DE202015000032U1 - seating - Google Patents

seating Download PDF

Info

Publication number
DE202015000032U1
DE202015000032U1 DE202015000032.0U DE202015000032U DE202015000032U1 DE 202015000032 U1 DE202015000032 U1 DE 202015000032U1 DE 202015000032 U DE202015000032 U DE 202015000032U DE 202015000032 U1 DE202015000032 U1 DE 202015000032U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
base frame
seating furniture
leaning
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015000032.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S Schosswender Mobelwerke GesMBH
S Schosswender Mobelwerke GmbH
Original Assignee
S Schosswender Mobelwerke GesMBH
S Schosswender Mobelwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Schosswender Mobelwerke GesMBH, S Schosswender Mobelwerke GmbH filed Critical S Schosswender Mobelwerke GesMBH
Priority to DE202015000032.0U priority Critical patent/DE202015000032U1/en
Publication of DE202015000032U1 publication Critical patent/DE202015000032U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/17Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Sitzmöbel umfassend a. ein eine Sitzfläche (15) aufweisendes Sitzelement (14), b. ein eine Funktionsfläche (10) aufweisendes Funktionselement (9), das zwischen einer Sitzposition und einer Anlehnposition anordenbar ist, wobei in der Sitzposition die Sitzfläche (15) und die Funktionsfläche (10) eine Gesamtsitzfläche bilden.Seating furniture comprising a. a seat element (14) having a seat surface (15), b. a functional element (9) having a functional surface (10) that can be arranged between a sitting position and a leaning position, wherein in the sitting position the seating surface (15) and the functional surface (10) form an overall seating surface.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel.The invention relates to a chair.

Ein Sitzmöbel weist ein Sitzelement mit einer Sitzfläche auf.A chair has a seat element with a seat.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Sitzmöbel mit erweiterter Funktionalität zu schaffen.It is the object of the present invention to provide a seating furniture with extended functionality.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Sitzmöbel mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.This object is achieved by a chair with the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine erweiterte Funktionalität für ein Sitzmöbel dadurch geschaffen ist, dass eine Sitztiefe des Sitzmöbels veränderlich einstellbar ist. Die Sitztiefe des Sitzmöbels kann dadurch vergrößert werden, dass ein Funktionselement in einer Sitzposition anordenbar ist. In der Sitzposition ist das Funktionselement im Wesentlichen parallel zu einem Sitzelement mit einer Sitzfläche angeordnet. Eine Funktionsfläche des Funktionselements und die Sitzfläche des Sitzelements bilden in der Sitzposition eine Gesamtsitzfläche. Die Gesamtsitzfläche ist vergrößert und ermöglicht insbesondere eine erhöhte Sitztiefe. In der Anlehnposition ist die Funktionsfläche im Wesentlichen senkrecht zur Sitzfläche orientiert. Im Wesentlichen bedeutet, dass die Sitzfläche und/oder die Funktionsfläche eine für Sitzmöbel typische Oberflächenwölbung und/oder Neigung zur Horizontalen und/oder zueinander aufweisen können. Das Funktionselement dient in der Anlehnposition insbesondere als Rückenlehne. Ein Sitzmöbel im Sinne der Erfindung ist beispielsweise eine Sitzbank, kann aber auch eine Couch oder ein Sofa, ein Sessel oder ein Stuhl, sein. Insbesondere ist das Sitzmöbel ein Polstermöbel. Das Sitzmöbel ermöglicht einen unkomplizierten Wechsel von der Sitzposition in die Anlehnposition. Eine Sitztiefenverstellung, insbesondere eine Sitztiefenvergrößerung, ist unkompliziert möglich.According to the invention it has been recognized that an extended functionality for a chair is created by a seat depth of the chair is variably adjustable. The seat depth of the chair can be increased, that a functional element can be arranged in a sitting position. In the sitting position, the functional element is arranged substantially parallel to a seat element with a seat surface. A functional surface of the functional element and the seat surface of the seat element form an overall seating surface in the sitting position. The total seat area is increased and allows in particular an increased seat depth. In the leaning position, the functional surface is oriented substantially perpendicular to the seat surface. Essentially means that the seat and / or the functional surface may have a typical for seating surface curvature and / or inclination to the horizontal and / or each other. The functional element is used in the leaning position in particular as a backrest. A chair in the context of the invention is, for example, a bench, but can also be a couch or a sofa, an armchair or a chair. In particular, the seating is upholstered furniture. The seating furniture allows an uncomplicated change from the sitting position to the leaning position. A seat depth adjustment, especially a seat depth enlargement, is easily possible.

Ein Sitzmöbel mit einem Grundgestell, das ein Abstellelement mit einer Abstellfläche aufweist, ermöglicht ein sicheres Abstellen des Sitzmöbels auf einer Unterlage. Das Sitzmöbel ist zuverlässig und insbesondere kippfrei auf der Unterlage abgestellt.A chair with a base frame, which has a storage element with a storage area, allows a safe parking of the chair on a base. The seating is set down reliably and in particular without tilting on the surface.

Ein Sitzmöbel, bei dem das Grundgestell ein Anlehnelement mit einer Anlehnfläche aufweist, ermöglicht ein bequemes Anlehnen einer sitzenden Person insbesondere in der Anlehnposition des Funktionselements. Wenn das Funktionselement in der Sitzposition zur Gesamtsitzflächenvergrößerung dient, ist eine Gesamtanlehnfläche reduziert, da die Funktionsfläche nicht als Anlehnfläche dient. Für eine sitzende Person ist ein bequemes Anlehnen mittels des Anlehnelements bei erhöhter Sitztiefe gewährleistet.A chair in which the base frame has a leaning element with a leaning surface, allows a comfortable leaning a seated person, especially in the leaning position of the functional element. When the functional element in the sitting position serves for the total seat area enlargement, an overall leaning surface is reduced, since the functional surface does not serve as a leaning surface. For a seated person a comfortable leaning by means of the leaning element is ensured at increased seat depth.

