DE202016103309U1 - Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten - Google Patents

Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten Download PDF

Info

Publication number
DE202016103309U1
DE202016103309U1 DE202016103309.8U DE202016103309U DE202016103309U1 DE 202016103309 U1 DE202016103309 U1 DE 202016103309U1 DE 202016103309 U DE202016103309 U DE 202016103309U DE 202016103309 U1 DE202016103309 U1 DE 202016103309U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilt
support
seat
base
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016103309.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hong Kong Tiansheng Int Group Ltd
Hong Kong Tiansheng International Group Ltd
Original Assignee
Hong Kong Tiansheng Int Group Ltd
Hong Kong Tiansheng International Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hong Kong Tiansheng Int Group Ltd, Hong Kong Tiansheng International Group Ltd filed Critical Hong Kong Tiansheng Int Group Ltd
Priority to DE202016103309.8U priority Critical patent/DE202016103309U1/de
Publication of DE202016103309U1 publication Critical patent/DE202016103309U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/443Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/026Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/441Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with adjustable elasticity

Abstract

Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten, wobei ein Trägerplattensitz (1) und ein Sitzträger (2) jeweils mit einem Drehstuhlsäulen und einer Drehstuhlbasis verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass: an den zwei lateralen Seiten des Trägerplattensitzes (1) ferner ein Höhenverstellungshebel (3) und ein Neigungshebel (4) vorgesehen sind; und am Vorderende des Trägerplattensitzes (1) befindet sich lateral koordiniert eine Halterungsdrehachse (2.1); in die Öffnung auf der Trägerplattenmittelplatte (1.2) des Mittelteils des Trägerplattensitzes (1) ist eine Neigungsstützachse (5) eingesteckt, wobei der Hinterteil des Trägerplattensitzes (1) ein Drehstuhlsäulenloch (1.1) aufweist; das Vorderteil des Sitzträgers (2) eine Halterungsdrehachse (2.1) ist, wobei die zwei lateralen Seiten weiterhin den Sitzplattenrahmen (2.3) bilden, wobei der Mittelteil der Halterungsdrehachse (2.1) aus der Halterungsneigungs Trägerplatte (2.2); die Neigungsstützachse (5) durch die Grundmittelplatte (1.2) und die Halterungsneigungs Trägerplatte (2.2) hindurchtritt und danach auch durch die koaxial eingesetzte Neigungsstützfeder (5.1) sowie das Neigungsstützfedergehäuse (5.2) tritt; am Vorderende des Neigungshebels (4) ein Neigungsdrehkopf (4.1) positioniert ist, wobei ein Ende des Neigungszugstabs (4.2) auf den Neigungsdrehkopf (4.1) montiert ist und das andere Ende auf den Neigungsrotationsstab (4.3) montiert ist, wobei die relativ zum Neigungszugstab (4.2) andere laterale Seite des Neigungsrotationsstabs (4.3) vom Neigungseinstellanschlag (4.5) gebildet wird und die Projektion des Bewegungsumfangs der Rotation des Neigungseinstellanschlags (4.5) für eine Überlappung auf der Halterungsneigungsregelzunge (2.2.2) sorgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten.
  • Drehstühle sind eine Art von häufig anzutreffenden Möbelstücken. Herkömmliche Drehstühle können sich normalerweise horizontal drehen und ihre Höhe ist vertikal einstellbar. Einige Drehstühle können auch das Ausmaß der Rückenlehne einstellen. Insbesondere gibt es auch einige Drehstühle, die die geneigte Wippbewegung der Rückenlehne sicherstellen können, um sich der menschlichen Körperhaltung oder dem Schwerpunkt bei verschiedenen Sitzstellungen anzupassen. Allerdings sind die Konstruktionen und Wirkungen der verschiedenen Arten von Drehstühlen nur einzeln vorhanden und keiner der Drehstühle kann die eine Mehrzahl von Anforderungen und Bedürfnissen des menschlichen Körpers gleichzeitig erfüllen.
