DE202015003680U1 - Multi-layer composite seal - Google Patents

Multi-layer composite seal Download PDF

Info

Publication number
DE202015003680U1
DE202015003680U1 DE202015003680.5U DE202015003680U DE202015003680U1 DE 202015003680 U1 DE202015003680 U1 DE 202015003680U1 DE 202015003680 U DE202015003680 U DE 202015003680U DE 202015003680 U1 DE202015003680 U1 DE 202015003680U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite seal
layer
seal according
multilayer composite
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015003680.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015003680.5U priority Critical patent/DE202015003680U1/en
Publication of DE202015003680U1 publication Critical patent/DE202015003680U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/665Sheets or foils impervious to water and water vapor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/02Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against ground humidity or ground water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/10Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of compounded or laminated materials, e.g. metal foils or plastic films coated with bitumen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2581/00Seals; Sealing equipment; Gaskets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0007Base structures; Cellars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Mehrlagige Verbundabdichtung (2a–c) ausgebildet aus zumindest einer feuchtigkeitsundurchlässigen und/oder dampfsperrenden Trennlage (4) aus Aluminium, und zumindest einer mit der Trennlage (4) verbundenen Gewebelage (6), wobei die Verbundabdichtung (2a–c) vorzugsweise kein Bitumen aufweist.Multilayer composite seal (2a-c) formed from at least one moisture-impermeable and / or vapor-barrier separating layer (4) made of aluminum, and at least one fabric layer (6) connected to the separating layer (4), wherein the composite seal (2a-c) preferably has no bitumen ,

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrlagige Verbundabdichtung zur Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit und Dampf.The invention relates to a multilayer composite seal to seal against moisture and vapor.

Im Bauwesen spielt die Abdichtung gegen Feuchtigkeit, wie z. B. gegen nicht drückendes Wasser, eine wichtige Rolle. Zum Schutz von Mauern, Böden und Dächern vor schädigender Wasseraufnahme werden als Feuchtigkeitssperre wasserabweisende Schutzanstriche, mineralische Abdichtungen oder Imprägnierungen wie Kunststoffdispersionen verwendet, die z. B. auf eine Außenfläche einer Kellerwand aufgebracht werden. Alternativ werden in oder unter einer Mauer PVC-Folien oder Bitumenbahnen als sogenannte Mauersperren angeordnet.In construction, the seal plays against moisture, such. As against non-pressing water, an important role. To protect walls, floors and roofs from damaging water absorption are used as moisture barrier water-repellent protective coatings, mineral waterproofing or impregnation such as plastic dispersions, the z. B. applied to an outer surface of a basement wall. Alternatively, PVC films or bitumen membranes are arranged as so-called wall barriers in or under a wall.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Verbundabdichtung zur Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit und Dampf bzw. Wasser in Bauwerke bereitzustellen.It is an object of the invention to provide an improved composite seal for sealing against ingress of moisture and steam or water in buildings.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1, 26 bzw. 29 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1, 26 and 29, respectively.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Gemäß Anspruch 1 wird eine mehrlagige Verbundabdichtung bzw. Bauwerksabdichtung bereitgestellt, die z. B. als Mauersperre (auf, in oder unter einer Mauer), als Estrichsperre (z. B. auf einer Rohbetondecke unter einem Estrich, z. B. vor Aufbringen der thermischen Isolierung und einer Trennlage), als Dachsperre bzw. Flachdachsperre z. B. auf einem Trapezdach oder Betonflachdach und als Feuchtigkeitssperre (z. B. für einen Keller oder in Nassräumen), insbesondere als Dampfsperre, verwendet werden kann.According to claim 1, a multi-layer composite seal or structural seal is provided, the z. B. as a wall barrier (on, in or under a wall), as a screed barrier (eg., On a raw concrete ceiling under a screed, eg., Before applying the thermal insulation and a release liner), as a roof barrier or flat roof z. B. on a trapezoidal roof or concrete roof and as a moisture barrier (eg., For a basement or in wet areas), in particular as a vapor barrier can be used.

Die mehrlagige Verbundabdichtung besteht aus zumindest einer feuchtigkeitsundurchlässigen und/oder dampfsperrenden Trennlage aus Aluminium und zumindest einer mit der Trennlage verbundenen Gewebelage. Die Verbundabdichtung weist vorzugsweise kein Bitumen auf. Im Gegensatz zum Stand der Technik stellt bei der vorliegenden Verbundabdichtung die Trennlage aus Aluminium die Feuchtigkeitssperre/Dampfsperre bereit, so dass die Verwendung von Bitumen nicht notwendig ist. Durch die Trennlage aus Aluminium weist die Verbundabdichtung einen Sd-Wert > 1500 m auf. Die Verwendung von Aluminium (anstatt von Alu-Bitumenbahnen), insbesondere von Aluminium im Verbund mit Acrylat- oder Hotmeltklebern, verringert das Flächengewicht der Verbundabdichtung deutlich, wodurch die Handhabung erleichtert wird. Weiterhin ist Aluminium im Gegensatz zu Bitumenbahnen oder Alu-Bitumenbahnen wesentlich weniger temperaturempfindlich und bleibt auch bei Temperaturen von bis zu minus 5°C flexibel, d. h. die Verbundabdichtung kann auch bei niedrigen Temperaturen gut verarbeitet werden.The multilayer composite seal consists of at least one moisture-impermeable and / or vapor-barrier separating layer of aluminum and at least one fabric layer connected to the separating layer. The composite seal preferably has no bitumen. Unlike the prior art, in the present composite seal, the aluminum barrier provides the moisture barrier / vapor barrier so that the use of bitumen is not necessary. Due to the aluminum separating layer, the composite seal has an S d value> 1500 m. The use of aluminum (rather than aluminum bituminous sheets), especially aluminum in combination with acrylate or hot melt adhesives, significantly reduces the basis weight of the composite seal, thereby facilitating handling. Furthermore, in contrast to bitumen membranes or aluminum bituminous membranes, aluminum is much less sensitive to temperature and remains flexible even at temperatures of up to minus 5 ° C., ie the composite sealing can be well processed even at low temperatures.

Die Gewebelage bzw. ein Gewebe ist ein verkreuztes (z. B. rechtwinkliges oder nahezu rechtwinkliges) Fadensystem aus Längsfäden (Kettfäden) und Querfäden (Schussfäden), bei dem die Fäden in einem bestimmten Rhythmus (Bindung) über und unter den querliegenden Fäden durchgehen. Durch die Bindung des Gewebes bzw. die ”Verwebung” der Fäden untereinander entsteht ein fester und dichter Verbund, der eine hohe Reißfestigkeit und Weiterreißfestigkeit der Verbundabdichtung gewährleistet. Bei der Verlegung der Verbundabdichtung können daher mechanische Schäden der Verbundabdichtung verhindert werden, so dass eine dichte Sperre gegen Wasser und Wasserdampf auch bei Belastung während oder nach der Verlegung gewährleistet wird. Vorzugsweise ist die Gewebelage aus einer Naturfaser, Glasfaser oder Kunststofffaser (z. B. Polyester, oder Polyethylen (PE)) ausgebildet.The fabric layer or a fabric is a crossed (eg right-angled or nearly rectangular) thread system of longitudinal threads (warp threads) and transverse threads (weft threads), in which the threads pass in a certain rhythm (binding) above and below the transverse threads. The binding of the fabric or the "weave" of the threads with each other creates a strong and dense composite, which ensures high tear resistance and tear strength of the composite seal. When installing the composite seal, therefore, mechanical damage of the composite seal can be prevented, so that a tight barrier against water and water vapor is ensured even under load during or after installation. Preferably, the fabric layer is formed of a natural fiber, glass fiber or plastic fiber (eg polyester, or polyethylene (PE)).

Die zumindest eine Gewebelage kann eine Fadendichte in Längsrichtung und/oder Querrichtung zwischen 3–15 Fäden/cm, bevorzugt zwischen 5–10 Fäden/cm, besonders bevorzugt zwischen 3 bis 7 Fäden/cm aufweisen, und zusätzlich oder alternativ einen Gitterabstand in zumindest einer (Gitter-)Richtung aufweisen von maximal 5 mm, bevorzugt maximal 4 mm und besonders bevorzugt maximal 2 mm. Die Angaben zu Fadendichte und Gitterabstand betreffen eine mittlere Fadendichte und einen mittleren Gitterabstand bei dem eine Herstellungstoleranz zu berücksichtigen ist. Bevorzugt bildet die zumindest eine Gewebelage eine geschlossene oder im Wesentlichen geschlossene Oberfläche bzw. geschlossenes Oberflächenbild aus.The at least one fabric layer may have a thread density in the longitudinal direction and / or transverse direction between 3-15 threads / cm, preferably between 5-10 threads / cm, more preferably between 3 to 7 threads / cm, and additionally or alternatively a grid spacing in at least one (Lattice) direction of not more than 5 mm, preferably not more than 4 mm and more preferably not more than 2 mm. The specifications for thread density and grid spacing relate to a mean thread density and an average grid spacing in which a manufacturing tolerance must be taken into account. The at least one fabric layer preferably forms a closed or substantially closed surface or closed surface image.

Vorzugsweise weist die zumindest eine Gewebelage ein Flächengewicht von vorzugsweise 20 g/m2–150 g/m2, bevorzugt 50 g/m2–120 g/m2 und besonders bevorzugt 60 g/m2–90 g/m2 auf. Beispielsweise weist die Gewebelage ein Flächengewicht von etwa 70 g/m2 auf.Preferably, the at least one fabric layer has a basis weight of preferably 20 g / m 2 -150 g / m 2 , preferably 50 g / m 2 -120 g / m 2 and particularly preferably 60 g / m 2 -90 g / m 2 . For example, the fabric layer has a basis weight of about 70 g / m 2 .

Vorzugsweise weist die Verbundabdichtung zumindest eine erste Schutzlage auf, die mit der Trennlage verbunden ist, und optional zumindest eine zweite Schutzlage, die mit der Gewebelage verbunden ist. Die Trennlage und Gewebelage sind also vorzugsweise auf beiden (Außen-)Seiten mit einer Schutzlage bzw. Schutzschicht belegt. Die erste Schutzlage und/oder die zweite Schutzlage sind alkalibeständig, so dass die beiden Schutzlagen das nicht alkalibeständige Aluminium vor Beschädigung schützen.Preferably, the composite seal has at least a first protective layer, which is connected to the separating layer, and optionally at least a second protective layer, which is connected to the fabric layer. The separating layer and fabric layer are therefore preferably coated on both (outer) sides with a protective layer or protective layer. The first protective layer and / or the second protective layer are alkali-resistant, so that the two protective layers protect the non-alkali-resistant aluminum from damage.

