DE202016101795U1 - Gestell zum Halten von Klemmbausteinen - Google Patents

Gestell zum Halten von Klemmbausteinen Download PDF

Info

Publication number
DE202016101795U1
DE202016101795U1 DE202016101795.5U DE202016101795U DE202016101795U1 DE 202016101795 U1 DE202016101795 U1 DE 202016101795U1 DE 202016101795 U DE202016101795 U DE 202016101795U DE 202016101795 U1 DE202016101795 U1 DE 202016101795U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
cross
longitudinal axis
millimeters
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016101795.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016101795.5U priority Critical patent/DE202016101795U1/de
Publication of DE202016101795U1 publication Critical patent/DE202016101795U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/088Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with holes

Abstract

Gestell (6, 6b) zum Halten von Klemmbausteinen mit Hohlzylindern (H1, H2), mit einer entlang einer ersten Längsachse (A1, A1b) geradlinig verlaufenden ersten Strebe (10, 10b), mit einer zu der ersten Längsachse (A1, A1b) quer angeordneten und entlang einer zweiten Längsachse (A2, A2b) geradlinig verlaufenden zweiten Strebe (12, 12b), und mit einer entlang einer dritten Längsachse (A3, A3b) geradlinig verlaufenden dritten Strebe (14, 14b), die quer zu der ersten Längsachse (A1, A1b) und quer zu der zweiten Längsachse (A2, A2b) an der ersten Strebe (10, 10b) angeordnet ist, wobei die erste Strebe (10) in einem quer zur ersten Längsachse (A1) liegenden ersten Querschnitt (Q1a) ein erstes Querschnittsaußenprofil (50) enthält, das ein erstes Dreieck (50) bildet, oder wobei die erste Strebe (10b) in einem quer zur ersten Längsachse (A1b) liegenden ersten Querschnitt (Q2a) ein erstes Querschnittsaußenprofil (60) enthält, das ein erstes Viereck (60) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gestell zum Halten von Klemmbausteinen mit Hohlzylindern. Solche Gestelle und solche Klemmbausteine sind bspw. aus der DE 20 2015 005 579 U1 bekannt, um 3D-Bausteine (dreidimensional) herzustellen. Bei den 3D-Bausteinen gibt es sechs mit Noppen versehene Anbauflächen. Die unbewusste bzw. spontane Kreativität von Kindern kann sich beim Spielen mit solchen Bausteinen besonders gut entfalten.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung ein einfach herzustellendes Gestell anzugeben, das sich insbesondere mit einem 3D-Filamentdrucker (dreidimensional) herstellen lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Gestell nach Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Das Gestell zum Halten von Klemmbausteinen mit Hohlzylindern kann enthalten:
    • – eine entlang einer ersten Längsachse geradlinig verlaufenden erste Strebe,
    • – eine optionale zu der ersten Längsachse quer angeordnete und entlang einer zweiten Längsachse geradlinig verlaufende zweiten Strebe, und
    • – eine entlang einer dritten Längsachse geradlinig verlaufende dritte Strebe, die quer zu der ersten Längsachse und quer zu der zweiten Längsachse an der ersten Strebe angeordnet ist, wobei die erste Strebe in einem quer zur ersten Längsachse liegenden ersten Querschnitt ein erstes Querschnittsaußenprofil enthält, das ein erstes Dreieck bildet, insbesondere ein erstes gleichseitiges Dreieck, oder wobei die erste Strebe in einem quer zur ersten Längsachse liegenden ersten Querschnitt ein erstes Querschnittsaußenprofil enthält, das ein erstes Viereck bildet, insbesondere ein Quadrat.
  • Weil der am Klemmbaustein ausgebildete Hohlzylinder einen kreisförmigen Querschnitt hat, bietet sich als erste Lösung die Verwendung eines Gestells mit kreisförmigem Querschnitt an. Bei einem Gestell mit kreisförmigem Querschnitt kann es aber beim Einklemmen des Gestells in den Hohlzylinder zu leichteren bzw. kaum sichtbaren oder auch zu stärkeren Beschädigungen des Hohlzylinders kommen, weil der Hohlzylinder allseitig auseinander gepresst wird. Das Einpressen kann auch zu kraftaufwändig werden.
  • Dagegen gibt es bei einem Profil, das von der Kreisform abweicht, Ausweichstellen, an denen der Hohlzylinder sich zusammenziehen kann. Außerdem ist das Einstecken des Gestells bzw. das Aufstecken des Klemmbausteins auf das Gestell mit mittlerem Kraftaufwand möglich, wobei sich überraschenderweise dennoch ein fester Sitz des Klemmbausteins auf dem Gestell ergibt. Durch die von einer Kreisform abweichende Form des Querschnitts des Gestells, kann sich der Hohlzylinder beim Einführen des Gestells verformen, z.B. dreiecksförmig oder quadratförmig. Somit werden Beschädigungen der Hohlzylinder vermieden oder erheblich verringert.
  • Sowohl das dreieckförmige Profil als auch das Quadratprofil können mit einem 3D-Drucker ohne Überhang auf einfache Art gedruckt werden, insbesondere mit einem 3D-Filamentdrucker bei dem sonst ein Stützmaterial erforderlich wäre. Wenn kein Stützmaterial gedruckt werden muss, ist ein einfacher Drucker mit nur einem Druckkopf ausreichend. Außerdem verringert sich die Druckzeit, weil kein Stützmaterial gedruckt werden muss. Alternativ kann aber auch ein anderes Druckverfahren eingesetzt werden, z.B. ein Kunststoffspritzguss.
  • Das dreieckförmige Profil verkürzt die Druckzeit im Vergleich zu einem runden Profil bspw. um fast 20 Prozent, was bspw. für einen 3D-Filamentdruck gilt. Bei kleinem Füllgrad von bspw. 20 Prozent ergeben sich auch für große Gestelle (Duploformat (R)) Druckzeiten von deutlich unter einer Stunde.
  • Das dreieckförmige Profil kann im Vergleich zu einem quadratförmigen Profil auch dann einen Vorteil bilden, wenn in den Hohlzylindern der Klemmbausteine Stege angeordnet sind. So enthalten Klemmbausteine der Marke BUGGI (R) bspw. vier Stege an der Seitenwand des Hohlzylinders. Diese Stege stören aber bei einem dreieckförmigen Profil nicht weiter.
  • Das dreieckförmige Profil kann ein gleichseitiges Dreieck enthalten. Alternativ kann auch ein Profil mit einem Dreieck verwendet werden, das voneinander verschieden lange Seiten hat.
  • Auch das quadratförmige Profil verkürzt die Druckzeit im Vergleich zu einem runden Profil. Als viereckiges Profil kann auch ein Rechteckprofil oder ein Trapezprofil in Frage kommen.
  • Quer kann hier bedeuten, dass ein Winkel von etwa 90 Winkelgrad oder von genau 90 Winkelgrad vorliegt. Dies gilt sowohl für die Anordnung der Streben untereinander als auch für die Wahl der Querschnittsebene zu der Längsachse der betroffenen Strebe.
