DE202016102789U1 - Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine - Google Patents

Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202016102789U1
DE202016102789U1 DE202016102789.6U DE202016102789U DE202016102789U1 DE 202016102789 U1 DE202016102789 U1 DE 202016102789U1 DE 202016102789 U DE202016102789 U DE 202016102789U DE 202016102789 U1 DE202016102789 U1 DE 202016102789U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
chamber
cup
machine body
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016102789.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202016102789U1 publication Critical patent/DE202016102789U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/42Beverage-making apparatus with incorporated grinding or roasting means for coffee
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/58Safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine, umfassend einen Maschinenkörper und einen gelenkig mit dem Maschinenkörper verbundenen Oberdeckel, wobei am Gehäuse des Maschinenkörpers eine offene Kammer zur Aufnahme einer Kaffeekanne angeordnet ist, und wobei im Gehäuse ein Heißwasser-Heizgerät angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Maschinenkörper ein Kaffeebohnenmahlbecher und ein Kaffeebecher angeordnet sind, wobei der Kaffeebohnenmahlbecher mit dem Kaffeebecher verbunden ist, und wobei der Kaffeebecher sich oberhalb der offenen Kammer befindet, und wobei zwischen dem Kaffeebecher und der offenen Kammer ein Schiebeschalter angeordnet ist, und wobei im Kaffeebohnenmahlbecher ein Kaffeebohnenmesser angeordnet ist, und wobei das Kaffeebohnenmesser durch einen Elektromotor angetrieben ist, und wobei am Oberteil des Gehäuses des Maschinenkörpers ein Wasserhahn angeordnet ist, der mit einer Wasserleitung des Heißwasser-Heizgeräts verbunden ist, und wobei am Außenumfang des Wasserhahns eine ringförmige Federabdeckung angeordnet ist, und wobei an der Unterseite des Oberdeckels eine Wasserhahnöffnung vorgesehen ist, und wobei beim Schließen des Oberdeckels der Wasserhahn durch die Wasserhahnöffnung geht, so dass das Heißwasser des Heißwasser-Heizgerät durch die Wasserauslassöffnung des Wasserhahns in eine Spritzkammer innerhalb des Oberdeckels eintritt, und wobei die Spritzkammer sich genau oberhalb des Kaffeebohnenmahlbechers befindet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet der Kaffeemaschine, insbesondere eine die Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine.
  • Stand der Technik
  • Das chinesische Patent mit der Nummer CN200960049Y offenbarte am 17.10.2007 eine Kaffeemaschine, wobei im Gehäuse der Kaffeemaschine eine Kaffeebohnenmahlvorrichtung und eine Brühvorrichtung angeordnet sind, und wobei oberhalb des Brühbehälters ein Brühgerät und ein Filtersieb angeordnet sind, und wobei das Brühgerät im Oberdeckel angeordnet und demontierbar ist, und wobei in der Kaffeebohnenmahlvorrichtung ein Materialfach angeordnet ist, und wobei das Materialfach demontierbar im Montagehohlraum des Gehäuses der Kaffeemaschine installiert ist. Es ist das Ziel der vorliegenden Anmeldung, eine leicht zu reinigende Kaffeemaschine zur Verfügung zu stellen, um den Nachteil der bestehenden Kaffeemaschine zu überwinden, dass der Brühbehälter fest und nicht abnehmbar ist. Jedoch sind bei der Kaffeemaschine das Kaffeebohnenmahlen und das Brühen voneinander separat, beim Zubereiten des Kaffees soll die gemahlenen Kaffeepulver in den Brühbehälter gelegt werden, dabei ist die Bedienung nicht leicht, aufgrund dessen ist eine weitere Verbesserung notwendig.
  • Andererseits können ein Spritzen des Heißwassers und somit eine Verletzung der Haut auftreten, wenn während eines Zubereitungsprozesses des Kaffees der Oberdeckel manuell geöffnet wird, deshalb ist eine Sicherheitsgestaltung des Heißwassers für die Kaffeebrühvorrichtung insbesondere wichtig.
  • Inhalt des vorliegenden Gebrauchsmusters
  • Es ist das zu lösende technische Problem des vorliegenden Gebrauchsmusters, eine die Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine mit einer angemessenen Struktur, einer leichten Reinigung und einer guten Sicherheit zur Verfügung zu stellen, so dass die Verwendung der Kaffeemaschine sicherer, einfacher, zeitsparend und kraftsparend ist.
