DE202015005612U1 - Hydraulischer Bremszylinder - Google Patents

Hydraulischer Bremszylinder Download PDF

Info

Publication number
DE202015005612U1
DE202015005612U1 DE202015005612.1U DE202015005612U DE202015005612U1 DE 202015005612 U1 DE202015005612 U1 DE 202015005612U1 DE 202015005612 U DE202015005612 U DE 202015005612U DE 202015005612 U1 DE202015005612 U1 DE 202015005612U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake cylinder
hydraulic
sliding guide
brakes
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015005612.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Epsilon Bootes - Pi Entw Von Trainingswissenschaftlichen Sportgeraten E K
EPSILON BOOTES - PI ENTWICKLUNG VON TRAININGSWISSENSCHAFTLICHEN SPORTGERATEN EK
Original Assignee
Epsilon Bootes - Pi Entw Von Trainingswissenschaftlichen Sportgeraten E K
EPSILON BOOTES - PI ENTWICKLUNG VON TRAININGSWISSENSCHAFTLICHEN SPORTGERATEN EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epsilon Bootes - Pi Entw Von Trainingswissenschaftlichen Sportgeraten E K, EPSILON BOOTES - PI ENTWICKLUNG VON TRAININGSWISSENSCHAFTLICHEN SPORTGERATEN EK filed Critical Epsilon Bootes - Pi Entw Von Trainingswissenschaftlichen Sportgeraten E K
Priority to DE202015005612.1U priority Critical patent/DE202015005612U1/de
Priority to DE102016009565.2A priority patent/DE102016009565A1/de
Publication of DE202015005612U1 publication Critical patent/DE202015005612U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D49/00Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like
    • F16D49/02Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like shaped as a helical band or coil with more than one turn, with or without intensification of the braking force by the tension of the band or contracting member
    • F16D49/06Brakes with a braking member co-operating with the periphery of a drum, wheel-rim, or the like shaped as a helical band or coil with more than one turn, with or without intensification of the braking force by the tension of the band or contracting member fluid actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/022Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using dampers and springs in combination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • F16F2224/0283Materials; Material properties solids piezoelectric; electro- or magnetostrictive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2232/00Nature of movement
    • F16F2232/02Rotary
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2232/00Nature of movement
    • F16F2232/08Linear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, Dadurch gekennzeichnet; Das sowohl ( bis ) 1. Hydraulische Bremszylinder, ( - ) 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder, ( - - - ) Rotationsbremsen, als ( - . bis - - - - ) 5, 5a, 6, 7, 8, 65. Gleitführung vorsehen sind mit 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung sodass, 17. 18. 39. 40. Regelungstechnik stufenweise kann positionieren in einer Widerstand Zug- oder nur in Druckrichtung oder beidseitig Wirkung kann werden eingestellt.

Description

  • Hauptanspruch; Das Einheit oder Einzelne ( bis ) 1. Hydraulische Bremszylinder, ( - ) 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder ( - - - ) 4. Rotationsbremsen, und ( - bis bis ) 5, 5a, 6, 7, 8, 65. Gleitführung für Maschinenbau durch eine ( bis - - bis bis bis ) 9. Lineare, Rotierende Piezo Antrieb oder Servo Steuerung mit 33. Funk oder 34. Verkabelung eine Regelungstechnik für Stufen oder Schrittweise Einschaltung hat, sodass Widerstand wird ansetzen wobei physikalischen wirkende Druck zu erfassen auf Bremsmomentverlust der ( - - - ) 12. 13. Gleitlagergehäuse oder 14. 15. Gleitlagerhülse und ( - - - ) 4. Rotationsbremse durch ( - - - - - - - - - ) 6. 16. Drucksensoren via 19. Steuerprogramm wird Rekonstruiert und im Algorithmus Regler Steuerung wird festgelegt.
  • In verschieden Untersuchungen bei Biomechanische Kinetische Bewegungsablaufen auf ein Kardanisches Gelenk mit Hebearm im allseitig wirkenden Druck, in verschieden angegebene Widerstandebenen entstanden unterschiedliche druck Verhältnissen. Diese unterschiedliche druck Verhältnissen entstanden durch das Hydraulische Bremszylinder, Rotationsbremsen, Pneumatische lineare Hebearm mit kardanische Gelenk durch Handmäßige Widerstand Einstellung wodurch, kein gleichmäßig Algorithmus Regler Steuerung auftrat.
  • Weiter entstand diese unterschietliche druck Verhältnissen durch das keiner beginn stand bei ( ) 51. 0° ≙ –360° ≥ 0 F. Positionswiderstandausgang von einer Zirkuläre Biomechanische Kinetische Bewegungsablauf in allseitig wirkenden Druck sodass, bei der Zirkulierende Bewegungsablauf mit einer kardanische Gelenk mit Hebearm unterschiedlichen Widerstanden auftraten durch Handmäßige Einstellung der Stufenwiderstandeinstellung am Hydraulische Bremszylinder, Rotationsbremsen, Pneumatische Bewegungsablaufe auf Hebearm. Gleichzeitig traten im Kardanischen Gelenk unterschiedliche Bewegungsablaufen auf am Hebearm durch das, Kardanischen Gelenk auf 4 Punkten aus eine rotierende Kugellagersystem besteht die, überhaupt kein Widerstandeinstellung hat, für einer einstellbare Allseitig gleichseitig wirkenden Druck (Widerstand) bei Rotieren auf 4 Punkte von Kugellagersystem auf den Bewegungsablauf von Kardanischen Gelenk am Hebearm sodass, einer gleichmäßig druck Verhältnissen aufträtet auf Zirkulierende Bewegungsablauf.
