DE202015004030U1 - Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss - Google Patents

Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE202015004030U1
DE202015004030U1 DE202015004030.6U DE202015004030U DE202015004030U1 DE 202015004030 U1 DE202015004030 U1 DE 202015004030U1 DE 202015004030 U DE202015004030 U DE 202015004030U DE 202015004030 U1 DE202015004030 U1 DE 202015004030U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container
plastic packaging
tab
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015004030.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiefer Werkzeugbau GmbH
Original Assignee
Kiefer Werkzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiefer Werkzeugbau GmbH filed Critical Kiefer Werkzeugbau GmbH
Priority to DE202015004030.6U priority Critical patent/DE202015004030U1/de
Publication of DE202015004030U1 publication Critical patent/DE202015004030U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/162Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container, the lid and the hinge being made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/10Tearable part of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00175Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00629Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00648Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00731Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00805Segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Kunststoffverpackung, hergestellt durch Tiefziehen einer thermoplastischen Kunststofffolie mittels eines Formwerkzeugs, bestehend aus einem Behälter (1) mit einem einen Hinterschnitt aufweisende Behälterrand (6) und einem Deckel (2) mit einer Rille (12), die dem Hinterschnitt so angepasst ist, dass beim Schließen der Kunststoffverpackung ein formschlüssiges Verrasten erfolgte und danach kein Ergreifen des Deckelrandes möglich ist, mit einer als Originalitätsverschluss ausgebildeten Verrastung (19), bestehend aus einer am Behälterrand (6) angeordneten Lasche (14) mit einem Schlitz (15), mindestens einer angeformten Aufreißlasche (16) und einer Perforation (17) zwischen dem Schlitz (15) und den Außenrändern der Lasche (14) sowie mindestens einer am Deckel (2) angeordneten Lasche (20) mit einer eingeformten, als Widerhaken wirkende Nase (18), die einführbar in den Schlitz (15) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kunststoffverpackung, die durch Tiefziehen einer erwärmten Folie aus thermoplastischem Kunststoff mittels eines Thermoformwerkzeugs hergestellt wird. Sie besteht aus einem Behälter und einem Deckel, die beide über einen Scharnierbereich verbunden sein können. Nach dem Füllen des Behälters mit verschiedenen Produkten wie Früchten, Gebäck, Getränken, Gemüse, Nahrungsmitteln verschiedener Art wird der angeformte Deckel mit dem Behälter verrastet. Dabei sind Bereiche des Deckels und des Behälters so ausgebildet, dass ein Originalitätsverschluss entsteht, dessen manuelles Öffnen man visuell erkennen kann. Ein Käufer der Kunststoffverpackung kann also erkennen, ob diese sich noch im Originalzustand wie nach dem Befüllen und Verschließen befindet und kann dann sicher sein, dass niemand etwas entnommen, verändert oder hinzugefügt hat. In der Fachliteratur wird ein solcher Originalitätsverschluss auch als tamper evident bezeichnet.
  • Eine solche Kunststoffverpackung zeigt die CA 2 533 046 . Dabei sind Teile des Scharnierbereichs mit einer Schwächungslinie versehen, sodass zum Öffnen eine Lasche abgezogen werden muss, was leicht zu erkennen ist. Ansonsten weisen die Ränder von Deckel und Behälter eine solche Kontur auf, dass nach dem Ineinanderrasten kein Ergreifen des Deckelrandes möglich ist, das Öffnen also nur nach Entfernen der Lasche vom Scharnierbereich her möglich ist. Nachteilig ist die mögliche Bruchgefahr der Schwächungslinien bereits bei der Handhabung beim Füllen des Behälters sowie beim Umlegen des Deckels zum Verrasten mit dem Behälter. Eine präzise Fertigung ist Voraussetzung und damit störungsanfällig.
  • Aus der US 8 371 468 ist eine Kunststoffverpackung bekannt, bei der nach dem Füllen des Behälters und dem Zuklappen des Deckels ein weiteres separates Verschlussteil angebracht werden muss, um Deckel und Behälter zusammenzuhalten. Dies ist zeitaufwendig und umständlich und erfordert ein eigenes, Kosten verursachendes Bauteil.
