DE202016104598U1 - Device for cutting lawn edges or the like. - Google Patents

Device for cutting lawn edges or the like. Download PDF

Info

Publication number
DE202016104598U1
DE202016104598U1 DE202016104598.3U DE202016104598U DE202016104598U1 DE 202016104598 U1 DE202016104598 U1 DE 202016104598U1 DE 202016104598 U DE202016104598 U DE 202016104598U DE 202016104598 U1 DE202016104598 U1 DE 202016104598U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool carrier
support
knife edge
lawn
stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016104598.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bts Bau Technische Systeme & Co KG GmbH
Original Assignee
Bts Bau Technische Systeme & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bts Bau Technische Systeme & Co KG GmbH filed Critical Bts Bau Technische Systeme & Co KG GmbH
Priority to DE202016104598.3U priority Critical patent/DE202016104598U1/en
Publication of DE202016104598U1 publication Critical patent/DE202016104598U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/06Hand-held edge trimmers or shears for lawns

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Schneiden von Rasenkanten od. dgl. mit einem Stiel (2) und einem am unteren Ende des Stieles befestigten Werkzeugträger (6), wobei im Werkzeugträger (6) eine rotationssymmetrische Messerschneide (13) drehbar gelagert ist und wobei der Werkzeugträger (6) eine von der Messerschneide (13) teilweise durchdrungene Bodenauflagefläche aufweist, die geneigt zur Längsachse des Stieles (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche von zwei Auflagekufen (18, 19) gebildet ist, zwischen denen die Messerschneide (13) angeordnet ist.Device for cutting lawn edges or the like, with a handle (2) and a tool carrier (6) attached to the lower end of the handle, wherein a rotationally symmetrical knife edge (13) is rotatably mounted in the tool carrier (6) and wherein the tool carrier (6) one of the knife edge (13) partially penetrated bottom support surface which is inclined to the longitudinal axis of the stem (2), characterized in that the support surface of two support skids (18, 19) is formed, between which the knife edge (13) is arranged ,

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Rasenkanten od. dgl. mit einem Stiel und einem am unteren Ende des Stieles befestigten Werkzeugträger, wobei im Werkzeugträger eine rotationssymmetrische Messerschneide drehbar gelagert ist und wobei der Werkzeugträger eine von der Messerschneide teilweise durchdrungene Bodenauflagefläche aufweist, die geneigt zur Längsachse des Stieles angeordnet ist. The invention relates to a device for cutting lawn edges od. The like. With a stem and a tool attached to the lower end of the stem tool carrier, wherein a rotationally symmetric knife edge is rotatably mounted in the tool carrier and wherein the tool carrier has a partially penetrated by the knife edge bottom support surface, the inclined is arranged to the longitudinal axis of the stem.

Das Beschneiden von Rasenkanten in Übergangsbereichen zwischen einer Rasenfläche zu gepflasterten oder anderen Flächen oder auch zu Blumenbeeten ist in der Regel eine arbeitsaufwendige, mühsame Tätigkeit, da die Rasenkanten meistens in gebückter Haltung oder auf den Knien mit wenig geeigneten Werkzeugen, wie Messern, Spachteln oder ähnlichen Hilfsmitteln, abgetrennt werden. Um eine gebückte Haltung zu vermeiden, ist es auch üblich, einen Spaten zu verwenden, um eine Rasenkante abzustechen, allerdings eignet sich diese Möglichkeit nur im Übergang zu Beetflächen. Das Abstechen ist recht mühsam, kann nur stückweise bearbeitet werden und es bedarf einiger Geschicklichkeit, um eine optisch ansprechende, geradlinige Rasenkante zu schaffen. The trimming of lawn edges in transition areas between a lawn to paved or other surfaces or to flowerbeds is usually a laborious, tedious activity, since the lawn edges mostly bent position or on the knees with unsuitable tools, such as knives, spatulas or the like Aids, to be separated. To avoid a stooped posture, it is also common to use a spade to stab a lawn edge, however, this option is only suitable in the transition to beds. The parting is quite laborious, can only be worked piece by piece and it takes some skill to create a visually appealing, straight lawn edge.

