DE202015003634U1 - Fahrbare Transport- und Verladeverschiebeeinheit mit Halterung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Transport eines Gutes. Wasserfahrzeug, Jetski oder Boot - Google Patents

Fahrbare Transport- und Verladeverschiebeeinheit mit Halterung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Transport eines Gutes. Wasserfahrzeug, Jetski oder Boot Download PDF

Info

Publication number
DE202015003634U1
DE202015003634U1 DE202015003634.1U DE202015003634U DE202015003634U1 DE 202015003634 U1 DE202015003634 U1 DE 202015003634U1 DE 202015003634 U DE202015003634 U DE 202015003634U DE 202015003634 U1 DE202015003634 U1 DE 202015003634U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
loading unit
recording
boat
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015003634.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015003634.1U priority Critical patent/DE202015003634U1/de
Publication of DE202015003634U1 publication Critical patent/DE202015003634U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/10Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying boats
    • B60P3/1033Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying boats on a loading frame, e.g. the vehicle being a trailer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Fahrbare Transport- und Verladeverschiebeeinheit mit Halterung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Transport eines Gutes, Wasserfahrzeug, Jetski oder Boot, dadurch gekennzeichnet, dass dieses System aus verschiedenen Komponenten besteht. Zum einen besteht es aus der Befestigungs-Grundschiene/n die in einfacher oder mehrfacher Ausführung ausgeführt ist und zum anderen aus der Transporteinheit, Achse/n und Aufnahme/Halterung für das Transportgut.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Transport- und Verladefahrzeug zur Aufnahme eines Gutes insbesondere eines Wasserfahrzeuges, wie z. B. Jetski oder ähnliches mit Verladefunktion. Hauptmerkmal ist dabei eine Führungseinheit oder Schiene/n mit der dazugehörenden/m Gegenpassung/Gegenstück mit Halterung (Aufnahme), sowie eine montierbare oder fest verbundene Achse/n welche zum Fahren bzw. Transport verwendet werden. Diese Einheit dient zeitgleich als Aufnahme und Befestigung des Gutes und oder Transportmittel/ Transportfahrzeug mit Verladefunktion.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Der Wassersport ist ein sehr beliebter Sport mit einem wachsenden Trend, welcher immer mehr Beliebtheit in der Bevölkerung findet. Dies ist auch an den wachsenden Zahlen der Sportbootschulen und Bootszulassungen sowie Sportbootführerscheinerwerber zu sehen. Nachzulesen auf der Internetseite der deutschen Sportbootschulen
    (http://www.sportbootschulen.de/verband/geschichte.html).
  • Eine Kombination des Wassersports mit einem Boot oder Jetski und dem Wohnwagen oder auch Wohnmobil ist im Trend aber meist mit großem Aufwand verbunden. Es werden eine Vielzahl von Wochenendausflügen bzw. Urlaubsfahrten mit Booten oder Jetski zur Erholung an die verschiedenen Urlaubsorte unternommen. Wird der Ausflug mit dem Wohnwagen und einem Jetski/Boot unternommen so müsste man in der Regel mit zwei Anhängern unterwegs sein.
  • Einmal mit dem Wohnwagen beziehungsweise mit dem Bootsanhänger. Da aber zwei Anhänger an ein Zugfahrzeug gleichzeitig nicht angehängt werden dürfen, liegt es in der Sache das entweder mit zwei Fahrzeugen gefahren, oder die Fahrt zweimal hintereinander durchgeführt werden muss. Dies war die Intension eine Lösung zu suchen, bei dem sich Caravaning und Wassersport ( Jetski (Boot usw.) vereinen lassen und ein System zu entwickeln das beides in einem ermöglicht und somit nur ein Anhänger/Fahrzeug benötigt wird. Vor Ort ist dennoch ein zweiter Anhänger vorhanden um das Wassersportgerät zu transportieren bzw. zu slippen.