  • Die zweite Strebe kann in einem quer zur zweiten Längsachse liegenden zweiten Querschnitt ein zweites Querschnittsaußenprofil enthalten, das ein zweites, insbesondere gleichseitiges, Dreieck bildet. Alternativ, d.h. wenn die erste Strebe ein Quadratprofil enthält, kann die zweite Strebe in einem quer zur zweiten Längsachse liegenden zweiten Querschnitt ein zweites Querschnittsaußenprofil enthalten, das ein zweites Viereck bzw. Quadrat bildet. Somit haben die erste Strebe und die zweite Strebe das gleiche Profil, was den Entwurf und die Herstellung erleichtert. Außerdem ergeben sich gleiche Klemmeigenschaften bzw. Klemmkräfte an gleichen Profilen.
  • Auch die dritte Strebe kann in einem quer zur dritten Längsachse liegenden dritten Querschnitt ein drittes Querschnittsaußenprofil enthalten, das ein drittes, insbesondere gleichseitiges, Dreieck bildet. Wieder alternativ kann die dritte Strebe in einem quer zur dritten Längsachse liegenden dritten Querschnitt ein drittes Querschnittsaußenprofil enthalten, das ein drittes Viereck bzw. Quadrat bildet. Die gleiche Profilart vereinfacht den Entwurf und führt zu gleichen Klemmkräften an den Streben mit gleichem Profil.
  • Die zweite Strebe kann bei diesem Ausführungsbeispiel ein Querschnittsaußenprofil wie die erste Strebe haben. Das Querschnittsaußenprofil der dritten Strebe kann die gleiche Profilart, d.h. z.B. Dreieck oder Viereck/Quadrat, wie die erste Strebe und/oder wie die zweite Strebe haben. Jedoch kann die konkrete Ausgestaltung des Profils der dritten Strebe vom dem Profil der ersten Strebe und/oder vom Profil der zweiten Strebe abweichen. Dies kann bspw. auf das verwendete Druckverfahren zurückzuführen sein.
  • Das dritte, insbesondere gleichseitige, Dreieck kann im Vergleich zu dem ersten, insbesondere gleichseitigen, Dreieck abgerundete Ecken haben. Alternativ kann das dritte Viereck bzw. Quadrat im Vergleich zu dem ersten Viereck bzw. Quadrat abgerundete Ecken haben. Insbesondere bei einem 3D Filamentdruck können Flächen, die sich in die Vertikale erstrecken mit ausreichend ausgeformten Kanten gedruckt werden. Dagegen entstehen in der horizontalen Ebene aufgrund der Führung des Druckkopfes mit einem ausreichend großen Radius Abrundungen. Diesen Abrundungen kann im Entwurf Rechnung getragen werden, so dass überraschenderweise dennoch ein Klemmsitz möglich wird, bei dem vergleichsweise enge Toleranzen einzuhalten sind.
  • So kann eine Höhe des dritten, insbesondere gleichseitigen, Dreiecks um mindestens 5 Prozent größer gewählt werden als eine Höhe des ersten, insbesondere gleichseitigen, Dreiecks, und eine mit einem Messschieber gemessene Seitenlänge des dritten, insbesondere gleichseitigen, Dreiecks kann um weniger als 2 Prozent oder um weniger als 1 Prozent von einer mit einem Messschieber gemessenen Seitenlänge des ersten, insbesondere gleichseitigen, Dreiecks abweichen. In beiden Fällen können die Seitenanschläge des Messschiebers in Normalenrichtung der gemessenen Seite zeigen.
  • Alternativ kann bei quadratischen Querschnitten die Länge einer Diagonale des dritten Quadrats bzw. Vierecks um weniger als 2 Prozent oder um weniger als 1 Prozent von der Länge einer Diagonale des ersten Quadrates bzw. Vierecks abweichen, und die Breite des dritten Quadrats/Vierecks kann um mindestens 5 Prozent größer sein als die Breite des ersten Quadrates/Vierecks.
  • Sowohl für dreieckige Querschnitte als auch für viereckige bzw. quadratische Querschnitte kann so ein ausgezeichneter Klemmsitz an Streben erzielt werden, die beim 3D-Drucken in eine vertikale Richtung bzw. in eine horizontale Richtung zeigen. Die genauen Entwurfsmaß für die vertikale Strebe lassen sich bspw. durch Versuche oder durch mathematische Berechnungen bestimmen.
  • Auch das Vorhandensein von zueinander parallelen Stegen an dem Gestell scheint die Klemmkraft zu erhöhen.
  • Das Gestell kann mehrere Lagen Filament enthalten, wie es für einen 3D-Filamentdruck typisch ist, bei dem einander benachbarte Filamentfäden miteinander verschmolzen werden.
  • In dem ersten Querschnitt und/oder in dem zweiten Querschnitt kann das Querschnittsaußenprofil aus einer Vielzahl von quer zu dem Querschnitt angeordneten Filamentquerschnitten gebildet werden. In dem dritten Querschnitt kann das dritte Querschnittsaußenprofil dagegen durch Filamentlängsschnitte gebildet werden, insbesondere durch mindestens einen um das Querschnittsaußenprofil umlaufenden Filamentsfaden. Die Anordnung der Filamentfäden bezüglich der Querschnittsebene ist bspw. durch das 3D-Filamentdruckverfahren vorgegeben. In allen Querschnittsebenen ergibt sich eine hohe mechanische Festigkeit durch das Verschmelzen einander benachbarter Filamentfäden.
  • Das Gestell kann aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) bestehen oder ABS enthalten. ABS hat eine hohe mechanische Festigkeit und eine hohe Temperaturbeständigkeit. Alternativ kann das Gestell aus PLA (Polyaktid) bestehen oder PLA enthalten. PLA bzw. Maisstärke hat ebenfalls eine hohe Festigkeit und ist außerdem sehr gut recycelbar.
  • Das Gestell kann vorzugsweise mindestens einen gezielt eingebauten Hohlraum enthalten, vorzugsweise mehrere Hohlräumen, die einen Füllgrad kleiner als 50 Prozent oder kleiner als 30 Prozent ergeben. Damit sind die Hohlräume keine ungewollten Lufteinschlüsse, wie sie bspw. beim Kunststoffspritzguss entstehen. Die Hohlräume lassen sich bei einem additiven Druckverfahren, das ohne Form durchgeführt wird, auf einfache Art erzeugen. Aufgrund der Hohlräume kann materialsparend und mit hoher mechanischen Festigkeit gedruckt werden. Bei kleinem Füllgrad ist außerdem die Druckzeit kleiner als bei höherem Füllgrad.
  • Das Gestell kann zum Halten mindestens eines Klemmbausteins verwendet werden, der mindestens einen Hohlzylinder enthält, in dem das Gestell mit Klemmsitz angeordnet ist. So lassen sich auf einfache Art die eingangs erwähnten 3D-Bausteine herstellen. Aber auch andere Verbundbausteine aus mehreren Klemmbausteinen sind möglich.