Die einzelnen aneinandergrenzenden Lagen der Verbundabdichtung können auf verschiedene Weise miteinander verbunden sein. Besonders vorteilhaft ist das Verkleben, Kaschieren, Aufspritzen, Verschmelzen, Verketten und die Schmelzpressung. Hierbei können auch unterschiedliche Verfahren verwendet werden, um die einzelnen Lagen miteinander zu verbinden. Besonders bevorzugt ist die zweite Schutzlage mit der Gewebelage mittels Verschmelzen und/oder Verkleben verbunden, wobei die Gewebestruktur der Gewebelage durch die Schutzlage durchschlägt bzw. sich auf der Außenseite der Schutzlage abbildet, so dass Mörtel sich an der Gewebestruktur verankern kann. bzw. besser an der Verbundabdichtung haftet. The individual contiguous layers of the composite seal may be interconnected in various ways. Bonding, laminating, spraying, fusing, concatenating and melt pressing are particularly advantageous. In this case, different methods can be used to connect the individual layers together. Particularly preferably, the second protective layer is connected to the fabric layer by means of fusing and / or gluing, the fabric structure of the fabric layer penetrating through the protective layer or forming on the outside of the protective layer, so that mortar can anchor itself to the fabric structure. or better adheres to the composite seal.

Vorzugsweise weist die Aluminium-Trennlage eine Stärke von 9 μm–20 μm, bevorzugt 10 μm–15 μm und besonders bevorzugt 10 μm–13 μm auf. Beispielsweise eine Stärke von etwa 12 μm.The aluminum separating layer preferably has a thickness of 9 μm-20 μm, preferably 10 μm-15 μm and particularly preferably 10 μm-13 μm. For example, a thickness of about 12 microns.

Bevorzugt ist die erste Schutzlage aus Kunststoff, insbesondere aus Polyethylenterephthalat (PET) bzw. aus einer PET-Folie oder aus Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) ausgebildet. Die Dichte von HDPE liegt zwischen 0,94 g/cm3 bis 0,97 g/cm3. Insbesondere kann die erste Schutzlage eine Stärke von vorzugsweise 10 μm–50 μm, bevorzugt 15 μm–30 μm und besonders bevorzugt 20 μm–25 μm aufweisen. Beispielsweise weist eine erste Schutzlage aus PET eine Stärke von 23 μm auf. Die Verwendung von PET bietet den weiteren Vorteil, dass die Dichte der Verbundabdichtung gegen Feuchtigkeit/Dampf erhöht wird. Insbesondere kann bei Verwendung einer Schutzlage aus PET mit einer größeren Flächendichte bzw. einer dickeren/stärkeren Schutzlage, die Flächendichte (Stärke) der Aluminium-Trennlage verringert werden, ohne dass sich der Sd-Wert der Verbundabdichtung verringert.The first protective layer is preferably made of plastic, in particular of polyethylene terephthalate (PET) or of a PET film or of high-density polyethylene (HDPE). The density of HDPE is between 0.94 g / cm 3 to 0.97 g / cm 3 . In particular, the first protective layer may have a thickness of preferably 10 μm-50 μm, preferably 15 μm-30 μm and particularly preferably 20 μm-25 μm. For example, a first protective layer of PET has a thickness of 23 μm. The use of PET offers the further advantage that the density of the composite seal against moisture / steam is increased. In particular, when using a protective layer made of PET with a larger surface density or a thicker / thicker protective layer, the areal density (thickness) of the aluminum separating layer can be reduced without the S d value of the composite seal being reduced.

Vorzugsweise ist die zweite Schutzlage aus Kunststoff, insbesondere aus aus Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE), ausgebildet. Die Dichte von LDPE liegt zwischen 0,915 g/cm3 und 0,935 g/cm3. Die zweite Schutzlage kann ein Flächengewicht von vorzugsweise 10 g/m2–50 g/m2, bevorzugt 15 g/m2–40 g/m2 und besonders bevorzugt 20 g/m2–30 g/m2 aufweisen. Beispielsweise weist eine zweite Schutzlage aus LDPE ein Flächengewicht von 25 g/m2 auf. Besonders bevorzugt wird als zweite Schutzlage eine flammhemmende (FR = flame retardant) LDPE Beschichtung verwendet, z. B. mit einer Flächendichte von 25 g/m2.Preferably, the second protective layer is made of plastic, in particular of low-density polyethylene (LDPE). The density of LDPE is between 0.915 g / cm 3 and 0.935 g / cm 3 . The second protective layer may have a basis weight of preferably 10 g / m 2 -50 g / m 2 , preferably 15 g / m 2 -40 g / m 2 and particularly preferably 20 g / m 2 -30 g / m 2 . For example, a second protective layer of LDPE has a basis weight of 25 g / m 2 . Particularly preferred as the second protective layer, a flame retardant (FR = flame retardant) LDPE coating is used, for. B. with an areal density of 25 g / m 2 .

Durch die Verwendung der oben beschriebenen Materialien ist die Verbundabdichtung im Vergleich zu Bitumen oder PVC wesentlich weniger temperaturempfindlich und bleibt auch bei Temperaturen von bis zu minus 20°C bis –40°C flexibel, so dass die Verbundabdichtung auch bei niedrigen Temperaturen sehr gut verarbeitet werden kann. Beispielsweise ist ein Falzen der Verbundabdichtung bis zu einer Temperatur von minus 20°C möglich, z. B. zum Herstellen einer sogenannten L-Sperre oder Z-Sperre. Üblicherweise wird bei der Verwendung von wenig flexiblen Mauerwerksperren wie z. B. PVC beim Ausbilden einer Z- oder L-Sperre am Übergang zwischen dem horizontal verlaufenden Untergrund und der vertikal verlaufenden Mauer eine Hohlkehle ausgebildet, um einen scharfen Knick in der PVC-Bahn an diesem Übergang zu vermeiden bzw. um zu verhindern, dass die starre PVC-Bahn an dieser Stelle bricht. Im Gegensatz dazu kann die oben beschriebene hochflexible Verbundabdichtung problemlos unter einem (scharfen) Winkel von 90° geknickt werden, so dass bei der Verwendung als L- oder Z-Sperre das Ausbilden einer Hohlkehle am Übergang zwischen dem horizontal verlaufenden Untergrund und der vertikal verlaufenden Mauer nicht notwendig ist.By using the materials described above, the composite seal is much less sensitive to temperature than bitumen or PVC and remains flexible even at temperatures as low as -20 ° C to -40 ° C, allowing the composite seal to work well even at low temperatures can. For example, a folding of the composite seal up to a temperature of -20 ° C is possible, for. B. for making a so-called L-lock or Z-lock. Usually, when using less flexible masonry barriers such. B. PVC when forming a Z or L-lock at the transition between the horizontally extending ground and the vertical wall formed a groove to avoid a sharp kink in the PVC web at this transition or to prevent the rigid PVC web breaks at this point. In contrast, the above-described highly flexible composite seal can easily be bent at a (sharp) angle of 90 °, so that when used as an L or Z-lock, the formation of a groove at the transition between the horizontally extending ground and the vertical wall is not necessary.

Zusätzlich können durch die Flexibilität der Verbundabdichtung problemlos Anschlüsse an vorhandene Dichtungsebenen oder an Mauerwerk ausgebildet werden. Beispielsweise kann die oben beschriebene Verbundabdichtung (im Gegensatz zum relativ steifen Bitumen oder PVC) einfach flächig mit einer Wand/Mauer verklebt werden, da sich die flexible Verbundabdichtung an jede Oberfläche anpasst. Insbesondere ist die Verbundabdichtung verträglich mit Bitumen und PVC und kann ohne Probleme mit diesen Materialien verbunden bzw. verklebt werden.In addition, the flexibility of the composite seal makes it easy to form connections to existing sealing levels or to masonry. For example, the composite seal described above (as opposed to the relatively stiff bitumen or PVC) can simply be bonded flat to a wall / wall because the flexible composite seal adapts to any surface. In particular, the composite seal is compatible with bitumen and PVC and can be bonded or glued without problems to these materials.

Vorzugsweise ist die Verbundabdichtung bahnförmig ausgebildet, so dass sie auf einfache Weise als Rollenware transportiert und verarbeitet werden kann. Beispielsweise kann die Verbundabdichtung als Rollenware mit einer Breite zwischen 0,1 m–1,5 m bereitgestellt werden. Bevorzugte Bahnbreiten sind: 11,5 cm, 17,5 cm, 24,0 cm, 30 cm, 36,5 cm, 50 cm, 75 cm und 100 cm. Durch die geringe Flächendichte der mehrlagigen Verbundabdichtung können deutlich mehr Laufmeter (lfm) pro Rolle bereitgestellt werden, ohne dabei die Handhabbarkeit (bei der Verlegung) zu beeinträchtigen. Beispielsweise werden bei einer PVC-Mauerwerkssperre üblicherweise 25 lfm pro Rolle bereitgestellt. Eine wie oben beschriebene mehrlagige Verbundabdichtung kann beispielsweise mit 50 lfm pro Rolle bereitgestellt werden, d. h. die Verbundabdichtung kann in größerer Länge ohne Anstückeln verlegt werden, so dass weniger Anschlüsse (zwischen den einzelnen Rollen) notwendig sind. Weniger Anschlüsse bedeuten weniger Montagearbeit und weniger potentielle Schwachstellen in der Dichtungsebene der Verbundabdichtung.Preferably, the composite seal is web-shaped, so that it can be easily transported and processed as a roll product. For example, the composite seal may be provided as roll stock having a width of between 0.1m-1.5m. Preferred web widths are: 11.5 cm, 17.5 cm, 24.0 cm, 30 cm, 36.5 cm, 50 cm, 75 cm and 100 cm. Due to the low surface density of the multi-layer composite waterproofing, significantly more running meters per meter of roll can be provided without impairing the handling properties (during laying). For example, a PVC masonry barrier typically provides 25 meters per roll. For example, a multi-layered composite seal as described above may be provided at 50 meters per roll, i. H. The compound seal can be laid in greater length without any Anstückeln, so fewer connections (between the individual roles) are necessary. Fewer connections mean less assembly work and less potential weaknesses in the sealing layer of the composite seal.

