Andererseits ist das Material flexibel. Vorzugsweise ist das Material ein Thermoplast-Material.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind das Zwischenelement (oder der Zwischenabschnitt) und das Halteelement aus Metallmaterial hergestellt. Dies erlaubt eine steife Griff-Konstruktion. Griffelement von bekannten Metallplattenkonstruktionen können verwendet werden, um Kosten zu reduzieren.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das Zwischenelement ein flaches Metallblech ist und der Befestigungsflansch eine Vielzahl von Bohrungen aufweist, in denen jeweils an dem Zwischenelement hervorstehende Befestigungsbolzen reinragen, wobei die Befestigungsbolzen einerseits fest mit dem Zwischenelement und andererseits durch eine Pressverbindung mit dem Befestigungsflansch verbunden sind. Dies schafft eine feste Verbindung.
  • Eine sehr entscheidende Verbesserung in Bezug auf eine vielseitige Verwendung wird erreicht, wenn das Strangpressprofil ein Paar von Seitenwänden-Begrenzungsabschnitten umfasst, die aus dem flachen Glättabschnitt hervorsehen und die anliegend zu länglichen Seitenwänden des Zwischenelementes oder des Zwischenabschnittes angeordnet sind, wobei die Begrenzungsabschnitte (57) eine Bewegung des Zwischenelementes oder des Zwischenabschnittes in eine Kurzseitenrichtung des Glättabschnittes begrenzen oder verhindern, wenn das Zwischenelement oder der Zwischenabschnitt in den Verbindungsabschnitt des Profils eingeführt ist. Dies erlaubt einerseits eine feste Positionierung des Griffes an der Glättplatte und andererseits ein einfaches Auswechseln der Kellengröße oder des Kellentyps. Beispielsweise können Kellenplatten mit gezahnter Seitenform verwendet werden, um Klebematerialien aufzutragen.
  • Für diesen Zweck ist es besonders Vorteilhaft, dass die Haltearme über dem Zwischenelement angeordnet sind und im Wesentlichen parallel zu einer Oberfläche des Zwischenelementes liegen und in einer Langseitenrichtung des Zwischenelementes liegen, wenn das Zwischenelement in den Verbindungsabschnitt des Profils eingeführt ist. Die Haltearme sind streifenartig angeordnet. Dies sichert, dass der Handgriff zum Zwecke des Kellenwechselns herausgedrückt werden kann, wobei aber die Verbindung zu der Glättplatte während des Werkens fest genug ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Haltearme federartig geformt sind und zwar in eine Richtung des Zwischenelementes mit einem Winkel, so dass eine Federkraft die Arme in eine Richtung einer Oberseite des Zwischenelementes drückt, um eine Bewegung in eine Langseitenrichtung während einer Benutzung zu verhindern. Ein anderer Effekt dieses Merkmals ist das Verputzmaterial nicht in den Verbindungsabschnitt eindringen kann und ein Auswechseln der Glättplatte verhindern kann, wenn das Verputzmaterial trocken wird.
  • Hierfür ist es besonders vorteilhaft, wenn die Haltearme nach unten mit einem Winkel von 3° bis 30° geformt sind und eine Profillänge von 3 mm bis 30 mm aufweisen.
  • Eine sehr signifikante Verbesserung in Bezug auf die technische Verwirklichung eines elegantes Designs der Glättkelle, wird dadurch erreicht, dass das Profil an beiden Seiten einen oberen Abschnitt umfasst, der einen Anstieg zwischen dem Glättabschnitt und den Haltearmen bildet, wobei ein Hohlraum zwischen dem Glättplattenabschnitt, den Seitenwänden-Begrenzungsabschnitten und dem oberen Abschnitt vorhanden ist.
