DE202016006966U1 - Mobilkran - Google Patents

Mobilkran Download PDF

Info

Publication number
DE202016006966U1
DE202016006966U1 DE202016006966.8U DE202016006966U DE202016006966U1 DE 202016006966 U1 DE202016006966 U1 DE 202016006966U1 DE 202016006966 U DE202016006966 U DE 202016006966U DE 202016006966 U1 DE202016006966 U1 DE 202016006966U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile crane
battery
crane according
electric motor
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016006966.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emc Eng Marketing Consulting GmbH
Emc Engineering Marketing Consulting GmbH
Original Assignee
Emc Eng Marketing Consulting GmbH
Emc Engineering Marketing Consulting GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emc Eng Marketing Consulting GmbH, Emc Engineering Marketing Consulting GmbH filed Critical Emc Eng Marketing Consulting GmbH
Priority to DE202016006966.8U priority Critical patent/DE202016006966U1/de
Publication of DE202016006966U1 publication Critical patent/DE202016006966U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/40Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes with a single prime mover for both crane and vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Mobilkran mit einem Unterwagen mit Antrieb und einem drehbar darauf angeordneten Oberwagen, an dem ein Gegengewicht, ein wippbarer Hauptausleger und eine Fahrerkabine angeordnet sind und dessen Fahr- und Kranbetrieb mittels mindestens eines Motors erfolgt, wobei die Energieversorgung für den Fahr- und den Kranbetrieb über eine Batterie erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Motor als Elektromotor ausgebildet ist und dass die Energieversorgung für den Fahr- und den Kranbetrieb überwiegend über die Batterie erfolgt und dass die Batterie am Oberwagen angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mobilkran mit einem angetriebenen Unterwagen und einem drehbar darauf angeordneten Oberwagen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Mobilkrane sind gängige Maschinen zum Heben von Lasten und werden regelmäßig auf öffentlichen Straßen zwischen den Einsatzorten verfahren. Dadurch sind sie den gesetzlichen Vorgaben bezüglich, Abmessungen, Achslasten und auch Emissionen, speziell Abgasemissionen, unterworfen. Stetig verschärfte Auflagen führen zu steigendem Raumbedarf für Motor, Kühler und Abgasnachbehandlung. Gleichzeitig wird eine Reduzierung der Achslast und auf der Baustelle gut manövrierfähige Mobilkrane bei gleichzeitig hoher oder steigender Traglast gefordert. Die Abmessungen der Mobilkrane lassen sich aufgrund der Zulassungsvorschriften nicht beliebig gestalten und führen in Kombination mit den oben aufgestellten Forderungen zu technisch nicht immer optimalen Kompromissen. Die Zukunftsfähigkeit älterer Mobilkrane ist gering wegen deren begrenzten Nachrüstbarkeit auf strengere Abgasnormen.
  • Aus der Hafentechnik sind schienengebundene Krane bekannt, die emissionsfrei über Kabel mit Strom versorgt werden. Diese Krane sind typischerweise an feste Verfahrwege gebunden und besitzen aufgrund ihrer limitierten Kabellänge einen definierten Einsatzraum.
  • Aus der Firmenzeitschrift LBC-141-B-04/80-5.d ist ein Turmdrehkran mit horizontalem Ausleger und Laufkatze bekannt, der auf ein selbstfahrendes Raupenfahrwerk aufgesetzt und damit frei verfahrbar ist. Der Antrieb besagten Raupenfahrwerks erfolgt über eine dieselelektrische Kraftquelle mit Batterien. Das Raupenfahrwerk ist mit rund 5 m Transportbreite und einer Geschwindigkeit von etwa 0.5 km/h nur für Fahrten am Einsatzort vorgesehen. Der Fahrantrieb ist mit den üblichen Emissionen verbunden.
  • Aus der DE-AS 1 231 867 ist ein für den Straßenverkehr geeigneter Mobilkran bekannt, der aus einer Sattelzugmaschine und einem als Sattelauflieger gestalteten Unterwagen mit einem drehbar darauf angeordneten Oberwagen besteht. Der Oberwagen ist mit einem wippbaren Hauptausleger und einer Kabine für den Kranführer sowie einem Gegengewicht versehen. Der Kran wird elektrisch betrieben, der dafür benötigte Strom wird von einem Dieselmotor mit einem von diesem angetriebenen Generator geliefert. Die Sattelzugmaschine ist nicht näher beschrieben und wird offensichtlich konventionell mit einem Verbrennungsmotor angetrieben. Fahr- und Kranbetrieb sind mit den üblichen Emissionen verbunden.
  • Aus dem Patent DE 199 48 831 B4 ist ein für den Straßenverkehr geeigneter Mobilkran bekannt, der einen kombinierten Antrieb aus dieselelektrischer Stromquelle und Batterien zum Puffer von Verbrauchsspitzen benutzt. Dadurch wird der Dieselmotor in einem für Emissionen günstigen Betriebszustand gehalten. Generator und Batterien sind im Gegengewicht am Oberwagen angebracht. Der Mobilkran ist bei Abnahme des Gegengewichts zur Gewichtsreduzierung immobil.
  • Aufgabenstellung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen emissionsarmen und im Idealfall emissionsfreien, Mobilkran anzugeben, der uneingeschränkt und ohne Vorgabe eines bestimmten Weges am Einsatzort verfahren und Arbeiten ausführen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Mobilkran mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Die Erfindung schlägt einen Mobilkran vor mit einem Unterwagen der einen Fahrantrieb, beispielsweise Räder oder Raupenketten, aufweist und einem drehbar darauf angeordneten Oberwagen, an dem ein wippbarer Hauptausleger, eine Fahrerkabine und bei Bedarf ein Gegengewicht angeordnet ist, wobei der Fahr- und Kranbetrieb mittels mindestens eines Elektromotors erfolgt. Die Stromquelle zur Energieversorgung für den Fahr- und Kranbetrieb ist hierbei ein Speichersystem für elektrische Energie, beispielsweise eine wieder aufladbare Batterie. Zur optimierten Nutzung von frei werdender elektrischer Energie beispielsweise aus Abbrems- oder lastsenkenden Vorgängen werden Kondensatoren verwendet, die ebenfalls zur Stromversorgung herangezogen werden. Vorteilhafterweise sind die Batterien so am Mobilkran angeordnet, dass sie den Raumbedarf der tragenden Struktur nur wenig beschränken und die Standsicherheit des Mobilkrans vergrößern, beispielsweise hinter der Drehmitte des Oberwagens. Durch den Wegfall der mechanischen Komponenten zwischen Kraftquelle und Fahrantrieb, sind die Komponenten sehr frei im Mobilkran anordenbar. Dadurch vereinfacht sich zudem der Aufbau des Mobilkrans hinsichtlich seiner Traglast und verbessert seine Schwerpunktlage. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Anordnung der Batterie am Oberwagen oder im Unterwagen das Gesamtgewicht des Mobilkrans durch zeitweiliges Entfernen des Gegengewichts verringert wird, ohne seine Mobilität einzuschränken oder seine Emissionen zu erhöhen. Dadurch ist der Fremdtransport vereinfacht und die Brücken- und Straßenbelastung bei Fahrten unter eigener Kraft durch die niedrigeren Achslasten verringert.
  • Lösungsgemäß wird also mindestens ein Elektromotor als Antrieb verwendet und für die Energieversorgung für den Fahr- bzw. Kranbetrieb ein Energiespeicher, vorzugsweise eine Batterie, verwendet, die mittels elektrischer Leiter, beispielsweise Kabeln, mit dem oder den Elektromotoren verbindbar ist. Die Aufladung des Energiespeichers erfolgt bevorzugt über externe und emissionsfreie Stromquellen, beispielsweise durch Netzstrom. Eine Variante wäre die Aufladung durch eine zusätzliche, interne Stromquelle, beispielsweise durch einen Verbrennungsmotor mit Generator oder eine Brennstoffzelle, um die Nutzungsdauer des Mobilkrans ohne externe Stromquelle zu verlängern. Vorzugsweise erfolgt der Fahrantrieb durch elektrisch antreibbare Motoren, beispielsweise Radnabenmotoren bei Mobilkranen mit Radantrieb oder am Antriebsturas bei Mobilkranen mit Kettenlaufwerk.
  • Ausführungsbeispiel
  • In der Zeichnung wird anhand eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäß ausgebildete Fahrzeugkran näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in einer Seitenansicht einen Mobilkran in konventioneller Bauweise.
  • 2 in einer Seitenansicht einen Mobilkran mit elektrischem Antrieb.
  • 3 ein Schemabild des elektrischen Antriebs.
  • In 1 ist in einer Seitenansicht ein Mobilkran in konventioneller Bauweise dargestellt. Er besteht aus einem Unterwagen 1, mit mindestens zwei Achsen 2, 2', 2'' und einem auf dem Unterwagen 1 drehbar angeordneten Oberwagen 3. Am Oberwagen 3 sind angeordnet ein Hauptausleger mit Grundkörper 4 und mindestens einem teleskopierbaren Auslegerschuss 5, 5', 5'', wobei am Kopfschuss 6 Rollen zur Führung des hier nicht dargestellten Hubseils angeordnet sind. Am Oberwagen sind weiterhin eine Kabine 12 für den Kranführer und ein Gegengewicht 7 angeordnet. Der Fahrantrieb besteht aus einem üblichen Dieselmotor 8 mit angeflanschtem Getriebe 9. Das Getriebe 9 ist über eine Gelenkwelle 11 mit einem Verteilergetriebe 10 verbunden. Vom Verteilergetriebe führen Gelenkwellen 14, 14', 14'' zu den angetriebenen Achsen 13, 13', 13'' im vorderen und hinteren Teil des Mobilkrans.
  • In 2 ist in einer Seitenansicht ein Mobilkran mit emissionsfreiem Antrieb dargestellt. Wesentlich dabei ist, dass die Batterie so angeordnet ist, dass sie in jedem Rüstzustand mit dem Mobilkran verbunden ist und somit seine Mobilität und Arbeitsfähigkeit sicherstellt. Der emissionsfreie Antrieb besteht aus einer Batterie 20, die über Kabel 21 und eine geeignet ausgebildete Drehdurchführung 22 mit einer Leistungselektronik 23 verbunden ist. Die Leistungselektronik verteilt die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie über Kabel 24, 24' auf Elektromotoren 25, 25'. In einer weiteren Ausführungsmöglichkeit ist am Oberwagen zusätzlich eine Brennstoffzelle 26 oder einen Verbrennungsmotor mit gekoppeltem Generator angeordnet, die über Kabel 27 mit der Leistungselektronik verbindbar ist. In diesem in 2 dargestellten Beispiel sind nur die erste und die letzte Achse des Mobilkrans mit einem Elektromotor mechanisch verbunden. Alternativ ist es auch möglich, jede Achse mit einem Elektromotor anzutreiben oder die Anzahl der angetriebenen sowie der nicht angetriebenen Achsen zu erhöhen oder zu verringern. Alternativ ist es auch möglich, jedes einzelne Rad mit einem Elektromotor in oder nahe der Radnabe anzutreiben, wobei die Elektromotoren über Kabel mit der Leistungselektronik verbunden sind.
  • In 3 zeigt beispielhaft ein Schemabild des elektrischen Antriebs. Der in der Batterie 20 gespeicherte Strom wird über Kabel 22 einer Leistungselektronik 23 zugeführt, die den Strom über Kabel 24, 24' weiterleitet an zwei Elektromotoren 25, 25'. In diesem in 3 dargestellten Beispiel ist für jede angetriebene Achse 2, 2'' ein Elektromotor vorgesehen, der mechanisch mit einem Ausgleichsgetriebe 28, 28' verbunden ist. Alternativ ist es auch möglich, in jedem Rad einen elektrisch antreibbaren Radnabenmotor anzuordnen und ihn über Kabel mit der Leistungselektronik 23 zu verbinden. In einer weiteren Alternative ist es möglich, jedes Rad über einen mit ihm in der Nähe angeordneten Elektromotor über Gelenkwellen zu verbinden. Die Brennstoffzelle 26 oder der Verbrennungsmotor mit gekoppeltem Generator ist ebenfalls über Kabel 27 mit der Leistungselektronik 23 verbunden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1231867 [0005]
    • DE 19948831 B4 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Firmenzeitschrift LBC-141-B-04/80-5.d [0004]

Claims (10)

  1. Mobilkran mit einem Unterwagen mit Antrieb und einem drehbar darauf angeordneten Oberwagen, an dem ein Gegengewicht, ein wippbarer Hauptausleger und eine Fahrerkabine angeordnet sind und dessen Fahr- und Kranbetrieb mittels mindestens eines Motors erfolgt, wobei die Energieversorgung für den Fahr- und den Kranbetrieb über eine Batterie erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Motor als Elektromotor ausgebildet ist und dass die Energieversorgung für den Fahr- und den Kranbetrieb überwiegend über die Batterie erfolgt und dass die Batterie am Oberwagen angeordnet ist.
  2. Mobilkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Oberwagen ein Verbrennungsmotor mit daran gekoppeltem Generator oder eine Brennstoffzelle angeordnet ist, welcher die Batterie zumindest teilweise auflädt.
  3. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie teilweise im Unterwagen angeordnet ist.
  4. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Brems- und lastsenkenden Vorgängen frei werdende überschüssige Energie in Kondensatoren eingespeist und zum Antrieb wiederverwendet wird.
  5. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufladen der Batterie zwischen den Arbeitseinsätzen mittels eines Netzanschlusses erfolgt.
  6. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzanschluss mindestens zeitweilig für den laufenden Betrieb verwendet wird.
  7. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes angetriebene Rad einen Radnabenmotor aufweist.
  8. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass jede angetriebene Achse einen Elektromotor aufweist.
  9. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes angetriebene Rad einen Elektromotor nahe der Radnabe aufweist.
  10. Mobilkran nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leistungselektronik mit der Stromquelle und dem mindestens einen Elektromotor verbunden ist.
DE202016006966.8U 2016-11-12 2016-11-12 Mobilkran Expired - Lifetime DE202016006966U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006966.8U DE202016006966U1 (de) 2016-11-12 2016-11-12 Mobilkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006966.8U DE202016006966U1 (de) 2016-11-12 2016-11-12 Mobilkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006966U1 true DE202016006966U1 (de) 2018-02-14

Family

ID=61301927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006966.8U Expired - Lifetime DE202016006966U1 (de) 2016-11-12 2016-11-12 Mobilkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016006966U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127124A1 (de) * 2018-10-30 2020-04-30 Konecranes Global Corp. Hafenmobilkran mit einem verbesserten Energieversorgungssystem
DE102021212830A1 (de) 2021-11-16 2023-05-17 Tadano Faun Gmbh Kran, insbesondere Mobilkran
WO2024083975A1 (de) * 2022-10-21 2024-04-25 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Elektrifizierte bau- und/oder materialumschlagsmaschine, insbesondere kran

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231867B (de) 1965-04-29 1967-01-05 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Schwerlast-Autokran
DE19948831B4 (de) 1999-10-06 2005-06-30 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Fahrzeugkran

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231867B (de) 1965-04-29 1967-01-05 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Schwerlast-Autokran
DE19948831B4 (de) 1999-10-06 2005-06-30 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Fahrzeugkran

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenzeitschrift LBC-141-B-04/80-5.d

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127124A1 (de) * 2018-10-30 2020-04-30 Konecranes Global Corp. Hafenmobilkran mit einem verbesserten Energieversorgungssystem
WO2020089149A1 (de) 2018-10-30 2020-05-07 Konecranes Global Corporation Hafenmobilkran mit einem verbesserten energieversorungssystem
CN112969657A (zh) * 2018-10-30 2021-06-15 科尼起重机全球公司 具有改进的能量供应系统的移动式港口起重机
DE102021212830A1 (de) 2021-11-16 2023-05-17 Tadano Faun Gmbh Kran, insbesondere Mobilkran
WO2024083975A1 (de) * 2022-10-21 2024-04-25 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Elektrifizierte bau- und/oder materialumschlagsmaschine, insbesondere kran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19948831B4 (de) Fahrzeugkran
DE102012108769A1 (de) Batterie-elektrischer Sattelzug für ISO-Containertransport
WO2020200509A1 (de) Bodenverdichtungsmaschine mit elektrischem motor und verfahren zum betrieb
DE102012108768A1 (de) Batterie-elektrischer Sattelzug für ISO-Containertransport
EP2241458B1 (de) Schienenfahreinrichtung für ein Fahrzeug und zugehöriges Fahrzeug
DE102018201691A1 (de) Mobile Notladevorrichtung für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs, Notladeverfahren sowie Kraftfahrzeug mit einem Hebemechanismus
EP2694424B1 (de) Portalhubgerät mit elektrischen antrieben
DE102016204090A1 (de) Anhängewagen für ein straßengebundenes Zugfahrzeug, Gespann sowie Verfahren zum Antreiben und Bremsen eines Anhängewagens
DE202016006966U1 (de) Mobilkran
DE102018129905A1 (de) Verfahren zur Nutzung zumindest einer Ladeeinheit, Fahrzeug, Ladeeinheit, sowie Transportsystem
DE102020108856A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine
WO2023072496A1 (de) Anhängerfahrzeug mit einem elektrischen antrieb sowie gespann mit dem anhängerfahrzeug und verfahren zum betreiben des anhängerfahrzeugs
AT16612U1 (de) Elektrisches Fahrzeug
EP3297946B1 (de) Mobile schachtwinde
EP2080647A2 (de) Schienenfahreinrichtung
EP1079980B1 (de) Schienen-/Strassenfahrzeugkombination
DE202016101145U1 (de) Elektrobetriebener Dumper mit Energiespeichereinheit
EP0628661A1 (de) Strassenfertiger
EP2366604A1 (de) Geländegängiges Personenkraftfahrzeug
DE102008029206A1 (de) Schienenfahreinrichtung
DE102012110439A1 (de) Zweiwegefahrzeug
DE102016005516A1 (de) Nutzkraftwagen mit einer elektrischen Speichereinrichtung
DE2208140A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102019122673A1 (de) Wohnwagen
DE714484C (de) Lastzug mit Antrieb aus einer elektrischen Sammlerbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years