  • Die technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist wie folgt: eine die Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine, umfassend einen Maschinenkörper und einen gelenkig mit dem Maschinenkörper verbundenen Oberdeckel, wobei am Gehäuse des Maschinenkörpers eine offene Kammer zur Aufnahme einer Kaffeekanne angeordnet ist, und wobei im Gehäuse ein Heißwasser-Heizgerät angeordnet ist, und wobei im Maschinenkörper ein Kaffeebohnenmahlbecher und ein Kaffeebecher angeordnet sind, und wobei der Kaffeebohnenmahlbecher mit dem Kaffeebecher verbunden ist, und wobei der Kaffeebecher sich oberhalb der offenen Kammer befindet, und wobei zwischen dem Kaffeebecher und der offenen Kammer ein Schiebeschalter angeordnet ist, und wobei im Kaffeebohnenmahlbecher ein Kaffeebohnenmesser angeordnet ist, und wobei das Kaffeebohnenmesser durch einen Elektromotor angetrieben ist, und wobei am Oberteil des Gehäuses des Maschinenkörpers ein Wasserhahn angeordnet ist, der mit einer Wasserleitung des Heißwasser-Heizgeräts verbunden ist, und wobei am Außenumfang des Wasserhahns eine ringförmige Federabdeckung angeordnet ist, und wobei an der Unterseite des Oberdeckels eine Wasserhahnöffnung vorgesehen ist, und wobei beim Schließen des Oberdeckels der Wasserhahn durch die Wasserhahnöffnung geht, so dass das Heißwasser des Heißwasser-Heizgerät durch die Wasserauslassöffnung des Wasserhahns in eine Spritzkammer innerhalb des Oberdeckels eintritt, und wobei die Spritzkammer sich genau oberhalb des Kaffeebohnenmahlbechers befindet.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster hat folgende Vorteile:
    • (1) Beim vorliegenden Gebrauchsmuster ist im Gehäuse ein Sicherheitswasserhahn angeordnet, so dass das aus dem Heißwasser-Heizgerät des Maschinenkörpers austretende Heißwasser sicher ins Innere des Oberdeckels eintreten kann, um ein Spritzbrühen der Kaffeepulver in der Kaffeebohnenmahlkammer zu realisieren. Wenn der Oberdeckel zufällig geöffnet wird, schließt die Federabdeckung des Wasserhahns die Wasserhahnöffnung, um ein Herausspritzen des Heißwassers zu verhindern und die Verwendungssicherheit der Kaffeemaschine zu gewährleisten. Zugleich hat das Produkt eine einfache und angemessene Struktur, niedrige Kosten und einen kleinen Raumbedarf.
    • (2) Die Kaffeebohnenmahlkammer ist mit der Kaffeekammer verbunden, der gebrühte Kaffee in der Kaffeebohnenmahlkammer tritt unmittelbar in die Kaffeekammer ein, deshalb ist es während des Brühprozesses unnötig, die gemahlenen Kaffeepulver zu bewegen, der gesamte Zubereitungsprozess ist vollautomatisch und in einem Atemzug vollendet, so dass die Zubereitung des Kaffee sehr leicht ist. Der Benutzer braucht nur den Schalter zu drücken, um einen leckeren Kaffee zu genießen, die Kaffeemaschine kann es ermöglichen, mit den Kaffeebohnen oder Kaffeepulvern einen Kaffee zu brühen, um die Bedürfnisse verschiedener Benutzer zu erfüllen, so dass der Einsatzbereich des Produkts erweitert wird.
    • (3) Die Kaffeebohnenmahlkammer und die Kaffeekammer kann vom Maschinenkörper abgenommen werden, um die Entfernung der Kaffeereste und die Reinigung zu erleichtern.
    • (4) Wenn während eines Zubereitungsprozesses der Oberdeckel der Kaffeemaschine geöffnet wird, wird der Sicherheitsschalter am Gehäuse die Stromversorgung des die Bohnen mahlenden Elektromotors und des Heißwasser-Heizgeräts abschalten, um die Bedienung des Bohnenmahlens und des Erwärmens des Heißwassers zu stoppen und ein Auftreten eins Zufalls zu verhindern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht einer die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeemaschine gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeemaschine gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster in einem Zustand mit dem geklappten Deckel.
