DE202016103099U1 - Elektromotorischer Möbelantrieb mit einem Netzteil und ein entsprechendes Netzteil - Google Patents

Elektromotorischer Möbelantrieb mit einem Netzteil und ein entsprechendes Netzteil Download PDF

Info

Publication number
DE202016103099U1
DE202016103099U1 DE202016103099.4U DE202016103099U DE202016103099U1 DE 202016103099 U1 DE202016103099 U1 DE 202016103099U1 DE 202016103099 U DE202016103099 U DE 202016103099U DE 202016103099 U1 DE202016103099 U1 DE 202016103099U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mains
independent voltage
furniture drive
electromotive furniture
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016103099.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dewertokin Technology Group Co Ltd Jiaxing Cn
Original Assignee
Dewertokin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dewertokin GmbH filed Critical Dewertokin GmbH
Publication of DE202016103099U1 publication Critical patent/DE202016103099U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Elektromotorischer Möbelantrieb (1) zur Verstellung von beweglichen Bauteilen eines Möbels, insbesondere Funktionsmöbel, aufweisend mindestens einen elektromotorischen Verstellantrieb (2) mit einem Elektromotor, einen dem Elektromotor nachgeschaltetem Getriebe und einem dem Getriebe zugeordnetem Abtriebsglied zur Verstellung eines ersten Möbelbauteil relativ zu einem weiteren Möbelbauteil, mindestens eine Bedienungseinrichtung (4) und ein Netzteil (6), wobei das Netzteil (6) weiterhin eine Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen und zur weiteren Aufnahme einer Ladeeinrichtung zum Aufladen dieser netzunabhängigen Spannungsquellen ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Möbelantrieb nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein entsprechendes Netzteil zum Betrieb eines solchen Möbelantriebs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15.
  • Ein derartiger elektromotorischer Möbelantrieb dient zur Verstellung von beweglichen Möbelbauteilen. Dabei wird die von dem elektromotorischen Möbelantrieb erzeugte Verstellbewegung und Antriebskraft auf das jeweilige bewegliche Möbelbauteil übertragen, wobei sich der elektromotorische Möbelantrieb an einem festen Möbelbauteil abstützt und das bewegliche Möbelbauteil relativ zu dem festen Möbelbauteil verstellt. Der elektromotorische Möbelantrieb kann auch zwischen zwei beweglichen Möbelbauteilen angebracht sein, wobei er diese relativ zueinander verstellen kann.
  • Ein verstellbares Möbel, insbesondere Funktionsmöbel, ist mit mindestens einem elektromotorischen Möbelantrieb versehen. Ein solcher elektromotorischer Möbelantrieb ist in dem Möbel angebracht, welches feste und bewegliche Möbelbauteile aufweist. Feste Möbelbauteile sind z.B. Rahmenbauelemente. Bewegliche Möbelbauteile sind z.B. feste oder federnachgiebige Stützflächen einer Polsterung oder einer Matratze des Sitz- und/oder Liegemöbels. Beispielsweise sind elektrische Verstellmotore für bewegbare Sesselbauteile in einen Sessel eingebaut. Bewegliche Möbelbauteile sind mit so genannten Bewegungsbeschlägen beweglich an dem Möbel oder auch an Möbelbauteilen angebracht.
  • Elektromotorische Möbelantriebe sind aus dem Stand der Technik in einer Vielzahl von unterschiedlichen Ausführungen für unterschiedliche Einsatzfälle und Zwecke bekannt, z.B. als Einzelantriebe, Doppel- und Mehrfachantriebe.
  • Die elektrischen Verstellmotoren der elektromotorischen Möbelantriebe werden üblicherweise mittels einer Betätigungseinrichtung manuell bedient, wobei eine Verstellung des jeweiligen Motors auf Knopfdruck erfolgt. Diese Betätigungseinrichtungen sind z.B. über eine Anschlussleitung mit einer Steuerung des elektromotorischen Möbelantriebs verbunden. Es sind aber auch drahtlose Betätigungseinrichtungen möglich, z.B. per Funk, Infrarot, Ultraschall. Sessel weisen z.B. in einigen Ausführungen eingebaute Betätigungseinrichtungen auf.
