DE202014105348U1 - Wandbauteil sowie Schublade und Möbel - Google Patents

Wandbauteil sowie Schublade und Möbel Download PDF

Info

Publication number
DE202014105348U1
DE202014105348U1 DE202014105348.4U DE202014105348U DE202014105348U1 DE 202014105348 U1 DE202014105348 U1 DE 202014105348U1 DE 202014105348 U DE202014105348 U DE 202014105348U DE 202014105348 U1 DE202014105348 U1 DE 202014105348U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall component
drawer
railing
base part
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014105348.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Priority to DE202014105348.4U priority Critical patent/DE202014105348U1/de
Priority to EP15188725.4A priority patent/EP3017719B1/de
Publication of DE202014105348U1 publication Critical patent/DE202014105348U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Wandbauteil (1) einer Schublade (10), insbesondere eine Schubladenzarge, wobei das Wandbauteil (1) einen Zargenkörper (2) mit einem Basisteil (6) aufweist, das einen Hohlraum zur Aufnahme eines Schubladenführungssystems bereitstellt, und mit einem Hüllelement (7) zur Umhüllung des Basisteils (6), wobei in einem Überdeckungsabschnitt des Zargenkörpers (2) eine Materiallage des Hüllelements (7) eine Materiallage des Basisteils (6) überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass am Zargenkörper (2) mindestens zwei säulenartig nach oben aufragende Trägerteile (3, 4) angebracht sind und dass das Wandbauteil (1) ein Relingelement (5) umfasst, das die oberen Enden der mindestens zwei Trägerteile (3, 4) miteinander verbindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wandbauteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Schublade und ein Möbel.
  • Um Möbel und insbesondere Schubladenmöbel vergleichsweise flexibel herstellen zu können, sind auf dem Gebiet des Möbelbaus verschiedene Bauteile, insbesondere Wandbauteile, bekannt, aus denen sich eine Schublade modular zusammensetzen lässt. Insbesondere kennt man verschiedene Wandbauteile, die einen Zargenkörper mit einem Basisteil aufweisen, wobei das Basisteil einen Hohlraum zur Aufnahme eines Schubladenführungssystems bereitstellt. Um einer Verschmutzung des Basisteils entgegen zu wirken, ist gelegentlich ein Hüllelement vorgesehen, mit dem sich das Basisteil umhüllen lässt. Dadurch können vorteilhaft zum Beispiel freigestanzte und zum Beispiel durch Biegestanzen ausgeformte Anbring- oder Stabilisierungsabschnitte überdeckt und dadurch vor einer Ablagerung oder einem Eindringen von Verunreinigungen vorteilhaft geschützt sein.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wandbauteil für eine Schublade bereitzustellen, das sich vergleichsweise stabil und leicht aufbauen lässt.
  • Die Aufgabe wird durch ein Wandbauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bevorzugte und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung geht von einem Wandbauteil einer Schublade aus, insbesondere einer Schubladenzarge, wobei das Wandbauteil einen Zargenkörper mit einem Basisteil aufweist, das einen Hohlraum zur Aufnahme eines Schubladenführungssystems bereitstellt, und mit einem Hüllelement zur Umhüllung des Basisteils, wobei in einem Überdeckungsabschnitt des Zargenkörpers eine Materiallage des Hüllelements eine Materiallage des Basisteils überdeckt.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass am Zargenkörper mindestens zwei säulenartig nach oben aufragende Trägerteile angebracht sind, und dass das Wandbauteil ein Relingelement umfasst, das die oberen Enden der mindestens zwei Trägerteile miteinander verbindet. Durch die Verbindung der oberen Enden der zumindest zwei Trägerteile lässt sich die Stabilität des Wandbauteils vorteilhaft erhöhen, insbesondere wenn eine Verbindung eines oberen Endes eines Trägerteils erschwert oder verhindert, dass das obere Ende des Trägerteils bezüglich dessen Verbindung mit dem Zargenkörper verdrehbar ist. Die Trägerteile sind insbesondere mit einem unteren Ende am Basisteil vorzugsweise fixiert, wobei sie das Hüllelement durchdringen können.
