DE202014103741U1 - Handlebar grip for transport - Google Patents

Handlebar grip for transport Download PDF

Info

Publication number
DE202014103741U1
DE202014103741U1 DE202014103741.1U DE202014103741U DE202014103741U1 DE 202014103741 U1 DE202014103741 U1 DE 202014103741U1 DE 202014103741 U DE202014103741 U DE 202014103741U DE 202014103741 U1 DE202014103741 U1 DE 202014103741U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
plate part
handlebar
mounting element
handle bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014103741.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHIN YAW MACHINERY CO
SHIN YAW MACHINERY Co Ltd
Original Assignee
SHIN YAW MACHINERY CO
SHIN YAW MACHINERY Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from TW103206601U external-priority patent/TWM485196U/en
Priority claimed from TW103206600U external-priority patent/TWM482545U/en
Application filed by SHIN YAW MACHINERY CO, SHIN YAW MACHINERY Co Ltd filed Critical SHIN YAW MACHINERY CO
Publication of DE202014103741U1 publication Critical patent/DE202014103741U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • B62K23/06Levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Lenkergriff für Verkehrsmittel umfassend: – ein Montageelement (10), das ein Montageende (11) und ein mit dem Montageende (11) verbundenes Durchsteckende (12) aufweist, wobei das Durchsteckende (12) eine bogenförmige Erhebung (122) und ein Montageelement-Drehzapfenloch (121) aufweist, – eine Griffstange (20), die ein Kupplungsende (21) und ein mit dem Kupplungsende (21) gekuppeltes Handhabungsteil (22) aufweist, wobei am Kupplungsende (21) ein oberes Plattenteil (23), ein unteres Plattenteil mit Querschnitt einer vorgegebenen Dicke (24), ein sich zwischen dem oberen Plattenteil (23) und dem unteren Plattenteil (24) befindender Zwischenraum (25) und ein durch das obere Plattenteil (23), den Zwischenraum (25) und das untere Plattenteil (24) hindurch verlaufendes Griffstangen-Drehzapfenloch (26) ausgebildet sind, wobei am oberen Plattenteil (23) eine Positionierausnehmung (231) vertieft ausgebildet ist, an deren Seitenwand eine Aufnahme (232) ausgebildet ist, wobei an der Bodenwand der Positionierausnehmung (231) eine Bewegungsöffnung (233) vorsehen ist, die mit dem Zwischenraum (25) verbunden ist, wobei an einer Seite der Bewegungsöffnung (233) eine Begrenzungsnut (234) vertieft ausgebildet ist, wobei das Durchsteckende (12) des Montageelements (10) in den Zwischenraum (25) eingesetzt und dann mit der Griffstange (20) schwenkbar verbunden ist, sodass die Griffstange (20) relativ zum Montageelement (10) schwenken kann, wobei das untere Plattenteil (24) mit einer unteren Öffnung (241) versehen ist, die bis zum Zwischenraum (25) verläuft, – eine erste Gelenkeinheit (30), die einen ersten Achszapfen (31) und zwei erste C-Ringe (32) aufweist, wobei der erste Achszapfen (31) durch das Griffstangen-Drehzapfenloch (26) und das Montageelement-Drehzapfenloch (121) hindurch geführt wird, wobei die beiden ersten C-Ringe (32) dann am ersten Achszapfen (31) eingerastet werden und sich so jeweils an der Außenseite des oberen und des unteren Plattenteils (23, 24) befinden, – ein Erweiterungsstück (40), das sich im Zwischenraum (25) der Griffstange (20) befindet und ein durch die obere und die untere Fläche des Erweiterungsstücks (40) hindurch verlaufendes Erweiterungsstück-Drehzapfenloch (41) und einen sich nach außen allmählich erweiternden, erstreckenden bogenförmigen Vorsprung (43) aufweist, an dessen Außenumfang mehrere Erweiterungsbogeneinschnitte (431) angeordnet sind, wobei der Abstand von den jeweiligen Erweiterungsbogeneinschnitten (431) zur Achse des Erweiterungsstücks (40) unterschiedlich ist, wobei die bogenförmige Erhebung (122) des Montageelements (10) an einem der Erweiterungsbogeneinschnitte (431) anschlägt, ...Handlebar grip for means of transport comprising: - a mounting element (10) having a mounting end (11) and a push-through end (12) connected to the mounting end (11), the push-through end (12) having an arcuate protrusion (122) and a mounting element pivot hole (121) has a handle bar (20) which has a coupling end (21) and a handling part (22) coupled to the coupling end (21), an upper plate part (23) and a lower plate part at the coupling end (21) Cross-section of a predetermined thickness (24), a space (25) located between the upper plate part (23) and the lower plate part (24) and one through the upper plate part (23), the space (25) and the lower plate part (24) ) through handle bar pivot hole (26) are formed, wherein a positioning recess (231) is formed in the upper plate part (23), on the side wall of which a receptacle (232) is formed, with the bottom wall of the Po positioning recess (231) a movement opening (233) is provided which is connected to the intermediate space (25), a delimiting groove (234) being recessed on one side of the movement opening (233), the push-through end (12) of the mounting element (10 ) is inserted into the intermediate space (25) and then pivotably connected to the handle bar (20) so that the handle bar (20) can pivot relative to the mounting element (10), the lower plate part (24) being provided with a lower opening (241) which runs up to the gap (25), - a first joint unit (30) which has a first axle journal (31) and two first C-rings (32), the first axle journal (31) through the handle-bar pivot hole ( 26) and the mounting element pivot hole (121) is passed through, wherein the two first C-rings (32) are then snapped into place on the first axle journal (31) and are thus each on the outside of the upper and lower plate parts (23, 24 ) are located - an extension iterator piece (40) located in the space (25) of the handlebar (20) and an extension piece pivot hole (41) extending through the upper and lower surfaces of the extension piece (40) and an outwardly expanding, extending arcuate shape Has projection (43), on the outer circumference of which a plurality of extension arch incisions (431) are arranged, the distance from the respective extension arch incisions (431) to the axis of the extension piece (40) being different, the arched elevation (122) of the mounting element (10) being at hits one of the extension arch notches (431), ...

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die Erfindung betrifft ein Bauteil für ein Verkehrsmittel, inbesondere einen Lenkergriff für Verkehrsmittel. The invention relates to a component for a means of transport, in particular a handlebar handle for transport.

Stand der Technik State of the art

Beim Fahren mit einem Motorrad bzw. –roller erfolgt die Steuerung der Fahrtrichtung über den Lenkergriff des Motorrads bzw. –rollers und das Bremsen über den Bremsgriff am Lenkergriff. Jedoch haben Fahrer unterschiedliche Körpergrößen, sodass die Größe des Handballens und die Länge der Finger unterschiedlich sind, sodass feste Bremsgriffe, bei denen keine Verstellung des Griffwinkels möglich ist, dem individuellen Bedarf nicht gerecht werden können. When driving with a motorcycle or scooter, the direction of travel is controlled by the handlebar grip of the motorcycle or scooter and braking via the brake handle on the handlebar grip. However, drivers have different body sizes, so that the size of the handball and the length of the fingers are different, so that firm brake handles, where no adjustment of the grip angle is possible, the individual needs can not meet.

Zur Lösung des oben dargestellten Problems sind Motorrad- bzw. Motorroller-Bremsgriffe mit der Möglichkeit zur Verstellung des Erweiterungswinkels hervorgebracht worden, die beispielsweise in den taiwanesischen Gebrauchsmustern TW M435418 , TW M466851 und TW M451310 offenbart sind. Jedoch bestehen bei den vorherigen herkömmlichen Bremsgriffen noch Nachteile, nämlich ein Mangel in der konstruktiven Festigkeit (Dicke), eine übergroße Anzahl von Bauteilen und ein komplizierter Aufbau, wobei diese Nachteile zu einer Erhöhung der Herstellungskosten, einem vergrößerten Montageaufwand und einem erhöhten Pflegeaufwand führen. Ferner sind die herkömmlichen Bremsgriffe beim Einsatz insofern nachteilig, da die Optik nicht ansprechend ist, sich Staub und Fremdkörper leicht ablagern und Wasser leicht eindringen kann, wodurch Korrosion erfolgen kann oder die umgebenden Bauteile beeinträchtigt werden. To solve the above problem, motorcycle or scooter brake handles have been produced with the possibility of adjusting the expansion angle, for example, in the Taiwanese utility models TW M435418 . TW M466851 and TW M451310 are disclosed. However, there are still disadvantages in the prior conventional brake handles, namely, a lack in structural strength (thickness), an excessive number of components, and a complicated structure, which disadvantages lead to an increase in manufacturing cost, an increased installation cost, and an increased maintenance cost. Furthermore, the conventional brake handles in use are disadvantageous in that the optics is not appealing, dust and foreign bodies easily deposit and water can easily penetrate, which can be done corrosion or the surrounding components are impaired.

Aufgabe der Erfindung Object of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lenkergriff für Verkehrsmittel zu schaffen, mit dem die beim Stand der Technik genannten Mängel beseitigt werden. The invention has for its object to provide a handlebar grip for transport, with which the deficiencies mentioned in the prior art are eliminated.