  • Auch der Transport eines Wassermotorades/Bootes zum Beispiel in einem Wohnmobil zeigt viele Vorteile für den Nutzer, da Jetski, Wasserfahrzeug oder Boot im Fahrzeuginnenraum transportiert und somit gegen äußerliche Einflüsse geschützt ist. Der Transport im Wohnmobil ermöglicht meist auch ein schnelleres, sicheres sowie kostengünstigeres fortkommen, da kein Anhänger hinter dem Wohnmobil mitgeführt wird und deshalb auch keine zusätzliche Kosten wie z. B. Mautgebühren Anhänger, erhöhte Fährkosten, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Überholverbote für Gespanne anfallen.
  • Stand der Technik
  • Es gibt schon viele Transportlösungen zum Transportieren von z. B. Jetski oder Ähnlichem, in einem Wohnwagen/Wohnmobil die auf einem separaten Gerät transportiert werden, wie z. B. Patent US2004/0262948A1 , dabei stellt sich aber immer das Problem des Aus- und Einladens über die Laderampe mit einem mehr oder minder großen Höhenunterschied. Hierbei muss das gesamte Gewicht mit Anhänger mittels einer Seilwinde oder ähnlichem über eine Rampe in das Fahrzeug gezogen werden. Auch der Transport auf einem Pick Up ist als Stand der Technik anzusehen, denn es gibt viele Variationen bereits davon einen Jetski darauf zu transportieren und zu slippen (z. B. Patent US20040062629A1 ). Dabei ist aber oft das Mitführen eines Anhängers nicht möglich, bzw. die Fahrgastzelle des Fahrzeugs durch die große Ladefläche eingeschränkt oder auf wenige Sitzplätze begrenzt.
  • Aufgabe und Zusammenfassung der Erfindung
  • Grundlage der Erfindung war es verschiedene Eigenschaften in einem System zu kombinieren und somit eine Transporteinheit zu entwickeln die als eigenständiger Transportwagen/Slippwagen und Transporteinheit fungiert. Die Konstruktion der Aufnahme sowie der Verschiebe-Verlademechanismus musste so gestaltet sein das ein Gut bzw. Jetski mit einem Gewicht von bis zu 1000 kg und eine Länge von über vier Meter aufgenommen und es dennoch mit einfachen Mitteln und geringem Kraftaufwand als Verladeeinheit in einen Wohnwagen/Wohnmobil oder ähnlichem untergebracht werden kann. Während des Transports im Fahrzeug ist die Aufgabenstellung das zu transportierende Fahrzeug sicher und vor allem platz- und raumsparend unterzubringen um so wenig wie möglich des zur Verfügung stehenden Raumes in Anspruch zu nehmen. In der dargestellten Zeichnung wurde ein Jetski Seadoo GTX mit drei Sitzplätzen in einen Drehschemel-Wohnwagen mit 2,33 m Breite und 8,5 m Länge eingebaut, ohne dass die Grundeigenschaften des Wohnwagens wie Kochen, Schlafen, Sanitärnutzung, u. v. m. während der An- und Rückfahrt von und zum Zielort signifikant eingeschränkt wurde.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 Seitenansicht der halb entladenen Transporteinheit mit einer Achse am Boden.
  • 2 Heckansicht der halb entladenen Transporteinheit mit einer Achse am Boden.
  • 3 Seitenansicht der Transporteinheit auf Rädern mit Transportgut. (Jetski)
  • 4 Heckansicht der Transporteinheit auf Rädern mit Transportgut. (Jetski)
  • 1 zeigt die Seitenansicht der halb entladenen Transporteinheit bei der eine Achse bereits montiert und die Einheit gerade be- oder entladen wird. Die entworfene Vorrichtung hat einen revolutionären Vorteil für den Nutzer, da die ins Fahrzeug integrierte Transporteinheit (4) beim Entladen aus dem Wohnanhänger/Wohnmobil oder Anderem in nur wenigen Schritten zum fahrbaren Slipp-Transportwagen umgebaut und an die genormte Anhängerkupplung eines Pkw/Wohnmobil angekuppelt werden kann. Durch die kompakte Bauweise ist im Innenraum der Raumbedarf der Einheit auf das Notwendigste reduziert. Nach dem Transport kann dieser Platz wieder als Nutz- oder Wohnfläche verwendet werden, sodass kein Raumverlust während eines Urlaubsaufenthalts entsteht.
  • Das Gewicht der Transport-/Verladeeinheit und der Ladung wird hierbei über Gleit- und Führungsrollen (1) oder auf die Führungsschiene (2) übertragen und kann so mühelos von einer Person von Hand beladen bzw. entladen werden. Durch die leichte Bauweise und die großen Räder (3) an der Einheit, kann der Slippwagen auch als Handwagen/Strandwagen verwendet bzw. eingesetzt werden.