Ein Sitzmöbel mit einer Verlagerungseinheit, die insbesondere entlang einer Verlagerungsrichtung gegenüber dem Grundgestell verlagerbar ist, ermöglicht eine besonders komfortable Veränderung der Sitztiefe. Die Verlagerungsrichtung entspricht einer Sitztiefenrichtung.A seating with a displacement unit, which is displaceable in particular along a displacement direction relative to the base frame, allows a particularly comfortable change the seat depth. The displacement direction corresponds to a seat depth direction.

Ein Sitzmöbel, bei dem das Sitzelement mit der Verlagerungseinheit verbunden ist, ermöglicht ein unmittelbares Verlagern des Sitzelements an dem Grundgestellt. Insbesondere kann das Sitzelement an dem Grundgestell entlang der Sitztiefenrichtung in eine erforderliche Position geschoben oder gezogen werden.A chair in which the seat element is connected to the displacement unit, allows an immediate displacement of the seat element to the basic position. In particular, the seat element can be pushed or pulled on the base frame along the seat depth direction in a required position.

Ein Sitzmöbel mit einer Linearführungseinheit für eine linear geführte Verlagerung der Verlagerungseinheit an dem Grundgestell erleichtert den Positionswechsel zwischen der Sitzposition und der Anlehnposition. Insbesondere ist die Verlagerung der Verlagerungseinheit an dem Grundgestell mit reduziertem Kraftaufwand und insbesondere verkantungsfrei möglich.A seating with a linear guide unit for a linear guided displacement of the displacement unit on the base frame facilitates the change of position between the sitting position and the leaning position. In particular, the displacement of the displacement unit on the base frame with reduced effort and in particular tilt-free is possible.

Ein Sitzmöbel, bei dem eine Antriebseinheit für eine angetriebene Verlagerung der Verlagerungseinheit gegenüber dem Grundgestell vorgesehen ist, vereinfacht die Handhabung bei der Sitztiefenverstellung. Insbesondere ist ein Elektromotor vorgesehen, der die Verlagerung der Verlagerungseinheit in Sitztiefenrichtung ermöglicht. Es ist auch denkbar, dass die Antriebseinheit manuell ausgeführt ist und beispielsweise mittels einer Handkurbel angetrieben werden kann. Insbesondere bei einem großbauenden Sitzmöbel und/oder bei Komponenten mit großem Gewicht ist die Sitztiefenverstellung erleichtert.A chair in which a drive unit is provided for a driven displacement of the displacement unit relative to the base frame, simplifies the handling in the seat depth adjustment. In particular, an electric motor is provided which allows the displacement of the displacement unit in the seat depth direction. It is also conceivable that the drive unit is designed manually and can be driven for example by means of a hand crank. In particular, in a large-scale seating and / or components with great weight, the seat depth adjustment is facilitated.

Ein Sitzmöbel, bei dem die Verlagerungseinheit mindestens ein Bewegungselement zum Bewegen auf dem Untergrund aufweist, ermöglicht eine kraftaufwandreduzierte und insbesondere schonende Verlagerung der Verlagerungseinheit. Insbesondere sind an einer Unterseite der Verlagerungseinheit Rollen vorgesehen, die auf einem Untergrund abrollen können.A seating furniture in which the displacement unit has at least one movement element for moving on the ground, allows a reduced expenditure on power and particularly gentle displacement of the displacement unit. In particular, rollers are provided on an underside of the displacement unit, which rollers can roll on a substrate.

Ein Sitzmöbel mit einer Verriegelungs-/Entriegelungseinheit zum Verriegeln des Sitzmöbels in der Anlehnposition ermöglicht eine sichere Handhabung des Sitzmöbels. Insbesondere ist ein unbeabsichtigtes Betätigen der Verlagerungseinheit und/oder ein unbeabsichtigtes Überführen des Funktionselements von der Sitzposition in die Anlehnposition und umgekehrt verhindert. Die Verriegelungs-/Entriegelungseinheit gewährleistet insbesondere, dass die Verriegelungseinheit am Grundgestell blockiert ist und ein unbeabsichtigtes Verlagern der Verlagerungseinheit gegenüber dem Grundgestell ausgeschlossen ist.A chair with a locking / unlocking unit for locking the chair in the leaning position allows safe handling of the chair. In particular, an unintentional actuation of the displacement unit and / or unintentional transfer of the functional element from the sitting position to the leaning position and vice versa is prevented. The locking / unlocking unit ensures in particular that the locking unit is blocked on the base frame and unintentional displacement of the Displacement unit is excluded from the base frame.

Ein Sitzmöbel, bei dem die Verriegelungs-/Entriegelungseinheit einen Verriegelungsvorsprung aufweist, der in der Anlehnposition in eine Verriegelungsausnehmung am Grundgestell eingreift, gewährleistet eine robuste, mechanische Verriegelung.A chair in which the locking / unlocking unit has a locking projection, which engages in the leaning position in a locking recess on the base frame, ensures a robust, mechanical locking.

Ein Sitzmöbel, bei dem die Verriegelungs-/Entriegelungseinheit einen, insbesondere federbeaufschlagten, Entriegelungshebel zum Entriegeln des Sitzmöbels in der Anlehnposition aufweist, ermöglicht ein unkompliziertes, insbesondere bequemes, Entriegeln des Sitzmöbels. Dadurch, dass der Entriegelungshebel federbeaufschlagt ist, ist gewährleistet, dass ein unbeabsichtigtes Lösen des Entriegelungshebels aus der Verriegelungsanordnung erfolgt. Der Entriegelungshebel ist insbesondere zwischen einer Verriegelungsposition, in der das Sitzmöbel verriegelt ist, und einer Entriegelungsposition, in der das Sitzmöbel entriegelt ist, verlagerbar. Aufgrund der Federbeaufschlagung des Entriegelungshebels entspricht die Verriegelungsposition der Grundposition. Für ein Entriegeln ist es erforderlich, die Federbeaufschlagung, insbesondere manuell, zu überwinden.A seating furniture in which the locking / unlocking unit has a, in particular spring-loaded, unlocking lever for unlocking the seat in the leaning position, enables an uncomplicated, in particular convenient, unlocking of the chair. The fact that the release lever is spring-loaded, it is ensured that an unintentional release of the unlocking lever is made from the locking arrangement. The unlocking lever is in particular displaceable between a locking position in which the seating is locked, and an unlocking position in which the seating is unlocked. Due to the spring loading of the unlocking lever corresponds to the locking position of the basic position. For unlocking, it is necessary to overcome the spring loading, in particular manually.