Das Arbeiten mit den vorgenannten Hilfsmitteln ist in der Regel körperlich anstrengend und im Ergebnis unbefriedigend, so dass verschiedene Hilfsmittel bekannt geworden sind, welche das Beschneiden einer Rasenkante erleichtern sollen. So gibt es Rasenkantenschneider mit einer rotationssymmetrischen Messerschneide als Schneidwerkzeug oder Rasenkantenschneider mit mehreren umlaufenden Messerschneiden. Diese Kantenschneider sind zwar besser geeignet als einfache Messer oder ein Spaten, aber im Ergebnis immer noch nicht befriedigend. Working with the aforementioned tools is usually physically exhausting and unsatisfactory in the result, so that various tools have become known, which should facilitate the trimming of a lawn edge. So there are lawn edge cutter with a rotationally symmetric knife edge as a cutting tool or lawn edge cutter with several rotating knife edges. Although these edge trimmers are better suited than simple knives or a spade, they are still not satisfactory.

Aus US 3 144 084 A ist eine Vorrichtung zum Schneiden von Rasenkanten mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Schutzanspruches 1 bekannt geworden. Diese Vorrichtung weist einen Stiel und einen am unteren Ende des Stieles befestigten Werkzeugträger auf. An diesem Werkzeugträger ist eine Bodenplatte angeordnet, die bei Gebrauch der Vorrichtung auf der Bodenfläche aufliegt. Diese Bodenplatte ist in ihrem Zentrum mit einem Schlitz versehen, durch welchen eine rotationssymmetrische Messerschneide nach unten hervorragt, wobei die Messerschneide drehbar im Werkzeugträger gelagert ist. Out US 3,144,084 A. is a device for cutting lawn edges with the features of the preamble of the protection claim 1 become known. This device has a handle and a tool carrier fixed to the lower end of the handle. On this tool carrier, a bottom plate is arranged, which rests on use of the device on the bottom surface. This base plate is provided in its center with a slot through which a rotationally symmetrical knife edge protrudes downward, wherein the knife edge is rotatably mounted in the tool carrier.

Bei der Bedienung der Vorrichtung muss die Bodenplatte auf die an die Rasenkante angrenzende Fläche aufgesetzt werden, und zwar so, dass die Messerschneide in die gewünschte Schneidebene eindringt. Um diesen Vorgang zu erleichtern, ist am Werkzeugträger eine stegartige Fußauflage vorgesehen, mit der man die Messerschneide in den Boden drücken kann. Anschließend wird die Vorrichtung entlang der Rasenkante vom Bediener verschoben. Diese Vorrichtung erscheint vom Grundprinzip her grundsätzlich geeignet, hat sich aber in der Praxis nicht durchgesetzt, vermutlich weil je nach Bodenbeschaffenheit ein einwandfreier Vorschub nicht möglich ist. Außerdem ist die Vorrichtung auch in der Regel nicht zum Rasenkantenschneiden geeignet, wenn sich die Rasenoberfläche und der an den Rasen angrenzende Bereich auf einem unterschiedlichen Höhenniveau befinden, da in diesem Falle die Bodenplatte schräg oder instabil aufliegt und die Messerschneide nicht senkrecht in den Boden eindringt. When operating the device, the bottom plate must be placed on the surface adjacent to the lawn edge, in such a way that the knife edge penetrates into the desired cutting plane. To facilitate this process, a web-like footrest is provided on the tool carrier, with which you can press the knife edge in the ground. Subsequently, the device is moved along the lawn edge by the operator. This device appears to be fundamentally suitable in principle, but has not prevailed in practice, presumably because depending on the soil conditions a perfect feed is not possible. In addition, the device is also generally not suitable for lawn edge cutting when the turf surface and adjacent to the lawn area are at a different height level, since in this case the bottom plate slanted or unstable rests and the knife edge does not penetrate vertically into the ground.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das Schneiden von Rasenkanten od. dgl. wesentlich vereinfacht und verbessert wird. The object of the invention is to provide a device with which the cutting of lawn edges od. Like. Significantly simplified and improved.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Auflagefläche von zwei Auflagekufen gebildet ist, zwischen denen die Messerschneide angeordnet ist. This object is achieved in a device of the type described in the present invention, characterized in that the bearing surface is formed by two support runners, between which the knife edge is arranged.

