DE202016100064U1 - Frame element for a trampoline and such a frame element having trampoline - Google Patents

Frame element for a trampoline and such a frame element having trampoline Download PDF

Info

Publication number
DE202016100064U1
DE202016100064U1 DE202016100064.5U DE202016100064U DE202016100064U1 DE 202016100064 U1 DE202016100064 U1 DE 202016100064U1 DE 202016100064 U DE202016100064 U DE 202016100064U DE 202016100064 U1 DE202016100064 U1 DE 202016100064U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
trampoline
frame
side wall
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016100064.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016100064.5U priority Critical patent/DE202016100064U1/en
Publication of DE202016100064U1 publication Critical patent/DE202016100064U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/11Trampolines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Rahmenelement für ein eine erste Sprungfläche (310) und eine zweite Sprungfläche (300) enthaltendes Trampolin, aufweisend: einen Träger (100), wobei der Träger eine erste Seitenwand (110) und eine der ersten Seitenwand (110) gegenüberliegende und von ihr beabstandete zweite Seitenwand (120) aufweist; eine erste Feder (140) und eine zweite Feder (130), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Feder (140) zur Verbindung mit einer ersten Sprungfläche (310) des Trampolins eingerichtet ist, so dass eine verbundene Konfiguration eingenommen wird, wobei ein Ende der ersten Feder (140) mit der ersten Seitenwand (110) verbunden ist und wobei die erste Feder mit einem weiteren Ende durch eine erste Öffnung (150) aus der zweiten Seitenwand (120) herausragt und/oder die erste Öffnung (150) derart angeordnet ist, dass in der verbundenen Konfiguration die erste Feder (140) in Richtung der ersten Öffnung (150) weist und dass weiterhin die zweite Feder (130) zur Verbindung mit einer zweiten Sprungfläche (300) des Trampolins eingerichtet ist, so dass eine verbundene Konfiguration eingenommen wird, wobei ein Ende der zweiten Feder (130) mit der zweiten Seitenwand (120) verbunden ist und wobei die zweite Feder mit einem weiteren Ende durch eine zweite Öffnung (160) aus der zweiten Seitenwand (110) herausragt und/oder die zweite Öffnung (160) derart angeordnet ist, dass in der verbundenen Konfiguration die zweite Feder (130) in Richtung der zweiten Öffnung (160) weist.A frame member for a trampoline including a first skip (310) and a second skip (300), comprising: a carrier (100), said carrier having a first sidewall (110) and a second sidewall (110) opposite and spaced therefrom Having side wall (120); a first spring (140) and a second spring (130), characterized in that the first spring (140) is adapted for connection to a first jump surface (310) of the trampoline so as to assume a connected configuration, one end of which first spring (140) is connected to the first side wall (110) and wherein the first spring protrudes with a further end through a first opening (150) of the second side wall (120) and / or the first opening (150) is arranged in that, in the connected configuration, the first spring (140) faces towards the first opening (150) and further that the second spring (130) is adapted for connection to a second jump surface (300) of the trampoline so as to assume a connected configuration wherein one end of the second spring (130) is connected to the second side wall (120) and the second spring is connected to another end through a second opening (160) in the second side wall (110 ) and / or the second opening (160) is arranged such that in the connected configuration the second spring (130) points in the direction of the second opening (160).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rahmenelement für ein Trampolin. Das Trampolin weist eine erste Sprungfläche und eine zweite Sprungfläche auf. Die Erfindung betrifft ein solches Trampolin, welches ein erfindungsgemäßes Rahmenelement aufweist.The present invention relates to a frame element for a trampoline. The trampoline has a first jump surface and a second jump surface. The invention relates to such a trampoline, which has a frame element according to the invention.

Trampoline sind in der Physiotherapie und im Freizeitbereich weit verbreitet. Von Bedeutung ist hierbei insbesondere die Befestigung der Sprungfläche an den Rahmen des Trampolins. Im Stand der Technik existieren hierzu viele Vorschläge. Beispielsweise offenbart WO 2015/063142 A1 ein Spannelement zum Spannen eines Sprungtuchs an einem Rahmen eines Trampolins mit Hilfe eines elastischen Seils, wobei das Spannelement einen Grundkörper mit mehreren Halteelementen zum Halten des elastischen Seils umfasst. Um eine variable Einstellung der Tuchspannung zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, mehrere Halteelemente auf derselben Seite des Grundkörpers vorzusehen, so dass das elastische Seil wahlweise um eines oder mehrere der Halteelemente gelegt werden kann.Trampolines are widely used in physiotherapy and recreational areas. Of particular importance here is the attachment of the jump surface to the frame of the trampoline. In the prior art, there are many proposals. For example disclosed WO 2015/063142 A1 a tension member for tensioning a jump cloth on a frame of a trampoline by means of an elastic rope, wherein the tension member comprises a base body having a plurality of holding elements for holding the elastic rope. In order to enable a variable adjustment of the fabric tension, it is proposed to provide a plurality of retaining elements on the same side of the base body, so that the elastic rope can be placed either around one or more of the retaining elements.

Neben der Bauform als einzelnes Trampolin mit einer einzigen Sprungfläche existieren auch Bauformen von Trampolinen, bei denen mehrere Sprungflächen nebeneinander vorliegen und an gemeinsamen Rahmen befestigt sind. Die einzelnen Sprungflächen werden durch solche Rahmenabschnitte zwangsläufig voneinander getrennt. Solche Trampoline werden beispielsweise in Spielstätten eingesetzt. Dadurch, dass die Sprungflächen voneinander getrennt sind, sind sie mechanisch entkoppelt und eine auf einer Sprungfläche springende Person beeinflusst nicht eine auf einer benachbarten Sprungfläche springende Person. Ein Beispiel für eine Rahmenkonstruktion einer solchen Bauform wird in WO 2013/116245 A1 gegeben.In addition to the design as a single trampoline with a single jump surface also exist types of trampolines in which several jump surfaces are present side by side and are attached to common frame. The individual jump surfaces are necessarily separated from each other by such frame sections. Such trampolines are used for example in venues. Because the jump surfaces are separated from one another, they are mechanically decoupled and a person jumping on a jump surface does not influence a person jumping on an adjacent jump surface. An example of a frame construction of such a design is shown in FIG WO 2013/116245 A1 given.

