DE202015100275U1 - Nährstoffzubereitung zur Vitalisierung - Google Patents

Nährstoffzubereitung zur Vitalisierung Download PDF

Info

Publication number
DE202015100275U1
DE202015100275U1 DE201520100275 DE202015100275U DE202015100275U1 DE 202015100275 U1 DE202015100275 U1 DE 202015100275U1 DE 201520100275 DE201520100275 DE 201520100275 DE 202015100275 U DE202015100275 U DE 202015100275U DE 202015100275 U1 DE202015100275 U1 DE 202015100275U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vitamin
formulation
formulation according
weight
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201520100275
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mibe GmbH Arzneimittel
Original Assignee
Mibe GmbH Arzneimittel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mibe GmbH Arzneimittel filed Critical Mibe GmbH Arzneimittel
Priority to DE201520100275 priority Critical patent/DE202015100275U1/de
Publication of DE202015100275U1 publication Critical patent/DE202015100275U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Formulierung in Form einer Kapsel, umfassend: (a) Folsäure/Folate, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin D3, Vitamin E als Vitamine; (b) Jod und Calcium als Mineralstoffe/Spurenelemente; und (c) Docosahexaensäure als Omega 3-Fettsäure, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (a), (b) und (c) in folgenden Mengen vorliegen: (a) 0,3–1,9 Gew.-%, (b) 2,0–14,9 Gew.-%, (c) 5,0–70 Gew.-%, wobei sich die Gewichtsangaben jeweils auf die gesamte Formulierung beziehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Formulierung sowie eine Nährstoffzubereitung umfassend die Formulierung. Die Nährstoffzubereitung dient der Vitalisierung, insbesondere der Prophylaxe von Mangelerscheinungen in Folge nicht ausreichender Vitamin- und Mineralstoffversorgung bei Kinderwunsch, bei Schwangeren und Stillenden. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Weichkapsel umfassend die Formulierung.
  • Der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen ist in der Schwangerschaft und Stillzeit deutlich erhöht. Jedoch kann bereits bei nichtschwangeren jungen Frauen eine kritische Versorgungslage diesbezüglich bestehen. Zum Zeitpunkt der sicheren Diagnose der Schwangerschaft ist der Embryo bereits einige Wochen alt. Mangel an bestimmten Vitaminen/Mineralstoffen/Spurenelementen kann beim Embryo zu schweren Schäden bzw. Missbildungen führen. Es ist daher ratsam, bereits ab Kinderwunsch, im Rahmen einer Schwangerschaft aber auch während der Stillzeit eine vorbeugende und kontrollierte Aufnahme von Vitaminen/Mineralstoffen/Spurenelementen zu gewährleisten. Grundsätzlich ist dies den Frauen bewusst. Durch die Vielzahl von Produkten mit entsprechenden Werbeaussagen, sowohl für die einzelnen speziellen Vitamine/Mineralstoffe/Spurenelemente als auch für Produkte mit unterschiedlichen Kombinationen an Vitaminen/Mineralstoffen/Spurenelementen, stellt sich eine ausreichende und umfassende, jedoch aber auch nicht überdosierte Versorgung als schwierig dar.
