DE202017006515U1 - Motor-Monitoring-Modul für einen Elektromotor - Google Patents

Motor-Monitoring-Modul für einen Elektromotor Download PDF

Info

Publication number
DE202017006515U1
DE202017006515U1 DE202017006515.0U DE202017006515U DE202017006515U1 DE 202017006515 U1 DE202017006515 U1 DE 202017006515U1 DE 202017006515 U DE202017006515 U DE 202017006515U DE 202017006515 U1 DE202017006515 U1 DE 202017006515U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
monitoring module
sensor
terminal box
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017006515.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017006515.0U priority Critical patent/DE202017006515U1/de
Publication of DE202017006515U1 publication Critical patent/DE202017006515U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/343Testing dynamo-electric machines in operation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)

Abstract

Motor-Monitoring-Modul für einen Elektromotor, wobei der Elektromotor ein Motorgehäuse mit einem Motorklemmkasten aufweist und wobei eine elektrische Motorzuleitung über eine Kabeldurchführung in den Motorklemmkasten geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Motor-Monitoring-Modul (1) baulich in den Innenraum der Kabeldurchführung integriert ist, indem innerhalb der Kabeldurchführung eine Messsensorik (4) zur Erfassung von mindestens einem Parameter des Motors, eine Auswerteeinheit (5) und eine Übertragungseinheit (6) zur Übermittlung der von der Messsensorik (4) erfassten Parameter an eine Erfassungs- und/oder Verarbeitungseinheit angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Motor-Monitoring-Modul für einen Elektromotor, wobei der Elektromotor ein Motorgehäuse mit einem Motorklemmkasten aufweist und wobei eine elektrische Motorzuleitung über eine Kabeldurchführung in den Motorklemmkasten geführt ist.
  • Der elektrische Anschluss von Elektromotoren erfolgt meist über einen Motorklemmkasten, in dem die Stromversorgungsleitungen und Motoranschlussleitungen der Motorwicklungen über eine Klemmleiste bzw. einen Klemmsockel miteinander verbunden sind. Derartige Motorklemmkasten können im Motorgehäuse integriert oder in einem eigenen Gehäuse am Motorgehäuse befestigt werden.
  • Ein Motorklemmkasten ist beispielsweise aus DE 43 09 899 A1 bekannt. Dabei ist das Gehäuse des Klemmkastens einteilig mit einer Klemmleiste gebildet, die Anschlusskontakte für die Stromversorgungs- und Motoranschlussleitungen aufweist. Dieser Klemmkasten ist am Motorgehäuse über Schraubverbindungen befestigt.
  • Neben dem Motorklemmkasten können am Gehäuse des Motors auch Funktionselemente angebracht werden. DE 689 12 009 T2 betrifft einen mit einem modularen Verbindungsmittel ausgestatteten Elektromotor. Über das Verbindungsmittel können Funktionsmodule mit dem Elektromotor verbunden werden, wobei die Schnittstellen zwischen dem Verbindungsmittel und den Anschlüssen der Funktionsmodule als abziehbare Verbindung ausgebildet sind.
  • Sofern ein Elektromotor mit Überwachungsfunktionen (sog. Motor-Monitoring) ausgestattet werden soll, sind zusätzliche Bauelemente notwendig. Diese Installation ist insbesondere bei einer nachträglichen Ertüchtigung von bereits in Betrieb befindlichen Elektromotoren oftmals mit einem erheblichen Aufwand verbunden, um entsprechende Sensoren am Elektromotor anzuordnen und schaltungstechnisch zu verknüpfen.
  • EP 0 841 574 B1 beschreibt ein für das Motor-Monitoring eines Elektromotors konzipiertes Modul, das am Motorgehäuse befestigt ist und mehrere Sensoren (z. B. Vibrations-/Temperatur-/Strom-/Spannungssensoren) aufweist. Außerdem sind am Motor-Monitoring-Modul Elemente zur Datenverarbeitung bzw. Datenspeicherung sowie Schnittstellen für einen Datentransfer vorgesehen. Nachteilig ist allerdings, dass sowohl für das Motor-Monitoring-Modul als auch für die Stromversorgungskabel des Elektromotors separate Anschlüsse vorgesehen sind. Somit sind ein hoher Verkabelungsaufwand und ein großer Platzbedarf nötig. Weiterhin müssen für den Klemmkasten der Stromversorgungskabel und das Motor-Monitoring-Modul separate Befestigungen am Motorgehäuse vorgesehen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Motor-Monitoring-Modul