Beim Springen auf einem Trampolin mit mehreren Sprungflächen, wie sie in „Trampolinpark“ genannten Spielstätten angeboten werden, können Personen von einer Sprungfläche auf die nächste Sprungfläche herüberspringen. Falls der Sprung zu kurz gerät, können sie sich am Rahmen, der die beiden Sprungflächen voneinander trennt, verletzen. Zur Verringerung der Verletzungsgefahr werden die Rahmen mit einer Polsterauflage versehen. Trotzdem ist es unmittelbar einsichtig, dass ein Auftreffen auf einen (auch gepolsterten) Rahmen gänzlich anders ist als ein Auftreffen auf einer Sprungfläche eines Trampolins. Dieses stellt nach wie vor ein Sicherheitsrisiko dar, beispielsweise durch Auftreffen auf dem Rahmen, Abrutschen und Umknicken des Fußes der betreffenden Person.When jumping on a trampoline with several jump surfaces, such as those offered in "Trampoline Park" venues, people can jump over from one jump surface to the next jump surface. If the jump is too short, they can injure themselves on the frame separating the two jump surfaces. To reduce the risk of injury, the frames are provided with a cushion pad. Nevertheless, it is immediately obvious that an impact on a (also padded) frame is completely different than an impact on a jump surface of a trampoline. This still poses a safety risk, for example, by impact on the frame, slippage and buckling of the person's foot.

Es besteht daher weiterhin der Bedarf an verbesserten Trampolinen mit mehreren Sprungflächen. Insbesondere besteht der Bedarf an einer Verbesserung der Sicherheit solcher Trampoline gegen Verletzungen der Benutzer.There is therefore still a need for improved trampolines with multiple jump surfaces. In particular, there is a need to improve the safety of such trampolines against user injury.

Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein derart verbessertes Trampolin bereitzustellen.The object of the present invention is to provide such an improved trampoline.

Erfindungsgemäß gelöst wird diese Aufgabe durch ein Rahmenelement für ein Trampolin gemäß Anspruch 1 und ein Trampolin gemäß Anspruch 7. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Sie können beliebig kombiniert werden, sofern sich aus dem Kontext nicht eindeutig das Gegenteil ergibt.This object is achieved according to the invention by a frame element for a trampoline according to claim 1 and a trampoline according to claim 7. Advantageous further developments are specified in the subclaims. They can be combined as desired, provided the context does not clearly result in the opposite.

Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Es zeigen:The present invention will be explained in more detail with reference to the following figures, but without being limited thereto. Show it:

1 ein erfindungsgemäßes Rahmenelement für ein Trampolin in perspektivischer Ansicht 1 an inventive frame element for a trampoline in a perspective view

2 eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Trampolins 2 a partial view of a trampoline according to the invention

3a3c mehrere Ansichten eines erfindungsgemäßen Rahmenelements für ein Trampolin 3a - 3c several views of a frame element according to the invention for a trampoline

4 ein erfindungsgemäßes Rahmenelement für ein Trampolin 4 an inventive frame element for a trampoline

5 ein erfindungsgemäßes Rahmenelement für ein Trampolin 5 an inventive frame element for a trampoline

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Rahmenelement für ein für ein eine erste Sprungfläche und eine zweite Sprungfläche enthaltendes Trampolin, aufweisend einen Träger 100, wobei der Träger eine erste Seitenwand 110 und eine der ersten Seitenwand 110 gegenüberliegende und von ihr beabstandete zweite Seitenwand 120 aufweist; und eine erste Feder 140 und eine zweite Feder 130. 1 shows a frame element according to the invention for a trampoline containing a first jumping surface and a second jumping surface, comprising a carrier 100 wherein the carrier has a first sidewall 110 and one of the first side wall 110 opposite and spaced from her second side wall 120 having; and a first spring 140 and a second spring 130 ,

Die erste Feder 140 ist zur Verbindung mit einer ersten Sprungfläche des Trampolins eingerichtet, so dass eine verbundene Konfiguration eingenommen wird.The first spring 140 is adapted for connection to a first jump surface of the trampoline, so that a connected configuration is taken.

Unter einer „verbundenen Konfiguration“ im Sinne der Erfindung ist zu verstehen, dass diese Konfiguration dann eingenommen wird, wenn die Feder mit der Sprungfläche auch tatsächlich verbunden wird und durch den Zug der Sprungfläche auf die Feder diese in ihrer Längsrichtung in eine bestimmte Richtung weist. Für den Begriff der verbundenen Konfiguration ist es unerheblich, ob die Feder aus ihrer Ruhelage heraus gedehnt wird oder nicht.A "connected configuration" within the meaning of the invention means that this configuration is adopted when the spring is actually connected to the jump surface and, by the train of the jump surface on the spring, points it in a certain direction in its longitudinal direction. For the concept of connected Configuration, it does not matter if the spring is stretched out of its rest position or not.

Ein Ende der ersten Feder 140 ist mit der ersten Seitenwand 110 verbunden und die erste Feder ragt mit einem weiteren Ende durch eine erste Öffnung 150 aus der zweiten Seitenwand 120 heraus.An end of the first spring 140 is with the first sidewall 110 connected and the first spring protrudes with a further end through a first opening 150 from the second side wall 120 out.

