DE3441009C1 - Garden tool - Google Patents

Garden tool

Info

Publication number
DE3441009C1
DE3441009C1 DE19843441009 DE3441009A DE3441009C1 DE 3441009 C1 DE3441009 C1 DE 3441009C1 DE 19843441009 DE19843441009 DE 19843441009 DE 3441009 A DE3441009 A DE 3441009A DE 3441009 C1 DE3441009 C1 DE 3441009C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
plow
beds
bed
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843441009
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Franz 8200 Rosenheim Rösler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROESLER GEORG FRANZ
Original Assignee
ROESLER GEORG FRANZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROESLER GEORG FRANZ filed Critical ROESLER GEORG FRANZ
Priority to DE19843441009 priority Critical patent/DE3441009C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3441009C1 publication Critical patent/DE3441009C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/06Hoes; Hand cultivators

Abstract

A garden tool, namely a furrow marker, especially for smoothing a furrow between two beds, comprises in a conventional way a handle (1) and a bed-edge rail (9) fastened to the lower end of the latter. In order to smooth exactly uniformly and clear the paths especially between two beds in the easiest possible way and, at the same time, in order, in particular, also to guide back again earth which falls down from the beds on the side flanks, provision is made for the bed-edge rail (9) to be made plough-shaped in relation to a middle vertical plane of symmetry, as seen in topview, there being formed two plough legs (13) which are at an obtuse angle to one another and which merge at their rear end into side portions (15) which, as seen in top view, extend from the front rearwards at an acute angle apart from one another or parallel to the middle plane of symmetry, and for the plough legs (13) to have, at least in the region of their front plough edge (11), a position inclined vertically to obliquely rearwards from the lower working edge (25) of the latter (Figure 1). <IMAGE>

Description

Natürlich empfiehlt sich, einen derartigen Furchzie- her beispielsweise in einer Breite von 25 bis 30 cm herzustellen, eine Breite also, die es erlaubt, zwischen den angelegten Beeten in Querstellung zu stehen. Of course, it is advisable to here for example to produce in a width of 25 to 30 cm, a width that is, which allows you to stand in a transverse position between the planted beds.

Gewisse weitere Verbesserungen können in einer Ausgestaltung nach Anspruch 2 auch dadurch erzielt werden, wenn die Winkelabschnitte in Vorderansicht von der Biegekante an den Seitenabschnitten aus leicht ansteigend abgewinkelt sind. Dadurch wird eine noch bessere Anpassung an die geneigte »Seitenböschung« eines Beetes ermöglicht. Certain further improvements can be made in an embodiment according to Claim 2 can also be achieved if the angle sections in front view are angled slightly upwards from the bending edge on the side sections. This enables an even better adaptation to the inclined "side slope" of a Beets made possible.

Weitere Vereinfachungen ergeben sich nach Anspruch 4, wenn die Pflugschenkel der keilförmig gebogenen Beetkantenschiene nach Art eines Flacheisens ausgebildet ist, wobei ebenfalls auch die Seitenabschnitte eben und flach ausgebildet sein können. Further simplifications result from claim 4 when the plow legs the wedge-shaped curved bed edge rail is designed in the manner of a flat iron is, it also being possible for the side sections to be planar and flat.

Um immer sicherzustellen, daß beim Glattziehen eines Weges zwischen zwei Beeten der erfindungsgemäße Furchenzieher mit seiner Pflugkante möglichst horizontal geführt wird und auch beim Verkanten mögliche Abweichungen gering bleiben, ist in einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 5 vorgesehen, daß die untere Kante der Seitenabschnitte vom Ende der Pflugschenkel aus von unten nach oben ansteigend ausgebildet ist. To always make sure that when smoothing a path between two beds of the furrow opener according to the invention with its plow edge as horizontal as possible is guided and possible deviations remain small even when tilting is in a development of the invention according to claim 5 provided that the lower edge of the side sections rising from the end of the plow legs from bottom to top is trained.

