DE202016101298U1 - Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE202016101298U1
DE202016101298U1 DE202016101298.8U DE202016101298U DE202016101298U1 DE 202016101298 U1 DE202016101298 U1 DE 202016101298U1 DE 202016101298 U DE202016101298 U DE 202016101298U DE 202016101298 U1 DE202016101298 U1 DE 202016101298U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
securing
transport
plate
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016101298.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegima Antriebselemente GmbH
Original Assignee
Wegima Antriebselemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegima Antriebselemente GmbH filed Critical Wegima Antriebselemente GmbH
Priority to DE202016101298.8U priority Critical patent/DE202016101298U1/de
Publication of DE202016101298U1 publication Critical patent/DE202016101298U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln, insbesondere zur Sicherung von Rollatoren, Kinderwagen oder dgl. in öffentlichen Verkehrsmitteln, gekennzeichnet durch ein erstes Sicherungselement (4), das einen Magneten aufweist, und ein zweites Sicherungselement (5), das einen vom Magneten anziehbaren Körper (6) aufweist, wobei ein Sicherungselement (4, 5) im Verkehrsmittel und das andere Sicherungselement (5, 4) am zu sichernden Gegenstand (1) befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln, insbesondere zur Sicherung von Rollatoren, Kinderwagen oder dgl. in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • In den letzten Jahren steigt die Anzahl von Fahrgästen öffentlicher Verkehrsmittel, die auf Gehhilfen, wie einen Rollator, angewiesen sind. In den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Innengänge zwischen den Sitzreihen so eng, dass es nicht möglich ist, den Rollator neben einem Sitzplatz abzustellen. Ein solcher Rollator oder auch ein Kinderwagen oder ein vergleichbarer Gegenstand ist deshalb im Normalfall auf einer dafür vorgesehenen Abstellfläche außerhalb der eigentlichen Sitzreihe, einem sogenannten Stehperron, abzustellen. Damit der Rollator oder Kinderwagen sich jedoch nicht unkontrolliert bewegen kann, z.B. wenn das öffentliche Verkehrsmittel anfährt oder bremst, sind Sicherungsvorrichtungen erforderlich.
  • Aus DE 20 2009 017 304 U1 ist eine Sicherungsvorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln, wie beispielsweise von Rollatoren in öffentlichen Verkehrsmitteln, mit einem Haltemittel bekannt, das einen flexiblen Gurt und Verschlussmittel aufweist. Gurt und Verschlussmittel bilden zusammen mit dem Haltemittel einen geschlossenen Zustand einer Sicherungsschlaufe. Die Vorrichtung weist ferner einen Befestigungsbereich zur Befestigung der Vorrichtung an einem Halterohr oder einer Stange eines Verkehrsmittels auf. Die Sicherungsschlaufe ist über einen Verbindungsbereich mit dem Befestigungsbereich verbunden. Eine Stange oder eine Strebe eines zu sichernden Rollators kann in das Haltemittel in Form eines Ringsegmentes eingelegt und der Gurt mit dem Verschlussmittel in Eingriff gebracht werden.
  • Rollatoren und auch Kinderwagen besitzen jedoch eine Vielzahl von Gestänge- und Radkonstruktionen. Ein genormter Zugriff zur Fixierung, z.B. mittels im Bus oder der Bahn montierter Haken oder Stangen auf Stangen, beispielsweise des Rollators, erweist sich als schwierig und unpraktisch. Die Sicherungsschlaufe müsste bei Aussteigewunsch schon frühzeitig gelöst werden, wodurch das Sichern des Rollators gegen Wegrollen oder Wegkippen nicht mehr gegeben ist. Die Rollatoren könnten bei starkem Bremsen oder Anfahren umfallen und andere Fahrgäste gefährden.