  • Deshalb sei an dieser Stelle explizit auf Mangelerscheinungen (Hypovitaminose) und Folgen einer Überdosierung (Hypervitaminose) bei ausgewählten Vitaminen bzw. Mineralstoffen hingewiesen. Tabelle 1
    Natürliches Vorkommen Mangelerscheinung Folgen einer Überdosierung
    Folsäure/Folate Weizenkeim, Kalbsleber, Nüsse, Camenbert, Hühnerei Blutarmut, Neuralrohrdefekt beim Baby Maskierung Mangel an Vitamin B12 – Nervenschäden
    Vitamin B1 Weizenkeime, Soja-bohnen, Schweinefleisch, Hülsenfrüchte Störungen im Kohlehydratstoffwechsel, Herzbeschwerden, Depressionen Atemnot, Schockzustand nach i. v.-Gabe
    Vitamin B2 Milchprodukte, Getreideerzeugnisse, Seefisch Entzündungen von Haut und Schleimhäuten, Wachstumsstörungen nicht bekannt
    Vitamin B6 Fleisch, Leber, Fisch, Vollkornprodukte, Kohl, grüne Bohnen, Kartoffeln, Soja-Bohnen Dermatitis, Wachstumsstörungen Photosensivität, periphere Neuropathien
    Vitamin B12 Leber, Fisch, Milchprodukte Anämie nicht bekannt
    Niacin (Nicotinsäureamid) Wild, Fisch, Milchprodukte, Eier Dermatitis, Depressionen, Schleimhautveränderungen Leberschäden
    Vitamin D Fett-Fische, Milchprodukte Rachitis, Störung des Ca-Spiegels im Blut, Muskelschwäche Bluthochdruck, Nierensteine
    Vitamin E pflanzliche Öle, Blattgemüse, Vollkornprodukte Schwächung des Immunsystems
    Jod Seefische Kropfbildung, Störung der Stoffwechselprozesse, Intelligenzdefizite beim Kind Jod-Akne, Jod-Kropf
    Calcium Milchprodukte Osteoporose Harnsteine, Arteriosklerose
    Magnesium Vollkorn, Früchte (Bananen), Milchprodukte Herzrhytmusstörungen, Muskelkrampfe, Migräne, Knochenabbau Durchfall
    DHA (Dososahexaensäure = Omega-3-Fettsäure) fetter Seefisch geringeres Geburtsgewicht, Störung der Gehirnfunktion, Sehschwäche beim Kind Erhöhte Blutungsneigung
  • Das Deutsche Gebrauchsmuster DE 20 2009 016 672 U1 offenbart eine Formulierung in Form einer Kapsel für die Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen für den Zeitraum vor einer Schwangerschaft (im Zeitraum eines Kinderwunsches), im Rahmen einer Schwangerschaft und während der Stillzeit. Jedoch wird dort betont, dass die oben aufgezeigten Mangelerscheinungen einen Hinweis geben sollen auf Folgeerscheinungen einer Fehlernährung bzw. Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln. Überdosierungen hingegen würden größtenteils nur durch unkontrollierte Zufuhr über Supplemente erreicht. Neuere Erkenntnisse kommen jedoch zu dem Schluss, dass auch Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine sehr schnell überdosiert werden können.
  • Daher stellt die vorliegende Erfindung eine Formulierung bereit, die den Nährstoff- und Vitaminbedarf während der Zeit des Kinderwunsches, der Schwangerschaft und der Stillzeit effektiver deckt als es im Stand der Technik beschrieben wird. Insbesondere wird durch die spezielle Zusammensetzung eine verbesserte Aufnahme der Inhaltstoffe ermöglicht. Durch die geringe Gesamtdosis wird zudem das Risiko einer Überdosierung verringert. Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung gegenüber dem Stand der Technik sind die verringerte Magnesiumzufuhr (der Magnesiumbedarf wird für gewöhnlich sehr gut über die normale Ernährung gedeckt), die verringerte Eisenzufuhr (Eisen sollte nur bei diagnostiziertem Eisenmangel bzw. einem niedrigem Hämoglobinspiegel veranlasst werden) und die erhöhte Vitamin D-Zufuhr. Die erhöhte Vitamin D (insbesondere Vitamin D3) Zufuhr verbessert die Aufnahme von weiteren Inhaltsstoffen wodurch die Dosis der einzelnen Bestandteile weiter verringert werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung gegenüber dem Stand der Technik ist die Verwendung von L-(6S)-5-Methyletrahydrofolat-Calciumsalz, beispielsweise Metafolin® oder (6S)-5-Methyletrahydrofolat-Glucosaminsalz, beispielsweise Quatrefolic®. Letzteres Glucosaminsalz des Folats, welches die 4. Generation der Folate darstellt, weist im Vergleich zur 3. Generation (Calciumsalz Metafolin®) eine verbesserte Bioverfügbarkeit auf, da es eine höhere Löslichkeit in Wasser aufweist (1 g/ml im Verleich zu etwa 1,1 g/100 ml von Folaten der 3. Generation). Versuche mit Ratten haben gezeigt, dass diese verbesserte Wasserlöslichkeit von Quatrefolic® zu 20% höheren Spitzenkonzentrationen im Plasma führt als eine entsprechende Dosis eines Folats der dritten Generation. Außerdem steigen nach dessen Gabe Plasma- und Erythrozytenfolatspiegel schneller an als nach Einnahme von Folsäure. Das US Patent US 7,947,662 B2 offenbart eine Folat-Zusammensetzung, die dem Glucosaminsalz in Quatrefolic® entspricht.