Technische Lösung Technical solution

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Lenkergriff für Verkehrsmittel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. This object is achieved by a handlebar handle for transport with the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Lenkergriff für Verkehrsmittel umfasst ein Montageelement, eine Griffstange, ein Erweiterungsstück, ein Hebelelement und eine elastische Positioniereinheit. Das Montageelement weist eine bogenförmige Erhebung auf. Die Griffstange ist am Montageelement drehbar gelagert und besitzt eine Positionierausnehmung, an deren einer Seite eine Aufnahme vorgesehen ist, wobei an dem Boden der Positionierausnehmung eine Bewegungsöffnung vorgesehen ist, an deren einen Seite eine Begrenzungsnut angeordnet ist. Das Erweiterungsstück weist einen sich nach außen allmählich erweiternden, erstreckenden bogenförmigen Vorsprung auf, an dessen Außenumfang mehrere Erweiterungsbogeneinschnitte angeordnet sind, wobei der Abstand von den jeweiligen Erweiterungsbogeneinschnitten zur Achse des Erweiterungsstücks unterschiedlich ist, wobei die Erweiterungsbogeneinschnitten und der bogenförmige Vorsprung aneinander anschlagen. Das Hebelelement ist mit dem Erweiterungsstück gekoppelt und weist mehrere Positionierbogeneinschnitte und eine sich in der Begrenzungsnut befindende Begrenzungsnase auf, wobei das Hebelelement und das Erweiterungsstück innerhalb eines vorgegebenen Winkels an demselben Ort synchron hin und her gezogen werden können. Die elastische Positioniereinheit schlägt an einer der Positionierbogeneinschnitte des Hebelelements an. Ein Lenkergriff aus den oben dargestellten Bauteilen ist insofern vorteilhaft, da eine reduzierte Anzahl von Bauteilen, eine erleichterte Montage und eine vereinfachte Pflege erzielt werden. Zudem werden eine verbesserte Optik und verringerte Beschädigungen der Bauteile ermöglicht. The handlebar handle according to the invention for means of transport comprises a mounting element, a handle bar, an extension piece, a lever element and an elastic positioning unit. The mounting element has an arcuate elevation. The handle bar is rotatably mounted on the mounting member and has a Positionierausnehmung, on one side of a receptacle is provided, wherein at the bottom of the positioning recess a movement opening is provided, on whose one side a Begrenzungsnut is arranged. The extension piece has an outwardly gradually widening extending arcuate projection on the outer periphery of which a plurality of extension arc incisions are arranged, the distance from the respective extension arc incisions being different from the extension piece axis, the extension arc incisions and the arcuate projection abutting one another. The lever member is coupled to the extension piece and has a plurality of positioning arc incisions and a delimiting nose located in the delimiting groove, wherein the lever member and the extension piece can be reciprocated synchronously within a predetermined angle at the same location. The elastic positioning unit abuts on one of the positioning arc incisions of the lever element. A handlebar grip from the components shown above is advantageous in that a reduced number of components, easier assembly and simplified care are achieved. In addition, an improved appearance and reduced damage to the components are possible.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

1 zeigt eine erste Explosionsteilansicht eines erfindungsgemäßen Lenkergriffs für Verkehrsmittel, 1 shows a first partial exploded view of a handlebar grip according to the invention for means of transport,

2 zeigt eine zweite Explosionsteilansicht des erfindungsgemäßen Lenkergriffs, 2 shows a second partial exploded view of the handlebar grip according to the invention,

3 zeigt eine erste Schnittansicht des Ausführungsbeispiels aus 1, 3 shows a first sectional view of the embodiment 1 .

4 zeigt eine zweite Schnittansicht des Ausführungsbeispiels aus 1, 4 shows a second sectional view of the embodiment 1 .

5 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Betätigungsvorgangs des Ausführungsbeispiels aus 1, 5 shows a schematic representation of a first actuating operation of the embodiment 1 .

6 zeigt eine zweite schematische Darstellung eines zweiten Betätigungsvorgangs des Ausführungsbeispiels aus 1, 6 shows a second schematic representation of a second actuating operation of the embodiment 1 .

7 zeigt eine dritte schematische Darstellung eines dritten Betätigungsvorgangs des Ausführungsbeispiels aus 1, 7 shows a third schematic representation of a third actuating operation of the embodiment 1 .

8 zeigt eine vierte schematische Darstellung eines vierten Betätigungsvorgangs des Ausführungsbeispiels aus 1, 8th shows a fourth schematic representation of a fourth actuating operation of the embodiment 1 .

9 zeigt eine schematische Darstellung eines fünften Betätigungsvorgangs des Ausführungsbeispiels aus 1, 9 shows a schematic representation of a fifth actuating operation of the embodiment 1 .

10 zeigt eine schematische Darstellung eines sechsten Betätigungsvorgangs des Ausführungsbeispiels aus 1, 10 shows a schematic representation of a sixth actuating operation of the embodiment 1 .

11 zeigt eine schematische Darstellung eines siebten Betätigungsvorgangs des Ausführungsbeispiels aus 1, 11 shows a schematic representation of a seventh actuating operation of the embodiment 1 .

12 zeigt eine schematische Darstellung eines achten Betätigungsvorgangs des Ausführungsbeispiels aus 1, 12 shows a schematic representation of an eighth actuating operation of the embodiment 1 .

13 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Betätigungsvorgangs des Ausführungsbeispiels aus 2, 13 shows a schematic representation of a first actuating operation of the embodiment 2 .

14 zeigt eine erste Darstellung des Ausführungsbeispiels aus 13 im Teilschnitt, 14 shows a first illustration of the embodiment 13 in partial section,

15 zeigt eine zweite Darstellung des Ausführungsbeispiels aus 13 im Teilschnitt. 15 shows a second illustration of the embodiment 13 in partial section.

Wege der Ausführung der Erfindung Ways of carrying out the invention

Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Die Erfindung soll nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden. In the following, objects, features and advantages of the present invention will become more apparent from the detailed description of an embodiment and the accompanying drawings. The invention is not to be limited to the description and the accompanying drawings.

Wie aus 1 bis 15 ersichtlich, umfasst der erfindungsgemäße Lenkergriff für ein Verkehrsmittel 100 ein Montageelement 10, eine Griffstange 20, eine erste Gelenkeinheit 30, ein Erweiterungsstück 40, ein Hebelelement 50, ein Federelement 60, ein elastisches Positionierelement 70 und eine zweite Gelenkeinheit 80. How out 1 to 15 can be seen, comprises the handlebar grip according to the invention for a means of transport 100 a mounting element 10 , a handlebar 20 , a first joint unit 30 , an extension piece 40 , a lever element 50 , a spring element 60 , an elastic positioning element 70 and a second hinge unit 80 ,

Wie in 1 gezeigt, sind am Montageelement 10 ein Montageende 11 und ein mit dem Montageende 11 einstückig verbundenes Durchsteckende 12 definiert. Durch die obere und die unter Seite des Montageendes 11 hindurch verläuft eine Montageöffnung 111, die zur Kupplung mit einem Hauptkörper eines Motorrads bzw. -rollers (nicht dargestellt) dient. Durch die obere und die unter Seite des Durchsteckendes 12 hindurch verläuft ein Montageelement-Drehzapfenloch 121, und von der Außenumfangsfläche des Durchsteckendes 12 ragen eine bogenförmige Erhebung 122 und ein Anlageteil 123 hervor, wobei das Anlageteil 123 mit einer ersten Anlageaussparung 124 versehen ist. As in 1 shown are on the mounting element 10 an assembly end 11 and one with the assembly end 11 integrally connected Durchsteckende 12 Are defined. Through the top and bottom of the mounting end 11 passes through a mounting hole 111 used for coupling with a main body of a motorcycle (not shown). Through the top and bottom of the through-end 12 passing through a mounting element pivot hole 121 , and from the outer peripheral surface of the penetration end 12 protrude an arcuate elevation 122 and a part of the investment 123 show, with the investment part 123 with a first investment cut 124 is provided.

Wie in 1 gezeigt, sind an der Griffstange 20 ein Kupplungsende 21 und ein mit dem Kupplungsende 21 gekuppeltes Handhabungsteil 22 definiert. Am Querschnitt des Kupplungsendes 21 sind ein oberes Plattenteil 23 mit vorgegebener Dicke, ein unteres Plattenteil 24, ein sich zwischen dem oberen Plattenteil 23 und dem unteren Plattenteil 24 befindender Zwischenraum 25 und ein durch das obere Plattenteil 23, den Zwischenraum 25 und das untere Plattenteil 24 hindurch verlaufendes Griffstangen-Drehzapfenloch 26 angeordnet, wobei das Durchsteckende 12 des Montageelements 10 in den Zwischenraum 25 eingesteckt werden kann, wobei am oberen Plattenteil 23 eine Positionierausnehmung 231 vertieft ausgebildet ist, an deren Seitenwand eine Aufnahme 232 ausgebildet ist, wobei die Positionierausnehmung 231 mit einer Bewegungsöffnung 233 versehen ist, die bis zum Zwischenraum 25 hindurch verläuft, wobei an einer Seite der Bewegungsöffnung 233 eine Begrenzungsnut 234 vertieft ausgebildet ist. Das untere Plattenteil 24 ist mit einer unteren Öffnung 241 versehen, die sich an einer der Bewegungsöffnung 233 entsprechenden Stelle befindet und bis zum Zwischenraum 25 hindurch verläuft. As in 1 shown are at the handlebar 20 a coupling end 21 and one with the coupling end 21 coupled handling part 22 Are defined. At the cross section of the coupling end 21 are an upper plate part 23 with predetermined thickness, a lower plate part 24 , one between the upper plate part 23 and the lower plate part 24 intermediate space 25 and a through the upper plate part 23 , the gap 25 and the lower plate part 24 passing through handlebar pivot hole 26 arranged, wherein the Durchsteckende 12 of the mounting element 10 in the gap 25 can be inserted, with the upper plate part 23 a positioning recess 231 is formed recessed, on the side wall of a recording 232 is formed, wherein the positioning recess 231 with a movement opening 233 that is up to the gap 25 passes through, being on one side of the movement opening 233 a boundary groove 234 is trained in depth. The lower plate part 24 is with a lower opening 241 provided, located at one of the movement opening 233 appropriate place and to the gap 25 passes through.