  • Die hierdurch entstände unterschiedliche druck Verhältnissen (Widerstanden) im Zirkulierende Bewegungsablauf in Allseitig wirkenden Druck auf Hebearm mit Rotationsbremse bei durchbrechen der Positionswiderstandausgang ( ) 51. 0° ≙ –360° ≥ 0 F. in halbe der Zirkulierende Kinetische Widerstand auf Hebearm von –360° Entstand bei –270° einer unregelmäßige Widerstandsverlauf von ≤ 0 F. bis –180°. Bei 180° Schalltete die Widerstand automatische ein auf ≥ 0 F. bis 90°. Bei 90° Schalltete der widerstand sich wieder auf ≤ 0 F. bis 0° ≙ –360° oder Positionswiderstandausgang ein. Hierdurch ermöglichte es nicht ein 4-Dimensionale Zirkuläre Biomechanische Kinetische Bewegungsablauf in einer Halbe Zirkuläre allseitig wirkende Druck (Widerstand) Aufzurufen. Durch das einzelne widerstand Handmäßigen ausgeführt musste werden auf dem Hydraulische Bremszylinder, Rotationsbremsen und der Pneumatische lineare Bewegungsablauf die am Hebearm befestigt sind mit Kardanisch Gelenk. Hierin würde nicht die Möglichkeit gefunden ein Algorithmus Regler Steuerung auf eine 4-Dimensionale Zirkuläre Biomechanische Kinetischen Bewegungsablauf auf Hebearm zu erhalten.
  • Gesucht würde nach einer Einstellung von einem 4-Dimensionale Zirkulären Bewegungsablauf im Allseitig wirkenden Druck mit einem einstellbaren Algorithmus Regler Steuerung. Diese die Widerstand auf Hebearm mit Kardanischen Gelenk in einer Halbe Zirkulierende Bewegungsablauf Allseitig wirkenden Druck (Widerstand) Ausübt und, auf alle Widerstandpunkten gleichzeitig der gefragten widerstand Regelungstechnik einstellt sodass, bei Abnutzung des Materials durch ein Steuerprogramm eine automatische Rekonstruierte Regelungstechnik Einstellung entsteht. So weiter, das ein normal weiterverlauf der anderen Halben Zirkulierender Bewegungsablauf unter keinem Allseitig wirkenden Druck (Widerstand) wird ausgeübt, und einer durch Einschaltung Regelungstechnik der Algorithmus Regler Steuerung auf ein Computer mit dafür geeignetes Steuerungsprogramm gefragte 4-Dimensionale Zirkuläre Biomechanische Kinetischen Bewegungsablauf in auf gefragte druck (Widerstand) kann verlaufen.
  • Einer suche nach die gefragten automatischen Regelungstechnik, einstellbaren Algorithmus Regler Steuerung auf einem Hydraulischen Bremszylinder, Rotationsbremsen, Pneumatische Hebearm mit Kardanische Gelenk war nicht auf dem Markt um einer 4-Dimensionale Zirkuläre Biomechanische Kinetische Bewegungsablauf im allseitig wirkende Druck (Widerstand) zu erhalten.
  • Durch das Hydraulischen Bremszylinder und Rotationsbremsen nur mit Handmäßige Einstellungsmöglichkeiten sind zu erhalten, womit der Firma ACE Stoßdämpfer GmbH kommt, entsprächen diese nicht ganz die gefragte normen.
  • Auch würde gesucht nach Möglichkeiten zum Abbremsen der allseitigen wirkenden Roterden Kardanischer Gelenk. Um Kugellager oder Gleitführung zu verfangen mit andere Möglichkeiten die von Akteur gemeldete Anmeldung Gebrauchsmusters, Nummer 20 2013 011 574.2 Bremsbare Kugellager, Hydraulische Kolbenlager und Elektronische gesteuert magnetische Wirbelbremsen für den Maschinenbau. Hierin wird gesucht nach dem widerstanden auf ein Kardanisches Gelenk mit Hebearm sodass, Zirkuläre Bewegung in allseitig wirkenden Druck im verschieden angegebene ebenen auf verschiedenen Widerstand zu bringen verwesen.
  • Bei der Firma ACE Stoßdämpfer GmbH würde gesucht bei Hydraulische Bremszylinder, mit Gebrauchsmuster Rolle Nummer G 83 19 363.4 und Patentschrift, Umschreibung DE 3324165 C2 und DE 19634092 . Weiter würde Untersuchung gemacht nach eine Rotationsbremsen die, unter keiner Gebrauchsmuster oder Patentanmeldung steht vermeldet. Beide diese Produkten werden durch eine handmäßig widerstand Einstellung unterstutzt doch nicht geeignet sind.