zur Erfassung, Speicherung und Analyse von mindestens den Leistungsdaten eines Elektromotors vorzuschlagen, wobei der Verkabelungsaufwand und der Platzbedarf minimiert werden sollen, ohne dass weitere Befestigungselemente für das Motor-Monitoring-Modul am Motorgehäuse notwendig sind. Weiterhin soll auch eine Datenübertragung in Datennetze vorgesehen werden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Motor-Monitoring-Modul baulich in den Innenraum der Kabeldurchführung integriert ist, indem innerhalb der Kabeldurchführung eine Messsensorik zur Erfassung von mindestens einem Parameter des Motors, eine Auswerteeinheit und eine Übertragungseinheit zur Übermittlung der von der Messsensorik erfassten Parameter an eine Erfassungs- und/oder Verarbeitungseinheit angeordnet sind.
  • Der wesentliche Vorteil eines derartigen Motor-Monitoring-Moduls besteht darin, dass dieses direkt in die Kabeldurchführung integriert ist und diese Baugruppe mit weiteren Funktionselementen ergänzt. Diese technische Lösung für ein Motor-Monitoring ist demzufolge sowohl für eine Erstausrüstung beim Motorenhersteller als auch für eine spätere Nachrüstung von bereits in Betrieb befindlichen Elektromotoren geeignet. Auch bei einer Nachrüstung sind keine weiteren Befestigungselemente für das Motor-Monitoring-Modul notwendig. Aufgrund der standardisierten Kabeldurchführungen kann ein solches Motor-Monitoring-Modul für eine Vielzahl von Elektromotoren genutzt werden. Die von dem einen Sensor bzw. von mehreren Sensoren erfassten Daten (Motorleistung, Schwingungswerte, Betriebsstunden etc.) werden von einem Datenspeicher (Flash-Speicher) aufgenommen und können über die im Motor-Monitoring-Modul integrierten Schnittstellen (WLAN, USB, Ethernet) abgerufen werden.
  • Das Motor-Monitoring-Modul kann auch dafür eingesetzt werden, Daten eines benachbarten Motor-Monitoring-Moduls zu erfassen und gebündelt zu übertragen. Eine derartige Variante ist vorteilhaft, sofern nur ein Modul von mehreren Motor-Monitoring-Modulen Daten senden kann, zum Beispiel über ein LTE-Modul mit integrierter Karte.
  • Die Messsensorik weist in Abhängigkeit der zu erfassenden Parameter mindestens einen Stromsensor, einen Spannungssensor und einen Temperatursensor auf. In vorteilhafter weise können an der Messeinheit auch weitere Sensoren (Schwingungs-, Druck-, Durchflusssensoren etc.) angeschlossen werden, womit der Verkabelungsaufwand minimiert werden kann. Sowohl die Stromversorgung der Sensoren als auch die Aufnahme, Speicherung, Verarbeitung und Weiterleitung der von den Sensoren erzeugten Daten erfolgt über die Messeinheit bzw. deren Schnittstellen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Motorklemmkasten mit zugeordneten Baugruppen
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie B-B aus 1 mit Baugruppen des Motor-Monitoring-Moduls
  • Das in der Zeichnung dargestellte Motor-Monitoring-Modul 1 ist als ein Motor-Monitoring-Modul für eine Erfassung, Speicherung und Analyse von Parametern eines Elektromotors konzipiert.
  • Eine elektrische Motorzuleitung 2 wird in fachüblicher Weise über eine Kabeldurchführung in einem Motorklemmkasten 3 geführt. Wesentlich im vorliegenden Sachverhalt ist jedoch, dass die Kabeldurchführung modifiziert wird, indem das Motor-Monitoring-Modul 1 baulich in den Innenraum der Kabeldurchführung integriert ist.
  • Hierfür sind innerhalb der Kabeldurchführung eine Messsensorik 4 zur Erfassung von mindestens einem Parameter des Elektromotors, eine Auswerteeinheit 5 und eine Übertragungseinheit 6 zur Übermittlung der von der Messsensorik 4 erfassten Parameter an eine Erfassungs- und/oder Verarbeitungseinheit angeordnet. Die Messsensorik 4 kann mit verschiedenartigen Sensoren ausgestattet werden, z. B. mit einem Strom-, Spannungs-, Temperatur-, Schwingungs-, Druck- oder Durchflusssensor. Eine entsprechende Anschlussmöglichkeit 7 für periphere Sensoren ist aus der Zeichnung ersichtlich. Dabei kann das Motor-Monitoring-Modul auch Daten von Sensoren benachbarter Motor-Monitoring-Module erfassen und übertragen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4309899 A1 [0003]
    • DE 68912009 T2 [0004]
    • EP 0841574 B1 [0006]

Claims (3)