Zur Verbindung einzelner bahnförmiger Verbundabdichtungen (in Längsrichtung) kann in einem ersten Endbereich auf einer ersten Seite der Verbundabdichtung ein erster Klebestreifen angeordnet und optional in einem gegenüberliegenden zweiten Endbereich auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite der Verbundabdichtung ein zweiter Klebestreifen angeordnet sein. D. h. bei der optionalen Ausgestaltung ist ein Klebestreifen auf einer Oberseite an einem Ende der Abdichtungsbahn angeordnet und ein zweiter Klebestreichen auf einer Unterseite am anderen Ende der Abdichtungsbahn angeordnet. Beim Verbinden von zwei Bahnen werden die zu verbindenden Enden bzw. Endbereiche der Bahnen überlappend angeordnet, so dass die Klebestreifen an den Endbereichen der Bahnen aufeinander aufliegen. Dadurch wird eine 'Kleber-auf-Kleber' Verbindung bereitgestellt, wodurch sofort eine dichte und gut haftende Verbindung erhalten wird. Besonders bevorzugt sind der erste und/oder zweite Klebestreifen aus einem Acrylat-Klebstoff ausgebildet. Alternativ kann ein sogenannter Hotmelt-Klebstoff auf Basis von Kunstharzen verwendet werden. Diese Ausgestaltung der bahnförmigen Verbundabdichtung ist besonders vorteilhaft bei der Verwendung als Estrichabdichtung, bei dem die Verbundabdichtung zwischen einem Rohbetonboden und einem Estrich zur Trennung des Estrichs vom tragenden Untergrund verlegt wird. Durch die Verbundabdichtung wird der Estrich vor aufsteigender Feuchtigkeit geschützt.For connecting individual web-shaped composite seals (in the longitudinal direction), a first adhesive strip may be arranged in a first end region on a first side of the composite seal and optionally in an opposite second End region may be disposed on an opposite second side of the composite seal a second adhesive strip. Ie. in the optional embodiment, an adhesive strip is disposed on an upper surface at one end of the sealing sheet and a second adhesive strip is disposed on a lower surface at the other end of the sealing sheet. When two webs are joined, the ends or end regions of the webs to be joined are arranged in an overlapping manner so that the adhesive strips rest on one another at the end regions of the webs. This provides a 'glue-on-glue' compound, which immediately gives a tight and well-adhered bond. Particularly preferably, the first and / or second adhesive strip are formed from an acrylate adhesive. Alternatively, a so-called hot melt adhesive based on synthetic resins may be used. This embodiment of the web-shaped composite seal is particularly advantageous when used as screed seal, in which the composite seal between a raw concrete floor and a screed for separation of the screed is moved from the supporting surface. The composite seal protects the screed from rising damp.

Die oben beschriebenen (Längs-)Klebestreifen können sich über die gesamte Länge oder im Wesentlichen über die gesamte Länge einer bahnförmigen Verbundabdichtung erstrecken, so dass die Endbereiche bzw. Seitenkanten der Bahnen in Längsrichtung miteinander verbunden werden können. Zusätzlich können können (Quer- bzw. Stirnseiten) Klebestreifen vorgesehen sein, die sich über die gesamte Breite oder im Wesentlichen über die gesamte Breite der bahnförmigen Verbundabdichtung erstrecken, so dass stirnseitig aneinandergrenzende bzw. überlappende Bahnen wie oben beschrieben miteinander verklebt werden können. Beispielsweise kann ein Klebestreifen eine Breite von 2 cm bis 8 cm, bevorzugt von 3 cm bis 5 cm aufweisen.The above-described (longitudinal) adhesive strips may extend over the entire length or substantially the entire length of a composite web seal, so that the end portions or side edges of the webs can be longitudinally interconnected. In addition, it is possible to provide (transverse or end sides) adhesive strips which extend over the entire width or substantially over the entire width of the composite web-like seal so that frontally adjacent or overlapping webs can be glued together as described above. For example, an adhesive strip may have a width of 2 cm to 8 cm, preferably 3 cm to 5 cm.

Wenn z. B. die (Längs-)Klebestreifen eine Breite (quer zur Längsrichtung der bahnförmigen Verbundabdichtung) von 3 cm aufweisen, werden nebeneinanderliegende Bahnen wie oben beschrieben jeweils 3 cm überlappend verlegt, so dass die Klebestreifen aufeinander liegen und eine 'Kleber-auf-Kleber' Verbindung hergestellt werden kann. Bei der Verbindung oder Verklebung von Bitumenbahnen ist eine Wesentlich größere Überlappung nötig, um eine dichte Dichtungsebene zu gewährleisten. Durch die geringere Überlappung bei der Verbindung der beschriebenen Verbundabdichtung wird insgesamt weniger Abdichtungsmaterial pro Quadratmeter verbraucht und so Material und Kosten eingespart.If z. For example, if the (longitudinal) adhesive strips have a width (transverse to the longitudinal direction of the web-shaped composite seal) of 3 cm, adjacent webs are laid overlapping each other 3 cm as described above, so that the adhesive strips lie on top of each other and a 'glue-on-glue' Connection can be made. When connecting or bonding bituminous membranes, significantly greater overlap is required to ensure a dense sealing level. Due to the lower overlap in the connection of the composite seal described, a total of less sealing material per square meter is consumed, thus saving material and costs.

Beispielsweise werden bei der Montage der Verbundabdichtung als Estrichabdichtung die einzelnen Bahnen ausgelegt und deren Seitenbereiche bzw. Querkanten in Längsrichtung wie oben beschrieben miteinander verbunden. Wenn entlang der Stirnkanten der Verbundabdichtung keine Klebestreifen vorgesehen sind, werden die Bahnen so ausgelegt, dass sich die Stirnkanten benachbarter Bahnen z. B. um etwa 5 cm überlappen. Die Stirnkanten werden anschließend durch Überkleben mit Klebebändern dampfdicht miteinander verbunden. Beispielsweise können Klebebänder mit einer Breite von 100 mm oder 200 mm verwendet werden, die eine Selbstklebeschicht auf Butyl- oder Bitumenbasis aufweisen. Insbesondere wird die Estrichabdichtung in dieser Ausgestaltung nicht vollflächig mit dem Untergrund (z. B. Rohbeton) verklebt.For example, when assembling the composite seal as a screed seal, the individual webs are designed and their side regions or transverse edges in the longitudinal direction as described above connected to each other. If no adhesive strips are provided along the end edges of the composite seal, the webs are designed so that the end edges of adjacent webs z. B. overlap by about 5 cm. The front edges are then connected by gluing with adhesive tapes vapor-tight. For example, adhesive tapes with a width of 100 mm or 200 mm may be used which have a butyl or bitumen based self-adhesive layer. In particular, in this embodiment the screed seal is not adhesively bonded to the entire surface (eg raw concrete).

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Verbundabdichtung einseitig vollflächig oder im Wesentlichen vollflächig mit einem Klebstoff beschichtet, z. B. mit einem wie oben beschriebenen Acrylat-Klebstoff oder Hotmelt-Klebstoff. In dieser Ausgestaltung kann die Verbundabdichtung beispielsweise als Flachdachsperre verwendet werden, bei der die einzelnen Bahnen der Verbundabdichtung vollflächig mit einer Betondecke des Flachdachs verklebt werden. Benachbarte Bahnen der Verbundabdichtung werden mit mindestens 8 cm Überlappung verlegt und verklebt, um eine dichte Lage zu erhalten.According to a further embodiment, the composite seal is coated on one side over the entire surface or substantially over the entire surface with an adhesive, for. B. with an acrylate adhesive or hot melt adhesive as described above. In this embodiment, the composite seal can be used for example as a flat roof barrier, in which the individual webs of the composite seal are glued over the entire surface with a concrete ceiling of the flat roof. Adjacent membranes of the composite seal are laid with at least 8 cm overlap and glued to obtain a dense layer.

Besonders bevorzugt sind die Kleberbeschichtung und die oben beschriebenen Klebestreifen kaltklebend, so dass die einzelnen Bahnen der Verbundabdichtung einfach miteinander und/oder mit einem Untergrund verklebt werden können. Wie oben beschrieben kann z. B. ein Acrylat-Klebstoff verwendet werden. Acrylat-Klebstoffe haben eine hohe Alterungs- und Temperaturbeständigkeit und sind unempfindlich gegen UV-Strahlung und Oxidation. Beispielsweise werden zwischen 40 bis 80 g/m2 Acrylat-Klebstoff auf den Schaumstoff aufgebracht, vorzugsweise zwischen 45 bis 70 g/m2, besonders bevorzugt etwa 50 g/m2. Alternativ können sogenannte Hotmelt-Klebstoff verwendet werden. Hotmelt-Klebstoff basieren auf ursprünglich nicht klebenden Kunstharzen, welche bei Temperaturen von z. B. über 150°C verflüssigt werden und durch diesen Vorgang im wieder erkalteten Zustand eine gute Klebrigkeit und hohe Klebkraft erhalten. Beispielsweise können Acrylat-Klebstoffe gut nassverklebt werden und sind bei Temperaturen von bis zu minus 10°C verarbeitbar.Particularly preferably, the adhesive coating and the adhesive strips described above are cold-bonding, so that the individual webs of the composite seal can be easily glued together and / or with a substrate. As described above, for. As an acrylate adhesive can be used. Acrylic adhesives have a high resistance to aging and temperature and are insensitive to UV radiation and oxidation. For example, between 40 to 80 g / m 2 of acrylate adhesive are applied to the foam, preferably between 45 to 70 g / m 2 , more preferably about 50 g / m 2 . Alternatively, so-called hot melt adhesives can be used. Hot melt adhesives are based on originally non-adhesive synthetic resins, which at temperatures of z. B. be liquefied above 150 ° C and obtained by this process when re-cooled good stickiness and high adhesion. For example, acrylate adhesives can be well wet-glued and can be processed at temperatures of up to minus 10 ° C.

Zum Schutz der Kleberbeschichtung bzw. der Klebestreifen kann der Klebstoff vollflächig mit einer abziehbaren Schutzabdeckung abgedeckt werden. Beispielsweise eine Schutzabdeckung aus Papier, aus Polyethylen (PE) oder Polyethylenterephthalat (PET) oder einer Kombination dieser Materialien. Die Schutzabdeckung ist zur Verlegung der Verbundabdichtung abziehbar.To protect the adhesive coating or the adhesive strips, the adhesive can be covered over the entire surface with a removable protective cover. For example, a protective cover made of paper, polyethylene (PE) or polyethylene terephthalate (PET) or a combination of these materials. The protective cover is removable for laying the composite seal.

Bei der Verwendung der Verbundabdichtung mit einseitiger vollflächiger Kleberbeschichtung, kann zwischen Mauerwerk und Verbundabdichtung ein Haftvermittler (Primer) aufgebracht werden, um eine sichere Haftung der Verbundabdichtung am Untergrund zu gewährleisten. Ein Mauerwerk kann wie oben beschrieben ein Flachdach, ein Boden oder eine Wand aus Stahlbeton oder alternativ eine Ziegelwand (z. B. Keller) sein. When using the composite seal with one-sided full-surface adhesive coating, a primer can be applied between masonry and composite seal to ensure secure adhesion of the composite seal to the substrate. Masonry may be a flat roof, a floor or a wall of reinforced concrete or, alternatively, a brick wall (eg basement) as described above.