Bei der Betätigung der Vorrichtung liegt diese somit nur mit den beiden Auflagekufen auf der Bodenfläche auf, die keinen großen Widerstand bei der Vorschubbewegung bilden. Trotzdem ist die Messerschneide jedoch geführt. Bei leichten Höhenunterschieden diesseits und jenseits der Rasenkante ist ebenfalls eine Führung gewährleistet, da je eine der beiden Kufen auf dem jeweiligen Untergrund aufliegt. Upon actuation of the device, this is thus only with the two support skids on the bottom surface, which do not form a large resistance in the advancing movement. Nevertheless, the knife edge is guided. For slight differences in height on both sides of the grassy edge, a guide is also guaranteed, as one of the two skids rests on the respective ground.

Bei größeren Höhenunterschieden, z.B. beim Schneiden entlang eines tieferliegenden Beetes, kann die Vorrichtung so gehalten werden, dass nur eine der Kufen am Rasenrand aufliegt, die andere Kufe schwebt dann und ist nicht in Funktion, wodurch eine ungewünschte starke Schrägstellung der Messerschneide vermieden wird. For larger height differences, e.g. when cutting along a lower bed, the device can be held so that only one of the runners rests on the edge of the lawn, the other runner then floats and is not in function, whereby an undesirable strong inclination of the knife edge is avoided.

Um einen möglichst wenig kraftaufwendigen Vorschub zu gewährleisten, beträgt der Neigungswinkel zwischen dem Stiel und den Auflagekufen vorzugsweise zwischen 50° und 65°. In order to ensure the least possible force-consuming feed, the angle of inclination between the stem and the support skids is preferably between 50 ° and 65 °.

Wenn die Vorrichtung vorzugsweise zum Schneiden von Rasenkanten eingesetzt werden soll, bei denen das Höhenniveau diesseits und jenseits der Rasenkanten deutlich unterschiedlich ist, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Auflagekufen höhenverstellbar am Werkzeugträger angeordnet sind. Durch die Höhenverstellbarkeit lässt sich auf einfache Weise erreichen, dass auch bei Höhenunterschieden diesseits und jenseits der Rasenkante beide Auflagekufen diesseits und jenseits der Rasenkante auf dem jeweiligen Untergrund aufliegen. If the device is to be used preferably for cutting lawn edges, in which the height level on this side and beyond the lawn edges is significantly different, it is preferably provided that the support runners are arranged to be height-adjustable on the tool carrier. Due to the height adjustment can be achieved in a simple way that rest even on differences in height on both sides of the lawn edge both support skids this side and beyond the lawn edge on the respective substrate.

Als konstruktiv bevorzugte Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Werkzeugträger gabelförmig ausgebildet ist, wobei die Messerschneide im Bereich der freien Enden der beiden Gabeln gelagert ist. Als Lager können dazu z.B. beidseitig Kugellager vorgesehen sein. As a structurally preferred embodiment it is provided that the tool carrier is fork-shaped, wherein the knife edge is mounted in the region of the free ends of the two forks. For example, ball bearings can be provided on both sides as a bearing.

Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass an der Außenseite jeder Gabel ein Quersteg angeordnet ist, wobei an jedem Quersteg jeweils eine Auflagekufe befestigt ist. Diese Querstege können bevorzugt an die Gabel angeschweißt sein. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass die Auflagekufe L-förmig ausgebildet ist. Der in Gebrauchslage senkrecht angeordnete L-Steg ist dann fest oder höhenverstellbar am Quersteg befestigt. Further, it is preferably provided that on the outside of each fork a crosspiece is arranged, wherein at each crosspiece in each case a support runner is attached. These transverse webs may preferably be welded to the fork. It is preferably provided that the support runner is L-shaped. The in use position vertically arranged L-bar is then fixed or height-adjustable attached to the cross bar.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das vordere Ende der jeweiligen Auflagekufe nach oben abgewinkelt ist. Dadurch wird der Vorschub der Vorrichtung vereinfacht. It is preferably provided that the front end of the respective support runner is angled upwards. As a result, the feed of the device is simplified.