  • Das erste Querschnittsprofil kann entlang der ersten Längsachse gleich bleiben, vorzugsweise in einem Abschnitt, der mindestens 50 Prozent der Länge der ersten Strebe enthält. Auch das zweite Querschnittsprofil kann entlang der zweiten Längsachse gleich bleiben, vorzugsweise in einem Abschnitt, der mindestens 50 Prozent der Länge der zweiten Strebe enthält. Ebenso kann das dritte Querschnittsprofil entlang der dritten Längsachse gleich bleiben, vorzugsweise in einem Abschnitt, der mindestens 50 Prozent der Länge der dritten Strebe enthält. Insbesondere das dritte Querschnittsprofil kann abgesehen von Schwankungen, die durch Filamentradius hervorgerufen werden, ein entlang der Längsachse der dritten Strebe gleichbleibendes Profil enthalten.
  • Aufgrund des gleichbleibenden Querschnittsprofils lässt sich das Gestell auf einfache Art herstellen, insbesondere weil ein einfaches Design/Entwurf und bspw. bei einem Spritzgussverfahren eine einfach aufgebaute Spritzgussform verwendet werden kann.
  • Die erste Strebe kann an mindestens einem Ende mehrere Phasen haben, die vorzugsweise eine umlaufende Phase bilden. Gleiches kann für die zweite Strebe und die dritte Strebe bzw. für weitere Streben des Gestells gelten. Die Phasen erleichtern das Aufstecken der Klemmbausteine auf die Gestelle bzw. das Einstecken der Gestelle in die Hohlzylinder der Klemmbausteine. Die Phase ist bspw. gerade abgephast, d.h. sie erstreckt sich jeweils in einer Ebene. Die Phase kann einen Winkel von 45 Winkelgrad zu den anliegenden Seiten haben, oder einen anderen Winkel.
  • Die zweite Strebe kann sich mit gleichen Längen beidseitig der ersten Strebe erstrecken, so dass beidseitig des Gestells Klemmbausteine angeklemmt werden können.
  • Eine vierte Strebe kann sich entlang einer geraden vierten Längsachse erstrecken, die quer zu der ersten Längsachse und parallel zu der zweiten Längsachse angeordnet ist, wobei sich die vierte Strebe vorzugsweise beidseitig der ersten Strebe erstreckt. Aber auch eine andere Konstruktion des Gestells ist möglich, insbesondere, wenn nur ein Gestell pro 3D-Verbundbaustein verwendet wird. So kann die erste Strebe über winklig zur ersten Strebe angebrachte Streben mit weiteren Streben verbunden sein.
  • Eine fünfte Strebe kann sich entlang einer geraden fünften Längsachse erstrecken, die quer zur ersten Längsachse und parallel zu der dritten Längsachse angeordnet ist, vorzugsweise an einer Längsposition an der ersten Strebe, an der auch die vierte Strebe angeordnet ist, und vorzugsweise auf der gleichen Seite der ersten Strebe, an der auch die dritte Strebe angeordnet ist. Damit entsteht ein einfach aufgebautes Gestell, das selbst durch Kinder leicht mit Klemmbausteinen versehen werden kann, um einen 3D-Verbundbaustein herzustellen.
  • Die dritte Strebe kann an einer Längsposition an der ersten Strebe angeordnet sein, an der auch die zweite Strebe angeordnet ist. Damit hat das Gestell einen bewährten Aufbau. Ebenso kann die fünfte Strebe an der ersten Strebe an einer Längsposition angeordnet sein, an der sich auch die vierte Strebe befindet.
  • Eine Höhe des ersten, insbesondere gleichseitigen, Dreiecks kann in einem der folgenden Bereiche liegen:
    • – im Bereich von 4,0 Millimeter bis 4,7 Millimeter, gilt bspw. für mittelgroße Bausteine der Marken Lego (R), Q-Bricks (R) oder anderer Marken bzw. für mittelgroße "no name" Bausteine, oder
    • – im Bereich von 8 Millimeter bis 9 Millimeter, was für größere Bausteine gilt, bspw. Bausteine der Marke Lego (R) im sogenannten Duploformat (R) bzw. Bausteine der Marke BUGGI (R) oder anderer Marken bzw. für große "no name" Bausteine. Die beim 3D-Druck auftretenden Ungenauigkeiten sind insbesondere bei größeren Gestellen, d.h. bspw. für Bausteine im Duploformat (R), ohne Qualitätseinbußen hinnehmbar, insbesondere was die Klemmkraft zwischen Gestell und Hohlzylinder des Bausteins betrifft.
  • Kleine Klemmbausteine werden bspw. unter der Marke Brixies (R) oder X-Block (R) vertrieben.
  • Eine Diagonale des ersten Quadrates/Vierecks kann in einem der folgenden Bereiche liegen:
    • – im Bereich von 4,8 Millimeter bis 5,2 Millimeter, gilt bspw. für mittelgroße Bausteine der Marken Lego (R), Q-Bricks (R) oder anderer Marken bzw. für mittelgroße "no name" Bausteine, oder
    • – im Bereich von 10,5 Millimeter bis 11,5 Millimeter, was für größere Bausteine gilt, bspw. Bausteine der Marke Lego (R) im sogenannten Duploformat (R) bzw. Bausteine der Marke BUGGI (R) oder anderer Marken bzw. für große "no name" Bausteine. Die beim 3D-Druck auftretenden Ungenauigkeiten sind insbesondere bei größeren Gestellen, d.h. bspw. für Bausteine im Duploformat (R), ohne Qualitätseinbußen hinnehmbar, insbesondere was die Klemmkraft zwischen Gestell und Hohlzylinder des Bausteins betrifft.
  • Die genannten Maße beeinflussen entsprechend auch die Abmessungen der zweiten Strebe bzw. der dritten Strebe, wobei die dritte Strebe korrigierte Abmessungen haben kann, was oben bereits erwähnt worden ist.
  • Die erste Strebe kann eine Länge haben, die in einem der folgenden Bereiche liegt:
    • – 40 Millimeter bis 48 Millimeter, z.B. für Lego (R), Q-Bricks (R), andere Markenbausteine oder unbenannte Bausteine (no name), oder
    • – 90 Millimeter bis 100 Millimeter, z.B. für Lego (R) Duplo (R), BUGGI (R), andere Markenbausteine oder unbenannte Bausteine (no name).
  • Die zweite Strebe kann eine Länge haben, die in einem der folgenden Bereiche liegt:
    • – 17 Millimeter bis 21 Millimeter, z.B. für Lego (R), Q-Bricks (R), andere Markenbausteine oder unbenannte Bausteine (no name), oder
    • – 40 Millimeter bis 47 Millimeter, z.B. für Lego (R) Duplo (R), BUGGI (R), andere Markenbausteine oder unbenannte Bausteine (no name).
  • Die dritte Strebe kann eine Länge habe, die in einem der folgenden Bereiche liegt:
    • – 10 Millimeter bis 14 Millimeter, z.B. für Lego (R), Q-Bricks (R), andere Markenbausteine oder unbenannte Bausteine (no name), oder
    • – 25 Millimeter bis 30 Millimeter, z.B. für Lego (R) Duplo (R), BUGGI (R), andere Markenbausteine oder unbenannte Bausteine (no name).