  • 3 zeigt eine schematische Strukturansicht des Sicherheitswasserhahns einer die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeemaschine gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeemaschine gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster im Zustand mit einem geklappten Deckel.
  • 5 zeigt eine schematische Strukturansicht des Sicherheitswasserhahns einer die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeemaschine gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster im Zustand mit einem geschlossenen Deckel.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung der Montageposition eines Filterbechers einer die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeemaschine gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird das vorliegende Gebrauchsmuster im Folgenden näher erläutert.
  • Wie in 1 bis 6 dargestellt, eine die Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine, umfassend einen Maschinenkörper 1 und einen gelenkig mit dem Maschinenkörper verbundenen Oberdeckel 2, wobei am Gehäuse des Maschinenkörpers eine offene Kammer zur Aufnahme einer Kaffeekanne 3 angeordnet ist, und wobei im Gehäuse ein Heißwasser-Heizgerät angeordnet ist, und wobei im Maschinenkörper ein Kaffeebohnenmahlbecher 5 und ein Kaffeebecher 6 angeordnet sind, die miteinander verbunden sind, und wobei die Kaffeebecher sich oberhalb der offenen Kammer befindet, und wobei zwischen dem Kaffeebecher und der offenen Kammer ein Schiebeschalter 7 angeordnet ist, und wobei im Kaffeebohnenmahlbecher ein Kaffeebohnenmesser 8 angeordnet ist, und wobei das Kaffeebohnenmesser durch einen Elektromotor 9 angetrieben ist, und wobei am Oberteil des Gehäuses des Maschinenkörpers ein Wasserhahn 11 angeordnet ist, der mit einer Wasserleitung 10 des Heißwasser-Heizgeräts verbunden ist, und wobei am Außenumfang des Wasserhahns eine ringförmige Federabdeckung angeordnet ist, und wobei an der Unterseite des Oberdeckels eine Wasserhahnöffnung 15 vorgesehen ist, und wobei beim Schließen des Oberdeckels der Wasserhahn durch die Wasserhahnöffnung geht, so dass das Heißwasser des Heißwasser-Heizgerät durch die Wasserauslassöffnung des Wasserhahns in eine Spritzkammer 16 innerhalb des Oberdeckels eintritt, und wobei die Spritzkammer sich genau oberhalb des Kaffeebohnenmahlbechers befindet.
  • Die Federabdeckung umfasst einen ringförmigen Hülsenabschnitt 13 und eine innerhalb des Hülsenabschnitts angeordnete Wasserhahnfeder 12, wobei der Hülsenabschnitt sich am Oberteil des Gehäuses nach oben und unten bewegt, und wobei der Innendurchmesser des Hülsenabschnitts dem Außendurchmesser des Wasserhahns passt.
  • Siehe 2 und 4, bilden der Kaffeebohnenmahlbecher und der Kaffeebecher im Ganzen einen die Kaffeebohnen mahlenden einteiligen Kaffeebecher aus, um die Kaffeebohnenmahlkammer und die Kaffeekammer auszubilden, wobei die Maschine weiter eine Haltekammer 20 umfasst, und wobei die Kaffeebohnenmahlkammer und die Kaffeekammer an der Unterseite der Haltekammer 20 geöffnet sind, und wobei die Haltekammer mit einem senkrechten Wandabschnitt 21 versehen ist, der es erleichtert, den die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeebecher aus dem Inneren des Maschinenkörpers herauszunehmen oder darin einzulegen, und wobei an der Unterseite der Haltekammer weiter ein Schaltersitz 22 angeordnet ist, und wobei im Schaltersitz ein Schalter-Touch-Paneel 23 und eine Schalterfeder 24 angeordnet sind, und wobei ein darauf abgestimmter Schalterpressblock 26 am Bodenabschnitt des Oberdeckels angeordnet ist. Im Maschinenkörper ist ein Sicherheitsschalter 25 angeordnet, der an der Hauptschleife des Heißwasser-Heizgeräts und des Elektromotors angeordnet ist, und wobei der Auslösehebel des Sicherheitsschalters sich genau unterhalb des Schalterpressblocks befindet, und wobei nach dem Schließen des Oberdeckels der Schalterpressblock die Federkraft der Schalterfeder überwindet, so dass über das Schalter-Touch-Paneel der Sicherheitsschalter angeschaltet wird.