  • DE 20201102235 betrifft eine Synchromechanik für eine korrelierte Sitz-Rückenlehnen-Bewegung eines Bürostuhles, mit einem Sitzträger und einem Rückenlehnenträger.
  • DE 10 2011 081 588 ist um eine Synchronmechanik bereitzustellen, mit der ein Stuhl, insbesondere ein Bürostuhl, herstellbar ist, der optimalen Sitzkomfort unabhängig von der jeweiligen Art der Gewichtsbelastung des Sitzes bietet, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass die Kopplungsmechanik derart ausgebildet ist, dass sie die Bewegungen des Sitzträgers relativ zu der Basiseiheit derart zwangssteuert, dass der Sitzträger bei festgelegtem Ruckenlehnenträger allein zwischen zueinander parallelen Stellungen hin und her bewegbar ist.
  • Außerdem gibt es noch ähnliche Patente wie DE 10 2014 101 517 , DE 20 2013 102 059 , WO 2011/022856 , DE 10 2012 020 726 , DE 10 2010 042 923 , WO 2006/114239 usw. Dabei wird aus unterschiedlichen Winkeln eine Drehstuhlgrundbasis entworfen und vermittels verschiedener Gestaltungsvarianten die freie Beweglichkeit bereitgestellt. Dies geschieht, um den Bedarf des Marktes zu befriedigen und den Verbrauchern verschiedene Wahlmöglichkeiten zu geben.
  • Allerdings sind viele dieser Konstruktionen sehr simpel, die Funktionen nur einzeln vorhanden und die Effekte bloß mittelmäßig, so dass sie die Verbraucher nicht wirklich befriedigen können. Oder die Konstruktionen sind sehr kompliziert, wodurch zwar die Anforderungen der Verbraucher befriedigt werden, aber die Kosten durch die komplizierte Konstruktion in die Höhe getrieben werden. Gleichzeitig kommt es hierbei leicht zu Beschädigungen, was ebenfalls dazu führt, dass die Bedürfnisse des Marktes nicht angemessen erfüllt werden.
  • Mit Hinblick auf die Erwartungen des Marktes und der Verbraucher hat sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe gesetzt, eine Art von einstellbarer Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten bereitzustellen, deren Konstruktion einfach und nützlich ist, die eine kraftsparende und praktische Bedienung aufweist und außerdem mit relativ geringen Kosten herstellbar ist.
  • Zur Erfüllung der vorstehend erwähnten Aufgaben stellt die Erfindung eine einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten bereit, wobei der Trägerplattensitz und der Sitzträger jeweils mit einem Drehstuhlsäulen und einer Drehstuhlbasis verbunden sind, wobei die an den zwei lateralen Seiten des Trägerplattensitzes ferner ein Höhenverstellungshebel und ein Neigungshebel vorgesehen sind. Dabei behält die Gesamtgestaltung grundlegend das typische Design bei.
  • Der Trägerplattensitz insgesamt weist eine Gehäuseform auf und ist durch Eisenguss hergestellt, wobei sein Hinterteil ein Drehstuhlsäulenloch aufweist, was nützlich für die Montage des Drehstuhlsäulens ist. Der Mittelteil des Trägerplattensitzes ist trapezförmig ausgehöhlt, wobei relativ zur trapezförmigen Aushöhlung die Trägerplattenmittelplatte durch Verschweißen verbunden ist. Die Trägerplattenmittelplatte überspannt die zwei lateralen Seiten der trapezförmigen Aushöhlung, wobei die beiden Oberflächen vorne und hinten allesamt frei sind. Der Gesamtkörper weist eine Schubladenkasten-Struktur auf. Auf der Trägerplattenmittelplatte ist ferner eine Öffnung vorgesehen, um die Neigungsstützachse vertikal zu montieren. Das Vorderende des Trägerplattensitzes ist lateral koordiniert an der Halterungsdrehachse des Sitzträgers montiert.
