DE202014102130U1 - Lifting device for an open winding of band-shaped or wire-shaped material - Google Patents

Lifting device for an open winding of band-shaped or wire-shaped material Download PDF

Info

Publication number
DE202014102130U1
DE202014102130U1 DE202014102130.2U DE202014102130U DE202014102130U1 DE 202014102130 U1 DE202014102130 U1 DE 202014102130U1 DE 202014102130 U DE202014102130 U DE 202014102130U DE 202014102130 U1 DE202014102130 U1 DE 202014102130U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
actuator
gripping unit
lifting device
safety hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014102130.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Titan Umreifungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Titan Umreifungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Titan Umreifungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Titan Umreifungstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE202014102130.2U priority Critical patent/DE202014102130U1/en
Publication of DE202014102130U1 publication Critical patent/DE202014102130U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/54Internally-expanding grippers for handling hollow articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Hebevorrichtung für einen offenen Wickel (1) aus bandförmigem oder drahtförmigem Material, insbesondere für ein Umreifungsbandcoil, mit wenigstens einer Greifeinheit (2), und mit zumindest einem Sicherungshaken (6), welcher in Arbeitsstellung den an der Greifeinheit (2) anliegenden Wickel (1) untergreift und in Lösestellung freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungshaken (6) gelenkig an ein zentrales Stellglied (7, 8, 9) angeschlossen ist.Lifting device for an open roll (1) of strip-shaped or wire-shaped material, in particular for a strapping belt coil, with at least one gripping unit (2), and with at least one securing hook (6) which in working position engages the winding (1) adjacent to the gripping unit (2) ) engages and releases in the release position, characterized in that the securing hook (6) is pivotally connected to a central actuator (7, 8, 9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung für einen offenen Wickel aus bandförmigem oder drahtförmigem Material, insbesondere für ein Umreifungsbandcoil, mit wenigstens einer Greifeinheit, und mit zumindest einem Sicherungshaken, welcher in Arbeitsstellung den an der Greifeinheit anliegenden Wickel untergreift und in Lösestellung freigibt.The invention relates to a lifting device for an open winding of bandförmigem or wire-shaped material, in particular for a Umreifungsbandcoil, with at least one gripping unit, and with at least one safety hook, which engages under load in the working position on the gripper unit winding and releases in the release position.

Die Handhabung offener Wickel aus bandförmigem oder drahtförmigem Material erfolgt in der Praxis oftmals rein manuell durch eine entsprechende Bedienperson. Das gilt insbesondere für den Fall, dass es sich bei dem offenen Wickel um ein Umreifungsbandcoil handelt. Ein Umreifungsbandcoil ist ein offener Wickel aus einem Umreifungsband, welches seinerseits aus Kunststoff oder Stahl hergestellt sein mag. Mithilfe solcher Umreifungsbänder werden Packgüter oder auch Transportgüter zusammengefasst.The handling of open rolls of band-shaped or wire-shaped material is often done in practice purely manually by a suitable operator. This is especially true in the case that it is the open winding is a Umreifungsbandcoil. A Umreifungsbandcoil is an open winding of a strapping, which in turn may be made of plastic or steel. With the help of such strapping, packaged goods or even transport goods are combined.

Zur Verarbeitung von Umreifungsbändern stehen beispielsweise Umreifungsvorrichtungen zur Verfügung, wie sie beispielhaft und nicht einschränkend in der EP 2 428 452 B1 der Anmelderin beschrieben werden. Mit Hilfe der Umreifungsvorrichtung wird das Umreifungsband um das jeweils zu umreifende Objekt respektive Packstück herumgeführt und gespannt. Zum Abschluss des Umreifungsvorganges werden die Enden des Umreifungsbandes innerhalb eines Verschlusskopfes miteinander verbunden.For example, strapping devices are available for processing strapping bands, by way of example and not by way of limitation EP 2 428 452 B1 the applicant are described. With the aid of the strapping device, the strapping band is guided around the object or package to be strapped in each case and tensioned. At the end of the strapping process, the ends of the strapping band are connected together within a closure head.

