DE202016004449U1 - Lichtkuppel mit zusätzlicher künstlicher Beleuchtung (Leuchten) - Google Patents

Lichtkuppel mit zusätzlicher künstlicher Beleuchtung (Leuchten) Download PDF

Info

Publication number
DE202016004449U1
DE202016004449U1 DE202016004449.5U DE202016004449U DE202016004449U1 DE 202016004449 U1 DE202016004449 U1 DE 202016004449U1 DE 202016004449 U DE202016004449 U DE 202016004449U DE 202016004449 U1 DE202016004449 U1 DE 202016004449U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
dome
artificial lighting
side walls
lights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016004449.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Logic Glas GmbH
Original Assignee
Logic Glas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Logic Glas GmbH filed Critical Logic Glas GmbH
Priority to DE202016004449.5U priority Critical patent/DE202016004449U1/de
Publication of DE202016004449U1 publication Critical patent/DE202016004449U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S19/00Lighting devices or systems employing combinations of electric and non-electric light sources; Replacing or exchanging electric light sources with non-electric light sources or vice versa
    • F21S19/005Combining sunlight and electric light sources for indoor illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Lichtkuppel (4) mit integrierter, in Raumrichtung (6) strahlender künstlicher Beleuchtung (3, 3a, 3b, 3c, 3d), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtkuppel (4) an den vertikalen, inneren Seitenwänden auf einer horizontalen Ebene mit mindestens einer Leuchte (3, 3a, 3b, 3c, 3d) ausgestattet ist, wobei die Leuchte bzw. Leuchten an einer inneren Seitenwand, an zwei inneren Seitenwänden oder an vier inneren Seitenwänden angebracht ist bzw. sind, und wobei die Leuchte bzw. Leuchten (3, 3a, 3b, 3c, 3d) oberhalb einer Lichtverteilungsträgerplatte (1) angeordnet ist bzw. sind, d.h. das Licht der künstlichen Beleuchtung wird über die Lichtverteilungsträgerplatte (1) indirekt in den Raum abgegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lichtkuppel, in der eine künstliche Beleuchtung für darunterliegende Räume integriert ist. Die Erfindung betrifft weiter eine Elektronik zur tageslichtabhängigen Steuerung zur optimalen Ausleuchtung der unter der Lichtkuppel liegenden Räume.
  • Lichtkuppeln üblicher Bauart werden üblicherweise so gebaut, dass das natürliche Tageslicht über die transparente oder halbtransparente obere Raumabdeckung in die darunterliegenden Räume flutet. Des Weiteren können solche Lichtkuppeln auch mit einem Reflektor und einer Elektronik ausgestattet sein, um eine tageslichtgeführte, gezielte Einflutung des Tageslichts in die darunterliegenden Räume zu ermöglichen.
  • Bei solchen Lichtkuppeln ist eine zusätzliche künstliche Beleuchtung der darunterliegenden Räume durch einzeln montierte Leuchten nötig, um eine nach den Normen benötigte Ausleuchtung zu erhalten. Des Weiteren ist dadurch bedingt eine zusätzliche Verkabelung zu den benötigten Leuchten nötig.
  • Des Weiteren sind zusätzliche Lichtsensoren nötig, um mittels Steuerung eine optimal benötigte Lichtmenge aus dem durch die Lichtkuppeln einfallenden Tageslicht und der künstlichen Beleuchtung zu erreichen.
  • Zusammenfassend ergibt sich aus dem Stand der Technik die Herausforderung, dass zur Ausleuchtung von Räumen je nach Tageszeit eine natürliche Beleuchtung über Lichtkuppeln in Verbindung mit zusätzlichen Leuchten künstlichen Lichtes benötigt wird. Hierzu müssen elektrische Leitungen und Steuerungen eingebaut werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Kombination aus einer Lichtkuppel mit natürlichem Tageslichteinfall und einer künstlichen Lichtquelle (Leuchte) zu kombinieren.
  • Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zu Grunde, eine Regelelektronik zu integrieren, die eine Regelung zur Beleuchtung mit einfallendem natürlichen Licht und zur Beleuchtung mit künstlicher Lichtquelle (Leuchte) kombiniert. Dadurch werden die darunterliegenden Räume mit einer optimalen, den Normen gerechten Beleuchtungsstärke und energieeffizient beleuchtet, und zwar, ohne weitere zusätzliche künstliche Lichtquellen (Leuchten) in Räume integrieren zu müssen.