Dadurch kann in gewissen Bereichen sichergestellt werden, daß der Furchenzieher nicht am hinteren Ende an den Seitenschenkeln am tiefsten Punkt auf einem Weg aufsitzt. In this way it can be ensured in certain areas that the Do not open the furrow opener at the rear end of the side thighs at the lowest point one way sits up.

Um eine problemlose Befestigung eines Handstieles an der Beetkantenschiene zu ermöglichen, ist nach Anspruch 6 vorzugsweise eine zwischen den beiden Seitenabschnitten innen verlaufende Befestigungsschiene angebracht, deren Ebene annähernd rechtwinklig zum Handstiel verläuft. Dies bietet in der Weiterbildung nach Anspruch 8 im wesentlichen den Vorteil, daß eine herkömmliche Furchenharke mit entsprechend zum Handstiel winkelig angeordneter ebener Eisenschiene an der Befestigungsschiene über Schraubbefestigungen angebracht werden kann. Durch Lösen der Schrauben kann dann die herkömmliche Harkenschiene, die an dem Handstiel befestigt ist, als separates Gartenwerkzeug verwendet werden. Von daher werden auch die Kosten für den Furchenzieher gering gehalten. A problem-free attachment of a handle to the bed edge rail to enable is preferably one between the two side sections according to claim 6 mounting rail running on the inside, the plane of which is approximately right-angled runs to the handle. This offers in the development according to claim 8 essentially the advantage that a conventional furrow rake is angled accordingly to the handle arranged flat iron rail on the fastening rail via screw fastenings can be attached. By loosening the screws, the conventional rake rail, which is attached to the handle, can be used as a separate garden tool. This also keeps the cost of the furrow opener low.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt im einzelnen F i g. 1 eine schematische Seitenansicht des Furchenziehers; F i g. 2 eine schematische Frontansicht des Furchenziehers nach Fig. 1; F i g. 3 eine schematische Draufsicht auf den Furchenzieher nach den F i g. 1 und 2. An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to FIG Drawings explained in more detail. It shows in detail FIG. 1 a schematic Side view of the furrow opener; F i g. 2 is a schematic front view of the furrow opener according to Fig. 1; F i g. 3 is a schematic plan view of the furrow opener according to FIGS F i g. 1 and 2.

In F i g. 1 ist ein unteres Ende eines Furchenziehers in schematischer Seitenansicht gezeigt. Am unteren Ende eines Handstieles 1 ist ein Rohransatz 3 aufgeklemmt, von dem einer oder mehrere, dann in Seitenansicht dekkungsgleich liegende gekrümmte Finger 5 ausgehen, die an ihrem unteren Ende in eine flache Harkenschiene 7 übergehen, die in F i g. 1 nur strichliert gezeigt ist. Auf die Bedeutung dieser Harkenschiene wird später noch eingegangen. In Fig. Fig. 1 is a lower end of a furrow opener in schematic form Side view shown. At the lower end of a handle 1 is a pipe socket 3 clamped, of which one or more, then lying congruent in side view curved fingers 5 go out, which at their lower end in a flat rake rail 7, which are shown in FIG. 1 is only shown in dashed lines. On the importance of this Rake rail will be discussed later.

Der Furchenzieher umfaßt ferner eine pflugartige Beetkantenschiene 9, die von einer vorderen Pflugkante 11 aus zwei zu einer vertikalen mittleren Symmetrieebene aus symmetrisch liegende Pflugschenkel 13 umfaßt. The furrow opener also includes a plow-like bed edge rail 9, from a front plow edge 11 from two to a vertical central plane of symmetry from symmetrically lying plow legs 13 comprises.

Die Beetkantenschiene besteht selbst aus einem Flacheisen, die längs der mittleren Pflugkante 11 abgewinkelt sein kann. Die Anordnung fst derart, daß der innenliegende Winkel zwischen den beiden Pflugschenkeln stumpfwinkelig ist.The bed edge rail itself consists of a flat iron, which runs lengthways the middle plow edge 11 can be angled. The arrangement is such that the inside angle between the two plow legs is obtuse.