  • Quatrefolic® bzw. Metafolin® sind zudem chemisch sehr stabil und enthalten bereits die aktive Form der Folsäure, so dass keine Metabolisierung im Körper notwendig ist. WO 2009/103333 A1 offenbart ein Verfahren zur Gewinnung von 5-Methyletrahydrofolat. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat zu diesem Thema ein Dokument veröffentlicht, dass den Nutzen der ergänzenden Einnahme von Methyletrahydrofolat bestätigt (siehe „Annex II of Regulation (EC) No 1925/2006 and Annex II of Directive 2002/46/EC”).
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung in einer Ausführungsform ist eine Formulierung umfassend:
    • (a) Folsäure/Folate, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin D3, Vitamin E als Vitamine
    • (b) Jod und Calcium, als Mineralstoffe/Spurenelemente
    • (c) Docosahexaensäure als Omega 3-Fettsäure,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten in folgenden Mengen vorliegen:
    • (a) 0,3–1,9 Gew.-%
    • (b) 2,0–14,9 Gew.-%
    • (c) 5,0–70 Gew.-%
    wobei sich die Gewichtsangaben jeweils auf die gesamte Formulierung beziehen. Die übrigen Anteile der Formulierung sind Stoffe, wie
    mittelkettige Triglyceride, Sojalecithin, gereinigtes Wasser, Fette bzw. Öle (z. B. Sojaöl) hydriert oder partiell hydriert, Fette bzw. Öle (z. B. Rapsöl), raffiniert oder nativ, gelbes Wachs, Partialglyceride, Siliciumdioxid.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt
    • – Komponente (a) in einer Menge von 0,3–1,9 Gew.-%, vorzugsweise 0,6–1,9 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Formulierung vor;
    • – liegt Komponente (b) in einer Menge von 2,0–14,9 Gew.-%, vorzugsweise 5–14 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Formulierung vor; und
    • – liegt Komponente (c) in einer Menge von 5,0–70 Gew.-%, vorzugsweise 22–40 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Formulierung vor.
  • Die übrigen Anteile von 13,2–92,7 Gew.-%, bevorzugt 44,1–72,4 Gew.-% sind Hilfsstoffe, wie mittelkettige Triglyceride, Sojalecithin, gereinigtes Wasser, Fette bzw. Öle (z. B. Sojaöl) hydriert oder partiell hydriert, Fette bzw. Öle (z. B. Rapsöl), raffiniert oder nativ, gelbes Wachs, Partialglyceride, und/oder Siliciumdioxid.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegen
    • – Komponente (a) in einer Menge von 0,3–1,9 Gew.-%, vorzugsweise 0,6–1,9 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Formulierung vor;
    • – Komponente (b) in einer Menge von 2,0–14,9 Gew.-%, vorzugsweise 5–14 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Formulierung vor; und
    • – Komponente (c) in einer Menge von 5,0–19,9 Gew.-%, vorzugsweise 10–19,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Formulierung vor.
  • Die übrigen Anteile von 13,2–92,7 Gew.-%, bevorzugt 64,6–84,4 Gew.-% sind Hilfsstoffe, wie mittelkettige Triglyceride, Sojalecithin, gereinigtes Wasser, Fette bzw. Öle (z. B. Sojaöl) hydriert oder partiell hydriert, Fette bzw. Öle (z. B. Rapsöl), raffiniert oder nativ, gelbes Wachs, Partialglyceride, und/oder Siliciumdioxid.