  1. Motor-Monitoring-Modul für einen Elektromotor, wobei der Elektromotor ein Motorgehäuse mit einem Motorklemmkasten aufweist und wobei eine elektrische Motorzuleitung über eine Kabeldurchführung in den Motorklemmkasten geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Motor-Monitoring-Modul (1) baulich in den Innenraum der Kabeldurchführung integriert ist, indem innerhalb der Kabeldurchführung eine Messsensorik (4) zur Erfassung von mindestens einem Parameter des Motors, eine Auswerteeinheit (5) und eine Übertragungseinheit (6) zur Übermittlung der von der Messsensorik (4) erfassten Parameter an eine Erfassungs- und/oder Verarbeitungseinheit angeordnet sind.
  2. Motor-Monitoring-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsensorik (4) mindestens einen Stromsensor, einen Spannungssensor und einen Temperatursensor aufweist.
  3. Motor-Monitoring-Modul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsensorik (4) weiterhin einen Schwingungssensor und/oder einen Drucksensor und/oder einen Durchflusssensor aufweist.
DE202017006515.0U 2017-12-20 2017-12-20 Motor-Monitoring-Modul für einen Elektromotor Active DE202017006515U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006515.0U DE202017006515U1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Motor-Monitoring-Modul für einen Elektromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006515.0U DE202017006515U1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Motor-Monitoring-Modul für einen Elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006515U1 true DE202017006515U1 (de) 2018-01-19

Family

ID=61167279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006515.0U Active DE202017006515U1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Motor-Monitoring-Modul für einen Elektromotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017006515U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110879101A (zh) * 2019-11-28 2020-03-13 徐州中翰矿山设备制造有限公司 一种用于实时监测矿用电机振动幅度的监测系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309899A1 (de) 1992-03-26 1993-09-30 Dorin Mario Spa Anschlußgehäuse für einen elektrischen Motor mit einer einstückig mit dem Gehäuse gebildeten Klemmenleiste
DE68912009T2 (de) 1988-07-13 1994-06-01 Pompes Salmson Rueil Malmaison Mit modularem Verbindungsmittel ausgestatteter elektrischer Motor.
EP0841574B1 (de) 1996-11-07 2008-06-11 Reliance Electric Industrial Company Diagnosegerät für einen elektrischen Motor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68912009T2 (de) 1988-07-13 1994-06-01 Pompes Salmson Rueil Malmaison Mit modularem Verbindungsmittel ausgestatteter elektrischer Motor.
DE4309899A1 (de) 1992-03-26 1993-09-30 Dorin Mario Spa Anschlußgehäuse für einen elektrischen Motor mit einer einstückig mit dem Gehäuse gebildeten Klemmenleiste
EP0841574B1 (de) 1996-11-07 2008-06-11 Reliance Electric Industrial Company Diagnosegerät für einen elektrischen Motor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110879101A (zh) * 2019-11-28 2020-03-13 徐州中翰矿山设备制造有限公司 一种用于实时监测矿用电机振动幅度的监测系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010039847A1 (de) Erdungskontakt
WO2008119477A2 (de) Motoranordnung
EP3516218A1 (de) Kompressorsystem für ein nutzfahrzeug
DE102014212804B4 (de) Aktuator mit Positionssensor
DE202017006515U1 (de) Motor-Monitoring-Modul für einen Elektromotor
EP3407437B1 (de) Steckkontakteinrichtung für eine anhängekupplung
WO2016026644A1 (de) Verbindung zwischen einem elektrischen kabel und einer stromschiene
DE102016211594A1 (de) Elektrokontakt-Kupplung
DE102018128178A1 (de) Elektrische Maschine mit integriertem Temperatursensor und Rotorzustandserfassungssensor
DE102017223543A1 (de) Elektrisches Verbindungselement
DE102007044427A1 (de) Anordnung mit einer Fahrzeug-Sicherung und einem Prozessor
EP1573211B1 (de) Vorrichtung zur zustandsdiagnose einer fluidtechnischen komponente, insbesondere eines fluidikzylinders
DE4400841C2 (de) Zündspulenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
AT16924U1 (de) Überspannungsschutzensemble
DE102018128176A1 (de) Elektrische Maschine mit inhärentem Rotorlagesensor mit integriertem Temperatursensor
DE102018202397A1 (de) Ladedose mit ansteckbarer ladesteuerung
DE102013018845A1 (de) Kabelschuh-Anordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3273204A1 (de) Datenlogger und verwendung von zwei metallischen wandbereichen eines gehäuses eines datenloggers
DE102022104925A1 (de) Gehäusedeckel mit Anschlusskontakten zur automatischen Kontaktierung, Sensor und Verfahren zur automatischen Kontaktierung einer Sensorelektronik
DE202016102332U1 (de) 12 V Anhängersteckdose für Kraftfahrzeug mit 24 V Bordnetz
DE102019121963A1 (de) Elektrische Maschine und Kraftfahrzeug umfassend eine solche elektrische Maschine
DE202021101829U1 (de) Pumpe mit Überwachungsschaltung
DE102018005710A1 (de) Verbindungseinrichtung zum elektrischen Verbinden wenigstens einer Messeinrichtung mit einer Überwachungseinrichtung
DE102021002410A1 (de) Sensorsystem
DE10342533B3 (de) Stabzündanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years