  • Ein Ersatz für den Pneumatischen Hebearm würde gesucht in einem Linearen Gleitführung bei der Firma Igus GmbH unter Gebrauchsmuster Nummer DE 20 2008 012 504 U1 und Internationale Patent PCT WO 2010/031383 umschreiben; diese die nur einer Handmäßige Stellschraubenanordnung mit einer Stellschraube und einer Gewindeaufnahmen, in der die Stellschraube durch Drehung in Achsenrichtung verschiebbar Widerstand auf Gleitführung bringt. Doch auch diese entsprach nicht der gefragten Norm.
  • So wurde weiter gesucht nach einer Gleitführung die auf eine Kreisförmige Gleitschiene eine Kreisförmige Bewegungsmöglichkeit hat für Kardanisch Gelenk. Die hier untersuchten Ergebnisse liefen nur bei der Firma Igus GmbH eine Gebogene Linearführung. Doch auch diese beschreit nicht die entsprechende gefragten Norm.
  • Weiter würde festgestellten das der ausgeübten Reibungskraft von Gleitlagerhüls mit Abnutzung (abschleifen) von Material in kürzere Zeit zum Stande kommt und, worüber keine Kontrolle besteht wie lange den Lebensdauer der Gleitlagerhüls im Gleitlagergehäuse standhalten. So würde hierdurch dann ein unregelmäßiges Verlauf in Kardanischen Gelenks entstehen auf Lineare Hebearm im 4-Dimensionale Zirkulären Biomechanische Kinetische Bewegungsablauf in den zwei Halbe Zirkulare allseitig unterschiedliche wirkende Druck (Widerstand) ausgeübt.
  • Auch auf ein Dübelte Gleitführungen ist eine unkontrollierbare Reibungsverlust die auf zwei Gleitschiene bewegt. Hierbei kann eine unregelmäßige verlauf auf ein von beide Gleitschienen Entstehen.
  • Dabei würde weiter kein Elektronisches Bremssteuereinrichtung gefunden auf Hydraulische Bremszylinder, Rotationsbremsen oder Gleitführungen die es möglich machen in einem Linearen oder Rotierende Bewegung zu bremsen oder widerstand aufzurufen mit ein System das Automatischen Widerstand Steuerung mit Regelungstechnik in einem einstellbaren Algorithmus Regler Steuerung kann versetzen.
  • Technische Beschreibung
    • 1. Der Erfindung liegt die Aufgaben zugrunden ein ( bis ) 1. Hydraulische Bremszylinder, mit ein oder zwei automatische widerstand Einrichtung zu verschaffen für Zug- oder nur in Druckrichtung oder Beidseitig durch mittels einer 17. 18. 39. 40. Regelungstechnik wobei, diese versehen wird mit einer oder zwei 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieben oder Servosteuerung mit 20. Steuereinrichtung die sowohl über 33. Funk als 34. Verkabelung mit 54. Steckdose und 55. Stecker durch 38. Computer 19. Steuerprogramm eingestellt und vermittelt werden kann sodass, Widerstand Zug- oder nur in Druckrichtung oder beidseitig Wirkung eingestellt kann werden auf 1. Hydraulische Bremszylinder.
    • 2. Umfasst gemäß einer weiter Ausführung eines erfindungsgemäßen sechs ( - ) 1. Hydraulische Bremszylinder mit 29. Druckfeder zu versehen die geeignet sind für eine ( ) 3. Hexapod mit 56. Arbeitsplattform worauf, eine Stellung allseitig gleichseitiger wirkender Druck auf ausgeübt wird. Diese, die in ( ) sechs räumlichen Freiheitsgraden kann worden bewogen. Sodass hierdurch ausgeübte allseitig unterschiedliche wirkende Druck von 64. Probanden oder Schwerpunkt Setzungen neigt ( ) 3. Hexapod 56. Arbeitsplattform in einer Schwenkende Bewegung zukommen. Die durch Einstellung von 17. Linearen Druckeinstellventil, 18. Druckeinstellventil mit Gewinde in auf ( - ) 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 42. Druckraum von 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung mit Steuereinrichtung auf dem sechs 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder für Einstellsegment Zug- oder nur in Druckrichtung oder beidseitig Rekonstruiert werden kann. So kann hierdurch Algorithmus Regler Steuerung in gefragte Kinetische Bewegungsablauf wirkende Druck werden aufgerufen. Durch Einsetzung von ( - ) 17. 18. 39. 40 Regelungstechnik durch 20. Steuereinrichtung auf 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung die sowohl, über 33. Funk als 34. Verkabelung mit 54. Steckdose und 55. Stecker durch 38. Computer 19. Steuerprogramm eingestellt und vermittelt wird. Sodass Widerstand Zug- oder nur in Druckrichtung oder beidseitig Wirkung eingestellt werden können auf 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder. Worauf Arbeitsplattform mit 64. Probanden oder Schwerpunkt Setzungen die eingestellte gefragte Freie Kinetische Bewegungsablauf in ( - ) 57. A–B Frontalebene, 58. C–D Medianebene, 59. E–F Transversalebene 60. G–I Dorsal, Ventral flexible Bewegung 61. H–J Dorsal. Ventral Flexible Bewegung 62. K–L Exorotation Sagittalebene wie 63. M–N Endrotation Sagittalebene in eigen vorgebrachte Richtung werden können ausgeführt.