  • Das Be- und Entladen der Verladeeinheit ist dadurch nicht an eine Slippstelle gebunden. Es ermöglicht einen unabhängigen Standort zur Wasserstelle bei der z. B. der Jetski verladen, entladen werden kann.
  • Die komplette Einheit besteht aus mehreren Komponenten. Die Befestigungsschiene (2) kann in verschiedenen Formen gestaltet sein. Sie ist so konstruiert, dass das Gegenstück (4) in ihm bzw. darauf aufgenommen/umschlossen und oder arretiert werden kann. Die in der Zeichnung dargestellte Ausführung ist mit einer U-Schiene ausgeführt. Für andere Varianten kann diese auch mehrteilig oder z. B. doppelt ausgeführt sein. Die Befestigung des Unterteils (2) am Boden wird der Belastung entsprechend ausgeführt. Die Konstruktion kann aus verschiedenartigen Werkstoffen wie z. B. div. Metalle, Kunststoff usw hergestellt werden. Hauptkriterium dafür sind Stabilität, Gewicht und Ergonomie welche zur Herstellung gewählt wird. Durch die Bauweise des Systems kann auch bei hohen punktuellen Belastungen eine gleichmäßige Lastverteilung sichergestellt und somit die Kompaktheit, die platzsparende Unterbringung und die einfache Bedienung gewährleistet werden.
  • Transporte bis zu 1000 kg und einer Länge von 5 Meter oder länger können hiermit sicher und problemlos durchgeführt werden. Die Transporteinheit mit Transportmittel/-gut kann längs, quer, schräg zur Fahrtrichtung untergebracht sein.
  • 3 zeigt die Seitenansicht der fahrbereiten Transporteinheit mit Jet-Ski. Die Einheit (4) besitzt in dieser Ausführung zwei Achsen (5 und 6) die über ein einfaches Steck-Schraubsystem montiert oder demontiert werden kann. Da die Achsen miteinander verbunden (7) und einzeln in der Höhe verstellbar sind, können auch Unebenheiten des Bodens beim Be- und Entladen in vertikalen und horizontalen Ebene ausgeglichen werden. Die Verladehöhe von bis zu einem Meter des Gutes kann durch Absenken des Systems auf die Hälfte reduziert und somit auch bei einfachen Slippanlagen z. B. am Campingplatz mit niedrigen Wasserstand ohne zu Kranen das Wasserfahrzeug ins Wasser gelassen werden (slippen).
  • An der Achse welche drehbar gestaltet ist, wird eine Verbindungsstange/Lenkstange (9) mit oder ohne Anhängemaul (10) angebracht damit der Transportwagen gelenkt und oder anhängt werden kann.
  • 4 zeigt die Heckansicht der Transporteinheit mit den höhenverstellbaren Achsen. Das Absenken und Anheben der einzelnen Achsen (8) an der Transporteinheit mit Steck-/Schraubsystem kann durch verschiedene Zusatzausführungen wie Hydraulik, Mechanik, Elektrik oder Pneumatik ausgeführt sein. In der dargestellten Zeichnung wird auf diese Ausführung der Einfachheit verzichtet.
  • In anderer Ausführung könnte die Einheit auch als Ein- oder Mehrachsenausführung mit/ohne Stützrad/Platte ausgeführt sein. Die Ausführung mit einer Achse wird vorwiegend bei leichten Lasten und/oder unterschiedlichen Lastverteilungen verwendet.
  • 2 Heckansicht der halb entladenen Transporteinheit mit einer Achse am Boden. Mit den verstellbaren Stützfüßen (11) oder optionalen Stützräder an der Seitenhalterung der Einheit kann das zu transportierende Gerät im Fahrzeug auf eine genaue Position fixiert, eingestellt und verzurrt werden. Mit Hilfe einer Unterlage an den Stützen kann das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt und somit die punktuelle Belastung des Bodens/Ladefläche vermindert werden. In einer optionalen Ausführung sind auch Räder anstatt den Standplatten (11) möglich um eine höhere Seitenstabilität beim Verladen zu gewährleisten.
  • 3 In der gezeichneten Ausführung ist eine Seilwinde (12) angebracht, damit das Wasserfahrzeug mittels der Seilwinde auf die Aufnahme gebracht und somit aus dem Wasser geslippt werden kann.
  • Optional kann die Verlade- und Transporteinheit auch mit einer festen oder abnehmbaren lichttechnischen Einrichtung ausgestattet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2004/0262948 A1 [0006]
    • US 20040062629 A1 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.sportbootschulen.de/verband/geschichte.html [0002]