  • Glättkellen sind besonders für Verputzarbeiten geeignet, insbesondere für Feinputzarbeiten, wenn die Dicke jedes Abschnittes im Wesentlichen 1 bis 4 mm beträgt, wobei Langseiten-Kantenabschnitte eine dünnere Dicke als eine durchschnittliche Dicke des restlichen Profilabschnitte aufweist, wodurch die Langseiten-Kantenabschnitte flexibel sind.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnungen näher erläutert, wobei weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung und Vorteile derselben beschrieben sind.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung einer Glättkelle gemäß der Erfindung in einem montierten Zustand,
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung einer Glättkelle gemäß der Erfindung, jedoch in einem nicht montierten Zustand,
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung der Glättkelle in dem montierten Zustand,
  • 4 zeigt eine zweite perspektivische Darstellung der Glättkelle in dem montierten Zustand aus einem anderen Blickwinkel,
  • 5 zeigt eine dritte perspektivische Darstellung der Glättkelle in dem montierten Zustand aus einem anderen Blickwinkel,
  • 6 zeigt eine perspektivische Darstellung von Handgriffteilen der Glättkelle gemäß der Erfindung und ohne ein Zwischenelement der Glättkelle,
  • 7 zeigt eine Schnittdarstellung von einem Befestigungsflansch mit einem Bolzen im Querschnitt,
  • 8 zeigt eine perspektivische Darstellung des Befestigungsflansches ohne ein Handgriffelement,
  • 9 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung,
  • 10 zeigt eine zweidimensionale Ansicht eines Sets von Glättplatten von einer Glättseite aus gesehen,
  • 1 zeigt eine Glättkelle 1 zum Glätten und/oder Verreiben von Verputzmassen. Die Glättkelle 1 umfasst eine Glättplatte 2 aus Kunststoffmaterial mit einer Glättseite 3 und einer Befestigungsseite 4, wie in 2 gezeigt ist. Die Glättplatte 1 umfasst ein Handgriff 5, wie in 4, 5 und 6 gezeigt ist. Weiterhin ist die Vorrichtung 1 mit einem Halteelement 6 versehen, das aus Metall hergestellt ist und den Handgriff 5 sowie eine Metallplatte 50 verbindet. Diese Platte ist ein Zwischenelement 50 und kann an der Befestigungsseite 4 mit der Glättplatte 2, die als ein Strangpressprofil 52 ausgeführt ist, wie in 2 gezeigt ist, verbunden werden. Die Platte 50 kann entfernt werden, so dass die Glättplatte 2 loslösbar mit dem Handgriff 5 befestigt werden kann.
  • Das Halteelement 6 verbindet den Handgriff 5 und die Glättplatte 2 mit dem Zwischenelement 50 an der Befestigungsseite 4, wobei das Halteelement 6 einen Befestigungsflansch 7 zum Befestigen der Platte 50 aufweist sowie einen Handgriffbefestigungsabschnitt 8 aufweist, wie in 8 gezeigt ist.
  • Die Glättplatte 2 ist aus einem Strangpressprofil 52 hergestellt (2) und umfasst einen flachen Abschnitt 51.
  • Das Strangpressprofil 52 umfasst weiterhin einen einstückig angeformten Verbindungsabschnitt 53 für die Platte 50 und den Handgriff 5, der an diesem Zwischenelement 50 befestigt ist.
  • Das Zwischenelement 50 ist ausgeführt, um mit dem Verbindungsabschnitt 53 des Profils 52 zusammen zu passen, so dass die Glättplatte 2 loslösbar an dem Handgriff 5 durch die Haltearme 54 befestigt ist, insbesondere einem Paar von Haltearmen 54a, 54b (3). Die arme 54 sind einstückig an dem Profil 52 (Abschnitt 53) angeformt, um das Zwischenelement (Platte 50) zu halten, und sind flexibel.
  • Der Verbindungssabschnitt 53 ist als ein Befestigungsabschnitt und als seine Führungsschiene ausgeführt, wobei die Platte 50 von einer Frontseite 55 (5) eingeführt werden kann. Die Arme 54 verhindern, dass die Glättplatte 2 nach unten fällt, wenn die Platte in die Öffnung eingeführt worden ist (2).
  • Das Zwischenelement 50 ist ein flaches Metallblech, wie in 8 gezeigt ist. Der Befestigungsflansch 7 hat eine Vielzahl von Löchern 9 oder Durchgangsbohrungen 9 (Durchgänge) in denen Befestigungsbolzen 10 reinragen (7), die aus dem Zwischenelement 50 hervorstehen, wobei die Befestigungsbolzen 10 einerseits fest mit dem Zwischenelement 50 (Metallblech) und andererseits durch eine Pressverbindung mit dem Befestigungsflansch 7 verbunden sind. Das Prinzip ist in der WO 2015/131868 beschrieben.