Die zweite Feder 130 ist zur Verbindung mit einer zweiten Sprungfläche 300 des Trampolins eingerichtet, so dass eine verbundene Konfiguration eingenommen wird, wobei ein Ende der zweiten Feder 130 mit der zweiten Seitenwand 120 verbunden ist und wobei die zweite Feder mit einem weiteren Ende durch eine zweite Öffnung 160 aus der ersten Seitenwand 110 herausragt.The second spring 130 is for connection to a second jump surface 300 set up the trampoline, so that a connected configuration is taken, with one end of the second spring 130 with the second side wall 120 is connected and wherein the second spring with another end through a second opening 160 from the first side wall 110 protrudes.

Im Fall des in 1 gezeigten Rahmenelements handelt es sich beim Träger 100 um ein Vierkantprofil. Es sind jedoch beliebige Trägerkonstruktionen denkbar, solange die erste Seitenwand 110 und die zweite Seitenwand 120 auf Abstand zueinander gehalten werden. Beispielsweise kann sind der Rahmen 100 ein viereckiges, rechteckiges, V-förmiges oder U-förmiges Querschnittsprofil aufweist. Zur Erzielung einer Gewichts- und Kostenersparnis gegenüber einem Vierkantprofil bei gleichzeitiger Bereitstellung einer Auflagefläche für Abdeckungen eignet sich insbesondere ein U-Profil. Die Öffnung des U-Profils zeigt im Betrieb des Trampolins vorzugsweise nach unten.In the case of in 1 shown frame element is the carrier 100 around a square profile. However, any support structures are conceivable as long as the first side wall 110 and the second side wall 120 be kept at a distance from each other. For example, may be the frame 100 has a quadrangular, rectangular, V-shaped or U-shaped cross-sectional profile. To achieve a weight and cost savings compared to a square profile while providing a bearing surface for covers is particularly suitable a U-profile. The opening of the U-profile preferably shows in the operation of the trampoline down.

Es ist nicht zwingend vorgesehen, aber günstig, wenn wie in 1 gezeigt die erste Seitenwand 110 und die zweite Seitenwand 120 zueinander parallel verlaufen.It is not mandatory, but cheap, if as in 1 shown the first sidewall 110 and the second side wall 120 parallel to each other.

Dass die erste Feder 140 zur Verbindung mit einer Sprungfläche des Trampolins eingerichtet ist, beinhaltet neben einer für den jeweiligen Einsatzzweck (Trampolin für Kleinkinder, Trampolin für Leistungssportler, etc.) passenden Dimensionierung auch die Tatsache, dass die erste Feder 140 Mittel aufweist, welche die Verbindung mit der ersten Sprungfläche herstellen können. Im einfachsten Fall kann es sich um ein hakenförmig gebogenes Ende der Feder handeln, welches in einen Ring oder eine Öse der Sprungfläche eingreift. Das Gleiche gilt hinsichtlich der zweiten Feder 130, welche zur Verbindung mit der zweiten Sprungfläche des Trampolins eingerichtet ist.That the first spring 140 is designed for connection to a jump surface of the trampoline, in addition to a suitable for the particular application (trampoline for toddlers, trampoline for competitive athletes, etc.) sizing also includes the fact that the first spring 140 Having means which can connect to the first jump surface. In the simplest case, it may be a hook-shaped bent end of the spring, which engages in a ring or an eyelet of the jump surface. The same applies to the second spring 130 , which is adapted for connection to the second step surface of the trampoline.

Da im erfindungsgemäßen Einsatzgebiet geeignete Federn in aller Regel länglich geformt sind, lassen sich zwei Enden der Federn definieren. Sie können als proximales und distales Ende bezeichnet werden, wobei definitionsgemäß das proximale Ende dasjenige Ende ist, welches mit einer Seitenwand des Rahmens 100 verbunden ist. Ein Ende der ersten Feder 140, welches gemäß der vorstehenden Terminologie das proximales Ende darstellt, ist mit der ersten Seitenwand 110 verbunden. Im einfachsten Fall kann ein hakenförmig gebogenes proximales Ende der ersten Feder 140 in ein Loch oder ein Doppelloch der ersten Seitenwand 110 eingreifen. Die erste Feder 140 ragt nun durch den Zwischenraum zwischen erster Seitenwand 110 und zweiter Seitenwand 120 hindurch und über eine erste Öffnung 150 aus der anderen Seite der zweiten Seitenwand 120 heraus. Das Gleiche gilt sinngemäß hinsichtlich der zweiten Feder 130, welche wie hier dargestellt parallel, aber in Bezug auf proximale und distale Enden und somit in Bezug auf die Position des hiermit zu verbindenden Sprungtuchs entgegengesetzt zur ersten Feder 140 verläuft.Since in the field of application of the invention suitable springs are usually elongated, two ends of the springs can be defined. They may be referred to as proximal and distal ends, by definition the proximal end being that end which is connected to a sidewall of the frame 100 connected is. An end of the first spring 140 , which according to the terminology above represents the proximal end, is with the first sidewall 110 connected. In the simplest case, a hook-shaped bent proximal end of the first spring 140 in a hole or a double hole of the first side wall 110 intervention. The first spring 140 now protrudes through the space between the first side wall 110 and second side wall 120 through and over a first opening 150 from the other side of the second side wall 120 out. The same applies mutatis mutandis with respect to the second spring 130 which, as shown here, are parallel, but in relation to the proximal and distal ends, and thus in relation to the position of the hawser to be connected thereto, opposite to the first spring 140 runs.