Claims (7)

  1. Fahrbare Transport- und Verladeverschiebeeinheit mit Halterung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Transport eines Gutes, Wasserfahrzeug, Jetski oder Boot, dadurch gekennzeichnet, dass dieses System aus verschiedenen Komponenten besteht. Zum einen besteht es aus der Befestigungs-Grundschiene/n die in einfacher oder mehrfacher Ausführung ausgeführt ist und zum anderen aus der Transporteinheit, Achse/n und Aufnahme/Halterung für das Transportgut.
  2. Befestigungs-Grundschiene (1 Nr. 2) nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass sie durch ihre Bauart an Fahrzeugen oder ähnlichem befestigt und (3 Nr. 4) mit der Transport-Verschiebeeinheit mit Halterung/Aufnahme verbunden und oder arretiert wird. Das Profil der Befestigungsschiene kann in verschiedenen Formen, wie z. B. U-Schiene, Trapezform usw. ausgeführt sein.
  3. Transportwagen/Verladeeinheit mit Halterung/Aufnahme (3) nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelstück (1 Nr. 4) als Gegenstück oder/und Passung zur Befestigungsschiene (1 Nr. 2) ausgeführt ist. In der dargestellten Ausführung ist die Verbindung der Verladeeinheit/Verschiebemechanismus und der Befestigungsschiene mit Bodenrollen (1 Nr. 1) und Seitenrollen (1 Nr. 1) gelöst, kann aber auch z. B. mit Gleitschienen oder ähnlichem ausgeführt sein.
  4. Transportwagen/Verladeeinheit mit Aufnahme das Unterteil nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass entweder eine oder mehrere Achsen (3 Nr. 56) fest, zu stecken und/oder zu verschrauben, sowie in der Höhe verstellbar angebracht werden. In der dargestellten Ausführung sind zwei Achsen angebracht, wobei eine davon mit einer wahlweise festen oder steckbaren Verbindungsstange/Lenkstange (1 Nr. 9) verbunden wird, damit der Transportwagen angekuppelt bzw. gelenkt werden kann.
  5. Transportwagen/Verladeeinheit mit Aufnahme nach den Ansprüchen 1. bis 4. dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Mittelteils (3. Nr. 13) eine Halterung/Aufnahme zur Befestigung eines Jetskis, Bootes oder Transportgutes installiert ist. Diese Aufnahme kann als Standartaufnahme mit Rollen bzw. Gleitschienen ausgeführt oder wahlweise an das Transportgut angepasst sein. Zum Be- und Entladen kann auch eine Seilwinde (3 Nr. 12) oder ähnliches montiert sein.
  6. Transportwagen/Verladeeinheit mit Aufnahme nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass wahlweise auch Seitenstützen oder Seitenrollen (2 Nr. 11), welche auch in Höhe verstellbar sind, angebracht sein können.
  7. Transportwagen/Verladeeinheit mit Aufnahme nach den vorangegangenen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass wahlweise eine lichttechnische Einrichtung für Fahrzeuge fest montiert oder steckbar installiert sein kann.
DE202015003634.1U 2015-05-19 2015-05-19 Fahrbare Transport- und Verladeverschiebeeinheit mit Halterung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Transport eines Gutes. Wasserfahrzeug, Jetski oder Boot Expired - Lifetime DE202015003634U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003634.1U DE202015003634U1 (de) 2015-05-19 2015-05-19 Fahrbare Transport- und Verladeverschiebeeinheit mit Halterung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Transport eines Gutes. Wasserfahrzeug, Jetski oder Boot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003634.1U DE202015003634U1 (de) 2015-05-19 2015-05-19 Fahrbare Transport- und Verladeverschiebeeinheit mit Halterung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Transport eines Gutes. Wasserfahrzeug, Jetski oder Boot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015003634U1 true DE202015003634U1 (de) 2015-08-05