Da solche Umreifungsvorrichtungen in ganz verschiedenen Ausführungsformen, beispielsweise maschinell oder manuell arbeitend, in der Praxis eingesetzt werden und der eigentliche Umreifungsvorgang an praktisch beliebiger Stelle durchgeführt werden muss, ergibt sich das Problem, dass das benötigte Umreifungsband und mithin das Umreifungsbandcoil an ganz unterschiedlichen Stellen innerhalb eines Arbeitsprozesses benötigt wird. Das setzt einen Transport des Umreifungsbandcoils oder allgemein des offenen Wickels aus dem bandförmigen oder drahtförmigen Material voraus. Dieser Transport findet bisher oftmals manuell seitens der zuständigen Bedienperson statt.Since such strapping devices are used in practice in quite different embodiments, for example by machine or manually, and the actual strapping process has to be carried out virtually anywhere, there is the problem that the strapping band required, and consequently the strapping band, coil at very different locations within one Working process is needed. This requires a transport of the Umreifungsbandcoils or generally the open coil of the band-shaped or wire-shaped material. This transport has often taken place manually by the responsible operator.

In Anbetracht des Gewichtes solcher offener Wickel von oftmals bis zu 50 kg und mehr ist die Handhabung für eine Bedienperson besonders schwierig und gesundheitsbelastend. Daraus resultieren nicht nur Verzögerungen bei der Handhabung, sondern ergibt sich insbesondere Gefährdungspotential für die Gesundheit der mit der Angelegenheit befassten Bedienpersonen.In view of the weight of such open reels, often up to 50 kg and more, handling is particularly difficult and harmful to an operator. This not only results in delays in handling, but in particular results in a potential hazard to the health of the operators involved in the matter.

Zu diesem Zweck wird im gattungsbildenden Stand der Technik nach der DE 199 11 897 B4 bereits eine derartige Hebevorrichtung in Gestalt eines Lasthebemagneten beschrieben, die mit Führungen ausgerüstet ist. An den Führungen sind jeweils Greifer mit Halterungen aufweisenden Schwenkarmen höhenverstellbar und verschwenkbar angeordnet. Vergleichbar geht die DE 31 21 348 A1 vor.For this purpose, in the generic state of the art according to the DE 199 11 897 B4 already described such a lifting device in the form of a lifting magnet, which is equipped with guides. On the guides each gripper with brackets having pivot arms are arranged adjustable in height and pivoted. Comparable goes the DE 31 21 348 A1 in front.

Der Stand der Technik kann nicht in allen Aspekten überzeugen. So findet zwar eine Art Sicherung des aufgenommenen offenen Wickels mit Hilfe des wenigstens einen Sicherungshakens statt, welcher zwischen der Arbeitsstellung und der Lösestellung verstellt werden kann. Allerdings ist der mechanische Aufbau relativ komplex und baut zudem ausladend. – Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.The state of the art can not convince in all aspects. Thus, while a kind of securing the recorded open coil using the at least one safety hook takes place, which can be adjusted between the working position and the release position. However, the mechanical structure is relatively complex and also builds expansive. - Here the invention aims to provide a total remedy.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige Hebevorrichtung für einen offenen Wickel aus bandförmigem oder drahtförmigem Material so weiterzuentwickeln, dass eine funktionell einfache Arbeitsweise zur Verfügung steht und zugleich die Außenabmessungen gegenüber bisherigen Ausgestaltungen signifikant verringert sind.The invention is based on the technical problem of further developing such a hoisting device for an open loop of strip-shaped or wire-shaped material so that a functionally simple mode of operation is available and at the same time the external dimensions are significantly reduced compared to previous designs.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Hebevorrichtung vor, dass der Sicherungshaken gelenkig an ein zentrales Stellglied angeschlossen ist.To solve this technical problem, the invention proposes in a generic lifting device, that the safety hook is pivotally connected to a central actuator.