  • Die erfindungsgemäße Formulierung kann, bezogen auf 100 Gewichtsteile die Einzelsubstanzen der Komponenten (a), (b) und (c) in den in der nachfolgenden Tabelle 2 aufgeführten Gewichtsteilen enthalten: Tabelle 2
    Substanz/Element von–bis bevorzugt von–bis
    Vitamine
    Folsäure/Folate 2 × 10–2–0,10 3 × 10–2–7 × 10–2
    Vitamin B1 10–2–0,40 0,10–0,30
    Vitamin B2 10–2–0,40 0,10–0,30
    Vitamin B6 10–2–0,40 0,10–0,30
    Vitamin B12 10–4–10–3 2 × 10–4–8 × 10–4
    Vitamin D 10–4–6 × 10–3 2 × 10–4–4 × 10–3
    Vitamin E 0,10–2,50 1,00–2,30
    Mineralstoffe/Spurenelemente
    Jod 10–3–3 × 10–2 10–2–2 × 10–2
    Calcium 5,00–20,00 10,00–15,00
    Omega-3-Fettsäuren
    Docosahexaensäure (DHA) 5,00–70,00 22,00–40,00
    Hilfsstoffe + Trägermaterialien der WS
    mittelkettige Triglyceride, Sojalecithin, gereinigtes Wasser, Fette bzw. Öle hydriert oder partiell hydriert, Fette bzw. Öle, raffiniert oder nativ, gelbes Wachs, Partialglyceride, und/oder Siliciumdioxid 13,00–92,00 46,00–72,00
  • Die zweite Ausführungsform der Erfindung umfasst entsprechend bevorzugt Komponente (c) in einer Menge von 5–19,9 Gew.-%, vorzugsweise 10–19,5 Gew.-%.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Nährstoffzubereitung umfassend die erfindungsgemäße Formulierung.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung der ersten Ausführungsform wird im allgemeinen so dosiert, dass die dem Körper zugeführten Mengen an Komponente (a) zwischen 2,6 und 17,5 mg, vorzugsweise 5 bis 16,5 mg, an Komponente (b) zwischen 18 und 130 mg, vorzugsweise 44 bis 125 mg und an Komponente (c) zwischen 180 und 300 mg, vorzugsweise 190 bis 270 mg liegt. Für die zweite Ausführungsform werden entsprechend weniger Anteile der Komponente (c) und dafür mehr Anteile der Hilfsstoffe verabreicht. Die Gesamtmasse einer Kapsel liegt demnach bei etwa 600–1100 mg, vorzugsweise bei 750–950 mg.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Nährstoffzubereitung umfassend eine erfindungsgemäße Formulierung zur Vitalisierung, insbesondere zur Prophylaxe von Mangelerscheinungen bei Frauen mit Kinderwunsch, bei Schwangeren, beim Fetus, bei Stillenden und beim Baby in Folge nicht ausreichender Vitamin- und Mineralstoff-/Spurenelemente-Versorgung während der entsprechenden Zeiträume (Vorschwangerschaft, Schwangerschaft und Stillzeit).
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung sollte einmal täglich mit kalter Flüssigkeit verabreicht werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Formulierung oder der erfindungsgemäßen Nährstoffzubereitung zur Prophylaxe von Mangelerscheinungen in Folge einer nicht ausreichenden Vitamin- und Mineralstoffversorgung bei einseitiger Ernährung als auch bei Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln bei Frauen mit bestehendem Kinderwunsch, bei Schwangeren und bei Stillenden, sowohl über den gesamten Zeitraum als auch in den einzelnen Phasen.