  • Das Möbel umfasst wenigstens einen elektromotorischen Antrieb mit einem Elektromotor, einen dem Elektromotor nachgeschaltetem Getriebe und einem dem Getriebe zugeordnetem Abtriebsglied zur Verstellung eines ersten Möbelbauteil relativ zu einem weiteren Möbelbauteil, und das Netzteil weiterhin eine Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen aufweist.
  • Derartige Netzteile sind bekannt. Sie werden an der Netzspannung des Energieversorgers angeschlossen und transformieren die Netzwechselspannung in eine Betriebsgleichspannung zum Betrieb des elektromotorischen Möbelantriebs.
  • Derartige Netzteile des Standes der Technik haben sich bestens bewährt, weisen jedoch den Nachteil des flexiblen Einsatzes auf und reduzieren sich ausschließlich auf die Möglichkeit eines Batteriebetriebs. Ein Akkubetrieb ist beispielsweise nur durch solche Netzteile möglich, welche zum einen eine Ladeschaltung als festen Bestandteil beinhalten, die zum anderen noch für den spezifizierten Akkutyp vorbestimmt sein muss.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, ein einen elektromotorischen Möbelantrieb mit einem Netzteil der eingangs genannten Art in einer Form der hohen Einsatzflexibilität zu gestalten, so dass die Variantenvielfalt im Idealfall den Wert Eins einnimmt und sich dennoch von der Wahl der netzunabhängigen Spannungsquellen frei macht, sowie leicht in der Montage und Handhabung für den elektromotorischen Möbelantrieb ist.
  • Die Aufgabe wird durch einen elektromotorischen Möbelantrieb gemäß Anspruch 1 bzw. ein Netzteil gemäß Anspruch 15 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass ein elektromotorischer Möbelantrieb mit einem Netzteil geschaffen ist, wobei das Netzteil eine Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen aufweist. Die Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen ist zur weiteren Aufnahme einer Ladeeinrichtung zum Aufladen dieser netzunabhängigen Spannungsquelle ausgebildet.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben sowie im Folgenden enthalten.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung besteht somit darin, das als Kammer ausgebildete Batteriefach der einschlägigen Netzteile so auszubilden, dass die Kammer ebenso zur Aufnahme einer wiederaufladbaren netzunabhängigen Spannungsquelle ausgebildet ist und dabei in einer Alternative die netzunabhängige Spannungsquelle mitsamt der zugehörenden Ladeeinrichtung eine Baueinheit bilden, wobei der elektrische Anschluss dieser Baueinheit mit dem Netzteil durch Kontakte erfolgt.
  • Die Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen ist bevorzugt als Kammer ausgebildet. Die Kammer ist ferner Bestandteil des Gehäuses des Netzteils. Andere Kammern können an das Gehäuse des Netzteils angesetzt oder weitere Kammern können an das Gehäuse des Netzteils angeformt werden. Zum Verschließen der Kammer ist ein lösbarer Verschluss vorgesehen. Das Lösen und Anbringen des Verschlusses erfolgt in einfachsten Fall manuell und werkzeuglos. Bei anderen Verschlüssen ist das Lösen mittels eines Hilfswerkzeuges vorgesehen. Alle Verschlüsse tragen Sorge dafür, die jeweilige netzunabhängige Spannungsquelle gegen unbeabsichtigten Zugang, sowie gegen unbeabsichtigtes Entfernen, zu schützen als auch die Herstellung einer Schutzklasse zu gewährleisten.
  • Innerhalb der Kammer sind ferner elektrische Anschlüsse zur elektrischen Verbindung der jeweiligen netzunabhängigen Spannungsquelle mit dem Netzteil vorgesehen. Eine Ausführung sieht Berührungskontakte vor. Eine weitere Ausführung sieht Steckkontakte vor.
  • Die netzunabhängigen Spannungsquellen sind in einer Ausführungsform als normierte Spannungsquellen ausgebildet, wie man sie beispielsweise im freien Handel erwerben kann. Sie können durch Einzelzellen gebildet sein. Eine weitere Ausführung sieht einen Zusammenschluss von mehreren Zellen zu einem Zellenblock vor.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform einer netzunabhängigen Spannungsquelle sieht eine wieder aufladbare und somit dauergebrauchsfähige netzunabhängige Spannungsquelle vor. Diese ist zusammen mit der Ladeeinrichtung in die Kammer eingesetzt. Bevorzugt ist der Zusammenschluss von netzunabhängiger Spannungsquelle und Ladeeinrichtung zu einer Baueinheit. Alternativ kann eine Anzahl Kammern zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen als auch zur Aufnahme einer Anzahl von Ladeeinrichtungen vorgesehen sein.