  • Hinsichtlich der Verwendung der Lichtkuppel mit integrierter künstlicher Beleuchtung und Regelelektronik wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist eine Lichtkuppel angegeben, welche an den vertikalen, inneren Seitenwänden auf einer horizontalen Ebene mit mindestens einer Leuchte ausgestattet ist. Die Leuchten können entweder an einer inneren Seitenwand, an zwei inneren Seitenwänden oder an vier inneren Seitenwänden angebracht sein.
  • Erfindungsgemäß ist zudem die Befestigung der Leuchten im inneren Bereich der Lichtkuppel, das heißt oberhalb einer Lichtverteilungsträgerplatte der Lichtkuppel, und/oder auf gleicher Höhe wie die Lichtverteilungsträgerplatte der Lichtkuppelmöglich.
  • Erfindungsgemäß ist eine Lichtkuppel mit integrierter, in Raumrichtung strahlender künstlicher Beleuchtung angegeben, wobei die Lichtkuppel an den vertikalen, inneren Seitenwänden auf einer horizontalen Ebene mit mindestens einer Leuchte ausgestattet ist, wobei die Leuchte bzw. Leuchten an einer inneren Seitenwand, an zwei inneren Seitenwänden oder an vier inneren Seitenwänden angebracht ist bzw. sind, und wobei die Leuchte bzw. Leuchten oberhalb einer Lichtverteilungsträgerplatte angeordnet ist bzw. sind, d.h. das Licht der künstlichen Beleuchtung wird über die Lichtverteilungsträgerplatte indirekt in den Raum abgegeben.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin eine Lichtkuppel mit integrierter, in Raumrichtung strahlender künstlicher Beleuchtung angegeben, wobei die Lichtkuppel an den vertikalen, inneren Seitenwänden auf einer horizontalen Ebene mit mindestens einer Leuchte ausgestattet ist, wobei die Leuchte bzw. Leuchten an einer inneren Seitenwand, an zwei inneren Seitenwänden oder an vier inneren Seitenwänden angebracht ist bzw. sind, und wobei die Leuchte bzw. Leuchten auf gleicher Höhe wie eine Lichtverteilungsträgerplatte in der Lichtkuppel angeordnet ist bzw. sind, d.h. das Licht der künstlichen Beleuchtung wird direkt in den Raum abgegeben.
  • Zweckmäßigerweise ist ein Raum- und Tageslichtsensor zur Lichtstärkenregelung direkt an der Lichtkuppel angeordnet.
  • Zweckmäßigerweise weist die Lichtkuppel eine Regelungselektronik mit Raum- und Tageslichtsensor auf, die das einfallende natürliche Tageslicht und das vorhandene Raumlicht misst, wobei je nach eingestellter benötigter Lichtmenge in den darunterliegenden Räumlichkeiten die an den Seitenwänden der Lichtkuppel montierten Leuchten automatisch zu- bzw. Abgeschaltet werden können.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung einen Schnitt durch eine Lichtkuppel mit indirekter künstlicher Beleuchtung (Leuchten),
  • 2 in schematischer Darstellung einen Schnitt durch eine Lichtkuppel mit direkter künstlicher Beleuchtung (Leuchten),
  • 3 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine Lichtkuppel mit einseitiger künstlicher Beleuchtung (Leuchten),
  • 4 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine Lichtkuppel mit doppelseitiger künstlicher Beleuchtung und
  • 5 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine Lichtkuppel mit vierseitiger künstlicher Beleuchtung.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Schnitt durch eine Lichtkuppel 4 im endmontierten Zustand in einem Flachdachbereich (Gebäudedecke) 2 mit indirekter künstlicher Beleuchtung (Leuchten) 3a/ 3b, sowie einem nach unten in Raumrichtung angeordneten Raum- und Tageslichtsensor 5.
  • 2 zeigt in schematischer Darstellung einen Schnitt durch eine Lichtkuppel 4 im endmontierten Zustand in einem Flachdachbereich (Gebäudedecke) 2 mit direkter künstlicher Beleuchtung (Leuchten) 3c/ 3d sowie einem nach unten in Raumrichtung angeordneten Raum- und Tageslichtsensor 5.
  • 3 zeigt in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine Lichtkuppel 4 mit einseitiger, indirekter und/ oder direkter künstlicher Beleuchtung (Leuchten) 3a/ 3b, bzw. 3c/ 3d.
  • 4 zeigt in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine Lichtkuppel 4 mit zweiseitiger, indirekter und/ oder direkter künstlicher Beleuchtung (Leuchten) 3a/(3b, bzw. 3c/ 3d.
  • 5 zeigt in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine Lichtkuppel 4 mit vierseitiger, indirekter und/ oder direkter künstlicher Beleuchtung (Leuchten) 3a/ 3b, bzw. 3c/ 3d.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lichtverteilungsträgerplatte zum Innenraum;
    2
    Gebäudedecke;
    3, 3a, 3b, 3c, 3d
    künstliche Lichtquelle (Leuchte);
    4
    Lichtkuppel;
    5
    Raum- und Tageslichtsensor;
    6
    Lichtstrahlen in Raumrichtung zur Verdeutlichung der Lichtverteilung.