Ein Sitzmöbel, bei dem das Funktionselement an dem Grundgestell geführt verlagerbar ist, gewährleistet eine unkomplizierte und bequeme Verlagerung von der Anlehnposition in die Sitzposition. Insbesondere ist die Verlagerung des Funktionselements fehlerunanfällig und intuitiv.A chair in which the functional element is guided displaceable on the base frame, ensures a straightforward and comfortable displacement of the leaning position in the sitting position. In particular, the displacement of the functional element is error-prone and intuitive.

Ein Sitzmöbel, bei dem das Funktionselement mindestens ein Verlagerungselement und/oder mindestens ein an dem Grundgestell geführtes Führungselement aufweist, vereinfacht die Überführung des Funktionselements von der Anlehnposition in die Sitzposition und umgekehrt. Insbesondere sind mehrere Verlagerungselemente, insbesondere in Form von Rollen, vorgesehen, die an dafür vorgesehenen Rollenführungen, beispielsweise am Grundgestell, abrollen können.A seating furniture in which the functional element has at least one displacement element and / or at least one guide element guided on the base frame simplifies the transfer of the functional element from the leaning position into the sitting position and vice versa. In particular, a plurality of displacement elements, in particular in the form of rollers, are provided which can roll on roller guides provided therefor, for example on the base frame.

Ein Sitzmöbel, bei dem das Funktionselement in der Sitzposition selbsthemmend, insbesondere am Grundgestell, angeordnet ist, gewährleistet eine sichere Anordnung des Sitzmöbels in der Sitzposition. Ein unbeabsichtigtes Verlagern des Funktionselements aus der Sitzposition ist ausgeschlossen.A chair in which the functional element in the sitting position is self-locking, in particular on the base frame, ensures a secure arrangement of the chair in the sitting position. An unintentional displacement of the functional element from the sitting position is excluded.

Ein Sitzmöbel mit einer ersten Sitztiefe in der Anlehnposition und mit einer zweiten Sitztiefe in der Sitzposition ermöglicht eine unmittelbare Veränderung der Sitztiefe. Insbesondere ist die erste Sitztiefe in der Anlehnposition kleiner als die zweite Sitztiefe in der Sitzposition. Insbesondere entspricht der Sitztiefenunterschied, also die Differenz der zweiten Sitztiefe und der ersten Sitztiefe der Höhe des Funktionselements in der Anlehnposition. Durch Auswahl des Funktionselements kann die Tiefenverstellung veränderlich festgelegt werden.A seat with a first seat depth in the leaning position and a second seat depth in the sitting position allows a direct change in the seat depth. In particular, the first seat depth in the leaning position is smaller than the second seat depth in the seated position. In particular, the seat depth difference, ie the difference between the second seat depth and the first seat depth corresponds to the height of the functional element in the leaning position. By selecting the functional element, the depth adjustment can be set variably.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In this show:

1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels in einer Anlehnposition, 1 a side view of a seat according to the invention in a leaning position,

2 eine 1 entsprechende Ansicht in einer Zwischenposition, und 2 a 1 corresponding view in an intermediate position, and

3 eine 1 entsprechende Ansicht in einer Sitzposition. 3 a 1 corresponding view in a sitting position.

Ein in 1 bis 3 dargestelltes Sitzmöbel 1 ist eine Sitzbank. Das Sitzmöbel 1 umfasst ein Grundgestell 2. Das Grundgestell 2 umfasst ein Abstellelement 3, das zwei seitliche Abstellwangen 4 aufweist. Die Abstellwangen 4 sind identisch und insbesondere rechteckförmig ausgeführt. Die Abstellwangen 4 sind durch Querstreben 5 miteinander verbunden. Das Grundgestell 2 ist dadurch ausgesteift. Die Querstreben 5 sind in einem rückwärtigen Bereich des Grundgestells 2 angeordnet.An in 1 to 3 illustrated seating 1 is a bench. The seating 1 includes a base frame 2 , The base frame 2 includes a storage element 3 , the two lateral Abstellwangen 4 having. The parking cheeks 4 are identical and designed in particular rectangular. The parking cheeks 4 are by cross struts 5 connected with each other. The base frame 2 is thereby stiffened. The cross struts 5 are in a rear area of the base frame 2 arranged.

Ebenfalls an einem rückwärtigen Bereich weist das Grundgestell 2 ein Anlehnelement 6 auf. Das Anlehnelement 6 weist eine Anlehnfläche 7 auf, die zum Anlehnen einer sitzenden Person dient. Das Anlehnelement 6 ist ein Polsterelement, das fest mit dem Grundgestell 2 verbunden ist. Die Anlehnfläche 7 ist an dem Sitzmöbel 1 unveränderlich. Das Anlehnelement 6 ist mittels mehrerer, gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel drei, Metallleisten 8 fest mit dem Abstellelement 3 verbunden. Die Metallleisten 8 sind jeweils im Wesentlichen L-förmig ausgeführt. In einem vertikalen, oder zumindest im Wesentlichen vertikalen, Abschnitt der Metallleiste 8 ist das Anlehnelement 6 befestigt. Mit einem im Wesentlichen horizontalen Abschnitt ist die Metallleiste 8 an dem Abstellelement 3 befestigt.Also at a rear area, the base frame 2 a leaning element 6 on. The leaning element 6 has a leaning surface 7 on, which serves for leaning on a seated person. The leaning element 6 is a cushioning element that is fixed to the base frame 2 connected is. The leaning surface 7 is on the seating 1 unchangeable. The leaning element 6 is by means of several, according to the embodiment shown three, metal strips 8th firmly with the storage element 3 connected. The metal bars 8th are each designed essentially L-shaped. In a vertical, or at least substantially vertical, section of the metal strip 8th is the leaning element 6 attached. With a substantially horizontal section is the metal strip 8th on the storage element 3 attached.