  • So können sechs ( ). 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder Unabhängig auf 3. Hexapoden eingestellt werden sodass, gefragte Druckfederrichtung in Kinetische Bewegungsablauf auf Arbeitsplattform mit Probanden oder Schwerpunkt Setzungen in ( ) 62. A–B Frontalebene, 63. C–D Medianebene Einbildung 64. E–F Transversalebene 65. G–I Dorsal, Ventral flexible Bewegung 66. H–J Dorsal. Ventral Flexible Bewegung 67. K–L Exorotation Sagittalebene 68. M–N Endrotation Sagittalebene wurden wahrgenommen. Wodurch der Erfindung ( - ) 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder auf 3. Hexapoden mit 56. Arbeitsplattform einer durch Probanden oder Schwerpunkt Setzungen seiner eigenen Kinetischen Beweglichkeit hervorgerufen kann und nicht durch ein Automatisches Programm in Bewegung gebraucht wird.
    • 3. Einer weiter Erfindung liegt die Aufgaben zugrunden ein Linker, Rechter und Beidseitige ( - - - ) 4. Rotationsbremsen zu verschaffen die einer automatische Widerstandseinrichtung und mit ein 21. Schwenkschieber eine 22. Schwenkwinkel zwischen 0° und 360° nach links, Rechts oder beidseitige Druckrichtung wird eingestellt durch, ein 17. 18. 39. 40 Regelungstechnik in ein 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung die durch 20. Steuereinrichtung sowohl über 33. Funk als 34. Verkabelung durch 19. Steuerprogramm auf 34. Computer eingestellt und vermittelt wird sodass Widerstand in gefragte 22. Schwenkwinkel aufträten kann.
  • Dabei legt die aufgaben zugrunden bei auftretende entstehen Verlust der Bremsmomentes auf ( - - - ) 21. Schwenkschieber diese zu vorsehen ist, mit 16. Drucksensoren die auf beide Richtung von 22. Schwenkwinkel zwischen 0° und 360° durch 19. Steuerprogramm auf Computer die Bremsmoment Verlust kann, wird Rekonstruiert.
  • Ein weiter aufgaben legt zugrunden das geeignetes Öl dickte die Druckanpassung im ( - - - ) 42. Druckraum bei Widerstand der 4. Rotationsbrems auf gefragten Widerstand zu bringen und behaltet. Diese durch das der ACE Rotationsbrems bei einer max. Drehzahl von 50 U/min und einer max. Zyklen Zahl von 10/min verfügt die Rotationsbremse nach 50.000 Zyklen noch über ca. 80% ihres Bremsmomentes besitzt. Weiter ist, das der Rückdreh-Bremsmoment 4 Nm ist und der Radialkraft P Max. 200 N. Braucht die gefragte 3. Rotationsbremse eine Radialkraft P Max 250 N oder mehr sodass bei 20% Verlust diese auf 200 N kommen.
  • Diese Anpassung von geeignetes Öl dickte 24. Silikonflüssigkeiten sind klare, farblose, neutrale, geruchsfreie, hydrophobe Flüssigkeiten mit einer Molekülmasse von (162 bis 150.000) g/mol, einer Dichte von (0,76 bis 1,07) g/cm3 und Viskosität von (0,6 bis 1.000.000) mPa·s. 24. Silikonflüssigkeiten weisen eine niedrige Oberflächenspannung von 21,5 mN/m (bei 25°C) oder weniger auf. Sie sind auch an der Luft dauerwärmebeständig bis ca. 180°C. Ihr Stockpunkt liegt je nach Viskosität bei (–80 bis –40)°C. 24. Silikonflüssigkeiten weisen zwischen –60°C und bis 200°C Schmiereigenschaften auf. Die Schmierfühigkeit ist geringer als die von Mineralölen und anderen Schmierstoffen.
  • Weiter liegt Erfindung die Aufgaben einer ( - - - ) 24. Silikonflüssigkeit zu gebrauche die einer als elektrische Isolierstoffe (Dielektrika) Wirkung hat sodass Gebrauch von 16. Drucksensor 34. Verkabelung oder offen Leitungen im 21. Schwenkschieber mit 30 Kontaktpunktanschluss auf 41. Achse die Inhalt Druckwerten von 42. Druckraum kann vermittle via 20. Steuereinrichtung mit 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung nach 38. Computer sodass 19. Steuerprogramm zum angepasste Druck auf 17. 18. 39. 40 Regelungstechnik kann vermittelt werden.
    • 4. Der Erfindung liegen die Aufgaben zugrunden, einer ( - - - - ) 5, 5a, 6, 7, 8, 65. Gleitführung zu entwickeln für Lineare oder Gebogen Bewegungen auf eine dafür geeignete 48. Gleitschiene. Die durch ein 20. Steuereinrichtung mit 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung mit 33. funk oder 34. Kabelverbindung die gefragte widerstand einstellt mit einer 39. 40. Regelungstechnik auf 10. Gleitlagergehäuse mit Drucksensor druckt. Sodass auf dort drin gelegte 14. Gleitlagerhülse aus Reibmittel der Keramischen Kategorie oder Harteloxal besteht. Sodass ausgeübte Reibungskraft auf 14. Gleitlagerhüls mit Abnutzung (abschleifen) des Material auf 48. Gleitschiene durch 16. Drucksensor auf 10. Gleitlagergehäuse wird gemessen. Sodass 38. Computer 19. Steuerprogramm die abnutzende Material auf Widerstand Rekonstruiert und bleibende gefragte Widerstand auf Lineare Kinetische Bewegungsablauf bliebt bestehen bis 14. Gleitlagerhülse an Ersatz zu ist.