Claims (4)

  1. Lichtkuppel (4) mit integrierter, in Raumrichtung (6) strahlender künstlicher Beleuchtung (3, 3a, 3b, 3c, 3d), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtkuppel (4) an den vertikalen, inneren Seitenwänden auf einer horizontalen Ebene mit mindestens einer Leuchte (3, 3a, 3b, 3c, 3d) ausgestattet ist, wobei die Leuchte bzw. Leuchten an einer inneren Seitenwand, an zwei inneren Seitenwänden oder an vier inneren Seitenwänden angebracht ist bzw. sind, und wobei die Leuchte bzw. Leuchten (3, 3a, 3b, 3c, 3d) oberhalb einer Lichtverteilungsträgerplatte (1) angeordnet ist bzw. sind, d.h. das Licht der künstlichen Beleuchtung wird über die Lichtverteilungsträgerplatte (1) indirekt in den Raum abgegeben.
  2. Lichtkuppel (4) mit integrierter, in Raumrichtung (6) strahlender künstlicher Beleuchtung (3, 3a, 3b, 3c, 3d), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtkuppel (4) an den vertikalen, inneren Seitenwänden auf einer horizontalen Ebene mit mindestens einer Leuchte (3, 3a, 3b, 3c, 3d) ausgestattet ist, wobei die Leuchte bzw. Leuchten an einer inneren Seitenwand, an zwei inneren Seitenwänden oder an vier inneren Seitenwänden angebracht ist bzw. sind, und wobei die Leuchte bzw. Leuchten (3, 3a, 3b, 3c, 3d) auf gleicher Höhe wie eine Lichtverteilungsträgerplatte (1) in der Lichtkuppel (4) angeordnet ist bzw. sind, d.h. das Licht der künstlichen Beleuchtung wird direkt in den Raum abgegeben.
  3. Lichtkuppel (4) nach Schutzansprüchen 1 und 2, wobei ein Raum- und Tageslichtsensor (5) zur Lichtstärkenregelung direkt an der Lichtkuppel angeordnet ist.
  4. Lichtkuppel (4) nach Schutzansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Regelungselektronik mit Raum- und Tageslichtsensor (5), die das einfallende natürliche Tageslicht und das vorhandene Raumlicht misst, wobei je nach eingestellter benötigter Lichtmenge in den darunterliegenden Räumlichkeiten die an den Seitenwänden der Lichtkuppel (4) montierten Leuchten (3, 3a, 3b, 3c, 3d) automatisch zu- bzw. Abgeschaltet werden können.
DE202016004449.5U 2016-07-13 2016-07-13 Lichtkuppel mit zusätzlicher künstlicher Beleuchtung (Leuchten) Expired - Lifetime DE202016004449U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004449.5U DE202016004449U1 (de) 2016-07-13 2016-07-13 Lichtkuppel mit zusätzlicher künstlicher Beleuchtung (Leuchten)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016004449.5U DE202016004449U1 (de) 2016-07-13 2016-07-13 Lichtkuppel mit zusätzlicher künstlicher Beleuchtung (Leuchten)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016004449U1 true DE202016004449U1 (de) 2017-03-24