  • Damit die Ladeeinrichtung mit elektrischer Energie versorgt wird, sind elektrische Anschlüsse vorgesehen. Bevorzugt sind diese in einer der eingangs genannten Kammern angeordnet, bzw. alternativ von einer der eingangs genannten Kammern zugänglich und erreichbar. Hier sind bevorzugt zwei Anschlüsse vorgesehen, welche durch das Netzteil selbst mit Spannung beaufschlagt werden. Die Ladeeinrichtung kann somit mit Energie aus dem Netz zum Aufladen der Anzahl netzunabhängigen Spannungsquellen versorgt werden. Dabei sichert die Ladeeinrichtung das ordnungsgemäße Aufladen und weist einen Ladecharakter in Abhängigkeit des jeweiligen Typs der netzunabhängigen Spannungsquelle auf. Solche netzunabhängige Spannungsquellen sind bevorzugt als Lithium-Ionen- oder als Lithium-Polymer-Akku ausgebildet. Sie sind als blockartiger Zusammenschluss einer Anzahl Zellen konzipiert, bestehen alternativ aus Einzelzellen mit jeweiliger Anzahl Eins. Die elektrischen Anschlüsse können auch durch einen mehrpoligen Anschluss ausgebildet sein, um sowohl das Laden der netzunabhängigen Spannungsquelle als auch das Abgeben von Energie an den Möbelantrieb zu ermöglichen. Alternativ sind mehrere räumlich voneinander getrennte Anschlüsse vorgesehen.
  • Die Ladeeinrichtung weist ferner eine Detektion des Ladezustandes der netzunabhängigen Spannungsquelle auf. Droht ein Unterschreiten einer vorbestimmten Restladung, trägt ein Schaltsignal Sorge für das Außerkraftsetzen eines weiteren Entladungsbetriebs der netzunabhängigen Spannungsversorgung. Im einfachsten Fall ist ein Schaltsignal als Warnsignal in Form eines Warntons oder als ein optisches Signal ausgebildet. Bevorzugt wird jedoch ein Schaltsignal zu einem Trennschalter geleitet, welcher sich im Laststromkreis und somit im Versorgungsstromkreis des elektromotorischen Möbelantriebs befindet. Im einfachsten Fall ist der Trennschalter Bestandteil der Ladeeinrichtung. Alternativ ist der Trennschalter der netzunabhängigen Spannungsquelle direkt zugeordnet. Eine weitere Alternative sieht einen Trennschalter vor, welcher dem Netzteil zugeordnet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe einer Figur näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen elektromotorischen Möbelantrieb mit einem Netzteil.
  • In der Figur ist schematisch ein elektromotorischer Möbelantrieb 1 dargestellt, der hier beispielhaft einen Verstellantrieb 2 aufweist, der über ein Kabel 3 mit einer Bedienungseinrichtung 4 verbunden ist. Der Verstellantrieb 2 ist mechanisch mit zu verstellenden Möbelbauteilen eines hier nicht dargestellten Möbels, beispielsweise eines Sessels oder eines Betts, gekoppelt. Die Bedienungseinrichtung 4 weist Betätigungstasten S1, S2 auf, deren Betätigung zu einer Aktivierung des Verstellantriebs 2 und damit zu einer Verstellung des gekoppelten Möbelbauteils führt.
  • Zur Stromversorgung ist der Verstellantrieb 2 über eine Kabelverbindung 5 an ein Netzteil 6 angeschlossen. Dieses Netzteil 6 wiederum ist über ein Netzkabel 7 mit einem Netzstecker 8 versehen, der an eine übliche Wechselstromsteckdose anschließbar ist. Bevorzugt ist, wie in der Figur dargestellt, die Kabelverbindung 5 vom Netzteil 6 und/oder dem Verstellantrieb 2 trennbar. Dazu ist die Kabelverbindung 5 an ihren Enden mit einem Stecker 5a bzw. einer Kupplung 5b versehen, von denen der Stecker 5a in eine Buchse 6b des Netzteils 6 einsteckbar ist und wobei in die Kupplung 5b ein Stecker 2a des Verstellantriebs 2 einsteckbar ist. Die Kabelverbindung 5 ist auf diese Weise leicht austauschbar und in ihrer Länge anpassbar. Es versteht sich, dass auch das Netzkabel 7 ansteckbar an das Netzteil 6 ausgestaltet sein kann.
