DE202016005974U1 - Device for connecting a pile pile foundation with a supporting structure - Google Patents

Device for connecting a pile pile foundation with a supporting structure Download PDF

Info

Publication number
DE202016005974U1
DE202016005974U1 DE202016005974.3U DE202016005974U DE202016005974U1 DE 202016005974 U1 DE202016005974 U1 DE 202016005974U1 DE 202016005974 U DE202016005974 U DE 202016005974U DE 202016005974 U1 DE202016005974 U1 DE 202016005974U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
pile
top plate
foundation
pile foundation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016005974.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEICON SERVICE GMBH + CO KG, DE
Original Assignee
Heicon Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heicon Service GmbH filed Critical Heicon Service GmbH
Publication of DE202016005974U1 publication Critical patent/DE202016005974U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/685Subsoil means, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/696Overhead structures, e.g. gantries; Foundation means specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Verbindung einer Rammpfahlgründung mit einem Tragwerk, wobei die Vorrichtung eine Schelle (3) und eine ein- oder mehrteilige Kopfplatte (4) aufweist, wobei – die Schelle (3) ein an die Umfangsgeometrie der Rammpfahlgründung angepasstes Materialband ist, das zur Verbindung mit einem Rohr (2) oder Pfahl der Rammpfahlgründung dient, wobei die Innenmaße der Schelle (3) gleich oder größer sind als die Außenmaße des Rohrs (2) oder Pfahls und das Materialband mindestens an einer Stelle seines Umfangs über seine gesamte Länge aufgeschlitzt ist, so dass die Schelle mindestens einen Abschnitt umfasst, und an jeder Seite jedes Schlitzes eine Spannlasche (5) mit Mitteln zur kraft- oder formschlüssigen Verbindung zweier, sich an einem Schlitz gegenüber liegender Spannlaschen und zur Verringerung der Länge der inneren Umfangslinie der Schelle aufweist, und – die Kopfplatte (4) die Schelle an einem Längsende des Materialbandes abschließt, jedes Teil der Kopfplatte fest mit einem Abschnitt der Schelle verbunden ist und die Kopfplatte Mittel zur Befestigung des Tragwerks aufweist.Device for connecting a pile pile foundation to a supporting structure, the device comprising a clamp (3) and a one- or multi-part head plate (4), wherein - the clamp (3) is adapted to the circumferential geometry of the pile pile foundation material band for connection with a pipe (2) or pile of pile driving foundation, wherein the inner dimensions of the clamp (3) are equal to or greater than the outer dimensions of the pipe (2) or pile and the material strip is slit over its entire length at least at one point of its circumference, then that the clamp comprises at least one section, and on each side of each slot a tensioning strap (5) with means for non-positive or positive connection of two, lying on a slot clamping tabs and reducing the length of the inner circumferential line of the clamp, and the head plate (4) closes the clamp at one longitudinal end of the material band, each part of the head plate f est is connected to a portion of the clamp and the top plate has means for fixing the structure.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung einer Rammpfahlgründung mit einem Tragwerk, die einfach zu montieren ist und durch eine lösbare kraftschlüssige Verbindung auch eine einfache Demontage erlaubt.The invention relates to a device for connecting a Rammpfahlgründung with a supporting structure, which is easy to install and also allows a simple disassembly by a releasable positive connection.

Tragwerke, bspw. Signalmasten, Signalbrücken oder Oberleitungsmasten für den Schienen- oder Straßenverkehr, besitzen oftmals eine Höhe von einigen Metern, bspw. bis zu 20 Metern, tragen eine Last von bis zu einigen Tonnen, bspw. 3 Tonnen, und sind als dauerhafte, ortsfeste Einrichtungen ausgelegt. Diese Tragwerke sind auf ein Fundament oder eine Gründung montiert, das in den Boden eingebracht wurde und sich meist in unmittelbarer Nähe zu sensiblen Bereichen, bspw. Schienenwegen oder Straßen, befindet. Die Errichtung des Gesamtbauwerks, d. h. des Fundaments und des darauf montierten Tragwerkes, soll möglichst schnell und kostengünstig erfolgen. Darüber hinaus ist es oftmals notwendig, das Tragwerk gegenüber dem Fundament um die Längsachse des Tragwerkes zu drehen, also die Ausrichtung oder Position des Tragwerkes gegenüber dem Fundament in der Ebene der Oberseite des Fundamentes zu ändern, oder die Längsachse des Tragwerkes gegenüber der Oberfläche des Fundaments zu neigen. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn das Fundament, bspw. aufgrund der Beschaffenheit des Bodens im Bereich des Fundaments, nicht exakt in eine gewünschte Position gebracht werden kann oder wenn in das Tragwerk eine definierte Vorspannung eingebracht werden soll, um bspw. die Last eines von der Längsachse des Tragwerkes ausragenden Signales auszugleichen.Structures, such as signal masts, signal bridges or catenary masts for rail or road, often have a height of a few meters, for example. Up to 20 meters, carry a load of up to a few tons, for example. 3 Tons, and are considered permanent, Fixed facilities designed. These structures are mounted on a foundation or foundation that has been placed in the ground and is usually located in close proximity to sensitive areas, such as railways or roads. The erection of the whole structure, d. H. the foundation and the supporting structure mounted on it, should be done as quickly and inexpensively. In addition, it is often necessary to rotate the structure relative to the foundation about the longitudinal axis of the structure, so to change the orientation or position of the structure relative to the foundation in the plane of the top of the foundation, or the longitudinal axis of the structure relative to the surface of the foundation to tilt. This is particularly necessary if the foundation, for example. Due to the nature of the soil in the area of the foundation, can not be brought exactly to a desired position or if in the structure a defined bias to be introduced, for example, the load of one of compensate for the longitudinal axis of the structure protruding signal.

Als Fundamente kommen neben Betonfundamenten unter anderem Rammpfahlgründungen zur Anwendung, die in den Boden eingetrieben werden und auf deren oberes Ende das Tragwerk montiert wird. Diese sind meist einfacher, kostengünstiger und schneller errichtbar als gegossene Betonfundamente. Um das Tragwerk auf der Rammpfahlgründung zu montieren, wird entweder das Tragwerk selbst oder ein Zwischenstück, auch Adapter genannt, das zur Herstellung der Verbindung zwischen der Rammpfahlgründung und dem Tragwerk dient, auf dem oberen Ende der Rammpfahlgründung aufgesetzt und befestigt. Bei Betonfundamenten wird ein Montageträger, der dieselbe Funktion wie der oben beschriebene Adapter erfüllt, in das Betonfundament eingegossen. Oft sind die Rammpfahlgründungen zylinderförmig ausgebildet und weisen einen Pfahl oder ein – zumindest im oberen Bereich der Rammpfahlgründung – hohles Rohr auf. Jedoch gibt es auch vier- oder mehreckige Pfähle und Pfähle, die ein spezielles Profil, bspw. ein T- oder Doppel-T-Profil, aufweisen.As foundations in addition to concrete foundations, inter alia, pile foundations are used, which are driven into the ground and on the upper end of the supporting structure is mounted. These are usually easier, cheaper and faster to erect than cast concrete foundations. To mount the structure on the Rammpfahlgründung, either the supporting structure itself or an intermediate piece, also called adapter, which serves to establish the connection between the Rammpfahlgründung and the structure, placed on the upper end of the Rammpfahlgründung and fastened. For concrete foundations, a mounting bracket that performs the same function as the adapter described above is poured into the concrete foundation. Often the Rammpfahlgründungen are cylindrical and have a pile or a - at least in the upper part of the Rammpfahlgründung - hollow tube. However, there are also four- or polygonal piles and piles, which have a special profile, for example. A T or double T-profile.

Für Rammpfahlgründungen gibt es einige Ansätze, um eine Verbindung des Tragwerkes zur Gründung nach dem Errichten der Gründung herzustellen. Beispielsweise kann das Tragwerk oder ein Adapter in das oben beschriebene hohle Rohr eingesetzt und anschließend der Zwischenraum zwischen der Innenwand des Rohres und dem Tragwerk oder Adapter mit einem Stoff ausgefüllt werden kann, wodurch das Tragwerk oder der Adapter in seiner Position fixiert wird. Dies ist bspw. in der DE 10 2008 032 217 A1 beschrieben. Auch die hohle Ausführung zumindest eines unteren Teiles des Tragwerkes und das Aufsetzen dieses Hohlbereiches auf einen Rammpfahl sowie das nachträgliche Auffüllen des Hohlbereiches mit einem Füllstoff sind aus der DE 10 142 399 A1 bekannt. Nachteilig an diesen Verbindungen zwischen Gründung und Tragwerk sind mögliche Änderungen der Position des Tragwerks durch ein Verschieben des Füllstoffes im Laufe der Standzeit des Tragwerks und die nicht zerstörungsfreie Lösbarkeit der Verbindung zwischen Gründung und Tragwerk, bspw. bei aushärtenden Füllstoffen.For pile pile foundations, there are some approaches to establish a connection of the structure to the foundation after the establishment of the foundation. For example, the supporting structure or an adapter can be inserted into the above-described hollow tube and then the space between the inner wall of the tube and the supporting structure or adapter can be filled with a substance, whereby the supporting structure or the adapter is fixed in position. This is, for example, in the DE 10 2008 032 217 A1 described. The hollow design of at least a lower part of the structure and the placement of this hollow area on a driven pile and the subsequent filling of the hollow area with a filler are from the DE 10 142 399 A1 known. A disadvantage of these connections between foundation and structure are possible changes in the position of the structure by moving the filler in the course of the service life of the structure and the non-destructive solvability of the connection between the foundation and structure, eg. With hardening fillers.

Darüber hinaus ist aus der DE 10 2004 048 165 A1 ein Adapter bekannt, der aus einer hohlzylinderförmigen Muffe mit einer geschlossenen Mantelfläche und einer darauf befestigten Kopfplatte besteht. Die Fixierung des Adapters auf einem Rammrohr erfolgt durch Schrauben, die durch Bohrungen in der Muffe und damit korrespondierende Bohrungen in dem Rammrohr reichen. Der Adapter weist ein hohes Eigengewicht auf, was die Montage von Hand erschwert. Darüber hinaus muss der Innendurchmesser der Muffe gut an den Außendurchmesser des Rammrohrs angepasst sein, um eine ausreichende Stabilität des Adapters auf dem Rammrohr zu erreichen.In addition, from the DE 10 2004 048 165 A1 an adapter known, which consists of a hollow cylindrical sleeve with a closed lateral surface and a head plate mounted thereon. The fixation of the adapter on a ram tube is done by screws that extend through holes in the sleeve and thus corresponding holes in the ram tube. The adapter has a high weight, which makes mounting by hand difficult. In addition, the inner diameter of the sleeve must be well adapted to the outer diameter of the ram tube in order to achieve sufficient stability of the adapter on the ram tube.