  • Aus DE 10 2012 023 157 A1 ist eine Sicherungsvorrichtung zur Sicherung eines Gegenstandes in Verkehrsmitteln mit Stehperron bekannt, wobei die Sicherungsvorrichtung zumindest eine Haltestange und zumindest zwei parallel zueinander an der Haltestange angeordnete Befestigungsstäbe aufweist, und ein erstes Ende jedes der Befestigungsstrebe an der Haltestange und ein zweites Ende an einer vertikalen Innenausstattungsstruktur des Verkehrsmittels mittels einer Anlenkvorrichtung schwenkbar anordbar ist, wobei die Sicherungsvorrichtung mit einer Nichtbenutzungsanordnung an der Innenausstattungsstruktur eingeschwenkt anlenkbar ist. Mit einer solchen Sicherungsvorrichtung steht zwar eine einfach zu bedienende Möglichkeit zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln zur Verfügung, diese Vorrichtung ist jedoch relativ aufwendig und benötigt einen beachtlichen Raumbedarf, der in vielen Fällen nicht zur Verfügung steht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln zu schaffen, die einen einfachen Aufbau auf-weist, zuverlässig ist und einfach zu bedienen ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art gelöst durch ein erstes Sicherungselement, das einen Magneten aufweist, und ein zweites Sicherungselement, das einen vom Magneten anziehbaren Körper aufweist, wobei ein Sicherungselement im Verkehrsmittel und das andere Sicherungselement am zu sichernden Gegenstand befestigbar ist.
  • Eine solche Vorrichtung weist erkennbar einen sehr einfachen Aufbau auf und die Bedienung ist denkbar einfach, da nur das zweite Sicherungselement in eine ausreichende Nähe zum ersten Sicherungselement gebracht werden muss und dann automatisch vom Magneten angezogen wird, der natürlich so ausgelegt sein muss, dass er eine ausreichend große Magnetkraft erzeugt, um das zweite Sicherungselement sicher zu halten. Die Bedienung ist dabei denkbar einfach, es müssen keinerlei Elemente bewegt oder verriegelt werden.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das erste Sicherungselement im Verkehrsmittel befestigbar ausgebildet ist. Das erste Sicherungselement mit dem Magneten ist in der Regel größer und schwerer als das zweite Sicherungselement und deshalb im Verkehrsmittel angeordnet und befestigt. Es kann grundsätzlich auch so dimensioniert sein, dass es mit mehreren zweiten Sicherungselementen zusammenwirken kann, d.h. z.B. nebeneinander zwei Rollatoren abgestellt und gesichert werden können.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der vom Magneten anziehbare Körper als Halteplatte ausgebildet ist. Diese kann z.B. aus Blech oder aus einem metallisch detektierbaren Kunststoff bestehen.
  • Die Halteplatte ist im Zusammenwirken mit dem verwendeten Magneten in ihrer Größe so zu dimensionieren, dass eine ausreichend große Haltekraft gewährleistet ist. Die Halteplatte kann auch zusätzlich als Informations- oder Werbetafel dienen.
  • Zur Befestigung der Halteplatte ist bevorzugt vorgesehen, dass diese mit wenigstens einer Schelle zur Befestigung am Gegenstand verbunden ist. Anstelle einer Schelle können grundsätzlich auch andere Verbindungsmittel vorgesehen sein, die Halteplatte kann auch einen clipsartigen Verschluss aufweisen, so dass diese am Gegenstand, d.h. dem Rollator oder Kinderwagen oder dgl., erst angeordnet wird, bevor Nutzer des Gegenstandes in das Verkehrsmittel einsteigen.
  • Bevorzugt ist die Schelle mit der Halteplatte in unterschiedlichen Winkellagen verbindbar, um auf einfache Weise eine Anpassung an die Gestängeform des Gegenstandes und die räumlichen Gegebenheiten vornehmen zu können. Dazu kann die Halteplatte mit einer bogenförmigen Langlochführung auf der Schelle einstellbar ausgebildet sein und mittels einer Schraube in der notwendigen Lage arretiert werden. Um eine leichtere Positionierung am ersten Sicherungselement zu erreichen, kann die Halteplatte auch um ein gewisses Maß um eine senkrechte Achse schwenkbar gelagert sein.