  • Anmeldungsgemäß ist das Netzteil 6 zur Aufnahme mindestens einer netzunabhängigen Spannungsquelle und zur weiteren Aufnahme einer Ladeeinrichtung zum Aufladen dieser netzunabhängigen Spannungsquelle eingerichtet.
  • Im dargestellten Beispiel weist das Netzteil 6 zu diesem Zweck eine Kammer 10 auf, die in Art eines Batteriefachs mit einem abnehmbaren und optional verriegelbaren Deckel versehen ist.
  • In einer ersten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass diese Kammer 10 zwei Aufnahmeplätze bereit stellt, wobei ein Aufnahmeplatz eine netzunabhängige Spannungsquelle, insbesondere eine wiederaufladbare Batterie oder eine Anordnung mehrerer wiederaufladbarer Batterien, aufnimmt, und ein zweiter Aufnahmeplatz zur Aufnahme einer Ladeeinrichtung ausgebildet ist. Zu diesem Zweck können in der Kammer entsprechende Kontakte angeordnet sein, über die die netzunabhängige Spannungsquelle bzw. die Ladeeinrichtung mit Anschlüssen innerhalb des Netzteils 6 verbindbar sind.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann ein einzelner Aufnahmeplatz innerhalb der Kamme 10 vorgehen sein, der eine Baueinheit aufnimmt, die sowohl die netzunabhängige Spannungsquelle als auch die zugehörige Ladeeinrichtung vereint.
  • Die vorgesehene Aufnahmemöglichkeit für die netzunabhängige Spannungsquelle und die Ladeeinrichtung ermöglicht es, bei Bedarf einen bestehenden elektromotorischen Möbelantrieb 1 gegen Netzstromausfälle zu sichern. Die netzunabhängige Spannungsquelle ermöglicht auch bei einem Netzausfall zumindest noch eine Notabsenkung des von dem Verstellantrieb 2 bewegbaren Möbelteils.
  • Für den Anwender ergibt sich der Vorteil der Nachrüstbarkeit. Herstellerseitig ergibt sich als Vorteil, dass mit einem Grundaufbau des Netzteils 6 sowohl eine Variante ohne netzunabhängige Spannungsquelle, als auch eine Variante mit netzunabhängiger Spannungsquelle in einem Gehäusekonzept und mit einer Grundschaltung angeboten werden kann, was Herstellungs- und Lagerhaltungskosten verringert.

Claims (15)

  1. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) zur Verstellung von beweglichen Bauteilen eines Möbels, insbesondere Funktionsmöbel, aufweisend mindestens einen elektromotorischen Verstellantrieb (2) mit einem Elektromotor, einen dem Elektromotor nachgeschaltetem Getriebe und einem dem Getriebe zugeordnetem Abtriebsglied zur Verstellung eines ersten Möbelbauteil relativ zu einem weiteren Möbelbauteil, mindestens eine Bedienungseinrichtung (4) und ein Netzteil (6), wobei das Netzteil (6) weiterhin eine Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen und zur weiteren Aufnahme einer Ladeeinrichtung zum Aufladen dieser netzunabhängigen Spannungsquellen ausgebildet ist.
  2. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen als Kammer (10) ausgebildet ist und Bestandteil des Gehäuses des Netzteils (6) ist.
  3. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine netzunabhängige Spannungsquelle durch eine wiederaufladbare und somit dauergebrauchsfähige netzunabhängige Spannungsquelle gebildet ist.
  4. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dauergebrauchsfähige und wiederaufladbare netzunabhängige Spannungsquelle mit der Ladeeinrichtung in die Kammer (10) eingesetzt ist.
  5. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die netzunabhängige Spannungsquelle mitsamt der zugehörenden Ladeeinrichtung eine Baueinheit bildet, wobei der elektrische Anschluss dieser Baueinheit mit dem Netzteil durch Kontakte erfolgt.
  6. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschließen der Kammer ein lösbarer Verschluss vorgesehen ist.