  • Die 3D-Bausteine können mit diesen Maßen aus bspw. jeweils 8 Bausteinen ohne größere Fugen hergestellt werden, z.B. mit Fugen kleiner als 0,5 Millimeter.
  • Die oben genannten Ausführungsbeispiele und Ausgestaltungen können untereinander und mit den unten beschriebenen Beispielen der Figuren beliebig kombiniert werden. Sofern in dieser Anmeldung "kann" verwendet wird, bedeutet dies sowohl die technische Möglichkeit als auch eine tatsächliche technische Realisierung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der beiliegenden Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung sind nicht maßstabsgerecht, insbesondere können andere Aspektverhältnisse verwendet werden. Es zeigen in der Zeichnung:
  • 1 ein Gestell mit dreieckförmigem Querschnittsprofil,
  • 2 eine Draufsicht auf das Gestell mit dreieckförmigem Querschnittsprofil,
  • 3 ein Gestell mit quadratförmigem Querschnittsprofil,
  • 4 eine Draufsicht auf das Gestell mit quadratförmigem Querschnittsprofil,
  • 5 Querschnitte durch zwei Streben des Gestells mit dreieckförmigem Querschnittsprofil, und
  • 6 Querschnitte durch zwei Streben des Gestells mit quadratförmigem Querschnittsprofil.
  • Die 1 zeigt ein Gestell 6 mit dreieckförmigem Querschnittsprofil. Ein rechtwinkliges bzw. kartesisches Koordinatensystem 8 enthält:
    • – eine zum Betrachter hin zeigende x-Achse,
    • – eine nach oben zeigende y-Achse, und
    • – eine nach links zeigende z-Achse.
  • Das Gestell 6 enthält:
    • – eine lange Strebe 10, deren Längsachse A1 in z-Richtung liegt,
    • – eine mittellange Strebe 12, deren Längsachse A2 in x-Richtung liegt,
    • – eine kurze Strebe 14, deren Längsachse A3 in y-Richtung liegt,
    • – eine weitere mittellange Strebe 16, die parallel zur Strebe 12 angeordnet ist, und
    • – eine weitere kurze Strebe 18, die parallel zur Strebe 14 angeordnet ist.
  • Die Streben 12 und 14 sind an einer ersten Position P1 der Strebe 10 angeordnet, wobei sich die Strebe 12 beidseitig der Strebe 10 erstreckt. Die Strebe 14 erstreckt sich einseitig der Strebe 10 nach oben. Die Streben 16 und 18 sind an einer zweiten Position P2 der Strebe 10 mit Abstand zur ersten Position P1 angeordnet, wobei sich die Strebe 16 beidseitig der Strebe 10 erstreckt. Die Strebe 18 erstreckt sich einseitig der Strebe 10 nach oben. Der Abstand zwischen den Positionen P1 und P2 ist so bemessen, dass er etwa oder genau der Breite eines Klemmbausteins entspricht.
  • Ein Hohlzylinder H1 gehört zu einem nicht näher dargestellten Klemmbaustein, der auf den vorderen Teil der Strebe 12 gesteckt wird, so dass er möglichst an der Strebe 10 anliegt, was jedoch nicht zwingend ist, da auch das freie Ende der Strebe 12 einen Anschlag für den Klemmbaustein bilden kann. Ein Hohlzylinder H2 gehört zu einem nicht näher dargestellten Klemmbaustein, der auf den vorderen Teil der Strebe 16 gesteckt wird, so dass er ebenfalls möglichst an der Strebe 10 anliegt, was jedoch nicht zwingend ist, da auch das freie Ende der Strebe 16 einen Anschlag bilden kann.
  • Die Strebe 10 enthält drei Kanten K1 bis K3, die drei Flächen F1 bis F3 begrenzen. Die Strebe 12 bzw. 16 enthält ebenfalls drei Kanten, die drei Flächen begrenzen. Die Strebe 14 bzw. 18 enthält ebenfalls drei Kanten und drei Flächen. Querschnitte Q1a und Q1c der Strebe 10 bzw. der Strebe 14 werden unten an Hand der 5 noch näher erläutert.
  • Die Streben 10 bis 18 können jeweils an ihren freien Endflächen EF1 bis EF8 mit einer bzw. mit mehreren Phasen versehen sein, die bspw. im Winkel von 45 Winkelgrad zu den angrenzenden Flächen angeordnet sind. Es werden aber auch Enden ohne Phasen oder mit Phasen anderer Winkel verwendet.
  • In der 1 ist ebenfalls eine Länge L3 der Strebe 14 beginnend an der oberen Kante K2 der Strebe 10 eingezeichnet. Eine Länge L1 der Strebe 10 und eine Länge L2 der Strebe 12 bzw. auch der Strebe 16, werden unten an Hand der 2 dargestellt. Für die Längen L1 bis L3 gelten abhängig von der Größe der anzusteckenden Steine die in der Einleitung genannten Maßangaben.
  • Weiterhin ist die Lage von Querschnitten eingetragen, d.h.:
    • – ein Querschnitt Q1a durch die Strebe 10, wobei der Querschnitt Q1a in der x-y-Ebene bezüglich des Koordinatensystems 8 liegt,
    • – ein Querschnitt Q1b durch die Strebe 12, wobei der Querschnitt Q1b in der z-y-Ebene bezüglich des Koordinatensystems 8 liegt, und
    • – ein Querschnitt Q1c durch die Strebe 14, wobei der Querschnitt Q1c in der x-z-Ebene bezüglich des Koordinatensystems 8 liegt.
  • Auf die Querschnitte Q1a und Q1c wird unten an Hand der 5 näher Bezug genommen.
  • Das Gestell 6 ist robust und kann materialsparend sowie auf einfache Art hergestellt werden. Mit zwei Gestellen 6 gebaute 3D-Verbundbausteine ermöglichen ein sehr kreatives Bauen, bei dem spontane Bau-Ideen entstehen. Diese Bau-Ideen können dann schnell und einfach umgesetzt werden. Bei der Herstellung des Gestells 6 mit einem 3D-Drucker (dreidimensional), insbesondere mit einem 3D-Filamentdrucker, kann im Vergleich zu einem Gestell mit rundem Querschnitt signifikant Material und Druckzeit eingespart werden. Außerdem werden die Hohlzylinder H1 und H2 trotz festem Klemmsitz nicht beschädigt.
  • Die 2 zeigt eine Draufsicht auf das Gestell 6 mit dreieckförmigem Querschnittsprofil. Der Innendurchmesser D1 eines Hohlzylinders H3 an einem auf die Strebe 14 des Gestells 6 zu steckenden Klemmbaustein ist kleiner als ein Entwurfsdurchmesser ED eines Kreises Kr1, der zum Entwurf des Dreieckprofils verwendet worden ist, siehe den Abstand Delta Del1, der die Hälfte der Differenz der beiden Durchmesser zeigt. Beispielweise wird im Programm Autodesk 123D ein Dreieck mit Hilfe eines Polygons konstruiert, dessen Ecken in gleichmäßigen Abständen auf dem Umfang eines Kreises liegen. Jedoch kann das Dreieck auch auf andere Art konstruiert werden und es können auch andere Entwurfsprogramme verwendet werden.