Im Rahmen der Erfindung wird also der zumindest eine Sicherungshaken mit Hilfe eines zentralen Stellgliedes beaufschlagt. Das Stellglied findet sich folglich im Zentrum der Hebevorrichtung und damit auch im Zentrum des offenen Wickels. Denn die Hebevorrichtung und der offene Wickel sind jeweils so angelegt, dass zumindest in der Arbeitsstellung die Hebevorrichtung und der Wickel jeweils rotationssymmetrisch im Vergleich zu einer gemeinsamen Rotationssymmetrieachse gestaltet sind. Dadurch wird die Hebevorrichtung insgesamt von ihren Abmessungen her an den Wickel angepasst und ist außerdem in der Lage, den Wickel ohne Verkantungen oder Schrägstellungen aufzunehmen.In the context of the invention, therefore, the at least one safety hook is acted upon by means of a central actuator. The actuator is therefore located in the center of the lifting device and thus also in the center of the open coil. For the lifting device and the open winding are each designed so that at least in the working position, the lifting device and the winding are each designed rotationally symmetrical compared to a common axis of rotational symmetry. As a result, the overall height of the lifting device is adapted to the winding and is also able to absorb the winding without jamming or tilting.

Denn die zuvor beschriebene und vorteilhafte rotationssymmetrische Auslegung führt dazu, dass im Regelfall sowohl der Schwerpunkt der Hebevorrichtung als auch der Schwerpunkt des Wickels auf der gemeinsamen Rotationssymmetrieachse liegen. Auf diese Weise kommt es zu einer besonders günstigen Lastaufnahme und einem problemlosen Transport ohne eventuelle Schrägstellungen. Dieser Umstand wird zusätzlich noch dadurch unterstützt, dass das den Sicherungshaken betätigende zentrale Stellglied im Regelfall ebenfalls auf der zuvor bereits beschriebenen Rotationssymmetrieachse angeordnet ist und axial in Richtung dieser Rotationssymmetrieachse betätigt wird.Because the previously described and advantageous rotationally symmetrical design causes usually both the center of gravity of the lifting device and the center of gravity of the coil lie on the common rotational symmetry axis. In this way, it comes to a particularly favorable load bearing and easy transport without any inclinations. This circumstance is additionally assisted by the fact that the central actuator actuating the safety catch is normally likewise arranged on the rotational symmetry axis already described above and is actuated axially in the direction of this rotational symmetry axis.

In diesem Zusammenhang hat es sich weiter als besonders günstig erwiesen, wenn drei an das zentrale Stellglied angeschlossene Sicherungshaken vorgesehen sind. Außerdem sind diese drei Sicherungshaken meistens äquidistant zueinander angeordnet. Auf diese Weise spannen die Enden der Sicherungshaken aufgrund ihrer äquidistanten Anordnung zueinander ein gleichseitiges Dreieck auf. Dieses gleichseitige Dreieck verfügt über einen Schwerpunkt im Zentrum, welcher bzw. welches mit der Rotationssymmetrieachse zusammenfällt. Dadurch lässt sich der offene Wickel kippmomentfrei mit Hilfe der Hebevorrichtung aufnehmen und lagern. In this context, it has further proven to be particularly advantageous when three attached to the central actuator securing hooks are provided. In addition, these three safety hooks are usually arranged equidistant from each other. In this way, tighten the ends of the safety hooks due to their equidistant arrangement to each other on an equilateral triangle. This equilateral triangle has a centroid in the center which coincides with the rotational symmetry axis. As a result, the open winding can be picked up and stored with the help of the lifting device without tilting moment.