  • Das Vorderteil des Sitzträgers ist eine Halterungsdrehachse, wobei die zwei lateralen Seiten weiterhin den Sitzplattenrahmen bilden. Der Mittelteil der Halterungsdrehachse besteht aus der Halterungsneigungs Trägerplatte. Alle Teile sind jeweils durch Eisenguss hergestellt und die Komponenten sind miteinander verschweißt. Die zwei Sitzplattenrahmen bestehen aus einer Winkeleisenstruktur, wobei an der oberen Oberfläche eine Öffnung zur Montage auf der Drehstuhlbasis vorhanden ist. Die Halterungsneigungs Trägerplatte wird bei der Montage in das Innere der Trägerplattenmittelplatte eingesteckt. Das Loch auf der Halterungsneigungs Trägerplatte dient zur durchgehenden Montage der Neigungsstützachse.
  • Dabei tritt die Neigungsstützachse durch die Grundmittelplatte und Halterungsneigungs Trägerplatte und danach durch die koaxial eingesetzte Neigungsstützfeder sowie das Neigungsstützfedergehäuse. So wird eine Koordination mit der Montage des Sitzträgers und des Trägerplattensitzes erreicht.
  • Am Vorderende des Neigungshebels ist ein Neigungsdrehkopf positioniert. Ein Ende des Neigungszugstabs ist auf dem Neigungsdrehkopf montiert, das andere Ende ist auf dem Neigungsrotationsstab montiert. Die relativ zum Neigungszugstab andere laterale Seite des Neigungsrotationsstabs wird von einem Neigungseinstellanschlag gebildet. Und die Projektion des Bewegungsumfangs der Rotation des Neigungseinstellanschlags sorgt für eine Überlappung auf der Halterungsneigungsregelzunge. Durch das Bewegen des Neigungshebels lässt sich der Neigungseinstellanschlag drehen, wodurch es mit der Halterungsneigungsregelzunge koordiniert wird und den Neigungswinkelbereich einstellt.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass der Neigungseinstellanschlag aus einem oder mehreren von Neigungseinstellanschlagelementen besteht. Bei der derzeitigen Herstellung kann so während der Montage des besagten Einbauteils dessen Position vergleichsweise einfach und noch leichter sowie jeweiligen Art. Jedes Neigungseinstellanschlagelement hat die gleiche Form und Abmessung, wobei in Richtung der lateralen Seite der Halterungsneigungs Trägerplatte einige von hervorstehenden Einstellungszähnen positioniert sind, wobei der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Einstellungszähnen eine Einstellungsausnehmung ausmacht. Von oben nach unten ragen die distalen Enden aller Einstellungszähne sequentiell nach außen. Dabei ist die geringste Breite einer jeden Einstellungsausnehmung zumindest um 0,5 mm größer als die Randdicke der hervorstehenden distalen Halterungsneigungs Trägerplatte. Nach dem Drehen des Neigungseinstellanschlags kann man die Halterungsneigungsregelzunge zwischen die Einstellungszähne einstecken und so den Neigungswinkelbereich modifizieren.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Neigungseinstellanschlag nicht die Einstellungsposition erreicht, das größte Ausmaß für die Neigungseinstellung, mit der die Drehstuhlbasis verbindend bewegt werden kann, –3° bis 12°. Wenn die Halterungsneigungsregelzunge sich im Inneren der Einstellungsausnehmung efindet, sind die größten Ausmaße der Neigungseinstellung, mit der die Drehstuhlbasis verbindend bewegt werden kann, –3° bis 0°, 0° bis 3°, 3° bis 6°, 6° bis 9°, 9° bis 12°. Die Drehstuhlbasis neigt sich verbunden im genannten relativ spezifischen einstellbaren Winkelbereich, und dies eignet sich zur Erfüllung der Anforderungen verschiedener Körperhaltungen.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Drehstuhlbasis in verbundener Weise eine Vorwärtsneigung von –3° zwischen dem Neigungseinstellanschlag und der Halterungsneigungs Trägerplatte behält, wobei dies die Lendenwirbelstütze verstärkt.