Wie in 1, 2, 5 und 6 gezeigt, weist das Handhabungsteil 22 einen Betätigungsabschnitt 221, einen Erstreckungsabschnitt 222, einen Begrenzungssteckzapfen 223, ein elastisches Positionierelement 224 und einen Stöpsel 225 auf. An der Außenumfangsfläche des Vorderendes des Betätigungsabschnitts 221 ist eine zweite Anlageaussparung 2211 vertieft ausgebildet, und von der hinteren Seitenfläche des Hinterendes des Betätigungsabschnitts 221 steht ein Gleitstück 2212 vor, das eine Begrenzungsstecköffnung 2213 und eine Positionierstecköffnung 2214 aufweist, wobei an der vorderen Seitenfläche des Betätigungsabschnitts 221 ein Abdeckteil 2215 ausgebildet ist, an dessen vorderer Seitenfläche eine Antirutsch-Riffelung 2216 ausgebildet ist. Vor der vorderen Seitenfläche des Erstreckungsabschnitts 222 verläuft ein Gleitkanal 2221 mit vorgegebener Tiefe in der Verlaufsrichtung des Erstreckungsabschnitts 222, wobei an der unteren Wandfläche des Gleitkanals 2221 weiter eine Begrenzungsausnehmung 2222 vertieft ausgebildet ist, an deren Bodenwand mehrere Positionieraussparungen 2223 in einem vorgegebenen Abstand zueinander vertieft ausgebildet sind, wobei der Erstreckungsabschnitt 222 ferner mit einem Steckloch 2224 versehen ist, das durch die hintere Seitenfläche des Erstreckungsabschnitts 222 bis zum Gleitkanal 2221 verläuft. Das Gleitstück 2212 des Betätigungsabschnitts 221 kann in den Gleitkanal 2221 des Erstreckungsabschnitts 222 einrasten und dann mit dem Gleitkanal 2221 gleitend verbunden werden. Der Begrenzungssteckzapfen 223 ist über das Steckloch 2224 des Erstreckungsabschnitts eingeführt und mit seinem einen Ende in die Begrenzungsstecköffnung 2213 des Betätigungsabschnitts 221 eingesteckt, während sich das andere Ende desselben in der Positionieraussparung 2222 des Erstreckungsabschnitts 222 befindet. Das elastische Positionierelement 224 ist mit seinem einen Ende in die Positionierstecköffnung 2214 des Betätigungsabschnitts 221 eingesteckt, während das andere Ende desselben an der Bodenwand der Positionieraussparung 2222 des Erstreckungsabschnitts 222 anschlägt. Der Stöpsel 225 ist in das Steckloch 2224 des Erstreckungsabschnitts 222 eingestöpselt und verschließt somit das Steckloch 2224. As in 1 . 2 . 5 and 6 shown has the handling part 22 an operating section 221 , an extension section 222 , a limiting pin 223 , an elastic positioning element 224 and a stopper 225 on. On the outer peripheral surface of the front end of the operating portion 221 is a second asset savings 2211 formed recessed, and from the rear side surface of the rear end of the actuating portion 221 is a slider 2212 This is a limit plug opening 2213 and a Positionierstecköffnung 2214 has, wherein on the front side surface of the actuating portion 221 a cover 2215 is formed, on the front side surface of an anti-slip corrugation 2216 is trained. In front of the front side surface of the extension section 222 runs a sliding channel 2221 with a predetermined depth in the direction of extension of the extension section 222 , wherein on the lower wall surface of the sliding channel 2221 further a Begrenzungsausnehmung 2222 is formed recessed, at the bottom wall more Positionieraussparungen 2223 formed recessed at a predetermined distance from each other, wherein the extension portion 222 furthermore with a plug hole 2224 provided by the rear side surface of the extension portion 222 to the sliding channel 2221 runs. The slider 2212 of the operating section 221 can in the sliding channel 2221 of the extension section 222 engage and then with the sliding channel 2221 be connected in a sliding manner. The limiting pin 223 is over the plug hole 2224 introduced the extension portion and with its one end in the Begrenzungsstecköffnung 2213 of the operating section 221 inserted, while the other end of the same in the Positionieraussparung 2222 of the extension section 222 located. The elastic positioning element 224 is with its one end in the Positionierstecköffnung 2214 of the operating section 221 plugged in, while the other end thereof on the bottom wall of the Positionieraussparung 2222 of the extension section 222 strikes. The plug 225 is in the plug hole 2224 of the extension section 222 plugged in and thus closes the plug hole 2224 ,

Wie in 1 und 3 gezeigt, ist die erste Gelenkeinheit 30 durch das Montageelement 10 und die Griffstange 20 hindurch geführt, um das Montageelement 10 und die Griffstange 20 miteinander drehbar zu verbinden, sodass das Montageelement 10 und die Griffstange 20 relativ zueinander schwenken können. Die erste Gelenkeinheit 30 weist einen ersten Achszapfen 31 und zwei erste C-Ringe 32 auf, wobei der erste Achszapfen 31 durch das Griffstangen-Drehzapfenloch 26 der Griffstange 20 und das Montageelement-Drehzapfenloch 121 des Montageelements 10 hindurch geführt wird, wobei die beiden ersten C-Ringe 32 dann am ersten Achszapfen 31 eingerastet werden und sich so jeweils an der Außenseite des oberen und des unteren Plattenteils 23, 24 befinden, wobei das Montageelement 10 und die Griffstange 20 mittels des ersten Achszapfens 31 miteinander schwenkbar verbunden und durch die ersten C-Ringe 32 so begrenzt werden, dass sie sich nicht voneinander lösen. As in 1 and 3 shown is the first joint unit 30 through the mounting element 10 and the handlebar 20 passed through to the mounting element 10 and the handlebar 20 rotatably connect to each other, so that the mounting element 10 and the handlebar 20 can pivot relative to each other. The first joint unit 30 has a first journal 31 and two first C-rings 32 on, with the first axle journal 31 through the handlebar pivot hole 26 the handlebar 20 and the mounting element pivot hole 121 of the mounting element 10 passed through, the two first C-rings 32 then at the first axle journal 31 be engaged and so each on the outside of the upper and the lower plate part 23 . 24 are located, with the mounting element 10 and the handlebar 20 by means of the first axle journal 31 pivotally connected to each other and through the first C-rings 32 so limited that they do not separate.

Wie in 1 bis 4 gezeigt, weist das Erweiterungsstück 40 ein durch die obere und die untere Fläche des Erweiterungsstücks 40 hindurch verlaufendes Erweiterungsstück-Drehzapfenloch 41 auf, wobei an der oberen Fläche des Erweiterungsstücks 40 eine nichtrunde Einsatzaussparung 42 vorgesehen ist, die sich am Umfang des Erweiterungsstück-Drehzapfenloches 41 befindet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der nichtrunden Einsatzaussparung 42 um eine ovale Aussparung. Von einer Seite der Außenumfangsfläche des Erweiterungsstücks 40 ragt ein sich nach außen allmählich erstreckender bogenförmiger Vorsprung 43 hervor, an dessen Umfangsfläche mehrere Erweiterungsbogeneinschnitte 431 ausgebildet sind, wobei der Abstand von den jeweiligen Erweiterungsbogeneinschnitten 431 zum Erweiterungsstück-Drehzapfenloch 41 unterschiedlich ist. Das Erweiterungsstück 40 ist in den Zwischenraum 25 der Griffstange 20 eingesetzt, und einer der Erweiterungsbogeneinschnitte 431 des bogenförmigen Vorsprungs 43 schlägt an der bogenförmigen Erhebung 122 des Montageelements 10 an. Das Erweiterungsstück-Drehzapfenloch 41 befindet sich an einer der Bewegungsöffnung 233 und der unteren Öffnung 241 der Griffstange 20 entsprechenden Stelle. As in 1 to 4 shown points the extension piece 40 through the top and bottom surfaces of the extension piece 40 extending extender pivot hole 41 on, being on the upper surface of the extension piece 40 a non-round insert recess 42 is provided, which is located on the periphery of the extension piece pivot hole 41 located. In the present embodiment, it is in the non-round insert recess 42 around an oval recess. From one side of the outer peripheral surface of the extension piece 40 protrudes outwardly gradually extending arcuate projection 43 out, on the peripheral surface of several expansion arch incisions 431 are formed, wherein the distance from the respective Erweiterungsbogeneinschnitten 431 to the extension piece pivot hole 41 is different. The extension piece 40 is in the gap 25 the handlebar 20 used, and one of the extension sheet incisions 431 of the arcuate projection 43 beats at the arched elevation 122 of the mounting element 10 at. The extension piece pivot hole 41 is located at one of the movement opening 233 and the lower opening 241 the handlebar 20 appropriate place.