  • In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Schelle an unterschiedliche Rohrgestängeabmessungen des zu sichernden Gegenstandes anpassbar ist. So kann das jeweilige Rohrgestänge des Gegenstandes auch einen unrunden Querschnitt aufweisen und die Gestängedurchmesser können unterschiedlich sein. Zu diesem Zweck weist die Schelle z.B. eine geeignet ausgeformte Innenkontur auf.
  • Die Halteplatte kann darüber hinaus auch mit mehreren Schellen ausgerüstet sein. Ferner kann das zweite Sicherungselement auch mehr als eine Halteplatte mit zugeordneter Schelle aufweisen.
  • In Ausgestaltung des ersten Sicherungselementes ist bevorzugt vorgesehen, dass der Magnet in ein Gehäuse integriert ist. Der Magnet kann dann Bestandteil des Gehäuses sein oder im Gehäuse angeordnet sein.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist weiterhin vorteilhaft vorgesehen, dass an der Vorderseite des Gehäuses eine nicht magnetische Aufnahmeplatte für die Halteplatte angeordnet ist. Diese Aufnahmeplatte weist bevorzugt eine größere Grundfläche als die Halteplatte und umlaufend Zentrierschrägen für die Halteplatte auf, d.h. einen umlaufend erhöhten abgeschrägten Randbereich, um die Halteplatte besser zentrieren zu können. Die Halteplatte und somit auch das Gehäuse und der Magnet können auch deutlich größer dimensioniert sein und zur Befestigung mehrerer Gegenstände dienen.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass die Aufnahmeplatte in Nichtverriegelungsposition im Abstand von der Vorderseite des Gehäuses angeordnet ist und in Verriegelungsposition an der Vorderseite des Gehäuses anliegt.
  • Dazu ist die Aufnahme im Gehäuse geführt, wozu sie rückseitig Führungsstege aufweist, die in Führungsaufnahmen im Gehäuse eingreifen.
  • Wenn der Rollator oder dgl. mit dem daran befestigten zweiten Sicherungselement in Kontakt mit der Aufnahmeplatte kommt, wird die Halteplatte vom Magneten angezogen, wodurch die Aufnahmeplatte in Richtung zur Vorderseite des Gehäuses bewegt wird.
  • Um ein einfaches Lösen und damit eine Entriegelung zwecks Freigabe des Gegenstandes zu ermöglichen, ist bevorzugt am Gehäuse ein Entriegelungselement (z.B. ein Entriegelungsdruckknopf) vorgesehen, welcher bei Betätigung über eine Kraftübersetzung die Aufnahmeplatte aus dem Gehäuse drückt.
  • Dieses Entriegelungselement wird in das Gehäuse z.B. eingedrückt und über eine Getriebeübersetzung wird die Aufnahmeplatte aus dem Gehäuse herausgedrückt und die Magnetverbindung aufgehoben.
  • Schließlich ist bevorzugt am Gehäuse eine Verriegelungsanzeige vorgesehen, welche geeignet mit der Aufnahmeplatte und/oder der Kraftübertragung verbunden ist. Die Verriegelungsanzeige ist dazu geeignet, den korrekten Verriegelungszustand der Sicherungsvorrichtung anzuzeigen. Die Anzeige kann eine mechanische Anzeige sein, eine LED-Anzeige oder eine akustische Anzeige, wie ein Summer oder ein Vibrationselement, um den Verriegelungszustand auch Blinden oder stark sehbeeinträchtigten Personen mitzuteilen.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft nähert erläutert. Diese zeigt in
  • 1 eine Seitenansicht eines stark vereinfacht dargestellten Rollators mit erfindungsgemäßer Vorrichtung,
  • 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung in noch nicht verriegelter Position,
  • 3 eine Ansicht von links auf 2,
  • 4 eine Seitenansicht auf das zweite Sicherungselement der Vorrichtung,
  • 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung in entriegelter Position und
  • 6 eine Seitenansicht der Vorrichtung in verriegelter Position.