  • Die Trägerteile sind bezüglich einer Längsachse des Zargenkörpers vorzugsweise in einem Abstand voneinander angeordnet. Insbesondere ist zumindest eines der Trägerteile vorzugsweise entlang der Längsachse an einem Endabschnitt des Zargenkörpers angeordnet, wodurch das Trägerteil zum Beispiel mit einem weiteren, insbesondere rechtwinklig zusammenstoßenden Wandelement der Schublade verbindbar ist. Durch das Relingelement, das die Trägerteile an deren oberen Enden verbindet, lässt sich z.B. auch bei einer offenen Bauweise des Wandelements eine Übertragung von Kräften, die beim Öffnen und Schließen auf eine Frontblende wirken, auf das Relingelement und auf den Zargenkörper verteilen. Dabei ist durch die Trägerteile, die das Relingelement mit dem Zargenkörper verbinden, ein Ausgleich der Kraftverteilung zwischen dem Relingelement und dem Zargenkörper erreichbar. Hierbei sind vorzugsweise beide Trägerteile an entgegengesetzten Enden der Längsachse des Zargenkörpers angeordnet.
  • Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass ein an einem frontseitigen Ende des Zargenkörpers angebrachtes Trägerteil dazu ausgebildet ist, den Zargenkörper mit einer Frontblende zu verbinden. Dadurch lässt sich eine Verbindung des Relingelements mit der Frontblende einsparen.
  • Des Weiteren kann das Relingelement mit der Frontblende verbindbar sein, um beispielsweise eine Anbringung der Frontblende zu verstärken.
  • Vorzugsweise ist ein an einem rückseitigen Ende des Zargenkörpers angebrachtes Trägerteil dazu ausgebildet, am Zargenkörper eine Schubladenrückwand anzubringen. Dabei kann das Trägerteil gegebenenfalls für verschiedene Wandelemente, mit denen das Wandbauteil für eine Verbindung vorgesehen ist, einheitlich ausgebildet sein, um eine rationelle Herstellung von Schubladen zu verbessern. Gegebenenfalls kann das Relingelement ebenfalls für eine Verbindung mit einer Schubladenrückwand vorbereitet sein.
  • Für eine vergleichsweise zuverlässige Verbindung ist das Relingelement in zumindest eines der Trägerteile vorzugsweise formschlüssig, insbesondere mit anliegendem Sitz, im Trägerteil einsetzbar. Außerdem kann das Relingelement eine Ausnehmung aufweisen, die zum Eingriff eines der Trägerteile ausgebildet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung besteht außerdem darin, dass zumindest eines der Trägerteile eine Ausnehmung aufweist, die für einen Eingriff eines Relingelements ausgebildet ist. Dabei kann am Relingelement ein zum Beispiel hakenförmiger und zum Beispiel ein laschenförmiger Eingriffabschnitt für einen entsprechenden Eingriff ausgebildet sein.
  • Des Weiteren ist vorzugsweise mindestens ein Verbindungselement vorgesehen, mit dem das Relingelement an einem der Trägerelemente anbringbar ist. Beispielsweise können Bohrungen am Relingelement und an einen der Trägerelemente ausgebildet sein, um das Relingelement und das Trägerelement miteinander zu verschrauben. Dadurch lassen sich das Relingelement und das Trägerteil lösbar miteinander verbinden. Für eine Verbindung können das Relingelement und zumindest eines der Trägerteile zusammengesteckt oder zum Beispiel zusammengeschraubt oder zum Beispiel genietet oder zum Beispiel geschweißt oder zum Beispiel geklebt sein. Des Weiteren können das Relingelement und eines der Trägerteile durch eine Kombination von mehreren bekannten, insbesondere den vorgenannten Maßnahmen miteinander verbunden sein. Mit einem Wandbauteil gemäß einem der vorgenannten Ansprüche lassen sich ein oder mehrere der Vorteile für den Bau einer Schublade oder eines Möbels nutzbar machen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen beschrieben, und mit Hilfe von Zeichnungen erläutert. Die Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen unmaßstäblich und schematisch dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1a eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Wandbauteils,
  • 1b eine perspektivische Schrägansicht von oben ein erfindungsgemäßes Wandbauteil,
  • 2 eine Frontansicht eines erfindungsgemäßen Wandbauteils,
  • 3 ein Ausschnitt aus einer Seitenansicht einer Schublade,
  • 4 eine perspektivische Schrägansicht eines Endabschnitts einer Reling,
  • 5a eine Seitenansicht der Stirnseite einer Reling,
  • 5b eine perspektivische Schrägansicht eines Endabschnitts einer Reling.