Wie in 1 bis 6 gezeigt, weist das Hebelelement 50 ein Hebelteil 51, ein bewegliches Teil 52, ein zwischen dem Hebelteil 51 und dem beweglichen Teil 52 angeordnetes und an diese beiden angeschlossenes Positionierteil 53 und ein durch das Hebelteil 51, das bewegliche Teil 52 sowie das Positionierteil 53 hindurch verlaufendes Hebelelement-Drehzapfenloch 54 auf, wobei sich von einer Seite des Hebelteils 51 ein Hebel 511 erstreckt, wobei von einer Seite des beweglichen Teils 52 eine Begrenzungsnase 521 hervorragt, wobei am unteren Ende des beweglichen Teils 52 ein nichtrunder Einsatz 522 angeordnet ist, der hinsichtlich der Kontur und der Größe der nichtrunden Einsatzaussparung 42 entspricht, wobei an der Außenumfangsfläche des Positionierteils 53 mehrere Positionierbogeneinschnitte 531 vorgesehen sind. Das Positionierteil 53 des Hebelelements 50 befindet sich in der Positionierausnehmung 231 der Griffstange 20 und das bewegliche Teil 52 befindet sich in der Bewegungsöffnung 233, wobei sich die Begrenzungsnase 521 in der Begrenzungsnut 234 befindet, wobei der nichtrunde Einsatz 522 formschlüssig in die nichtrunde Einsatzaussparung 42 des Erweiterungsstücks 40 eingesetzt ist, sodass das Erweiterungsstück 40 und das Hebelelement 50 gekuppelt sind. As in 1 to 6 shown, the lever element 50 a lever part 51 , a moving part 52 , one between the lever part 51 and the moving part 52 arranged and connected to these two positioning part 53 and a through the lever part 51 , the moving part 52 as well as the positioning part 53 passing through the lever element pivot hole 54 on, being from one side of the lever part 51 a lever 511 extends, wherein from one side of the movable part 52 a limiting nose 521 protrudes, being at the lower end of the movable part 52 a non-circular use 522 is arranged, with regard to the contour and the size of the non-round insert recess 42 corresponds, wherein on the outer peripheral surface of the positioning member 53 several positioning arc incisions 531 are provided. The positioning part 53 of the lever element 50 is located in the positioning recess 231 the handlebar 20 and the moving part 52 is located in the movement opening 233 , where the limiting nose 521 in the boundary groove 234 being the non-round insert 522 positively in the non-round insert recess 42 of the extension piece 40 is inserted so that the extension piece 40 and the lever element 50 are coupled.

Wie in 1, 5 und 6 gezeigt, handelt es sich beim Federelement 60 um eine Feder, die mit einem Ende die erste Anlageaussparung 124 des Montageelements 10 und mit dem anderen Ende die zweite Anlageaussparung 2211 der Griffstange 20 beaufschlagt. So stellt das Federelement 60 dem Montageelement 10 und der Griffstange 20 eine Vorspannung bereit, mit der das Montageelement 10 und die Griffstange 20 einander schieben und sich dann voneinander entfernen. As in 1 . 5 and 6 shown, it is the spring element 60 around a spring, with one end the first investment recess 124 of the mounting element 10 and at the other end the second investment recess 2211 the handlebar 20 applied. So does the spring element 60 the mounting element 10 and the handlebar 20 a preload ready with which the mounting element 10 and the handlebar 20 push each other and then move away from each other.

Wie in 1, 7 und 8 gezeigt, weist die elastische Positioniereinheit 70 eine vorgegebene Elastizität auf, wobei sich die elastische Positioniereinheit 70 zwischen der Griffstange 20 und dem Hebelelement 50 befindet und an diesen beiden anliegt, um das Hebelelement 50 und die Griffstange 20 zu positionieren. Die elastische Positioniereinheit 70 weist eine Feder 71 und eine Stahlkugel 72 auf, wobei ein Ende der Feder 71 in die Aufnahme 232 der Griffstange 20 eingreift und die Stahlkugel 72 am anderen Ende der Feder 71 und an einem der Positionierbogeneinschnitte 531 des Hebelelements 50 anschlägt. As in 1 . 7 and 8th shown has the elastic positioning unit 70 a predetermined elasticity, wherein the elastic positioning unit 70 between the handlebar 20 and the lever element 50 located and bears against these two to the lever element 50 and the handlebar 20 to position. The elastic positioning unit 70 has a spring 71 and a steel ball 72 on, with one end of the spring 71 in the recording 232 the handlebar 20 engages and the steel ball 72 at the other end of the spring 71 and at one of the Positionierbogeneinschnitte 531 of the lever element 50 strikes.

Wie in 1 bis 4 gezeigt, ist die zweite Gelenkeinheit 80 durch die Griffstange 20, das Erweiterungsstück 40 und das Hebelelement 50 hindurch geführt, um diese so miteinander schwenkbar zu verbinden, dass das Erweiterungsstück 40 und das Hebelelement 50 relativ zu der Griffstange 20 innerhalb eines vorgegebenen Winkels an demselben Ort synchron gezogen werden können. Die zweite Gelenkeinheit 80 weist einen zweiten Achszapfen 81 und zwei zweite C-Ringe 82 auf, wobei der zweite Achszapfen 81 durch das Hebelelement-Drehzapfenloch 54 des Hebelelements 50, das Erweiterungsstück-Drehzapfenloch 41 des Erweiterungsstücks 40 und die untere Öffnung 241 der Griffstange 20 hindurch geführt wird, wobei die beiden zweiten C-Ringe 82 dann am zweiten Achszapfen 81 eingerastet werden und sich so jeweils an der Außenseite des oberen und des unteren Plattenteils 23, 24 der Griffstange 20 befinden, wobei das Montageelement 10 und die Griffstange 20 mittels des ersten Achszapfens 31 miteinander schwenkbar verbunden und durch die beiden ersten C-Ringe 32 so begrenzt werden, dass sie sich nicht voneinander lösen. As in 1 to 4 shown is the second hinge unit 80 through the handlebar 20 , the extension piece 40 and the lever element 50 passed through to connect them together so that the expansion piece 40 and the lever element 50 relative to the handlebar 20 can be pulled synchronously within a given angle at the same location. The second joint unit 80 has a second journal 81 and two second C-rings 82 on, with the second journal 81 through the lever element pivot hole 54 of the lever element 50 , the extension piece pivot hole 41 of the extension piece 40 and the lower opening 241 the handlebar 20 passed through, the two second C-rings 82 then on the second journal 81 be engaged and so each on the outside of the upper and the lower plate part 23 . 24 the handlebar 20 are located, with the mounting element 10 and the handlebar 20 by means of the first axle journal 31 pivotally connected to each other and through the first two C-rings 32 so limited that they do not separate.

Im Folgenden werden die Montageweise und Eigenschaften beim Einsatz des erfindungsgemäßen Lenkergriffs für Verkehrsmittel erläutert. In the following, the installation method and properties when using the handlebar grip according to the invention for means of transport will be explained.

Zur Verringerung des Erweiterungswinkels der Griffstange 20 für einen Benutzer mit kleinerem Handballen oder kürzeren Fingern wird zunächst der Hebel 511 des Hebelelements 50 in eine Drehrichtung gedreht, wie in 5 gezeigt wird, um das Erweiterungsstück 40 dazu zu bringen, sich synchron um einen gewissen Winkel zu drehen, sodass derjenige Erweiterungsbogenabschnitt 431 am Erweiterungsstück 40, welcher näher zur Achse (dem Erweiterungsstück-Drehzapfenloch) liegt, an der bogenförmigen Erhebung 122 des Montageelements 10 anschlägt (siehe 5), wodurch die Griffstange 20 unter Einwirkung der Federkraft des Federelements 60 nach innen schwenken kann (siehe 9). Auf diese Weise kann der Erweiterungswinkel der Griffstange 20 für einen Benutzer mit keinerem Handballen bzw. kürzeren Fingern kleiner gestellt werden, sodass der Benutzer bei einem optimalen Winkel den Lenkergriff bei höchstem Haltekomfort greifen kann. Beim Schwenken der Griffstange 20 nach innen wird die Stahlkugel 72 der elastischen Positioniereinheit 70 zugleich an dem Positionierbogeneinschnitt 531 an der entsprechenden Stelle anschlagen (siehe 7), um die Griffstange 20 bei diesem Erweiterungswinkel zu sichern. Wird das Hebelelement 50 in eine Drehrichtung bis zur äußersten Grenze gedreht, so wird die Begrenzungsnase 521 des Hebelelements 50 an einer Seitenwandfläche der Bewegungsöffnung 234 anschlagen (siehe 11), um den möglichen Drehwinkel des Hebelelements 50 zu begrenzen. To reduce the extension angle of the handle bar 20 for a user with a smaller palm or shorter fingers, the lever is first 511 of the lever element 50 rotated in one direction of rotation, as in 5 is shown to the extension piece 40 to make it rotate synchronously by a certain angle, so that the extension arch section 431 at the extension piece 40 , which is closer to the axis (the extension piece pivot hole), at the arcuate elevation 122 of the mounting element 10 strikes (see 5 ), causing the handlebar 20 under the action of the spring force of the spring element 60 can pivot inward (see 9 ). In this way, the extension angle of the handle bar 20 be set smaller for a user with no palms or shorter fingers, so that the user can reach the handlebar grip with the highest holding comfort at an optimal angle. When swinging the handlebar 20 inside is the steel ball 72 the elastic positioning unit 70 at the same time at the positioning arc incision 531 at the appropriate place (see 7 ) to the handlebar 20 secure at this extension angle. Will the lever element 50 turned in a direction of rotation to the outermost limit, so the limiting nose 521 of the lever element 50 on a side wall surface of the movement opening 234 strike (see 11 ) to the possible angle of rotation of the lever element 50 to limit.