Bekannte Vorgehensweisen zur Montage eines Tragwerks auf einer Rammpfahlgründung beinhalten das Aufsetzen des Adapters auf den Rammpfahl, das Befestigen des Adapters am Rammpfahl, was meist über Verschraubungen oder eine Verfüllung des Spaltes zwischen Adapter und Rammpfahl mit einem Füllstoff, geschieht, sowie das Befestigen des Tragwerks auf dem Adapter. Dabei sind die Ausrichtungsmöglichkeiten des Adapters und damit des Tragwerks oftmals begrenzt und die Montage des Adapters auf dem Rammpfahl aufwendig.Known approaches for mounting a structure on a pile foundation include placing the adapter on the driven pile, attaching the adapter to the driven pile, which usually involves bolting or backfilling the gap between the adapter and pile with a filler, and attaching the structure the adapter. The alignment possibilities of the adapter and thus the structure are often limited and the installation of the adapter on the pile pile consuming.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Rammpfahlgründung und einem Tragwerk bereitzustellen, die für alle Arten von Rammpfahlgründungen geeignet ist, die Nachteile des Standes der Technik überwindet und insbesondere leicht zur montieren und zu demontieren sowie wiederverwendbar ist und die Einstellung der Position des Tragwerkes gegenüber der Rammpfahlgründung auf eine einfache Weise ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich in den Unteransprüchen. It is therefore an object of the present invention to provide a device for establishing a connection between a pile pile foundation and a supporting structure, which is suitable for all types of pile pile foundations, which overcomes the disadvantages of the prior art and in particular is easy to assemble and disassemble and reusable and allows the adjustment of the position of the structure relative to the pile pile foundation in a simple manner. This object is achieved by the device for producing a compound according to claim 1. Advantageous developments can be found in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Verbindung einer Rammpfahlgründung mit einem Tragwerk weist eine Schelle und eine ein- oder mehrteilige Kopfplatte auf. Die Schelle ist ein an die Umfangsgeometrie der Rammpfahlgründung angepasstes Materialband, das zur Verbindung mit einem Rohr oder Pfahl der Rammpfahlgründung dient, wobei die Innenmaße der Schelle gleich oder größer sind als die Außenmaße des Rohrs oder Pfahls. Das Materialband ist mindestens an einer Stelle seines Umfangs über seine gesamte Länge aufgeschlitzt oder unterbrochen, so dass die Schelle mindestens einen Abschnitt, der einen Teil des Umfangs der Schelle abbildet, umfasst. An jeder Seite jedes Schlitzes weist das Materialband eine Spannlasche mit Mitteln zur kraft- oder formschlüssigen Verbindung zweier, sich an einem Schlitz gegenüber liegender Spannlaschen und zur Verringerung der Länge der inneren Umfangslinie der Schelle auf. Mit anderen Worten: Jeder Abschnitt der Schelle weist an seinen beiden Umfangsenden, die durch einen Schlitz im Materialband definiert sind, jeweils eine Spannlasche auf, mit dessen Hilfe zwei benachbarte Abschnitte oder die beiden Enden des Materialbandes im Falle nur eines Schlitzes und damit auch nur eines Abschnitts miteinander verbunden werden können. Die Spannlasche ist vorzugsweise ein sich vom Umfang der Schelle nach außen und über die gesamte Länge der Schelle erstreckender Steg, der einstückig mit dem Materialband ausgebildet oder fest mit diesem verbunden ist. Die Länge der Schelle ist die Ausdehnung der Schelle entlang der Rammpfahlgründung senkrecht zum Umfang der Rammpfahlgründung, d. h. entlang der Längsachse der Rammpfahlgründung. Durch die Verbindung der Spannlaschen des Materialbandes wird die Schelle geschlossen, wobei die Länge der inneren Umfangslinie der geschlossenen Schelle kleiner als die Länge der inneren Umfangslinie der Schelle im geöffneten Zustand ist und eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen der Schelle und dem Rohr oder Pfahl ermöglicht.The inventive device for connecting a Rammpfahlgründung with a supporting structure has a clamp and a one or more parts head plate. The clamp is a band of material adapted to the circumferential geometry of the pile pile foundations for connection to a pipe or pile of the pile pile foundation, the internal dimensions of the clamp being equal to or greater than the outside dimensions of the pipe or pile. The material band is slit or interrupted at least at one point of its circumference over its entire length, so that the clamp comprises at least a portion which forms part of the circumference of the clamp. On each side of each slot, the material band has a clamping strap with means for non-positive or positive connection of two, located on a slot opposite clamping straps and to reduce the length of the inner circumferential line of the clamp. In other words, each section of the clamp has at its two circumferential ends, which are defined by a slot in the material strip, in each case a clamping strap, with the help of two adjacent sections or the two ends of the material strip in the case of only one slot and thus only one Section can be connected to each other. The tensioning strap is preferably a web which extends from the circumference of the clamp to the outside and over the entire length of the clamp, which web is integrally formed with the material band or firmly connected thereto. The length of the clamp is the extension of the clamp along the pile foundation perpendicular to the perimeter of the pile pile foundations, d. H. along the longitudinal axis of the pile pile foundation. By the connection of the clamping straps of the material band, the clamp is closed, wherein the length of the inner circumferential line of the closed clamp is smaller than the length of the inner circumferential line of the clamp in the open state and enables a non-positive and positive connection between the clamp and the pipe or pile ,

Unter dem Umfang der Schelle wird im Sinne der Anmeldung derjenige Bereich der Schelle in einer Ebene senkrecht zur Länge der Schelle verstanden, welcher der Umfangsgeometrie der Rammpfahlgründung angepasst ist. Die Umfangsgeometrie der Rammpfahlgründung beschreibt dabei die äußere Form der Rammpfahlgründung in einem Querschnitt durch die Rammpfahlgründung quer zur Längsachse mindestens in dem Bereich, in dem die Schelle angebracht wird. Die Längsachse erstreckt sich dabei in eine Richtung senkrecht oder annähernd senkrecht zur Erdoberfläche.For the purposes of the application, the circumference of the clamp is understood to mean that region of the clamp in a plane perpendicular to the length of the clamp, which is adapted to the circumferential geometry of the pile pile foundation. The circumferential geometry of the pile pile foundation describes the outer shape of the pile pile foundation in a cross section through the pile pile foundation transversely to the longitudinal axis at least in the region in which the clamp is mounted. The longitudinal axis extends in a direction perpendicular or approximately perpendicular to the earth's surface.

Eine einstückig mit dem Materialband ausgebildete Spannlasche bedeutet, dass die Spannlasche ein Teil des Materialbandes ist und durch ein Abwinkeln eines Endes des Materialbandes erzeugt wird. Demgegenüber kann die Spannlasche auch ein separates Element, vorzugsweise jedoch aus demselben Material wie das Materialband, sein, das fest, vorzugsweise unlösbar, mit dem Materialband, bspw. durch eine Schweißverbindung, verbunden ist.An integrally formed with the material band clamping strap means that the clamping strap is a part of the material strip and is produced by bending an end of the material strip. In contrast, the clamping strap may also be a separate element, but preferably of the same material as the material strip, which is fixed, preferably non-detachable, connected to the material strip, for example by a welded connection.

Die Kopfplatte schließt die Schelle an einem Längsende des Materialbandes ab, wobei jedes Teil der Kopfplatte fest mit einem der Abschnitt der Schelle verbunden ist. Die Kopfplatte weist Mittel zur Befestigung des Tragwerks auf. Die Kopfplatte kann eine beliebige äußere Form aufweisen, sie kann bspw. kreisrund, oval, rechteckig oder mehreckig sein.The top plate terminates the clip at a longitudinal end of the web of material, each part of the top plate being fixedly connected to one of the portion of the clip. The top plate has means for attachment of the structure. The top plate may have any outer shape, it may be, for example, circular, oval, rectangular or polygonal.

Mit der Erfindung wird erreicht, dass eine zerstörungsfreie Demontage und Wiederverwendung der Vorrichtung möglich ist. Ein aufwendiger Vergussvorgang zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung wird überflüssig. Dennoch ist eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Vorrichtung und Rammpfahlgründung gewährleistet. Die zu montierenden Vorrichtungsteile weisen ein deutlich geringeres Eigengewicht auf, was die Gesundheit der Monteure schont. Darüber hinaus kann durch die im Rahmen der Umfangsgeometrie der Rammpfahlgründung freie Positionierung der Schelle entlang des Umfangs des Rohres oder Pfahles die Kopfplatte entsprechend der gewünschten Position das Tragwerk gegenüber der Rammpfahlgründung auf eine einfache Weise ausgerichtet werden, ohne dass die Ausrichtung von Bohrungen im Rohr oder Pfahl von Bedeutung ist.With the invention it is achieved that a non-destructive disassembly and reuse of the device is possible. A complex potting process for producing a cohesive connection is unnecessary. Nevertheless, a frictional connection between the device and Rammpfahlgründung is guaranteed. The device parts to be mounted have a significantly lower dead weight, which protects the health of fitters. In addition, can be aligned by the within the scope of the circumferential geometry of the pile pile free positioning of the clamp along the circumference of the pipe or pile headstock according to the desired position, the structure relative to the pile pile foundation in a simple manner, without the alignment of holes in the pipe or pile is important.

Die Schelle ist in einer bevorzugten Ausführungsform einteilig ausgebildet. Das heißt, dass das Materialband nur an einer Stelle des Umfangs aufgeschlitzt ist und damit die Schelle nur einen Abschnitt aufweist. In dieser Ausführungsform weist das Materialband im geöffneten Zustand der Schelle eine Vorspannung auf, die dazu führt, dass die Innenmaße der Schelle größer sind als die Außenmaße des Rohrs oder Pfahls der Rammpfahlgründung. Damit kann das Materialband gut um das Rohr oder den Pfahl gelegt und anschließend mit Hilfe der Spannlaschen geschlossen und an das Rohr oder den Pfahl angepresst werden.The clamp is integrally formed in a preferred embodiment. This means that the material strip is slit only at one point of the circumference and thus the clamp has only one section. In this embodiment, the material band in the opened state of the clamp on a bias, which results in the inner dimensions of the clamp being greater than the outer dimensions of the tube or pile of the pile foundation. Thus, the material band can be placed well around the pipe or pile and then closed by means of the clamping straps and pressed against the pipe or the pile.

Vorzugsweise ist das Materialband der Schelle jedoch an mindestens zwei Stellen seines Umfangs aufgeschlitzt, so dass die Schelle damit aus mehreren Abschnitten besteht. Weiterhin bevorzugt enthält die Kopfplatte dabei genauso viele Teile, wie die Schelle Abschnitte aufweist, wobei jeder der Teile der Kopfplatte mit einem der Abschnitte der Schelle fest verbunden ist. Damit können die einzelnen Abschnitte der Schelle in ihrer Form und ihren Abmessungen genau an die äußere Form der Rammpfahlgründung angepasst werden, wobei das Materialband in diesem Fall keine Vorspannung aufweist. Jedoch weist die Schelle in geöffnetem Zustand eine größere Länge der inneren Umfangslinie auf, da die einzelnen Abschnitte ja noch nicht mit einander verbunden, sondern durch breite Schlitze voneinander getrennt sind, die in die Länge der inneren Umfangslinie einfließen. Bei der Montage der Vorrichtung werden die einzelnen Abschnitte der Schelle, auf denen vorzugsweise das dazugehörige Teil der Kopfplatte bereits fest angeordnet ist, von außen an das Rohr oder den Pfahl der Rammpfahlgründung angelegt und miteinander mit Hilfe der Spannlaschen verbunden. Dabei wird die Breite der Schlitze zwischen den Abschnitten der Schelle verringert, vorzugsweise vollständig eliminiert, so dass die Schelle an das Rohr oder den Pfahl angepresst wird.However, the material band of the clamp is preferably slit at at least two points of its circumference, so that the clamp thus consists of several sections. Further preferably, the top plate contains as many parts as the clamp has sections, each of the parts of the top plate is firmly connected to one of the sections of the clamp. Thus, the individual sections of the clamp can be adapted in shape and dimensions exactly to the outer shape of the Rammpfahlgründung, wherein the material strip in this case has no bias. However, the clamp in the open state has a greater length of the inner circumferential line, since the individual sections are not yet connected to each other, but separated by wide slots, which flow in the length of the inner circumferential line. When mounting the device, the individual sections of the clamp, on which preferably the associated part of the top plate is already fixed, applied from the outside of the pipe or the pile of Rammpfahlgründung and connected to each other using the clamping straps. In this case, the width of the slots between the sections of the clamp is reduced, preferably completely eliminated, so that the clamp is pressed against the pipe or the pile.