Nachfolgend wird beispielhaft das vertikale bzw. senkrechte Verlegen einer wie oben beschriebenen bahnförmigen Verbundabdichtung mit Kleberbeschichtung als Feuchtigkeitssperre zur Kellerabdichtung beschrieben. Zur Untergrundvorbereitung wird ein Haftvermittler bzw. Primer dünn und gleichmäßig auf den Untergrund bzw. die Außenwand des Kellers aufgetragen. Die bahnförmige Verbundabdichtung wird zur einfacheren Handhabung vor dem Verlegen zugeschnitten und in Bahnbreite von oben nach unten verlegt. Dazu werden das Schutzpapier etwa 50 cm abgezogen und die zugeschnittene Bahn an einer Oberkante der abzudichtenden Mauer ausgerichtet und angedrückt. Danach wird das Schutzpapier langsam und gleichmäßig nach unten abgezogen und gleichzeitig die Bahn sorgfältig aufgeklebt. Nebeneinander liegende Bahnen sollten mindestens 80 mm überlappend aufgeklebt werden, um eine dichte Feuchtigkeitssperre zu erhalten. Der Überlappungsbereich muss sorgfältig angewalzt werden. Zum Schutz der Verbundabdichtung vor mechanischen Schäden (z. B. beim Verfüllen der Baugrube) kann auf der Verbundabdichtung ein Schutzvlies aufgebracht werden oder es können Dämmplatten (z. B. Perimeterplatten) auf der Verbundabdichtung montiert werden.Below is described by way of example the vertical or vertical laying of a web-like composite seal with adhesive coating as described above as a moisture barrier for basement waterproofing. For substrate preparation, a primer or primer is applied thinly and evenly to the substrate or the outer wall of the cellar. The web-shaped compound seal is cut to facilitate handling before laying and laid in web width from top to bottom. For this purpose, the protective paper about 50 cm are deducted and aligned the cut sheet at an upper edge of the wall to be sealed and pressed. Then the protective paper is pulled off slowly and evenly downwards and at the same time the web is carefully glued on. Adjacent webs should be adhered at least 80 mm overlapping to obtain a tight moisture barrier. The overlap area must be carefully rolled. To protect the composite seal against mechanical damage (eg when filling the excavation pit), a protective fleece can be applied to the composite seal or insulating panels (eg perimeter panels) can be mounted on the composite seal.

Alternativ kann die Verbundabdichtung mit Kleberbeschichtung zur horizontalen Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit verwendet werden (z. B. Kellerboden). Vor dem Verlegen wird vorzugsweise der Untergrund mit einem Primer (s. o.) vorgestrichen. Die Feuchtigkeitssperre kann wie oben beschrieben vor dem Verlegen zugeschnitten werden oder direkt von der Rolle auf den abzudichtenden Untergrund geklebt werden. Nebeneinanderliegende Bahnen sollten ebenfalls mindestens 80 mm überlappen und im Überlappungsbereich sorgfältig angewalzt werden.Alternatively, the composite seal can be used with adhesive coating for horizontal sealing against soil moisture (eg basement floor). Before laying, the substrate is preferably precoated with a primer (see above). The moisture barrier can be cut to size prior to installation as described above or glued directly from the roll to the substrate to be sealed. Adjacent webs should also overlap at least 80 mm and be carefully rolled in the overlap area.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Verbundabdichtung zumindest eine mit der zweiten Schutzlage bzw. der Gewebelage verbundene (außenliegende) Vlieslage auf, d. h. die Vlieslage bildet eine Außenseite der Verbundabdichtung aus. In dieser Ausgestaltung weist die Verbundabdichtung vorzugsweise keine Kleberbeschichtung oder Klebestreifen auf. In dieser Ausgestaltung ist die Verbundabdichtung mit Vlieslage besonders für die Verwendung als Mauersperre geeignet, wie. z. B. als L-/Z-Sperre.According to a further preferred refinement, the composite seal has at least one (outer) nonwoven layer connected to the second protective layer or the fabric layer, i. H. the nonwoven layer forms an outside of the composite seal. In this embodiment, the composite seal preferably has no adhesive coating or adhesive strips. In this embodiment, the composite seal with fleece layer is particularly suitable for use as a wall barrier, such as. z. B. as L / Z lock.

Vorzugsweise ist die Vlieslage aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polyester, Polybutylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT) oder Polyamid (PA) hergestellt. Besonders bevorzugt ist die Vlieslage als Spinnvlies ausgebildet, insbesondere als hydrophiliertes (wasserdurchlässiges) PP-Spinnvlies mit einer Flächendichte von beispielsweise 40 g/m2. Bevorzugt weist eine PP-Vlieslage eine Flächendichte zwischen 15 g/m2–100 g/m2, und eine PE-Vlieslage eine Flächendichte zwischen 10 g/m2–150 g/m2 auf. Bei der Verwendung der Verbundabdichtung weist die Vlieslage nach oben bzw. nach außen. Die Oberfläche der zumindest einen Vlieslage ist leicht rau bzw. faserig, so dass hier die nach außen weisende Fläche der Vlieslage einen sehr gut haftenden Untergrund für Mauermörtel und Putzmörtel bietet.The nonwoven layer is preferably made of polypropylene (PP), polyethylene (PE), polyester, polybutylene terephthalate (PET), polybutylene terephthalate (PBT) or polyamide (PA). The fleece layer is particularly preferably in the form of a spunbonded nonwoven, in particular as a hydrophilized (water-permeable) PP spunbonded nonwoven with an areal density of, for example, 40 g / m 2 . A PP nonwoven layer preferably has a surface density of between 15 g / m 2 -100 g / m 2 , and a PE nonwoven layer has an areal density of between 10 g / m 2 -150 g / m 2 . When using the composite seal, the nonwoven layer facing upwards or outwards. The surface of the at least one nonwoven layer is slightly rough or fibrous, so that here the outwardly facing surface of the nonwoven layer offers a very good adhesion ground for masonry mortar and plaster.

Anstelle oder zusätzlich zur Vlieslage kann eine Schaumstofflage vorgesehen sein. Beispielsweise eine PE, PP, PU oder Kunststoffschaumlage, die die Verbundabdichtung gegen Beschädigung an Unebenheiten schützt. Vorzugsweise hat die Schaumlage eine Dicke im Bereich von 0,5–3 mm, 0,75–2 mm, 0,8–1,5 mm oder 0,9–1,3 mm. Alternativ oder zusätzlich hat die Schaumlage ein Flächengewicht von 15–300 kg/m2, 20–200 kg/m2, 25–100 kg/m2 oder 28–50 kg/m2.Instead of or in addition to the nonwoven layer, a foam layer may be provided. For example, a PE, PP, PU or plastic foam layer, which protects the composite seal against damage to bumps. Preferably, the foam layer has a thickness in the range of 0.5-3 mm, 0.75-2 mm, 0.8-1.5 mm or 0.9-1.3 mm. Alternatively or additionally, the foam layer has a basis weight of 15-300 kg / m 2 , 20-200 kg / m 2 , 25-100 kg / m 2 or 28-50 kg / m 2 .

Die oben beschriebene mehrlagige Verbundabdichtung kann ein Flächengewicht von 120–300 g/m2, bevorzugt 130–250 g/m2 und besonders bevorzugt 140–200 g/m2 aufweisen. Beispielsweise ein Flächengewicht von oder von etwa 162 g/m2. D. h. die mehrlagige Verbundabdichtung ist im Vergleich zu einer PVC-Mauerwerkssperre mit der gleichen Stärke (z. B. 1,2 mm) mindestens 5-mal leichter pro qm.The multilayer composite seal described above may have a basis weight of 120-300 g / m 2 , preferably 130-250 g / m 2, and more preferably 140-200 g / m 2 . For example, a basis weight of or about 162 g / m 2 . Ie. the multilayer composite seal is at least 5 times lighter per square meter compared to a PVC masonry barrier of the same thickness (eg 1.2 mm).

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die Verbundabdichtung eine Mauerwerksperre zur Verwendung bei einem Mauerwerk. Die Mauerwerksperre wird auch als Mauersperre bezeichnet. Bei der Mauerwerksanordnung ist diese Mauerwerkssperre (die Verbundabdichtung) bei einem Mauerwerk vorgesehen, um aufsteigende Feuchtigkeit zu blockieren. Die bevorzugte Bahnbreite bei der Mauerwerksperre ist: 11,5 cm, 17,5 cm, 24 cm, 30 cm, 36,5 cm oder 50 cm oder ist im Bereich von 8–15 cm, 15 bis 20 cm, 20 bis 25 cm, 25 bis 35 cm, 35 cm bis 40 cm oder 40 bis 60 cm.In a particularly preferred embodiment, the composite seal is a masonry barrier for use in masonry. The masonry barrier is also called a wall barrier. In the masonry arrangement, this masonry barrier (the composite seal) is provided at a masonry to block rising damp. The preferred width of the masonry barrier is: 11.5 cm, 17.5 cm, 24 cm, 30 cm, 36.5 cm or 50 cm or is in the range of 8-15 cm, 15 to 20 cm, 20 to 25 cm , 25 to 35 cm, 35 cm to 40 cm or 40 to 60 cm.

Als Mauerwerksperr kann die Verbundabdichtung vorzugsweise ohne Klebestreifen und Kleberbeschichtung in, auf oder unter einer Mauer verwendet werden. Beispielsweise kann die Verbundabdichtung als sogenannte L-Sperre oder Z-Sperre verlegt werden: Bei unverputzt bleibendem, zweischaligem Mauerwerk (Innenschale und Verblendung) am Gebäudesockel, wird die Verbundabdichtung hinter der Verblendung auf der Außenseite der Innenschale hochgeführt. Die vertikal verlegte Mauersperrbahn ist an eine (zuvor verlegte) horizontale Mauersperrbahn mit einer entsprechenden Überlappung heranzuführen oder wird mit ihr verklebt, so dass keine Feuchtigkeitsbrücken entstehen. Alternativ kann der horizontale und vertikale Teil der Mauersperre (einteilig) aus einer Bahn verlegt werden, d. h. in einem Schritt werden Horizontalsperre und Vertikalsperre verlegt. In dieser Ausgestaltung müssen keine Anschlüsse und Überlappungen zwischen einem horizontalen und vertikalen Teil der Mauerwerkssperre bzw. Verbundabdichtung vorgesehen werden.As a masonry barrier, the composite seal may preferably be used without adhesive tape and adhesive coating in, on or under a wall. For example, the composite seal can be installed as a so-called L-lock or Z-lock: In unpainted, two-shell masonry (inner shell and veneer) on the building base, the composite seal behind the veneer on the outside of the Inner shell raised. The vertically laid wall barrier track is to be led to a (previously laid) horizontal wall barrier track with a corresponding overlap or is glued to it, so that no moisture bridges arise. Alternatively, the horizontal and vertical part of the wall barrier (one-piece) can be laid out of a track, ie in one step horizontal barrier and vertical barrier are laid. In this embodiment, no connections and overlaps between a horizontal and vertical part of the masonry block or composite seal must be provided.