Zum Vergrößern des Erweiterungswinkels der Griffstange 20 für einen Benutzer mit größerem Handballen oder längeren Fingern wird zunächst der Hebel 511 des Hebelelements 50 in eine andere Drehrichtung gedreht, wie in 6 gezeigt wird, um das Erweiterungsstück 40 dazu zu bringen, sich synchron um einen gewissen Winkel zu drehen, sodass derjenige Erweiterungsbogeneinschnitt 431 am Erweiterungsstück 40, welcher weiter von der Achse (dem Erweiterungsstück-Drehzapfenloch) entfernt liegt, an der bogenförmigen Erhebung 122 des Montageelements 10 anschlägt (siehe 6), wodurch die Griffstange 20 das Federelement 60 zusammendrückt und nach außen schwenkt (siehe 10). Auf diese Weise kann der Erweiterungswinkel der Griffstange 20 für einen Benutzer mit größerem Handballen bzw. längeren Fingern größer gestellt werden, sodass der Benutzer bei einem optimalen Winkel den Lenkergriff bei höchstem Haltekomfort greifen kann. Beim Schwenken der Griffstange 20 nach außen wird die Stahlkugel 72 der elastischen Positioniereinheit 70 zugleich an dem Positionierbogeneinschnitt 531 an der entsprechenden Stelle anschlagen (siehe 8), um die Griffstange 20 bei diesem Erweiterungswinkel zu sichern. Wird das Hebelelement 50 in eine andere Drehrichtung bis zur äußersten Grenze gedreht, so wird die Begrenzungsnase 521 des Hebelelements 50 an einer weiteren Seitenwandfläche der Bewegungsöffnung 234 anschlagen (siehe 12), um den möglichen Drehwinkel des Hebelelements 50 zu begrenzen. To increase the extension angle of the handle bar 20 for a user with a larger palm or longer fingers, the lever is first 511 of the lever element 50 turned in a different direction of rotation, as in 6 is shown to the extension piece 40 to make it rotate synchronously at a certain angle, so that the extension arch incision 431 at the extension piece 40 , which is farther from the axis (the extension piece pivot hole), at the arcuate protrusion 122 of the mounting element 10 strikes (see 6 ), causing the handlebar 20 the spring element 60 compresses and swings outward (see 10 ). In this way, the extension angle of the handle bar 20 be made larger for a user with a larger palm or longer fingers, so that the user can reach the handlebar grip with the highest holding comfort at an optimum angle. When swinging the handlebar 20 The steel ball is going to be outside 72 the elastic positioning unit 70 at the same time at the positioning arc incision 531 at the appropriate place (see 8th ) to the handlebar 20 secure at this extension angle. Will the lever element 50 turned in a different direction of rotation to the outermost limit, so the limiting nose 521 of the lever element 50 on another side wall surface of the movement opening 234 strike (see 12 ) to the possible angle of rotation of the lever element 50 to limit.

Der erfindungsgemäße Lenkergriff ist insofern vorteilhaft, da der Erweiterungswinkel des Lenkergriffs verstellbar ist und der Lenkergriff eine geringere Anzahl von Bauteilen enthält, wodurch die Herstellungskosten und die Montageschwierigkeit erheblich reduziert werden, sodass der Kosten- und Zeitaufwand für die folgende Pflege entsprechend verringert werden kann. Ferner wird die radiale Beweglichkeit des zweiten Achszapfens 81 durch die Beschränkung des unteren Plattenteils 24, dessen Querschnitt eine vorgegebene Dicke besitzt, und des Hebelelements 50 begrenzt, wodurch das Problem des Wackelns an den Stellen der Schwenkverbindung, welches bei herkömmlichen Lenkergriffen für Verkehrsmittel auftritt, gelöst wird. Des Weiteren wird die Schwenkverbindung mit Schraubbolzen bei herkömmlichen Lenkergriffen erfindungsgemäß durch den zweiten Achszapfen 81 ersetzt, sodass das Problem des Wackelns an den Stellen der Schwenkverbindung bei herkömmlichen Lenkergriffen durch die hohe Präzision des Kerns des Zapfens gelöst wird. The handlebar grip according to the invention is advantageous in that the extension angle of the handlebar grip is adjustable and the handlebar grip contains a smaller number of components, whereby the manufacturing cost and mounting difficulty are significantly reduced, so that the cost and time required for the following care can be reduced accordingly. Furthermore, the radial mobility of the second journal 81 by the restriction of the lower plate part 24 whose cross-section has a predetermined thickness, and the lever member 50 limited, whereby the problem of wobbling at the locations of the pivotal connection, which occurs in conventional handlebar handles for transport is solved. Furthermore, the pivotal connection with bolts in conventional handlebar grips according to the invention by the second axle journal 81 is replaced so that the problem of wobbling at the points of the pivotal connection in conventional handlebars by the high precision of the core of the pin is solved.

Zum Verstellen der Länge der Griffstange 20 wird auf 13 bis 15 verwiesen. Der Erstreckungsabschnitt 222 wird durch die gleitende Kupplung des Gleitkanals 2221 mit dem Gleitstück 2212 des Betätigungsabschnitts 221 zum Hin- und Hergleiten gebracht, wie in 13 gezeigt wird, um die Gesamtlänge der Griffstange 20 zu verstellen. For adjusting the length of the handlebar 20 will be on 13 to 15 directed. The extension section 222 is due to the sliding coupling of the sliding channel 2221 with the slider 2212 of the operating section 221 brought to slide back and forth, as in 13 shown to the total length of the handlebar 20 to adjust.

Wird der Erstreckungsabschnitt 222 zur äußersten Grenze nach innen oder außen gezogen, so wird der Begrenzungssteckzapfen 223 an der Wand der Begrenzungsausnehmung 2222 anschlagen, wie in 14 gezeigt wird, um ein Entfernen des Erstreckungsabschnitts 222 vom Betätigungsabschnitt 221 zu verhindern. Wird der Erstreckungsabschnitt 222 zum Gleiten relativ zum Betätigungsabschnitt 221 gebracht, so wird das elastische Positionierelement 224 in die Positionieraussparung 2223 an der entsprechenden Stelle eingreifen, wie in 15 gezeigt wird, um die Relativstellung zwischen dem Erstreckungsabschnitt 222 und dem Betätigungsabschnitt 221 zu positionieren, sodass eine mehrstufige Längenverstellung zwischen dem Erstreckungsabschnitt 222 und dem Betätigungsabschnitt 221 ermöglicht wird. Will the extension section 222 pulled to the very limit inward or outward, so is the limiting pin 223 on the wall of the boundary recess 2222 strike as in 14 is shown to remove the extension portion 222 from the operating section 221 to prevent. Will the extension section 222 for sliding relative to the operating portion 221 brought, so is the elastic positioning 224 in the positioning recess 2223 at the intervene in the appropriate place, as in 15 is shown to the relative position between the extension portion 222 and the operation section 221 to position so that a multi-stage length adjustment between the extension section 222 and the operation section 221 is possible.

Der Betätigungsabschnitt 221 ist mit einem Abdeckteil 2215 versehen, das beim herausgezogenen Erstreckungsabschnitt 222 genau den Gleitkanal 2221, die Begrenzungsausnehmung 2222, die Positionieraussparung 2223 und das Steckloch 2224 des Erstreckungsabschnitts 222 abdeckt, wodurch sowohl eine bessere Optik des gesamten Lenkergriffs erzielt wird, als auch eine Ablagerung von Staub und Fremdkörpern in den vier Bauteilen 2221, 2222, 2223, 2224 sowie ein Wassereindringen in dieselben verhindert werden. Dies trägt zu einer Reduktion von Beschädigungen der Bauteile bei. The operating section 221 is with a cover 2215 provided, the pulled-out extension section 222 exactly the sliding channel 2221 , the boundary recess 2222 , the positioning recess 2223 and the hole 2224 of the extension section 222 covering, resulting in both a better look of the entire handlebar grip is achieved, and a deposit of dust and foreign bodies in the four components 2221 . 2222 . 2223 . 2224 as well as water penetration are prevented in the same. This contributes to a reduction of damage to the components.

Des Weiteren wird das Steckloch 2224 an der hinteren Seitenfläche des Erstreckungsabschnitts 222 durch den Stöpsel 2250 verschlossen, wodurch ebenfalls sowohl eine bessere Optik des gesamten Lenkergriffs erzielt wird als auch eine Ablagerung von Staub und Fremdkörpern in den vier Bauteilen 2221, 2222, 2223, 2224 sowie ein Wassereindringen in dieselben verhindert werden. Furthermore, the plug hole 2224 at the rear side surface of the extension portion 222 through the plug 2250 closed, which also both a better appearance of the entire handlebar grip is achieved as well as a deposit of dust and debris in the four components 2221 . 2222 . 2223 . 2224 as well as water penetration are prevented in the same.

Ferner kann das Gleitstück 2212 des Betätigungsabschnitts 221 beim vorherigen Ausführungsbeispiel als Gratleiste und der Gleitkanal 2221 des Erstreckungsabschnitts 222 als Schwalbenschwanzführung ausgeführt werden, um einerseits den Effekt der gleitenden Kupplung zu fördern und andererseits ein selbsttätiges Herausgleiten des Erstreckungsabschnitts 222 zu verhindern. Furthermore, the slider 2212 of the operating section 221 in the previous embodiment as a ridge strip and the sliding channel 2221 of the extension section 222 be executed as a dovetail guide, on the one hand to promote the effect of the sliding coupling and on the other hand, an automatic sliding out of the extension section 222 to prevent.