  • Somit wird Abrundungen Rechnung getragen, die am Profil der Strebe 14 bzw. 18 entstehen, was unten an Hand der 5 noch näher erläutert wird. Die Abrundungen sind auch in der 2 noch nicht dargestellt. Als Vergleich ist ein gestrichelt dargestelltes Profil 14a eingetragen, dass keine Vergrößerung hat und damit dem Profil der Strebe 10, 12 bzw. 16 entspricht. Auch die Strebe 18 hat wie die Strebe 14 ein vergrößertes Profil.
  • Für das Dreiecksprofil der Sterbe 14 sind außerdem die drei Höhen h1, h2 und h3 dargestellt, die senkrecht auf den jeweiligen Seitenlinien bzw. Seitenflächen stehen. Im Schnittpunkt der drei Höhen h1 bis h3 liegt der Mittelpunkt M des Kreises Kr1 bzw. der Schwerpunkt der Dreiecke. Die Längsachse A3, siehe 1, der Strebe 14 geht ebenfalls durch den Mittelpunkt M. Entsprechendes gilt für die anderen Streben 10, 12, 16, 18.
  • Die Länge L1 erstreckt sich von der Endfläche EF1 bis zur Endfläche EF2 der Strebe 10.
  • Die 3 zeigt ein Gestell 6b mit quadratförmigem Querschnittsprofil. Ein rechtwinkliges bzw. kartesisches Koordinatensystem 8b enthält:
    • – eine zum Betrachter hin zeigende x-Achse,
    • – eine nach oben zeigende y-Achse, und
    • – eine nach links zeigende z-Achse.
  • Das Gestell 6b enthält:
    • – eine lange Strebe 10b, deren Längsachse A1b in z-Richtung liegt,
    • – eine mittellange Strebe 12b, deren Längsachse A2b in x-Richtung liegt,
    • – eine kurze Strebe 14b, deren Längsachse A3b in y-Richtung liegt,
    • – eine weitere mittellange Strebe 16b, die parallel zur Strebe 12b angeordnet ist, und
    • – eine weitere kurze Strebe 18b, die parallel zur Strebe 14b angeordnet ist.
  • Die Streben 12b und 14b sind an einer ersten Position P1b der Strebe 10b angeordnet, wobei sich die Strebe 12b beidseitig der Strebe 10b erstreckt. Die Strebe 14b erstreckt sich einseitig der Strebe 10b nach oben. Die Streben 16b und 18b sind an einer zweiten Position P2b der Strebe 10b mit Abstand zur ersten Position P1b angeordnet, wobei sich die Strebe 16b beidseitig der Strebe 10b erstreckt. Die Strebe 18b erstreckt sich einseitig der Strebe 10b nach oben. Der Abstand zwischen den Positionen P1b und P2b ist so bemessen, dass er etwa oder genau der Breite eines Klemmbausteins entspricht.
  • Ein Hohlzylinder H1b gehört zu einem nicht näher dargestellten Klemmbaustein, der auf den vorderen Teil der Strebe 12b gesteckt wird, so dass er möglichst an der Strebe 10b anliegt, was jedoch nicht zwingend ist, da auch das freie Ende der Strebe 12b einen Anschlag für den Klemmbaustein bilden kann. Ein Hohlzylinder H2b gehört zu einem nicht näher dargestellten Klemmbaustein, der auf den vorderen Teil der Strebe 16b gesteckt wird, so dass er ebenfalls möglichst an der Strebe 10b anliegt, was jedoch nicht zwingend ist, da auch das freie Ende der Strebe 16b einen Anschlag bilden kann.
  • Die Strebe 10b enthält vier Kanten K1 bis K4, die vier Flächen F1b bis F4b begrenzen. Die Strebe 12b enthält ebenfalls vier Kanten, die vier Flächen begrenzen. Die Strebe 14b bzw. 18b enthält ebenfalls vier Kanten und vier Flächen. Querschnitte Q2a und Q2c der Strebe 10b bzw. der Strebe 14b werden unten an Hand der 6 noch näher erläutert.
  • Die Streben 10b bis 18b können jeweils an ihren freien Endflächen EF1b bis EF8b mit einer bzw. mit mehreren Phasen versehen sein, die bspw. im Winkel von 45 Winkelgrad zu den angrenzenden Flächen angeordnet sind. Es werden aber auch Enden ohne Phasen oder mit Phasen anderer Winkel verwendet.
  • In der 3 ist ebenfalls eine Länge L3b der Strebe 14b beginnend an der oberen Fläche F2b der Strebe 10b eingezeichnet. Eine Länge L1b der Strebe 10b und eine Länge L2b der Strebe 12b bzw. auch der Strebe 16b, werden unten an Hand der 2 dargestellt. Für die Längen L1b bis L3b gelten abhängig von der Größe der anzusteckenden Steine die in der Einleitung genannten Maßangaben.
  • Weiterhin ist die Lage von Querschnitten eingetragen, d.h.:
    • – ein Querschnitt Q2a durch die Strebe 10, wobei der Querschnitt Q2a in der x-y-Ebene bezüglich des Koordinatensystems 8 liegt,
    • – ein Querschnitt Q2b durch die Strebe 12, wobei der Querschnitt Q2b in der z-y-Ebene bezüglich des Koordinatensystems 8 liegt, und
    • – ein Querschnitt Q2c durch die Strebe 14, wobei der Querschnitt Q2c in der x-z-Ebene bezüglich des Koordinatensystems 8 liegt.
  • Auf die Querschnitte Q2a und Q2c wird unten an Hand der 6 näher Bezug genommen.
  • Das Gestell 6b ist ebenfalls robust und kann materialsparend sowie auf einfache Art hergestellt werden. Mit zwei Gestellen 6b gebaute 3D-Verbundbausteine ermöglichen ein sehr kreatives Bauen, bei dem spontane Bau-Ideen entstehen. Diese Bau-Ideen können dann schnell und einfach umgesetzt werden. Bei der Herstellung des Gestells 6 mit einem 3D-Drucker (dreidimensional), insbesondere mit einem 3D-Filamentdrucker kann im Vergleich zu einem Gestell mit rundem Querschnitt Material und Druckzeit eingespart werden. Außerdem werden die Hohlzylinder H1b und H2b trotz festem Klemmsitz nicht beschädigt.
  • In der 3 ist nicht dargestellt, dass die vertikalen Streben 14b und 18b im Vergleich zu den anderen Streben 10b, 12b und 16b eine vergrößerte Breite und stärker abgerundete Kanten haben. Dies wird genauer an Hand der 4 und 6 erläutert.