Bei einer weiteren, besonders bevorzugten Ausgestaltung werden als flächige Abdichtung mehrere nebeneinanderliegende Bahnen der Verbundabdichtung vorgesehen. Die Verbundabdichtung ist dabei vorteilhaft als flächige Dampfsperre zum Abdichten von Flachdächern, Trapezdächern, Betonflächen (z. B. Rohbetondecken) vorgesehen. Die nebeneinander liegenden Verbundabdichtungsbahnen sind vorzugsweise überlappend wie oben beschrieben. Vorzugsweise weist hier jede Bahn für die flächige Abdichtungsanordnung eine Breite im Bereich von 80 bis 150 cm, 100 bis 180 cm, 120 bis 220 cm, 140 bis 250 cm, oder 150 bis 300 cm auf.In a further, particularly preferred embodiment, a plurality of adjacent webs of the composite seal are provided as a surface seal. The composite seal is advantageously provided as a planar vapor barrier for sealing flat roofs, trapezoidal roofs, concrete surfaces (eg raw concrete ceilings). The adjacent composite sealing sheets are preferably overlapping as described above. Preferably, each web for the planar sealing arrangement has a width in the range of 80 to 150 cm, 100 to 180 cm, 120 to 220 cm, 140 to 250 cm, or 150 to 300 cm.

Anhand der Figuren werden Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the figures. Show it:

1 eine schematische, nicht maßstabsgerechte seitliche Schnittansicht einer Verbundabdichtung gemäß einer ersten Ausgestaltung zur Verwendung als Estrichabdichtung, 1 1 is a schematic, not to scale side sectional view of a composite seal according to a first embodiment for use as a screed seal,

2 eine schematische, nicht maßstabsgereichte seitliche Schnittansicht einer montierten bzw. verlegten Verbundabdichtung von 1 als Estrichabdichtung zwischen einem Rohbetonboden und einem Estrich, 2 a schematic, not to scale lateral sectional view of a mounted composite seal of 1 as a screed seal between a raw concrete floor and a screed,

3 eine schematische, nicht maßstabsgerechte seitliche Schnittansicht einer Verbundabdichtung gemäß einer zweiten Ausgestaltung zur Verwendung als Flachdachsperre, 3 1 is a schematic, not to scale side sectional view of a composite seal according to a second embodiment for use as a flat roof barrier,

4 eine schematische, nicht maßstabsgerechte seitliche Schnittansicht einer Verbundabdichtung gemäß einer dritten Ausgestaltung zur Verwendung als Mauersperre, und 4 a schematic, not to scale side sectional view of a composite seal according to a third embodiment for use as a wall barrier, and

5 schematisch eine auf ein Trapezflachdach aufgeklebte Verbundabdichtung. 5 schematically a bonded to a trapezoidal roof composite seal.

1 zeigt eine schematische, nicht maßstabsgerechte seitliche Schnittansicht einer Verbundabdichtung 2a gemäß einer ersten Ausgestaltung zur Verwendung als Estrichabdichtung. Die Verbundabdichtung 2a weist eine feuchtigkeitsundurchlässige und dampfundurchlässige Trennlage 4 aus Aluminium und eine mit der Trennlage 4 verbundene Gewebelage 6 auf. Durch die Gewebelage weist die Verbundabdichtung 2a eine hohe Reißfestigkeit auf. 1 shows a schematic, not to scale side sectional view of a composite seal 2a according to a first embodiment for use as a screed seal. The composite seal 2a has a moisture impermeable and vapor impermeable release liner 4 made of aluminum and one with the separating layer 4 Connected fabric layer 6 on. Due to the fabric layer has the composite seal 2a a high tear resistance.

Auf der Trennlage 4 ist eine erste Schutzlage 8 aus Kunststoff ausgebildet. Die erste Schutzlage 8 kann aus Polyethylenterephthalat (PET) oder aus Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) hergestellt werden.On the separator 4 is a first protective layer 8th made of plastic. The first protective layer 8th can be made of polyethylene terephthalate (PET) or high density polyethylene (HDPE).

Vorzugsweise ist auf der Seite der oder ist auf der Gewebelage 6 ist eine zweite Schutzlage 10 ausgebildet bzw. angeordnet. Die zweite Schutzlage ist ebenfalls aus Kunststoff ausgebildet, beispielsweise aus Polyethylen mit geringer Dichte (LDPE).Preferably, the side is or is on the fabric layer 6 is a second protective layer 10 trained or arranged. The second protective layer is also made of plastic, such as low density polyethylene (LDPE).

Die verschiedenen Lagen können auf verschiedene Weise verbunden sein. Besonders vorteilhaft ist das Verkleben, Kaschieren, Aufspritzen, Verschmelzen, Verketten oder die Schmelzpressung. Hierbei können auch unterschiedliche dieser Verfahren zwischen den jeweiligen Lagen verwendet werden, um die einzelnen Lagen miteinander zu verbinden.The different layers can be connected in different ways. Bonding, laminating, spraying, fusing, concatenating or melt pressing is particularly advantageous. In this case, different of these methods between the respective layers can be used to connect the individual layers together.

Die beiden Schutzlagen 8, 10 sind alkalibeständig. Da die beiden Schutzlagen 8, 10 die Trennlage aus Aluminium 4 umschließen, wird das nicht-alkalibeständige Aluminium von den Schutzlagen 8, 10 vor Beschädigung geschützt.The two protective layers 8th . 10 are alkali resistant. Because the two protective layers 8th . 10 the separating layer made of aluminum 4 encapsulate, the non-alkali-resistant aluminum from the protective layers 8th . 10 protected against damage.

Vorzugsweise ist die Verbundabdichtung 2a bahnförmig ausgebildet, wobei an den seitlichen Endbereichen (in Längsrichtung) der Bahnen jeweils an einem Ende auf einer Oberseite ein Klebestreifen 20a angeordnet ist und weiter vorzugsweise am gegenüberliegenden Ende auf der Unterseite ein Klebestreifen 20b angeordnet ist. Zur Verbindung der einzelnen Bahnen der Verbundabdichtung 2a werden bei letzterer Ausführungsform die zu verbindenden Enden zweier Bahnen überlappend angeordnet, so dass die jeweiligen Klebestreifen 20a–b aufeinander aufliegen. D. h. es wird eine sehr gut und schnell haftende 'Kleber-auf-Kleber' Verbindung bereitgestellt. Der für die Klebestreifen 20a–b verwendete Klebstoff ist kaltklebend und es kann beispielsweise ein Acrylat-Klebstoff oder ein Hotmelt-Klebstoff verwendet werden. Diese Klebstoffe sind problemlos bis zu minus 10°C verarbeitbar.Preferably, the composite seal 2a web-shaped, wherein at the lateral end regions (in the longitudinal direction) of the webs in each case at one end on an upper side of an adhesive strip 20a is arranged and further preferably at the opposite end on the bottom of an adhesive strip 20b is arranged. For connecting the individual webs of the composite seal 2a In the latter embodiment, the ends to be joined of two webs are arranged overlapping, so that the respective adhesive strips 20a -B lie on top of each other. Ie. A very good and fast-adhering 'glue-on-glue' compound is provided. The one for the adhesive strips 20a -B used adhesive is cold adhesive and it can be used for example an acrylate adhesive or a hot melt adhesive. These adhesives can be easily processed down to minus 10 ° C.

Um die Stirnkanten der bahnförmigen Verbundabdichtung 2a dicht miteinander zu Verbinden werden beim Auslegen die aneinanderstoßenden Stirnkanten benachbarter Bahnen z. B. etwa 5 cm überlappend angeordnet. Anschließend werden die Längskanten mit einem Klebeband überklebt, so dass eine dampfdichte bzw. feuchtigkeitsdichte Verbindung zwischen den Bahnen hergestellt wird. Das Klebeband hat z. B. eine Breite zwischen 100–200 mm.To the front edges of the web-shaped compound seal 2a To connect with each other when laying the abutting front edges of adjacent webs z. B. arranged overlapping about 5 cm. Subsequently, the longitudinal edges are glued over with an adhesive tape, so that a vapor-tight or moisture-proof connection between the webs is produced. The tape has z. B. a width between 100-200 mm.

Wie in 2 schematisch und nicht maßstabsgerecht dargestellt, wird, bei der Verwendung der beschriebenen Verbundabdichtung 2a als Estrichabdichtung, die Verbundabdichtung 2a auf einem Rohbetonboden 12 ausgelegt. Auf die Verbundabdichtung 2a wird anschließend Estrich 14 aufgebracht. Im Anschluss an eine Wand 16 wird die Verbundabdichtung 2a wannenartig nach oben gezogen, so dass eine dichte Trennschicht zwischen Rohbeton und Estrich bereitgestellt wird. Im Anschluss an die Wand 16 ist ein Randdämmstreifen 18 angeordnet, um den Estrich 14 von der Wand 16 zu entkoppeln. Alternativ kann zwischen der Verbundabdichtung 2a und dem Estrich 14 eine Dämmschicht (nicht dargestellt) aus einem Wärmedämmmaterial wie z. B. Styropor oder Mineralwolle angeordnet werden. As in 2 shown schematically and not to scale, when using the composite seal described 2a as a screed seal, the composite seal 2a on a raw concrete floor 12 designed. On the composite seal 2a then screed 14 applied. Following a wall 16 becomes the compound seal 2a pulled trough-like upwards, so that a dense separating layer between raw concrete and screed is provided. Following the wall 16 is a border insulation strip 18 arranged to the screed 14 from the wall 16 to decouple. Alternatively, between the composite seal 2a and the screed 14 an insulating layer (not shown) made of a thermal insulation material such. B. Styrofoam or mineral wool can be arranged.