  • Das flache Metallblech (Element 50) hat vorzugsweise eine Länge von 15 cm bis 35 cm (Min., Max.) und eine Breite von 5 cm bis 10 cm. Die Dicke ist vorzugsweise 1 mm bis 5 mm.
  • Das Strangpressprofil umfasst ein Paar von Seitenwänden-Begrenzungsabschnitten 57 (2), die aus dem flachen Glättabschnitt 51 hervorsehen und die anliegend zu länglichen Seitenwänden 58 des Zwischenelementes 50 angeordnet sind, wobei die Begrenzungsabschnitte 57 eine Bewegung des Zwischenelementes 50 in eine Kurzseitenrichtung X (beide Richtungen; Doppelpfeil) des Glättabschnittes 51 begrenzen oder verhindern, wenn das Zwischenelement 50 in den Verbindungsabschnitt 53 des Profils 52 eingeführt ist. Die Wände 58 sind in der Y-Richtung (4) angeordnet, die in rechtwinkliger Richtung zur X-Richtung ist.
  • Die Haltearme 54 sind über dem flachen Glättabschnitt 51 angeordnet und liegen im Wesentlichen parallel zu einer Oberfläche 59 des Abschnittes 51 und liegen in einer Langseitenrichtung Y des Zwischenelementes 50, wenn das Zwischenelement 50 in den Verbindungsabschnitt 53 des Profils 52 eingeführt ist, wie in 1 gezeigt ist.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt ist, sind die Haltearme 54 federartig nach unten geformt sind und zwar in eine Richtung des Zwischenelementes 50 mit einem Winkel A, so dass eine Federkraft die Arme 54 in eine Richtung Z (2) der Oberseite oder Oberfläche 59 des Zwischenelementes 50 oder drückt, um eine Bewegung in eine Langseitenrichtung Y während einer Benutzung zu verhindern.
  • Die Haltearme 54 sind nach unten mit einem Winkel A von 3° bis 30°, insbesondere 8° to 20°, vorzugsweise 10° to 15°, geformt und umfassen eine Profillänge L von 3 mm bis 30 mm, insbesondere 8 mm bis 20 mm, vorzugsweise 10 bis 16 mm. Die Wände 58 und die Platte 50 sind so dimensioniert, dass der Winkel A beispielsweise sich von A = 15° (1) bis A = 10° (2), daher um 5° (Änderung), ändern kann. Die Änderung kann 3° bis 10° betragen. Wenn die Platte 50 in das Profil 52 eingeführt ist bewegen sich die Arme 54 nach oben, wobei sie eine Federkraft ausüben, die die Platte 50 an die Fläche 59 drückt, so dass das Profil 52 nur mit einer relativ starken Kraft beispielsweise in Y- und Z-Richtung (nach oben) entfernt werden kann.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt ist, umfasst das Profil 52 an beiden Langseiten zwischen dem Glättplattenabschnitt 51 und den Haltearmen 54 einen oberen Abschnitt 60, der einen Anstieg formt, wobei ein Hohlraum 62 zwischen dem Glättplattenabschnitt 51, den Seitenwand-Begrenzungsanschnitt 57 und den oberen Abschnitt 60 ausgeführt ist.
  • Die Dicke jedes Profilsabschnittes beträgt 1 mm bis 4 mm, wobei Langseiten-Kantenabschnitte 63 einen dünnere Dicke aufweisen, als die durchschnittliche Dicke des Rests der Profilabschnitte 51, 57, 60, so dass erreicht wird, dass die Langseiten-Kantenabschnitte 63 flexibel sind. Die Dicke des Profils am Punkt P (2), der 1 cm vom der Kante 64 beabstandet ist, beträgt beispielsweise 0,5 mm bis 1,5 mm.
  • Das Haltelement 6 hat einen Befestigungsflansch (7), um die Glättplatte (Profil 50) und den Handgriffbefestigungsabschnitt 8 (8) zu befestigen.
  • Der Befestigungsflansch 7 weist eine Vielzahl von Öffnungen bzw. Bohrungen 9 auf, in denen jeweils an der Glättplatte 2 hervorstehende Befestigungsbolzen 10 reinragen, wie in den 6 und 7 veranschaulicht sind. Jeder Bolzen 10 ist einerseits fest mit der Glättplatte 2 verbunden und andererseits durch eine Pressverbindung mit dem Befestigungsflansch 7 verbunden, wie die 7 und 8 zeigen.