In beiden Fällen ist im geschlossen Zustand die Länge der inneren Umfangslinie der Schelle kleiner als die Länge der inneren Umfangslinie der Schelle im geöffneten Zustand und gleich oder nahezu gleich der Länge der äußeren Umfangslinie des Rohres oder Pfahles im Bereich der Schelle.In both cases, in the closed state, the length of the inner peripheral line of the clamp is smaller than the length of the inner peripheral line of the clamp in the open state and equal to or nearly equal to the length of the outer peripheral line of the pipe or pile in the region of the clamp.

Vorzugsweise besteht die Schelle aus zwei Abschnitten und die Kopfplatte aus zwei Teilen, wobei jeweils die Abschnitte der Schelle und die Teile der Kopfplatte gleich und symmetrisch zur Längsachse des Rohres oder Pfahls der Rammpfahlgründung ausgebildet sind.Preferably, the clamp consists of two sections and the top plate of two parts, wherein each of the sections of the clamp and the parts of the top plate are formed equal and symmetrical to the longitudinal axis of the tube or pile of Rammpfahlgründung.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Kopfplatte eine nicht-kreisrunde oder drei- oder mehreckige Form in der Ebene der Oberfläche der Rammpfahlgründung auf und ist so in mindestens zwei Teile geteilt, dass die Auflagefläche der Kopfplatte auf den Spannlaschen der Schelle maximal ist. Damit wird die Wirkung der Spannlaschen als Stützen für die Kopfplatte vergrößert, so dass weitere Stützen für die Kopfplatte schwächer ausgelegt oder in ihrer Anzahl verringert werden können. Damit kann das Gewicht der Schelle verringert und auch die Montage der Schelle erleichtert werden, da die genannten weiteren Stützen während der Montage sonst möglicherweise stören.In a preferred embodiment, the top plate has a non-circular or triangular or polygonal shape in the plane of the surface of the pile pile foundation and is divided into at least two parts such that the bearing surface of the top plate on the clamping straps of the clamp is maximum. Thus, the effect of the clamping straps is increased as supports for the top plate, so that more supports for the top plate can be designed weaker or reduced in number. Thus, the weight of the clamp can be reduced and also the mounting of the clamp can be facilitated because the said other supports may otherwise interfere during assembly.

Vorzugsweise werden zwei, sich an einem Schlitz gegenüber liegende Spannlaschen mit Hilfe von Laschenschrauben miteinander verbunden. Dazu enthalten die Mittel zur Verbindung der Spannlaschen mindestens eine Laschenbohrung in jeder Spannlasche, die miteinander korrespondieren und zur Durchführung oder zum Einschrauben der Laschenschrauben geeignet sind.Preferably, two, opposite to a slot clamping tabs are connected by means of tab screws. For this purpose, the means for connecting the clamping straps contain at least one tab hole in each clamping tab, which correspond to each other and are suitable for carrying or screwing the tab screws.

Die Schelle weist vorzugsweise eine Länge von 100 bis 2000 mm, besonders bevorzugt von 300 bis 1000 mm, auf.The clamp preferably has a length of 100 to 2000 mm, more preferably 300 to 1000 mm.

Optional weist das Materialband der Schelle in einem Bereich zwischen zwei zu einem Abschnitt des Materialbandes gehörenden Spannlaschen mindestens eine Feststellbohrung auf. Durch diese kann eine Feststellschraube durchgeführt oder eingeschraubt werden, welche mindestens auf die Außenseite des Rohres oder Pfahls wirkt und eine Bewegung der Schelle gegenüber dem Rohr oder Pfahl, insbesondere in Umfangsrichtung des Rohres oder Pfahles, zusätzlich begrenzen und Torsionskräfte aufnehmen.Optionally, the material band of the clamp has at least one fixing bore in a region between two tensioning straps belonging to a section of the material band. Through this, a locking screw can be performed or screwed, which acts at least on the outside of the pipe or pile and additionally limit movement of the clamp relative to the pipe or pile, in particular in the circumferential direction of the pipe or pile, and absorb torsional forces.

Vorzugsweise ist die Kopfplatte über ein oder mehrere Knotenbleche an der Schelle abgestützt. Die Knotenbleche sind dann die weiteren Stützen, die bereits erwähnt wurden.Preferably, the top plate is supported via one or more gusset plates on the clamp. The gusset plates are then the other supports that have already been mentioned.

Vorzugsweise weist die Kopfplatte eine Öffnung auf, die zum Durchführen von Kabeln durch die Kopfplatte und zur Montage oder Demontage der Vorrichtung auf der Rammpfahlgründung geeignet ist.Preferably, the top plate has an opening suitable for passing cables through the top plate and for mounting or dismounting the device on the pile pile foundation.

Die Mittel zur Befestigung des Tragwerks enthalten vorzugsweise mindestens eine Befestigungsbohrung in der Kopfplatte, die zum Einschrauben oder zur Durchführung von Befestigungsschrauben geeignet ist. Die mindestens eine Befestigungsbohrung ist dabei in der Kopfplatte vorzugsweise entsprechend von Aufnahmebohrungen des Tragwerkes angeordnet. Besonders bevorzugt sind mehrere Befestigungsbohrungen in einem Quadrat mit einer Seitenlänge zwischen 280 mm bis 500 mm angeordnet.The means for attachment of the structure preferably include at least one mounting hole in the top plate, which is suitable for screwing or for the implementation of mounting screws. The at least one mounting hole is preferably arranged in the top plate corresponding to receiving bores of the supporting structure. More preferably, a plurality of mounting holes are arranged in a square with a side length between 280 mm to 500 mm.

Vorzugsweise enthalten die Mittel zur Befestigung des Tragwerks mindestens eine Gewindebohrung, die zum Einschrauben von Druckschrauben geeignet ist. Mit deren Hilfe kann die Neigung der Längsachse des Tragwerkes gegenüber der Ebene der Oberfläche der Rammpfahlgründung auf einfache Weise eingestellt werden. Preferably, the means for attachment of the structure comprise at least one threaded hole, which is suitable for screwing in pressure screws. With their help, the inclination of the longitudinal axis of the supporting structure relative to the plane of the surface of the pile pile foundation can be adjusted in a simple manner.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Mittel zur Befestigung des Tragwerks so auf oder in der Kopfplatte angeordnet und/oder die Kopfplatte so auf der Schelle befestigt, dass der geometrischer Mittelpunkt der Mittel zur Befestigung des Tragwerks nicht mit dem geometrischen Mittelpunkt der Rammpfahlgründung in der Ebene der Oberfläche der Rammpfahlgründung übereinstimmt, sondern gegenüber diesem versetzt angeordnet ist. Mit anderen Worten: Die Mittel zur Befestigung des Tragwerks sind exzentrisch bezüglich der Rammpfahlgründung angeordnet. Damit kann der Abstand zwischen dem Tragwerk und einer anderen Anlage, bspw. der Abstand zwischen einem Signalmast und einer Gleisanlage, mindestens aus zwei Beträgen ausgewählt und eingestellt werden.In a preferred embodiment, the means for attachment of the structure are arranged on or in the top plate and / or the top plate mounted on the clamp, that the geometric center of the means for attachment of the structure not with the geometric center of the pile foundation in the plane of the Surface of the pile pile coincides, but is arranged offset relative to this. In other words, the means for fixing the structure are arranged eccentrically with respect to the pile foundation. Thus, the distance between the structure and another system, for example. The distance between a signal mast and a track system, at least selected from two amounts and set.

Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung einen Ausleger, der mindestens in eine erste Richtung in der Ebene der Oberseite der Rammpfahlgründung eine größere laterale Abmessung als die Kopfplatte in die erste Richtung aufweist. Dabei ist der Ausleger auf der Kopfplatte befestigt und weist Mittel zur Befestigung des Tragwerks auf. Auch mit dieser Ausführungsform kann der Abstand zwischen dem Tragwerk und einer anderen Anlage definiert eingestellt werden.Preferably, the apparatus comprises a boom having a larger lateral dimension than the head plate in the first direction at least in a first direction in the plane of the top of the pile pile foundation. In this case, the boom is mounted on the top plate and has means for attachment of the structure. Also with this embodiment, the distance between the structure and another system can be set defined.

Im Nachfolgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren verdeutlicht werden. Es zeigen:In the following, the invention will be illustrated with reference to embodiments and figures. Show it:

1 die perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1) in geöffnetem Zustand, bei der sowohl Schelle (2) als auch Kopfplatte (4) zweiteilig ausgeführt sind, 1 the perspective view of a first embodiment of the device according to the invention ( 1 ) in the open state, in which both clamp ( 2 ) as well as headstock ( 4 ) are made in two parts,

2A die Draufsicht auf die Schelle (2) der Vorrichtung aus 1 in geöffnetem Zustand, 2A the top view of the clamp ( 2 ) of the device 1 in open condition,

2B die Draufsicht auf die Schelle (2) der Vorrichtung aus 1 in geschlossenem Zustand, 2 B the top view of the clamp ( 2 ) of the device 1 in closed condition,

3 die perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1), angeordnet auf einem rechteckigen Pfahl (13) einer Rammpfahlgründung, 3 the perspective view of a second embodiment of the device according to the invention ( 1 ) arranged on a rectangular pile ( 13 ) of a pile foundation,

4 die perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1), bei der die Schelle (2) einteilig ausgeführt ist, 4 the perspective view of a third embodiment of the device according to the invention ( 1 ), in which the clamp ( 2 ) is made in one piece,

5 die perspektivische Darstellung einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1), bei der die Kopfplatte (4) einteilig ausgeführt ist, 5 the perspective view of a fourth embodiment of the device according to the invention ( 1 ), in which the top plate ( 4 ) is made in one piece,

6 die perspektivische Darstellung einer fünften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1), bei der die Mittel zur Befestigung des Tragwerks exzentrisch angeordnet sind, 6 the perspective view of a fifth embodiment of the device according to the invention ( 1 ), in which the means for fixing the structure are arranged eccentrically,

7 die perspektivische Darstellung einer sechsten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1), die einen Ausleger (14) umfasst, 7 the perspective view of a sixth embodiment of the device according to the invention ( 1 ), which is a boom ( 14 ),

8 eine Draufsicht auf eine Kopfplatte (4), die schräg in zwei Teile (41, 42) geteilt ist, 8th a top view of a head plate ( 4 ), slanted into two parts ( 41 . 42 ),

9 eine Seitenansicht eines Knotenblechs (7), und 9 a side view of a gusset plate ( 7 ), and

10 eine perspektivische Darstellung einer, auf einem Pfahl (13) einer Rammpfahlgründung montierten erfindungsgemäßen Vorrichtung (1). 10 a perspective view of a, on a pile ( 13 ) of a pile pile foundation mounted device according to the invention ( 1 ).