Selbstverständlich kommen die erfindungsgemäßen Vorteile bei einer Mehrzahl von ersten Federn 140 und einer Mehrzahl von zweiten Federn 130 im Rahmen 100 besonders zur Geltung. Hierbei ist es bevorzugt, dass die ersten Federn 140 jeweils parallel zueinander verlaufen und die zweiten Federn 130 ebenfalls jeweils parallel zueinander verlaufen.Of course, the advantages of the invention come with a plurality of first springs 140 and a plurality of second springs 130 as part of 100 especially effective. It is preferred that the first springs 140 each parallel to each other and the second springs 130 also each parallel to each other.

In den Figuren ist das erfindungsgemäße Rahmenelement linear dargestellt. Es ist jedoch ebenfalls möglich, dass das Rahmenelement gebogen ist, gewinkelt ist oder eine oder mehrere Abzweigungen enthält.In the figures, the frame element according to the invention is shown linear. However, it is also possible that the frame member is bent, angled or includes one or more branches.

2 zeigt einen Ausschnitt einer Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Trampolin, welches ein erfindungsgemäßes Rahmenelement mit Rahmen 100, erster Seitenwand 130, zweiter Seitenwand 120, ersten Federn 140 und zweiten Federn 130 aufweist. Das Trampolin verfügt über eine mit dem Rahmenelement über eine oder, wie hier dargestellt, mehrere dessen erster Federn 140 verbundene Sprungfläche 310 und eine mit dem Rahmenelement über eine oder, wie hier dargestellt, mehrere dessen zweiter Federn 130 verbundene zweite Sprungfläche 300. Die Verbindung zwischen den Federn 140, 130 und den Sprungflächen 310, 300 wird über an den Sprungflächen 310, 300 angebrachte D-Dinge 210, 200 erreicht, in die hakenförmig gebogene distale Enden der Federn 310, 300 eingreifen. 2 shows a detail of a plan view of a trampoline according to the invention, which is a frame element according to the invention with frame 100 , first sidewall 130 , second side wall 120 , first springs 140 and second springs 130 having. The trampoline has one with the frame member via one or, as shown here, several of its first springs 140 connected jump surface 310 and one with the frame member via one or, as shown here, a plurality of its second springs 130 connected second jump surface 300 , The connection between the springs 140 . 130 and the jump surfaces 310 . 300 gets over at the jump surfaces 310 . 300 attached D-things 210 . 200 reached, in the hook-shaped bent distal ends of the springs 310 . 300 intervention.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Rahmenkonstruktion soll anhand des Trampolins gemäß 2 erläutert werden. Wird eine Sprungfläche belastet, beispielsweise die erste Sprungfläche 310, dehnen sich die ersten Federn 140 in Längsrichtung. Ein Teil der Dehnungsstrecke verläuft aber innerhalb oder unterhalb des Rahmenelements. Das Gleiche gilt für eine Belastung der zweiten Sprungfläche 300 und der Dehnung der zweiten Federn 130. Gegenüber einer konventionellen Bauweise für solche Trampoline, bei der die Federn direkt an den der jeweiligen Sprungfläche zugewandten Seiten des Rahmenelements angebracht sind, lässt sich eine erhebliche Breiteneinsparung des Rahmenelements erzielen. Eine Verringerung der Breite wiederum verringert die Wahrscheinlichkeit, beim Springen von einer Sprungfläche zur benachbarten Sprungfläche auf dem Rahmen oder auf wenig flexiblen Sprungflächenabschnitten nahe am Rahmen zu landen. Auf diese Weise wird ein hierdurch begründetes Verletzungsrisiko verringert.The advantage of the frame construction according to the invention is based on the trampoline according to 2 be explained. If a jump surface is loaded, for example the first jump surface 310 , the first springs stretch 140 longitudinal. However, a part of the expansion path runs inside or below the frame element. The same applies to a load on the second jump surface 300 and the stretching of the second springs 130 , Compared to a conventional construction for such trampolines, in which the springs are mounted directly on the sides of the frame member facing the respective jump surface, a achieve considerable width savings of the frame member. A reduction in the width, in turn, reduces the likelihood of landing on the frame as it jumps from one jump surface to the adjacent jump surface, or on near-frame less flexible jump surface sections. In this way, a resulting injury risk is reduced.

In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rahmenelements sind die erste Öffnung 150 und/oder die zweite Öffnung 160 so dimensioniert, dass im Fall der ersten Öffnung 150 die erste Feder 140 im Betrieb des Trampolins nicht die zweite Seitenwand 120 berührt und/oder im Fall der zweiten Öffnung 160 die zweite Feder 130 nicht die erste Seitenwand 110 berührt.In one embodiment of the frame element according to the invention, the first opening 150 and / or the second opening 160 dimensioned so that in the case of the first opening 150 the first spring 140 in the operation of the trampoline not the second side wall 120 touched and / or in the case of the second opening 160 the second spring 130 not the first sidewall 110 touched.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rahmenelements ist die Verbindung der ersten Feder 140 mit der ersten Seitenwand 110 eine lösbare Verbindung und/oder die Verbindung der zweiten Feder 130 mit der zweiten Seitenwand 120 ist eine lösbare Verbindung. Eine Möglichkeit, um dieses zu erreichen, ist in 3a–c und 4 dargestellt.In a further embodiment of the frame element according to the invention, the connection of the first spring 140 with the first side wall 110 a detachable connection and / or the connection of the second spring 130 with the second side wall 120 is a detachable connection. One way to accomplish this is in 3a -C and 4 shown.