  • Wie die 7 zeigt weist jeder Bolzen 10 ein Außengewinde oder eine anders geformte, z.B. geriffelte Mantelfläche 11 auf, die derart ausgeführt ist, dass beim Pressvorgang der Bolzen 10 gestaucht wird und zwar zu der Form, die in 3 gezeigt ist. Dadurch wird die geriffelte Mantelfläche gegen eine Innenflächen der Bohrungen 9 gedrückt, um die in 7 gezeigte Pressverbindung zu schaffen.
  • Das Halterungselement 6 ist einstückig aus einem Gußteil gefertigt, wobei der Befestigungsflansch 7 I-förmig und der Handgriffbefestigungsabschnitt 8 L-förmig ist, wie die 8 zeigt.
  • Der Handgriffbefestigungsabschnitt 8 umfasst ein flaches, tropfenförmiges sich im Querschnitt in Richtung des Befestigungsflansches 7 ausweitendes Übergangsstück 18.
  • Das Übergangsstück 18 wiederum umfasst ein Fußteil 19 und ein Kopfstück 20 auf, aus dem ein in etwa parallel zum Befestigungsabschnitt 7 verlaufender Schaft 21 mit einem verdrehsicheren Profil 22 sich fortsetzt. Das Profil kann ein Sternprofil mit Zacken 23 oder z.B. auch ein Drei- bis Sechskantprofil sein. Wichtig ist eine Verdrehsicherheit. Ein Handgriffelement 26 (6) ist an dem Abschnitt 8 (8) befestigt.
  • An dem Kopfstück 20 des Übergangstückes 18 ist ein Gewindestück 24 zum aufschrauben einer Mutter 25, die in 6 zu sehen ist, vorhanden. Zwischem Kopfstück 20 und Mutter 25 ist ein Handgriffelement 26 verdrehsicher festgelegt.
  • Wie in 4. gezeigt ist, hat die Glättplatte eine längliche und rechteckige form. 9 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Das Zwischenelement 50 kann ein Zwischenabschnitt 50’ des Halteelements 6 sein, das einstückig angeformt ist.
  • 10 zeigt ein Set von Glättkellen, die ein Werkzeugsystem gemäß der Erfindung bereitstellen. Jede Platte a, b, c, d ist ausgeführt, um an dem Handgriff 5 gemäß der Erfindung befestigt werden zu können.
  • Die Platte a ist flexible für Feinputzarbeiten, beispielsweise mit einer Abmessung von 35 cm × 15 cm.
  • Die Platte b ist eine kleine Platte für andere Verputzarbeiten, zum Beispiel mit einer Abmessung von 32 cm × 10 cm,
  • Die Platte c ist eine große Platte zum groben Verputzen mit eine großen Menge von Verputzmaterial, beispielsweise mit einer Abmessung von 50 cm × 15 cm.
  • Die Platte d ist eine Platte zum Auftragen von Klebematerial. Die Platte ist mit einer Zahnform versehen.