  • Die 4 zeigt eine Draufsicht auf das Gestell 6b mit quadratförmigem Querschnittsprofil. Die Breite B3 der Strebe 14b ist größer als die Breite B1 der Strebe 10b bzw. als die Breite B2 der Strebe B2. Damit wird Abrundungen Rechnung getragen, die am Profil der Strebe 14b bzw. 18b entstehen, was unten an Hand der 6 noch näher erläutert wird. Die Abrundungen sind auch in der 4 noch nicht dargestellt. Als Vergleich sind gestrichelt dargestellte Profile 14c und 18c eingetragen, die keine Vergrößerung haben und damit dem Profil der Strebe 10b, 12b bzw. 16b entspricht. Auch die Strebe 18b hat wie die Strebe 14b ein vergrößertes Profil.
  • Die Länge L1b erstreckt sich von der Endfläche EF1b bis zur Endfläche EF2b der Strebe 10b.
  • Die 5 zeigt Querschnitte durch zwei Streben des Gestells 6 mit dreieckförmigem Querschnittsprofil. Auf der linken Seite der 5 ist ein Querschnittsprofil 50 am Querschnitt Q1a durch die Strebe 10 dargestellt, das auch dem Querschnittsprofil der Strebe 12 bzw. der Strebe 16 gleicht. Auf der rechten Seite der 5 ist ein Querschnittsprofil 52 am Querschnitt Q1c der Strebe 14 bzw. 18 dargestellt.
  • Das Querschnittsprofil 50 ist an seiner Außenseite dreieckig, wobei die Ecken bzw. Kanten vergleichsweise scharf bzw. spitz gedruckt werden konnten. Eine Seitenlänge SL1 wird mit einem Messschieber ermittelt, dessen Seitenanschläge 54, 56 in Richtung einer Normalen N der zu messenden Seite liegen. Die Normale N liegt im Winkel von 90 Winkelgrad zu der zu messenden Seite. Außerdem ist eine Höhe h10 des Dreiecks eingetragen. Das Querschnittsprofil 50 ist von einem gestrichelt dargestellten Kreis Kr2 umgeben, der den Innendurchmesser eines Hohlzylinders andeutet, mit dem das Querschnittsprofil 50 in Eingriff steht. Es gibt keine Abstände zwischen den Ecken bzw. Kanten des Querschnittsprofils 50 und dem Kreis Kr2, so dass ein sicherer Klemmsitz gegeben ist.
  • Das Querschnittsprofil 52 ist an seiner Außenseite im Wesentlichen ebenfalls dreieckig, wobei die Ecken bzw. die Kanten jedoch nur abgerundet gedruckt werden konnten. Um diesen Abrundungen Rechnung zu tragen wurde eine Höhe h12 des Dreiecks des Querschnittsprofils 52 im Vergleich zu der Höhe h10 vergrößert, was in der Einleitung näher erläutert ist. Im Querschnittsprofil 52 ist außerdem zum Vergleich das Querschnittsprofil 50 gestrichelt eingezeichnet, so dass die Vergrößerungen des Querschnittsprofils 52 gut zu erkennen sind.
  • Eine Seitenlänge SL3 wird ebenfalls mit einem Messschieber ermittelt, dessen Seitenanschläge 54, 56 in Richtung einer Normalen N der zu messenden Seite liegen. Die Normale N liegt im Winkel von 90 Winkelgrad zu der zu messenden Seite. Die Seitenlänge SL3 ist gleich der Seitenlänge SL1 was durch die Abrundungen und die vergrößerte Höhe h12 resultiert.
  • Das Querschnittsprofil 52 ist von einem gestrichelt dargestellten Kreis Kr3 umgeben, der den Innendurchmesser eines Hohlzylinders andeutet, mit dem das Querschnittsprofil 52 in Eingriff steht. Es gibt keine Abstände zwischen den abgerundeten Ecken bzw. Kanten des Querschnittsprofils 52 und dem Kreis Kr3, so dass ein sicherer Klemmsitz gegeben ist.
  • Die 6 zeigt Querschnitte durch zwei Streben des Gestells 6b mit quadratförmigem Querschnittsprofil. Auf der linken Seite der 6 ist ein Querschnittsprofil 60 am Querschnitt Q2a durch die Strebe 10b dargestellt, das auch dem Querschnittsprofil der Strebe 12b bzw. der Strebe 16b gleicht. Auf der rechten Seite der 6 ist ein Querschnittsprofil 62 am Querschnitt Q2c der Strebe 14b bzw. 18b dargestellt.
  • Das Querschnittsprofil 60 ist an seiner Außenseite viereckig, insbesondere quadratisch, wobei die vier Ecken bzw. die vier Kanten vergleichsweise scharf bzw. spitz gedruckt werden konnten, d.h. mit Winkel von etwa 90 Winkelgrad bzw. von genau 90 Winkelgrad. Eine Breite B1 des Querschnittsprofils 60 ist eingezeichnet und ist gleich der anderen Seite des dargestellten Quadrats. Eine Diagonale D10 ist im Quadrat des Querschnittsprofils 60 eingezeichnet. Das Querschnittsprofil 60 ist von einem gestrichelt dargestellten Kreis Kr4 umgeben, der den Innendurchmesser eines Hohlzylinders andeutet, mit dem das Querschnittsprofil 60 in Eingriff steht. Es gibt keine Abstände zwischen den Ecken bzw. Kanten des Querschnittsprofils 60 und dem Kreis Kr4, so dass ein sicherer Klemmsitz gegeben ist.
  • Das Querschnittsprofil 62 ist an seiner Außenseite im Wesentlichen ebenfalls viereckig, wobei die Ecken bzw. Kanten jedoch nur abgerundet gedruckt werden konnten. Um diesen Abrundungen Rechnung zu tragen wurde eine Breite B3 des Quadrates des Querschnittsprofils 62 im Vergleich zu der Breite B1 des Quadrates des Querschnittsprofils 60 vergrößert, was in der Einleitung näher erläutert ist. Im Querschnittsprofil 62 ist außerdem zum Vergleich das Querschnittsprofil 60 gestrichelt eingezeichnet, so dass die Vergrößerungen des Querschnittsprofils 62 gut zu erkennen sind. Eine Diagonale D12 des Querschnittsprofils 62 ist jedoch gleich der Diagonale D10 des Querschnittsprofils 60.
  • Das Querschnittsprofil 62 ist von einem gestrichelt dargestellten Kreis Kr5 umgeben, der den Innendurchmesser eines Hohlzylinders andeutet, mit dem das Querschnittsprofil 62 in Eingriff steht. Es gibt keine Abstände zwischen den abgerundeten Ecken bzw. Kanten des Querschnittsprofils 62 und dem Kreis Kr5, so dass ein sicherer Klemmsitz gegeben ist.
  • An Stelle eines gleichseitigen Dreiecks kann auch ein gleichseitiges Dreieck als Querschnittsprofil verwendet werden. An Stelle eines Quadrates kann bspw. auch ein Rechteck oder ein Trapez als Querschnittsprofil verwendet werden.