  • Aus der US 4 771 934 ist eine Verpackung bekannt, bei der das Verschließen des Deckels mit dem Behälterrand über Bereiche erfolgt, die nach dem Umklappen des Deckels formschlüssig ineinanderrasten. Diese Bereiche werden wie Druckknöpfe ausgeführt. Ziel ist es hier allerdings das mehrmalige Öffnen und Schließen der Verpackung zu ermöglichen, ohne dabei den Verschluss zu beschädigen.
  • Aus der DE 201 18 537 ist eine Verpackung bekannt, bei der am Deckel eine umlegbare Lasche angeformt ist, die zusätzlich zum Deckel umgelegt und mit dem Behälter verrastet werden muss. Die Fertigung einer solchen Verpackung ist recht kompliziert, die Handhabung des Verschließens relativ aufwendig.
  • Aus der DE 201 16 771 ist es bekannt, einen vom Behälter getrennten Deckel über einen Schnappverschluss ringsum am Behälterrand zu verrasten, der sich nur wieder öffnen lassen soll, wenn Laschen an Trennungslinien abgezogen werden, wenn also gewisse Bereiche entfernt wurden. Es ist schwierig, die beiden Teile so zu gestalten, dass sich einerseits der Deckel noch einfach aufschieben lässt, andererseits so festhält, dass er nicht entfernt werden kann. Engste Toleranzen sind hier einzuhalten und dies führt in der Praxis zu hohen Werkzeugkosten und erfordert laufende Kontrollen beider Teile.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kunststoffverpackung so zu gestalten, dass diese einfach zu handhaben ist, eine sichere Erkennung eines Öffnens vorliegt und die Werkzeugkosten gering sind. Nach dem Verschließen sollten keine weiteren Verfahrensschritte wie Versiegeln, Umbiegen oder Anbringen weiterer Verschlussteile erforderlich sein.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Kunststoffverpackung mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
  • 1 einen Schnitt durch die geöffnete Kunststoffverpackung in Form einer Klappverpackung.
  • 2 eine Draufsicht auf die geöffnete Kunststoffverpackung nach 1.
  • 3 einen Schnitt durch die geschlossene Kunststoffverpackung im Bereich der Verrastung.
  • Die Kunststoffverpackung, hergestellt durch Tiefziehen einer thermoplastischen Kunststofffolie mittels eines Formwerkzeugs, besteht aus einem Behälter 1 und einem Deckel 2, die über ein Scharnierteil 3 gelenkig miteinander verbunden sind. Dabei weist der Behälter 1 einen Boden 5 und eine mehr oder weniger konische Seitenwand 4 auf, wobei diese Seitenwand 4 übergeht in einen Behälterrand 6. Der Behälterrand 6 besteht aus einem konischen Bereich 7, der einen Hinterschnitt bildet und setzt sich fort in einem senkrecht zur Mittelachse 8 des Behälters 1 verlaufenden Rand 9. An einer Stelle des umlaufenden Randes 9 des Behälters 1 setzt sich dieser fort in einen flachen Bereich 11, der andererseits mit dem Deckel 2 verbunden ist und der das Scharnierteil 3 bildet. In diesem flachen Bereich 11 kann in bekannter Weise eine Rille 10 oder eine entsprechende Perforierung angebracht sein, um den Deckel 2 daran umlegen und auf den Behälter 1 auflegen zu können. Der flache Deckel 2 weist am Deckelrand 13 eine ringsum verlaufende Rille 12 mit Hinterschnitt auf, die dem konischen Bereich 7 des Behälters 1 so angepasst ist, dass dieser Hinterschnitt im konischen Bereich 7 des Behälters 1 im geschlossenen Zustand der Kunststoffverpackung zu liegen kommt wie aus 3 ersichtlich. Der Deckelrand 13 ist danach so im Bereich 7 des Behälterrandes 6 verschwunden, dass der Deckel 2 nicht daran ergriffen werden kann.