  • Weiter liegen der Erfindung die Aufgaben zugrunden ein ( - ) 5. Gleitführung 7. Gleitlageranordnung zu versehen von 16. Drucksensoren sodass nur ( .) 12. Gleitlagergehäuse aus Reibmittel der Keramischen Kategorie oder Harteloxal besteht. Sodass 20. Steuereinrichtung mit 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung mit 33. funk oder 34. Kabelverbindung die gefragte widerstand einstellt durch mittel 39. 40. Regelungstechnik auf 12. Gleitlagergehäuse aus Reibmittel der Keramischen Kategorie oder Harteloxal die, bleibende gefragte widerstand auf Lineare Kinetische Bewegungsablauf bei Abnutzung bleibt bestehen bis, das 12. Gleitlagergehäuse an Ersatz ist.
  • Umfasst gemäß einer weiter Ausführung eines erfindungsgemäßen ( - - ) 5, 6. Gleitführung zu entwickeln die geeignet ist für Rotierende Bewegungen auf eine dafür geeignete 48. Gleitschiene oder ( ) 46. Kardanische Gelenk die durch ein 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung durch mittel 33. funk oder 34. Verkabelung die gefragte widerstand einstellt mit 39. 40. Regelungstechnik im ( . ) 6. gebogen Gleitlageranordnung auf 11. gebogen Gleitlagergehäuse mit 16. Drucksensor mit dort drin, ein ( ) 15. Gebogen Gleitlagerhülse bestehende aus Reibmittel der Keramischen Kategorie oder Harteloxal sodass, ausgeübte Reibungskraft von 15. gebogen Gleitlagerhüls mit Abnutzung (abschleifen) des Material durch 11. gebogen Gleitlagergehäuse mit Drucksensor die Abnutzung (Abschleifen) messt auf 15. gebogen Gleitlagerhülse. Sodass durch 20. Steuereinrichtung mit 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung mit 39. 40. Regelungstechnik im ( . ) 6. gebogen Gleitlageranordnung auf 11. Gleitlagergehäuse mit Drucksensor mit dort drin ( ) 15. gebogen Gleitlagerhülse durch 18. Steuerprogramm von 38. Computer wird Rekonstruiert sodass bleibende gefragte Widerstand auf geeignete 48. Gleitschiene Rotierende Kinetische Bewegungsablauf bleibt bestehen sodass bei totale Abnutzung 15. gebogen Gleitlagergehäuse kann werden verfangen.
  • So legt die Aufgaben zugrunde ein ( ) 46. Kardanisch Gelenk zu versehen mit einer 20. Steuereinrichtung die abgestimmt ist auf eine Algorithmus Regler Steuerung. Wobei 48. Gleitscheine Rotationen vorsehen ist mit 6. Gebogen Gleitlagerordnung und auf drei Punkte von alle 41. Achsen jeweils um 90 Grad gegeneinander versetz – ineinander drehbar 5a. Gleitlageranordnung. Sodass bei Einsetzung von Kinetische Bewegungsablauf Widerstand bei Abnutzung von dafür gebrauchte 12. 13. Gleitlagergehäuse und 14. 15. Gleitlagerhülse die bestehende aus Reibmittel der Keramischen Kategorie oder Harteloxal durch platzierte 16. Drucksensoren auf 5a. 6. Gleitlageranordnung oder mit 10. 11. Gleitlagergehäuse zu Rekonstruiert ist mit ein Algorithmus Regler Steuerung sodass Widerstand auf 46. Kardanisches Gelenk wird realisiert.
  • Eine weite Entwicklung gemäß der Erfindung würde eine ( - - - ) 5. 7. 65. dübelte Gleitführung mit 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung durch mittel ein 39. 40. Regelungstechnik auf 10. Gleitlagergehäuse oder mit 14. Gleitlagerhülse sodass, auf beidseitige 5. Gleitführung widerstand auf den beide 48. Gleitschiene entsteht.
  • Die hier oben umschrieben Punkt 1. 2. 3. 4. und unter 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder, 3. Hexapoden 4. Rotationsbremsen und 5. Gleitführung 46. Kardanisch Gelenk vorsehen sind mit einem Automatischen Widerstand Steuerung und als individuelles Milieu freundliche Produkten für ein Einheit oder einzelne Maschinebau ist zu verwenden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulische Bremszylinder
    2
    Hydraulische Druckfeder Bremszylinder
    3
    Hexapoden
    4
    Rotationsbremsen
    5
    Gleitführung; bezeichnet sich auch 5a, 6, 7, 8, 65.