  • In den 1a, 1b und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wandbauteils 1 mit einem Zargenkörper 2 gezeigt. Am Zargenkörper 2 ist an einem vorderen Ende ein erstes Trägerteil 3 nach oben aufragend angebracht. Ein zweites Trägerteil 4 ist an einem hinteren Endbereich des Zargenkörpers 2 nach oben aufragend angebracht. Vorzugsweise sind beide Trägerteile 3 und 4 mit dem Zargenkörper fest verbunden und z.B. angeschweißt.
  • An jedem der Trägerteile 3 und 4 ist ein freistehendes oberes Ende für eine Anbringung einer Reling 5 ausgebildet, mit der die beiden Trägerteile 3 und 4 zusätzlich zur Verbindung durch den Zargenkörper 2 miteinander verbunden sind.
  • Die Trägerteile 3 und 4 sowie die Reling 5 können zum Teil oder alle Hohlprofilelemente sein, die z.B. aus Metall und/oder z.B. aus Kunststoff hergestellt sind. Beispielsweise können die in den 1a und 1b gezeigten Trägerteile 3, 4 und die Reling 5 aus einem Metallblech gestanzte und gebogene Profilteile sein.
  • In 2 ist eine vordere Stirnseite des Wandbauteils 1 gezeigt. Mit dem Trägerteil 3 ist die Reling 5 auf dem Zargenkörper 2 angebracht. Der Zargenkörper 2 weist ein Basisteil 6 auf. Das Basisteil 6 ist vorzugsweise relativ massiv und stabil ausgebildet, um insbesondere daran die Trägerteile 3 und 4 zu befestigen. Dabei kann das Basisteil 6 einen abgewinkelten, in 2 horizontal abstehenden Auflageabschnitt 8 aufweisen, der insbesondere zum aufliegenden Anbringen eines Schubladenbodens (nicht gezeigt) vorgesehen ist. Das Basisteil ist vorzugsweise als eine nach unten offene Hohlprofilschiene geformt, die zur Unterbringung und insbesondere Verbindung mit einer Führungseinheit einer Schubladenführung (nicht gezeigt) ausgebildet ist.
  • Das Basisteil 6 des Zargenkörpers 2 ist seitlich und oben von einem Hüllelement 7 zumindest teilweise umgeben, mit dem das Basisteil 6 z.B. für eine optisch ansprechende Gestaltung des Wandbauteils 1 verkleidet sein kann. Um gegebenenfalls eine Reinigung einer Schublade zu erleichtern, kann am Hüllelement seitlich abstehend rundgebogene Wischlippe 7a ausgebildet sein, mit der das Hüllelement 7 über einen längeren Abschnitt an einer Oberfläche eines Schubladenbodens insbesondere unter einer Druckkraft dicht anliegen kann.
  • In 3 ist ein Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Schublade 10 gezeigt, in dem ein Trägerteil 3 eine Reling 5 und eine Frontblende 11 in einem montierten Zustand dargestellt sind. Eine innere Frontfläche 11b der Frontblende 11, die entgegengesetzt zu einer vorderseitigen Frontfläche 11a gelegen ist, ist mit dem Trägerteil 3 verbunden und kann zumindest abschnittsweise am Trägerteil 3 anliegen.