  • Die Erfindung betrifft die Gestaltung des Originalitätsverschlusses in Form einer Verrastung 19 zwischen Behälter 1 und Deckel 2. Diese Verrastung 19 wird dadurch gebildet, dass am Rand 9 des Behälters 1 eine flache Verlängerung in Form einer Lasche 14 gebildet ist, die einen Schlitz 15 aufweist. Mindestens an einer Seite weist die Lasche 14 eine Aufreißlasche 16, dargestellt sind beidseitige Aufreißlaschen 16, auf. Zwischen dem Schlitz 15 und den Außenkanten der Aufreißlasche 16 verläuft jeweils eine Perforation 17.
  • An der entsprechenden gegenüberliegenden Stelle weist der Deckel 2 mindestens eine Lasche 20 auf (dargestellt sind drei Laschen 20), in die eine Nase 18 eingeformt ist. Die Lasche 20 weist ferner eine Perforation oder Schwächungslinie 21 auf, an der die Lasche 20 umgebogen werden kann. Nach dem Umklappen des Deckels 2 nach dem Befüllen der Kunststoffverpackung und dem Umbiegen der Aufreißlasche 16 um ca. 90° wird diese in den Schlitz 15 eingeschoben. Dabei rastet die Nase 18, die in Form eines Widerhakens ausgebildet ist, im Schlitz 15 ein und ein Öffnen der Kunststoffverpackung ist erst möglich, wenn man den vorderen Teil der Lasche 14 an der Perforation 17 mittels der Aufreißlasche 16 abzieht. Ein solches Öffnen ist leicht erkennbar.
  • Prinzipiell ist es möglich, die Erfindung auch bei einer Kunststoffverpackung anzuwenden, die einen vom Behälter 1 getrennten Deckel 2 aufweist. In diesem Fall werden die Verrastungen 19 an mehreren Stellen vorgesehen, verteilt am Umfang.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behälter
    2
    Deckel
    3
    Scharnierteil
    4
    Seitenwand
    5
    Boden
    6
    Behälterrand
    7
    Konischer Bereich
    8
    Behälterachse
    9
    Rand
    10
    Rille
    11
    Flacher Bereich
    12
    Rille
    13
    Deckelrand
    14
    Lasche
    15
    Schlitz
    16
    Aufreißlasche
    17
    Perforation
    18
    Nase
    19
    Verrastung
    20
    Lasche
    21
    Schwächungslinie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CA 2533046 [0002]
    • US 8371468 [0003]
    • US 4771934 [0004]
    • DE 20118537 [0005]
    • DE 20116771 [0006]

Claims (3)

  1. Kunststoffverpackung, hergestellt durch Tiefziehen einer thermoplastischen Kunststofffolie mittels eines Formwerkzeugs, bestehend aus einem Behälter (1) mit einem einen Hinterschnitt aufweisende Behälterrand (6) und einem Deckel (2) mit einer Rille (12), die dem Hinterschnitt so angepasst ist, dass beim Schließen der Kunststoffverpackung ein formschlüssiges Verrasten erfolgte und danach kein Ergreifen des Deckelrandes möglich ist, mit einer als Originalitätsverschluss ausgebildeten Verrastung (19), bestehend aus einer am Behälterrand (6) angeordneten Lasche (14) mit einem Schlitz (15), mindestens einer angeformten Aufreißlasche (16) und einer Perforation (17) zwischen dem Schlitz (15) und den Außenrändern der Lasche (14) sowie mindestens einer am Deckel (2) angeordneten Lasche (20) mit einer eingeformten, als Widerhaken wirkende Nase (18), die einführbar in den Schlitz (15) ausgebildet ist.
  2. Kunststoffverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Behälter (1) und Deckel (2) über ein Scharnierteil (3) miteinander verbunden sind.