1 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1) zur Verbindung einer Rammpfahlgründung mit einem Tragwerk, zum Beispiel für den schienengebundenen Verkehr. Die Vorrichtung (1) besteht aus einer Schelle (2), deren oberer Abschluss durch eine Kopfplatte (4) gebildet wird. Die Schelle (2) besitzt eine derartige Form und derartige Abmessungen, dass sie sich mit dem ins Erdreich zu bringenden Rohr oder Pfahl der Rammpfahlgründung verbinden lässt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Kopfplatte (4) eine viereckige äußere Form und enthält zwei Teile (41 und 42) und die Schelle (2) weist ebenfalls zwei Abschnitte (21, 22) auf. Jeder Abschnitt (21, 22) ist als Halbschale ausgebildet, so dass die Vorrichtung (1) mit einer zylinderförmigen Rammpfahlgründung verbunden werden kann. Jeweils ein Teil (41, 42) der zweiteiligen Kopfplatte (4) ist mit einem Abschnitt (21, 22) der Schelle (2) derart verbunden, dass die beiden Teile (41 und 42) der Kopfplatte (4) eine gemeinsame Fläche bilden, auf der das Tragwerk befestigt werden kann. Dazu weist die Kopfplatte (4) Befestigungsbohrungen (10) auf, die als Mittel zum Befestigen des Tragwerks auf der Kopfplatte (4) dienen. Diese Befestigungsbohrungen (10) sind vorzugsweise in einem Quadrat mit einer Seitenlänge von beispielsweise 390 mm oder 280 mm oder 500 mm angeordnet. Darüber hinaus weist die Kopfplatte (4) eine Öffnung (6) auf, die aus entsprechenden Öffnungen in jeder der Teile (41, 42) der Kopfplatte gebildet wird und vorzugsweise zentrisch zur Schelle (2) ausgebildet ist. Die Öffnung (6) dient zur besseren Befestigung der Schelle (2) auf dem Rohr der Rammpfahlgründung. So kann bspw. das Kontern von Feststellschrauben ermöglicht werden. Zudem kann die Öffnung (6) zur Durchführung von Kabeln genutzt werden. 1 shows a first embodiment of the device according to the invention ( 1 ) for connecting a pile foundation with a supporting structure, for example for rail-bound traffic. The device ( 1 ) consists of a clamp ( 2 ), whose upper conclusion by a head plate ( 4 ) is formed. The clamp ( 2 ) has such a shape and dimensions that it can be connected to the ground to be brought into the ground tube or pile of Rammpfahlgründung. In the illustrated embodiment, the top plate ( 4 ) has a quadrangular outer shape and contains two parts ( 41 and 42 ) and the clamp ( 2 ) also has two sections ( 21 . 22 ) on. Each section ( 21 . 22 ) is formed as a half-shell, so that the device ( 1 ) can be connected to a cylindrical Rammpfahlgründung. One part each ( 41 . 42 ) of the two-part head plate ( 4 ) is with a section ( 21 . 22 ) of the clamp ( 2 ) in such a way that the two parts ( 41 and 42 ) of the head plate ( 4 ) form a common surface on which the structure can be attached. For this purpose, the top plate ( 4 ) Fixing holes ( 10 ), which serve as means for attaching the structure to the top plate ( 4 ) serve. These mounting holes ( 10 ) are preferably arranged in a square with a side length of for example 390 mm or 280 mm or 500 mm. In addition, the top plate ( 4 ) an opening ( 6 ) resulting from corresponding openings in each of the parts ( 41 . 42 ) of the top plate is formed and preferably centric to the clamp ( 2 ) is trained. The opening ( 6 ) serves for better attachment of the clamp ( 2 ) on the pipe of the pile foundation. For example, the countering of locking screws can be made possible. In addition, the opening ( 6 ) are used for the passage of cables.

Jeder Abschnitt (21, 22) der Schelle (2) ist ein Materialband (3) und weist an jedem Umfangsende des Materialbandes (3) eine Spannlasche (5) auf, der eine Spannlasche eines angrenzenden Abschnitts (21, 22) der Schelle (2) gegenüber liegt. In den Spannlaschen sind Laschenbohrungen (9) angeordnet, die miteinander korrespondieren, so dass Laschenschrauben durch diese hindurchgeführt werden können. Durch das Anziehen der Laschenschrauben richten sich die Abschnitte (21, 22) der Schelle (2) selbst auf dem Rohr der Rammpfahlgründung aus. Durch Drehen der Schelle (2) auf dem Rohr der Rammpfahlgründung kann die Ausrichtung der Vorrichtung und damit auch des Tragwerks in der Ebene der Oberfläche der Rammpfahlgründung, z. B. der Winkel eines Signals zur Gleisachse, eingestellt werden. Die Schelle (2) ist derart an das Rohr der Rammpfahlgründung angepasst, dass durch Festziehen der Laschenschrauben das Spiel zwischen Schelle (2) und Rohr oder Pfahl der Rammpfahlgründung beseitigt wird und eine Druckkraft radial auf den Rohrquerschnitt aufgebracht wird. Die bevorzugte Ausführung der Schelle (2) ist 300 bis 1000 mm lang, wobei die Länge L in Richtung senkrecht zur Ebene der Oberfläche der Rammpfahlgründung gemessen wird.Each section ( 21 . 22 ) of the clamp ( 2 ) is a material band ( 3 ) and has at each circumferential end of the material band ( 3 ) a tensioning strap ( 5 ), which has a tensioning strap of an adjacent section ( 21 . 22 ) of the clamp ( 2 ) is opposite. In the clamping straps are tab holes ( 9 ), which correspond to each other so that tab bolts can be passed therethrough. By tightening the tab screws, the sections ( 21 . 22 ) of the clamp ( 2 ) even on the tube of the pile foundation. By turning the clamp ( 2 ) on the tube of the pile pile foundation, the orientation of the device and thus also of the structure in the plane of the surface of the pile pile foundation, z. As the angle of a signal to the track axis, can be adjusted. The clamp ( 2 ) is adapted to the tube of Rammpfahlgründung that by tightening the tab screws, the game between clamp ( 2 ) and pile or pile of the pile pile foundry is removed and a compressive force is applied radially to the pipe cross-section. The preferred embodiment of the clamp ( 2 ) is 300 to 1000 mm long, with the length L measured in the direction perpendicular to the plane of the surface of the pile pile foundation.

An der Außenkante einer der sich an einem Schlitz gegenüberliegenden Spannlaschen (5) ist eine Klemmleiste (12) angeordnet, die beim Verschrauben der Spannlaschen (5) die Verformung der Spannlaschen (5) zueinander begrenzt. Damit kann die Zugkraft der Laschenschrauben gezielt nahe des Rohres der Rammpfahlgründung aufgebracht werden. Die Außenkante der Spannlasche (5) ist die Kante, die der Innenseite der Schelle (2) abgewandt ist.At the outer edge of one of the opposite to a slot clamping straps ( 5 ) is a terminal strip ( 12 ), which when screwing the clamping straps ( 5 ) the deformation of the clamping straps ( 5 ) are limited to each other. Thus, the tensile force of the tab screws can be selectively applied near the tube of Rammpfahlgründung. The outer edge of the clamping strap ( 5 ) is the edge that the inside of the clamp ( 2 ) is turned away.

Die Spannlaschen können auch auf andere Weise miteinander verbunden werden, wobei die Verbindung lösbar ist. Insbesondere können auch Klemm- oder Schnappverbindungen eingesetzt werden.The clamping straps can also be connected to each other in other ways, the connection is detachable. In particular, clamping or snap connections can be used.

In 1 sind einteilige Spannlaschen (5) dargestellt, die sich über die gesamte Länge L der Schelle (2) erstrecken. Jedoch können die Spannlaschen auch mehrteilig ausgeführt sein, wobei mehrere, voneinander beabstandete Teile einer Spannlasche entlang der Länge der Schelle angeordnet sind. Darüber hinaus kann sich die Spannlasche in einteiliger oder mehrteiliger Form auch nur über einen Teil der Länge der Schelle erstrecken und bspw. schon vor dem unteren Ende, d. h. dem der Kopfplatte entgegengesetzten Ende, der Schelle enden.In 1 are one-piece clamping straps ( 5 ), which extends over the entire length L of the clamp ( 2 ). However, the clamping straps can also be designed in several parts, wherein a plurality of spaced-apart parts of a clamping strap along the length of the clamp are arranged. In addition, the clamping strap in one-piece or multi-part form may extend over only a portion of the length of the clamp and, for example, even before the lower end, ie the opposite end of the head plate, the clamp end.

An der Außenseite des Materialbands (3) sind Knotenbleche (7) angeordnet, die bei der fertig montierten Vorrichtung vorzugsweise fest mit der Kopfplatte (4) verbunden sind. Die Knotenbleche (7) stützen gemeinsam mit den Spannlaschen (5) die Kopfplatte (4), nehmen die Last der Kopfplatte und des Tragwerks auf und übertragen diese über die Schelle (2) an die Rammpfahlgründung. Vorzugsweise ist die Kopfplatte (4), bspw. durch eine Schweißverbindung, fest mit den Knotenblechen (7) verbunden, wobei alle Verbindungen bereits vor der Montage der Schelle (2) auf das Rohr der Rammpfahlgründung fest sein können. Dies ist möglich, wenn die Kopfplatte (4) aus gleich vielen oder mehr Teilen als die Schelle (2) aus Abschnitten besteht und jeder Teil der Kopfplatte (4) mit den Kontenblechen (7) nur eines Abschnittes der Schelle (2) verbunden ist. Jedoch kann eine Verbindung zwischen der Kopfplatte (4) und einigen oder allen Knotenblechen (7) auch erst nach der Montage der Schelle (2) auf dem Rohr erfolgen.On the outside of the material band ( 3 ) are gusset plates ( 7 ), which in the finished assembled device preferably fixed to the top plate ( 4 ) are connected. The gusset plates ( 7 ) support together with the clamping straps ( 5 ) the top plate ( 4 ), take the load of the top plate and the structure on and transfer this over the clamp ( 2 ) to the pile foundation. Preferably, the top plate ( 4 ), eg. By a welded joint, fixed to the gusset plates ( 7 ), wherein all the connections already before the assembly of the clamp ( 2 ) can be fixed to the tube of the pile pile foundation. This is possible if the top plate ( 4 ) from as many or more parts as the clamp ( 2 ) consists of sections and each part of the top plate ( 4 ) with the note plates ( 7 ) only one section of the clamp ( 2 ) connected is. However, a connection between the top plate ( 4 ) and some or all gusset plates ( 7 ) also after the assembly of the clamp ( 2 ) on the tube.