  • In 1 ist als Beispiel für einen in einem vorzugsweise öffentlichen Verkehrsmittel, wie Bus oder Bahn, zu sichernden Gegenstand ein Rollator 1 mit einem Rollatorgestänge 2 dargestellt.
  • Zur Sicherung eines solchen Rollators 1 oder eines vergleichsbaren Gegenstandes, wie eines Kinderwagens, in einem öffentlichen Verkehrsmittel ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 3 vorgesehen. Diese Vorrichtung 3 weist ein erstes Sicherungselement 4 und ein zweites Sicherungselement 5 auf. Bevorzugt ist dabei das erste Sicherungselement 4 in nachfolgend näher beschriebener Weise (dauerhaft) in einem Verkehrsmittel befestigt und das zweite Sicherungselement 5 ist an einem Rollator 1 oder einem anderen zu sichernden Gegenstand befestigt.
  • Das zweite Sicherungselement 5 weist eine Halteplatte 6 aus einem von einem Magneten anziehbaren (metallischen) Material und wenigstens eine damit verbundenen Schelle 7 zur Befestigung am Rollatorgestänge 2 auf. Um die vorzugsweise rechteckige Halteplatte 6 in Montagelage horizontal ausrichten zu können, sind die Halteplatte 6 und die Schelle 7 über zwei bogenförmige Langlochführungen 8 und Befestigungsschrauben 9 im Sinne des Doppelpfeiles 10 gegeneinander schwenkbar und arretierbar, um nach Befestigung der Schelle 7 am Rollatorgestänge 2 die Halteplatte 6 einmal so auszurichten, dass ihre Oberkante horizontal ausgerichtet ist. Vorzugsweise ist darüber hinaus die Halteplatte 6 gegenüber der Schelle auch im Sinne des Doppelpfeiles 11 (2) im gewissen Umfang um eine vertikale Achse schwenkbar gelagert. Um die Schelle 7 des zweiten Sicherungselementes 5 an unterschiedliche Abmessungen verschiedener Rollatorgestänge 2 anpassen zu können, kann die Schelle eine geeignet ausgebildete Innenkontur aufweisen, was zeichnerisch nicht dargestellt ist.
  • Das erste Sicherungselement 4 weist zunächst ein Gehäuse 12 auf, welches zumindest im Bereich seiner Vorderseite 12a als Magnet ausgebildet ist oder in welchem ein Magnet angeordnet ist. Das Gehäuse 12 des ersten Sicherungselementes 4 kann mit seiner Rückseite 12b an geeigneter Stelle vorzugsweise im Bereich des Stehperrons eines öffentlichen Verkehrsmittels derart befestigt werden, dass die Vorderseite 12a vertikal ausgerichtet ist. Die Befestigung kann z.B. mittels einer nicht dargestellten Schelle oder auf andere Weise erfolgen.
  • Der Magnet des ersten Sicherungselementes 4 ist so ausgelegt, dass er in der Lage ist, die an einem Rollator oder an einem anderen zu sichernden Gegenstand befestigte Halteplatte 6 des zweiten Sicherungselementes 5 aufzuziehen und zu halten.
  • An der Vorderseite 12a des Gehäuses 12 ist eine nicht magnetische Aufnahmeplatte 13 für die Halteplatte 6 angeordnet. Dabei weist die Aufnahmeplatte 13 eine größere Grundfläche als die Halteplatte 6 und vorzugsweise einen umlaufenden Rand 14 mit Zentrierschrägen 15 auf.
  • Die Aufnahmeplatte 13 ist in Nichtverriegelungsposition im Abstand von der Vorderseite 12a des Gehäuses 12 angeordnet und liegt in Verriegelungsposition an der Vorderseite 12a des Gehäuses 12 an. Dazu weist die Aufnahmeplatte 13 an ihrer Rückseite z.B. zwei Führungsstege 16 auf, die in nicht näher dargestellten Führungsaufnahmen im Gehäuse 12 geführt sind.
