DE202015004725U1 - Effektive und kostengünstige Kühlung von LEDs auf Leiterplatten - Google Patents

Effektive und kostengünstige Kühlung von LEDs auf Leiterplatten Download PDF

Info

Publication number
DE202015004725U1
DE202015004725U1 DE202015004725.4U DE202015004725U DE202015004725U1 DE 202015004725 U1 DE202015004725 U1 DE 202015004725U1 DE 202015004725 U DE202015004725 U DE 202015004725U DE 202015004725 U1 DE202015004725 U1 DE 202015004725U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
heat
effective
leds
circuit boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015004725.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LITE TEC GmbH
LITE-TEC GmbH
Original Assignee
LITE TEC GmbH
LITE-TEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LITE TEC GmbH, LITE-TEC GmbH filed Critical LITE TEC GmbH
Priority to DE202015004725.4U priority Critical patent/DE202015004725U1/de
Publication of DE202015004725U1 publication Critical patent/DE202015004725U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0209External configuration of printed circuit board adapted for heat dissipation, e.g. lay-out of conductors, coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/066Heatsink mounted on the surface of the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10106Light emitting diode [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2054Light-reflecting surface, e.g. conductors, substrates, coatings, dielectrics

Abstract

Vorrichtung bzw. Leiterplattenaufbau zur effektiven und kostengünstigen Wärmeableitung von LEDs, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahn, auf die LED bzw LEDs aufgelötet sind, direkt mit einem wärmeableitendem Material verbunden ist.

Description

  • LEDs, speziell Power-LEDs, bedürfen einer guten Wärmeableitung. Eine starke Erwärmung der LEDs läßt die Lichtausbeute rasch stark abfallen und verkürzt die Lebensdauer erheblich. Daher werden Power LEDs zumeist auf Metallkernleiterplatten aufgelötet. Dabei wird die in dem LED-Kühlkörper auftretende Abwärme über die Kupferleitbahn durch eine dünne isolierende Keramikschicht in den Metallkern der Leiterplatte abgeleitet. Dies ist zwar ein effektiver, aber auch relativ aufwendiger und kostenintensiver Aufbau.
  • Der Erfindung liegt dagegen ein sehr einfacher und kostengünstiger, aber auch sehr effektiver Aufbau zu Grunde. Überraschenderweise kann die Leiterbahn, auf die der Kühlkörper bzw. die Leiterbahn der LED aufgelötet ist, gleichzeitig zur Wärmeableitung genutzt werden. Dabei wird die Leiterbahn möglichst großflächig ausgeführt, so daß in die große Kupferfläche der Leiterbahn die Abwärme der LED fließen kann. Diese Kupferfläche ist metallisch belassen, entweder als blankes oder verzinntes, bzw. vergoldetes Kupfer ohne Lötstoplack. Diese metallische Oberfläche wird nun ebenfalls großflächig, mit oder ohne Wärmepaste dazwischen, fest mit einem gut wärmeleitenden Material verbunden, so daß jetzt die Wärme von der Kupferoberfläche in das verbundene Material einfließen kann. Dieses Material ist idealerweise ebenfalls metallisch und kann gleichzeitig als Reflektor, belüftet oder unbelüftet, ausgebildet sein. Das Substrat, aus dem die Leiterplatte gefertigt ist, ist bei dieser Anordnung ohne Bedeutung, da die Wärme nicht durch das Substrat hindurch, sondern bereits auf der Oberfläche abgeleitet wird, so daß die Leiterplatte aus Standardmaterial wie glasfaserverstärktem Epoxidharz produziert werden kann. Besonders geeignet hat sich folgender Aufbau erwiesen: Dabei wird die Power-LED direkt auf die vorgesehenen Lötstellen auf eine doppelseitige Standardleiterplatte aufgelötet. Die Kontakte für die Elektroden der LED sind durchkontaktiert, die Zuleitungen zur LED befinden sich ebenfalls auf der Rückseite. Die Leiterbahn für die Hitzesenke bzw. Kühlkörper der LED befindet sich gänzlich auf der Vorderseite. Ebenso ist nur in einem sehr begrenzten Bereich um die LED herum Lötstoplack auf der Vorderseite angebracht, die anderen Flächen sind blank verzinnt, und füllen die komplette Vorderseite aus. In der blanken Fläche auf der Vorderseite sind Bohrungen angebracht, so daß die bestückte Leiterplatte direkt mit metallenen blanken Flächen auf der Rückseite eines ebenfalls metallenen Reflektors, verschraubt werden kann. An der Stelle der LED ist der Reflektor durchbrochen, wobei bevorzugterweise der Durchbruch im Reflektor etwas größer dimensioniert ist als die Fläche mit dem Lötstoplack um die LED.
  • Durch den direkten Kontakt der beiden blanken Metallflächen findet ein effektiver Wärmeübergang von der Kupferfläche der Leiterplatte in den Reflektor statt. Weil die Hitzesenke der LED direkt auf die Kupferfläche aufgelötet ist, diese direkt mit einem Metallreflektor verbunden ist und weil in der ganzen Kühlkette keine isolierende Zwischenschicht notwendig ist, wird letztendlich die Erwärmung der LED hervorragend abgeleitet (s. 1 und 2).
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1
  • A, B
    durchkontaktierte Lötstellen für die Elektroden der LED
    C
    Lötstelle für den Kühlkörper bzw. Wärmesenke der LED
    C'
    großflächige und mit der Lötstelle C verbundene Leiterbahn zur Wärmeableitung
    D
    Lötstoplack, Fläche um LED herum
    Fig. 2
    1
    Reflektor
    2
    Leiterplatte
    3
    Leiterbahn
    4
    LED