  • Die Formulierung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in Form einer Kapsel, speziell einer Weichkapsel, ist mit dem wirkstoffhaltigen (Vitamine, Mineralstoffe/Spurenelemente, 3-Omega-Fettsäuren) Füllgut beladen. Grundlage des Füllgutes ist ein mittelkettiges Triglycerid oder fettes Öl. Weitere zusätzliche Hilfsstoffe zum Füllgut sind in Kombination oder einzeln ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wachs – gelb, Lecithin aus Sojabohnen, Wasser – gereinigt, Rapsöl – raffiniert, Sojaöl – hydriert bzw. partiell hydriert, Partialglyceride, Siliciumdioxid. Weichgelatinekapseln weisen eine Hülle auf, die einen Innenraum umschließt. Als Hüllenmaterial für die Weichkapsel kann beispielsweise Gelatine, succinylierte Gelatine oder Substanzen pflanzlichen Ursprungs eingesetzt werden.
  • Sowohl die Herstellung von Weichkapseln (Scherer-Verfahren) als auch der Hülle ist dem Fachmann bekannt. Er kennt hierzu notwendige Materialien und Verfahrensschritte.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist zudem die Verwendung der erfindungsgemäßen Formulierung als Nahrungsergänzungsmittel.
  • Ausführungsbeispiele
  • Beispiel 1
    Rohstoffe Menge in Gew.-% Menge in mg
    Folsäure/Folate 0,045 0,4
    Vitamin B1 (Thiaminnitrat) 0,125 1,1
    Riboflavin/Vitamin B2 0,16 1,4
    Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 0,16 1,4
    Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 0,0004 0,0035
    Colecalciferol/Vitamin D3 0,0023 0,02
    RRR-α-Tocopherol/Vitamin E 1,36 12
    Jod (Kaliumjodid) 0,011 0,1
    Calcium (Calciumcarbonat) 13,64 120
    Docosahexaensäure/DHA 19,3 170
    Hochdisperses Siliciumdioxid 0,85 7,5
    Glycerolmonostearat 10,7 93,80
    Rapsöl ad 100 ad 880
    Beispiel 2
    Rohstoffe Menge in Gew.-% Menge in mg
    Folsäure/Folate 0,045 0,4
    Vitamin B1 (Thiaminnitrat) 0,16 1,4
    Riboflavin/Vitamin B2 0,18 1,6
    Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 0,11 1
    Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 0,0007 0,006
    Colecalciferol/Vitamin D3 0,0034 0,03
    RRR-α-Tocopherol/Vitamin E 1,36 12
    Jod (Kaliumjodid) 0,017 0,15
    Calcium (Calciumcarbonat) 14,2 125
    Docosahexaensäure/DHA 19,3 170
    Hochdisperses Siliciumdioxid 1,14 10
    Glycerolmonostearat 11,4 100
    Rapsöl ad 100 ad 880
    Beispiel 3
    Rohstoffe Menge in Gew.-% Menge in mg
    Folsäure/Folate 0,045 0,4
    Vitamin B1 (Thiaminnitrat) 0,16 1,4
    Riboflavin/Vitamin B2 0,18 1,6
    Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 0,11 1
    Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 0,0007 0,006
    Colecalciferol/Vitamin D3 0,0034 0,03
    RRR-α-Tocopherol/Vitamin E 1,36 12
    Jod (Kaliumjodid) 0,017 0,15
    Calcium (Calciumcarbonat) 14,2 125
    Docosahexaensäure/DHA 29,5 250
    Hochdisperses Siliciumdioxid 0,7 6
    Glycerolmonostearat 9,1 80
    Rapsöl ad 100 ad 880
  • Beispiel 4
  • Die Kapselhülle zur Weichkapsel mit einer Füllmasse zu 880 mg nach den Beispielen 1 bis 3 hat ein Gewicht von 308 bis 362 mg, im Durchschnitt 335 mg, wobei diese aus Glycerol in einer Menge von ca. 33 Gew.-%, aus Gelatine in einer Menge von ca. 66% und aus den Farbstoffen Eisenoxidrot und Titandioxid in einer Menge von ca. 1% besteht und sich die Gewichtsangaben jeweils auf die gesamte Kapselhülle beziehen.