Unterhalb des Anlehnelements 6 ist ein Funktionselement 9 vorgesehen, das zwischen einer in 1 gezeigten Anlehnposition, über eine in 2 gezeigte Zwischenposition in eine in 3 gezeigte Sitzposition und umgekehrt verlagerbar ist. Das Funktionselement 9 weist eine Funktionsfläche 10 auf. Das Funktionselement 9 weist eine Höhe h auf. In der Anlehnposition ist das Funktionselement 9 an dem Grundgestell 2 derart angeordnet, dass die Funktionsfläche 10 im Wesentlichen vertikal orientiert ist. Die Neigung der Funktionsfläche 10 in der Anlehnposition entspricht im Wesentlichen der Neigung und/oder Wölbung der Anlehnfläche 7 des Anlehnelements 6. In der Anlehnposition bilden die Anlehnfläche 7 und die Funktionsfläche 10 eine Gesamtanlehnfläche.Below the leaning element 6 is a functional element 9 provided between an in 1 shown leaning position, about a in 2 shown intermediate position in an in 3 shown seating position and vice versa is displaced. The functional element 9 has a functional area 10 on. The functional element 9 has a height h. In the leaning position is the functional element 9 on the base frame 2 arranged such that the functional surface 10 is oriented substantially vertically. The inclination of the functional surface 10 in the leaning position substantially corresponds to the inclination and / or curvature of the leaning surface 7 of the leaning element 6 , In the leaning position form the to lean 7 and the functional area 10 a total leaning area.

Das Funktionselement 9 ist an dem Grundgestell 2 geführt verlagerbar. Dazu weist das Funktionselement 9 mehrere Führungselemente 11 in Form von Führungsbügeln auf. Jeder Führungsbügel ist an einer Metallleiste 8 geführt. Die Metallleisten 8 sind Führungsschienen. Die Führungsschienen geben eine Richtung für die geführte Verlagerung des Funktionselements 9 an dem Grundgestell 2 vor. Insbesondere ist das Führungselement 11 schwenkbar an dem Funktionselement 9 angeordnet. Das Führungselement 11 ist an einer Unterseite des Funktionselements 9 angeordnet, mit der das Funktionselement 9 an dem Grundgestell 2 in der Sitzposition angeordnet ist. Ebenfalls an der Unterseite 12 des Funktionselements 9 sind mehrere Verlagerungselemente 13 in Form von Rollen vorgesehen, die insbesondere auf einer Oberseite des Grundgestells 2 abrollen können. Die Rollen können beispielsweise auch an dafür vorgesehenen Schienen abrollen.The functional element 9 is on the base frame 2 guided relocatable. For this purpose, the functional element 9 several guide elements 11 in the form of guide brackets. Each guide bar is on a metal strip 8th guided. The metal bars 8th are guide rails. The guide rails give a direction for the guided displacement of the functional element 9 on the base frame 2 in front. In particular, the guide element 11 pivotable on the functional element 9 arranged. The guide element 11 is at an underside of the functional element 9 arranged, with which the functional element 9 on the base frame 2 is arranged in the sitting position. Also at the bottom 12 of the functional element 9 are several displacement elements 13 provided in the form of rollers, in particular on an upper side of the base frame 2 can roll off. For example, the rollers can also roll on rails provided for this purpose.

Das Sitzmöbel 1 weist ferner ein Sitzelement 14 mit einer nach oben weisenden Sitzfläche 15 auf. In der in 1 gezeigten Anlehnposition ist die Sitzfläche 15 die Gesamtsitzfläche. In der Anlehnposition weist das Sitzmöbel 1 eine erste Sitztiefe t1 auf. Die erste Sitztiefe t1 entspricht der Sitztiefe des Sitzelements 14.The seating 1 also has a seat element 14 with an upwardly facing seat 15 on. In the in 1 shown leaning position is the seat 15 the total seating area. In the leaning position, the seating features 1 a first seat depth t 1 . The first seat depth t 1 corresponds to the seat depth of the seat element 14 ,

Das Sitzelement 14 ist mit einer Verlagerungseinheit 16 verbunden. Die Verlagerungseinheit 16 ist entlang einer Verlagerungsrichtung 17 gegenüber dem Grundgestell 2 verlagerbar. Die Verlagerungsrichtung 17 ist horizontal orientiert. Die Verlagerungsrichtung 17 entspricht einer Sitztiefenrichtung. Die Verlagerungseinheit 16 weist ein Verlagerungsgestell auf, das zwei seitliche Verlagerungswangen 18 und die Verlagerungswangen 18 aussteifende Streben 19 umfasst. Durch eine Verlagerung der Verlagerungseinheit 16 entlang der Verlagerungsrichtung 17 wird unmittelbar das Sitzelement 14 gegenüber dem Grundgestell 2 verlagert. Insbesondere wird das Sitzelement 14 von den Metallleisten 8 und/oder dem Anlehnelement 6 und/oder dem Funktionselement 9 weg oder zu diesen Elementen hin verlagert.The seat element 14 is with a relocation unit 16 connected. The relocation unit 16 is along a displacement direction 17 opposite the base frame 2 displaced. The direction of displacement 17 is horizontally oriented. The direction of displacement 17 corresponds to a seat depth direction. The relocation unit 16 has a relocation rack, the two lateral displacement cheeks 18 and the relocation cheeks 18 stiffening struts 19 includes. By shifting the relocation unit 16 along the direction of displacement 17 becomes the seat element immediately 14 opposite the base frame 2 relocated. In particular, the seat element 14 from the metal bars 8th and / or the leaning element 6 and / or the functional element 9 away or to those elements.