  • Nicht gezeigt aber möglich sind Platten mit einer Schwemmfläche um eine Struktur an die Wand aufzutragen. Das Schwammplattenelement kann an die Platte geklebt werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf diese Platten beschränkt. Andere Abmessungen, Formen, Materialien und Strukturen sind möglich. Beispielsweise kann ein Aluminiumprofil 52 verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Glättkelle
    2
    Glättplatte
    3
    Glättseite
    4
    Befestigungsseite
    5
    Handgriff
    6
    Halteelement
    7
    Befestigungsflansch
    8
    Handgriffbefestigungsabschnitt
    9
    Bohrungen
    10
    Befestigungsbolzen
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    Übergangsstück
    19
    Fußteil
    20
    Kopfstück
    21
    Schaft Shank
    22
    verdrehsicheres Profil
    23
    Zacken
    24
    Gewindestück
    25
    Mutter
    26
    Handgriffelement
    50
    Platte (Zwischenelement)
    51
    Glättabschnitt
    52
    Profil
    53
    Verbindungsabschnitt
    54
    Arme
    55
    Frontseite
    56
    Öffnung
    57
    Begrenzungsabschnitt
    58
    Wände
    59
    Fläche Surface
    60
    Oberer Abschnitt
    61
    62
    Raum Space
    63
    Landseiten-Kantenabschnitt
    64
    Kante
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/206675 A1 [0003]
    • WO 2015/131686 A1 [0004]
    • WO 2015/131868 [0038]

Claims (10)

  1. Glättkelle (1) zum Glätten und/oder Spachteln von Spachtelmassen und/oder zum Verreiben derselben, umfassend eine Glättplatte (2) mit einer Glättseite (3) und mit einer Befestigungsseite (4), einen Handgriff (5) und ein Halteelement (6), der den Handgriff (5) und die Glättplatte (2) mit einem Zwischenelement (50) oder einem Zwischenabschnitt (50’) an der Befestigungsseite (4) verbindet, wobei das Halteelement (6) einen Befestigungsflansch (7) zum Befestigen der Glättplatte (2) und einen Handgriff-Befestigungsabschnitt (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Glättplatte (2) aus einem Strangpressprofil (52) hergestellt ist, das einen flachen Glättabschnitt (51), – das Strangpressprofil (52) weiterhin einen einstückig angeformetn Verbindungsabschnitt (3) für den Handgriff (5) aufweist, – das Zwischenelement (50) oder der Zwischenabschnitt (50’) zum Zusammenpassen mit dem Verbindungsabschnitt (53) des Profils (52) ausgeführt ist, – so dass die Glättplatte (2) loslösbar an dem Griff durch Haltearme (54) befestigt ist, wobei die Haltearme (54) einstückig mit dem Profil (52) angeformt sind, um das Zwischenelement (50) oder den Zwischenabschnitt (50’) zu halten.
  2. Glättkelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Strangpressprofil (52), der die Glättplatte (2) und den Verbindungsabschnitt (53) umfasst, aus Kunststoffmaterial hergestellt ist.
  3. Glättkelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (50) oder der Verbindungsabschnitt (50’); und das Halteelement (6) aus Metallmaterial hergestellt sind.
  4. Glättkelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (50) ein flaches Metallblech ist und der Befestigungsflansch (7) eine Vielzahl von Bohrungen (9) aufweist, in denen jeweils an dem Zwischenelement (50) hervorstehende Befestigungsbolzen (10) reinragen, wobei die Befestigungsbolzen (10) einerseits fest mit dem Zwischenelement (50) und andererseits durch eine Pressverbindung mit dem Befestigungsflansch (7) verbunden sind.
  5. Glättkelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Strangpressprofil (52) ein Paar von Seitenwänden-Begrenzungsabschnitten (57) umfasst, die aus dem flachen Glättabschnitt (51) hervorsehen und die anliegend zu länglichen Seitenwänden (58) des Zwischenelementes (50) oder des Zwischenabschnittes (50’) angeordnet sind, wobei die Begrenzungsabschnitte (57) eine Bewegung des Zwischenelementes (50) oder des Zwischenabschnittes (51) in eine Kurzseitenrichtung (X) des Glättabschnittes (51) begrenzen oder verhindern, wenn das Zwischenelement (50) oder der Zwischenabschnitt (50’) in den Verbindungsabschnitt (53) des Profils (52) eingeführt ist.
  6. Glättkelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltearme (54) über dem Zwischenelement (50) oder dem Zwischenabschnitt (50’) angeordnet sind und im Wesentlichen parallel zu einer Oberfläche des Zwischenelementes (50) oder des Zwischenabschnittes (50’) liegen und in einer Langseitenrichtung (Y) des Zwischenelementes (50) oder des Zwischenabschnittes (50’) liegen, wenn das Zwischenelement (50) oder der Zwischenabschnitt (50’) in den Verbindungsabschnitt (53) des Profils (52) eingeführt ist.
  7. Glättkelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltearme (54) federartig geformt sind und zwar in eine Richtung des Zwischenelementes (50) oder des Zwischenabschnittes (50’) mit einem Winkel (A), so dass eine Federkraft die Arme (54) in eine Richtung (Z) einer Oberseite des Zwischenelementes (50) oder des Zwischenabschnittes (50’) drückt, um eine Bewegung in eine Langseitenrichtung (Y) während einer Benutzung zu verhindern.