    Bezeichnung: Nährstoffzusammensetzung für Frauen im Zeitraum eines Kinderwunsches, in der Schwangerschaft und in der Stillzeit
  • Formulierung in Form einer Kapsel umfassend:
    • (a) Folsäure/Folate, Vitamin B1 (in Thiaminnitrat), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B6 (in Pyridoxinhydrochlorid), Vitamin B12 (in Cyanocobalamin), Vitamin D3 (Colecalciferol), Vitamin E (RRR-α-Tocopherol) als Vitamine
    • (b) Jod (in Kaliumjodid) und Calcium (in Calciumcarbonat) als Mineralstoffe/Spurenelemente
    • (c) Docosahexaensäure als Omega 3-Fettsäure,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten in folgenden Mengen vorliegen:
    • (a) 0,3–1,9 Gew.-%,
    • (b) 2,0–14,9 Gew.-%,
    • (c) 5,0–70 Gew.-%
    wobei sich die Gewichtsangaben jeweils auf die gesamte Formulierung beziehen und gleichzeitig enthaltend Zusatz-/Hilfsstoffe für die Kapselfüllmasse.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009016672 U1 [0004]
    • US 7947662 B2 [0006]
    • WO 2009/103333 A1 [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Annex II of Regulation (EC) No 1925/2006 and Annex II of Directive 2002/46/EC [0007]

Claims (9)

  1. Formulierung in Form einer Kapsel, umfassend: (a) Folsäure/Folate, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin D3, Vitamin E als Vitamine; (b) Jod und Calcium als Mineralstoffe/Spurenelemente; und (c) Docosahexaensäure als Omega 3-Fettsäure, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (a), (b) und (c) in folgenden Mengen vorliegen: (a) 0,3–1,9 Gew.-%, (b) 2,0–14,9 Gew.-%, (c) 5,0–70 Gew.-%, wobei sich die Gewichtsangaben jeweils auf die gesamte Formulierung beziehen.
  2. Formulierung nach Anspruch 1, wobei die Komponente (c) mit 5–19,9 Gew.-%, vorliegt.
  3. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung ein oder mehrere Bestandteile ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus mittelkettige Triglyceride, Sojalecithin, gereinigtes Wasser, Fette bzw. Öle hydriert oder partiell hydriert, Fette bzw. Öle, raffiniert oder nativ, gelbes Wachs, Partialglyceride, und Siliciumdioxid enthält.
  4. Formulierung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Folat ein Glucosaminsalz davon umfasst.
  5. Formulierung nach Anspruch 4, wobei das Glucosaminsalz das (6S)-5-Methyletrahydrofolat-Glucosaminsalz umfasst.
  6. Formulierung nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Folat aus (6S)-5-Methyletrahydrofolat-Glucosaminsalz besteht.
  7. Nährstoffzubereitung, umfassend eine Formulierung nach einem der vorstehenden Ansprüche zur Vitalisierung, insbesondere zur Prophylaxe von Mangelerscheinungen in Folge nicht ausreichender Vitamin- und Mineralstoffversorgung bei Kinderwunsch, bei Schwangeren und Stillenden.
  8. Weichkapsel, umfassend eine Formulierung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.
  9. Weichkapsel nach Anspruch 8, wobei die Tagesdosis für Schwangere Frauen, Frauen mit Kinderwunsch oder stillende Mütter eine Kapsel pro Tag beträgt.