3a ist eine obere Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Rahmenelements mit Rahmen 100, erster Seitenwand 110, zweiter Seitenwand 120, erster Feder 140 und zweiter Feder 130. Für das proximale Ende der ersten Feder 140 ist in der ersten Seitenwand 110 ebenfalls eine Öffnung vorgesehen, durch die ein hakenförmig gebogenes proximales Ende hindurchragt und durch einen Keil oder Bolzen 400 formschlüssig fixiert wird. Ebenso ist für das proximale Ende der zweiten Feder 130 in der zweiten Seitenwand 120 eine Öffnung vorgesehen, durch die ein hakenförmig gebogenes Ende der zweiten Feder 130 ragt, welches durch einen Keil oder Bolzen 410 formschlüssig fixiert wird. 3a is an upper cross-sectional view of a frame member according to the invention with frame 100 , first sidewall 110 , second side wall 120 , first spring 140 and second spring 130 , For the proximal end of the first spring 140 is in the first sidewall 110 also provided an opening through which protrudes a hook-shaped bent proximal end and by a wedge or bolt 400 is fixed positively. Likewise, for the proximal end of the second spring 130 in the second side wall 120 an opening provided through which a hook-shaped bent end of the second spring 130 protrudes, which by a wedge or bolt 410 is fixed positively.

3b ist eine weitere Querschnittsansicht des in 3a gezeigten Rahmenelements. Man erkennt, dass es sich bei dem Rahmen 100 um ein nach unten geöffnetes U-Profil handelt. 3b is another cross-sectional view of in 3a shown frame element. It can be seen that this is the frame 100 is a downwardly opened U-profile.

3c ist eine Draufsicht auf das Rahmenelement aus 3a der mit A bezeichneten Blickrichtung. 3c is a plan view of the frame element 3a the direction of view designated A.

4 ist eine perspektivische Ansicht des Rahmenelements aus 3a. 4 is a perspective view of the frame member 3a ,

Die erste Seitenwand 110 und/oder die zweite Seitenwand 120 im erfindungsgemäßen Rahmenelement können auch Ausbuchtungen aufweisen, an die die Federn 140, 130 angebracht werden. Die Ausbuchtungen erstrecken sich entgegengesetzt der Zugrichtung der Federn. Dieses erlaubt bei konstanter allgemeiner Rahmenbreite die Verwendung noch längerer Federn. Es können an den betreffenden Seitenwänden weitere Öffnungen vorgesehen sein, um die Federn aus dem Rahmenelement heraus passieren zu lassen.The first side wall 110 and / or the second sidewall 120 In the frame element according to the invention can also have bulges, to which the springs 140 . 130 be attached. The bulges extend opposite to the pulling direction of the springs. This allows the use of even longer springs with a constant general frame width. It may be provided on the respective side walls more openings to allow the springs to pass out of the frame member out.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rahmenelements weist dieses ≥ 5 bis ≤ 50 erste Federn 140 und/oder ≥ 5 bis ≤ 50 zweite Federn 130 auf. Es ist bevorzugt, dass ein solches Rahmenelement ≥ 10 bis ≤ 30 erste Federn 140 und/oder ≥ 10 bis ≤ 30 zweite Federn 130 aufweist.In a further embodiment of the frame element according to the invention, this has ≥ 5 to ≤ 50 first springs 140 and / or ≥ 5 to ≤ 50 second springs 130 on. It is preferred that such a frame element ≥ 10 to ≤ 30 first springs 140 and / or ≥ 10 to ≤ 30 second springs 130 having.

5 zeigt eine weitere Variante eines erfindungsgemäßen Rahmenelements in einer Querschnittsansicht. Der Rahmen 100 ist als U-Profil mit nach unten weisender Öffnung ausgeführt und weist die erste Seitenwand 110 und die zweite Seitenwand 120 auf. In der zweiten Seitenwand 120 befindet sich die erste Öffnung 150. 5 shows a further variant of a frame element according to the invention in a cross-sectional view. The frame 100 is designed as a U-profile with down-facing opening and has the first side wall 110 and the second side wall 120 on. In the second side wall 120 there is the first opening 150 ,

Die erste Feder 140 ist mit ihrem distalen Ende an der ersten Seitenwand 110 befestigt. Dieses wird schematisch durch die Verbindung 500 dargestellt. Die Befestigung kann beispielsweise durch ein hakenförmig umgebogenes Ende der Feder erfolgen, welches in eine Halterung an der ersten Seitenwand 110 eingreift.The first spring 140 is with its distal end on the first sidewall 110 attached. This is schematically represented by the connection 500 shown. The attachment can be done for example by a hook-shaped bent end of the spring, which in a holder on the first side wall 110 intervenes.

Die erste Feder 140 ist kürzer als die Breite des Rahmens 100. Sie ist so dimensioniert, dass ihr Federweg beim Betrieb des Trampolins vollständig innerhalb des Rahmens 100 liegt.The first spring 140 is shorter than the width of the frame 100 , It is dimensioned so that its travel when operating the trampoline completely within the frame 100 lies.

Das proximale Ende der ersten Feder 140 ist mittels schematisch dargestellter Verbindung 500 mit der schematisch dargestellten Verbindungslasche 600 zu einer Sprungfläche verbunden. Die Anordnung gemäß 5 zeigt den unbelasteten Zustand des Trampolins, dessen Teil das dargestellte Rahmenelement ist. Somit wird auch eine verbundene Konfiguration bezüglich der ersten Feder 140 dargestellt.The proximal end of the first spring 140 is by means of schematically illustrated connection 500 with the connection tab shown schematically 600 connected to a jump surface. The arrangement according to 5 shows the unloaded state of the trampoline, whose part is the frame element shown. Thus, also a connected configuration with respect to the first spring 140 shown.

Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in der verbundenen Konfiguration die erste Feder 140 in Richtung der ersten Öffnung 150 weist. Dann kann die Feder 140 auch wirksam Bewegungen der Trampolin-Sprungfläche abfedern.It is inventively provided that in the connected configuration, the first spring 140 towards the first opening 150 has. Then the spring 140 also effectively cushion movements of the trampoline jumping surface.