Am hinteren Ende der Pflugschenkel 13 schließen sich Seitenabschnitte 15 an, die - wie sich insbesondere aus F i g. 2 ergibt - nur noch mit einem geringen Winkel nach außen ausgestellt sind. Mit anderen Worden schneiden sich in Draufsicht die Verlängerungen der Seitenabschnitte 15 in einem spitzen Winkel von beispielsweise unter 20°. Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel können die Seitenabschnitte 15 sogar parallel ausgebildet sein, obgleich eine gewisse Ausstellung nach außen bevorzugt ist. Side sections close at the rear end of the plow legs 13 15, which - as can be seen in particular from FIG. 2 results - only with a small one Angles are issued to the outside. With other words intersect in plan view the extensions of the side sections 15 at an acute angle of, for example below 20 °. In a departure from the exemplary embodiment shown, the side sections 15 even be designed in parallel, although a certain exposure to the outside world is preferred.

Wie sich insbesondere aus Fig. 1 ferner ergibt, ist die Beetkantenschiene 9 derart ausgestaltet, daß die einzelnen Pflugschenkel 13 leicht nach hinten geneigt sind. As can also be seen in particular from FIG. 1, the bed edge rail is 9 designed such that the individual plow legs 13 inclined slightly backwards are.

Dadurch ergibt sich eine verbesserte Pflugwirkung. Dabei ist ferner in Seitenansicht die vordere Pflugkante 11 zumindest annähernd parallel zu den Seitenkanten 17 liegend ausgebildet, an denen die Pflugschenkel 13 in die Seitenabschnitte 15 übergehen.This results in an improved plowing effect. It is also in side view the front plow edge 11 at least approximately parallel to the side edges 17 formed lying on which the plow legs 13 in the side sections 15 pass over.

An der Oberkante 19 an den Seitenabschnitten 17 gehen diese in flügelförmige Winkelabschnitte 21 über, die von der Ober- oder Biegekante 19 aus nach außen leicht ansteigend abgewinkelt sind. Dabei ist die Ober-bzw. Biegekante 19 vom vorlaufenden Ende nach hinten abfallend ausgestaltet. In F i g. 3 ist nur strichliert der rechte Winkelabschnitt 21 gezeigt. Eine Unterkante 23 an den Seitenabschnitten ist ebenfalls von ihrem vorderen Ende aus nach hinten ansteigend gegenüber der unterem Arbeitskante 25 an der Beetkantenschiene 9 ausgestaltet. At the upper edge 19 on the side sections 17 these go into wing-shaped Angular sections 21 over which from the upper or bending edge 19 outwards slightly are angled upwards. The upper or. Bending edge 19 from the leading one End sloping backwards. In Fig. 3 is only dashed the right one Angle section 21 shown. A lower edge 23 on the side sections is also rising from its front end towards the rear opposite the lower working edge 25 configured on the bed edge rail 9.

Ferner wird noch angemerkt, daß die Pflugkante 25 geschräft ausgebildet sein kann. It is also noted that the plow edge 25 is designed to be sharpened can be.

Wie sich ferner noch aus F i g. 2 ergibt, ist quer zur vertikalen Symmetrieebene eine Befestigungsschiene 27 vorgesehen, deren stirnseitige Enden im gezeigten Ausführungsbeispiel an den Innenseiten der Seitenabschnitte 15 angeschweißt ist. Bohrungen 28 dienen zum Befestigen der Harkenschiene, worauf nachfolgend eingegangen wird. As can also be seen from FIG. 2 results is transverse to the vertical In the plane of symmetry, a fastening rail 27 is provided, the front ends of which In the exemplary embodiment shown, it is welded to the insides of the side sections 15 is. Bores 28 are used to attach the rake rail, which will be discussed below will.

Wie in F i g. 1 strichliert gezeigt ist, kann das vorstehend erläuterte untere Bearbeitungsteil des Furchenziehers über die Befestigungsschiene 27 an der Harkenschiene 7 über Befestigungsmittel 29, im gezeigten Ausführungsbeispiel über Schrauben und Muttern befestigt werden, wozu die Bohrungen 28 in der Haken- bzw. As in Fig. 1 is shown in dashed lines, the above-explained lower processing part of the furrow puller via the fastening rail 27 on the Rake rail 7 via fastening means 29, in the illustrated embodiment via Bolts and nuts are fastened, including the holes 28 in the hook or

Befestigungsschiene eingebracht sind.Mounting rail are introduced.