In weiterer besonders bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass an wenigstens einem Quersteg ein schräg nach hinten und unten gerichteter Abstreifer lösbar befestigt ist, welcher vorzugsweise aus Kunststoff besteht. Mit Hilfe dieses Abstreifers ist eine automatische Beseitigung der abgeschnittenen Rasenreste möglich, wobei der Abstreifer aufgrund der lösbaren Anbringung auf der jeweils gewünschten Seite der Vorrichtung angeordnet werden kann. In a further particularly preferred embodiment it is provided that on at least one transverse web an obliquely directed backwards and downwards scraper is releasably attached, which preferably consists of plastic. With the help of this scraper, an automatic removal of the cut grass residues is possible, wherein the scraper can be arranged due to the detachable attachment on the respectively desired side of the device.

Es ist auch vorgesehen, dass der jeweilige Quersteg als Fußtritt ausgebildet ist. Durch diesen Fußtritt kann der Schneidvorgang unterstützt werden, sofern die Bodenbeschaffenheit dies erforderlich macht. It is also envisaged that the respective crosspiece is designed as a foot step. By this kick, the cutting process can be supported, if required by the soil conditions.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in The invention is explained in more detail below by way of example with reference to the drawing. This shows in

1 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung, 1 a perspective view of the device,

2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nur mit unterem Stielende, 2 a side view of the device only with lower stem end,

3 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung nach 2 und in 3 a perspective view of the device according to 2 and in

4 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach 2. 4 a front view of the device according to 2 ,

Eine Vorrichtung zum Schneiden von Rasenkanten od. dgl. ist in 1 allgemein mit 1 bezeichnet. Die Vorrichtung 1 weist zunächst einen Stiel 2 auf, an dessen oberen Ende ein Handgriff 3 befestigt ist. Unterhalb des Handgriffes 3 können quer zum Stiel noch zwei weitere Griffe 4, 5 angeordnet sein. Diese Griffe 4 und 5 bestehen vorzugsweise aus einem Stück und sind für Rechts- und Linkshänder austauschbar. Dazu kann ein Griffstück mit den beiden Griffen 4 und 5 über eine Schraube vom Stiel 2 demontiert und anschließend anders herum wieder am Stiel 2 montiert werden. An apparatus for cutting lawn edges od. Like. Is in 1 generally with 1 designated. The device 1 first has a stem 2 on, at the upper end of a handle 3 is attached. Below the handle 3 can cross the stem two more handles 4 . 5 be arranged. These handles 4 and 5 are preferably made in one piece and are interchangeable for right and left handers. This can be a handle with the two handles 4 and 5 over a screw from the handle 2 disassembled and then the other way around again on the stem 2 to be assembled.

Am unteren Ende des Stieles 2 ist ein vorzugsweise gabelförmiger Werkzeugträger 6 befestigt, der eine rohrförmige Stielaufnahme 7 zum Einstecken des unteren Endes des Stieles 2 aufweist. Die Stielaufnahme 7 weist in üblicher Weise eine Querbohrung 8 auf, in welche eine Schraube od. dgl. zur Fixierung des Stielendes eingeschraubt werden kann. At the bottom of the stalk 2 is a preferably fork-shaped tool carrier 6 attached, which is a tubular handle receptacle 7 for inserting the lower end of the stem 2 having. The stalk shot 7 has a transverse bore in the usual way 8th in which a screw od. Like. Can be screwed to fix the stem end.

Zwischen der Stielaufnahme 7 und dem gabelförmigen Werkzeugträger 6 ist vorzugsweise ein Schutzblech 9 angeordnet, das Bestandteil des gabelförmigen Werkzeugträgers 6 sein kann, derart, dass die beiden Gabeln 10, 11 am Blech befestigt, vorzugsweise angeschweißt sind. Die Stielaufnahme 7 ist vorzugsweise ebenfalls an das Schutzblech 9 angeschweißt. Between the stem intake 7 and the forked tool carrier 6 is preferably an apron 9 arranged, the part of the fork-shaped tool carrier 6 can be, such that the two forks 10 . 11 attached to the plate, preferably welded. The stalk shot 7 is preferably also on the fender 9 welded.

