DE202017005320U1 - Datenmodul für Elektrofahrzeuge - Google Patents

Datenmodul für Elektrofahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202017005320U1
DE202017005320U1 DE202017005320.9U DE202017005320U DE202017005320U1 DE 202017005320 U1 DE202017005320 U1 DE 202017005320U1 DE 202017005320 U DE202017005320 U DE 202017005320U DE 202017005320 U1 DE202017005320 U1 DE 202017005320U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
vehicle
electric vehicles
evaluation
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017005320.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017005320.9U priority Critical patent/DE202017005320U1/de
Publication of DE202017005320U1 publication Critical patent/DE202017005320U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time

Abstract

Datenmodul für Elektrofahrzeuge dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät im Fahrzeug angebracht ist und die Daten wie Ladezustand, Batteriekapazität, Fehlermeldungen gesammelt und durch Daten wie Beschleunigungsverhalten, Fahrdistanzen, Steigungen, Gefälle der Fahrstrecke etc. ergänzt werden. bei diesem Gerät können Softwareanpassungen über eine Datenfernübertragung umgesetzt werden.

Description

  • Elektrofahrzeuge bieten viele Vorteile. Neben der wartungsarmen Technik ermöglicht die elektrische Energiespeicherung auch die Energienutzung aus regenerativen Quellen. Der hohe Wirkungsgrad der Elektroantriebe trägt ebenfalls zur sinnvollen Nutzung der Ressourcen bei. Eine sehr geringe Entwicklung von Lärmemissionen und schädlichen Abgasen sind weitere Vorteile.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass Elektrofahrzeuge eine begrenzte Reichweite haben und deshalb auf eine Ladeinfrastruktur angewiesen sind. Insbesondere in Ballungsräumen kann dies zukünftig bei steigenden Stückzahlen von Elektrofahrzeugen zu Engpässen führen. Ferner werden Elektrofahrzeuge immer mehr von der Steuersoftware beeinflusst. Um Optimierungen von Einstellungen vornehmen zu können, müssen dazu genügend Daten vorhanden sein, um diese zur Anpassung auswerten zu können. Sofern eine Softwareaktualisierung erforderlich wird, müssen die Fahrzeuge für die Anpassung in eine Werkstatt fahren.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 1 dargestellt. Hier werden über ein Datenmodul Fahrzeugdaten gesammelt und Softwareanpassungen über eine Datenfernübertragung umgesetzt. Dabei werden Fahrzeugspezifische Daten wie Ladezustand, Batteriekapazität, Fehlermeldungen gesammelt und durch Daten wie Beschleunigungsverhalten, Fahrdistanzen, Steigungen, Gefälle der Fahrstrecke etc. ergänzt.
  • Das Datenmodul beinhaltet ein GPS Modul, welches die Position des Fahrzeuges festhält und damit die Streckenauswertung ermöglicht.
    (Schutzanspruch 2)
  • Das beschriebene Gerät beinhaltet auch ein Mobilfunkmodul, welches eine Anbindung in das Internet ermöglicht. Damit können die Daten online ausgelesen werden und die Softwareanpassungen ohne Werkstattbesuch umgesetzt werden. Der Anwender hat darüber hinaus auch die Möglichkeit, einen mobilen Hotspot (Internetzugang) im Fahrzeug zu nutzen.
    (Schutzanspruch 3).
  • Die gesammelten Daten können unter Wahrung der Datenschutzbestimmungen ausgewertet werden. Dies ermöglicht Optimierungen der Steuersoftware und der zukünftigen Entwicklung der Hardware. Durch die Bewegungsprofile und die Auswertung der Ladestände der Akkus ist es für Ladenetzbetreiber möglich, die Standorte zu ermitteln, an welchen die Bedarfe an Ladegeräte bestehen. Das führt zu einer effizienten Nutzung der Ladepunkte und trägt zu einem erfolgreichen Ausbau der Ladeinfrastruktur bei.
    (Schutzanspruch 4)
  • Der Charakter der Erfindung liegt darin, wertvolle Daten von Elektrofahrzeugen zu sammeln um diese Sinnvoll zur Verbesserung der Fahrzeuge und der Ladeinfrastruktur nutzen zu können. Ferner wird eine Fernwartung durch Softwareanpassungen per Datenfernübertragung möglich. Darüber hinaus hat der Anwender die Möglichkeit, die Internetverbindung im Fahrzeug zu nutzen.