Wenn, wie hier gezeigt, der Federweg der Federn vollständig im Inneren des Rahmens 100 verläuft, kann der Anteil der Trampolinkonstruktion, welcher Lücken zwischen Rahmen und Sprungfläche aufweist und somit eine Verletzungsgefahr darstellt, verringert werden. Dieses bedeutet auch, dass ein den Rahmen abdeckendes Polster eine geringere Breite aufweisen kann und ebenfalls zu einer Verringerung der Verletzungsgefahr beitragen kann. In konventioneller Bauweise würde ein Polster beispielsweise eine Breite von ca. 70 bis 90 cm aufweisen. Mit dieser erfindungsgemäßen Rahmenvariante kann die Breite des Polsters auf ca. 30 bis 50 cm reduziert werden. Ein 20 cm breiter Rahmen 100 kann ausreichen, um die Federn komplett in seinem Inneren zu führen.If, as shown here, the spring travel of the springs completely inside the frame 100 runs, the proportion of trampoline construction, which has gaps between the frame and jump surface and thus represents a risk of injury, can be reduced. This also means that a cushion covering the frame can have a smaller width and can also contribute to a reduction in the risk of injury. In conventional construction would be a cushion for example, have a width of about 70 to 90 cm. With this frame variant according to the invention, the width of the pad can be reduced to about 30 to 50 cm. A 20 cm wide frame 100 can be enough to guide the springs completely inside.

Ein weiterer Vorteil des Führens der Federn innerhalb des Rahmens ist, dass die Öffnungen der Seitenwände nicht für die Federn dimensioniert sein müssen, sondern nur die Bewegung der Verbindungslaschen 600 und dergleichen gestatten müssen. Bei kleineren Öffnungen steigt die Stabilität der Rahmenkonstruktion.Another advantage of guiding the springs within the frame is that the openings of the side walls need not be dimensioned for the springs, but only the movement of the connecting straps 600 and the like must allow. For smaller openings, the stability of the frame construction increases.

Es ist ebenfalls in 5 zu sehen, dass die erste Öffnung 150 ausreichend dimensioniert ist, um auch vertikale Bewegungen der Verbindungslasche 600 zuzulassen.It is also in 5 to see that the first opening 150 is sufficiently dimensioned to even vertical movements of the connecting strap 600 permit.

Wenn in den zeichnerisch dargestellten Querschnittsansichten nur die Gegebenheiten der ersten Feder 140 diskutiert werden, gilt dieses auch selbstverständlich sinngemäß für die entgegengesetzt angeordnete zweite Feder 130.If in the illustrated cross-sectional views only the circumstances of the first spring 140 be discussed, this of course also applies mutatis mutandis to the oppositely disposed second spring 130 ,

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rahmenelements beträgt die Länge der ersten Feder 140 ≥ 50% bis ≤ 150% (vorzugsweise ≥ 70% bis ≤ 130%) der Breite des Rahmens 100 und/oder die Länge der zweiten Feder 130 beträgt ≥ 50% bis ≤ 150% (vorzugsweise ≥ 70% bis ≤ 130%) der Breite des Rahmens 100. Je weniger die Feder herausragt, desto geringer ist der nicht von Rahmen oder Sprungfläche des Trampolins abgedeckte Bereich. Dieses erhöht die Sicherheit des Trampolins.In a further embodiment of the frame element according to the invention, the length of the first spring 140 ≥ 50% to ≤ 150% (preferably ≥ 70% to ≤ 130%) of the width of the frame 100 and / or the length of the second spring 130 is ≥ 50% to ≤ 150% (preferably ≥ 70% to ≤ 130%) of the width of the frame 100 , The less the spring protrudes, the lower the area not covered by the frame or step surface of the trampoline. This increases the safety of the trampoline.

In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trampolins ist auf dem Rahmenelement zumindest teilweise eine Abdeckung aus einem stoßdämpfenden Material angeordnet. Geeignet sind beispielsweise flexible Schaumstoffe. Das Abpolstern des Rahmens erhöht die Sicherheit des Trampolins weiter.In one embodiment of the trampoline according to the invention, a cover made of a shock-absorbing material is at least partially arranged on the frame element. Suitable examples are flexible foams. Padding the frame further increases the safety of the trampoline.

Es ist hierbei bevorzugt, dass die Abdeckung beidseitig über den Rahmen 100 hinausragt und weiterhin im Ruhezustand des Trampolins die erste und/oder zweite Sprungfläche 310, 300 berührt. Somit wird für eine springende Person das Risiko verringert, zwischen Rahmen und Sprungfläche zu geraten und sich zu verletzen. Der Ruhezustand des Trampolins ist dabei der unbelastete Zustand des Trampolins und insbesondere der unbelastete Zustand der Sprungflächen.It is preferred in this case that the cover on both sides of the frame 100 protrudes and continue in the resting state of the trampoline the first and / or second jump surface 310 . 300 touched. This reduces the risk for a jumping person to get between the frame and the jump surface and get injured. The resting state of the trampoline is the unloaded state of the trampoline and in particular the unloaded state of the jump surfaces.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trampolins wird die erste und/oder zweite Sprungfläche 310, 300 gegen die Abdeckung gedrückt. Die Sprungfläche 310, 300 kann beispielsweise durch Druck von unten nach oben mittels einer flexiblen Kunststoffschicht an die Abdeckung gedrückt werden. Auch hierdurch wird für eine springende Person das Risiko verringert, zwischen Rahmen und Sprungfläche zu geraten und sich zu verletzen.In a further embodiment of the trampoline according to the invention, the first and / or second jump surface 310 . 300 pressed against the cover. The jump surface 310 . 300 can be pressed by pressure from the bottom up by means of a flexible plastic layer to the cover, for example. This also reduces the risk for a jumping person getting between the frame and the jump surface and getting hurt.