  8. Glättkelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltearme (54) nach unten mit einem Winkel A von 3° bis 30° geformt sind und eine Profillänge (L) von 3 mm bis 30 mm aufweisen.
  9. Glättkelle nach Anspruch 5 und einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (52) an beiden Seiten einen oberen Abschnitt (60) umfasst, der einen Anstieg zwischen dem Glättabschnitt (51) und den Haltearmen (54) bildet, wobei ein Hohlraum (62) zwischen dem Glättplattenabschnitt (51), den Seitenwänden-Begrenzungsabschnitten (57) und dem oberen Abschnitt (60) vorhanden ist.
  10. Glättkelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke jedes Abschnittes im Wesentlichen 1 bis 4 mm beträgt, wobei Langseiten-Kantenabschnitte (63) eine dünnere Dicke als eine durchschnittliche Dicke des restlichen Profilabschnitte (51, 57, 60) aufweist, wodurch die Langseiten-Kantenabschnitte (63) flexibel sind.
DE202017101716.8U 2017-03-23 2017-03-23 Glättkelle Active DE202017101716U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101716.8U DE202017101716U1 (de) 2017-03-23 2017-03-23 Glättkelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101716.8U DE202017101716U1 (de) 2017-03-23 2017-03-23 Glättkelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101716U1 true DE202017101716U1 (de) 2017-06-30

Family

ID=59382518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101716.8U Active DE202017101716U1 (de) 2017-03-23 2017-03-23 Glättkelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101716U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015131868A1 (de) 2014-03-06 2015-09-11 Nela Gmbh Vorrichtung zum glätten
WO2015131686A1 (zh) 2014-08-22 2015-09-11 中兴通讯股份有限公司 一种在非授权载波上发送发现信号的方法、装置及接入点
WO2016206675A1 (de) 2015-06-22 2016-12-29 Nela Gmbh Vorrichtung zum glätten und/oder spachteln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015131868A1 (de) 2014-03-06 2015-09-11 Nela Gmbh Vorrichtung zum glätten
WO2015131686A1 (zh) 2014-08-22 2015-09-11 中兴通讯股份有限公司 一种在非授权载波上发送发现信号的方法、装置及接入点
WO2016206675A1 (de) 2015-06-22 2016-12-29 Nela Gmbh Vorrichtung zum glätten und/oder spachteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064443C3 (de) Anordnung zum Befestigen eines langgestreckten Gegenstands an einem paralellen Gegenstand, insbesondere zum Verbinden von Flugzeugwandverkleidungen
DE102014002951A1 (de) Vorrichtung zum Glätten
DE1273776B (de) Loesbare Stossverbindung von Bauelementen
CH677379A5 (de)
DE7922155U1 (de) Handsaege mit handgriff und auswechselbarem saegeblatt
CH652962A5 (de) Griffschalenanordnung fuer geschlossene hohlprofile.
DE202005018687U1 (de) Verteil- und Glättwerkzeug
DE202017101716U1 (de) Glättkelle
DE19843839A1 (de) Vorrichtung zum Montieren von Platten
AT509757B1 (de) Vorrichtung zum haltern eines plattenheizkörpers
DE102016123321B4 (de) Rollladenkasten
DE102017011237A1 (de) Befestigungsteil und Dachanordnung
DE2344638B1 (de) Plattenfoermiges Bauelement
EP3859169A1 (de) Clip zum befestigen eines ersten elements an einem zweiten element
DE102016015791A1 (de) Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen
EP3443232B1 (de) Clip zum befestigen eines elements an einem anderen element und verwendung eines solchen zweiteiligen clips
DE19532392A1 (de) Kabelkanalprofil zur Verlegung von Installationsleitungen oder dergleichen
DE102009035317B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers
DE202017001165U1 (de) Snapverbinder
DE102013003832A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Verlegen von Fliesen
EP0947766A2 (de) Feuchtraumleuchte
DE3729027C2 (de)
DE2408786C2 (de) Schienenartiges Luftauslaßelement für Raumbelüftungsanlagen
DE202015104983U1 (de) Fugenspachtel
DE2432961A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines lagerstuecks fuer eine ganzglastuer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R073 Re-establishment requested
R082 Change of representative

Representative=s name: DR. BORBACH PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R074 Re-establishment allowed
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years