Durch diese Anordnung wird gewährleistet, daß eine nach dem Stand der Technik bekannte Furchenharke mit dem Handstiel 1, dem Rohransatz 3, den davon abzweigenden Fingern 5 und der Harkenschiene 7 als Trägereinheit für das untere Bearbeitungsteil des Furchenziehers dient, indem diese vorbekannte Furchenharke über die Schrauben und Muttern an der Befestigungsschiene 27 angebracht wird. This arrangement ensures that one after the state Known in the art furrow rake with the handle 1, the pipe socket 3, the thereof branching fingers 5 and the rake rail 7 as a carrier unit for the lower The processing part of the furrow opener is used by this previously known furrow rake is attached to the fastening rail 27 via the screws and nuts.

Nachfolgend wird auf die Funktionsweise des Furchenziehers eingegangen. Über den Handstiel 1 wird der Furchenzieher in einem nicht näher gezeigten Weg zwischen zwei Beeten über dem Boden 31 geführt, wobei bei einer entsprechenden Haltung gemäß Fig. 1 die untere Pflugkante 25 im wesentlichen horizontal- geführt wird. Überstehende Erd- und Bodenbestandteile werden über die geschärfte Arbeitskante 25 einschließlich möglichen Unkrautes abgeschert und beim Weiterziehen des Furchenziehers zur Seite hin wegtransportiert. Im Bereich der Seitenabschnitte wird die verschobene Erde an die Seitenflanken der nicht näher gezeigten Beete im Sinne eines Verdichtens fest angedrückt. The following section explains how the furrow opener works. About the handle 1 of the furrow opener is in a way not shown in detail between two beds led above the floor 31, with a corresponding attitude according to 1 the lower plow edge 25 is guided essentially horizontally. Protruding Earth and soil components are over the sharpened working edge 25 including possible weeds are sheared off and as the furrower is pulled to the side transported away. In the area of the side sections, the shifted earth on the side flanks of the beds, not shown in detail, in the sense of compacting pressed firmly.

Dies wird durch die leichte Ausstellung der Seitenabschnitte 15 gewährleistet.This is ensured by the easy exposure of the side sections 15.

Sofern größere Erdmengen durch den Furchenzieher nach außen befördert werden, bewirken, die oberen schräg nach außen verlaufenden Winkelabschnitte 21, daß die Erde auch an den Seitenflanken von oben her zunehmend angepreßt und verdichtet wird, und zwar von vorne nach hinten durch die Absenkung der Winkelabschnitte 21 in zunehmendem Maße. Auf diese Weise wird durch Fortbewegen des Furchenziehers bei geringstem Aufwand in kürzester Zeit ein glatter und ebener Weg zwischen zwei Beeten hergestellt, wobei die überschüssige Erde auf die Seitenflanke der benachbarten Beete zugeführt und dort im Sinne eines Verdichtens zumindest so angedrückt wird, daß die Erdreste dort ohne auf den Wegen zurückzurollen, verbleiben. If larger amounts of soil are transported to the outside by the furrow opener will cause the upper obliquely outward angular sections 21, that the earth is increasingly pressed and compacted on the side flanks from above from the front to the rear by lowering the angular sections 21 increasingly. In this way, by moving the furrow opener at A smooth and level path between two beds in a very short time with the least amount of effort manufactured with the excess soil on the side flank of the neighboring Beds are fed in and at least pressed down there in the sense of compacting, that the remains of the earth remain there without rolling back on the paths.