Mit Bezug auf die 2A und 2B werden die Begriffe „Umfang der Schelle” und „Länge der inneren Umfangslinie” erläutert. Dazu zeigen diese Figuren eine Draufsicht auf die Schelle (2) bzw. einen Querschnitt durch die Schelle (2) in einer Ebene, die senkrecht zur Länge der Schelle (2) verläuft. In 2A ist die Schelle (2) in geöffnetem Zustand und in 2B in geschlossenem Zustand zu sehen. Unter dem „Umfang der Schelle” ist der Bereich der Schelle (2), der der Umfangsgeometrie des Rohrs der Rammpfahlgründung angepasst ist, d. h. die Querschnittsfläche des Materialbands (3), verstanden. Diese ist in den 2A und 2B schraffiert dargestellt. Demgegenüber zählen die Spannlaschen (5) nicht zum Umfang der Schelle (2). Im geöffneten Zustand befinden sich zwei Schlitze (31, 32) zwischen den einzelnen Abschnitten (21, 22) der Schelle (2) und den dazugehörigen Spannlaschen (5) an den Stellen, wo das Materialband (3) aufgeschlitzt ist. Damit ergibt sich die Länge der inneren Umfangslinie der Schelle (2), die in 2B mit dem Bezugszeichen „u” bezeichnet ist, für den geöffneten Zustand in 2A aus der Summe der Längen l1 und l2 der jeweiligen inneren Bogenlinien der beiden Schellenabschnitte (21, 22) sowie der Breiten s1 und s2 der beiden Schlitze (31, 32). Im geschlossenen Zustand der Schelle (2) grenzen demgegenüber die Abschnitte (21, 22) der Schelle (2) und die Spannlaschen (5) direkt aneinander, so dass die Breite der Schlitze praktisch Null ist und sich die Länge der inneren Umfangslinie (u) aus der Summe der Längen l1 und l2, wie in 2A dargestellt, ergibt. Demzufolge ist die Länge der inneren Umfangslinie im geschlossenen Zustand immer kleiner als die Länge der inneren Umfangslinie im offenen Zustand.With reference to the 2A and 2 B the terms "circumference of the clamp" and "inner circumference length" are explained. These figures show a plan view of the clamp ( 2 ) or a cross section through the clamp ( 2 ) in a plane perpendicular to the length of the clip ( 2 ) runs. In 2A is the clamp ( 2 ) in the open state and in 2 B to be seen in the closed state. Under the "circumference of the clamp" is the area of the clamp ( 2 ), which is adapted to the circumferential geometry of the tube of the pile pile foundation, ie the cross-sectional area of the material strip ( 3 ), Understood. This is in the 2A and 2 B hatched shown. In contrast, the clamping straps ( 5 ) not to the scope of the clamp ( 2 ). When open, there are two slots ( 31 . 32 ) between the individual sections ( 21 . 22 ) of the clamp ( 2 ) and the associated clamping straps ( 5 ) at the points where the material band ( 3 ) is slashed. In order to results in the length of the inner circumferential line of the clamp ( 2 ), in the 2 B is denoted by the reference character "u", for the opened state in 2A from the sum of the lengths l 1 and l 2 of the respective inner arc lines of the two clamp sections ( 21 . 22 ) and the widths s 1 and s 2 of the two slots ( 31 . 32 ). In the closed state of the clamp ( 2 ), on the other hand, the sections ( 21 . 22 ) of the clamp ( 2 ) and the clamping straps ( 5 ) directly to each other so that the width of the slots is practically zero and the length of the inner peripheral line (u) is the sum of the lengths l 1 and l 2 , as in 2A shown, results. As a result, the length of the inner peripheral line in the closed state is always smaller than the length of the inner peripheral line in the open state.

3 zeigt eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung (1), die an eine Rammpfahlgründung mit einem quaderförmigen Pfahl (13), der im Querschnitt nahezu ein hohles Rechteck bildet, angepasst ist. Die Vorrichtung (1) besteht wieder aus einer Schelle (2) mit zwei Abschnitten und einer zweiteiligen Kopfplatte (4). Die Schelle (2) ist in ihrer Form an die rechteckige Umfangsgeometrie des Pfahles (13) angepasst. Die Vorrichtung (1) ist an ihrem Montageplatz dargestellt, wobei jedoch die Verbindung der einzelnen Abschnitte der Schelle (2) miteinander und damit die Befestigung der Schelle (2) am Pfahl (13) noch nicht ausgeführt ist. In 3 ist eine Feststellbohrung (8) dargestellt, welches im Materialband (3) der Schelle (2) angeordnet ist und die zusätzliche Befestigung der Schelle (2) am Pfahl (13) mit Hilfe einer Feststellschraube ermöglicht, die der Aufnahme der Torsionskräfte und der Lagesicherung dient. Dazu werden die Feststellbohrungen während der Montage der Vorrichtung (1) auf dem Rohr oder Pfahl der Rammpfahlgründung auf dieses übertragen. Selbstverständlich können auch mehrere der Feststellbohrungen (8) vorgesehen sein. 3 shows a second embodiment of the device ( 1 ) to a pile pile foundations with a cuboid pile ( 13 ), which forms almost a hollow rectangle in cross section, is adapted. The device ( 1 ) again consists of a clamp ( 2 ) with two sections and a two-part head plate ( 4 ). The clamp ( 2 ) is in shape to the rectangular peripheral geometry of the pile ( 13 ) customized. The device ( 1 ) is shown at its mounting location, but the connection of the individual sections of the clamp ( 2 ) and thus the attachment of the clamp ( 2 ) at the stake ( 13 ) is not executed yet. In 3 is a locking hole ( 8th ), which in the material band ( 3 ) of the clamp ( 2 ) and the additional attachment of the clamp ( 2 ) at the stake ( 13 ) by means of a locking screw, which serves to absorb the torsional forces and the positional securing. For this purpose, the locking holes during assembly of the device ( 1 ) on the pipe or pile of the pile pile foundation transferred to this. Of course, several of the locking holes ( 8th ) be provided.

Die Schelle (2) der Vorrichtung (1) kann auch einteilig ausgebildet sein, d. h. nur einen Abschnitt aufweisen, wie dies in 4 dargestellt ist. Das Materialband (3) ist dabei nur an einer Stelle seines Umfangs aufgeschlitzt und muss zur Montage der Schelle (2) an einem Rohr oder Pfahl einer Rammpfahlgründung aufgebogen werden. Dabei kann die Kopfplatte (4) zweiteilig ausgebildet sein, also zwei Teile (41, 42) umfassen, wie dies in 4 dargestellt ist. Um das Aufbiegen und Bewegen der Schelle (2) zu ermöglichen, ist dabei ein Spalt zwischen den Teilen (41, 42) der Kopfplatte (4) ungleichmäßig ausgebildet. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für kleine Traglasten, zylindrische Rohre oder Pfähle der Rammpfahlgründung und kleine Außenmaße der Rammpfahlgründung und lässt sich einfach montieren.The clamp ( 2 ) of the device ( 1 ) can also be formed in one piece, ie only have a portion, as shown in 4 is shown. The material band ( 3 ) is only slit at one point in its circumference and must be for mounting the clamp ( 2 ) are bent up on a pipe or pile of a pile foundation. In this case, the top plate ( 4 ) be formed in two parts, so two parts ( 41 . 42 ), as in 4 is shown. To bend and move the clamp ( 2 ), there is a gap between the parts ( 41 . 42 ) of the head plate ( 4 ) formed unevenly. This embodiment is particularly suitable for small payloads, cylindrical tubes or piles of Rammpfahlgründung and small external dimensions of the pile pile foundation and can be easily assembled.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung (1), bei der die Kopfplatte (4) einteilig und die Schelle (2) zweiteilig ausgebildet ist. Dabei ist die Kopfplatte (4) nur nur in einem der Abschnitte (21, 22) der Schelle (2) mit der Schelle (2) fest verbunden. Nach der Montage der Schelle (2) auf dem Rohr oder Pfahl einer Rammpfahlgründung kann dann die Kopfplatte (4) auch noch mit dem anderen der Abschnitte (21, 22) der Schelle (2) fest verbunden werden, bspw. durch eine Schraubverbindung. 5 shows a further embodiment of the device ( 1 ), in which the top plate ( 4 ) in one piece and the clamp ( 2 ) is formed in two parts. The top plate ( 4 ) only in one of the sections ( 21 . 22 ) of the clamp ( 2 ) with the clamp ( 2 ) firmly connected. After mounting the clamp ( 2 ) on the pipe or pile of a Rammpfahlgründung can then the top plate ( 4 ) also with the other of the sections ( 21 . 22 ) of the clamp ( 2 ) are firmly connected, for example by a screw connection.

Diese Befestigungsbohrungen (10) können exzentrisch in der Kopfplatte (4) angeordnet sein, um den Abstand des Tragwerkes von einer anderen Anlage, z. B. einem Gleisbett, auch nach dem Einbringen der Rammpfahlgründung in den Boden durch Verdrehen der Vorrichtung (1), bspw. um 90° oder 180°, anzupassen. Eine solche exzentrische Anordnung der Befestigungsbohrungen (10) ist in 6 dargestellt, wobei verschiedene Befestigungsbohrungen (10) unterschiedliche Abstände zum Zentrum der Kopfplatte (4), die zentrisch auf der Schelle (2) angeordnet ist, haben. In einer anderen Ausführungsform sind die Befestigungsbohrungen zentrisch in der Kopfplatte angeordnet, während die Kopfplatte exzentrisch auf der Schelle angeordnet ist, so dass sich verschiedene Positionierungen des Tragwerks wiederum einstellen lassen.These mounting holes ( 10 ) can be eccentric in the top plate ( 4 ) be arranged to the distance of the structure of another plant, for. B. a track bed, even after the introduction of the pile pile foundation in the ground by turning the device ( 1 ), for example by 90 ° or 180 °. Such an eccentric arrangement of the mounting holes ( 10 ) is in 6 illustrated with various mounting holes ( 10 ) different distances to the center of the top plate ( 4 ), centered on the clamp ( 2 ) is arranged. In another embodiment, the mounting holes are arranged centrally in the top plate, while the top plate is arranged eccentrically on the clamp, so that can be adjusted in turn, different positions of the structure.

Darüber hinaus kann auf der Kopfplatte optional eine zusätzliche Platte zur Verstärkung und/oder zum Anpassen des Abstands zwischen dem Tragwerk und einer anderen Anlage befestigt werden. Eine zusätzliche Platte zum Anpassen des Abstandes wird auch Ausleger genannt. Ein solcher Ausleger (14) ist in 7 dargestellt. Der Ausleger (14) ist auf der Kopfplatte (4), die auf der Schelle (2) angeordnet ist, angebracht und weist nunmehr seinerseits Befestigungsbohrungen (10') zum Befestigen des Tragwerks auf dem Ausleger (14) auf. Vorzugsweise weist der Ausleger (14) eine Länge a' auf, die größer als eine Länge der Kopfplatte ist, während die Breite b' des Auslegers (14) die gleiche Breite wie die Kopfplatte hat. Die Länge a' ist dabei so bemessen, dass der Ausleger (14) um eine Länge im Bereich von 30 bis 1000 mm über die Kopfplatte hinausragt.In addition, an additional plate may optionally be mounted on the top plate to reinforce and / or adjust the distance between the structure and another system. An additional plate for adjusting the distance is also called cantilever. Such a boom ( 14 ) is in 7 shown. The boom ( 14 ) is on the top plate ( 4 ), on the clamp ( 2 ) is arranged, and now has in turn mounting holes ( 10 ' ) for attaching the structure to the boom ( 14 ) on. Preferably, the boom ( 14 ) has a length a 'which is greater than a length of the top plate, while the width b' of the cantilever ( 14 ) has the same width as the top plate. The length a 'is dimensioned so that the boom ( 14 ) extends beyond the top plate by a length in the range of 30 to 1000 mm.