DE201520100275 2015-01-22 2015-01-22 Nährstoffzubereitung zur Vitalisierung Expired - Lifetime DE202015100275U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520100275 DE202015100275U1 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Nährstoffzubereitung zur Vitalisierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520100275 DE202015100275U1 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Nährstoffzubereitung zur Vitalisierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015100275U1 true DE202015100275U1 (de) 2015-03-10

Family

ID=52738517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201520100275 Expired - Lifetime DE202015100275U1 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Nährstoffzubereitung zur Vitalisierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015100275U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107440107A (zh) * 2017-09-18 2017-12-08 重庆市生物技术研究所有限责任公司 一种供妊娠反应人群食用含短肽的特殊膳食用食品配方
US11083738B2 (en) 2017-09-28 2021-08-10 Natals, Inc. Dietary nutrient compositions

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009103333A1 (en) 2008-02-20 2009-08-27 Gnosis S.P.A. Process for the diastereoisomeric resolution of 5-methyltetrahydrofolic acid
DE202009016672U1 (de) 2009-12-08 2010-04-01 Jenapharm Gmbh & Co. Kg Nährstoffzusammensetzung für Frauen im Zeitraum eines Kinderwunsches, in der Schwangerschaft und in der Stillzeit
US7947662B2 (en) 2008-02-20 2011-05-24 Gnosis S.P.A. Folates, compositions and uses thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009103333A1 (en) 2008-02-20 2009-08-27 Gnosis S.P.A. Process for the diastereoisomeric resolution of 5-methyltetrahydrofolic acid
US7947662B2 (en) 2008-02-20 2011-05-24 Gnosis S.P.A. Folates, compositions and uses thereof
DE202009016672U1 (de) 2009-12-08 2010-04-01 Jenapharm Gmbh & Co. Kg Nährstoffzusammensetzung für Frauen im Zeitraum eines Kinderwunsches, in der Schwangerschaft und in der Stillzeit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Annex II of Regulation (EC) No 1925/2006 and Annex II of Directive 2002/46/EC

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107440107A (zh) * 2017-09-18 2017-12-08 重庆市生物技术研究所有限责任公司 一种供妊娠反应人群食用含短肽的特殊膳食用食品配方
US11083738B2 (en) 2017-09-28 2021-08-10 Natals, Inc. Dietary nutrient compositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731467T2 (de) Verfahren zur erhaltung von bestehenden körperfettgehalt und/oder körpergewicht
EP0755633B1 (de) Zwei-Phasen-Präparat
CN103202351A (zh) 一种功能性油脂组合物及其制备方法
DE4304394A1 (en) Prepn. for nourishment of oncological patients - comprises fats formulation contg. oleic acid, alpha-linolenic acid, etc., and opt. carbohydrate and proteins
DE602004006860T2 (de) Capsaicinoid enthaltende pharmazeutische zusammensetzung zur oralen verabreichung
DE202006014588U1 (de) Carotinoide-enthaltendes Produkt
DE102007022694A1 (de) Milchfett-Milchprotein-Zusammensetzung zur Verbesserung der Calcium-Aufnahme
DE202015100275U1 (de) Nährstoffzubereitung zur Vitalisierung
AT511776B1 (de) Verwendung von citrullin und ein kombinationspräparat zur verbesserung der männlichen fertilität
CN107846953A (zh) 呈容易混合形式的具有改善的亲脂性溶解度和生物利用度的营养产品
DE202014102551U1 (de) Diätetische Zubereitung in Form eines Riegels
CN104106793A (zh) 一种食品及其制备方法
DE60029628T2 (de) Calciumformiat als diätzusatz
DE202009016672U1 (de) Nährstoffzusammensetzung für Frauen im Zeitraum eines Kinderwunsches, in der Schwangerschaft und in der Stillzeit
Khosla Palm oil: a nutritional overview
WO2012076680A1 (de) Kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität
DE202004013660U1 (de) Vitamin-enthaltendes Produkt
CN105341919A (zh) 一种改善记忆力的药物组合物及其制备方法
CN105685485A (zh) 生产脑黄金鸡蛋的方法
US10245250B2 (en) Method of improving visual processing, visual acuity, or both by administering compositions comprising RRR-alpha-tocopherol to infants
CN107789444A (zh) 一种宠物犬亮毛维生素软胶囊组方及其制备方法
EP1696743A1 (de) Mikronährstoffkombinationsprodukt geeignet zur ergänzen den bilanzierten diät bei altersbedingter makuladegeneration
CN105341169A (zh) 一种人造低脂黄油及其制备方法
DE202014104771U1 (de) Nahrungsergänzungsmittel für Muskelwachstum und gleichzeitig für einen erholsamen Schlaf
JP2017002015A (ja) サプリメント及びその製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A23L0001300000

Ipc: A23L0033100000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years