Das erfindungsgemäße Trampolin kann selbstverständlich in Trampolinparks eingesetzt werden. Eine Anordnung mit einer Mehrzahl von Sprungflächen und einer Mehrzahl der erfindungsgemäßen Rahmenelemente ist dann immer noch ein Trampolin im Sinne der vorliegenden Erfindung.The trampoline according to the invention can of course be used in trampoline parks. An arrangement with a plurality of jump surfaces and a plurality of the frame elements according to the invention is then still a trampoline in the sense of the present invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2015/063142 A1 [0002] WO 2015/063142 A1 [0002]
  • WO 2013/116245 A1 [0003] WO 2013/116245 Al [0003]

Claims (10)

Rahmenelement für ein eine erste Sprungfläche (310) und eine zweite Sprungfläche (300) enthaltendes Trampolin, aufweisend: einen Träger (100), wobei der Träger eine erste Seitenwand (110) und eine der ersten Seitenwand (110) gegenüberliegende und von ihr beabstandete zweite Seitenwand (120) aufweist; eine erste Feder (140) und eine zweite Feder (130), dadurch gekennzeichnet, dass die erste Feder (140) zur Verbindung mit einer ersten Sprungfläche (310) des Trampolins eingerichtet ist, so dass eine verbundene Konfiguration eingenommen wird, wobei ein Ende der ersten Feder (140) mit der ersten Seitenwand (110) verbunden ist und wobei die erste Feder mit einem weiteren Ende durch eine erste Öffnung (150) aus der zweiten Seitenwand (120) herausragt und/oder die erste Öffnung (150) derart angeordnet ist, dass in der verbundenen Konfiguration die erste Feder (140) in Richtung der ersten Öffnung (150) weist und dass weiterhin die zweite Feder (130) zur Verbindung mit einer zweiten Sprungfläche (300) des Trampolins eingerichtet ist, so dass eine verbundene Konfiguration eingenommen wird, wobei ein Ende der zweiten Feder (130) mit der zweiten Seitenwand (120) verbunden ist und wobei die zweite Feder mit einem weiteren Ende durch eine zweite Öffnung (160) aus der zweiten Seitenwand (110) herausragt und/oder die zweite Öffnung (160) derart angeordnet ist, dass in der verbundenen Konfiguration die zweite Feder (130) in Richtung der zweiten Öffnung (160) weist.Frame element for a first jump surface ( 310 ) and a second jump surface ( 300 ) containing trampoline, comprising: a carrier ( 100 ), wherein the carrier has a first side wall ( 110 ) and one of the first side wall ( 110 ) opposite and spaced from her second side wall ( 120 ) having; a first spring ( 140 ) and a second spring ( 130 ), characterized in that the first spring ( 140 ) for connection to a first jump surface ( 310 ) of the trampoline is set so that a connected configuration is assumed, wherein one end of the first spring ( 140 ) with the first side wall ( 110 ) and wherein the first spring with a further end through a first opening ( 150 ) from the second side wall ( 120 ) and / or the first opening ( 150 ) is arranged such that in the connected configuration the first spring ( 140 ) in the direction of the first opening ( 150 ) and that further the second spring ( 130 ) for connection to a second jump surface ( 300 ) of the trampoline is arranged so that a connected configuration is assumed, wherein one end of the second spring ( 130 ) with the second side wall ( 120 ) and wherein the second spring with a further end through a second opening ( 160 ) from the second side wall ( 110 ) and / or the second opening ( 160 ) is arranged such that in the connected configuration the second spring ( 130 ) in the direction of the second opening ( 160 ). Rahmenelement gemäß Anspruch 1, wobei die erste Öffnung (150) und/oder die zweite Öffnung (160) so dimensioniert sind, dass im Fall der ersten Öffnung (150) die erste Feder (140) im Betrieb des Trampolins nicht die zweite Seitenwand (120) berührt und/oder im Fall der zweiten Öffnung (160) die zweite Feder (130) nicht die erste Seitenwand (110) berührt.Frame element according to claim 1, wherein the first opening ( 150 ) and / or the second opening ( 160 ) are dimensioned so that in the case of the first opening ( 150 ) the first spring ( 140 ) in the operation of the trampoline not the second side wall ( 120 ) and / or in the case of the second opening ( 160 ) the second spring ( 130 ) not the first side wall ( 110 ) touched. Rahmenelement gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Verbindung der ersten Feder (140) mit der ersten Seitenwand (110) eine lösbare Verbindung ist und/oder die Verbindung der zweiten Feder (130) mit der zweiten Seitenwand (120) eine lösbare Verbindung ist.Frame element according to claim 1 or 2, wherein the connection of the first spring ( 140 ) with the first side wall ( 110 ) is a detachable connection and / or the connection of the second spring ( 130 ) with the second side wall ( 120 ) is a detachable connection. Rahmenelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, aufweisend ≥ 5 bis ≤ 50 erste Federn (140) und/oder ≥ 5 bis ≤ 50 zweite Federn (130).Frame element according to one of claims 1 to 3, comprising ≥ 5 to ≤ 50 first springs ( 140 ) and / or ≥ 5 to ≤ 50 second springs ( 130 ). Rahmenelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Rahmen (100) ein viereckiges, rechteckiges, V-förmiges oder U-förmiges Querschnittsprofil aufweist.Frame element according to one of claims 1 to 4, wherein the frame ( 100 ) has a quadrangular, rectangular, V-shaped or U-shaped cross-sectional profile. Rahmenelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Länge der ersten Feder (140) ≥ 50% bis ≤ 150% der Breite des Rahmens (100) beträgt und/oder die Länge der zweiten Feder (130) ≥ 50% bis ≤ 150% der Breite des Rahmens (100) beträgt.Frame element according to one of claims 1 to 5, wherein the length of the first spring ( 140 ) ≥ 50% to ≤ 150% of the width of the frame ( 100 ) and / or the length of the second spring ( 130 ) ≥ 50% to ≤ 150% of the width of the frame ( 100 ) is. Trampolin, aufweisend ein Rahmenelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, eine mit dem Rahmenelement über eine oder mehrere dessen erster Federn (140) verbundene erste Sprungfläche (310) und eine mit dem Rahmenelement über eine oder mehrere dessen zweiter Federn (130) verbundene zweite Sprungfläche (300).A trampoline comprising a frame member according to any one of claims 1 to 6, one with the frame member via one or more of its first springs ( 140 ) connected first jump surface ( 310 ) and one with the frame element via one or more of its second springs ( 130 ) connected second jump surface ( 300 ). Trampolin gemäß Anspruch 7, wobei auf dem Rahmenelement zumindest teilweise eine Abdeckung aus einem stoßdämpfenden Material angeordnet ist.Trampoline according to claim 7, wherein on the frame member at least partially a cover of a shock-absorbing material is arranged. Trampolin gemäß Anspruch 8, wobei die Abdeckung beidseitig über den Rahmen (100) hinausragt und weiterhin im Ruhezustand des Trampolins die erste und/oder zweite Sprungfläche (310, 300) berührt.Trampoline according to claim 8, wherein the cover on both sides over the frame ( 100 protrudes and continue in the resting state of the trampoline the first and / or second jump surface ( 310 . 300 ) touched. Trampolin gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die erste und/oder zweite Sprungfläche (310, 300) gegen die Abdeckung gedrückt wird.Trampoline according to claim 8 or 9, wherein the first and / or second jumping surface ( 310 . 300 ) is pressed against the cover.
DE202016100064.5U 2016-01-08 2016-01-08 Frame element for a trampoline and such a frame element having trampoline Expired - Lifetime DE202016100064U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100064.5U DE202016100064U1 (en) 2016-01-08 2016-01-08 Frame element for a trampoline and such a frame element having trampoline