Die freien Enden der beiden Gabeln 10, 11 sind mit nicht erkennbaren fluchtenden Querbohrungen zur Aufnahme einer Achse 12 versehen, wobei die Achse 12 eine rotationssymmetrische Messerschneide 13 trägt, die vorzugsweise kugelgelagert auf der Achse 12 frei drehen kann. Die Achse 12 ist über Befestigungsmuttern 14, 15 an den freien Enden der Gabeln 10, 11 gehalten. Im mittleren Bereich jeder Gabel 10, 11 ist an der Außenseite jeder Gabel 10, 11 jeweils ein Quersteg 16, 17 angeordnet, welcher vorzugsweise an die jeweilige Gabel 10, 11 angeschweißt ist. Dieser Quersteg 16, 17 ist bevorzugt so dimensioniert, dass er als Fußtritt geeignet ist. An jedem Quersteg 16, 17 ist unterseitig eine L-förmige Auflagekufe 18, 19 befestigt, und zwar mit dem jeweiligen, in Gebrauchslage senkrechten L-Steg 18a bzw. 19a. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die jeweilige Auflagekufe 18, 19 an den jeweiligen Quersteg 16, 17 angeschweißt. Alternativ kann aber auch eine teleskopierbare Schraubverbindung (z.B. Langloch) vorgesehen sein, um die beiden Auflagekufen 18, 19 in unterschiedlicher Höhe am jeweiligen Quersteg 16 bzw. 17 zu befestigen. The free ends of the two forks 10 . 11 are with unrecognizable aligned transverse holes for receiving an axle 12 provided, the axis 12 a rotationally symmetric knife edge 13 carries, preferably ball-bearing on the axis 12 can rotate freely. The axis 12 is about fixing nuts 14 . 15 at the free ends of the forks 10 . 11 held. In the middle area of each fork 10 . 11 is on the outside of every fork 10 . 11 one crossbar each 16 . 17 arranged, which preferably to the respective fork 10 . 11 is welded. This crossbar 16 . 17 is preferably dimensioned so that it is suitable as a kick. At each crossbar 16 . 17 Bottom is an L-shaped support skid 18 . 19 fastened, with the respective, vertical in use position L-web 18a respectively. 19a , In the illustrated embodiment, the respective support skid 18 . 19 to the respective crosspiece 16 . 17 welded. Alternatively, however, a telescopic screw connection (eg slot) may be provided to the two support skids 18 . 19 at different heights on the respective crossbar 16 respectively. 17 to fix.

Jede Auflagekufe 18, 19 weist bevorzugt am vorderen Ende eine nach oben gerichtete Abwinkelung 18b bzw. 19b auf, die den Vorschub der Vorrichtung 1 erleichtert. Each edition skid 18 . 19 preferably has at the front end an upward bending 18b respectively. 19b on that the feed of the device 1 facilitated.

An jedem Quersteg 16, 17 ist des Weiteren bevorzugt eine nach hinten und unten gerichtete Lasche 20 befestigt, an welcher wahlweise lösbar ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehender Abstreifer 21 befestigt werden kann (z.B. durch eine Schraubverbindung). Dieser Abstreifer 21 wird auf der dem Rasen abgewandten Seite angebracht und beseitigt beim Vorschub die abgeschnittenen Rasenreste. At each crossbar 16 . 17 Furthermore, it is preferred that the flap be directed backwards and downwards 20 attached to which optionally releasably a preferably made of plastic scraper 21 can be attached (eg by a screw connection). This scraper 21 will be on the Attached lawn side away and eliminated during the feed the cut grass residues.

Wie am besten aus 2 hervorgeht, beträgt der Neigungswinkel α zwischen dem Stiel 2 und der Horizontalen in Gebrauchslage der Vorrichtung 1 bzw. zwischen dem Stiel 2 und den Auflagekufen 18, 19 zwischen 50° und 65°. Bei einem Neigungswinkel in dieser Größenordnung lässt sich die Vorrichtung 1 am zuverlässigsten bedienen, d.h. bei geringem Kraftaufwand und einwandfreiem Eindringen der Messerschneide 13 in den Boden in Vorschubrichtung bewegen. How best 2 shows the inclination angle α between the stem 2 and the horizontal in the operating position of the device 1 or between the stalk 2 and the runners 18 . 19 between 50 ° and 65 °. At an inclination angle of this order of magnitude, the device can be 1 operate the most reliable, ie with little effort and perfect penetration of the knife edge 13 move in the ground in the feed direction.