8 zeigt eine Draufsicht auf eine weitere beispielhafte Ausgestaltung einer Kopfplatte (4). Die Kopfplatte (4) ist im Unterschied zu den bisherigen Ausführungsformen, in denen die Kopfplatte mittig in zwei Teile geteilt ist, d. h. entlang einer senkrechten Verbindungslinie von einer Seite der Kopfplatte zur gegenüberliegenden Seite der Kopfplatte, schräg, d. h. entlang einer Linie, die schräg von einer Seite der Kopfplatte zur gegenüberliegenden Seite der Kopfplatte verläuft, geteilt. Die Teilungslinie verläuft nunmehr in einem Winkel von 30° zu einer senkrechten Verbindungslinie von einer Seite der Kopfplatte (4) zur gegenüberliegenden Seite der Kopfplatte (4) bzw. in einem Winkel von 15° zu einer der Diagonalen der Kopfplatte (4). Da sich angrenzend an die Enden der jeweiligen Teile (41, 42) der Kopfplatte (4) auch die Spannlaschen (in 8 nicht dargestellt) befinden, dienen die Spannlaschen gleichzeitig als Knotenblech zwischen Schelle und Kopfplatte (4). Die Spannlaschen wurden statisch sinnvoll nahe zweier gegenüber liegenden Ecken der Kopfplatte (4) positioniert. Damit wird die Auflagefläche der Kopfplatte (4) auf den Spannlaschen der Schelle vergrößert, vorzugsweise maximiert. Die Spannlaschen dienen somit als „Knotenblech”, wodurch die Anzahl der Knotenbleche in anderen Bereichen der Schelle reduziert werden kann. Damit wird die Fertigung erleichtert und die Montage der Schelle, bspw. das Ansetzen eines Drehmomentschlüssels an die Laschenschrauben, nicht durch weitere Knotenbleche behindert. 8th shows a plan view of another exemplary embodiment of a head plate ( 4 ). The head plate ( 4 ) is in contrast to the previous embodiments, in which the top plate is divided centrally into two parts, ie along a vertical connecting line from one side of the top plate to the opposite side of the top plate, obliquely, ie along a line obliquely from one side of the top plate to the opposite side of the top plate, split. The dividing line now runs at an angle from 30 ° to a vertical connecting line from one side of the top plate ( 4 ) to the opposite side of the top plate ( 4 ) or at an angle of 15 ° to one of the diagonals of the top plate ( 4 ). Because adjacent to the ends of the respective parts ( 41 . 42 ) of the head plate ( 4 ) also the clamping straps (in 8th not shown), the clamping straps serve simultaneously as a gusset plate between clamp and head plate ( 4 ). The clamping straps were statically useful near two opposite corners of the top plate ( 4 ). Thus, the bearing surface of the top plate ( 4 ) on the clamping straps of the clamp increases, preferably maximized. The clamping straps thus serve as a "gusset plate", whereby the number of gusset plates in other areas of the clamp can be reduced. Thus, the production is facilitated and the assembly of the clamp, for example. The attachment of a torque wrench to the tab screws, not hindered by more gusset plates.

In 8 sind weiterhin Gewindebohrungen (11) dargestellt, mit der die Kopfpatte (4) versehen ist. Die Gewindebohrungen (11) ermöglichen die horizontale Ausrichtung des Tragwerks mittels Druckschrauben. Dazu werden handelsübliche Druckschrauben von unten in die Kopfplatte geschraubt. Das Tragwerk steht auf der Kopfplatte und wird durch das Eindrehen der Schrauben in die Gewindebohrungen (11) der Kopfplatte (4) angehoben. Dies wird an allen Gewindebohrungen durchgeführt, bis das Tragwerk im Lot oder in einer gewünschten Neigung steht. Der gegebenenfalls entstehende Spalt zwischen der Vorrichtung und der Unterseite des Tragwerks wird, mindestens im Bereich der Befestigungsschrauben, mit Futterblechen verfüllt. Anschließend wird mittels der Befestigungsschrauben das Tragwerk auf der Vorrichtung befestigt.In 8th are still tapped holes ( 11 ), with which the head plate ( 4 ) is provided. The threaded holes ( 11 ) allow the horizontal alignment of the structure by means of pressure screws. For this purpose, commercially available pressure screws are screwed from below into the top plate. The structure stands on the top plate and is made by screwing the screws into the threaded holes ( 11 ) of the head plate ( 4 ) raised. This is done on all tapped holes until the structure is in plumb or at a desired pitch. The possibly resulting gap between the device and the underside of the structure is filled, at least in the area of the fastening screws, with lining plates. Subsequently, the structure is fastened on the device by means of the fastening screws.

In 8 werden die Maße der Kopfplatte (4) sowie der verschiedenen Öffnungen und Bohrungen beschrieben, wobei bis auf die aus der schrägen Teilung folgenden Maße die Maße auch für andere Ausführungsformen der Kopfplatte gelten.In 8th are the dimensions of the top plate ( 4 ) and the various openings and bores, wherein the dimensions also apply to other embodiments of the top plate except for the following from the oblique pitch dimensions.

Die Kopfplatte (4) hat eine Länge a und eine Breite b, wobei die Kopfplatte vorzugsweise quadratisch ist. Darüber hinaus können die Ecken der Kopfplatte (4) mit einem Radius re abgerundet sein. Der Spalt in der Kopfplatte (4) weist am Rand der Kopfplatte (4) einen Abstand c von einer Ecke der Kopfplatte (4) und eine Breite s auf und verläuft bei der schräg geteilten Kopfplatte unter einem Winkel α zu einer Mittellinie der Kopfplatte (4). Die Öffnung (6) ist vorzugsweise mittig in der Kopfplatte (4) angeordnet und weist einen Radius r6 auf. Die Befestigungsbohrungen (10) weisen jeweils einen Radius r10 auf und sind jeweils mit einem Abstand d zu einer ersten Seite der Kopfplatte (4) und einem Abstand e zu einer zweiten Seite der Kopfplatte (4), die senkrecht zur ersten Seite verläuft, jeweils nahe der Ecken der Kopfplatte (4) angeordnet. Jedoch können die Befestigungsbohrungen (10) auch mit verschiedenen Abständen angeordnet sein, so dass eine exzentrische Anordnung realisiert wird. Die Gewindebohrungen (11) sind mit einem Abstand f zur ersten Seite der Kopfplatte (4) und mit einem Abstand g zur zweiten Seite der Kopfplatte (4) angeordnet. Vorzugsweise sind sie jeweils mittig mit Bezug auf eine Seite der Kopfplatte (4) angeordnet, d. h. f = b/2. Die Gewindebohrungen weisen bspw. ein M12×1,75-Gewinde auf.The head plate ( 4 ) has a length a and a width b, the head plate is preferably square. In addition, the corners of the top plate ( 4 ) be rounded off with a radius r e . The gap in the top plate ( 4 ) points at the edge of the top plate ( 4 ) a distance c from a corner of the top plate ( 4 ) and a width s and extends at the obliquely divided top plate at an angle α to a center line of the top plate ( 4 ). The opening ( 6 ) is preferably centered in the top plate ( 4 ) and has a radius r 6 . The mounting holes ( 10 ) each have a radius r 10 and are each at a distance d to a first side of the top plate ( 4 ) and a distance e to a second side of the top plate ( 4 ), which is perpendicular to the first side, respectively near the corners of the top plate ( 4 ) arranged. However, the mounting holes ( 10 ) may also be arranged at different distances, so that an eccentric arrangement is realized. The threaded holes ( 11 ) are at a distance f to the first side of the top plate ( 4 ) and at a distance g to the second side of the top plate ( 4 ) arranged. Preferably, they are each centered with respect to one side of the top plate ( 4 ), ie f = b / 2. The threaded holes have, for example, an M12 × 1.75 thread.

In 9 ist beispielhaft ein Knotenblech (7) in einer Seitenansicht dargestellt. Es weist eine Höhe h, die sich entlang der Länge der Schelle erstreckt, sowie eine Breite i am oberen Ende, d. h. dem der Kopfplatte zugewandten Ende des Knotenblechs (7), und eine Breite j am unteren Ende auf. Die der Schelle abgewandten Seite des Knotenblechs (7) ist zum größten Teil abgeschrägt und weist nur angrenzend an das obere Ende einen Bereich auf, der über eine Länge k senkrecht zum oberen Ende verläuft. Darüber hinaus weist das Knotenblech (4) eine Ausbuchtung an der oberen, der Schelle zugewandten Seite auf, die einen Radius ra hat. Diese Ausbuchtung dient als Verschweißungsraum beim Verschweißen des Knotenblechs (7) mit der Kopfplatte (4).In 9 is an example of a gusset plate ( 7 ) shown in a side view. It has a height h, which extends along the length of the clamp, as well as a width i at the upper end, ie the head plate facing the end of the gusset plate ( 7 ), and a width j at the lower end. The side facing away from the clamp of the gusset plate ( 7 ) is slanted for the most part and has only adjacent to the upper end an area which extends over a length k perpendicular to the upper end. In addition, the gusset plate ( 4 ) a bulge on the upper, the clamp-facing side, which has a radius r a . This bulge serves as a welding space during welding of the gusset plate ( 7 ) with the head plate ( 4 ).

In Tabelle 1 sind beispielhafte Maße für die Kopfplatte und das Knotenblech aufgeführt: Maß Wert für gerade geteilte Kopfplatte Wert für schräg geteilte Kopfplatte Länge der Kopfplatte a 528 mm 528 mm Breite der Kopfplatte b 528 mm 528 mm Radius der Ecke der Kopfplatte re 15 mm 15 mm Abstand des Spaltes c 261,5 mm 108,7 mm Breite des Spaltes s 5 mm 5 mm Winkel des Spaltes α 0 30° Radius der Öffnung r6 100 mm 100 mm Abstand Befestigungsbohrung zu erster Seite der Kopfplatte d 69 mm 69 mm Abstand Befestigungsbohrung zu zweiter Seite der Kopfplatte e 69 mm 69 mm Radius Befestigungsbohrung r10 13 mm 13 mm Abstand Gewindebohrung zu erster Seite der Kopfplatte f 250–264 mm 264 mm Abstand Gewindebohrung zu zweiter Seite der Kopfplatte g 60 mm 60 mm Höhe des Knotenblechs h 200 mm 200 mm Breite des Knotenblechs am oberen Ende i 90 mm 90 mm Breite des Knotenblechs am unteren Ende j 10 mm 10 mm Länge des senkrechten Bereiches des Knotenblechs k 10 mm 60 mm Radius der Ausbuchtung im Knotenblech ra 30 mm 30 mm Table 1 shows example dimensions for the top plate and gusset plate: measure Value for just split headstock Value for diagonally split headstock Length of the top plate a 528 mm 528 mm Width of the top plate b 528 mm 528 mm Radius of the corner of the top plate r e 15 mm 15 mm Distance of the gap c 261.5 mm 108.7 mm Width of the gap s 5 mm 5 mm Angle of the gap α 0 30 ° Radius of the opening r 6 100 mm 100 mm Distance mounting hole to the first side of the top plate d 69 mm 69 mm Distance mounting hole to the second side of the top plate e 69 mm 69 mm Radius mounting hole r 10 13 mm 13 mm Distance tapped hole to first side of the top plate f 250-264 mm 264 mm Distance threaded hole to the second side of the top plate G 60 mm 60 mm Height of the gusset plate H 200 mm 200 mm Width of the gusset plate at the top i 90 mm 90 mm Width of the gusset plate at the bottom j 10 mm 10 mm Length of the vertical area of the gusset plate k 10 mm 60 mm Radius of the bulge in the gusset plate r a 30 mm 30 mm

Die Kopfplatte weist beispielsweise eine senkrecht zur Länge und Breite gemessene Dicke von 25 mm auf, während das Knotenblech eine Dicke von 10 mm für eine gerade geteilte Kopfplatte und von 15 mm für eine schräg geteilte Kopfplatte hat.For example, the top plate has a thickness of 25 mm measured perpendicular to the length and width, while the gusset plate has a thickness of 10 mm for a head plate that has just been split and 15 mm for an obliquely divided head plate.