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass am Vorderende des Höhenverstellungshebels ein Höhenverstellungsdrehkopf positioniert ist. Auf der Oberseite des Höhenverstellungsdrehkopfes ist das Einstellungsende des Höhenverstellungseinstellstabs vorgesehen. Das andere Ende des Höhenverstellungseinstellstabs, nämlich das Höhenverstellungsende, ist mit seinem Oberteil im Inneren des Drehstuhlsäulenlochs untergebracht. Dadurch kann sichergestellt werden, dass es zu keinen Veränderungen bei der Funktion und Konstruktion der Höhenverstellbarkeit des Sitzes kommt.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass das Neigungsstützfedergehäuse auf der Neigungsstützachse aufgesetzt ist. Die Rotation des Neigungsstützfedergehäuses bewirkt, dass diese sich auf der Neigungsstützachse nach hinten und vorne bewegt. Dadurch kann einerseits die Länge der Neigungsfeder verändert werden und andererseits Steifigkeitskoeffizienten der Neigungsstützfeder eingestellt werden, um die Schwingfestigkeit des Sitz-Gesamtkörpers zu verändern. Außerdem wird der Tiefstpunkt beim Herunterpressen der Neigungsstützfeder geändert, was den Schwingbereich des Sitz-Gesamtkörpers ändert.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass alle Komponenten des Trägerplattensitzes und des Sitzträgers jeweils durch Streckformung von Stahlplatten hergestellt und dann verschweißt worden sind. Dadurch ist die mechanische Festigkeit der hergestellten Produkte noch höher, und die Kosten sind relativ niedrig. Außerdem sind der Trägerplattensitz und der Sitzträger aus Stahlplatten schwer, was für einen niedrigen Schwerpunkt des Drehstuhls sorgt, was ihn bei der Nutzung noch bequemer macht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Hierbei zeigten:
  • 1 eine schematische Strukturdarstellung in Draufsicht der einstellbaren Drehstuhlgrundbasis mit Schwingbereich nach hinten und vorne,
  • 2 eine Querschnittansicht der Strukturdarstellung aus 1,
  • 3 eine hintere perspektivische Ansicht der Strukturdarstellung aus 1,
  • 4 eine strukturelle Explosionsdarstellung des Mittelteils aus 1,
  • 5 eine schematische Strukturdarstellung eines Drehstuhls mit einstellbarer Drehstuhlgrundbasis mit Schwingbereich nach hinten und vorne.
  • Im Folgenden wird für die vorliegende Erfindung eine weiterführende Erläuterung unter Referenz auf die beigefügten Figuren und konkreten Umsetzungsbeispiele gegeben:
    Wie in den 1~5 zu sehen, ist bei der Erfindung eine einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten vorgesehen, wobei durch den Trägerplattensitz 1 und den Sitzträger 2 jeweils eine Verbindung zum Drehstuhlsäulen und der Drehstuhlbasis besteht.
  • An den zwei lateralen Seiten des Trägerplattensitzes 1 sind ferner ein Höhenverstellungshebel 3 und ein Neigungshebel 4 vorgesehen; und am Vorderende des Trägerplattensitzes 1 ist eine Halterungsdrehachse 2.1 lateral aneinander angepasst. In die Öffnung auf der Trägerplattenmittelplatte 1.2 des Mittelteils des Trägerplattensitzes 1 ist eine Neigungsstützachse 5 eingesteckt. Dabei weist der Hinterteil des Trägerplattensitzes 1 ein Drehstuhlsäulenloch 1.1 auf.
  • Am Vorderteil des Sitzträgers 2 sind die Halterungsdrehachse 2.1 und an den zwei lateralen Seiten jeweils ein Sitzplattenrahmen 2.3 gebildet, wobei der Mittelteil durch die Halterungsneigungs Trägerplatte 2.2 gebildet wird.
  • Anders als bei üblicher einstückiger Bildung aus einer Aluminiumlegierung werden die jeweiligen Komponenten des Trägerplattensitzes 1 und des Sitzträgers 2 alle durch Streckformung von Stahlplatten hergestellt und danach verschweißt. Der Gehäusekörper und dessen jeweilige Komponenten im Inneren des Trägerplattensitzes 1 und des Sitzträgers 2 nutzen jeweils Stanzformung aus Stahlplatten und werden vermittels Schweißtechnik zusammengesetzt.