Family

ID=58545351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016004449.5U Expired - Lifetime DE202016004449U1 (de) 2016-07-13 2016-07-13 Lichtkuppel mit zusätzlicher künstlicher Beleuchtung (Leuchten)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016004449U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107166327A (zh) * 2017-05-13 2017-09-15 复旦大学 一体式的自然光与led光混合光照明装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107166327A (zh) * 2017-05-13 2017-09-15 复旦大学 一体式的自然光与led光混合光照明装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010001777B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202008004790U1 (de) Leuchte mit LED-Strahlern
AT15186U1 (de) Leuchte
DE112009001774B4 (de) Leuchtmittel mit LED, Notwegbeleuchtung und Verfahren zum gleichmäßigen Ausleuchten einer Fläche
EP2418420A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102007050909B4 (de) Leuchtdiodenring und Leuchte mit einem Leuchtdiodenring
DE202016004449U1 (de) Lichtkuppel mit zusätzlicher künstlicher Beleuchtung (Leuchten)
DE102008017271B4 (de) Leuchte mit zwei Lichtquellen in einer Aussparung eines zumindest teilweise lichtleitenden Trägers, Verwendung dieser Leuchte als Hänge-, Wand- oder Standleuchte und Leuchtvorrichtung für eine solche Leuchte
CH697541B1 (de) Leuchte und Verwendung von dieser.
DE10056745B4 (de) Leuchte mit farbigem Indirekt-Lichtanteil und Verfahren zu ihrer Steuerung
DE202013010375U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Patientenzimmer und Beleuchtungssystem
DE10112055A1 (de) Deckenleuchte
DE19609262C2 (de) Deckenleuchte
EP2642182A2 (de) Leuchtenvorrichtung mit Regulierung der Farbtemperatur und Lichtabtrahlung aus zwei Seiten
DE102015219750B3 (de) Kombinierte Beleuchtungs- und Belüftungsvorrichtung und System aus solchen Vorrichtungen
EP0282641B1 (de) Beleuchtungssystem zur Beleuchtung des Passagierraumes von Aufzugskabinen
EP0282640B1 (de) Beleuchtungssystem zur dekorativen Beleuchtung des Passagierraumes von Aufzugskabinen
EP1695006B1 (de) Lichtfluter mit vernebler
EP1020682A1 (de) Decken-, Wand- oder Standleuchte für die Innenraumbeleuchtung
DE202006009651U1 (de) Beleuchtungsanordnung für Bahnsteige
EP3584493B1 (de) Elektrisch betriebenes beleuchtungssystem
DE102014013467A1 (de) Lampe
CN205014128U (zh) Led与导光管一体化智能照明装置
EP3587305A1 (de) Peripheriebauteil für einen abfallentsorgungsbehälter und abfallentsorgungsbehälter
EP4166841A1 (de) Aussenleuchte mit steuerbarer umgebungsbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years