  • Die Ausführungsbeispiele sind nicht maßstabsgetreu und nicht beschränkend. Abwandlungen im Rahmen des fachmännischen Handelns sind möglich. Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben worden ist, ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Die in der Einleitung genannten Weiterbildungen und Ausgestaltungen können untereinander kombiniert werden. Die in der Figurenbeschreibung genannten Ausführungsbeispiele können ebenfalls untereinander kombiniert werden. Weiterhin können die in der Einleitung genannten Weiterbildungen und Ausgestaltungen mit den in der Figurenbeschreibung genannten Ausführungsbeispielen kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 6, 6b
    Gestell
    8, 8b
    Kartesisches Koordinatensystem
    x
    x-Achse
    y
    y-Achse
    z
    z-Achse
    10 bis 18, 10b bis 18b
    Strebe
    K1 bis K3, K1b bis K4b
    Kante
    F1 bis F3, F1b bis F4b
    Fläche
    EF1 bis EF8, EF1b bis EF8b
    Endfläche
    L1 bis L3, L1b bis L3b
    Länge
    H1 bis H3, H1b, H2b
    Hohlzylinder
    A1 bis A5, A1b bis A5b
    Längsachse
    Q1a bis Q1c, Q2a bis Q2c
    Querschnitt
    P1, P2, P1b, P2b
    Position
    14a, 14b, 18b
    Vergleichsprofil
    M
    Mittelpunkt
    h1 bis h3, h10, h12
    Höhe
    D10, D12
    Diagonale
    Del1
    Delta
    D1
    Durchmesser
    ED
    Entwurfsdurchmesser
    Kr1 bis Kr5
    Kreis
    B1 bis B3
    Breite
    50, 52
    Dreieck
    60, 62
    Quadrat
    N
    Normalenrichtung
    SL1, SL2
    Seitenlänge
    54, 56
    Seitenanschläge eines Messschiebers
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202015005579 U1 [0001]

Claims (15)

  1. Gestell (6, 6b) zum Halten von Klemmbausteinen mit Hohlzylindern (H1, H2), mit einer entlang einer ersten Längsachse (A1, A1b) geradlinig verlaufenden ersten Strebe (10, 10b), mit einer zu der ersten Längsachse (A1, A1b) quer angeordneten und entlang einer zweiten Längsachse (A2, A2b) geradlinig verlaufenden zweiten Strebe (12, 12b), und mit einer entlang einer dritten Längsachse (A3, A3b) geradlinig verlaufenden dritten Strebe (14, 14b), die quer zu der ersten Längsachse (A1, A1b) und quer zu der zweiten Längsachse (A2, A2b) an der ersten Strebe (10, 10b) angeordnet ist, wobei die erste Strebe (10) in einem quer zur ersten Längsachse (A1) liegenden ersten Querschnitt (Q1a) ein erstes Querschnittsaußenprofil (50) enthält, das ein erstes Dreieck (50) bildet, oder wobei die erste Strebe (10b) in einem quer zur ersten Längsachse (A1b) liegenden ersten Querschnitt (Q2a) ein erstes Querschnittsaußenprofil (60) enthält, das ein erstes Viereck (60) bildet.
  2. Gestell (6, 6b) nach Anspruch 1, wobei die zweite Strebe (12) in einem quer zur zweiten Längsachse (A2) liegenden zweiten Querschnitt (Q1b) ein zweites Querschnittsaußenprofil enthält, das ein zweites, insbesondere gleichseitiges, Dreieck bildet, oder wobei die zweite Strebe (12b) in einem quer zur zweiten Längsachse (A2b) liegenden zweiten Querschnitt (Q2b) ein zweites Querschnittsaußenprofil enthält, das ein zweites Viereck bildet, insbesondere ein Quadrat.
  3. Gestell (6, 6b) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die dritte Strebe (14) in einem quer zur dritten Längsachse (A2) liegenden dritten Querschnitt (Q1c) ein drittes Querschnittsaußenprofil (52) enthält, das ein drittes, insbesondere gleichseitiges, Dreieck (52) bildet, oder wobei die dritte Strebe (14b) in einem quer zur dritten Längsachse (A3b) liegenden dritten Querschnitt (Q3b) ein drittes Querschnittsaußenprofil (62) enthält, das ein drittes Viereck (62) bildet, insbesondere ein Quadrat (62).
  4. Gestell (6, 6b) nach Anspruch 3, wobei das dritte, insbesondere gleichseitige, Dreieck (52) im Vergleich zu dem ersten, insbesondere gleichseitigen, Dreieck (50) abgerundete Ecken hat, wobei das dritte Viereck (62) im Vergleich zu dem ersten Viereck (60) abgerundete Ecken hat.
  5. Gestell nach Anspruch 3 oder 4, wobei eine Höhe (h12) des dritten, insbesondere gleichseitigen, Dreiecks (52) um mindestens 5 Prozent größer ist als eine Höhe (h10) des ersten, insbesondere gleichseitigen, Dreiecks (50) und eine mit einem Messschieber gemessene Seitenlänge (SL3) des dritten, insbesondere gleichseitigen, Dreiecks (52) um weniger als 2 Prozent oder um weniger als 1 Prozent von einer mit einem Messschieber gemessenen Seitenlänge (SL1) des ersten, insbesondere gleichseitigen, Dreiecks (50) abweicht, und wobei in beiden Fällen die Seitenanschläge (54, 56) des Messschiebers in Normalenrichtung (N) der gemessenen Seite zeigen, oder wobei die Länge einer Diagonale (D12) des dritten Vierecks (52) um weniger als 2 Prozent oder um weniger als 1 Prozent von der Länge einer Diagonale (D10) des ersten Vierecks (60) abweicht und die Breite (B3) des dritten Vierecks (62) um mindestens 5 Prozent größer ist als die Breite (B1) des ersten Vierecks (60).
  6. Gestell (6, 6b) nach Anspruch 3, 4 oder 5, wobei das Gestell (6, 6b) mehrere Lagen Filament enthält, wobei vorzugsweise in dem ersten Querschnitt (Q1a, Q2a) und/oder in dem zweiten Querschnitt (Q1b, Q2b) das Querschnittsaußenprofil (50, 60) aus einer Vielzahl von quer zu dem Querschnitt angeordneten Filamentquerschnitten gebildet wird, und wobei vorzugsweise in dem dritten Querschnitt (Q1c, Q2c) das dritte Querschnittsaußenprofil (52, 62) durch Filamentlängsschnitte gebildet wird, insbesondere durch mindestens einen um das Querschnittsaußenprofil (52, 62) umlaufenden Filamentsfaden.
  7. Gestell (6, 6b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gestell (6, 6b) aus ABS besteht oder ABS enthält oder aus PLA besteht oder PLA enthält, wobei das Gestell (6, 6b) vorzugsweise mindestens einen gezielt eingebauten Hohlraum enthält, vorzugsweise mehrere Hohlräumen, die einen Füllgrad kleiner als 50 Prozent oder kleiner als 30 Prozent ergeben, wobei vorzugsweise das Gestell (6, 6b) zum Halten mindestens eines Klemmbausteins verwendet wird, der mindestens einen Hohlzylinder (H1, H2) enthält, in dem das Gestell (6, 6b) mit Klemmsitz angeordnet ist.