  3. Kunststoffverpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an ihrem Umfang mehrere Verrastungen (19) angeordnet sind.
DE202015004030.6U 2015-06-05 2015-06-05 Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss Active DE202015004030U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004030.6U DE202015004030U1 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015004030.6U DE202015004030U1 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015004030U1 true DE202015004030U1 (de) 2015-08-17

Family

ID=54053958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015004030.6U Active DE202015004030U1 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015004030U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1027590B1 (nl) * 2019-09-23 2021-04-22 Deca Packaging Group Verkort Deca Nv Fraudebestendige verpakking

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771934A (en) 1987-04-06 1988-09-20 Inline Plastics Corp. Food tray with lid locking mechanism
DE20116771U1 (de) 2001-10-12 2001-12-20 Marbach Werkzeugbau Gmbh Behälter mit einem Becher und einem darauf aufgesetzten Deckel sowie Thermoformwerkzeug zur Herstellung des Deckels
DE20118537U1 (de) 2001-10-24 2002-12-19 Sooth Juergen Klappverschluß
CA2533046A1 (en) 2003-07-21 2005-02-03 Inline Plastics Corp. Tamper-resistant container with tamper-evident feature
US8371468B2 (en) 2009-08-17 2013-02-12 Inline Plastics Corp. Tamper evident containers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771934A (en) 1987-04-06 1988-09-20 Inline Plastics Corp. Food tray with lid locking mechanism
DE20116771U1 (de) 2001-10-12 2001-12-20 Marbach Werkzeugbau Gmbh Behälter mit einem Becher und einem darauf aufgesetzten Deckel sowie Thermoformwerkzeug zur Herstellung des Deckels
DE20118537U1 (de) 2001-10-24 2002-12-19 Sooth Juergen Klappverschluß
CA2533046A1 (en) 2003-07-21 2005-02-03 Inline Plastics Corp. Tamper-resistant container with tamper-evident feature
US8371468B2 (en) 2009-08-17 2013-02-12 Inline Plastics Corp. Tamper evident containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1027590B1 (nl) * 2019-09-23 2021-04-22 Deca Packaging Group Verkort Deca Nv Fraudebestendige verpakking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432444C2 (de) Griffringsbefestigung für einen fälschungssicheren Verschluß
EP2003061B1 (de) Faltschachtel mit unverklebtem Originalitätsverschluss
EP2239203A1 (de) Faltschachtel mit unverklebtem Originalitätsverschluss
EP0052172B1 (de) Verschluss an einem Kunststoffbehälter
DE3007769A1 (de) Faltschachtel aus karton o.dgl.
DE60303008T2 (de) Wiederverschliessbarer deckel für einen behälter
DE8228681U1 (de) Blechdeckel fuer eine Dose fuer fluessiges Fuellgut
CH683514A5 (de) Verpackungsdose.
DE202015004033U1 (de) Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss
DE202015004030U1 (de) Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss
EP0531479B1 (de) Flaschenverschluss aus kunststoff
EP2437982B1 (de) Originalitätssicherung bei einem kunststoffbehälter zur aufnahme von lebensmitteln
DE202015004032U1 (de) Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss
DE202015004029U1 (de) Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss
DE202015006515U1 (de) Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss
DE202021003284U1 (de) Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluß
DE19712364A1 (de) Schnappverschluß
DE202015006516U1 (de) Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss
DE102014010164A1 (de) Verfahren zum sicheren und dichten Schließen unter Verwendung von Sicherheitsstreifen und Kappe zum Schließen eines Flaschenhalses
DE202015004031U1 (de) Kunststoffverpackung mit Originalitätsverschluss
DE102018132855A1 (de) Verschluss mit Stabilisierung des Garantiebandes
EP3209572B1 (de) Schachtel mit einem sicherheitsmerkmal
EP3406534A1 (de) Versandverpackung
DE102010025158A1 (de) Ausgießvorrichtung mit automatischem Öffnungsmerkmal
DE2556741A1 (de) Verschlussanordnung fuer verpackungsbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years