    5a
    Gleitlageranordnung
    6
    Gebogen Gleitlageranordnung
    7
    Gleitlageranordnung mit Drucksensor
    8
    Gebogen Gleitlageranordnung mit Drucksensor
    9
    Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung
    10
    Gleitlagergehäuse mit Drucksensor
    11
    Gebogen Gleitlagergehäuse mit Drucksensor
    12
    Gleitlagergehäuse aus Reibmittel der Keramischen Kategorie oder
    13
    Gebogen Gleitlagergehäuse aus Reibmittel der Keramischen Kategorie oder Harteloxal
    14
    Gleitlagerhülse aus Reibmittel der Keramischen Kategorie oder Harteloxal
    15
    Gebogen Gleitlagerhülse aus Reibmittel der Keramischen Kategorie oder Harteloxal
    16
    Drucksensor
    17
    Regelungstechnik oder Lineare Druckeinstellventil
    18
    Regelungstechnik oder Druckeinstellventil mit Gewinde
    19
    Steuerprogramm
    20
    Steuereinrichtung
    21
    Schwenkschieber
    22
    Schwenkwinkel zwischen 0° und 360°
    23
    Anschläge Schwenkwinkel
    24
    Silikoneöle, Silikonflüssigkeiten
    25
    Kugel
    26
    Kugellager
    27
    Druck Durchfluss
    28
    Druck Durchflussregelung
    29
    Druckfeder
    30
    Kontaktpunkte
    31
    Antennen
    32
    Kunststoffröhrchen
    33
    Funk
    34
    Verkabelung
    35
    Batterie
    36
    Nut
    37
    Feder
    38
    Computer
    39
    Regelungstechnik oder Lineare Druckeinstellung
    40
    Regelungstechnik oder Druckeinstellung mit Gewinde
    41
    Achse
    42
    Druckraum
    43
    Befestigungsband Span Band
    44
    Klebstoff
    45
    Freiraum
    46
    Kardanisch Gelenk
    47
    Kolbenstang
    48
    Gleitschiene
    49
    Hardware Programm
    50
    Software Programm
    51
    0° ≙ –360° Kraft = 0 F
    52
    von –360° bis –180° Schwenkwinkel Einstellung Widerstand Kraft =≥ 0. F.
    53
    von 180° bis 0° Schwenkwinkel Einstellung Widerstand Kraft =≤ 0. F.
    54
    Steckdose
    55
    Stecker
    56
    Arbeitsplattform
    57
    A–B Frontalebene,
    58
    C–D Medianebene Einbildung
    59
    E–F Transversalebene
    60
    G–I Dorsal, Ventral flexible Bewegung
    61
    H–J Dorsal. Ventral Flexible Bewegung
    62
    K–L Exorotation Sagittalebene
    63
    M–N Endrotation Sagittalebene
    64
    Probander
    65
    Dübelte Gleitführung
    66
    Gelenke
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202013011574 U [0008]
    • DE 8319363 U [0009]
    • DE 3324165 C2 [0009]
    • DE 19634092 U [0009]
    • DE 202008012504 U1 [0010]
    • WO 2010/031383 [0010]

Claims (10)

  1. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, Dadurch gekennzeichnet; Das sowohl ( bis ) 1. Hydraulische Bremszylinder, ( - ) 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder, ( - - - ) Rotationsbremsen, als ( - . bis - - - - ) 5, 5a, 6, 7, 8, 65. Gleitführung vorsehen sind mit 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung sodass, 17. 18. 39. 40. Regelungstechnik stufenweise kann positionieren in einer Widerstand Zug- oder nur in Druckrichtung oder beidseitig Wirkung kann werden eingestellt.
  2. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 1. Dadurch gekennzeichnet; Das ( bis - - bis bis bis ) 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung mit 20. Steuereinrichtung wird vorsehen von 35. Batterie sodass, 33. Funk oder 34. Verkabelung die Steuerung von gefragte widerstand auf 16. Drucksensor durch 17. 18. 39. 40. Regelungstechnik auf druckwiderstand via 38. Computer 19. Steuerprogramm vermitteltet und Rekonstruiert wird sodass, Algorithmus Regler Steuerung auf Einheit oder einzelnen bleibt bestehen.
  3. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 2. Dadurch gekennzeichnet; Das ( bis ) 1. Hydraulische Bremszylinder vorsehen wird mit 64. Druckfeder sodass, sechs ( - ) 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder für ( ) 3. Hexapod mit 56. Arbeitsplatte in ausgeübte allseitig unterschiedliche wirkende Druck von 66. Probander oder Schwerpunkt Setzungen in ( - ) sechs räumlichen Freiheitsgraden von 62. A–B Frontalebene, 63. C–D Medianebene, 64. E–F Transversalebene, 65. G–I Dorsal, Ventral flexible, 66. H–J Dorsal. Ventral Flexible, 67. K–L Exorotation Sagittalebene, 68. M–N Endrotation Sagittalebene Bewegen werden kann. 3a. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 2. Dadurch gekennzeichnet; Das ( - - - ) 4. Rotationsbremsen bei auftretende entstehen Verlust der Bremsmomentes ( - - - ) 21. Schwenkschieber zu vorsehen ist mit 16. Drucksensoren die auf beiden Richtungen von 22. Schwenkwinkel zwischen 0° und 360° durch 19. Steuerprogramm auf Computer die Bremsmoment Verlust, wird Rekonstruiert. 3b Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 2. Dadurch gekennzeichnet; Das Einheit ( - bis - - - - - - - ) 5, 5a, 6, 7, 8, 65. Gleitführung mit 16. Drucksensoren oder, ( - - ) 10. Gleitlagergehäuse mit Drucksensoren als ( - - ) 11. Gebogen Gleitlagergehäuse mit Drucksensoren belegt werden sodass, Abnutzung von ( ) 14. Gleitlagergehäuse, ( ) 13. Gebogen Gleitlagergehäuse, ( - ) Gleitlagerhüls, oder ( ) 14. Gebogen Gleitlagerhüls auf dafür geeignete ( - ) 48. Gleitschiene oder ( ) 41. Achse bei Abnutzung allseitige unterschiedliche wirkende Druck durch 38. Computer 19. Steuerprogramm wird Rekonstruiert.