Selbst wenn der Furchenzieher leicht verkantet werden sollte, indem beispielsweise in F i g. 1 der Handstiel 1 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn leicht verdreht wird, bleibt sichergestellt, daß die untere Arbeitskante 25 gleichwohl im wesentlichen möglichst horizontal und nahe an der zu bearbeitenden Bodenfläche 31 verbleibt, wozu die Unterkante 23 an den Seitenabschnitt ansteigend abgekantet ist, so daß die Seitenabschnitte die in F i g. 1 gezeigte Trapezform einnehmen. Even if the furrow opener should be tilted slightly by for example in FIG. 1 the handle 1 slightly counterclockwise is rotated, it is ensured that the lower working edge 25 nevertheless essentially as horizontal as possible and close to the floor surface to be worked 31 remains, for which purpose the lower edge 23 is chamfered in an increasing manner at the side section is so that the side portions are the same as shown in FIG. Take 1 shown trapezoidal shape.

Abschließend sei darauf hingewiesen, daß der Winkel zwischen den Pflugschenkel 13 grundsätzlich auch abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel gewählt sein kann. Es hat sich allerdings gezeigt, daß ein stumpfer Winkel mit mehr als 90" besonders gute Ergebnisse zeigt. Finally, it should be noted that the angle between the Plow legs 13 also differ in principle from the embodiment shown can be chosen. However, it has been shown that an obtuse angle with more than 90 "shows particularly good results.

Der erläuterte Furchenzieher kann einfach dadurch hergestellt werden, daß zunächst die vordere Beetkantenschiene 9 längs ihrer Pflugkante 11 leicht gebogen und dann die Seitenabschnitte 15 separat hergestellt werden. Dazu wird zunächst ein Flacheisen mit entsprechender Trapezform hergestellt und längs zur Bildung der Ober- bzw. Biegekante 19 abgewinkelt, wodurch die Winkelabschnitte 21 gebildet werden. Die so geformten Seitenabschnitte 15 können dann stirnseitig an der Beetkantenschiene 9 angeschweißt werden, wodurch die erwähnten Seitenkanten 17 gebildet werden. The furrow opener explained can be produced simply by that initially the front bed edge rail 9 is slightly bent along its plow edge 11 and then the side sections 15 are manufactured separately. To do this, first a flat iron with a corresponding trapezoidal shape and lengthways to form the Upper or bending edge 19 angled, whereby the angle sections 21 are formed. The side sections 15 formed in this way can then be attached to the front side of the bed edge rail 9 are welded, whereby the mentioned side edges 17 are formed.