Zum Beschneiden einer Rasenkante wird die Vorrichtung 1 im Bereich der Rasenkante positioniert und durch Treten auf einen der beiden Querstege 16, 17 mit der Messerschneide in das Erdreich eingedrückt, bis die Auflagekufen 18, 19 auf der Bodenfläche aufliegen. Anschließend kann je nach Bodenbeschaffenheit die Vorrichtung 1 entlang der Rasenkante verschoben werden oder es kann unterstützend auch ein Fuß zu Hilfe genommen werden, der auf einen der beiden Querstege 16, 17 gedrückt wird. Die Griffe 4 und 5 können unterstützend eingesetzt werden. To prune a lawn edge, the device 1 positioned in the area of the lawn edge and by stepping on one of the two transverse webs 16 . 17 with the knife edge pressed into the soil until the support skids 18 . 19 rest on the floor surface. Then, depending on the nature of the soil, the device 1 can be moved along the lawn edge or it can also be used to support a foot to help, on one of the two transverse webs 16 . 17 is pressed. The handles 4 and 5 can be used as support.

Bei der Vorschubbewegung werden gleichzeitig durch den Abstreifer 21 bereits abgeschnittene Rasenreste abgestreift, was den nachfolgenden Reinigungsvorgang vereinfacht. During the feed movement are simultaneously by the scraper 21 already trimmed lawn leftovers, which simplifies the subsequent cleaning process.

Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So können die Auflagekufen 18, 19 auch in unterschiedlicher Höhe angeordnet werden, wenn das Höhenniveau beiderseits der Rasenkante sehr unterschiedlich ist. Of course, the invention is not limited to the illustrated embodiment. Further embodiments are possible without departing from the basic idea. So the support skids 18 . 19 be arranged at different heights, if the height level on both sides of the lawn edge is very different.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Vorrichtung contraption
2 2
Stiel stalk
3 3
Handgriff handle
4, 5 4, 5
Griffe handles
6 6
Werkzeugträger tool carrier
7 7
Stielaufnahme handle seat
8 8th
Querbohrung cross hole
9 9
Schutzblech mudguard
10, 11 10, 11
Gabel fork
12 12
Achse axis
13 13
Messerschneide knife edge
14, 15 14, 15
Befestigungsmutter fixing nut
16, 17 16, 17
Quersteg crosspiece
18, 19 18, 19
Auflagekufe support runner
18a, 19a 18a, 19a
senkrechter L-Steg vertical L-bridge
18b, 19b 18b, 19b
Abwinkelung angulation
20 20
Lasche flap
21 21
Abstreifer scraper

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 3144084 A [0004] US 3,144,084 A [0004]

Claims (10)