  • Wie in 4 dargestellt, so, dass die Neigungsstützachse 5 durch die Grundmittelplatte 1.2 und das Halterungsneigungs Trägerplattenloch 2.2.1 hindurchtritt, und danach auch durch die koaxial eingesetzte Neigungsstützfeder 5.1 sowie das Neigungsstützfedergehäuse 5.2. Hierdurch bilden die Grundmittelplatte 1.2 und die Halterungsneigungs Trägerplatte 2.2 koordinierend zusammengesetzt eine enge Klemmenstruktur, die auf den Sitzträger 2 Kraft ausübt, wonach der Sitzträger 2 als Gesamtkörper bis zu einem gewissen Grad Schwingen kann. Der größte Bereich des Schwingens besteht jeweils aus Folgendem: Die Berührung der Halterungsneigungs Trägerplatte 2.2 und der Grundmittelplatte 1.2 sowie der niedrigste Punkt der durch die von der Halterungsneigungs Trägerplatte 2.2 nach unten gepressten Neigungsstützfeder 5.1, welchen die Neigungsstützachse 5 und das Neigungsstützfedergehäuse 5.2 erlauben.
  • Das Neigungsstützfedergehäuse 5.2 ist auf der Neigungsstützachse 5 aufgedreht, wobei durch die Rotation des Neigungsstützfedergehäuses 5.2 dieses sich auf der Neigungsstützachse 5 nach hinten und vorne bewegen kann. Einerseits kann dadurch die Länge der Neigungsstützfeder 5.1 verändert werden, wodurch der Steifigkeitskoeffizient der Neigungsstützfeder 5.1 eingestellt wird, was zur Veränderung der Schwingfestigkeit des Sitzträgers 2 führt. Und auf der anderen Seite kann außerdem der Tiefstpunkt des Herunterpressens der Neigungsstützfeder 5.1 geändert werden, was zu einer Veränderung des Schwingbereichs des Sitzträgers 2 führt. Dadurch kann die Schwingfestigkeit und der Schwingbereich des Sitz-Gesamtkörpers durch die Rotation des Neigungsstützfedergehäuses 5.2 realisiert werden.
  • Am Vorderende des Höhenverstellungshebels 3 ist ein Höhenverstellungsdrehkopf 3.1 positioniert. Auf dem Höhenverstellungsdrehkopf 3.1 ist oben das Einstellungsende 3.2.1 des Höhenverstellungseinstellstabs 3.2 zu finden. Das andere Ende des Höhenverstellungseinstellstabs 3.2, nämlich das Höheneinstellungsende 3.2.2, ist mit seinem Oberteil im Inneren des Drehstuhlsäulenlochs 1.1 positioniert, was bei der Höheneinstellung des Drehstuhls nützlich ist.
  • Am Vorderende des Neigungshebels 4 ist ein Neigungsdrehkopf 4.1 positioniert. Ein Ende des Neigungszugstabs 4.2 ist auf dem Neigungsdrehkopf 4.1 montiert, das andere Ende ist auf dem Neigungsrotationsstab 4.3 montiert. Die relativ zum Neigungszugstab 4.2 andere laterale Seite des Neigungsrotationsstabs 4.3 wird vom Neigungseinstellanschlag 4.5 gebildet. Und die Projektion des Bewegungsumfangs der Rotation des Neigungseinstellanschlags 4.5 sorgt für eine Überlappung auf der Halterungsneigungsregelzunge 2.2.2.