Family

ID=53884351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003634.1U Expired - Lifetime DE202015003634U1 (de) 2015-05-19 2015-05-19 Fahrbare Transport- und Verladeverschiebeeinheit mit Halterung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Transport eines Gutes. Wasserfahrzeug, Jetski oder Boot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015003634U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603600A (en) * 1995-01-06 1997-02-18 Egan; Gordon Telescoping personal watercraft jet track
US5899466A (en) * 1997-12-31 1999-05-04 Twaits, Jr.; Douglas L. Rack loader
US6413033B1 (en) * 2000-01-10 2002-07-02 Jamie Monroig, Jr. Cargo carrier for vehicle
US20040062629A1 (en) 2002-10-01 2004-04-01 Kelly Jake Edward Recreational vehicle loading and un-loading apparatus
US20040262948A1 (en) 2002-12-09 2004-12-30 Parmer James D. Equipment-hauling expandable shelter
US20050002767A1 (en) * 2003-07-03 2005-01-06 Oosterhouse Roland R. Lift and trailer for watercraft

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603600A (en) * 1995-01-06 1997-02-18 Egan; Gordon Telescoping personal watercraft jet track
US5899466A (en) * 1997-12-31 1999-05-04 Twaits, Jr.; Douglas L. Rack loader
US6413033B1 (en) * 2000-01-10 2002-07-02 Jamie Monroig, Jr. Cargo carrier for vehicle
US20040062629A1 (en) 2002-10-01 2004-04-01 Kelly Jake Edward Recreational vehicle loading and un-loading apparatus
US20040262948A1 (en) 2002-12-09 2004-12-30 Parmer James D. Equipment-hauling expandable shelter
US20050002767A1 (en) * 2003-07-03 2005-01-06 Oosterhouse Roland R. Lift and trailer for watercraft

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.sportbootschulen.de/verband/geschichte.html

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0999966B1 (de) Transportsystem
US7703825B2 (en) Truck bed extender
EP2008874B1 (de) Einachsiger Wohnwagen
DE202015003634U1 (de) Fahrbare Transport- und Verladeverschiebeeinheit mit Halterung, insbesondere zur Aufnahme und/oder Transport eines Gutes. Wasserfahrzeug, Jetski oder Boot
DE10252132A1 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge zum Ausziehen aus dem Fahrzeugheck
DE202014100810U1 (de) Wagen
DE202018004730U1 (de) Strand und Freizeitwagen mit Halter für einen Sonnenschirm in der Tasche verpackt. Der Wagen kann ohne Werkzeug komplett zerlegt und montiert werden
DE202018102936U1 (de) Fahrradanhänger, insbesondere zum Transport eines Rollstuhls mit einer den Rollstuhl nutzenden Person
DE102019129401A1 (de) Fahrradträger-Befestigungsvorrichtung
DE102016006492B4 (de) Ladungsfixierungsgurtsystem für Lastkraftwagen, oder Lastkraftwagenanhänger
DE102019204479A1 (de) Mittelkonsole für ein Fahrzeug
US4327934A (en) Slide, pull and park bar hitch structure
US11912349B1 (en) Towable vehicle equipment carrying apparatus
DE202017003114U1 (de) Wohnmobil, Campingbus u. PKW - Vorzeltanhänger
DE112017007686T5 (de) Lösbarer Transportwagen
US8282118B1 (en) Tow bar assembly apparatus
DE102009036375B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Schienenweg
DE102012002301A1 (de) Heckträger für ein Fahrzeug
DE202017103729U1 (de) Personen-, Lasten- und Transportroller
DE202006020376U1 (de) Universeller Anhänger und austauschbarer Überbau für solchen Anhänger
DE102007018893A1 (de) Flurförderzeug mit einer Ladefläche zum Aufnehmen bzw. Laden von Gegenständen
DE971734C (de) Strassenfahrzeug zum wahlweisen Transport von Fluessigkeiten und Stueckgut
DE202006005210U1 (de) Ladungswechselsystem für Zentralachsanhänger
EP1495951B1 (de) Kfz-Anhänger zum Transport eines Dreirad-Fahrzeugs
DE102017001070A1 (de) Multifunktionaler höhen verstellbarer Kofferaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years