Die Spannlaschen weisen beispielsweise eine Länge von 500 mm, eine Dicke von 15 mm und eine Breite von 75 mm für eine gerade geteilte Kopfplatte und von 85 mm für eine schräg geteilte Kopfplatte auf. Die Länge ist dabei entlang der Länge der Schelle und die Breite vom Umfang der Schelle aus gemessen. Die Laschenbohrungen weisen vorzugsweise einen Durchmesser von 26 mm auf und sind vorzugsweise nahezu gleichmäßig über die Länge der Spannlasche verteilt, wobei sie jeweils einen Abstand der Mittelpunkte zueinander bzw. zu einem oberen bzw. unteren Ende der Spannlasche von 83 bzw. 84 mm aufweisen. Die Laschenbohrungen sind vorzugsweise näher an der der Schelle zugewandten Seite angeordnet, wobei der Unterschied zwischen den Abständen zu beiden Seiten zwischen 5 und 10 mm beträgt. In einer besonderen Ausführungsform können die Laschenbohrungen auch alternierend versetzt zu der der Schelle zugewandten Seite der Spannlasche angeordnet sein.The tension straps have, for example, a length of 500 mm, a thickness of 15 mm and a width of 75 mm for a straight split head plate and 85 mm for an obliquely divided head plate. The length is measured along the length of the clamp and the width of the circumference of the clamp. The tab holes preferably have a diameter of 26 mm and are preferably distributed almost uniformly over the length of the clamping plate, wherein they each have a distance of the centers to each other or to an upper or lower end of the clamping strap of 83 or 84 mm. The tab holes are preferably located closer to the clamp-facing side, with the difference between the distances on both sides being between 5 and 10 mm. In a particular embodiment, the tab holes can also be arranged alternately offset from the clamp facing the side of the clamp.

Die Spannlaschen weisen vorzugsweise an der der Schelle abgewandten Seite eine Fase von 8 × 35° auf.The clamping straps preferably have a chamfer of 8 × 35 ° on the side facing away from the clamp.

Die genannten Maße sind alle nur beispielhaft und werden jeweils an die Anforderungen des Tragwerks, der durch die Vorrichtung zu tragenden Normalkraft sowie die Abmessungen der Rammpfahlgründung angepasst. Die genannten Maße dienen bspw. zum Tragen eines ca. 6,40 m hohen Mastes mit einer Normalkraft (Druck) von 11 kN.The measures mentioned are all only exemplary and are in each case adapted to the requirements of the structure, the normal force to be borne by the device and the dimensions of the pile foundation. The measures mentioned serve, for example, to support a mast which is approximately 6.40 m high and has a normal force (pressure) of 11 kN.

Axialsymmetrische Ausgestaltungen der Schelle und der Kopfplatte bei mehrteiligen Ausführungsformen haben den Vorteil einer einfachen und kostengünstigen Fertigung.Axial symmetric embodiments of the clamp and the top plate in multi-part embodiments have the advantage of a simple and inexpensive production.

10 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung (1), die auf einem Pfahl (13) einer Rammpfahlgründung montiert ist. Dabei ist die Vorrichtung (1) durch das Einbringen und Festziehen von Laschenschrauben (15) in den Laschenbohrungen der Spannlaschen (5) sowie das Einschrauben von Feststellschrauben (16) in die Schelle (2) und den Pfahl (13) an dem Pfahl (13) befestigt. Darüber hinaus sind Befestigungsschrauben (17) in den Befestigungsbohrungen der Kopfplatte (4) dargestellt, obwohl diese selbstverständlich erst nach Aufsetzen des Tragwerkes auf die Kopfplatte (4) eingesetzt und festgezogen werden. 10 shows a device according to the invention ( 1 ) on a pole ( 13 ) is mounted on a pile foundation. In this case, the device ( 1 ) by inserting and tightening tab screws ( 15 ) in the tab holes of the clamping straps ( 5 ) and screwing in locking screws ( 16 ) in the clamp ( 2 ) and the pile ( 13 ) at the stake ( 13 ) attached. In addition, fixing screws ( 17 ) in the mounting holes of the top plate ( 4 ), although this of course only after putting the structure on the top plate ( 4 ) and tightened.

Soweit sie sich nicht ausschließen, können verschiedene Ausführungsformen der Schelle und der Kopfplatte sowie ggf. des Auslegers miteinander kombiniert werden.As far as they do not exclude, different embodiments of the clamp and the top plate and possibly the boom can be combined.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtung zur Verbindung einer Rammpfahlgründung mit einem TragwerkDevice for connecting a pile pile foundation with a supporting structure
22
Schelleclamp
21, 2221, 22
Abschnitt der SchelleSection of the clamp
33
MaterialbandBracelet material
31, 3231, 32
Spaltgap
44
Kopfplatteheadstock
41, 4241, 42
Teil der KopfplattePart of the headstock
55
Spannlascheinstep strap
66
Öffnungopening
77
Knotenblechgusset plate
88th
FeststellbohrungLocking hole
99
LaschenbohrungLasch hole
1010
Befestigungsbohrung in der KopfplatteMounting hole in the top plate
10'10 '
Befestigungsbohrung im AuslegerMounting hole in the boom
1111
Gewindebohrungthreaded hole
1212
Klemmleisteterminal block
1313
Pfahl einer RammpfahlgründungPile of a pile foundation
1414
Auslegerboom
1515
LaschenschraubenFish bolts
1616
FeststellschraubenLocking screws
1717
Befestigungsschraubenmounting screws
aa
Länge der KopfplatteLength of the top plate
a'a '
Länge des AuslegersLength of the boom
bb
Breite der KopfplatteWidth of the top plate
b'b '
Breite des AuslegersWidth of the boom
cc
Abstand des Spaltes der KopfplatteDistance of the gap of the top plate
dd
Abstand Befestigungsbohrung zu erster Seite der KopfplatteDistance mounting hole to the first side of the top plate
ee
Abstand Befestigungsbohrung zu zweiter Seite der KopfplatteDistance mounting hole to the second side of the top plate
ff
Abstand Gewindebohrung zu erster Seite der KopfplatteDistance tapped hole to first side of the top plate
gG
Abstand Gewindebohrung zu zweiter Seite der KopfplatteDistance threaded hole to the second side of the top plate
hH
Höhe des KnotenblechsHeight of the gusset plate
ii
Breite des Knotenblechs am oberen EndeWidth of the gusset plate at the top
jj
Breite des Knotenblechs am unteren EndeWidth of the gusset plate at the bottom
kk
Länge des senkrechten Bereiches des KnotenblechsLength of the vertical area of the gusset plate
LL
Länge der SchelleLength of the clamp
l1, l2 l 1 , l 2
Länge der inneren Bogenlinie eines Abschnitts der SchelleLength of the inner arc of a section of the clamp
ra r a
Radius der Ausbuchtung im KnotenblechRadius of the bulge in the gusset plate
re r e
Radius der Ecke der KopfplatteRadius of the corner of the headstock
r6 r 6
Radius der ÖffnungRadius of the opening
r10 r 10
Radius der BefestigungsbohrungRadius of the mounting hole
ss
Breite des Spaltes in der KopfplatteWidth of the gap in the top plate
s1, s2 s 1 , s 2
Breite eines SchlitzesWidth of a slot
uu
Länge der inneren Umfangslinie der SchelleLength of the inner circumference of the clamp
αα
Winkel des SpaltesAngle of the gap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008032217 A1 [0004] DE 102008032217 A1 [0004]
  • DE 10142399 A1 [0004] DE 10142399 A1 [0004]
  • DE 102004048165 A1 [0005] DE 102004048165 A1 [0005]

Claims (15)