  8. Gestell (6, 6b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Querschnittsprofil (50, 60) entlang der ersten Längsachse (A1, A1b) gleichbleibend ist, vorzugsweise in einem Abschnitt, der mindestens 50 Prozent der Länge (L1, L1b) der ersten Strebe (10, 10b) enthält, wobei vorzugsweise das zweite Querschnittsprofil entlang der zweiten Längsachse (A2, A2b) gleichbleibend ist, vorzugsweise in einem Abschnitt, der mindestens 50 Prozent der Länge (L2, L2b) der zweiten Strebe (12, 12b) enthält, wobei vorzugsweise das dritte Querschnittsprofil (52, 62) entlang der dritten Längsachse (A3, A3b) gleichbleibend ist, vorzugsweise in einem Abschnitt, der mindestens 50 Prozent der Länge (L3, L3b) der dritten Strebe (14, 14b) enthält.
  9. Gestell (6, 6b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Strebe (10, 10b) an mindestens einem Ende (EF1, EF2, EF1b, EF2b) mehrere Phasen hat, die vorzugsweise eine umlaufende Phase bilden.
  10. Gestell (6, 6b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die zweite Strebe (12, 12b) beidseitig der ersten Strebe (10, 10b) erstreckt.
  11. Gestell (6, 6b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich eine vierte Strebe (16, 16b) entlang einer geraden vierten Längsachse (A4, A4b) erstreckt, die quer zu der ersten Längsachse (A1, A1b) und parallel zu der zweiten Längsachse (A2, A2b) angeordnet ist, wobei sich die vierte Strebe (16, 16b) vorzugsweise beidseitig der ersten Strebe (10, 10b) erstreckt.
  12. Gestell (6, 6b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich eine fünfte Strebe (18, 18a) entlang einer geraden fünften Längsachse (A5, A5b) erstreckt, die quer zur ersten Längsachse (A1, A1b) und parallel zu der dritten Längsachse (A3, A3b) angeordnet ist, vorzugsweise an einer Längsposition (P2, P2b) an der ersten Strebe (10, 10b), an der auch die vierte Strebe (16, 16b) angeordnet ist, und vorzugsweise auf der gleichen Seite der ersten Strebe (10, 10b), an der auch die dritte Strebe (14, 14b) angeordnet ist.
  13. Gestell (6, 6b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die dritte Strebe (14, 14b) an einer Längsposition (P1, P1b) an der ersten Strebe (10, 10b) angeordnet ist, an der auch die zweite Strebe (12, 12b) angeordnet ist.
  14. Gestell (6, 6b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Höhe (h10) des ersten, insbesondere gleichseitigen, Dreiecks (50) in einem der folgenden Bereiche liegt: im Bereich von 4,0 Millimeter bis 4,7 Millimeter, oder im Bereich von 8 Millimeter bis 9 Millimeter, oder wobei eine Diagonale (D10) des ersten Vierecks (60) in einem der folgenden Bereiche liegt: im Bereich von 4,8 Millimeter bis 5,2 Millimeter, oder im Bereich von 10,5 Millimeter bis 11,5 Millimeter,
  15. Gestell (6, 6b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Strebe (10, 10b) eine Länge (L1, L1b) hat, die in einem der folgenden Bereiche liegt: 40 Millimeter bis 48 Millimeter, oder 90 Millimeter bis 100 Millimeter. wobei vorzugsweise die zweite Strebe (12, 12b) eine Länge (L2, L2b) hat, die in einem der folgenden Bereiche liegt: 17 Millimeter bis 21 Millimeter, oder 40 Millimeter bis 47 Millimeter, wobei vorzugsweise die dritte Strebe (14, 14b) eine Länge (L3, L3b) hat, die in einem der folgenden Bereiche liegt: 10 Millimeter bis 14 Millimeter, oder 25 Millimeter bis 30 Millimeter.
DE202016101795.5U 2016-04-05 2016-04-05 Gestell zum Halten von Klemmbausteinen Expired - Lifetime DE202016101795U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101795.5U DE202016101795U1 (de) 2016-04-05 2016-04-05 Gestell zum Halten von Klemmbausteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101795.5U DE202016101795U1 (de) 2016-04-05 2016-04-05 Gestell zum Halten von Klemmbausteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101795U1 true DE202016101795U1 (de) 2016-04-14

Family

ID=55914046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101795.5U Expired - Lifetime DE202016101795U1 (de) 2016-04-05 2016-04-05 Gestell zum Halten von Klemmbausteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016101795U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005579U1 (de) 2015-08-06 2015-09-08 Frank Karl Verbundbaustein, Ausrichtvorrichtung und komplementärer Verbundbaustein

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005579U1 (de) 2015-08-06 2015-09-08 Frank Karl Verbundbaustein, Ausrichtvorrichtung und komplementärer Verbundbaustein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553027C2 (de) Spielbaukasten mit Knoten- und Stabbauteinen
EP3047081B1 (de) Abstandshalter für eine bewehrungslage, bewehrungsanordnung für ein betonbauteil sowie verfahren zur herstellung einer bewehrungsanordnung
DE102012109231B4 (de) Integrale Verstärkungselemente
EP2550855B1 (de) Begrenzungsmauer mit Versteifungsvorrichtung
DE202015005579U1 (de) Verbundbaustein, Ausrichtvorrichtung und komplementärer Verbundbaustein
EP2506942B1 (de) Puzzlespiel mit einem oder mehreren knickbaren puzzleteilen
EP1122457B1 (de) Federelement und Verfahren zur Konstruktion eines Federelements
DE202016101795U1 (de) Gestell zum Halten von Klemmbausteinen
DE2822946A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum verbinden von rohrenden fuer gerueste
DE202016106378U1 (de) Befestigungsmerkmal zum Sichern von zwei parallelen Werkstücken aneinander
DE202016101578U1 (de) Gestell zum Halten von Klemmbausteinen mit Hohlzylindern
DE102013225707A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Stützelementen verstärkten Schalenelements
DE2840401C2 (de) Wabendecke
DE102019007814B4 (de) Stapelbarer Einkaufswagen mit einer Trennwand
WO2016199114A2 (de) Verbundbaustein und ausrichtvorrichtungen
DE69004000T2 (de) Vorrichtung aus formgeschäumtem Polystyrol für den Schutz von Objekten gegen Stösse.
DE3622258A1 (de) Bauplattensatz
DE2111971A1 (de) Baugruppe aus Kunststoff zur Herstellung von flaechenhaften oder raumfoermigen Gebilden
DE4443185C2 (de) Fliese sowie Verfahren zum Herstellen von Fliesen
AT204748B (de) Vorgelochter Profilstab für Baukonstruktionen
DE2817407C3 (de) Filznadel
EP2251591B1 (de) Rasterelement für eine Leuchte
DE202016101847U1 (de) Verbundplatte, Verbundbaustein und Verwendung
DE202022105652U1 (de) Kastenprofil-Anordnungsstruktur zur Bildung einer „Kreuz- und Schrägkreuz“ geformten Verbindungsstruktur
DE2208882A1 (de) Baugruppe aus kunststoff zur herstellung von flaechenhaften oder raumfoermigen gebilden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years