  7. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeeinrichtung das ordnungsgemäße Aufladen der netzunabhängigen Spannungsquelle sichert und einen Ladecharakter in Abhängigkeit des jeweiligen Typs der netzunabhängigen Spannungsquelle aufweist.
  8. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die netzunabhängige Spannungsquelle als Lithium-Ionen- oder als Lithium-Polymer-Akku ausgebildet ist.
  9. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die netzunabhängige Spannungsquelle als blockartiger Zusammenschluss einer Anzahl Zellen konzipiert ist.
  10. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeeinrichtung ferner eine Detektion zum Ladezustand der netzunabhängigen Spannungsquelle aufweist.
  11. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Unterschreitung der Restladung ein Schaltsignal zu einem Trennschalter geleitet wird, welcher sich im Laststromkreis und somit im Versorgungsstromkreis des elektromotorischen Möbelantriebs (1) befindet.
  12. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennschalter Bestandteil der Ladeeinrichtung ist.
  13. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennschalter der netzunabhängigen Spannungsquelle zugeordnet ist.
  14. Elektromotorischer Möbelantrieb (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennschalter dem Netzteil (6) zugeordnet ist.
  15. Netzteil (6) zum Betrieb eines elektromotorischen Möbelantriebs (1) nach einem der vorherstehenden Ansprüche, aufweisend eine Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aufnahme einer Anzahl netzunabhängiger Spannungsquellen und zur weiteren Aufnahme einer Ladeeinrichtung zum Aufladen dieser netzunabhängigen Spannungsquellen ausgebildet ist.
DE202016103099.4U 2015-06-11 2016-06-10 Elektromotorischer Möbelantrieb mit einem Netzteil und ein entsprechendes Netzteil Active DE202016103099U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103068.1 2015-06-11
DE202015103068 2015-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103099U1 true DE202016103099U1 (de) 2016-09-19

Family

ID=57110414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103099.4U Active DE202016103099U1 (de) 2015-06-11 2016-06-10 Elektromotorischer Möbelantrieb mit einem Netzteil und ein entsprechendes Netzteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103099U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013104924U1 (de) Handfernbedienung für elektrische Geräte
EP2701557B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
EP2710688B1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP2451001B1 (de) Mobiles elektrogerät mit ladezustandsanzeige und akkumulator hierfür
DE102011050194A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb mit einer Energieversorgungseinrichtung
DE102016201802A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102005029020A1 (de) Tragbare Werkzeugaufbewahrungsvorrichtung mit Energieversorgungseinheit
WO2013127952A1 (de) Notstromversorgungsvorrichtung für einen elektromotorischen möbelantrieb für ein möbel, elektromotorischer möbelantrieb, und ein entsprechendes möbel
EP2819207B1 (de) Kombination aus Tragesystem, Batterie und anzutreibendem Gerät
DE202016106018U1 (de) Kopplungsvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
EP1402610B1 (de) Elektromotorischer stelltrieb
DE102014212157A1 (de) Gehäusevorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
WO2008145443A1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät, insbesondere staubsauger
DE102021201621A1 (de) Elektrisches Bearbeitungsgerät zum wahlweisen Betrieb mit zumindest zwei unterschiedlichen Versorgungsspannungen
DE202016103099U1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb mit einem Netzteil und ein entsprechendes Netzteil
AT508422B1 (de) Steckdosenanordnung
DE212014000124U1 (de) Stellgliedsystem
DE202016100637U1 (de) Batterieanordnung und Batteriehalter zur Verwendung in einem Elektrowerkzeug und Batterieladegerät
DE102006018001A1 (de) Elektrische Kopplungsanordnung
EP3879667A1 (de) Möbel und elektromotorischer möbelantrieb mit einer ladevorrichtung
DE102008035766A1 (de) Radiogerät
DE102004044089A1 (de) Ladegerät für Elektrokleingeräte
DE202020104621U1 (de) Stromversorgungseinheit für ein elektronisches Gerät
EP2965660B1 (de) Sitzmöbel
AT514575B1 (de) Ladeeinheit für das Aufladen von Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DEWERTOKIN TECHNOLOGY GROUP CO., LTD., JIAXING, CN

Free format text: FORMER OWNER: DEWERTOKIN GMBH, 32278 KIRCHLENGERN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years