  • An der Vorderseite des Gehäuses des Maschinenkörpers ist ein Bedienfeld 17 angeordnet, wobei am Bedienfeld mehrere Tasten angeordnet sind. Das Oberteil des Gehäuses des Maschinenkörpers bildet eine Ebene 18 aus. Der die Kaffeebohnen mahlende Kaffeebecher kann aus dem Maschinenkörper herausgenommen werden, wobei im Maschinenkörper ein Absetzhohlraum zur Aufnahme des die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeebechers angeordnet ist, und wobei das Kaffeebohnenmesser 8 sich durch den Bodenabschnitt des die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeebechers zum Inneren der Kaffeebohnenmahlkammer erstreckt, und wobei die Drehwelle des Kaffeebohnenmesser durch den Bodenabschnitt des die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeebechers geht und über eine Kupplung mit der Ausgangswelle des Elektromotors verbunden.
  • In der Kaffeebohnenmahlkammer ist ein zylindrischer Filterbecher 30 angeordnet, der einen Rahmen 31, ein Filtersieb und einen Griff 33 umfasst, wobei an der Umfangswand der Trommel der Rahmen eine durchlöcherte Stelle 32 formt, und wobei das Filtersieb in der durchlöcherten Stelle 32 des Rahmens angeordnet ist.
  • An der Öffnung des Oberteils des Filterbechers ist ein Becherdeckel 35 angeordnet, wobei in der Mitte des Becherdeckels ein durchlöcherter Abschnitt angeordnet ist, und wobei der durchlöcherte Abschnitt sich genau unterhalb des Wasseraustrittsbereichs der Spritzkammer des Oberdeckels befindet.
  • Die die Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine hat ein folgendes Arbeitsprinzip: der Elektromotor treibt das Kaffeebohnenmesser zur Rotation an, die Klinge mahlt und zerbricht die Kaffeebohnen in der Kaffeebohnenmahlkammer, das Heißwasser in der Heißwasserkammer des Oberdeckels tritt durch den Sicherheits-Auslasswasserhahn in die Kaffeebohnenmahlkammer ein, um die Kaffeepulver vollständig zu brühen, der zubereitete leckere Kaffe tritt durch die Verbindungsöffnung in die Kaffeekammer ein und fließt weiter in die Kaffeekanne.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 200960049 [0002]

Claims (6)

  1. Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine, umfassend einen Maschinenkörper und einen gelenkig mit dem Maschinenkörper verbundenen Oberdeckel, wobei am Gehäuse des Maschinenkörpers eine offene Kammer zur Aufnahme einer Kaffeekanne angeordnet ist, und wobei im Gehäuse ein Heißwasser-Heizgerät angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Maschinenkörper ein Kaffeebohnenmahlbecher und ein Kaffeebecher angeordnet sind, wobei der Kaffeebohnenmahlbecher mit dem Kaffeebecher verbunden ist, und wobei der Kaffeebecher sich oberhalb der offenen Kammer befindet, und wobei zwischen dem Kaffeebecher und der offenen Kammer ein Schiebeschalter angeordnet ist, und wobei im Kaffeebohnenmahlbecher ein Kaffeebohnenmesser angeordnet ist, und wobei das Kaffeebohnenmesser durch einen Elektromotor angetrieben ist, und wobei am Oberteil des Gehäuses des Maschinenkörpers ein Wasserhahn angeordnet ist, der mit einer Wasserleitung des Heißwasser-Heizgeräts verbunden ist, und wobei am Außenumfang des Wasserhahns eine ringförmige Federabdeckung angeordnet ist, und wobei an der Unterseite des Oberdeckels eine Wasserhahnöffnung vorgesehen ist, und wobei beim Schließen des Oberdeckels der Wasserhahn durch die Wasserhahnöffnung geht, so dass das Heißwasser des Heißwasser-Heizgerät durch die Wasserauslassöffnung des Wasserhahns in eine Spritzkammer innerhalb des Oberdeckels eintritt, und wobei die Spritzkammer sich genau oberhalb des Kaffeebohnenmahlbechers befindet.