Die Erfindung betrifft somit zusammenfassend einen Lenkergriff für Verkehrsmittel mit einem Montageelement 10, das eine bogenförmige Erhebung 122 aufweist, einer Griffstange 2, die am Montageelement 10 drehbar gelagert ist und eine Positionierausnehmung 231 aufweist, an deren einer Seite eine Aufnahme 232 vorgesehen ist, wobei an der Bodenwand der Positionierausnehmung 231 eine Bewegungsöffnung 233 vorgesehen ist, an deren einer Seite eine Begrenzungsnut 234 angeordnet ist, einem Erweiterungsstück 40, das einen sich nach außen allmählich erweiternden, erstreckenden bogenförmigen Vorsprung 43 aufweist, an dessen Außenumfang mehrere Erweiterungsbogeneinschnitte 431 angeordnet sind, wobei der Abstand von den jeweiligen Erweiterungsbogeneinschnitten 431 zur Achse des Erweiterungsstücks 40 unterschiedlich ist, wobei die Erweiterungsbogeneinschnitte 431 und der bogenförmige Vorsprung 43 aneinander anschlagen, einem Hebelelement 50, das mit dem Erweiterungsstück 40 verbunden ist und mehrere Positionierbogeneinschnitte 531 und eine sich in der Begrenzungsnut 234 befindende Begrenzungsnase 521 aufweist, wobei das Hebelelement 50 und das Erweiterungsstück 40 innerhalb eines vorgegebenen Winkels an demselben Ort synchron hin und her gezogen werden können, und einer elastischen Positioniereinheit 70, die an einer der Positionier-Bogeneinschnitte 531 des Hebelelements 50 anschlägt. Ein Lenkergriff aus den oben dargestellten Bauteilen ist insofern vorteilhaft, da dadurch eine reduzierte Anzahl von Bauteilen, eine erleichterte Montage und eine vereinfachte Pflege erzielt werden. The invention thus relates in summary to a handlebar grip for transport with a mounting element 10 which is an arched elevation 122 has, a handlebar 2 on the mounting element 10 is rotatably mounted and a Positionierausnehmung 231 has, on one side of a recording 232 is provided, wherein on the bottom wall of the Positionierausnehmung 231 a movement opening 233 is provided, on one side of a Begrenzungsnut 234 is arranged, an extension piece 40 which has a gradually widening outwardly extending arcuate projection 43 has, at its outer periphery a plurality of extension arc incisions 431 are arranged, wherein the distance from the respective Erweiterungsbogeneinschnitten 431 to the axis of the extension piece 40 is different, with the extension arch incisions 431 and the arcuate projection 43 abut one another, a lever element 50 that with the extension piece 40 is connected and several Positionierbogeneinschnitte 531 and one in the boundary groove 234 located limiting nose 521 having, wherein the lever element 50 and the extension piece 40 can be reciprocated synchronously within a given angle at the same location, and an elastic positioning unit 70 attached to one of the positioning sipes 531 of the lever element 50 strikes. A handlebar grip from the components shown above is advantageous in that a reduced number of components, easier assembly and simplified care are achieved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100 100
Lenkergriff für Verkehrsmittel Handlebar grip for transport
10 10
Montageelement mounting element
11 11
Montageende mounting end
111 111
Montageöffnung mounting hole
12 12
Durchsteckende By mating end
121 121
Montageelement-Drehzapfenloch Mounting element pivot hole
122 122
bogenförmige Erhebung arched elevation
123 123
Anlageteil plant part
124 124
erste Anlageaussparung first asset savings
20 20
Griffstange Grab bars
21 21
Kupplungsende coupling end
22 22
Handhabungsteil handling part
221 221
Betätigungsabschnitt actuating section
22112211
zweite Anlageaussparung  second investment saving
22122212
Gleitstück  slide
22132213
Begrenzungsstecköffnung  Limiting insertion opening
22142214
Positionierstecköffnung  Positionierstecköffnung
22152215
Abdeckteil  cover
22162216
Antirutsch-Riffelung  Anti slip ribbing
222 222
Erstreckungsabschnitt extending portion
22212221
Gleitkanal  sliding channel
22222222
Begrenzungsausnehmung  limiting recess
22232223
Positionieraussparung  positioning recess
22242224
Steckloch  hole
223 223
Begrenzungssteckzapfen Limiting insertion pin
224 224
elastisches Positionierelement elastic positioning element
225 225
Stöpsel plug
23 23
oberes Plattenteil upper plate part
231 231
Positionierausnehmung positioning recess
232 232
Aufnahme admission
233 233
Bewegungsöffnung movement opening
234 234
Begrenzungsnut limiting groove
24 24
unteres Plattenteil lower plate part
241 241
untere Öffnung lower opening
25 25
Zwischenraum gap
26 26
Griffstangen-Drehzapfenloch Handlebar pivot hole
30 30
erste Gelenkeinheit first joint unit
31 31
erster Achszapfen first axle journal
32 32
erster C-Ring first C-ring
40 40
Erweiterungsstück extension piece
41 41
Erweiterungsstück-Drehzapfenloch Extension piece pivot hole
42 42
nichtrunde Einsatzaussparung non-round insertion recess
43 43
bogenförmiger Vorsprung arcuate projection
431 431
Erweiterungsbogeneinschnitt Enhancements arc incision
50 50
Hebelelement lever member
51 51
Hebelteil lever part
511 511
Hebel lever
52 52
bewegliches Teil moving part
521 521
Begrenzungsnase limiting nose
522 522
nichtrunder Einsatz non-circular use
53 53
Positionierteil positioning
531 531
Positionierbogeneinschnitt Positionierbogeneinschnitt
54 54
Hebelelement-Drehzapfenloch Lever element pivot hole
60 60
Federelement spring element
70 70
elastische Positioniereinheit elastic positioning unit
71 71
Feder feather
72 72
Stahlkugel steel ball
80 80
zweite Gelenkeinheit second joint unit
81 81
zweiter Achszapfen second axle journal
82 82
zweiter C-Ring second C-ring

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • TW 435418 [0003] TW 435418 [0003]
  • TW 466851 [0003] TW 466851 [0003]
  • TW 451310 [0003] TW 451310 [0003]

Claims (11)