Vorrichtung zum Schneiden von Rasenkanten od. dgl. mit einem Stiel (2) und einem am unteren Ende des Stieles befestigten Werkzeugträger (6), wobei im Werkzeugträger (6) eine rotationssymmetrische Messerschneide (13) drehbar gelagert ist und wobei der Werkzeugträger (6) eine von der Messerschneide (13) teilweise durchdrungene Bodenauflagefläche aufweist, die geneigt zur Längsachse des Stieles (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche von zwei Auflagekufen (18, 19) gebildet ist, zwischen denen die Messerschneide (13) angeordnet ist. Device for cutting lawn edges or the like with a handle ( 2 ) and a tool carrier attached to the lower end of the handle ( 6 ), wherein in the tool carrier ( 6 ) a rotationally symmetrical knife edge ( 13 ) is rotatably mounted and wherein the tool carrier ( 6 ) one of the knife edge ( 13 ) has partially penetrated ground support surface which is inclined to the longitudinal axis of the stem ( 2 ), characterized in that the support surface of two support runners ( 18 . 19 ) is formed, between which the knife edge ( 13 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel zwischen dem Stiel (2) und den Auflagekufen (18, 19) zwischen 50° und 65° beträgt. Apparatus according to claim 1, characterized in that the angle of inclination between the stem ( 2 ) and the support runners ( 18 . 19 ) is between 50 ° and 65 °. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagekufen (18, 19) höhenverstellbar am Werkzeugträger (6) angeordnet sind. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the support skids ( 18 . 19 ) adjustable in height on the tool carrier ( 6 ) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (6) gabelförmig ausgebildet ist, wobei die Messerschneide (13) im Bereich der freien Enden der beiden Gabeln (10, 11) gelagert ist. Device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the tool carrier ( 6 ) is fork-shaped, wherein the knife edge ( 13 ) in the region of the free ends of the two forks ( 10 . 11 ) is stored. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite jeder Gabel (10, 11) ein Quersteg (16, 17) angeordnet ist, wobei an jedem Quersteg (16, 17) jeweils eine Auflagekufe (18, 19) befestigt ist. Device according to claim 4, characterized in that on the outside of each fork ( 10 . 11 ) a crossbar ( 16 . 17 ) is arranged, wherein at each transverse web ( 16 . 17 ) in each case a support skid ( 18 . 19 ) is attached. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Auflagekufe (18, 19) L-förmig ausgebildet ist. Apparatus according to claim 5, characterized in that the respective support runner ( 18 . 19 ) Is L-shaped. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende der jeweiligen Auflagekufe (18, 19) nach oben abgewinkelt ist. Apparatus according to claim 6, characterized in that the front end of the respective support runner ( 18 . 19 ) is angled upwards. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Quersteg (16, 17) ein schräg nach hinten und unten gerichteter Abstreifer (21) lösbar befestigt ist. Apparatus according to claim 5, 6 or 7, characterized in that at least one transverse web ( 16 . 17 ) an obliquely backwards and downwards directed scraper ( 21 ) is releasably attached. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer (21) aus Kunststoff besteht. Apparatus according to claim 8, characterized in that the scraper ( 21 ) consists of plastic. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Quersteg (16, 17) als Fußtritt ausgebildet ist. Device according to one or more of claims 5 to 9, characterized in that the respective transverse web ( 16 . 17 ) is designed as a kick.
DE202016104598.3U 2016-08-23 2016-08-23 Device for cutting lawn edges or the like. Active DE202016104598U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016104598.3U DE202016104598U1 (en) 2016-08-23 2016-08-23 Device for cutting lawn edges or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016104598.3U DE202016104598U1 (en) 2016-08-23 2016-08-23 Device for cutting lawn edges or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016104598U1 true DE202016104598U1 (en) 2017-11-26

Family

ID=60661988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016104598.3U Active DE202016104598U1 (en) 2016-08-23 2016-08-23 Device for cutting lawn edges or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016104598U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144084A (en) 1963-05-24 1964-08-11 Albert L Smith Lawn edge trimmer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144084A (en) 1963-05-24 1964-08-11 Albert L Smith Lawn edge trimmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640749B2 (en) Seed drill
DE212013000209U1 (en) Multifunction grave tool
DE1632773A1 (en) Tillage machine
DE2839601C3 (en) Tillage machine
DE10137802A1 (en) Self-propelled device for preparing an arena comprises sliding tool, raking tool, and smoothing tool loaded toward the ground and individually adjusted relative to the ground independently of the other tools using an adjusting mechanism
DE202016104598U1 (en) Device for cutting lawn edges or the like.
DE2842294C2 (en)
DE8026930U1 (en) DEVICE FOR SOIL PROCESSING, ESPECIALLY FOR GARDEN AND PARKING SYSTEMS
DE2833399A1 (en) Power-driven rotary cultivator - has tool carrier with pivoted side screen including skids at bottom
DE3441009C1 (en) Garden tool
DE102011115253B4 (en) Device for obliquely cutting the stems of cut flowers
DE10043616B4 (en) weeder
DE721282C (en) Potato harvester with share and mold boards
DE820986C (en) Group or trench pulling, cleaning or deburring machine with crushing and distribution of the excavated material
DE4325496C2 (en) Cutting device for small tractors for the maintenance of hard courts or gravel roads including mechanical weed removal
DE102017108058B3 (en) garden tools
DE148440C (en)
DE202012011104U1 (en) Gardening tools, in particular weeders and / or floor lifters
DE19622810A1 (en) Device to dig up and dig out plants, esp. those with taproot
DE202010001247U1 (en) gardening equipment
DE8218233U1 (en) TOOL FOR AGRICULTURAL TILLAGE EQUIPMENT
DE918056C (en) Planter
EP3883357A1 (en) Soil cultivation machine
DE202016003345U1 (en) Lawn edger
DE202004012683U1 (en) Attachment to enlarge tread area on spades and shovels etc comprises transverse step part with two spaced supports underneath to fit onto both sides of shovel blade

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years