  • Das Neigungseinstellanschlag 4.5 ist aus einem oder mehreren Neigungseinstellstoppstückelementen 4.5.1 zusammengesetzt. Jedes Neigungseinstellstoppstückelement 4.5.1 hat die gleiche Form und Ausmaße, wobei in Richtung der lateralen Seite der Halterungsneigungs Trägerplatte 2.2 einige hervorstehenden Einstellungszähnen 4.5.1.1 positioniert sind, wobei der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Einstellungszähnen 4.5.1.1 eine Einstellungsausnehmung 4.5.1.2 ausmacht. Von oben nach unten ragen die distalen Enden aller Einstellungszähne 4.5.1.1 sequentiell nach außen. Dabei ist die geringste Breite einer jeden Einstellungsausnehmung 4.5.1.2 zumindest um 0,5 mm größer als die Randdicke der hervorstehenden distalen Halterungsneigungsregelzunge 2.2.2 der Halterungsneigungs Trägerplatte 2.2.
  • Durch Rotation des Neigungshebel 4 wird der Neigungsdrehkopf 4.1 gedreht, und in verbundener Weise dreht der Neigungszugstab 4.2 für das Strecken und Zusammenziehen den Neigungsrotationsstab 4.3, wodurch der Neigungseinstellanschlag 4.5 gedreht und die Einstellungsposition erreicht. Wenn der Neigungseinstellanschlag 4.5 die Einstellungsposition nicht erreicht, kann sich die Halterungsneigungsregelzunge 2.2.2 nach oben und unten im weitesten Ausmaß bewegen. Zu diesem Zeitpunkt beträgt das größte Ausmaß für die Neigungseinstellung, die die Drehstuhlbasis verbunden erreichen kann, –3° bis 12°. (Beim gleichen Horizontalwinkel bedeutet vorwärts geneigt negativ und nach rückwärts geneigt bedeutet positiv).
  • Wenn es durch die Rotation des Neigungseinstellanschlags 4.5 zu einer Überlappung mit den oberen und unteren Teilen der Halterungsneigungsregelzunge 2.2.2 kommt, wird die Einstellungsposition erreicht. Die Halterungsneigungsregelzunge 2.2.2 kann im Inneren einer Einstellungsausnehmung 4.5.1.2 angeordnet sein, wodurch die Maximalbereiche für die Neigungseinstellung der Drehstuhlbasis in verbundener Weise jeweils –3° bis 0°, 0° bis 3°, 3° bis 6°, 6° bis 9°, 9° bis 12° sein können. Oder es wird für die Drehstuhlbasis in verbundener Weise eine Vorwärtsneigung von –3° zwischen dem Neigungseinstellanschlag 4.5 und der Halterungsneigungs Trägerplatte 2.2 beibehalten. Dies verbessert die Stützung der menschlichen Lendenwirbelsäule.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trägerplatte
    1.1
    Drehstuhlsäulenloch
    1.2
    Grundmittelplatte
    2
    Sitzträger
    2.1
    Halterungsdrehachse
    2.2
    Halterungsneigungs Trägerplatte
    2.2.1
    Halterungsneigungs Trägerplattenloch
    2.2.2
    Halterungsneigungsregelzunge
    2.3
    Sitzplattenrahmen
    3
    Höhenverstellungshebel
    3.1
    Höhenverstellungsdrehkopf
    3.2
    Höhenverstellungseinstellstab
    4
    Neigungshebel
    4.1
    Neigungsdrehkopf
    4.2
    Neigungszugstab
    4.3
    Neigungsrotationsstab
    4.4
    Neigungsfeder
    4.5
    Neigungseinstellanschlag
    4.5.1
    Neigungseinstellstoppstückelement
    5
    Neigungsstützachse
    5.1
    Neigungsstützfeder
    5.2
    Neigungsstützfedergehäuse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20201102235 [0003]
    • DE 102011081588 [0004]
    • DE 102014101517 [0005]
    • DE 202013102059 [0005]
    • WO 2011/022856 [0005]
    • DE 102012020726 [0005]
    • DE 102010042923 [0005]
    • WO 2006/114239 [0005]

Claims (10)