Beispielsweise kann die Verbundabdichtung 2a den folgenden Aufbau aufweisen:

  • – erste Schutzlage 8: PET-Folie, ca. 23 μm,
  • – Aluminium-Trennlage 4: ca. 12 μm,
  • – Gewebelage 6: Naturfaser, Flächendichte ca. 70 g/m2,
  • – zweite Schutzlage 10: LDPE-Beschichtung FR, ca. 25 g/m2,
  • Klebestreifen 20a–b: Acrylat-Klebstoff, ca. 50 g/m2,
  • – Bahnbreite × Länge × Dicke: 1,5 m × 50 m × 0,20 mm,
  • – Flächengewicht Verbundabdichtung: ca. 162 g/m2.
For example, the composite seal 2a have the following structure:
  • - first protective layer 8th : PET film, approx. 23 μm,
  • - Aluminum separating layer 4 : approx. 12 μm,
  • - fabric layer 6 : Natural fiber, surface density approx. 70 g / m 2 ,
  • - second protective layer 10 : LDPE coating FR, approx. 25 g / m 2 ,
  • - adhesive tape 20a -B: acrylate adhesive, about 50 g / m 2 ,
  • - web width × length × thickness: 1.5 m × 50 m × 0.20 mm,
  • - Basis weight compound seal: approx. 162 g / m 2 .

Dabei weist die Verbundabdichtung 2a mit dem beispielhaften Aufbau folgende Spezifikationen auf:

  • – Reißfestigkeit nach ISO 527-3 : ca. 800 N/50 mm längs, ca. 790 N/50 mm quer;
  • – Reißdehnung nach DIN 53 354 : ca. 25% längs, ca. 23% quer;
  • – Weiterreißkraft nach DIN 53 363 : ca. 140 N längs, ca. 45 N quer;
  • – Wasserdampfdurchlässigkeit nach DIN 53 122 : Sd ≥ 1500 m.
In this case, the composite seal 2a with the example of the following specifications:
  • - tear resistance after ISO 527-3 : about 800 N / 50 mm along, about 790 N / 50 mm across;
  • - Elongation at break after DIN 53 354 about 25% along, about 23% across;
  • - Tearing force after DIN 53 363 : about 140 N along, about 45 N across;
  • - Water vapor permeability after DIN 53 122 : S d ≥ 1500 m.

3 zeigt eine schematische, nicht maßstabsgerechte seitliche Schnittansicht einer bahnförmigen Verbundabdichtung 2b gemäß einer zweiten Ausgestaltung zur Verwendung als Flachdachsperre oder als Kellerabdichtung. 3 shows a schematic, not to scale side sectional view of a web-shaped composite seal 2 B according to a second embodiment for use as a flat roof barrier or basement waterproofing.

Im Unterschied zu der in 1 und 2 dargestellten Verbundabdichtung 2a, weist diese Verbundabdichtung 2b anstatt der Klebestreifen 20a–b eine einseitige, vollflächige oder im Wesentlichen vollflächige Kleberbeschichtung 20c auf. Sofern nicht anders angemerkt entsprechen alle anderen Spezifikationen der Verbundabdichtung 2b von 3 denen der oben zu 1 und 2 beschriebenen Verbundabdichtung 2a.Unlike the in 1 and 2 illustrated composite seal 2a , has this composite seal 2 B instead of the adhesive strips 20a -B a one-sided, full-surface or substantially full-surface adhesive coating 20c on. Unless otherwise noted, all other specifications conform to the compound seal 2 B from 3 those of the above too 1 and 2 described composite seal 2a ,

Die in 3 dargestellte Verbundabdichtung ist besonders zur Abdichtung von Flachdächern geeignet. Der für die Kleberbeschichtung 20c verwendete Klebstoff ist (wie oben zu den Klebestreifen 20a–b beschrieben) kaltklebend und kann problemlos bei Temperaturen bis zu minus 10°C verarbeitet werden. Durch die vollflächige Kleberbeschichtung 20c kann die Verbundabdichtung 2b schnell und einfach mit einem Untergrund wie z. B. einer Trapezblechdecke oder Stahlbetondecke eines Flachdachs verklebt werden. Im Falle der Betondecke wird vorzugsweise zunächst eine Primer- bzw. Haftvermittlerschicht aufgetragen, während bei einer Trapezdecke ohne Primer-Beschichtung aufgeklebt werden kann. Um eine geschlossene Dichtungsebene zu erhalten, sollten benachbarte Bahnen mindestens 8 cm überlappend verlegt werden. Um eine sichere Haftung an einem Untergrund zu gewährleisten, wird vor dem Verlegen der Verbundabdichtung 2b ein Haftvermittler (Primer) auf den Untergrund aufgetragen. Zudem wird insbesondere durch die Verwendung der Gewebelage 6 die Durchtrittsicherheit der Verbundabdichtung 2b erhöht.In the 3 Compound seal shown is particularly suitable for sealing flat roofs. The one for the adhesive coating 20c used adhesive (as above to the adhesive strip 20a -B described) cold-adhesive and can be easily processed at temperatures down to -10 ° C. Through the full-surface adhesive coating 20c can the composite seal 2 B fast and easy with a substrate such. B. a trapezoidal sheet or reinforced concrete ceiling of a flat roof are glued. In the case of the concrete pavement, it is preferable first to apply a primer or primer layer while, in the case of a trapezoidal ceiling, it is possible to affix it without a primer coating. In order to obtain a closed sealing level, adjacent strips should be laid overlapping at least 8 cm. To ensure a secure adhesion to a substrate, before laying the composite seal 2 B an adhesion promoter (primer) is applied to the substrate. In addition, in particular by the use of the fabric layer 6 the penetration resistance of the composite seal 2 B elevated.

Zum Transport und Schutz der Kleberbeschichtung 20c ist auf der Kleberbeschichtung 20c eine Schutzabdeckung (nicht dargestellt) wie z. B. ein Schutzpapier angeordnet, das zum Verlegen von der Verbundabdichtung 2b abgezogen werden kann.For transport and protection of the adhesive coating 20c is on the adhesive coating 20c a protective cover (not shown) such. B. a protective paper arranged for laying of the composite seal 2 B can be deducted.

Nachfolgend wird beispielhaft das Verlegen einer wie oben beschriebenen bahnförmigen Verbundabdichtung 2b als Flachdachabdichtung, die als Dampfsperre wirkt, beschrieben. Zur Untergrundvorbereitung wird ein Haftvermittler bzw. Primer dünn und gleichmäßig auf den Untergrund bzw. die Oberseite eines Flachdachs aus Beton aufgetragen. Die bahnförmige Verbundabdichtung 2b kann zur einfacheren Handhabung vor dem Verlegen zugeschnitten werden. Alternativ wird direkt von der Rolle verlegt bzw. verklebt. Das die Kleberbeschichtung 20c abdeckende Schutzpapier wird etwa 50 cm abgezogen und die Bahn an einer Kante des Dachs ausgerichtet und angedrückt. Danach wird das Schutzpapier langsam und gleichmäßig abgezogen und gleichzeitig die Bahn sorgfältig aufgeklebt. Nebeneinander liegende Bahnen sollten mindestens 8 cm überlappend aufgeklebt werden, um eine dichte Feuchtigkeitssperre bzw. Dampfsperre zu erhalten. Der Überlappungsbereich muss sorgfältig angewalzt werden.The following is an example of laying a web-like composite seal as described above 2 B described as a flat roof seal, which acts as a vapor barrier. For substrate preparation, a primer or primer is applied thinly and evenly to the substrate or the top of a flat roof made of concrete. The web-shaped compound seal 2 B Can be cut for easier handling before laying. Alternatively, it is laid or glued directly from the roll. The glue coating 20c Covering protective paper is peeled off about 50 cm and aligned the web on one edge of the roof and pressed. Then the protective paper is peeled off slowly and evenly and at the same time the web is carefully glued on. Adjacent webs should be glued over at least 8 cm overlapping to obtain a tight moisture barrier or vapor barrier. The overlap area must be carefully rolled.

4 zeigt eine schematische, nicht maßstabsgerechte seitliche Schnittansicht einer Verbundabdichtung 2c gemäß einer dritten Ausgestaltung zur Verwendung als Mauersperre. Sofern nicht anders angemerkt entsprechen alle Spezifikationen der Verbundabdichtung 2c von 4 denen der oben zu 13 beschriebenen Verbundabdichtungen 2a–b. 4 shows a schematic, not to scale side sectional view of a composite seal 2c according to a third embodiment for use as a wall barrier. Unless otherwise stated, all specifications conform to the compound seal 2c from 4 those of the above too 1 - 3 described composite seals 2a b.

Im Unterschied zu den in 13 dargestellten Verbundabdichtungen 2a–b, weist die in 4 dargestellte Verbundabdichtung 2c keine Beschichtung mit einem Klebstoff auf. Unlike the in 1 - 3 illustrated composite seals 2a -B, has the in 4 illustrated composite seal 2c no coating with an adhesive on.

Wie in 4 dargestellt ist auf der zweiten Schutzlage 8 zusätzlich eine (außenliegende) Vlieslage 22 angeordnet und mit ihr verbunden. Die Vlieslage 22 ist vorzugsweise ein Spinnvlies, wie z. B. ein PP-Vlies oder ein PET-Vlies. Bei der Verwendung der Verbundabdichtung 2c als Mauerwerkssperre weist die Vlieslage 22 nach oben bzw. nach außen. Die nach außen weisende faserige und leicht raue Oberfläche des Vlieses 22 bietet einen gut haftenden Untergrund für Mauermörtel und Putzmörtel. Zusätzlich bietet die Vlieslage 22 Schutz vor mechanischer Beschädigung.As in 4 is shown on the second protective layer 8th additionally an (external) fleece layer 22 arranged and connected to it. The fleece layer 22 is preferably a spunbonded nonwoven, such as. As a PP fleece or a PET nonwoven. When using the compound seal 2c as a masonry barrier indicates the fleece layer 22 upwards or outwards. The outwardly facing fibrous and slightly rough surface of the fleece 22 provides a well-adherent substrate for masonry mortar and plaster. Additionally offers the fleece layer 22 Protection against mechanical damage.