Das Sitzmöbel 1 umfasst ferner eine Linearführungseinheit 20, die eine linear geführte Verlagerung der Verlagerungseinheit 16 an dem Grundgestell 2 gewährleistet. Die Linearführungseinheit 20 umfasst jeweils eine an einer Innenseite der Abstellwangen 4 des Abstellelements 3 angeordnete Zahnstangen 21. Die Zahnstange 21 wirkt mit einem Zahnrad 22 zusammen, das jeweils endseitig an einer Verbindungsstange befestigt ist. Die Zahnräder 22 sind jeweils um eine Längsachse der Verbindungsstange drehfest mit der Verbindungsstange verbunden. Die Verbindungsstange ist an einer Unterseite des Sitzelements 14 drehbar um die Längsachse der Verbindungsstange gehalten. Bei einer Verlagerung des Sitzelements 14 wird die Verbindungsstange mit dem Zahnrädern 22 unmittelbar mitbewegt, also um die Längsachse der Verbindungsstange gedreht. Die Zahnräder 22 ermöglichen eine gleichmäßige, linear geführte Verlagerung der Verlagerungseinheit 16 gegenüber dem Grundgestell 2. Die Verbindungsstange und deren Befestigung an der Unterseite der Verlagerungseinheit 16 sind aus Darstellungsgründen in 1 bis 3 nicht gezeigt.The seating 1 further comprises a linear guide unit 20 , which is a linear shift of the relocation unit 16 on the base frame 2 guaranteed. The linear guide unit 20 each includes one on an inner side of the Abstellwangen 4 of the storage element 3 arranged racks 21 , The rack 21 acts with a gear 22 together, which is fastened in each end to a connecting rod. The gears 22 are each rotatably connected to a longitudinal axis of the connecting rod with the connecting rod. The connecting rod is at an underside of the seat element 14 rotatably held about the longitudinal axis of the connecting rod. In a shift of the seat element 14 becomes the connecting rod with the gears 22 moved directly, so rotated about the longitudinal axis of the connecting rod. The gears 22 allow a smooth, linearly guided displacement of the displacement unit 16 opposite the base frame 2 , The connecting rod and its attachment to the bottom of the displacement unit 16 are for illustration purposes in 1 to 3 Not shown.

Es ist grundsätzlich denkbar, die Verbindungsstange über eine Antriebseinheit anzutreiben. Eine Drehbewegung der Antriebsstange ermöglicht ein angetriebenes Verlagern der Verlagerungseinheit 16 gegenüber dem Grundgestell 2. In diesem Fall hätte die Linearführungseinheit 20 eine zusätzliche Antriebsfunktion.It is basically conceivable to drive the connecting rod via a drive unit. A rotational movement of the drive rod allows a driven displacement of the displacement unit 16 opposite the base frame 2 , In this case, the linear guide unit would have 20 an additional drive function.

Zusätzlich sind Auszüge 23 vorgesehen, die zwischen einer Außenseite der Verlagerungswangen 18 und einer Innenseite der Abstellwangen 4 angeordnet sind. Die Auszüge 23 verbessern die linear geführte Verlagerung der Verlagerungseinheit 16. In den Auszügen 23 kann eine Dämpfungsfunktion integriert sein, um ein ungedämpftes Anschlagen der Verlagerungseinheit 16 beim Einschieben in die Anlehnposition und/oder beim Ausziehen in die Sitzposition zu vermeiden.In addition, extracts are 23 provided between an outer side of the displacement cheeks 18 and an inside of the Abstellwangen 4 are arranged. The extracts 23 improve the linear-led shift of the transfer unit 16 , In the extracts 23 For example, a damping function can be integrated to provide an undamped striking of the displacement unit 16 to avoid when inserting into the leaning position and / or when pulling into the sitting position.

An einer Unterseite der Verlagerungseinheit 16, insbesondere an den Verlagerungswangen 18, sind Rollen als Bewegungselemente 24 vorgesehen. Die Bewegungselemente 24 erleichtern das Verlagern der Verlagerungseinheit 16 auf einer Unterlage oder einem Untergrund.At a bottom of the relocation unit 16 , in particular at the relocation cheeks 18 , are roles as moving elements 24 intended. The movement elements 24 facilitate the relocation of the relocation unit 16 on a surface or a substrate.

Das Sitzmöbel 1 umfasst ferner eine Verriegelungs-/Entriegelungseinheit 25. Die Verriegelungs-/Entriegelungseinheit 25 dient insbesondere zum Verriegeln des Sitzmöbels 1 in der Anlehnposition. Die Verriegelungs-/Entriegelungseinheit 25 dient auch zum Lösen der Verriegelung in der Anlehnposition. Die Verriegelungs-/Entriegelungseinheit 25 weist einen Entriegelungshebel 26 auf. Der Entriegelungshebel 26 ist an einer Unterseite des Sitzelements 14 angeordnet. Der Entriegelungshebel 26 weist einen der Vorderseite des Sitzmöbels 1 zugewandten Griff 27 auf. Der Entriegelungshebel 26 ist um eine horizontale Schwenkachse 28, die vertikal beabstandet zur Unterseite des Sitzelements 14 angeordnet ist, schwenkbar. Der Entriegelungshebel 26 ist federbeaufschlagt ausgeführt. Die Federkraft ist derart festgelegt, dass der Entriegelungshebel 26 mit einem Verriegelungsvorsprung 29 nach oben, also zu der Unterseite des Sitzelements 14, gedrückt wird. Durch die Federbeaufschlagung wird ein Drehmoment um die Schwenkachse 28 ausgeübt, das gemäß der Darstellung in 1 bis 3 im Uhrzeigersinn orientiert ist. In der Darstellung gemäß 1, also in der Anlehnposition, befindet sich das Sitzmöbel 1 in der verriegelten Anordnung. In dieser Anordnung ist der Verriegelungsvorsprung 29 des Entriegelungshebels 26 in einer Verriegelungsausnehmung 30 angeordnet. Die Verriegelungsausnehmung 30 ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel in einer der Metallleisten 8 integriert. Der Entriegelungshebel 26 ist insbesondere aus Metall ausgeführt. Die Verriegelungs-/Entriegelungseinheit 25 ist robust ausgeführt. Bezogen auf die Schwenkachse 30 sind Verriegelungsvorsprung 29 und Griff 27 gegenüberliegend angeordnet.The seating 1 further comprises a locking / unlocking unit 25 , The locking / unlocking unit 25 is used in particular for locking the seat 1 in the leaning position. The locking / unlocking unit 25 also serves to release the latch in the leaning position. The locking / unlocking unit 25 has a release lever 26 on. The release lever 26 is at an underside of the seat element 14 arranged. The release lever 26 has one of the front of the chair 1 facing handle 27 on. The release lever 26 is about a horizontal pivot axis 28 vertically spaced from the bottom of the seat member 14 is arranged, pivoting. The release lever 26 is executed spring loaded. The spring force is set such that the release lever 26 with a locking projection 29 upwards, so to the bottom of the seat element 14 , is pressed. By the spring loading is a torque about the pivot axis 28 exercised, as shown in 1 to 3 oriented in a clockwise direction. In the illustration according to 1 , so in the leaning position, is the seating 1 in the locked arrangement. In this arrangement, the locking projection 29 of the release lever 26 in a locking recess 30 arranged. The locking recess 30 is according to the embodiment shown in one of the metal strips 8th integrated. The release lever 26 is made of metal in particular. The locking / unlocking unit 25 is robust. Relative to the pivot axis 30 are locking tab 29 and handle 27 arranged opposite.