  • Die Reling 5 kann z.B. durch einen Verbindungsbolzen 9 mit dem Trägerteil 3 verbunden und dadurch am Trägerteil 3 z.B. lösbar angebracht sein. Der Verbindungsbolzen kann z.B. durch eine Lageröffnung 5a in die Reling 5 – insbesondere senkrecht zu einer Längsachse der Reling 5 – eingesteckt sein. Vorzugsweise bietet die Lageröffnung 5a dem Verbindungsbolzen 9 ein Bewegungsspiel, das kleiner als z.B. ein Spannweg ist, mit dem sich das Trägerteil 3 mit der Reling 5 durch z.B. eine Drehung des Verbindungsbolzens 9 für eine Anbringung verspannen lässt.
  • In 4 ist ein Ausführungsbeispiel einer Reling 5 für ein erfindungsgemäßes Wandbauteil 1 gezeigt. Die Reling 5 ist zum Großteil als Hohlprofilkörper mit einem z.B. rechteckigen Querschnitt ausgebildet. Dabei ist an eine Stirnseite der Reling angrenzend eine Aussparung 5b ausgebildet, die an einen Querschnitt eines Trägerteils 3 bzw. 4 derart angepasst ist, dass sich ein freistehendes Ende des Trägerteils 3, 4 durch die Aussparung 5b von unten in die Reling 5 einstecken lässt.
  • In der Reling 5 ist in dem durch die Aussparung 5b zugänglichen Verbindungsbereich ein Verbindungsbolzen 9 drehbar gelagert. Dabei ist eine Ausnehmung 9a des Verbindungsbolzens 9 insbesondere in einer Lageröffnung 5a der Reling 5 von außen sichtbar und für ein Werkzeug (nicht gezeigt), z.B. einen Kreuzschlitzdreher, zugänglich angeordnet. Innerhalb der Reling 5 – im Verbindungsbereich nahe der Aussparung 5b – ist ein Bolzenabschnitt 9b mit z.B. einem kreuzförmigen Querschnitt positioniert, der für eine Verbindung (in 4 nicht gezeigt) mit einem oberen Ende 3a eines Trägerteils 3 oder 4 vorgesehen ist. Dabei kann die Verbindung z.B. durch ein Einrasten des Trägerteils 3, 4 am Bolzenabschnitt 9b bzw. durch ein Verspannen, wenn der Verbindungsbolzen 9 mit einem Werkzeug (nicht gezeigt) in der Ausnehmung 9a verdreht wird, fixierbar sein. Das Trägerteil 3, 4 ist in geeigneter Weise – z.B. in Form einer angepassten Durchführungsöffnung (nicht gezeigt) und z.B. mit einer Rastzahnleiste (nicht gezeigt) für den Verbindungsbolzen 9 – für eine entsprechende Fixierung angepasst.
  • In den 5a und 5b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Reling 5 für ein erfindungsgemäßes Wandbauteil 1 gezeigt, die z.B. in Form einer Hohlprofilstange mit rechteckigem Querschnitt hergestellt ist. Die Reling 5 weist eine Aussparung 5b auf, die für ein Einstecken eines freistehenden Endes 3a eines Trägerteils 3, 4 vorgesehen ist.
  • Des Weiteren ist die Reling 5 mit mehreren Lageröffnungen 5a versehen, in denen jeweils ein vergleichsweise kurzer Verbindungsbolzen 9 verdrehbar gelagert sein kann. Dabei ist der Verbindungsbolzen 9 vorzugsweise derart in der Lageröffnung 5a gelagert, dass ein z.B. zylindrischer exzentrischer Bolzenabschnitt 9b in einen Hohlraum innerhalb der Reling 5 oberhalb der Aussparung 5b hineinragt. Der Verbindungsbolzen 9, insbesondere der Bolzenabschnitt 9b ist an einen entsprechenden Eingriff (nicht gezeigt) an einem freistehenden Ende 3a eines Trägerteils 3, 4 angepasst, wodurch sich die Reling 5 am Trägerteil 3, 4 insbesondere durch Verspannen mittels des Verbindungsbolzens 9 befestigen lässt. Um ein selbstständiges Lösen der Verbindung zu erschweren bzw. zu verhindern, sind am Verbindungsbolzen 9 Zahnvorsprünge 9d ausgebildet, die um einen äußeren Umfang des Verbindungsbolzens 9 verteilt und durch muldenförmige Vertiefungen 9e voneinander getrennt sind. In der Lageröffnung 5a ist ein Vorsprung 5d ausgebildet, der für ein Eingreifen in die Vertiefungen 9e vorgesehen ist, um ein selbstständiges Drehen des Verbindungsbolzens 9 in der Lageröffnung 5a zu blockieren.