5 veranschaulicht die auf die Oberseite eines Trapezblechs 24 aufgeklebte Verbundabdichtung 2b. Die ganzflächige Schutzfolie wird beim Verkleben auf das Trapezblech des Trapezdachs von der Klebeschicht 20c abgezogen und die Klebeschicht auf die oberen Trapezplateaus aufgepresst. Um die Dampfdichtheit zu erreichen, werden wie beschrieben nebeneinanderliegende Bahnen überlappend verklebt. Vorzugsweise werden im Anschluss auf das Ankleben der Verbundabdichtung 2b eine thermische Isolierung (z. B. Styroporplatten) aufgebracht, die auf deren Oberseite mit einer (Regen-)Wasserdichten Abdeckbahn abgedichtet wird. 5 illustrates that on the top of a trapezoidal sheet 24 Bonded composite seal 2 B , The entire surface of the protective film is glued to the trapezoidal sheet of the trapezoidal roof of the adhesive layer 20c removed and the adhesive layer pressed onto the upper trapezoidal plateaus. In order to achieve the vapor-tightness, adjacent webs are glued overlapping as described. Preferably, subsequent to adhering the composite seal 2 B a thermal insulation (eg Styrofoam plates) applied, which is sealed on its upper side with a (rain) waterproof cover sheet.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2a–c2a-c
Verbundabdichtung/BauwerksabdichtungComposite waterproofing / building sealing
44
Aluminium-TrennlageAluminum separating layer
66
Gewebetissue
88th
erste Schutzlagefirst protective layer
1010
zweite Schutzlagesecond protective layer
1212
Rohbetonraw concrete
1414
Estrichscreed
1616
Wandwall
1818
RanddämmstreifenEdge insulation strips
20a–c20a-c
Klebestreifen/KleberbeschichtungTape / adhesive coating
2222
Vlieslagenonwoven layer
2424
Trapezflachdach/-blechTrapezoidal flat roof / -Sheet metal

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • ISO 527-3 [0051] ISO 527-3 [0051]
  • DIN 53 354 [0051] DIN 53 354 [0051]
  • DIN 53 363 [0051] DIN 53 363 [0051]
  • DIN 53 122 [0051] DIN 53 122 [0051]

Claims (31)

Mehrlagige Verbundabdichtung (2a–c) ausgebildet aus zumindest einer feuchtigkeitsundurchlässigen und/oder dampfsperrenden Trennlage (4) aus Aluminium, und zumindest einer mit der Trennlage (4) verbundenen Gewebelage (6), wobei die Verbundabdichtung (2a–c) vorzugsweise kein Bitumen aufweist.Multi-layer composite seal ( 2a C) formed from at least one moisture-impermeable and / or vapor-barrier separating layer ( 4 ) made of aluminum, and at least one with the separating layer ( 4 ) connected fabric layer ( 6 ), wherein the composite seal ( 2a C) preferably has no bitumen. Mehrlagige Verbundabdichtung gemäß Anspruch 1, wobei die zumindest eine Gewebelage (6) aus einer Naturfaser, Kunststofffaser oder Glasfaser ausgebildet ist.Multilayer composite seal according to claim 1, wherein the at least one fabric layer ( 6 ) is formed of a natural fiber, plastic fiber or glass fiber. Mehrlagige Verbundabdichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die zumindest eine Gewebelage (6) eine geschlossene oder im Wesentlichen geschlossene Oberfläche ausbildet, und/oder wobei die zumindest eine Gewebelage (6) eine Fadendichte in Längsrichtung und/oder Querrichtung zwischen 3–15 Fäden/cm, bevorzugt zwischen 5–10 Fäden/cm, besonders bevorzugt zwischen 3 bis 7 Fäden/cm aufweist, und/oder wobei die zumindest eine Gewebelage (6) in zumindest einer Richtung einen Gitterabstand von maximal 5 mm, bevorzugt maximal 4 mm, und besonders bevorzugt maximal 2 mm aufweist.Multilayer composite seal according to claim 1 or 2, wherein the at least one fabric layer ( 6 ) forms a closed or substantially closed surface, and / or wherein the at least one fabric layer ( 6 ) has a thread density in the longitudinal direction and / or transverse direction between 3-15 threads / cm, preferably between 5-10 threads / cm, particularly preferably between 3 to 7 threads / cm, and / or wherein the at least one fabric layer ( 6 ) has a lattice spacing of at most 5 mm, preferably at most 4 mm, and particularly preferably at most 2 mm in at least one direction. Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, wobei die zumindest eine Gewebelage (6) ein Flächengewicht von vorzugsweise 20 g/m2–150 g/m2, bevorzugt 50 g/m2–120 g/m2, und besonders bevorzugt 60 g/m2–90 g/m2 aufweist.Multilayer composite seal according to one of claims 1, 2 or 3, wherein the at least one fabric layer ( 6 ) has a basis weight of preferably 20 g / m 2 -150 g / m 2 , preferably 50 g / m 2 -120 g / m 2 , and particularly preferably 60 g / m 2 -90 g / m 2 . Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbundabdichtung eine Reißfestigkeit in Längsrichtung zwischen 600–1600 N/50 mm (ISO 527-3) und in Querrichtung zwischen 600–1400 N/50 mm (ISO 527-3) aufweist, und/oder eine Reißdehnung in Längsrichtung und in Querrichtung zwischen 20%–40% (ISO 53 354) aufweist, und/oder eine Weiterreißkraft in Längsrichtung zwischen 100 N–200 N (ISO 53 363) und in Querrichtung zwischen 30 N–120 N (ISO 53 363) beträgt.A multi-layer composite seal according to any one of the preceding claims, wherein the composite seal has a tensile strength in the longitudinal direction between 600-1600 N / 50 mm (ISO 527-3) and in the transverse direction between 600-1400 N / 50 mm (ISO 527-3), and / or has an elongation at break in the longitudinal direction and in the transverse direction between 20% -40% (ISO 53 354), and / or a tearing force in the longitudinal direction between 100 N-200 N (ISO 53 363) and in the transverse direction between 30 N-120 N (ISO 53 363). Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trennlage (4) eine Stärke von vorzugsweise 9 μm–20 μm, bevorzugt 10 μm–15 μm, und besonders bevorzugt 10 μm–13 μm aufweist.Multilayer composite seal according to one of the preceding claims, wherein the release liner ( 4 ) has a thickness of preferably 9 μm-20 μm, preferably 10 μm-15 μm, and particularly preferably 10 μm-13 μm. Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest einer ersten Schutzlage (8), die mit der Trennlage (4) verbunden ist, und/oder zumindest einer zweiten Schutzlage (10), die mit der Gewebelage (6) verbunden ist, wobei die erste und/oder zweite Schutzlage insbesondere alkalibeständig ist.Multilayer composite seal according to one of the preceding claims, with at least one first protective layer ( 8th ), which with the separating layer ( 4 ), and / or at least one second protective layer ( 10 ) with the fabric layer ( 6 ), wherein the first and / or second protective layer is in particular alkali-resistant. Mehrlagige Verbundabdichtung nach Anspruch 7, wobei die erste Schutzlage (8) aus einem Kunststoff ausgebildet ist, insbesondere aus Polyethylenterephthalat (PET) oder aus Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE).Multilayer composite seal according to claim 7, wherein the first protective layer ( 8th ) is formed of a plastic, in particular of polyethylene terephthalate (PET) or of high density polyethylene (HDPE). Mehrlagige Verbundabdichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei die erste und/oder zweite Schutzlage (8, 10) eine Stärke von vorzugsweise 10 μm–50 μm, bevorzugt 15 μm–30 μm, und besonders bevorzugt 20 μm–25 μm aufweist.Multilayer composite seal according to claim 7 or 8, wherein the first and / or second protective layer ( 8th . 10 ) has a thickness of preferably 10 μm-50 μm, preferably 15 μm-30 μm, and particularly preferably 20 μm-25 μm. Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die zweite Schutzlage (10) aus Kunststoff ausgebildet ist, insbesondere aus Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE).Multilayer composite seal according to one of claims 7 to 9, wherein the second protective layer ( 10 ) is formed of plastic, in particular of low density polyethylene (LDPE). Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die erste und/oder zweite Schutzlage (8, 10) ein Flächengewicht von vorzugsweise 10 g/m2–50 g/m2, bevorzugt 15 g/m2–40 g/m2, und besonders bevorzugt 20 g/m2–30 g/m2 aufweist.Multilayer composite seal according to one of claims 7 to 10, wherein the first and / or second protective layer ( 8th . 10 ) has a basis weight of preferably 10 g / m 2 -50 g / m 2 , preferably 15 g / m 2 -40 g / m 2 , and particularly preferably 20 g / m 2 -30 g / m 2 . Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Trennlage (4) und die erste Schutzlage (8), die Gewebelage (6) und die Trennlage (4), die zweite Schutzlage (8) und die Trennlage (4) und/oder die Gewebelage (6) mittels Verkleben, Kaschieren, Aufspritzen, Verschmelzen, Verketten und/oder Schmelzpressung miteinander verbunden sind.Multilayer composite seal according to one of the preceding claims, wherein the at least one separating layer ( 4 ) and the first protective layer ( 8th ), the fabric layer ( 6 ) and the separating layer ( 4 ), the second protective layer ( 8th ) and the separating layer ( 4 ) and / or the fabric layer ( 6 ) are bonded together by gluing, laminating, spraying, fusing, concatenating and / or melt pressing. Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbundabdichtung (2a–c) bahnförmig ausgebildet ist.Multilayer composite seal according to one of the preceding claims, wherein the composite seal ( 2a C) is web-shaped. Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem ersten Endbereich auf einer ersten Seite der Verbundabdichtung (2a) ein erster Klebestreifen (20a) angeordnet ist und optional in einem gegenüberliegenden zweiten Endbereich auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite der Verbundabdichtung (2a) ein zweiter Klebestreifen (20b) angeordnet ist.Multilayer composite seal according to one of the preceding claims, wherein in a first end region on a first side of the composite seal ( 2a ) a first adhesive strip ( 20a ) and optionally in an opposite second end region on an opposite second side of the composite seal (10). 2a ) a second adhesive strip ( 20b ) is arranged. Mehrlagige Verbundabdichtung gemäß Anspruch 14, wobei der erste und/oder zweite Klebestreifen (20a–b) jeweils mit einem farbigen Abziehstreifen abgedeckt sind, um die Klebestreifen zu schützenMultilayer composite seal according to claim 14, wherein the first and / or second adhesive strip ( 20a -B) are each covered with a colored release liner to protect the adhesive strips Mehrlagige Verbundabdichtung gemäß Anspruch 14 oder 15, wobei sich jeder Klebestreifen (20a–b) über die gesamte Länge oder im Wesentlichen über die gesamte Länge der bahnförmigen Verbundabdichtung (2a–c) erstreckt, und/oder wobei sich jeder Klebestreifen (20a–b) in Breiten- bzw. Querrichtung der bahnförmigen Verbundabdichtung (2a–c) über 2 cm bis 8 cm, bevorzugt über 3 cm bis 5 cm erstreckt.Multilayer composite seal according to claim 14 or 15, each adhesive strip ( 20a B) over the entire length or substantially the entire length of the composite web-like seal ( 2a -C), and / or wherein each adhesive strip ( 20a B) in the widthwise or transverse direction of the composite web-like seal ( 2a C) extends over 2 cm to 8 cm, preferably over 3 cm to 5 cm. Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13, mit einer auf der ersten Schutzschicht (8) oder der zweiten Schutzschicht (10) angeordneten vollflächigen oder im Wesentlichen vollflächigen Kleberbeschichtung (20c).Multilayer composite seal according to one of the preceding claims 1 to 13, with one on the first protective layer ( 8th ) or the second protective layer ( 10 ) arranged over the entire surface or substantially full-surface adhesive coating ( 20c ). Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 17, wobei die Kleberbeschichtung (20c) und/oder die Klebestreifen (20a–b) aus einem Acrylat-Klebstoff oder aus einem Hotmelt-Klebstoff ausgebildet sind.Multilayer composite seal according to one of the preceding claims 14 to 17, wherein the adhesive coating ( 20c ) and / or the adhesive strips ( 20a B) are formed from an acrylate adhesive or from a hot melt adhesive. Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 18, wobei die Kleberbeschichtung (20c) und/oder die Klebestreifen (20a–b) ein Flächengewicht zwischen 40 g/m2–80 g/m2, vorzugsweise zwischen 45 g/m2–70 g/m2, besonders bevorzugt von etwa 50 g/m2 aufweisen.Multilayer composite seal according to one of the preceding claims 14 to 18, wherein the adhesive coating ( 20c ) and / or the adhesive strips ( 20a -B) have a basis weight between 40 g / m 2 -80 g / m 2 , preferably between 45 g / m 2 -70 g / m 2 , particularly preferably of about 50 g / m 2 . Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 19, wobei die Kleberbeschichtung (20c) und/oder die Klebestreifen (20a–b) kaltklebend sind, und/oder wobei die Kleberbeschichtung (20c) und/oder die Klebestreifen (20a–b) bis minus 10°C verarbeitbar sind.Multilayer composite seal according to one of the preceding claims 14 to 19, wherein the adhesive coating ( 20c ) and / or the adhesive strips ( 20a -B) are cold-tacking, and / or wherein the adhesive coating ( 20c ) and / or the adhesive strips ( 20a -B) are processable to minus 10 ° C. Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 20, wobei die Kleberbeschichtung (20c) und/oder die Klebestreifen (20a–b) vollflächig mit einem Schutzpapier/Schutzabdeckung abgedeckt sind, das zur Verlegung der Feuchtigkeitssperre abziehbar ist.Multilayer composite seal according to one of the preceding claims 14 to 20, wherein the adhesive coating ( 20c ) and / or the adhesive strips ( 20a -B) are covered over the entire surface with a protective paper / protective cover that can be pulled off to transfer the moisture barrier. Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbundabdichtung (2c) zumindest eine mit der zweiten Schutzlage (10) und/oder der Gewebelage (6) verbundene Vlieslage (22) und/oder Schaumstofflage aufweist.Multilayer composite seal according to one of the preceding claims, wherein the composite seal ( 2c ) at least one with the second protective layer ( 10 ) and / or the fabric layer ( 6 ) bonded nonwoven layer ( 22 ) and / or foam layer. Mehrlagige Verbundabdichtung nach Anspruch 22, wobei die zumindest eine Vlieslage (22) aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polyester, Polybutylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT) oder Polyamid (PA) hergestellt ist, wobei die zumindest eine Vlieslage (22) insbesondere als Spinnvlies ausgebildet ist.Multilayer composite seal according to claim 22, wherein the at least one nonwoven layer ( 22 ) made of polypropylene (PP), polyethylene (PE), polyester, polybutylene terephthalate (PET), polybutylene terephthalate (PBT) or polyamide (PA), wherein the at least one nonwoven layer ( 22 ) is formed in particular as a spunbonded nonwoven. Mehrlagige Verbundabdichtung nach Anspruch 22 oder 23, wobei die zumindest eine Vlieslage (22) ein Flächengewicht von 10 g/m2–150 g/m2, bevorzugt 15 g/m2–100g/m2 aufweist.Multilayer composite seal according to claim 22 or 23, wherein the at least one nonwoven layer ( 22 ) A basis weight of 10 g / m 2 -150 g / m 2 preferably comprises 15 g / m 2 -100g / m 2. Mehrlagige Verbundabdichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbundabdichtung als Mauerwerksperre in einer Mauer, unter einer Mauer und/oder auf einer Seitenfläche einer Mauer angeordnet ist.A multi-layer composite seal according to any one of the preceding claims, wherein the composite seal is arranged as a masonry barrier in a wall, under a wall and / or on a side surface of a wall. Mauerwerksanordnung mit einem Mauerwerk und einer auf, unter oder in dem Mauerwerk angeordneten Verbundabdichtung (2b) als Mauerwerksperre nach einem der Ansprüche 1 bis 24.Masonry arrangement with a masonry and a composite seal arranged on, under or in the masonry ( 2 B ) as masonry block according to one of claims 1 to 24. Mauerwerksanordnung nach Anspruch 26, wobei zwischen dem Mauerwerk und der Verbundabdichtung (2b) ein Haftvermittler aufgebracht ist.Masonry assembly according to claim 26, wherein between the masonry and the composite seal ( 2 B ) An adhesion promoter is applied. Mauerwerksanordnung nach Anspruch 26 oder 27 in Rückbezug auf einen der Ansprüche 22 bis 25, wobei die Gewebelage (6) und/oder die Vlieslage (22) und/oder Schaumlage nach oben weist und/oder von einer Seitenfläche einer Mauer abgewandt ist.Masonry assembly according to claim 26 or 27 when referred to any one of claims 22 to 25, wherein the fabric layer ( 6 ) and / or the nonwoven layer ( 22 ) and / or foam layer facing upward and / or facing away from a side surface of a wall. Flächige Abdichtungsanordnung mit zumindest zwei oder mit mehr nebeneinander verlegten Bahnen von Verbundabdichtungen (2a–c) nach einem der Ansprüche 1 bis 25.Flat sealing arrangement with at least two or more juxtaposed webs of composite seals (US Pat. 2a C) according to any one of claims 1 to 25. Flächige Abdichtungsanordnung nach Anspruch 29, wobei nebeneinanderliegende Bahnen der Verbundabdichtung (2a–c) in ihrem Randbereich überlappend verlegt sind, insbesondere mit einem Überlappungsbereich von mindestens 40 mm, 60 mm, 80 mm, 100 mm oder 120 mm und/oder insbesondere mit einem Überlappungsbereich von höchstens 120 mm, 100 mm oder 80 mm.A planar sealing arrangement according to claim 29, wherein adjacent webs of the composite seal ( 2a C) are laid overlapping in their edge region, in particular with an overlap region of at least 40 mm, 60 mm, 80 mm, 100 mm or 120 mm and / or in particular with an overlap region of at most 120 mm, 100 mm or 80 mm. Flächige Abdichtungsanordnung nach Anspruch 29 oder 30, wobei mit der Abdichtungsanordnung abgedichtet wird: ein Flachdach, ein Garagendach, ein Balkon, eine Terrasse, ein Nassraum, ein Keller oder ein Rohbetonboden (Estrichabdichtung).A planar sealing arrangement according to claim 29 or 30, wherein is sealed with the sealing arrangement: a flat roof, a garage roof, a balcony, a terrace, a wet room, a basement or raw concrete floor (screed seal).
DE202015003680.5U 2015-05-26 2015-05-26 Multi-layer composite seal Expired - Lifetime DE202015003680U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003680.5U DE202015003680U1 (en) 2015-05-26 2015-05-26 Multi-layer composite seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003680.5U DE202015003680U1 (en) 2015-05-26 2015-05-26 Multi-layer composite seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015003680U1 true DE202015003680U1 (en) 2015-06-10