Im Folgenden wird die Funktionsweise des Sitzmöbels 1 und insbesondere das Überführen des Sitzmöbels 1 von der Anlehnposition gemäß 1 in eine Sitzposition gemäß 3 erläutert.The following is the functioning of the chair 1 and in particular the transfer of the chair 1 from the leaning position according to 1 in a sitting position according to 3 explained.

Ausgehend von der Anlehnposition, in der das Sitzmöbel 1 eine erste Sitztiefe t1 aufweist, wird der Entriegelungshebel 26 von einer Bedienperson betätigt. Dazu greift die Bedienperson unter das Sitzelement 14 zu dem Griff 27, der von einer Vorderseite des Sitzmöbels 1 zugänglich ist. Mittels des Griffs 27 wird der Entriegelungshebel 26 nach oben zu dem Sitzelement 14 gezogen, so dass der Verriegelungsvorsprung 29 im Gegenuhrzeigersinn aus der Verriegelungsausnehmung verlagert wird. In diesem Zustand ist das Sitzmöbel 1 entriegelt. Eine Verlagerung der Verlagerungseinheit 16 gegenüber dem Grundgestell 2 ist ermöglicht.Starting from the leaning position in which the seating furniture 1 has a first seat depth t 1 , the release lever 26 operated by an operator. For this purpose, the operator engages under the seat element 14 to the handle 27 from the front of the chair 1 is accessible. By means of the handle 27 becomes the release lever 26 up to the seat element 14 pulled so that the locking projection 29 is displaced counterclockwise from the locking recess. In this state, the seating is 1 unlocked. A shift of the relocation unit 16 opposite the base frame 2 is possible.

Mit dem Griff 27 kann die Verlagerungseinheit 16 relativ zu dem Grundgestell 2 verlagert werden. Dazu rollt die Verlagerungseinheit 16 auf den Rollen 24 am Untergrund ab. Eine maximale Auszugsposition des Sitzelements 14 an dem Grundgestell 2 ist beispielsweise durch die Auszüge 23 und/oder die Linearführungseinheit 20 und/oder den Entriegelungshebel 26 festgelegt. Aufgrund der Neigung des Funktionselements 9 gegenüber der Vertikalen rollt das Funktionselement 9 mit den Verlagerungselementen 13 in Form der Rollen an dem Grundgestell 2 in der in 2 angedeuteten Weise, insbesondere selbstätig, ab. Dadurch, dass das Funktionselement 9 mit den Führungselementen 11 an dem Metallleisten 8 gehalten ist, erfolgt eine geführte Verlagerung des Funktionselements 9 an dem Grundgestell 2. Ein unerwünschtes schnelles Herunterklappen des Funktionselements 9 an dem Grundgestell 2 ist durch das Sitzelement 14 selbst gebremst. Mit einer dem Sitzelement 14 zugewandten vorderen Kante ist das Funktionselement an einem weiteren, in Folge der Schwerkraft bedingten Abrutschen an den Metallleisten 8 gehindert.With the handle 27 can be the relocation unit 16 relative to the base frame 2 be relocated. To do this, the relocation unit is rolling 16 on the rollers 24 on the ground. A maximum extension position of the seat element 14 on the base frame 2 is for example through the extracts 23 and / or the linear guide unit 20 and / or the release lever 26 established. Due to the inclination of the functional element 9 relative to the vertical rolls the functional element 9 with the displacement elements 13 in the form of rollers on the base frame 2 in the in 2 indicated manner, in particular selbstätig from. Thereby, that the functional element 9 with the guide elements 11 on the metal strips 8th is held, there is a guided displacement of the functional element 9 on the base frame 2 , An undesirable rapid folding down of the functional element 9 on the base frame 2 is through the seat element 14 itself braked. With a seat element 14 facing the front edge is the functional element on another, due to gravity slipping on the metal bars 8th prevented.