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Gartenwerkzeug, nämlich Furchenzieher zum Glattziehen einer Furche zwischen zwei Beeten, mit einem Handstiel (1) und einer am unteren Ende an diesem befestigten Beetkantenschiene (9), die in Draufsicht zu einer mittleren vertikalen Symmetrieebene pflugförmig ausgebildet ist, wodurch zwei in Winkel zueinander liegende Pflugschenkel (13) gebildet sind, die an ihrem hinteren Ende in Seitenabschnitte (15) übergehen, die von vorne nach hinten in Draufsicht in einem spitzen Winkel zur mittleren Symmetrieebene auseinanderlaufen, und mit an den Seitenabschnitten (15) oben liegend nach außen weisenden Abschnitten, wobei die Pflugschenkel (13) zumindest im Bereich ihrer vorderen Pflugkante (11) eine von deren unterer Arbeitskante (25) aus vertikal bis schräg nach hinten geneigte Stellung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die im stumpfen Winkel zueinander liegenden Pflugschenkel (13) in die Seitenabschnitte (15) übergehen, die vertikal bzw. von unten nach oben leicht ausstellend von der mittleren Symmetrieebene weggeneigt sind, die an ihrer Oberseite jeweils mit einem nach außen ragenden Winkelabschnitt (21) versehen sind, der gegenüber einer horizontalen von einer von vorne nach hinten fallenden Biegekante (19) mit dem jeweiligen Seitenabschnitt (15) verbunden ist, wobei die Arbeitskante (25) geschärft ausgebildet ist. Claims: 1. Garden tools, namely furrow pullers for smoothing a furrow between two beds, with a handle (1) and one at the bottom End of this attached bed edge rail (9), which in plan view to a middle vertical plane of symmetry is plow-shaped, making two at an angle to each other lying plow legs (13) are formed, which at their rear end in side sections (15) pass from front to back in plan view at an acute angle diverge towards the middle plane of symmetry, and with on the side sections (15) lying on top, outward-facing sections, the plow legs (13) at least in the area of its front plow edge (11) one of its lower working edge (25) from a vertically to obliquely rearwardly inclined position, characterized in that that the plow legs (13) lying at an obtuse angle to one another in the side sections (15) pass the vertically or from bottom to top slightly exhibiting from the middle plane of symmetry are inclined away, each with a on its top outwardly protruding angular portion (21) are provided, which is opposite to a horizontal from a bending edge (19) falling from front to back with the respective side section (15) is connected, the working edge (25) being sharpened. 2. Gartenwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelabschnitte (21) in Vorderansicht von der Biegekante (19) an den Seitenabschnitten (15) aus von der mittleren Symmetrieebene weg leicht ansteigend abgewinkelt sind. 2. Garden tool according to claim 1, characterized in that the Angular sections (21) in a front view of the bending edge (19) on the side sections (15) are angled away from the middle plane of symmetry in a slightly increasing manner. 3. Gartenwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beetkantenschiene (9) nach Art eines längs der mittleren Pflugkante (11) abgewinkelten Flacheisens ausgebildet ist. 3. garden tool according to claim 1 or 2, characterized in that that the bed edge rail (9) in the manner of a along the middle plow edge (11) angled flat iron is formed. 4. Gartenwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Seitenabschnitte (15) nach Art eines Flacheisens ausgebildet sind. 4. Garden tool according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the side sections (15) are also designed in the manner of a flat iron. 5. Gartenwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenabschnitte (15) in Seitenansicht nach Art eines sich nach hinten verjüngenden Trapezes ausgebildet sind, dessen Unterkante (23) gegenüber einer Horizontalen von vorne nach hinten leicht ansteigend ausgebildet ist. 5. Garden tool according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the side sections (15) in side view in the manner of a tapering rearward Trapezoid are formed, the lower edge (23) opposite a horizontal of is formed slightly rising from the front to the rear. 6. Gartenwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß quer zur vertikalen mittleren Symmetrieebene eine Befestigungsschiene (27) verläuft, die stirnseitig vorzugsweise innen an den Seitenabschnitten (15) befestigt ist. 6. Garden tool according to one of claims 1 to 5, characterized in that that a fastening rail (27) runs transversely to the vertical central plane of symmetry, which is fastened on the front side, preferably on the inside, to the side sections (15). 7. Gartenwerkzeug nach einem der Arsprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Befestigungsschiene (27) in Seitenansicht ca. 30° bis 60° beträgt. 7. garden tool according to one of the claims 1 to 6, characterized in that that the angle of inclination of the mounting rail (27) in side view approx. 30 ° to 60 °. 8. Gartenwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine im wesentlichen quer zum Handstiel (1) verlaufende flache Harkenschiene vorgesehen ist, die in Anlage auf die Befestigungsschiene (27) aufgesetzt und über Befestigungsmittel (29) mit dieser lösbar verbunden ist. 8. garden tool according to one of claims 1 to 7, characterized in that that a substantially transverse to the handle (1) extending flat rake rail is provided, which is placed in contact with the mounting rail (27) and over Fastening means (29) is detachably connected to this. Die Erfindung betrifft ein Gartenwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. The invention relates to a garden tool according to the preamble of Claim 1. Die nicht nur gewerbsmäßige, sondern auch als Freizeitausgleich gedachte Gartenarbeit erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Um auch hier die Arbeit einfacher und angenehmer zu gestalten, sind die vielfältigsten Gartenwerkzeuge zur Bearbeitung der Beete, Rasen etc. bekannt. The not only commercial, but also intended to