  1. Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten, wobei ein Trägerplattensitz (1) und ein Sitzträger (2) jeweils mit einem Drehstuhlsäulen und einer Drehstuhlbasis verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass: an den zwei lateralen Seiten des Trägerplattensitzes (1) ferner ein Höhenverstellungshebel (3) und ein Neigungshebel (4) vorgesehen sind; und am Vorderende des Trägerplattensitzes (1) befindet sich lateral koordiniert eine Halterungsdrehachse (2.1); in die Öffnung auf der Trägerplattenmittelplatte (1.2) des Mittelteils des Trägerplattensitzes (1) ist eine Neigungsstützachse (5) eingesteckt, wobei der Hinterteil des Trägerplattensitzes (1) ein Drehstuhlsäulenloch (1.1) aufweist; das Vorderteil des Sitzträgers (2) eine Halterungsdrehachse (2.1) ist, wobei die zwei lateralen Seiten weiterhin den Sitzplattenrahmen (2.3) bilden, wobei der Mittelteil der Halterungsdrehachse (2.1) aus der Halterungsneigungs Trägerplatte (2.2); die Neigungsstützachse (5) durch die Grundmittelplatte (1.2) und die Halterungsneigungs Trägerplatte (2.2) hindurchtritt und danach auch durch die koaxial eingesetzte Neigungsstützfeder (5.1) sowie das Neigungsstützfedergehäuse (5.2) tritt; am Vorderende des Neigungshebels (4) ein Neigungsdrehkopf (4.1) positioniert ist, wobei ein Ende des Neigungszugstabs (4.2) auf den Neigungsdrehkopf (4.1) montiert ist und das andere Ende auf den Neigungsrotationsstab (4.3) montiert ist, wobei die relativ zum Neigungszugstab (4.2) andere laterale Seite des Neigungsrotationsstabs (4.3) vom Neigungseinstellanschlag (4.5) gebildet wird und die Projektion des Bewegungsumfangs der Rotation des Neigungseinstellanschlags (4.5) für eine Überlappung auf der Halterungsneigungsregelzunge (2.2.2) sorgt.
  2. Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Neigungseinstellanschlag (4.5) aus einem oder mehreren Neigungseinstellanschlagelementen (4.5.1) gebildet ist.
  3. Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Neigungseinstellanschlagelement (4.5.1) die gleiche Form und Abmessung aufweist, wobei in Richtung der lateralen Seite der Halterungsneigungs Trägerplatte (2.2) einige hervorstehenden Einstellungszähnen (4.5.1.1) positioniert sind, wobei der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Einstellungszähnen (4.5.1.1) eine Einstellungsausnehmung (4.5.1.2) ausmacht. Von oben nach unten ragen die distalen Enden aller Einstellungszähne (4.5.1.1) sequentiell nach außen.
  4. Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geringste Breite einer jeden Einstellungsausnehmung (4.5.1.2) zumindest um 0,5 mm größer ist als die Randdicke der hervorstehenden distalen Halterungsneigungsregelzunge (2.2.2) der Halterungsneigungs-Trägerplatte (2.2).
  5. Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Neigungseinstellanschlag (4.5) die Einstellungsposition nicht erreicht, das größte Ausmaß für die Neigungseinstellung, die die Drehstuhlbasis verbunden erreichen kann wie folgt ist: –3°~12°.
  6. Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsneigungsregelzunge (2.2.2) im Inneren einer Einstellungsausnehmung (4.5.1.2) angeordnet sein kann, wodurch die Maximalbereiche für die Neigungseinstellung der Drehstuhlbasis in verbundener Weise jeweils –3° bis 0°, 0° bis 3°, 3° bis 6°, 6° bis 9°, 9° bis 12° betragen können.
  7. Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Drehstuhlbasis in verbundener Weise eine Vorwärtsneigung von –3° zwischen dem Neigungseinstellstoppstück (4.5) und der Halterungsneigungs Trägerplatte (2.2) beibehalten wird.
  8. Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Vorderende des Höhenverstellungshebels (3) ein Höhenverstellungsdrehkopf (3.1) positioniert ist, wobei auf dem Höhenverstellungsdrehkopf (3.1) oben das Einstellungsende (3.2.1) des Höhenverstellungseinstellstabs (3.2) zu finden ist, während das andere Ende des Höhenverstellungseinstellstabs (3.2), nämlich das Höheneinstellungsende (3.2.2_), mit seinem Oberteil im Inneren des Drehstuhlsäulenlochs (1.1) positioniert ist.