In einer maximal ausgezogenen Sitzposition des Sitzelements 14 mit der Verlagerungseinheit 16 kann das Funktionselement 9 horizontal angeordnet werden. Das Funktionselement 9 ist in der Sitzposition gemäß 3 benachbart zu dem Sitzelement 14 angeordnet. Sitzfläche 15 und Funktionsfläche 10 sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Sitzfläche 15 und Funktionsfläche 10 bilden eine Gesamtsitzfläche. In der Sitzposition weist das Sitzmöbel 1 eine Gesamtsitzfläche auf mit einer zweiten Sitztiefe t2. Die zweite Sitztiefe t2 entspricht der Summe der Höhe h des Funktionselements 9 und der ersten Sitztiefe t1 des Sitzelements 14.In a maximum extended seating position of the seat element 14 with the relocation unit 16 can the functional element 9 be arranged horizontally. The functional element 9 is in the sitting position according to 3 adjacent to the seating element 14 arranged. seat 15 and functional area 10 are arranged substantially parallel to each other. seat 15 and functional area 10 form a total seating area. In the sitting position, the seating features 1 a total seat area with a second seat depth t 2 . The second seat depth t 2 corresponds to the sum of the height h of the functional element 9 and the first seat depth t 1 of the seat member 14 ,

In der Sitzposition ist das Funktionselement 9 selbsthemmend angeordnet. Ein möglicherweise unbeabsichtigtes Einschieben des Sitzelements 14 bewirkt keine Verlagerung des Funktionselements 9. Das Funktionselement 9 ist in der Ebene mit dem Sitzelement 14 stabil angeordnet. Um eine Verlagerung entlang der Zwangsführung an den Metallleisten 8 des Funktionselements 9 zu ermöglichen, muss das Funktionselement 9 aus der Ebene heraus verlagert, also angehoben, werden. Das Anheben des Funktionselements 9 ist mit reduziertem Kraftaufwand möglich, verhindert aber zuverlässig ein unbeabsichtigtes Reduzieren der Sitztiefe durch Einschieben des Sitzelements 14.In the sitting position is the functional element 9 self-locking arranged. A possibly unintentional insertion of the seat element 14 causes no displacement of the functional element 9 , The functional element 9 is in the plane with the seat element 14 stably arranged. To a displacement along the forced guidance on the metal strips 8th of the functional element 9 to enable the functional element 9 out of the plane, so lifted. The lifting of the functional element 9 is possible with reduced effort, but reliably prevents unintentional reducing the seat depth by inserting the seat element 14 ,

Um das Sitzmöbel 1 von der in 3 gezeigten Sitzposition zurück in die in 1 gezeigte Anlehnposition zu verlagern, wird das Funktionselement 9 an einer den Metallleisten 8 zugewandten rückwärtigen Seite angehoben und anschließend das Sitzelement 14 nach hinten in Richtung der Metallleisten 8 geschoben. Durch das Einschieben des Sitzelements 14 wird das Funktionselement 9 über die Rollen 13 und die Bügel 11 geführt verlagert an den Metallleisten 8 in die Anlehnposition geschoben.To the seating 1 from the in 3 shown sitting position back in the in 1 To shift the leaning position shown becomes the functional element 9 at one of the metal bars 8th facing rearward side raised and then the seat element 14 towards the rear in the direction of the metal strips 8th pushed. By inserting the seat element 14 becomes the functional element 9 about the roles 13 and the temples 11 guided shift on the metal bars 8th pushed into the leaning position.

Das Sitzmöbel 1 ist unkompliziert von der Anlehnposition gemäß 1 in die Sitzposition gemäß 3 verlagerbar. Das Sitzmöbel 1 ermöglicht eine komfortable Sitztiefenverstellung.The seating 1 is uncomplicated from the leaning position according to 1 in the sitting position according to 3 displaced. The seating 1 allows comfortable seat depth adjustment.

Claims (15)