compensate for leisure time Gardening is becoming increasingly popular. To make work easier here too and making them more pleasant are the most diverse garden tools for processing the beds, lawns, etc. known. Aus der GB-PS 1 52 812 ist ein Gartenwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, das mit einem herkömmlichen, auch in der Landwirtschaft benützten Pflug identisch ist, allerdings mit dem Unterschied, daß es für den manuellen Einsatz im Garten mit einem Handstiel versehen ist. In Draufsicht weist diese pflugförmige Harke neben einer V-Grundformkurve hintere Abwinkelungen auf, die nach Art eines gekrümmten Blattes nach außen weisen. Derartige pflugähnliche Harken eignen sich zum Umpflügen eines Beetes, um beispielsweise danach neue Pflanzen zu setzen. From GB-PS 1 52 812 is a garden tool according to the preamble of claim 1 known that with a conventional, also in agriculture used plow is identical, but with the difference that it is used for the manual Use in the garden is provided with a handle. In plan view this has plow-shaped Next to a basic V-shape curve, rake up rear angles that look like a with the curved leaf facing outwards. Such plow-like rakes are suitable for plowing a bed, for example to plant new plants afterwards. Eine derartige Harke ist aber nicht gut dazu geeignet, beispielsweise eine Furche zwischen zwei Beeten entsprechend zu räumen, sauberzuhalten und vom Unkraut zu befreien. Dies liegt schon darin begründet, daß die Pflugkante nicht geschärft ist.-Darüber hinaus sind die Seitenfläche des Pfluges so auf die vertikale Längssymmetrieebene zugeneigt, daß entsprechende Bodenunebenheiten nicht mit dem notwendigen Druck auf die seitlichen Beetflanken hingedrückt werden. Mit anderen Worten läßt sich also mit dieser bekannten Harke keine glatte Fläche zwischen den Furchen selbst erzielen, da immer wieder Erdreich in diese Furche zurückfallen bzw. -rollen wird.Such a rake is not well suited for this, for example to clear a furrow between two beds accordingly, to keep it clean and from the Ridding weeds. This is due to the fact that the plow edge is not is sharpened .-- In addition, the side face of the plow are so on the vertical Longitudinal plane of symmetry inclined that corresponding unevenness does not match the the necessary pressure on the side of the bed. With others With this well-known rake, you can't get a smooth surface between the words Achieve furrows yourself, as soil keeps falling back into this furrow or - will roll. Aus der DE-PS 3 19 095 ist ein Handbodenbearbeitungsgerät bekanntgeworden, das als Jätmesser dient. From DE-PS 3 19 095 a manual soil cultivation device has become known, that serves as a weeding knife. Damit soll das Erdreich profilförmig durchgezogen werden, um Rillen für ein Saatgut zu ziehen, Pflanzenreihen anzuhäufen etc. Beim Einsatz eines derartigen Bodenbearbeitungsgerätes mit schaufelförmig nach vorne weisenden äußeren Kanten an den seitlich angebrachten, sog. Häufelscharen wird aber das mittransportierte Erdreich von den Beetflanken unter Umständen sogar abgerissen und mit der Hackbewegung nach vorne mitgeführt. Eine Verdichtung des Erd- und Bodenmaterials an den Beetflanken kann hier in keinster Weise vorgenommen werden.The aim is to pull the soil through in the form of a profile to create grooves for a seed to grow, to pile up rows of plants, etc. When using such a Soil cultivation device with shovel-shaped outer edges pointing to the front the so-called ridging shares attached to the side are used to transport what is carried along Soil may even be torn off from the bed flanks and with the chopping movement carried forward. A compaction of the earth and soil material on the bed flanks cannot be done here in any way. Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen äußerst einfach gestalteten Furchenzieher zu schaffen, der geeignet ist, den Weg zwischen zwei Beeten auf leichteste Art und Weise exakt gleichmäßig zu glätten und freizuräumen und mit dem insbesondere auch von den Beeten an deren Seitenflanken herabfallende Erde weggeräumt, an die Seitenflanken der Beete zurückgeführt und dort wieder geglättet werden kann. In contrast, the object of the present invention is extremely to create a simple furrow opener that is suitable for finding the way between to smooth and clear two beds in the easiest possible way exactly evenly and with that in particular also falling from the beds on their side flanks Soil cleared away, led back to the side flanks of the beds and smoothed there again can be. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. The object is according to the invention in accordance with the characterizing Part of claim 1 specified features solved. Advantageous configurations of the invention are specified in the subclaims. Durch das erfindungsgemäße Gartenwerkzeug wird erstmals ein Furchenzieher geschaffen, mit dem sich mühelos die Wege zwischen den einzelnen Beeten bearbeiten und gleichmäßig einebnen lassen. The garden tool according to the invention is a furrow puller for the first time created with which the paths between the individual beds can be worked effortlessly and let it level evenly. Überragende Bodenerhebungen und auf dem Weg befindliches Unkraut wird problemlos abgetragen bzw. Towering bumps and weeds on the way is easily removed or abgeschnitten, wobei das abgetragene Erdreich wieder seitlich an die Beetflanken zurückgeführt und über die nach hinten abfallenden Winkelabschnitt an diesen Beetflanken verdichtet und somit fest angedrückt wird.cut off, with the removed soil back to the side Bed flanks returned and over the sloping angular section to the rear this bed flanks is compacted and thus firmly pressed on.
DE19843441009 1984-11-09 1984-11-09 Garden tool Expired DE3441009C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441009 DE3441009C1 (en) 1984-11-09 1984-11-09 Garden tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441009 DE3441009C1 (en) 1984-11-09 1984-11-09 Garden tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3441009C1 true DE3441009C1 (en) 1986-07-24