  2. Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federabdeckung einen ringförmigen Hülsenabschnitt und eine innerhalb des Hülsenabschnitts angeordnete Wasserhahnfeder umfasst, wobei der Hülsenabschnitt sich am Oberteil des Gehäuses nach oben und unten bewegt, und wobei der Innendurchmesser des Hülsenabschnitts dem Außendurchmesser des Wasserhahns passt.
  3. Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaffeebohnenmahlbecher und der Kaffeebecher im Ganzen einen die Kaffeebohnen mahlenden einteiligen Kaffeebecher ausbildet, wobei der die Kaffeebohnen mahlende Kaffeebecher eine Kaffeebohnenmahlkammer, eine Kaffeekammer und eine Haltekammer umfasst, und wobei die Kaffeebohnenmahlkammer und die Kaffeekammer an der Unterseite der Haltekammer geöffnet sind, und wobei die Haltekammer mit einem senkrechten Wandabschnitt versehen ist, der es erleichtert, den die Kaffeebohnen mahlenden Kaffeebecher aus dem Inneren des Maschinenkörpers herauszunehmen oder darin einzulegen, und wobei an der Unterseite der Haltekammer weiter ein Schaltersitz angeordnet ist, und wobei im Schaltersitz ein Schalter-Touch-Paneel und eine Schalterfeder angeordnet sind, und wobei ein darauf abgestimmter Schalterpressblock am Bodenabschnitt des Oberdeckels angeordnet ist.
  4. Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Maschinenkörper ein Sicherheitsschalter angeordnet ist, der an der Hauptschleife des Heißwasser-Heizgeräts und des Elektromotors angeordnet ist, wobei der Auslösehebel des Sicherheitsschalters sich genau unterhalb des Schalterpressblocks befindet, und wobei nach dem Schließen des Oberdeckels der Schalterpressblock die Federkraft der Schalterfeder überwindet, so dass über das Schalter-Touch-Paneel der Sicherheitsschalter angeschaltet wird.
  5. Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kaffeebohnenmahlkammer ein zylindrischer Filterbecher angeordnet ist, der einen Rahmen, ein Filtersieb und einen Griff umfasst, wobei an der Umfangswand der Trommel der Rahmen eine durchlöcherte Stelle formt, und wobei das Filtersieb in der durchlöcherten Stelle des Rahmens angeordnet ist.
  6. Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Öffnung des Oberteils des Filterbechers ein Becherdeckel angeordnet ist, wobei in der Mitte des Becherdeckels ein durchlöcherter Abschnitt angeordnet ist, und wobei der durchlöcherte Abschnitt sich genau unterhalb des Wasseraustrittsbereichs der Spritzkammer des Oberdeckels befindet.
DE202016102789.6U 2015-10-09 2016-05-25 Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine Active DE202016102789U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201520776560.6 2015-10-09
CN201520776560.6U CN205018849U (zh) 2015-10-09 2015-10-09 磨豆咖啡机

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102789U1 true DE202016102789U1 (de) 2016-06-13

Family

ID=55251425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102789.6U Active DE202016102789U1 (de) 2015-10-09 2016-05-25 Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP3206692U (de)
CN (1) CN205018849U (de)
DE (1) DE202016102789U1 (de)
TW (1) TWM529469U (de)
WO (1) WO2017059670A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3513689A4 (de) * 2016-09-14 2020-06-10 Guangdong Midea Consumer Electrics Manufacturing Co., Ltd. Kaffeemaschine und herstellungsverfahren dafür