  • Damit bei einer Montage erkennbar ist, dass der Verbindungsbolzen 9 durch Drehen mit einem Werkzeug (nicht gezeigt), das in eine Ausnehmung 9a des Verbindungsbolzens 9 eingreift, eine Stellung erreicht hat, in der die Reling 5 und ein Trägerteil 3 bzw. 4 für eine Befestigung miteinander ausreichend fest verbunden sind, sind erster Anschlagabschnitt 5c an der Reling und ein zweiter Anschlagabschnitt 9c am Verbindungsbolzen 9 ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wandbauteil
    2
    Zargenkörper
    3
    Trägerteil
    3a
    Endabschnitt
    4
    Trägerteil
    5
    Relingelement
    5a
    Lageröffnung
    5b
    Aussparung
    5c
    Anschlagabschnitt
    5d
    Vorsprung
    6
    Basiselement
    7
    Hüllelement
    7a
    Wischlippe
    8
    Auflageabschnitt
    9
    Verbindungsbolzen
    9a
    Ausnehmung
    9b
    Bolzenabschnitt
    9c
    Anschlagabschnitt
    9d
    Zahnvorsprung
    9e
    Vertiefung
    10
    Schublade
    11
    Frontblende
    11a
    Außenfläche
    11b
    Innenfläche

Claims (12)

  1. Wandbauteil (1) einer Schublade (10), insbesondere eine Schubladenzarge, wobei das Wandbauteil (1) einen Zargenkörper (2) mit einem Basisteil (6) aufweist, das einen Hohlraum zur Aufnahme eines Schubladenführungssystems bereitstellt, und mit einem Hüllelement (7) zur Umhüllung des Basisteils (6), wobei in einem Überdeckungsabschnitt des Zargenkörpers (2) eine Materiallage des Hüllelements (7) eine Materiallage des Basisteils (6) überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass am Zargenkörper (2) mindestens zwei säulenartig nach oben aufragende Trägerteile (3, 4) angebracht sind und dass das Wandbauteil (1) ein Relingelement (5) umfasst, das die oberen Enden der mindestens zwei Trägerteile (3, 4) miteinander verbindet.
  2. Wandbauteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Trägerteile (3, 4) bezüglich einer Längsachse des Zargenkörpers (2) an einem Endabschnitt angeordnet ist.
  3. Wandbauteil (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einem frontseitigen Ende des Zargenkörpers (2) angebrachtes Trägerteil (3) dazu ausgebildet ist, den Zargenkörper (2) mit einer Frontblende (11) zu verbinden.
  4. Wandbauteil (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Relingelement (5) mit der Frontblende (5) verbindbar ist.
  5. Wandbauteil (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einem rückseitigen Ende des Zargenkörpers (2) angebrachtes Trägerteil (4) dazu ausgebildet ist, am Zargenkörper (2) eine Schubladenrückwand anzubringen.
  6. Wandbauteil (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Relingelement (5) in zumindest eines der Trägerteile (3, 4) einsetzbar ist.
  7. Wandbauteil (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Relingelement (5) eine Ausnehmung (5b) aufweist, die zum Eingriff eines der Trägerteile (3, 4) ausgebildet ist.
  8. Wandbauteil (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Trägerteile (3, 4) eine Ausnehmung aufweist, die für einen Eingriff des Relingelements (5) ausgebildet ist.
  9. Wandbauteil (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verbindungselement (9) vorgesehen ist, mit dem das Relingelement (5) an einem der Trägerelemente (3, 4) anbringbar ist.
  10. Wandbauteil (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Relingelement (5) und die Trägerteile (3, 4) durch Zusammenstecken oder durch Schrauben oder durch Nieten oder durch Schweißen oder durch Kleben oder durch eine Kombination von mehreren bekannten insbesondere den vorgenannten Maßnahmen miteinander verbunden sind.