Claims (8)

  1. Vorrichtung bzw. Leiterplattenaufbau zur effektiven und kostengünstigen Wärmeableitung von LEDs, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahn, auf die LED bzw LEDs aufgelötet sind, direkt mit einem wärmeableitendem Material verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahn, auf die der Kühlkörper der LED aufgelötet ist, großflächig ausgeführt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahn blank, verzinnt oder vergoldet und ohne Lötstoplack ausgeführt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeableitende Material metallisch ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeableitende Material als Reflektor ausgeführt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Leiterbahn und dem wärmeableitendem Material eine Wärmeleitpaste angebracht ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor belüftet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatten als Standardleiterplatten, z. B. bestehend aus glasfaserverstärktem Epoxidharz, ausgeführt sind.
DE202015004725.4U 2015-07-07 2015-07-07 Effektive und kostengünstige Kühlung von LEDs auf Leiterplatten Expired - Lifetime DE202015004725U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004725.4U DE202015004725U1 (de) 2015-07-07 2015-07-07 Effektive und kostengünstige Kühlung von LEDs auf Leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004725.4U DE202015004725U1 (de) 2015-07-07 2015-07-07 Effektive und kostengünstige Kühlung von LEDs auf Leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015004725U1 true DE202015004725U1 (de) 2015-08-14

Family

ID=54053980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015004725.4U Expired - Lifetime DE202015004725U1 (de) 2015-07-07 2015-07-07 Effektive und kostengünstige Kühlung von LEDs auf Leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015004725U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10246892B4 (de) LED-Matrix mit hoher Strahlungsleistung
DE10121970B4 (de) Leistungshalbleitermodul in Druckkontaktierung
DE102006008807B4 (de) Anordnung mit einem Leistungshalbleitermodul und einem Kühlbauteil
DE10162749A1 (de) Schaltungsanordnung
DE102008019797B4 (de) Kühlanordnung und Umrichter
EP3207774B1 (de) Elektronisches bauelement mit einem anschlusselement
DE10234995A1 (de) Leuchtdiodenanordnung mit thermischem Chipanschluß und Leuchtdiodenmodul
DE4302917C1 (de) Anordnung zur Wärmeableitung von auf Leiterplatten montierten Leistungsbauelementen
DE102012218538A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lichterzeugungseinheit
DE102012013466A1 (de) Anordnung zur Erfassung der Temperatur eines Kühlkörpers und Elektrogerät
DE102012205178A1 (de) Keramische Leiterplatte mit Al-Kühler
DE202015004725U1 (de) Effektive und kostengünstige Kühlung von LEDs auf Leiterplatten
AT501081B1 (de) Led sowie led-lichtquelle
AT512041A4 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallisierten Substrats
DE102014219759A1 (de) Leistungsmodul
DE102019116021B4 (de) Flexible Leiterplatte mit thermisch leitender Verbindung zu einer Wärmesenke
DE102004016847A1 (de) Leuchtdiodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Leuchtdiodenanordnung
DE102014211467A1 (de) Kontaktsystem mit einer elektrisch leitfähigen Laminatfolie
DE102016203920A1 (de) Leuchte
DE102014107217A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE202006013863U1 (de) Elektrisches Gerät mit einem Wärmeleitelement sowie Wärmeleitelement
DE102015205332A1 (de) Transluzente mit LED bestückte Boards und/oder Kühlkörper
DE102014203310A1 (de) Elektronikmodul
DE10230712B4 (de) Elektronikeinheit mit einem niedrigschmelzenden metallischen Träger
DE102019133203B4 (de) UV-LED-Array mit Stromanschlussverbindung und Wärmesenke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R153 Extension of term of protection rescinded
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years