  • Ferner ist die Aufnahmeplatte 13 rückseitig mit einem Gestänge 17 verbunden, das innerhalb des Gehäuses 12 mit einer geeigneten Kraftübersetzung mit einem Entriegelungselement 18 z.B. in Form eines seitlich am Gehäuse 12 angeordneten Druckknopfes in Verbindung steht. Wird der Druckknopf (das Entriegelungselement 18) in verriegelter Position der Vorrichtung (6) in das Gehäuse 12 eingedrückt, wird über die Kraftübersetzung das Gestänge 17 und damit die Aufnahmeplatte 13 aus dem Gehäuse 12 heraus in die Position gemäß 5 verschoben, wodurch die Magnetverbindung aufgehoben wird und das zweite Verriegelungselement 5 mit dem Rollator 1 wieder freigegeben ist.
  • Ferner ist am Gehäuse 12 eine Verriegelungsanzeige 19 vorgesehen, z.B. in Form eines ausfahrbaren Knopfes, der von der Kraftübersetzung aus der Oberseite des Gehäuses 12 nach außen bewegt wird, wenn sich die Aufnahmeplatte 13 und damit die Vorrichtung 3 in verriegelter Position befindet. Dadurch wird dem Benutzer visuell angezeigt, dass die Verriegelung korrekt durchgeführt worden ist. Zusätzlich oder anstelle des Knopfes kann die Verriegelungsanzeige 19 auch eine LED-Anzeige, einen Summer oder ein Vibrationselement aufweisen, um auch sehbehinderten Personen den Verriegelungszustand mitzuteilen.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann, wie bereits erwähnt, die Vorrichtung 3 auch so ausgestaltet sein, dass die Aufnahmeplatte 13 so groß ausgebildet ist, dass das erste Sicherungselement 4 nicht nur einen einzelnen Rollator 1 oder dgl., sondern mehrere, z.B. zwei, sichern kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rollator
    2
    Rollatorgestänge
    3
    Vorrichtung
    4
    erstes Sicherungselement
    5
    zweites Sicherungselement
    6
    Halteplatte
    7
    Schelle
    8
    Langlochführungen
    9
    Befestigungsschrauben
    10
    Doppelpfeil
    11
    Doppelpfeil
    12
    Gehäuse
    12a
    Vorderseite
    12b
    Rückseite
    13
    Aufnahmeplatte
    14
    umlaufender Rand
    15
    Zentrierschrägen
    16
    Führungsstege
    17
    Gestänge
    18
    Entriegelungselement
    19
    Verriegelungsanzeige
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009017304 U1 [0003]
    • DE 102012023157 A1 [0005]

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln, insbesondere zur Sicherung von Rollatoren, Kinderwagen oder dgl. in öffentlichen Verkehrsmitteln, gekennzeichnet durch ein erstes Sicherungselement (4), das einen Magneten aufweist, und ein zweites Sicherungselement (5), das einen vom Magneten anziehbaren Körper (6) aufweist, wobei ein Sicherungselement (4, 5) im Verkehrsmittel und das andere Sicherungselement (5, 4) am zu sichernden Gegenstand (1) befestigbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sicherungselement (4) im Verkehrsmittel befestigbar ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vom Magneten anziehbare Körper als Halteplatte (6) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (6) mit wenigstens einer Schelle (7) zur Befestigung am Gegenstand (1) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle (7) mit der Halteplatte (6) in unterschiedlichen Winkellagen verbindbbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle (7) an unterschiedliche Rohrgestängeabmessungen des zu sichernden Gegenstandes (1) anpassbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet in ein Gehäuse (12) integriert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite (12a) des Gehäuses (12) eine nicht magnetische Aufnahmeplatte (13) für die Halteplatte (6) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeplatte (13) eine größere Grundfläche als die Halteplatte (6) und umlaufend Zentrierschrägen (15) für die Halteplatte (6) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeplatte (13) in Nichtverriegelungsposition im Abstand von der Vorderseite (12a) des Gehäuses (12) angeordnet ist und in Verriegelungsposition an der Vorderseite (12a) des Gehäuses (12) anliegt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeplatte (13) im Gehäuse (12) geführt ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (12) ein Entriegelungselement (18) vorgesehen ist, welches bei Betätigung über Kraftübersetzung die Aufnahmeplatte (13) aus dem Gehäuse (12) drückt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (12) eine Verriegelungsanzeige (19) vorgesehen ist.