Nach vorteilhafter Ausgestaltung weist das Stellglied wenigstens eine Stellstange und ein mit Hilfe der Stellstange axial verschiebbares Anschlusselement für den hieran drehbar angelenkten Sicherungshaken auf. Die Betätigung des Stellgliedes respektive der Stellstange kann insgesamt maschinell oder manuell erfolgen. Im Regelfall präferiert die Erfindung eine manuelle Beaufschlagung des Stellgliedes respektive der Stellstange, um diese axial zu verstellen, nämlich in Richtung der Rotationssymmetrieachse. Um dies im Detail zu erreichen, weist das Stellglied vorteilhaft eine Handhabe auf.According to an advantageous embodiment, the actuator has at least one adjusting rod and a connecting element which can be displaced axially by means of the adjusting rod for the securing hook pivotably hinged thereto. The actuation of the actuator or the control rod can be done in total by machine or manually. As a rule, the invention prefers a manual loading of the actuator or the control rod in order to adjust it axially, namely in the direction of the rotational symmetry axis. To achieve this in detail, the actuator advantageously has a handle.

Mit Hilfe der Handhabe kann der wenigstens eine Sicherungshaken in die Arbeitsstellung und in die Lösestellung überführt werden. Das alles mag mit Hilfe bzw. gegen die Kraft einer Feder erfolgen. Im Regelfall ist die Feder als Schraubenfeder ausgelegt und umgibt die zentrale Stellstange, welche auf der Rotationssymmetrieachse angeordnet ist.With the help of the handle, the at least one safety hook can be transferred to the working position and in the release position. All this may be done with help or against the force of a spring. As a rule, the spring is designed as a helical spring and surrounds the central actuating rod, which is arranged on the rotational axis of symmetry.

Dabei ist die Auslegung meistens so getroffen, dass die Handhabe und die fragliche Feder zusammengenommen bistabil ausgelegt sind. Folglich korrespondiert die eine stabile Endposition der Handhabe inklusive Feder zur Arbeitsstellung des zugehörigen Sicherungshakens, während die andere stabile Endstellung der Handhabe inklusive Feder mit der Lösestellung des Sicherungshakens zusammenfällt. Zu diesem Zweck mag die Handhabe insgesamt L-förmig ausgelegt sein und arbeitet über eine Führung auf die in der Führung gelagerte Stellstange. Die Handhabe ist ihrerseits drehgelenkig an einen ortsfesten Träger als gleichsam Basiselement der Hebevorrichtung angeschlossen.The design is usually made so that the handle and the spring in question are taken together bistable. Consequently, the one stable end position of the handle including spring corresponds to the working position of the associated safety hook, while the other stable end position of the handle coincides including spring with the release position of the safety hook. For this purpose, the handle may be designed as a whole L-shaped and works via a guide on the control rod mounted in the guide. The handle is in turn pivotally connected to a stationary support as quasi basic element of the lifting device connected.

Die Verstellung des wenigstens einen Sicherungshakens bzw. der drei äquidistant zueinander angeordneten Sicherungshaken erfolgt vorteilhaft derart, dass der betreffende (jeweilige) Sicherungshaken mit seinem einen Ende an den bereits angesprochenen ortsfesten Träger und mit seinem anderen Ende an das axial verschiebbare Anschlusselement jeweils drehbar angeschlossen ist. Das axial verschiebbare Anschlusselement wird mit Hilfe der Stellstange regelmäßig entlang der Rotationssymmetrieachse verstellt. Dazu mag das fragliche Anschlusselement endseitig an die Stellstange angeschlossen sein. Am gegenüberliegenden Ende der Stellstange greift demgegenüber die Handhabe an und sorgt dafür, dass die Stellstange und mit ihr das Anschlusselement in der betreffenden axialen Richtung verstellt werden.The adjustment of the at least one securing hook or the three equidistantly arranged securing hooks advantageously takes place in such a way that the relevant (respective) securing hook is in each case rotatably connected at one end to the already mentioned stationary carrier and at its other end to the axially displaceable connecting element. The axially displaceable connecting element is adjusted by means of the adjusting rod regularly along the rotational symmetry axis. For this purpose, the connection element in question may be connected end to the control rod. At the opposite end of the control rod, in contrast, the handle engages and ensures that the control rod and with it the connecting element are adjusted in the relevant axial direction.