EP3892168A1 (de) * 2020-04-09 2021-10-13 Tsann Kuen (Zhangzhou) Enterprise Co., Ltd. Mahlvorrichtung, kaffeemaschine damit und verfahren zur steuerung der mahlvorrichtung
FR3114017A1 (fr) * 2020-09-17 2022-03-18 Seb S.A. Machine a cafe munie d’un dispositif de securite a l’ouverture d’un couvercle de bac a grains de cafe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104840103A (zh) * 2015-04-28 2015-08-19 周林斌 一种磨豆咖啡壶的流水装置
CN205018849U (zh) * 2015-10-09 2016-02-10 林诺锋 磨豆咖啡机
CN108309054B (zh) * 2018-04-12 2024-01-09 深圳市北鼎科技有限公司 多功能咖啡机
CN109431284A (zh) * 2018-11-19 2019-03-08 宁波凯波集团有限公司 防溅热水的安全出水结构及滴漏式咖啡机
CN109363513A (zh) * 2018-12-10 2019-02-22 宁波鑫美电器实业有限公司 一种自动磨豆咖啡机
CN110477751A (zh) * 2019-09-24 2019-11-22 宁波锦宇电器有限公司 一种具有磨豆功能的咖啡机
CN112890600B (zh) * 2021-01-14 2023-06-06 佛山市易豆科技有限公司 一种磨豆咖啡壶的升降方法及升降装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3106904B2 (ja) * 1995-05-29 2000-11-06 松下電器産業株式会社 コーヒー抽出器
US20060254428A1 (en) * 2005-05-14 2006-11-16 Glucksman Dov Z Coffee making apparatus
CN201409817Y (zh) * 2009-03-27 2010-02-24 广东新宝电器股份有限公司 咖啡机的分离式水嘴结构
CN202234830U (zh) * 2011-09-06 2012-05-30 广东新宝电器股份有限公司 咖啡机的水路转换阀
CN102551538A (zh) * 2011-12-16 2012-07-11 周林斌 带有磨豆功能的咖啡壶
CN103040361B (zh) * 2013-01-08 2015-08-26 周林斌 一种磨豆咖啡机器
CN205018849U (zh) * 2015-10-09 2016-02-10 林诺锋 磨豆咖啡机

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3513689A4 (de) * 2016-09-14 2020-06-10 Guangdong Midea Consumer Electrics Manufacturing Co., Ltd. Kaffeemaschine und herstellungsverfahren dafür
EP3892168A1 (de) * 2020-04-09 2021-10-13 Tsann Kuen (Zhangzhou) Enterprise Co., Ltd. Mahlvorrichtung, kaffeemaschine damit und verfahren zur steuerung der mahlvorrichtung
FR3114017A1 (fr) * 2020-09-17 2022-03-18 Seb S.A. Machine a cafe munie d’un dispositif de securite a l’ouverture d’un couvercle de bac a grains de cafe
EP3970578A1 (de) * 2020-09-17 2022-03-23 Seb S.A. Kaffeemaschine mit einer sicherheitsvorrichtung zum öffnen des deckels des kaffeebohnenbehälters

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017059670A1 (zh) 2017-04-13
CN205018849U (zh) 2016-02-10
JP3206692U (ja) 2016-09-29
TWM529469U (zh) 2016-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016102789U1 (de) Kaffeebohnen mahlende Kaffeemaschine
CN205162805U (zh) 磨豆咖啡壶机器的粉碎过滤装置
CN105686666B (zh) 一种磨豆咖啡壶的防漏流水装置
EP1961351B1 (de) Brüheinheit eines Getränkezubereitungsgeräts
EP2811876A1 (de) Kaffeemaschine sowie verfahren zum betrieb einer solchen kaffeemaschine
DE202016103914U1 (de) Getränkebrühmaschine
MX2007015712A (es) Sistema portafiltro.
EP2380472B1 (de) Kaffeemaschine
US20200015619A1 (en) French Press
DE102018125703A1 (de) Brüheinheit und Getränkebereiter
EP3381335B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zubereitung eines filterkaffee-getränkes
EP1140655B1 (de) Brühbeutel für eine filterkaffeebrühvorrichtung
WO2018167160A1 (de) Kaffeefiltermaschine und system, welches die kaffeefiltermaschine umfasst
DE2260323A1 (de) Geraet zur bereitung von fertigen kaffeegetraenken
DE2926389A1 (de) Kaffeemuehle
CN208524578U (zh) 一种具有可拆卸磨豆轮的咖啡机
EP1978856B1 (de) Haushaltskaffeeröster
KR20160017939A (ko) 천연 마스크팩 제조장치
DE102005039927A1 (de) Espresso- und Kaffeemaschine
DE3221953A1 (de) Geraet zur getraenkezubereitung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: SUN, YIMING, M.SC. DIPL. SC. POL. UNIV., DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years