Vorrichtung zur Verbindung einer Rammpfahlgründung mit einem Tragwerk, wobei die Vorrichtung eine Schelle (3) und eine ein- oder mehrteilige Kopfplatte (4) aufweist, wobei – die Schelle (3) ein an die Umfangsgeometrie der Rammpfahlgründung angepasstes Materialband ist, das zur Verbindung mit einem Rohr (2) oder Pfahl der Rammpfahlgründung dient, wobei die Innenmaße der Schelle (3) gleich oder größer sind als die Außenmaße des Rohrs (2) oder Pfahls und das Materialband mindestens an einer Stelle seines Umfangs über seine gesamte Länge aufgeschlitzt ist, so dass die Schelle mindestens einen Abschnitt umfasst, und an jeder Seite jedes Schlitzes eine Spannlasche (5) mit Mitteln zur kraft- oder formschlüssigen Verbindung zweier, sich an einem Schlitz gegenüber liegender Spannlaschen und zur Verringerung der Länge der inneren Umfangslinie der Schelle aufweist, und – die Kopfplatte (4) die Schelle an einem Längsende des Materialbandes abschließt, jedes Teil der Kopfplatte fest mit einem Abschnitt der Schelle verbunden ist und die Kopfplatte Mittel zur Befestigung des Tragwerks aufweist.Device for connecting a pile pile foundation to a supporting structure, the device comprising a clamp ( 3 ) and a single or multi-part head plate ( 4 ), wherein - the clamp ( 3 ) is a material strip adapted to the peripheral geometry of the pile pile foundation and adapted for connection to a pipe ( 2 ) or pile of the pile pile foundation, wherein the inner dimensions of the clamp ( 3 ) are equal to or greater than the outer dimensions of the tube ( 2 ) or pile and the material strip is slit at least at one point of its circumference over its entire length, so that the clamp comprises at least one section, and on each side of each slot a tensioning strap ( 5 ) having means for positive or positive connection of two, located on a slot opposite clamping straps and to reduce the length of the inner circumferential line of the clamp, and - the top plate ( 4 ) terminates the clamp at one longitudinal end of the material strip, each part of the top plate is fixedly connected to a portion of the clamp and the top plate has means for fixing the structure. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Materialband der Schelle an mindestens zwei Stellen seines Umfangs aufgeschlitzt ist und die Schelle damit aus mehreren Abschnitten besteht und die Kopfplatte genauso viele Teile enthält, wie die Schelle Abschnitte aufweist, wobei jeder der Teile der Kopfplatte mit einem der Abschnitte der Schelle fest verbunden ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the band of material of the clamp is slit at at least two points of its circumference and the clamp thus consists of several sections and the top plate contains as many parts as the clamp has sections, wherein each of the parts of the top plate with one of the sections of the clamp is firmly connected. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle aus zwei Abschnitten und die Kopfplatte aus zwei Teilen besteht, wobei jeweils die Abschnitte der Schelle und die Teile der Kopfplatte gleich und symmetrisch zur Längsachse des Rohres oder Pfahls der Rammpfahlgründung ausgebildet sind.Apparatus according to claim 2, characterized in that the clamp consists of two sections and the top plate consists of two parts, wherein in each case the portions of the clamp and the parts of the top plate are formed equal and symmetrical to the longitudinal axis of the tube or pile of Rammpfahlgründung. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfplatte eine nicht-kreisrunde oder drei- oder mehreckige Form in der Ebene der Oberfläche der Rammpfahlgründung hat und so in mindestens zwei Teile geteilt ist, dass die Auflagefläche der Kopfplatte auf den Spannlaschen der Schelle maximal ist.Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the top plate has a non-circular or triangular or polygonal shape in the plane of the surface of the Rammpfahlgründung and is divided into at least two parts, that the bearing surface of the top plate on the clamping straps of the clamp is maximum. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Verbindung zweier, sich an einem Schlitz gegenüber liegender Spannlaschen mindestens eine Laschenbohrung (9.1) in jeder Spannlasche enthalten, die miteinander korrespondieren und zur Durchführung oder zum Einschrauben von Laschenschrauben geeignet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for connecting two, opposite to a slot clamping tabs at least one tab hole ( 9.1 ) contained in each clamping tab, which correspond to each other and are suitable for carrying or screwing tab screws. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle eine Länge von 100 bis 2000, besonders bevorzugt von 300 bis 1000 mm, aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamp has a length of 100 to 2000, particularly preferably from 300 to 1000 mm. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Materialband der Schelle in einem Bereich zwischen zwei zu einem Abschnitt des Materialbandes gehörenden Spannlaschen mindestens eine Feststellbohrung (8.1) aufweist, die zur Durchführung oder zum Einschrauben einer Feststellschraube (8) geeignet ist, wobei die Feststellschraube mindestens auf die Außenseite des Rohres oder Pfahls wirkt und eine Bewegung der Schelle gegenüber dem Rohr oder Pfahl verhindert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the material band of the clamp in a region between two to a portion of the material band associated clamping straps at least one locking hole ( 8.1 ), which for the implementation or for screwing a locking screw ( 8th ), wherein the locking screw acts at least on the outside of the pipe or pile and prevents movement of the clamp relative to the pipe or pile. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfplatte über ein oder mehrere Knotenbleche an der Schelle abgestützt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the top plate is supported via one or more gusset plates on the clamp. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfplatte eine Öffnung aufweist, die zum Durchführen von Kabeln durch die Kopfplatte und zur Montage oder Demontage der Vorrichtung auf der Rammpfahlgründung geeignet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the top plate has an opening which is suitable for passing cables through the top plate and for mounting or dismounting the device on the pile pile foundation. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Befestigung des Tragwerks mindestens eine Befestigungsbohrung (10.1) in der Kopfplatte enthalten, die zum Einschrauben oder zur Durchführung von Befestigungsschrauben geeignet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for fastening the structure at least one mounting hole ( 10.1 ) contained in the top plate, which is suitable for screwing or for the implementation of mounting screws. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Befestigungsbohrung entsprechend von Aufnahmebohrungen des Tragwerkes in der Kopfplatte angeordnet ist.Apparatus according to claim 10, characterized in that the at least one mounting hole is arranged according to receiving bores of the supporting structure in the top plate. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Befestigungsbohrungen in einem Quadrat mit einer Seitenlänge zwischen 280 mm bis 500 mm angeordnet sind.Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that a plurality of fastening holes are arranged in a square with a side length between 280 mm to 500 mm. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Befestigung des Tragwerks mindestens eine Gewindebohrung (11) enthalten, die zum Einschrauben von Druckschrauben geeignet ist, wobei mit Hilfe der Druckschrauben die Neigung der Längsachse des Tragwerkes gegenüber der Oberfläche der Rammpfahlgründung eingestellt werden kann. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for fixing the structure at least one threaded bore ( 11 ), which is suitable for screwing in pressure screws, with the aid of the pressure screws, the inclination of the longitudinal axis of the supporting structure relative to the surface of the pile pile foundation can be adjusted. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Befestigung des Tragwerks so auf oder in der Kopfplatte angeordnet sind und/oder die Kopfplatte so mit der Schelle verbunden ist, dass der geometrische Mittelpunkt der Mittel zur Befestigung des Tragwerks gegenüber dem geometrischen Mittelpunkt der Rammpfahlgründung in der Ebene der Oberfläche der Rammpfahlgründung versetzt angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for fixing the structure are arranged on or in the top plate and / or the top plate is connected to the clamp, that the geometric center of the means for fastening the structure relative to the geometric Center of the pile pile foundation is arranged offset in the plane of the surface of the pile pile foundation. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Ausleger umfasst, der mindestens in eine erste Richtung in der Ebene der Oberseite der Rammpfahlgründung eine größere laterale Abmessung als die Kopfplatte in die erste Richtung aufweist, wobei der Ausleger auf der Kopfplatte befestigt ist und Mittel zur Befestigung des Tragwerks aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device comprises a boom, which has a larger lateral dimension than the top plate in the first direction at least in a first direction in the plane of the top of the pile pile foundation, wherein the boom mounted on the top plate is and has means for fixing the structure.
DE202016005974.3U 2016-06-17 2016-09-16 Device for connecting a pile pile foundation with a supporting structure Active DE202016005974U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210866 2016-06-17
DE102016210866.2 2016-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016005974U1 true DE202016005974U1 (en) 2016-10-24

Family

ID=57281663

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016217793.1A Active DE102016217793B4 (en) 2016-06-17 2016-09-16 Device for connecting a pile pile foundation with a supporting structure and method for producing such a connection
DE202016005974.3U Active DE202016005974U1 (en) 2016-06-17 2016-09-16 Device for connecting a pile pile foundation with a supporting structure

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016217793.1A Active DE102016217793B4 (en) 2016-06-17 2016-09-16 Device for connecting a pile pile foundation with a supporting structure and method for producing such a connection

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102016217793B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108425642A (en) * 2018-04-18 2018-08-21 邱实 Drilling rod basis
AT520550B1 (en) * 2018-04-20 2019-05-15 European Trans Energy Gmbh Adapter device for a driven pile
GB2568312A (en) * 2017-11-14 2019-05-15 Francis & Lewis International Ltd Pile Adaptor
CN111906709A (en) * 2020-07-19 2020-11-10 杭州盛通科技有限公司 Communication base station stake fixing device with locating component

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108661410A (en) * 2018-04-20 2018-10-16 合肥海银杆塔有限公司 A kind of fixed structure of cement shaft tower

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142399A1 (en) 2001-08-30 2003-04-03 Krinner Innovation Gmbh Fastening device for a tubular rod and use of the fastening device for setting up flagpoles
DE102004048165A1 (en) 2004-10-02 2006-04-06 BBL Bahnbau Lüneburg GmbH Device for founding signal towers
DE102008032217A1 (en) 2008-07-09 2010-02-11 Leonhard Weiss Gmbh & Co. Kg Basement for signal mast for railway track, has tie bar downwardly extending from support head into receiving space, and filling body filling receiving space for stationarly supporting tie bar in receiving space

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1101307A (en) * 1914-06-23 Alexander J Mcdonough Post-base.
FI2894U1 (en) * 1997-01-17 1997-05-20 Jyrki Tarkkonen Oy pipe Foundation
GB2424024A (en) * 2005-03-12 2006-09-13 Screwfast Foundations Ltd Adjustable pile cap assembly
US9140024B2 (en) * 2013-02-12 2015-09-22 Composite Structural Systems, LLC Piling extender

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142399A1 (en) 2001-08-30 2003-04-03 Krinner Innovation Gmbh Fastening device for a tubular rod and use of the fastening device for setting up flagpoles
DE102004048165A1 (en) 2004-10-02 2006-04-06 BBL Bahnbau Lüneburg GmbH Device for founding signal towers
DE102008032217A1 (en) 2008-07-09 2010-02-11 Leonhard Weiss Gmbh & Co. Kg Basement for signal mast for railway track, has tie bar downwardly extending from support head into receiving space, and filling body filling receiving space for stationarly supporting tie bar in receiving space

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2568312A (en) * 2017-11-14 2019-05-15 Francis & Lewis International Ltd Pile Adaptor
CN108425642A (en) * 2018-04-18 2018-08-21 邱实 Drilling rod basis
AT520550B1 (en) * 2018-04-20 2019-05-15 European Trans Energy Gmbh Adapter device for a driven pile
AT520550A4 (en) * 2018-04-20 2019-05-15 European Trans Energy Gmbh Adapter device for a driven pile
CN111906709A (en) * 2020-07-19 2020-11-10 杭州盛通科技有限公司 Communication base station stake fixing device with locating component

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016217793B4 (en) 2019-11-14
DE102016217793A1 (en) 2017-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016217793B4 (en) Device for connecting a pile pile foundation with a supporting structure and method for producing such a connection
EP2824257B1 (en) Method for preparation and erection of a tubular tower structure
DE69837524T2 (en) Method for producing an anchoring, anchoring part and tensioning element for this purpose
DE2521426A1 (en) BREAKING DEVICE FOR HOLDING A POST
DD296526A5 (en) FORMWORK SYSTEM
DE102016115042A1 (en) Tower for a wind turbine made of ring segment-shaped precast concrete elements
EP2698488A2 (en) Carrier connection system
EP3569795B1 (en) Device for positioning a transport anchor
EP0079343B1 (en) Tensile strength connection device for two construction elements
EP0161634A2 (en) Brace in particular for application in sheeting works, e.g. shoring of trenches
EP1387910B1 (en) Connector element and method for connecting a prefabricated concrete piece with a section of a building
AT396278B (en) SUPPORT DEVICE
DE1926975B2 (en) Device for attaching a climbing formwork element
AT521639B1 (en) Steel mast
DE102018116542A1 (en) Connection system with anchor lock
EP0302243A1 (en) Lining arch for tunnels
AT525980B1 (en) Assembly consisting of a pipe and a connection assembly
AT520550B1 (en) Adapter device for a driven pile
DE2415743A1 (en) Lattice mast assembly component set - comprising centrifugally cast concrete tubes with cast-in end connecting elements
DE102016106486A1 (en) Modular truss girder
DE2507903A1 (en) BUMPER POST, COMPOSING OF A BUMPER SHAFT AND PILE SHOE WITH DISPENSER PART
EP0728875B1 (en) Balcony attachable to a building and connecting element therefor
DE102020132441A1 (en) Fastening system, assembly for fastening a rail and method for repairing such an assembly
EP4248017A1 (en) Foundation for a tower of a transmitting station or for overhead-line construction
DE2256370A1 (en) SUPPORTING STRUCTURE, IN PARTICULAR FOR STAIRS

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HEICON SERVICE GMBH + CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEICON SERVICE GMBH, 03222 LUEBBENAU, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years