Der Sicherungshaken als solcher ist im Regelfall L-förmig ausgebildet. Als Folge hiervon verfügt der Sicherungshaken über einen langen L-Schenkel einerseits und einen kurzen L-Schenkel andererseits. Der lange L-Schenkel ist im Allgemeinen mit dem zuvor bereits angesprochenen und die Basis für die Hebevorrichtung bildenden ortsfesten Träger drehbar gekoppelt. Außerdem ist der lange L-Schenkel darüber hinaus noch mit dem Anschlusselement an einem Ende der Stellstange drehbar gekoppelt. Demgegenüber untergreift der kurze L-Schenkel den offenen Wickel in der Arbeitsstellung bzw. wird vom Wickel ausgehend weggeschwenkt, um diesen in der Lösestellung freizugeben. Dazu bewegt sich der kurze L-Schenkel des L-förmigen Sicherungshakens regelmäßig beim Übergang von der Arbeitsstellung in die Lösestellung in Richtung auf das Zentrum des Wickels, das heißt in Richtung der Rotationssymmetrieachse.The safety hook as such is usually L-shaped. As a consequence, the safety hook has a long L-leg on the one hand and a short L-leg on the other hand. The long L-leg is generally rotatably coupled to the stationary support previously discussed and forming the base for the lift. In addition, the long L-leg is also still rotatably coupled to the connecting element at one end of the actuating rod. In contrast, the short L-leg engages under the open winding in the working position or is pivoted away from the winding, in order to release it in the release position. For this purpose, the short L-leg of the L-shaped safety hook regularly moves in the transition from the working position to the release position in the direction of the center of the coil, that is in the direction of the rotational axis of symmetry.

Das verschiebbare Anschlusselement an einem Ende der axial verstellbaren Stellstange ist über einen Kniehebel bzw. eine Kniehebelanordnung an den langen L-Schenkel des jeweiligen Sicherungshakens angeschlossen. Dieser Anschluss erfolgt meistens fußseitig des fraglichen L-Schenkels. Kopfseitig ist der lange L-Schenkel demgegenüber drehbar mit dem ortsfesten Träger verbunden und gekoppelt. Wenn nun die Stellstange und mit ihr das daran endseitig angeschlossene Anschlusselement axial verschoben wird, beispielsweise von der Arbeitsstellung in die Lösestellung, so korrespondiert diese Bewegung dazu, dass das Anschlusselement in Richtung auf den ortsfesten Träger (nach oben) bewegt wird. Als Folge hiervon wird diese Hebebewegung des Anschlusselementes über die Kniehebelanordnung auf den langen L-Schenkel bzw. den Sicherungshaken übertragen, und zwar fußseitig. Der L-förmige Sicherungshaken schwenkt dadurch nach innen in Richtung auf die Rotationssymmetrieachse, so dass der kurze L-Schenkel den zuvor in der Arbeitsstellung untergriffenen Wickel freigibt und dadurch die Lösestellung erreicht wird.The displaceable connecting element at one end of the axially adjustable adjusting rod is connected via a toggle lever or a toggle lever arrangement to the long L-leg of the respective securing hook. This connection is usually on the foot side of the L-leg in question. The head side of the long L-leg is in contrast rotatably connected to the stationary support and coupled. Now, if the control rod and with it the terminal end connected thereto element is axially displaced, for example, from the working position to the release position, this movement corresponds to that the connection element in the direction of the stationary support (up) is moved. As a result, this lifting movement of the connecting element is transmitted via the toggle lever arrangement on the long L-leg or the safety hook, and foot side. The L-shaped securing hook thereby pivots inwardly in the direction of the axis of rotational symmetry, so that the short L-leg releases the previously engaged in the working position winding and thereby the release position is achieved.