DE202016101298.8U 2016-03-09 2016-03-09 Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln Expired - Lifetime DE202016101298U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101298.8U DE202016101298U1 (de) 2016-03-09 2016-03-09 Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101298.8U DE202016101298U1 (de) 2016-03-09 2016-03-09 Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101298U1 true DE202016101298U1 (de) 2017-06-12

Family

ID=59255896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101298.8U Expired - Lifetime DE202016101298U1 (de) 2016-03-09 2016-03-09 Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016101298U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017304U1 (de) 2009-07-11 2010-04-29 Regionalverkehr Köln GmbH Sicherungsvorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln, insbesondere zur Sicherung von Rollatoren in vzw. öffentlichen Verkehrsmitteln
DE102012023157A1 (de) 2012-11-28 2014-05-28 Daimler Ag Sicherungsvorrichtung und Verkehrsmittel mit einer Sicherungsvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017304U1 (de) 2009-07-11 2010-04-29 Regionalverkehr Köln GmbH Sicherungsvorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln, insbesondere zur Sicherung von Rollatoren in vzw. öffentlichen Verkehrsmitteln
DE102012023157A1 (de) 2012-11-28 2014-05-28 Daimler Ag Sicherungsvorrichtung und Verkehrsmittel mit einer Sicherungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014103690U1 (de) Universalhalter
DE202004001098U1 (de) Zugwagen mit Teleskopgriff
EP2949841A2 (de) Faltschloss und halteeinrichtung hierfür
DE102015008761B3 (de) Magnetischer Sicherheitsverschluss
DE4396394C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Schlüssel
DE102013215063A1 (de) Innenausstattungsgegenstand zur Anordnung in Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs
EP0847356A1 (de) Behälter-set
EP2539212B1 (de) Aufnahme- und positionierungsvorrichtung zur lagedefinierten einbringung und halterung von zumindest teilweise pedalbetriebenen zweiradfahrzeugen in zweirad-aufbewahrungseinrichtungen
DE60023333T2 (de) Schaukel für behinderte
DE202018106361U1 (de) Beschlag zur Ladungssicherung
DE102013106730B4 (de) Rollbarer Transportwagen
DE202016101298U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen in Verkehrsmitteln
DE102012025066B4 (de) Halterung für ein Medizingerät
DE102016004768B4 (de) Befestigungsvorrichtung, die primär für die sichere Installation von Komponenten in einem Fahrzeug vorgesehen ist
DE10317290B4 (de) Ankopplungsvorrichtung für ein Transportsystem
DE102017208050A1 (de) System und Verfahren zum Ausliefern und/oder Abholen von Paketen
DE202015104721U1 (de) Gepäckhaltevorrichtung und Motorrad mit einer solchen
DE4137576C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von Gegenständen an einem Fahrzeugsitz
DE10013508A1 (de) Haltevorrichtung insbesondere für Gehhilfen
DE60302567T2 (de) Seitlicher Sicherheitsapparat für lange Träger
DE102015219035A1 (de) Armlehne mit Behälter für Rollstuhl
DE102019007411A1 (de) Rückenstütze
DE102014106487B4 (de) Halterung für ein mobiles Sauerstoffgerät
DE9216759U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fahrrädern auf einem Dach eines Kraftfahrzeuges
DE202017100219U1 (de) Befestigungssystem für ein Gehäuse, insbesondere einen Lautsprecher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years