Family

ID=53485288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003680.5U Expired - Lifetime DE202015003680U1 (en) 2015-05-26 2015-05-26 Multi-layer composite seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015003680U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103029U1 (en) 2016-06-07 2016-08-19 Arnd Bachmann Multi-layer vapor barrier
CN106499068A (en) * 2016-12-06 2017-03-15 平顶山环宇星防水科技有限公司 Acrylate polymer composite waterproof system and its construction method
EP3539769A1 (en) 2018-03-15 2019-09-18 Steinbacher Dämmstoff Gesellschaft m.b.H. Moisture sealing web
FR3105083A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-25 Soprema Composite membrane, especially for buildings
FR3126643A1 (en) * 2021-09-07 2023-03-10 Societe Parisienne De Produits Et Materiaux Process for sealing a surface comprising the laying of a veil and the application of a polymeric resin

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53 122
DIN 53 354
DIN 53 363
ISO 527-3

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103029U1 (en) 2016-06-07 2016-08-19 Arnd Bachmann Multi-layer vapor barrier
CN106499068A (en) * 2016-12-06 2017-03-15 平顶山环宇星防水科技有限公司 Acrylate polymer composite waterproof system and its construction method
EP3539769A1 (en) 2018-03-15 2019-09-18 Steinbacher Dämmstoff Gesellschaft m.b.H. Moisture sealing web
DE102018002077A1 (en) 2018-03-15 2019-09-19 Steinbacher Dämmstoff Gesellschaft m.b.H. Barrier against moisture on buildings
FR3105083A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-25 Soprema Composite membrane, especially for buildings
FR3126643A1 (en) * 2021-09-07 2023-03-10 Societe Parisienne De Produits Et Materiaux Process for sealing a surface comprising the laying of a veil and the application of a polymeric resin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015003680U1 (en) Multi-layer composite seal
DE202015004314U1 (en) Moisture barrier or wall barrier
WO2001034922A1 (en) Film web, window frame provided with a web of this type and use of said web
EP2692959A1 (en) Bande de feuille
EP0386324B1 (en) Intermediate bituminous layer for setting tiles or for applying plaster
DE202011107186U1 (en) Multi-layer composite seal
EP2592196B1 (en) Waterproof roof underlay for a sloping roof
DE102020121979A1 (en) MULTI-LAYER COMPOSITE SYSTEM
DE202016001713U1 (en) Waterproofing membrane for building waterproofing
AT515861B1 (en) Combined sealing and insulation system
WO2004022896A1 (en) Web of film, window frame comprising such a web, and use of said web
DE202018102343U1 (en) moist barrier
DE202015004955U1 (en) Moisture barrier or wall barrier
AT522481B1 (en) Self-adhesive protective tape for use as a moisture barrier and sound insulation in a floor construction
DE202023103200U1 (en) Vapor barrier for sealing a flat roof
EP1783282B1 (en) Protective arrangement for a foundation structure
DE202023104515U1 (en) Moisture barrier for sealing a building
DE202018102457U1 (en) Moisture barrier for building waterproofing
DE102021127578A1 (en) SEALING ELEMENT FOR SEALING A JOINT BETWEEN STRUCTURAL ELEMENTS AND ARRANGEMENT WITH AT LEAST ONE SUCH SEALING ELEMENT
EP2243888B1 (en) Moisture proofing system for wood stand or roof constructions with rafters
DE102004062077B4 (en) Composite tape for covering joints between material panels
DE202021106796U1 (en) Moisture barrier for waterproofing buildings
DE202014006245U1 (en) Multi-layer masonry barrier
CH710666A2 (en) Glaswollisolationspaneel a rafter insulation system.
DE202023100202U1 (en) Moisture barrier for waterproofing buildings

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years