Claims (4)

  1. Datenmodul für Elektrofahrzeuge dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät im Fahrzeug angebracht ist und die Daten wie Ladezustand, Batteriekapazität, Fehlermeldungen gesammelt und durch Daten wie Beschleunigungsverhalten, Fahrdistanzen, Steigungen, Gefälle der Fahrstrecke etc. ergänzt werden. bei diesem Gerät können Softwareanpassungen über eine Datenfernübertragung umgesetzt werden.
  2. GPS Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese in dem Gerät integriert ist und es die Positionen des Fahrzeuges registriert, was die Streckenauswertung ermöglicht.
  3. Mobilfunkmodul nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Anbindung in das Internet ermöglicht. Damit werden die Daten online ausgelesen und die Softwareanpassungen umgesetzt. Der Anwender hat mit diesem Modul einen mobilen Hotspot (Internetzugang) im Fahrzeug.
  4. Datenauswertung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten zur Optimierung der Steuersoftware und der zukünftigen Entwicklung der Hardware genutzt werden. Durch die Bewegungsprofile und die Auswertung der Ladestände der Akkus werden sinnvolle Standorte für Ladestationen ermittelt.
DE202017005320.9U 2017-10-17 2017-10-17 Datenmodul für Elektrofahrzeuge Expired - Lifetime DE202017005320U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017005320.9U DE202017005320U1 (de) 2017-10-17 2017-10-17 Datenmodul für Elektrofahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017005320.9U DE202017005320U1 (de) 2017-10-17 2017-10-17 Datenmodul für Elektrofahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017005320U1 true DE202017005320U1 (de) 2017-11-21

Family

ID=60579068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017005320.9U Expired - Lifetime DE202017005320U1 (de) 2017-10-17 2017-10-17 Datenmodul für Elektrofahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017005320U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108648298A (zh) * 2018-04-28 2018-10-12 深圳市元征科技股份有限公司 消息处理方法及装置、存储介质、电子设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108648298A (zh) * 2018-04-28 2018-10-12 深圳市元征科技股份有限公司 消息处理方法及装置、存储介质、电子设备
CN108648298B (zh) * 2018-04-28 2021-02-12 深圳市元征科技股份有限公司 消息处理方法及装置、存储介质、电子设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016202807B4 (de) Verfahren zum Aufladen eines Akkumulators eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
DE102015101562A1 (de) Verfahren, Systeme und Vorrichtung zum Autorisieren eines Betriebs eines Elektrofahrzeugs, das an einer Ladestation aufgeladen wird
DE102009019753A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Datenkommunikation zwischen einem Diensteanbieter und einem Fahrzeug
DE102014215512A1 (de) Parkplatzmanagement
DE102009028565A1 (de) Vorrichtung zum Laden elektrisch angetriebener Fahrzeuge und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102018217454A1 (de) Verfahren und Backendvorrichtung zur prädiktiven Ladesteuerung für einen elektrischen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102011101535A1 (de) System und Verfahren zum Aufladen von Batterien von Fahrzeugen
DE102013225748B4 (de) Mobileinheit und Verfahren zum bedarfsgerechten Verwenden eines elektrochemischen Energiespeichers
WO2015185405A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum betrieb eines fahrzeugflottensystems
DE102009047395A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Steuerung eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102013205893A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Ladezustands einer Fahrzeugbatterie
DE102012218355A1 (de) Elektrofahrzeug-Aufladedienste
WO2014173592A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswählen einer route zum befahren durch ein fahrzeug
DE102013219545A1 (de) Verfahren, Fahrzeug und Anordnung
DE202017005320U1 (de) Datenmodul für Elektrofahrzeuge
DE102015016320A1 (de) Verfahren zur Verwaltung zumindest eines Parkplatzes
DE102013008562A1 (de) Aktualisieren einer digitalen Straßenkarte eines Navigationssystems
DE102008043398A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Generators eines Fahrzeugs
EP2559128B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer überschüssigen energiemenge eines elektrischen energiespeichers eines fahrzeugs
DE102014207532A1 (de) Crowd Sourcing zur Verifikation von Ladestationen
DE112019007395T5 (de) Steuervorrichtung, drahtlose Vermittlungsvorrichtung, Programm und Steuerverfahren
CN105471043A (zh) 充电设备的配置方法和装置
DE102015010667A1 (de) Verbesserte Datenkommunikation zwischen einem Fahrzeug und einer externen Kommunikationseinrichtung
DE202017003371U1 (de) Range Extender für Elektrofahrzeuge
DE102020100816A1 (de) Verfahren und Netzwerk zur Vorkonditionierung zumindest einer Komponente eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years