  9. Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Neigungsstützfedergehäuse (5.2) auf die Neigungsstützachse (5) aufgedreht ist.
  10. Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Komponenten des Trägerplattensitzes (1) und des Sitzträgers (2) jeweils durch Streckformung von Stahlplatten hergestellt und danach verschweißt werden.
DE202016103309.8U 2016-06-22 2016-06-22 Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten Expired - Lifetime DE202016103309U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103309.8U DE202016103309U1 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103309.8U DE202016103309U1 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103309U1 true DE202016103309U1 (de) 2016-07-08

Family

ID=56551708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103309.8U Expired - Lifetime DE202016103309U1 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103309U1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006114239A1 (de) 2005-04-28 2006-11-02 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik
WO2011022856A1 (de) 2009-08-26 2011-03-03 Vitra Patente Ag Mechanik für einen stuhl
DE102010042923B3 (de) 2010-10-26 2012-01-26 Dauphin Entwicklungs- U. Beteiligungs-Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE202011002235U1 (de) 2011-02-01 2012-05-03 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik
DE102011081588A1 (de) 2011-08-25 2013-02-28 Johannes Uhlenbrock Synchronmechanik für einen Stuhl
DE102012020726A1 (de) 2012-10-23 2014-04-24 Sedus Stoll Ag Stuhl, insbesondere Bürodrehstuhl
DE102014101517A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Mechanik für einen Bürostuhl
DE202013102059U1 (de) 2013-05-11 2014-08-12 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006114239A1 (de) 2005-04-28 2006-11-02 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik
WO2011022856A1 (de) 2009-08-26 2011-03-03 Vitra Patente Ag Mechanik für einen stuhl
DE102010042923B3 (de) 2010-10-26 2012-01-26 Dauphin Entwicklungs- U. Beteiligungs-Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE202011002235U1 (de) 2011-02-01 2012-05-03 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik
DE102011081588A1 (de) 2011-08-25 2013-02-28 Johannes Uhlenbrock Synchronmechanik für einen Stuhl
DE102012020726A1 (de) 2012-10-23 2014-04-24 Sedus Stoll Ag Stuhl, insbesondere Bürodrehstuhl
DE102014101517A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Mechanik für einen Bürostuhl
DE202013102059U1 (de) 2013-05-11 2014-08-12 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Synchronmechanik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948585C2 (de)
EP1971245B1 (de) Permanentkontaktmechanik
EP0635227B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP1265513B1 (de) Sitz- und rückenlehnenanordnung bei sitzmöbeln, insbesondere bürostühlen
CH636252A5 (de) Ergonomischer stuhl.
DE112011103438T5 (de) Fahrzeugsitz
WO2006114239A1 (de) Synchronmechanik
DE2820064A1 (de) Sitzhalterung fuer sessel
AT12867U1 (de) Sitzmöbel
DE102014211527B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102009019880A1 (de) Bewegliches Sitzmöbel mit einer Vorrichtung zum Steuern einer Rückstellkraft
DE2323313B2 (de) Einteilig ausgebildeten Stuhl aus Kunststoff
DE69917697T2 (de) Schaukel- und Gleitmechanismus
EP1967095B1 (de) Stuhl mit neigbarem Sitz
EP3345507B1 (de) Mechanik für einen stuhl
EP0995371B1 (de) Bürostuhl mit einer Sitzneigungsverstellung
DE202016103309U1 (de) Einstellbare Drehstuhlgrundbasis mit einem Schwingbereich nach vorne und hinten
DE102012106817B4 (de) Verstellmechanismus für eine Rückenlehne
DE2048460A1 (de) Dreh oder Kippeinrichtung fur einen kippbaren Stuhlsitz
DE3313677A1 (de) Sitzmoebel mit synchron verstellbarer rueckenlehne mit sitzflaeche
EP2689692B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE4403123C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
WO2016131485A1 (de) Stuhl
EP2477523B1 (de) Wippmechanik für einen bürostuhl
DE3020173C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years