Sitzmöbel umfassend a. ein eine Sitzfläche (15) aufweisendes Sitzelement (14), b. ein eine Funktionsfläche (10) aufweisendes Funktionselement (9), das zwischen einer Sitzposition und einer Anlehnposition anordenbar ist, wobei in der Sitzposition die Sitzfläche (15) und die Funktionsfläche (10) eine Gesamtsitzfläche bilden.Seating furniture comprising a. a seat ( 15 ) having seating element ( 14 b. a functional area ( 10 ) functional element ( 9 ), which can be arranged between a sitting position and a leaning position, wherein in the sitting position, the seat surface ( 15 ) and the functional area ( 10 ) form a total seating area. Sitzmöbel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Grundgestell (2) mit einem eine Abstellfläche aufweisendes Abstellelement (3).Seating furniture according to claim 1, characterized by a base frame ( 2 ) with a storage area exhibiting a parking element ( 3 ). Sitzmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell (2) ein eine Anlehnfläche (7) aufweisendes Anlehnelement (6) aufweist. Seating furniture according to claim 2, characterized in that the base frame ( 2 ) a leaning surface ( 7 ) having a leaning element ( 6 ) having. Sitzmöbel nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Verlagerungseinheit (16), die insbesondere entlang einer Verlagerungsrichtung (17) gegenüber dem Grundgestell (2) verlagerbar ist.Seating furniture according to claim 2 or 3, characterized by a displacement unit ( 16 ), in particular along a displacement direction ( 17 ) relative to the base frame ( 2 ) is displaceable. Sitzmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (14) mit der Verlagerungseinheit (16) verbunden ist.Seating furniture according to claim 4, characterized in that the seat element ( 14 ) with the relocation unit ( 16 ) connected is. Sitzmöbel nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine Linearführungseinheit (20) für eine lineargeführte Verlagerung der Verlagerungseinheit (16) an dem Grundgestell (2).Seating furniture according to claim 4 or 5, characterized by a linear guide unit ( 20 ) for a linear-guided transfer of the transfer unit ( 16 ) on the base frame ( 2 ). Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, gekennzeichnet durch eine Antriebseinheit für eine angetriebene Verlagerung der Verlagerungseinheit (16) gegenüber dem Grundgestell (2).Seating furniture according to one of claims 4 to 6, characterized by a drive unit for a driven displacement of the displacement unit ( 16 ) relative to the base frame ( 2 ). Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerungseinheit (16) mindestens ein Bewegungselement (24) zum Bewegen auf dem Untergrund aufweist.Seating furniture according to one of claims 4 to 7, characterized in that the displacement unit ( 16 ) at least one movement element ( 24 ) for moving on the ground. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verriegelungs-/Entriegelungseinheit (25) zum Verriegeln des Sitzmöbels (1) in der Anlehnposition.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized by a locking / unlocking unit ( 25 ) for locking the seat ( 1 ) in the leaning position. Sitzmöbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungs-/Entriegelungseinheit (25) einen Verriegelungsvorsprung (29) aufweist, der in der Anlehnposition in eine Verriegelungsausnehmung (30) am Grundgestell (2) eingreift.Seating furniture according to claim 9, characterized in that the locking / unlocking unit ( 25 ) a locking projection ( 29 ), which in the leaning position in a locking recess ( 30 ) on the base frame ( 2 ) intervenes. Sitzmöbel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungs-/Entriegelungseinheit (25) einen, insbesondere federbeaufschlagten, Entriegelungshebel (26) zum Entriegeln des Sitzmöbels (1) in der Anlehnposition.Seating furniture according to claim 9 or 10, characterized in that the locking / unlocking unit ( 25 ) a, in particular spring-loaded, release lever ( 26 ) for unlocking the chair ( 1 ) in the leaning position. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (9) an dem Grundgestell (2) geführt verlagerbar ist.Seating furniture according to one of claims 2 to 11, characterized in that the functional element ( 9 ) on the base frame ( 2 ) is displaced. Sitzmöbel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (9) mindestens ein Verlagerungselement (13) und/oder mindestens ein an dem Grundgestell (2) geführtes Führungselement (11) aufweist.Seating furniture according to claim 12, characterized in that the functional element ( 9 ) at least one displacement element ( 13 ) and / or at least one on the base frame ( 2 ) guided guide element ( 11 ) having. Sitzmöbel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (9) in der Sitzposition selbsthemmend angeordnet ist.Seating furniture according to claim 12 or 13, characterized in that the functional element ( 9 ) is arranged self-locking in the sitting position. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Sitztiefe (t1) in der Anlehnposition kleiner ist als eine zweite Sitztiefe (t2) in der Sitzposition, wobei sich insbesondere die zweite Sitztiefe (t2) als Summe aus der ersten Sitztiefe (t1) und einer Höhe (h) des Funktionselement (9) ergibt.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that a first seat depth (t 1 ) in the leaning position is smaller than a second seat depth (t 2 ) in the sitting position, wherein in particular the second seat depth (t 2 ) as the sum of the first Seat depth (t 1 ) and a height (h) of the functional element ( 9 ).
DE202015000032.0U 2015-01-08 2015-01-08 seating Expired - Lifetime DE202015000032U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015000032.0U DE202015000032U1 (en) 2015-01-08 2015-01-08 seating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015000032.0U DE202015000032U1 (en) 2015-01-08 2015-01-08 seating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015000032U1 true DE202015000032U1 (en) 2016-04-11

Family

ID=55854876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015000032.0U Expired - Lifetime DE202015000032U1 (en) 2015-01-08 2015-01-08 seating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015000032U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3064167A1 (en) * 2017-03-27 2018-09-28 Axes METHOD FOR EQUIPPING A BUILDING INTERIOR VOLUME WITH OFFICE FURNITURE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256840B (en) * 1965-03-12 1967-12-21 Hans Joachim Schneider Dr Med Gymnastics device for maintaining and / or restoring physiological body functions, in particular for treating or preventing postural damage
DE29800004U1 (en) * 1997-01-10 1998-02-26 Hoppe Kg Hodry Metallfab Seating convertible into a bed
DE202004019461U1 (en) * 2004-01-14 2005-03-17 Ada Moebelfabrik Gmbh Baierdor Sofa bed has seat cushion which slides forwards on levers, additional cushion being mounted under back rest and sliding forward on levers to form part of mattress

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256840B (en) * 1965-03-12 1967-12-21 Hans Joachim Schneider Dr Med Gymnastics device for maintaining and / or restoring physiological body functions, in particular for treating or preventing postural damage
DE29800004U1 (en) * 1997-01-10 1998-02-26 Hoppe Kg Hodry Metallfab Seating convertible into a bed
DE202004019461U1 (en) * 2004-01-14 2005-03-17 Ada Moebelfabrik Gmbh Baierdor Sofa bed has seat cushion which slides forwards on levers, additional cushion being mounted under back rest and sliding forward on levers to form part of mattress

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3064167A1 (en) * 2017-03-27 2018-09-28 Axes METHOD FOR EQUIPPING A BUILDING INTERIOR VOLUME WITH OFFICE FURNITURE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717331C2 (en) Chair for installation at a fixed distance from a wall
DE102015222724B4 (en) Lifting device and child seat equipped with it
DE202015101436U1 (en) Height-adjustable side panel for a nursing bed
DE202015000032U1 (en) seating
DE102008005050B4 (en) seating
DE102021114748A1 (en) Mechanism for converting a piece of furniture from a sitting to a lying position
DE2616802A1 (en) BRACKET FOR PLATFORM ADJUSTABLE VEHICLE SEATS
EP1915928A2 (en) Furniture, in particular seating
DE8032031U1 (en) UPHOLSTERED ARMCHAIR OR COUCH WITH ADJUSTABLE SEAT AND BACK UPHOLSTERY
DE202012009035U1 (en) Seat-reclining furniture
CH662492A5 (en) BENCH.
DE10029223C2 (en) Removable vehicle seat
DE19901251C2 (en) Device for locking a push element
DE10307738B4 (en) Tilt adjustment device for at least part of a lying or sitting area
EP1118291A2 (en) Seating furniture
CH232862A (en) Drawer, in particular for office furniture.
DE972073C (en) Chair with adjustable seat and swiveling backrest
EP1725141A1 (en) Item of furniture for sitting or lying upon
AT319514B (en) Seating that can be converted into a bed
DE723772C (en) Writing cabinet
DE290511C (en)
AT408307B (en) SIDE EXTENSION
DE102022205324A1 (en) Backrest arrangement
DE444821C (en) Chair or armchair
AT207066B (en) Furniture

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years