Family

ID=6249933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441009 Expired DE3441009C1 (en) 1984-11-09 1984-11-09 Garden tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3441009C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2390521A (en) * 2002-07-12 2004-01-14 Garry Drake Potato ridging tool

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102809C (en) *
DE319095C (en) * 1920-02-24 Karl Tiling Hand cultivator
GB152812A (en) * 1919-08-07 1920-10-28 George Brockley Jenkinson Improvements in hand cultivators
DE1795473U (en) * 1959-07-09 1959-09-10 Leo Schippers HOE, ESPECIALLY FOR SINGULATING BEET PLANTS.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102809C (en) *
DE319095C (en) * 1920-02-24 Karl Tiling Hand cultivator
GB152812A (en) * 1919-08-07 1920-10-28 George Brockley Jenkinson Improvements in hand cultivators
DE1795473U (en) * 1959-07-09 1959-09-10 Leo Schippers HOE, ESPECIALLY FOR SINGULATING BEET PLANTS.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2390521A (en) * 2002-07-12 2004-01-14 Garry Drake Potato ridging tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640749C3 (en) Seed drill
DE3028382C2 (en)
EP0109571B1 (en) Device for renewing grassland and turf surfaces
DE2552810A1 (en) MACHINE FOR SPREADING SEEDS AND FERTILIZERS
DE1923875A1 (en) Sowing machine
DE2605017A1 (en) MACHINE FOR PUTTING SEED AND THINKING INTO THE SOIL
DE2515767A1 (en) Tractor-towed seed-bed preparation implement - has several tines in front of rotating roller and smoothing implement on one chassis
DE2839601C3 (en) Tillage machine
DE2726966A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE3441009C1 (en) Garden tool
DE2659523A1 (en) SAEMASCHINE
EP0730816A1 (en) Tin construction for agricultural apparatus
DE8026930U1 (en) DEVICE FOR SOIL PROCESSING, ESPECIALLY FOR GARDEN AND PARKING SYSTEMS
DE2842294C2 (en)
DE3409033A1 (en) Tine implement for the working of agricultural soil
DE3237249C2 (en) Device for clearing root crops
DE698144C (en) Multiple device for soil cultivation
EP0157840B1 (en) Machine for ploughing furrows with parallel walls into grassland and lawns
DE924901C (en) Hand tool for tillage
CH713217A1 (en) Attachment for a working machine, in particular for an excavator.
DE4325496C2 (en) Cutting device for small tractors for the maintenance of hard courts or gravel roads including mechanical weed removal
DE3527188C2 (en)
DE2929622C2 (en) Seed drill with disc coulters
DE2653924A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE721282C (en) Potato harvester with share and mold boards

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee