DE202016006768U1 - Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil - Google Patents

Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil Download PDF

Info

Publication number
DE202016006768U1
DE202016006768U1 DE202016006768.1U DE202016006768U DE202016006768U1 DE 202016006768 U1 DE202016006768 U1 DE 202016006768U1 DE 202016006768 U DE202016006768 U DE 202016006768U DE 202016006768 U1 DE202016006768 U1 DE 202016006768U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
roll
dimensionally stable
steel strip
during operation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016006768.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016006768.1U priority Critical patent/DE202016006768U1/de
Publication of DE202016006768U1 publication Critical patent/DE202016006768U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/22Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape
    • F21S4/24Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape of ribbon or tape form, e.g. LED tapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtmittel entlang eines Bandstahls angeordnet sind, der sich aufwickeln läßt. dass der Bandstahl ein gewölbtes Profil hat, um im ausgerollten und aufgehängten Zustand der Lampe eine Formstabilität der Lampe zu erzeugen. dass die Dicke und Breite des Bandstahls so gewählt sind, das dadurch die Verlustwärme der montierten Leuchtmittel bei Betrieb im ausgerollten Zustand abgeführt werden kann.

Description

  • Bei lang auszuleuchtenden Strecken (z. B. Montagebänder) werden häufig mehrere Stab-Lampen (z. B. Leuchtstofflampen) eingesetzt, da diese Lampen das Licht homogener über der langen Fläche verteilen können, als Punktstrahler. Jede Lampe benötigt einen Stromanschluss und eine Halterung. Der Montageaufwand vervielfacht sich mit der Anzahl der Lampen. Eine lange Lampen würde den Aufwand minimieren, läßt sich aber schlecht transportieren.
  • Der angegebenen Erfindung liegt das Problem zu Grunde, das sich lange Lampen wegen ihrer Abmessungen und ihrer Formstabilität schlecht transportieren lassen und der Einsatz vieler Lampen erhöhten Montageaufwand nach sich zieht.
  • Diese Probleme werden jeweils mit den in den Schutzansprüchen 1–3 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Erfindung löst das Transportproblem, minimiert den Montageaufwand und sorgt für die Formstabilität der Lampe im ausgerollten und aufgehängtem Zustand.
  • Im Ausführungsbeispiel 1 wird das Prinzip des aufrollbaren Maßbandes genutzt. In die Wölbung eines Bandstahls (B) wird ein flexibler LED-Streifen (L) geklebt. Diese Konstruktion läßt sich aufrollen und somit gut transportieren. Beim Ausrollen stabilisiert sich der Bandstahl und eine lange starre Lampe entsteht. Der Bandstahl sorgt für die Kühlung der LEDs. Er hat einen umlaufenden flexiblen Kantenschutz (K). Beim Aufwickeln sorgt der Kantenschutz für einen konstanten Abstand der Wicklungen. Die Lampe wird auf eine Rolle (R) aufgewickelt, in deren Hohlraum ein Netzteil sowie Aufhänger für die Lampe Platz finden. Das Anschlusskabel für den LED-Streifen ist am Bandstahl über eine Zugentlastung befestigt. Das Ausführungsbeispiel 1 wird in den und weiter erläutert.
  • Im Ausführungsbeispiel 2 wird ein flexibler LED-Streifen (L) auf einen flachen Bandstahl (B) aufgeklebt und beides an einem Schlauch (S) befestigt. Das Anschlusskabel für den LED-Streifen ist am Bandstahl über eine Zugentlastung befestigt. Der Schlauch ist auf seiner Innenseite luftdicht versiegelt. An einem Ende des Schlauches befindet sich ein Ventil. Durch Aufpumpen nimmt der Schlauch die Form eines Zylinders an, eine formstabile Lampe ensteht. Zusätzlich wird der Bandstahl durch den Schlauch gewölbt, die Stabilität der Lampe erhöht sich. Zum Transport wird die Luft aus dem Schlauch abgelassen und die Lampe aufgewickelt. Das Ausführungsbeispiel 2 wird in den und weiter erläutert.
  • Mögliche Einsatzgebiete:
    • Militär, Raumfahrt, Notunterkünfte, Großveranstaltungen, Zeltverleih und Fertigungsstrecken
  • Abbildungsverzeichnis
  • : Lampe ausgerollt, Seitenansicht und Draufsicht
  • : Lampe aufgerollt, Schnitt-Darstellung
  • : Lampe mit drucklosem Schlauch, Schnitt-Darstellung
  • : Lampe mit aufgepumpten Schlauch, Schnitt-Darstellung
  • Bezugszeichen
    • L:
      flexibler LED-Streifen (flexible Leiterplatte mit Leuchtdioden) mit lichtdurchlässiger Schutzummantelung (Silikon)
      B:
      Bandstahl
      K:
      Kantenschutz
      R:
      Rolle zum Transport
      S:
      Schlauch

Claims (3)

  1. Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtmittel entlang eines Bandstahls angeordnet sind, der sich aufwickeln läßt. dass der Bandstahl ein gewölbtes Profil hat, um im ausgerollten und aufgehängten Zustand der Lampe eine Formstabilität der Lampe zu erzeugen. dass die Dicke und Breite des Bandstahls so gewählt sind, das dadurch die Verlustwärme der montierten Leuchtmittel bei Betrieb im ausgerollten Zustand abgeführt werden kann.
  2. Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtmittel entlang eines Trägermaterials angeordnet sind, das durch Aufpumpen, also durch Erhöhung des Innendruckes, eine Formstabilität einnimmt. dass sich Leuchtmittel und Trägermaterial nach Entweichen des Druckes aufwickeln lassen.
  3. Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtmittel entlang eines Trägers angeordnet sind, der sich aufwickeln läßt. dass der Träger im ausgerollten Zustand durch Federkraft oder mechanische Hilfsmittel gewölbt wird, um eine Formstabilität der Lampe zu erzeugen. dass Dicke, Breite und Material des Trägers so gewählt sind, das dadurch die Verlustwärme der montierten Leuchtmittel bei Betrieb der Lampe im ausgerollten Zustand abgeführt werden kann.
DE202016006768.1U 2016-11-03 2016-11-03 Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil Expired - Lifetime DE202016006768U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006768.1U DE202016006768U1 (de) 2016-11-03 2016-11-03 Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006768.1U DE202016006768U1 (de) 2016-11-03 2016-11-03 Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006768U1 true DE202016006768U1 (de) 2016-12-20

Family

ID=57738400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006768.1U Expired - Lifetime DE202016006768U1 (de) 2016-11-03 2016-11-03 Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016006768U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112272810A (zh) * 2017-12-22 2021-01-26 Aifc-U 昂特纳盟斯佛德伦格 双稳态的灯具
DE102021004261B3 (de) 2021-08-20 2023-02-02 Oliver Kessler Design Gmbh LED-Beleuchtungselemente, die in ihre verschiedenen Komponenten zerlegbar und aufrollbar sind

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112272810A (zh) * 2017-12-22 2021-01-26 Aifc-U 昂特纳盟斯佛德伦格 双稳态的灯具
DE102021004261B3 (de) 2021-08-20 2023-02-02 Oliver Kessler Design Gmbh LED-Beleuchtungselemente, die in ihre verschiedenen Komponenten zerlegbar und aufrollbar sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016006768U1 (de) Ausrollbare Lampe, im Betrieb formstabil
DE102012214492A1 (de) LED-Modul und Verfahren zum Herstellen eines LED-Moduls
DE102009001637A1 (de) Lampenbefestigung mit einstellbarem Beleuchtungswinkel
PE20191402A1 (es) Maquina y procedimiento de fabricacion de una red reforzada y red reforzada
AT520129A3 (de) Lichttechnische Abdeckung für Langfeldleuchten
EP2400209A3 (de) Lichtband
ES2467641B1 (es) Máscara para impresión y operación digital, y procedimientos de operación e impresión en un sustrato a partir de esta máscara
DE102015203214A1 (de) Lampe mit Glaskolben und Halbleiterlichtquelle
DE202015105153U1 (de) Abdeckung für ein Lichtbandsystem, Anordnung mit einer solchen Abdeckung, sowie Lichtbandsystem
DE202016002068U1 (de) Aufblasbarer Leuchtkörper
DE102016003852B4 (de) Aufblasbarer Leuchtenkörper
DE102014221721B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines bandförmigen Leuchtmoduls und nach diesem Verfahren hergestelltes Leuchtmodul
WO2015197042A2 (de) Vorrichtung, verfahren zum bewerben, verfahren zum umrüsten einer vorrichtung, konstruktionsset und anordnung
DE202015103077U1 (de) Innenbeleuchteter Riesenballon
DE102012107008A1 (de) Handlauf
DE202011001121U1 (de) LED-Kühlventilator
ES2528274T3 (es) Un elemento de publicidad luminosa con diodos luminosos (LED) que imita un anuncio luminoso de neón
DE202008001551U1 (de) Beleuchtungseinheit für aufblasbare Strukturen
DE102012107367A1 (de) Vorrichtung zum Schutz vor Schall
DE202009009784U1 (de) Werbemittel oder Leuchte umfassend einen Leuchtenkörper mit einem Leuchtmittel
DE202013005519U1 (de) Befestigungsprofil und Leuchtvorrichtung
DE202012102553U1 (de) Aufbau einer LED-Lampenröhre
DE202016001109U1 (de) Künstlicher Zweig mit integrierter Halterung
EP3203146A8 (de) Stützstruktur für lichtstrahlungsquellen, zugehörige vorrichtung und verfahren
AT413614B (de) Halterung für ein plakat

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years