  4. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 1 bis 3. Dadurch gekennzeichnet; Das ( - - ) 30. Verkabelung von 16 Drucksensor durch 21. Schwenkschiebe und 41. Achse geht um widerstand zwischen 0° und 380° im 42. Druckraum von 4. Rotationsbremse mit geeigneten 24. Silikoneöl zu messen sodass Widerstand via 17. 18. Regelungstechnik auf druckwiderstand via 38. Computer 19. Steuerprogramm vermitteltet und Rekonstruiert. 4a. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 1 bis 3a Dadurch gekennzeichnet; Das 34. Verkabelung durch 32. Kunststoffröhrchen mit 30. Kontaktpunktanschluss im ( - , bis , bis , ) 5, 5a, 6, 7, 8, 65. Gleitführung auf 20. Steuereinrichtung die 16. Drucksensoren Messung auf 19. Steuerprogramm Vermitteln. 4b Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 1 bis 3b Dadurch gekennzeichnet; Das Verkabelung auf 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfedern Bremszylinder auf 3. Hexapoden 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung via 54. Steckdose verlaufen.
  5. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 1 bis 4 Dadurch gekennzeichnet; Das ( - - - ) 24. Silikonflüssigkeit einer als elektrische Isolierstoffe (Dielektrika) Wirkung hat sodass Gebrauch von 16. Drucksensor 34. Verkabelung oder offen Leitungen im 21. Schwenkschieber mit 30. Kontaktpunktanschluss auf 41. Achse die Druckwerten von 42. Druckraum kann vermittelt.
  6. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 1 bis 5. Dadurch gekennzeichnet das ( ) 12. Gleitlagergehäuse, ( ) 13. Gebogen Gleitlagergehäuse, ( ) 14. Gleitlagerhüls ( ) 15. Gebogen Gleitlagerhüls aus Reibmittel der Keramischen Kategorie oder Harteloxal besteht.
  7. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 1 bis 6. Dadurch gekennzeichnet; Das 5, 5a, 6, 7, 8, 65. Gleitführung sowohl für lineare als rotierende geeigneten (Abb.) Gleitschienen konstruieret werden oder ( ) Kardanisch Gelenk geeignet ist.
  8. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 1 bis 7. Dadurch gekennzeichnet; Das die Materiale der ( bis ) 1. Hydraulische Bremszylinder, ( - ) 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder ( - - - ) 4. Rotationsbremsen, und ( - bis bis ) 5, 5a, 6, 7, 8, 65. Gleitführung mit 5. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung mit 17, 18, 39, 40. Regelungstechnik auf Widerstand und zu verarbeiten in und zwischen Komponenten von Materie.
  9. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 1 bis 8. Dadurch gekennzeichnet; Das ( ) 5. 5a, 7, 65. Gleitführung, Gleitlageranordnung mit Drucksensoren oder zwei ( - ) 10, 12. Gleitlagergehäuse mit Drucksensoren und zwei ( ) 14. gleitlagerhülse besteht und mit ein 9. Lineare oder Rotierende Piezo Antrieb oder Servosteuerung mit 39. 40. Regelungstechnik druckwiderstand auf zwei gleitschein ausüben.
  10. Das 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder 4. Rotationsbremsen, und 5. Gleitführung für Maschinenbau, nach Anspruch 1 bis 9. Dadurch gekennzeichnet; Das ( bis ) 1. Hydraulische Bremszylinder, ( . ) 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder ( bis ) 3. Rotationsbremsen, und ( bis ) 4. Gleitlageranordnung sowohl als Einheit als Einzelne Produkt für Maschinenbau kann werden verwendet.