Lenkergriff für Verkehrsmittel umfassend: – ein Montageelement (10), das ein Montageende (11) und ein mit dem Montageende (11) verbundenes Durchsteckende (12) aufweist, wobei das Durchsteckende (12) eine bogenförmige Erhebung (122) und ein Montageelement-Drehzapfenloch (121) aufweist, – eine Griffstange (20), die ein Kupplungsende (21) und ein mit dem Kupplungsende (21) gekuppeltes Handhabungsteil (22) aufweist, wobei am Kupplungsende (21) ein oberes Plattenteil (23), ein unteres Plattenteil mit Querschnitt einer vorgegebenen Dicke (24), ein sich zwischen dem oberen Plattenteil (23) und dem unteren Plattenteil (24) befindender Zwischenraum (25) und ein durch das obere Plattenteil (23), den Zwischenraum (25) und das untere Plattenteil (24) hindurch verlaufendes Griffstangen-Drehzapfenloch (26) ausgebildet sind, wobei am oberen Plattenteil (23) eine Positionierausnehmung (231) vertieft ausgebildet ist, an deren Seitenwand eine Aufnahme (232) ausgebildet ist, wobei an der Bodenwand der Positionierausnehmung (231) eine Bewegungsöffnung (233) vorsehen ist, die mit dem Zwischenraum (25) verbunden ist, wobei an einer Seite der Bewegungsöffnung (233) eine Begrenzungsnut (234) vertieft ausgebildet ist, wobei das Durchsteckende (12) des Montageelements (10) in den Zwischenraum (25) eingesetzt und dann mit der Griffstange (20) schwenkbar verbunden ist, sodass die Griffstange (20) relativ zum Montageelement (10) schwenken kann, wobei das untere Plattenteil (24) mit einer unteren Öffnung (241) versehen ist, die bis zum Zwischenraum (25) verläuft, – eine erste Gelenkeinheit (30), die einen ersten Achszapfen (31) und zwei erste C-Ringe (32) aufweist, wobei der erste Achszapfen (31) durch das Griffstangen-Drehzapfenloch (26) und das Montageelement-Drehzapfenloch (121) hindurch geführt wird, wobei die beiden ersten C-Ringe (32) dann am ersten Achszapfen (31) eingerastet werden und sich so jeweils an der Außenseite des oberen und des unteren Plattenteils (23, 24) befinden, – ein Erweiterungsstück (40), das sich im Zwischenraum (25) der Griffstange (20) befindet und ein durch die obere und die untere Fläche des Erweiterungsstücks (40) hindurch verlaufendes Erweiterungsstück-Drehzapfenloch (41) und einen sich nach außen allmählich erweiternden, erstreckenden bogenförmigen Vorsprung (43) aufweist, an dessen Außenumfang mehrere Erweiterungsbogeneinschnitte (431) angeordnet sind, wobei der Abstand von den jeweiligen Erweiterungsbogeneinschnitten (431) zur Achse des Erweiterungsstücks (40) unterschiedlich ist, wobei die bogenförmige Erhebung (122) des Montageelements (10) an einem der Erweiterungsbogeneinschnitte (431) anschlägt, – ein Hebelelement (50), das ein Hebelteil (51), ein bewegliches Teil (52) und ein zwischen dem Hebelteil (51) und dem beweglichen Teil (52) angeordnetes und an diese beiden angeschlossenes Positionierteil (53) umfasst, wobei sich von einer Seite des Hebelteils (51) ein Hebel (511) erstreckt, wobei sich das Positionierteil (53) in der Positionieraussparung (2223) der Griffstange (20) befindet und mit mehreren Positionierbogeneinschnitten (531) versehen ist, wobei sich das bewegliche Teil (52) in der Bewegungsöffnung (233) befindet und mit dem Erweiterungsstück (40) gekoppelt ist, wobei von einer Seite des beweglichen Teils (52) eine Begrenzungsnase (521) hervorragt, die sich in der Begrenzungsausnehmung (2222) befindet, sodass das Hebelelement (50) und das Erweiterungsstück (40) innerhalb eines vorgegebenen Winkels an demselben Ort synchron hin und her gezogen werden können, – eine elastische Positioniereinheit (70), die in der Aufnahme (232) der Griffstange (20) angeordnet ist und an einer der Positionierbogeneinschnitte (531) des Hebelelements (50) anschlägt, und – eine zweite Gelenkeinheit (80), die einen zweiten Achszapfen (81) und zwei zweite C-Ringe (82) aufweist, wobei der zweite Achszapfen (81) durch das Hebelelement-Drehzapfenloch (54), das Erweiterungsstück-Drehzapfenloch (41) und die untere Öffnung (241) hindurch geführt wird, wobei die beiden zweiten C-Ringe (82) dann am zweiten Achszapfen (81) eingerastet werden und sich so jeweils an der Außenseite des oberen und des unteren Plattenteils (23, 24) der Griffstange (20) befinden. Handlebar grip for means of transport comprising: - a mounting element ( 10 ), which is a mounting end ( 11 ) and one with the assembly end ( 11 ) connected infectious ( 12 ), the penetration end ( 12 ) an arcuate elevation ( 122 ) and a mounting element pivot hole ( 121 ), - a handle bar ( 20 ), which has a coupling end ( 21 ) and one with the coupling end ( 21 ) coupled handling part ( 22 ), wherein at the coupling end ( 21 ) an upper plate part ( 23 ), a lower plate part with a cross-section of a predetermined thickness ( 24 ), between the upper plate part ( 23 ) and the lower plate part ( 24 ) intermediate space ( 25 ) and a through the upper plate part ( 23 ), the gap ( 25 ) and the lower plate part ( 24 ) extending through handlebar pivot hole ( 26 ) are formed, wherein at the upper plate part ( 23 ) a positioning recess ( 231 ) is formed recessed, on whose side wall a receptacle ( 232 ) is formed, wherein on the bottom wall of the Positionierausnehmung ( 231 ) a movement opening ( 233 ), with the space ( 25 ), wherein on one side of the movement opening ( 233 ) a limiting groove ( 234 ) is formed deepened, wherein the Durchsteckende ( 12 ) of the mounting element ( 10 ) into the space ( 25 ) and then with the handle bar ( 20 ) is pivotally connected, so that the handlebar ( 20 ) relative to the mounting element ( 10 ), wherein the lower plate part ( 24 ) with a lower opening ( 241 ), which reaches the space ( 25 ), - a first joint unit ( 30 ), which has a first journal ( 31 ) and two first C-rings ( 32 ), wherein the first journal ( 31 ) through the handlebar pivot hole ( 26 ) and the mounting element pivot hole ( 121 ) is passed through, wherein the two first C-rings ( 32 ) then on the first journal ( 31 ) are engaged and so on each of the outer side of the upper and the lower plate part ( 23 . 24 ), - an extension piece ( 40 ) located in the intermediate space ( 25 ) of the handle bar ( 20 ) and through the upper and lower surfaces of the extension piece ( 40 ) extending through extension pivot hole ( 41 ) and a gradually widening, extending arcuate projection ( 43 ), on whose outer circumference a plurality of extension arc incisions ( 431 ), wherein the distance from the respective extension arc incisions ( 431 ) to the axis of the extension piece ( 40 ) is different, the arcuate elevation ( 122 ) of the mounting element ( 10 ) at one of the extension arch incisions ( 431 ), - a lever element ( 50 ), which is a lever part ( 51 ), a moving part ( 52 ) and between the lever part ( 51 ) and the movable part ( 52 ) and connected to these two positioning part ( 53 ), wherein from one side of the lever part ( 51 ) a lever ( 511 ), wherein the positioning part ( 53 ) in the positioning recess ( 2223 ) of the handle bar ( 20 ) and with several positioning elbow cuts ( 531 ), wherein the movable part ( 52 ) in the movement opening ( 233 ) and with the extension piece ( 40 ), wherein from one side of the movable part ( 52 ) a limiting nose ( 521 protruding in the Begrenzungsausnehmung ( 2222 ), so that the lever element ( 50 ) and the extension piece ( 40 ) can be moved back and forth synchronously within a predetermined angle at the same location, - an elastic positioning unit ( 70 ) in the recording ( 232 ) of the handle bar ( 20 ) and at one of the positioning arc incisions ( 531 ) of the lever element ( 50 ), and - a second joint unit ( 80 ), which has a second journal ( 81 ) and two second C-rings ( 82 ), wherein the second journal ( 81 ) by the lever element pivot hole ( 54 ), the extension piece pivot hole ( 41 ) and the lower opening ( 241 ), wherein the two second C-rings ( 82 ) then on the second journal ( 81 ) are latched on each other on the outside of the upper and the lower plate part ( 23 . 24 ) of the handle bar ( 20 ) are located. Lenkergriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von der Außenumfangsfläche des Durchsteckendes (12) des Montageelements (10) ein Anlageteil (123) hervorragt, das mit einer ersten Anlageaussparung (124) versehen ist, dass an der Außenumfangsfläche des Vorderendes des Betätigungsabschnitts (221) der Griffstange (20) eine zweite Anlageaussparung (2211) vertieft ausgebildet ist, und dass zwischen der ersten Anlageaussparung (124) und der zweiten Anlageaussparung (2211) ferner ein Federelement (60) angeordnet ist, das mit einem Ende die erste Anlageaussparung (124) des Montageelements (10) und mit dem anderen Ende die zweite Anlageaussparung (2211) der Griffstange (20) beaufschlagt, wobei das Federelement (60) somit dem Montageelement (10) und der Griffstange (20) eine Vorspannung bereitstellt, mit der das Montageelement (10) und die Griffstange (20) einander schieben und sich dann voneinander entfernen. Handlebar grip according to claim 1, characterized in that from the outer peripheral surface of the push-through end ( 12 ) of the mounting element ( 10 ) a plant part ( 123 ) with a first investment recess ( 124 ) is provided, that on the outer peripheral surface of the front end of the actuating portion ( 221 ) of the handle bar ( 20 ) a second investment recess ( 2211 ) and that between the first investment recess ( 124 ) and the second investment savings ( 2211 ) further comprises a spring element ( 60 ) is arranged with one end the first investment recess ( 124 ) of the mounting element ( 10 ) and at the other end the second investment recess ( 2211 ) of the handle bar ( 20 ), wherein the spring element ( 60 ) thus the mounting element ( 10 ) and the handle bar ( 20 ) provides a bias voltage with which the mounting element ( 10 ) and the handle bar ( 20 ) push each other and then move away from each other. Lenkergriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (60) eine Feder ist. Handlebar grip according to claim 2, characterized in that the spring element ( 60 ) is a spring. Lenkergriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Positioniereinheit (70) eine Feder (71) und eine Stahlkugel (72) aufweist, wobei ein Ende der Feder (71) in die Aufnahme (232) der Griffstange (20) eingreift und die Stahlkugel (72) am anderen Ende der Feder (71) und an einer der Positionierbogeneinschnitte (531) des Hebelelements (50) anschlägt. Handlebar grip according to claim 1, characterized in that the elastic positioning unit ( 70 ) a feather ( 71 ) and a steel ball ( 72 ), one end of the spring ( 71 ) into the recording ( 232 ) of the handle bar ( 20 ) engages and the steel ball ( 72 ) at the other end of the spring ( 71 ) and at one of the positioning arc incisions ( 531 ) of the lever element ( 50 ) strikes. Lenkergriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Erweiterungsstück (40) eine nichtrunde Einsatzaussparung (42) vorgesehen ist und dass am unteren Ende des beweglichen Teils (52) ein nichtrunder Einsatz (522) angeordnet ist, der hinsichtlich der Kontur und der Größe der nichtrunden Einsatzaussparung (42) entspricht, wobei der nichtrunde Einsatz (522) formschlüssig in die nichtrunde Einsatzaussparung (42) des Erweiterungsstücks (40) eingesetzt ist, sodass das Erweiterungsstück (40) und das Hebelelement (50) gekoppelt sind. Handlebar grip according to claim 1, characterized in that on the extension piece ( 40 ) a non-round insertion recess ( 42 ) and that at the lower end of the movable part ( 52 ) a non-circular use ( 522 ) is arranged, with respect to the contour and the size of the non-round insertion recess ( 42 ), whereby the non-round operation ( 522 ) form fit into the non-round insertion recess ( 42 ) of the extension piece ( 40 ), so that the extension piece ( 40 ) and the lever element ( 50 ) are coupled. Lenkergriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der nichtrunden Einsatzaussparung (42) um eine ovale Aussparung handelt. Handlebar grip according to claim 5, characterized in that it is in the non-round insertion recess ( 42 ) is an oval recess. Lenkergriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Handhabungsteil (22) einen Betätigungsabschnitt (221), einen Erstreckungsabschnitt (222), einen Begrenzungssteckzapfen (223) und ein elastisches Positionierelement (224) aufweist, wobei von der hinteren Seitenfläche des Hinterendes des Betätigungsabschnitts (221) ein Gleitstück (2212) vorsteht, an dem eine Begrenzungsstecköffnung (2213) und eine Positionierstecköffnung (2214) vorgesehen sind, wobei sich vom Außenumfang der vorderen Seitenfläche des Betätigungsabschnitts (221) ein Abdeckteil (2215) nach außen erstreckt, wobei der Erstreckungsabschnitt (222) mit einem Gleitkanal (2221) versehen ist, an dessen unterer Wandfläche weiter eine Begrenzungsausnehmung (2222) vertieft ausgebildet ist, an deren Bodenwand mehrere Positionieraussparungen (2223) in einem vorgegebenen Abstand zueinander vertieft ausgebildet sind, wobei das Gleitstück (2212) in den Gleitkanal (2221) eingreifen und dann mit demselben gleitend verbunden werden kann, sodass sich der Erstreckungsabschnitt (222) relativ zum Betätigungsabschnitt (221) hin und her verschieben kann, dass der Begrenzungssteckzapfen (223) mit seinem einen Ende in die Begrenzungsstecköffnung (2213) des Betätigungsabschnitts (221) eingesteckt ist, während sich das andere Ende desselben in der Positionieraussparung (2222) des Erstreckungsabschnitts (222) befindet, um den Verschiebungsbereich des Erstreckungsabschnitts (222) zu beschränken, und dass das elastische Positionierelement (224) mit seinem einen Ende in die Positionierstecköffnung (2214) des Betätigungsabschnitts (221) eingesteckt ist, während das andere Ende desselben an der Bodenwand der Positionieraussparung (2222) des Erstreckungsabschnitts (222) anschlägt, wobei das elastische Positionierelement (224) beim Verschieben des Erstreckungsabschnitts (222) in die an der entsprechenden Stelle befindliche Positionieraussparung (2223) eingreifen kann, um den Erstreckungsabschnitt (222) und den Betätigungsabschnitt (221) zu positionieren. Handlebar grip according to claim 1, characterized in that the handling part ( 22 ) an actuating portion ( 221 ), an extension section ( 222 ), a limiting plug ( 223 ) and an elastic positioning element ( 224 ), wherein from the rear side surface of the rear end of the actuating portion ( 221 ) a slider ( 2212 protruding), on which a limiting plug-in opening ( 2213 ) and a Positionierstecköffnung ( 2214 ) are provided, wherein from the outer periphery of the front side surface of the actuating portion ( 221 ) a cover part ( 2215 ) extends to the outside, wherein the extension section ( 222 ) with a sliding channel ( 2221 ) is provided, on whose lower wall surface further a Begrenzungsausnehmung ( 2222 ) is formed recessed, at the bottom wall more Positionieraussparungen ( 2223 ) are recessed at a predetermined distance from each other, wherein the slider ( 2212 ) in the sliding channel ( 2221 ) and can then be slidably connected to it so that the extension section ( 222 ) relative to the actuating portion ( 221 ) can shift back and forth that the limiting pin ( 223 ) with its one end into the limiting plug-in opening ( 2213 ) of the operating section ( 221 ) is inserted while the other end thereof in the Positionieraussparung ( 2222 ) of the extension section ( 222 ) to the displacement area of the extension section ( 222 ) and that the elastic positioning element ( 224 ) with its one end in the Positionierstecköffnung ( 2214 ) of the operating section ( 221 ) is inserted, while the other end of the same at the bottom wall of the Positionieraussparung ( 2222 ) of the extension section ( 222 ), wherein the elastic positioning element ( 224 ) when moving the extension section ( 222 ) in the positioning recess ( 2223 ) can intervene to the extent ( 222 ) and the operating section ( 221 ). Lenkergriff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der vorderen Seitenfläche des Abdeckteils (2215) eine Antirutsch-Riffelung (2216) ausgebildet ist. Handlebar grip according to claim 7, characterized in that on the front side surface of the cover ( 2215 ) an anti-slip corrugation ( 2216 ) is trained. Lenkergriff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (2212) als Gratleiste und der Gleitkanal (2221) als Schwalbenschwanzführung ausgeführt ist. Handlebar grip according to claim 7, characterized in that the slider ( 2212 ) as a ridge strip and the sliding channel ( 2221 ) is designed as a dovetail guide. Lenkergriff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Erstreckungsabschnitt (222) ferner mit einem Steckloch (2224) versehen ist, das durch die hintere Seitenfläche des Erstreckungsabschnitts (222) bis zum Gleitkanal (2221) verläuft, wobei der Begrenzungssteckzapfen (223) ins Steckloch (2224) einsteckbar ist. Handlebar grip according to claim 7, characterized in that the extension section ( 222 ) further with a plug-in hole ( 2224 provided by the rear side surface of the extension section (FIG. 222 ) to the sliding channel ( 2221 ), wherein the limiting plug ( 223 ) into the plug hole ( 2224 ) can be inserted. Lenkergriff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein Stöpsel (225) ins Steckloch (2224) eingestöpselt wird, um das Steckloch (2224) zu verschließen. Handlebar grip according to claim 10, characterized in that further comprises a stopper ( 225 ) into the plug hole ( 2224 ) is plugged in to the plug hole ( 2224 ) to close.
DE202014103741.1U 2014-04-16 2014-08-13 Handlebar grip for transport Expired - Lifetime DE202014103741U1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW103206601 2014-04-16
TW103206600 2014-04-16
TW103206601U TWM485196U (en) 2014-04-16 2014-04-16 Improved extension/retraction structure of handle
TW103206600U TWM482545U (en) 2014-04-16 2014-04-16 Structural improvement of transportation tool handle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103741U1 true DE202014103741U1 (en) 2014-09-01