  11. Schublade (10) mit einem Wandbauteil (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Möbel mit einem Wandbauteil (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE202014105348.4U 2014-11-07 2014-11-07 Wandbauteil sowie Schublade und Möbel Expired - Lifetime DE202014105348U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105348.4U DE202014105348U1 (de) 2014-11-07 2014-11-07 Wandbauteil sowie Schublade und Möbel
EP15188725.4A EP3017719B1 (de) 2014-11-07 2015-10-07 Wandbauteil sowie schublade und möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105348.4U DE202014105348U1 (de) 2014-11-07 2014-11-07 Wandbauteil sowie Schublade und Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014105348U1 true DE202014105348U1 (de) 2016-02-10

Family

ID=54266474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014105348.4U Expired - Lifetime DE202014105348U1 (de) 2014-11-07 2014-11-07 Wandbauteil sowie Schublade und Möbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3017719B1 (de)
DE (1) DE202014105348U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20213313U1 (de) * 2002-08-30 2002-10-24 Hettich Paul Gmbh & Co Mehrteilige Seitenzarge für einen Schubkasten
DE20312304U1 (de) * 2002-09-16 2003-10-09 Blum Gmbh Julius Schublade
DE202008008540U1 (de) * 2008-06-30 2009-11-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Wandelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032094A1 (de) * 2000-07-01 2002-01-10 Hettich Paul Gmbh & Co Kasten
AT13532U1 (de) * 2010-02-03 2014-02-15 Blum Gmbh Julius Schubladensystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20213313U1 (de) * 2002-08-30 2002-10-24 Hettich Paul Gmbh & Co Mehrteilige Seitenzarge für einen Schubkasten
DE20312304U1 (de) * 2002-09-16 2003-10-09 Blum Gmbh Julius Schublade
DE202008008540U1 (de) * 2008-06-30 2009-11-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Wandelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP3017719B1 (de) 2018-03-14
EP3017719A1 (de) 2016-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0474966B1 (de) Befestigungsbeschlag für Schubladen-Frontblenden
EP2750550B1 (de) Schublade
EP2729037B1 (de) Schublade
EP3496572B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines vorzugsweise flächigen gegenstandes an einem bauwerk
EP3238569B1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer rückwand an ein bewegbares möbelteil
DE202009014811U1 (de) Möbelbeschlag zum lösbaren Verbinden zweier Möbelteile
DE4305074A1 (de) Befestigungsbeschlag für Schubladen-Frontblenden
AT398516B (de) Schubkastenauszug
DE19510119B4 (de) Schnellmontage-Befestigungsbeschlag für Schubladen-Frontblenden
DE102005028573B4 (de) Befestigungsanordnung für Möbelteile, insbesondere Tischmöbelteile
CH675275A5 (de) Beschlag fuer schiebetueren.
DE19507437C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer im wesentlichen U-förmigen Montageschiene mit einem Rahmenschenkel eines Rahmengestelles eines Schaltschrankes
EP3017719B1 (de) Wandbauteil sowie schublade und möbel
EP1459651A2 (de) Aus mehreren Einzelteilen bestehender Aufsatz eines Schubkastens
EP2017104B1 (de) Befestigungseinrichtung für eine bewegbare Scheibe eines Kraftfahrzeuges
DE20307353U1 (de) Verbindungsbeschlag für Schubladen-Wände
EP2116800B1 (de) Kältegerät und zugehöriges Montageelement für dessen Deckplatte
AT413583B (de) Stabilisierungsvorrichtung für möbelteile
DE10147988B4 (de) Schaltschrank
DE202005019805U1 (de) Griffstange für ein Gerät
DE10324662B4 (de) Griffbeschlag
DE2556242C2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE102014019623B4 (de) Möbelbausystem und Scharnier für Glas und flächige Materialien
EP0920828B1 (de) Gebrauchsgegenstand in Form eines Ausstattungsteils, insbesondere eines Handtuchhalters
DE8420175U1 (de) Haushaltsgeraet mit einem blendenkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088000000

Ipc: A47B0088931000

R157 Lapse of ip right after 6 years