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100064.5U DE202016100064U1 (en) 2016-01-08 2016-01-08 Frame element for a trampoline and such a frame element having trampoline

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016100064U1 true DE202016100064U1 (en) 2016-01-27

Family

ID=55312792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100064.5U Expired - Lifetime DE202016100064U1 (en) 2016-01-08 2016-01-08 Frame element for a trampoline and such a frame element having trampoline

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016100064U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106712U1 (en) 2017-11-07 2017-12-04 ATP-Keiner GmbH Trampoline and kit for a trampoline
WO2018156088A1 (en) * 2017-02-21 2018-08-30 Akrobat D.O.O. Connecting element for connecting two adjacent bounce mats in composite trampoline beds

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013116245A1 (en) 2012-02-01 2013-08-08 Deblanco Joseph R Trampoline park frame
WO2015063142A1 (en) 2013-10-30 2015-05-07 Joachim Heymans Trampoline comprising a jumping sheet which is tensioned in the trampoline frame by means of a cord suspension system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013116245A1 (en) 2012-02-01 2013-08-08 Deblanco Joseph R Trampoline park frame
WO2015063142A1 (en) 2013-10-30 2015-05-07 Joachim Heymans Trampoline comprising a jumping sheet which is tensioned in the trampoline frame by means of a cord suspension system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018156088A1 (en) * 2017-02-21 2018-08-30 Akrobat D.O.O. Connecting element for connecting two adjacent bounce mats in composite trampoline beds
DE202017106712U1 (en) 2017-11-07 2017-12-04 ATP-Keiner GmbH Trampoline and kit for a trampoline

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916473T2 (en) BODY SUPPORT
DE60120522T9 (en) Child safety seat
EP3452182B1 (en) Cable hook for a cable loop of a trampoline jumping sheet
DE8130609U1 (en) DEVICE FOR VARIABLE REINFORCEMENT OF THE ELASTIC SUPPORT FORCES OF LIVING FURNITURES
WO2017148594A1 (en) Supporting spring system for a cushion, and furniture comprising a supporting spring system
DE202016100064U1 (en) Frame element for a trampoline and such a frame element having trampoline
DE202006008594U1 (en) Spring element from spring segments has first and second parallel supporting sides whereby first and second pairs at spring side are laterally connected and lie one behind the other spirally and in honeycombed cross-section
DE4320168A1 (en) Lying surface with at least 3-fold slat level
DE60210992T2 (en) Device for fastening a spring strip to the frame of a slatted frame
EP1680987A1 (en) Padding element and spring element therefor
DE102018129605B4 (en) Inflatable fence for children
EP3426103B1 (en) Cover for a mattress or a cushion, and mattress or cushion with such a cover
DE102012100559A1 (en) Patient fixation system and method for its use
DE102016100265A1 (en) Frame element for a trampoline and such a frame element having trampoline
DE3300863A1 (en) DEVICE FROM A THRESHOLD PROVIDED FOR RAILS AND CLIPS FOR FIXING THE FOOT OF A RAIL TO THE THRESHOLD
AT391608B (en) FASTENING PART FOR A SLATRATE
DE2045101A1 (en) Carrying device
EP3972458A1 (en) Piece of furniture for sitting or lying on
DE202014102728U1 (en) Sensorbox, and sensor box equipped mattress
DE202017100229U1 (en) bed base
EP3603753B1 (en) Sports device
DE102017102920B4 (en) Bed with reference to bed head
WO2009000626A1 (en) Arrangement comprising a bed frame and a combination mattress
DE102009038540B3 (en) Hook for e.g. fall protection runner, in rope access work system, has damping element arranged at end of bolt between flange portion and head of bolt, where end of bolt is protruded outside and in inner region of hook body of portion
EP1872691B1 (en) System for attachment about the perimeter of a bed stead

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years