DE202015005612.1U 2015-08-07 2015-08-07 Hydraulischer Bremszylinder Expired - Lifetime DE202015005612U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015005612.1U DE202015005612U1 (de) 2015-08-07 2015-08-07 Hydraulischer Bremszylinder
DE102016009565.2A DE102016009565A1 (de) 2015-08-07 2016-08-05 Das Einheit oder Einzelne 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder, 4. Rotationsbremsen und 5. Gleitführung für Maschinenbau vorsehen ist mit einem Automatischen Widerstand Steuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015005612.1U DE202015005612U1 (de) 2015-08-07 2015-08-07 Hydraulischer Bremszylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015005612U1 true DE202015005612U1 (de) 2017-02-07

Family

ID=58355432

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015005612.1U Expired - Lifetime DE202015005612U1 (de) 2015-08-07 2015-08-07 Hydraulischer Bremszylinder
DE102016009565.2A Pending DE102016009565A1 (de) 2015-08-07 2016-08-05 Das Einheit oder Einzelne 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder, 4. Rotationsbremsen und 5. Gleitführung für Maschinenbau vorsehen ist mit einem Automatischen Widerstand Steuerung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016009565.2A Pending DE102016009565A1 (de) 2015-08-07 2016-08-05 Das Einheit oder Einzelne 1. Hydraulische Bremszylinder, 2. Hydraulische Druckfeder Bremszylinder, 4. Rotationsbremsen und 5. Gleitführung für Maschinenbau vorsehen ist mit einem Automatischen Widerstand Steuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202015005612U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8319363U1 (de) 1983-07-05 1985-02-28 ACE Stoßdämpfer GmbH, 4018 Langenfeld Beidseitig wirksamer hydraulischer stossdaempfer
DE3324165C2 (de) 1983-07-05 1989-07-13 Ace Stossdaempfer Gmbh, 4018 Langenfeld, De
DE202008012504U1 (de) 2008-09-19 2008-11-27 Igus Gmbh Fein justierbare Stellschraubenanordnung mit Arretierung und Gleitlager mit Lagerspieleinstellung
DE202013011574U1 (de) 2013-12-28 2015-03-31 Epsilon Bootes - Pi Entwicklung Von Trainingswissenschaftlichen Sportgeräten E.K. Bremsbare Kugellager, hydraulische Kolbenlager und elektronisch gesteuerte magnetische Wirbelbremsen für den Maschinenbau

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8319363U1 (de) 1983-07-05 1985-02-28 ACE Stoßdämpfer GmbH, 4018 Langenfeld Beidseitig wirksamer hydraulischer stossdaempfer
DE3324165C2 (de) 1983-07-05 1989-07-13 Ace Stossdaempfer Gmbh, 4018 Langenfeld, De
DE202008012504U1 (de) 2008-09-19 2008-11-27 Igus Gmbh Fein justierbare Stellschraubenanordnung mit Arretierung und Gleitlager mit Lagerspieleinstellung
WO2010031383A1 (de) 2008-09-19 2010-03-25 Igus Gmbh Fein justierbare stellschraubenanordnung mit arretierung und gleitlager mit lagerspieleinstellung
DE202013011574U1 (de) 2013-12-28 2015-03-31 Epsilon Bootes - Pi Entwicklung Von Trainingswissenschaftlichen Sportgeräten E.K. Bremsbare Kugellager, hydraulische Kolbenlager und elektronisch gesteuerte magnetische Wirbelbremsen für den Maschinenbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016009565A1 (de) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013019593B4 (de) Verfahren zur Spannung eines Riemens, einer Kette oder eines Seiles in einem universellen selbstzentrierten System
EP3839463A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung einer axialen verschiebbarkeit einer drehbar gelagerten welle
DE102009017581A1 (de) Mehrachsengelenk insbesondere für die Robotik
WO2017168004A2 (de) Trainingsgerät und verfahren
DE202015005612U1 (de) Hydraulischer Bremszylinder
DE102019205179A1 (de) Kniegelenk mit einer mehrgelenkigen Verbindung
DE102013208875A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Trägheitseigenschaften eines Objekts
DE3017321C3 (de) Dämpfungsvorrichtung für Meß- oder Regelgeräte
AT125609B (de) Schwingungsdämpfer für Freileitungen.
DE102006029255B4 (de) Hydrostatisches Schwenklager
Sinha et al. Lubrication of human joints—a microcontinuum approach
DE102015219058B3 (de) Bremszylinder mit integriertem Verschleißnachsteller für Schienenfahrzeuge
EP0980697A3 (de) Übungsgerät mit einer aus einem variablem Widerstand bestehende Schiebehülse
DE102005035826A1 (de) Fahrzeug, insbesondere in das Innere einer Rohrleitung einführbarer Fahr-Geräteträger
CH706264A1 (de) Tellerfadenbremse.
DE112017003544T5 (de) Kautschukabriebprüfvorrichtung
DE202011105181U1 (de) Prüfstand für die Untersuchung des Verschleißverhaltens an Zylinder-Innenflächen
DE1575444B2 (de) Selbstzentrierendes Umlauf-Drucklager
DE102014208647A1 (de) Vorrichtung zur Messung einer Unwucht eines Fahrzeugrades
DE202013011574U1 (de) Bremsbare Kugellager, hydraulische Kolbenlager und elektronisch gesteuerte magnetische Wirbelbremsen für den Maschinenbau
DD150850A1 (de) Trainingsgeraet fuer kanuten
DE677693C (de) Windrad mit an zylindrischen Hohlkoerpern angelenkten, zwangslaeufig gesteuerten Fluegeln
DE1946040A1 (de) Feststellvorrichtung
DE102014009906A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Position von Kolben in Pneumatik- und Hydraulikzylindern
EP1524002A1 (de) Halteeinrichtung mit Momentbegrenzung für in Teile einzuschraubende Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years