Family

ID=51567951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014103741.1U Expired - Lifetime DE202014103741U1 (en) 2014-04-16 2014-08-13 Handlebar grip for transport

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103741U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104477310A (en) * 2014-11-17 2015-04-01 重庆脉可机械有限公司 Conveniently used braking device
CN108502095A (en) * 2017-02-13 2018-09-07 坎培诺洛有限公司 The mechanical actuation device of the control cable of shift mechanism for actuating bicycle
US10099664B2 (en) * 2017-03-02 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Adjustable brake apparatus for use with vehicles
CN110254596A (en) * 2015-03-12 2019-09-20 什拉姆有限责任公司 Icycle control device
CN114701594A (en) * 2022-04-02 2022-07-05 浙江欧飞电动车有限公司 Brake power-off device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW451310B (en) 1999-03-30 2001-08-21 Nippon Electric Co Method of manufacturing semiconductor device which can reduce manufacturing cost without dropping performance of logic mixed DRAM
TW466851B (en) 1998-07-16 2001-12-01 Terabeam Corp Optical communication system that transmits and receives data through free space

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW466851B (en) 1998-07-16 2001-12-01 Terabeam Corp Optical communication system that transmits and receives data through free space
TW451310B (en) 1999-03-30 2001-08-21 Nippon Electric Co Method of manufacturing semiconductor device which can reduce manufacturing cost without dropping performance of logic mixed DRAM

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104477310A (en) * 2014-11-17 2015-04-01 重庆脉可机械有限公司 Conveniently used braking device
CN104477310B (en) * 2014-11-17 2017-10-13 重庆脉可机械有限公司 The brake gear of convenient use
CN110254596A (en) * 2015-03-12 2019-09-20 什拉姆有限责任公司 Icycle control device
CN110254596B (en) * 2015-03-12 2021-04-13 什拉姆有限责任公司 Bicycle control device
CN108502095A (en) * 2017-02-13 2018-09-07 坎培诺洛有限公司 The mechanical actuation device of the control cable of shift mechanism for actuating bicycle
CN108502095B (en) * 2017-02-13 2020-10-02 坎培诺洛有限公司 Mechanical actuating device for actuating a control cable of a bicycle gearshift
US10099664B2 (en) * 2017-03-02 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Adjustable brake apparatus for use with vehicles
CN114701594A (en) * 2022-04-02 2022-07-05 浙江欧飞电动车有限公司 Brake power-off device
CN114701594B (en) * 2022-04-02 2024-02-27 浙江欧飞电动车有限公司 Brake power-off device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3113908B1 (en) Pliers
DE202014103741U1 (en) Handlebar grip for transport
DE202014101515U1 (en) Folding bicycle-specific double quick-release unit
EP2773490B1 (en) Pliers
DE202008014110U1 (en) Abisolierzange
DE202010008996U1 (en) Compact toolbox with drive function
DE202013010321U1 (en) Pliers-like medical instrument
DE102010038114A1 (en) Multi-angle hand tools
DE102016125517B4 (en) Hand tool with a ratchet function
EP2636489A2 (en) Pliers with actating lever
DE102015110060A1 (en) Pliers with two pliers legs crossing each other in a hinge pin
DE102010000566A1 (en) Storage device for bits with ratchet received in a housing narrow side
WO2019115613A1 (en) Cutting device for cutting corrugated pipes to length and guide projections in such a cutting device
DE202015101261U1 (en) Storage device for tool inserts
DE102014105935A1 (en) Tool with reach adjustment
DE102017200175A1 (en) locking clip
EP2784262B1 (en) Cabinet with roller blind
EP2845531B1 (en) Handle holder for actuating handles or the like
DE2214466A1 (en) Combined tool consisting of a screwdriver and screw gripper
EP2418094B1 (en) Compass
DE102013101008B3 (en) Pruning shears has angle restricting element having stopper end to interact with detent at maximum opening angle of handle which is adjusted by displacement of angle restriction element in threaded hole
EP3067160B1 (en) Storage device for tools
DE102013219955A1 (en) Device for storing a warning triangle in a motor vehicle
DE202014102529U1 (en) Motor vehicle lock
DE202018104991U1 (en) Tool for re-cutting worn wiper blades for windscreen wipers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141009

R156 Lapse of ip right after 3 years