Umgekehrt korrespondiert der Übergang von der Lösestellung zur Arbeitsstellung dazu, dass das Anschlusselement axial im Vergleich zum ortsfesten Träger nach unten bewegt wird, so dass der zuvor nach innen geschwenkte jeweilige lange L-Schenkel des zugehörigen Sicherungshakens nach außen geschwenkt werden. Dadurch sind die jeweils kurzen L-Schenkel des jeweiligen Sicherungshakens in der Lage, beim Übergang von der Lösestellung in die dann eingenommene Arbeitsstellung den mit Hilfe der Greifeinheit gehaltenen Wickel zur Sicherung zu untergreifen. Das alles gelingt unter Berücksichtigung eines besonders kompakten und funktionell frappierend einfachen Aufbaus. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.Conversely, the transition from the release position to the working position corresponds to that the connecting element is moved axially downwards compared to the stationary carrier, so that the respective inwardly pivoted respective long L-leg of the associated securing hook are pivoted outwardly. As a result, the respective short L-legs of the respective safety hook are in able to engage in the transition from the release position into the then occupied working position held by means of the gripping unit winding for securing. All of this succeeds considering a particularly compact and functionally strikingly simple construction. Here are the main benefits.

Darüber hinaus ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass das Stellglied je nach seiner Position die Greifeinheit aktiviert/deaktiviert. Meistens ist die Auslegung so getroffen, dass in der Lösestellung der Hebevorrichtung und folglich des Stellgliedes die Greifeinheit aktiviert wird, um den offenen Wickel aufzunehmen. Demgegenüber korrespondiert die Arbeitsstellung der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung und folglich des Stellgliedes im Allgemeinen dazu, dass die Greifeinheit deaktiviert wird. Denn in dieser Arbeitsstellung sorgt zugleich der wenigstens eine Sicherungshaken bzw. sorgen die mehreren Sicherungshaken dafür, dass der von der Greifeinheit aufgenommene Wickel gesichert wird und folglich nicht (mehr) von der Hebevorrichtung abfallen kann. In diesem Fall wird meistens die Greifeinheit deaktiviert. Dabei meint Deaktivierung im Regelfall nicht eine vollständige Außerkraftsetzung der Greifeinheit, sondern lediglich eine Deaktivierung in dem Sinne, dass die Greifeinheit beispielsweise keine zusätzlichen Hebekräfte für den Wickel aufbringt, sondern vielmehr ausschließlich Haltekräfte. Wenn man so will, schaltet die Greifeinheit beim Übergang von der Stellung „aktiviert“ in die Stellung „deaktiviert“ vom Hebemodus in den Haltemodus um.In addition, it is provided in the invention that the actuator depending on its position, the gripping unit is activated / deactivated. In most cases, the design is such that in the release position of the lifting device and thus the actuator, the gripping unit is activated to receive the open winding. In contrast, the working position of the lifting device according to the invention and thus of the actuator generally corresponds to the gripping unit being deactivated. Because in this working position at the same time ensures at least one safety hook or ensure the multiple safety hooks that the recorded by the gripping unit winding is secured and consequently can not (more) fall off the lifting device. In this case, usually the gripping unit is deactivated. In this case, deactivation generally does not mean a complete override of the gripping unit, but merely a deactivation in the sense that the gripping unit, for example, does not apply any additional lifting forces for the winding, but rather exclusively holding forces. If you like, the gripping unit switches from the lifting mode to the holding mode when moving from the "activated" position to the "deactivated" position.

Da die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung aufzunehmenden offenen Wickel aus dem bandförmigen oder drahtförmigen Material im Regelfall keine glatte Oberfläche aufweisen, sondern vielmehr an ihrer Oberfläche zerklüftet respektive aufgeraut sind, hat es sich besonders bewährt, wenn die Greifeinheit schwenkbeweglich an den ortsfesten Träger angeschlossen ist. Die Schwenkbeweglichkeit kann dabei auch als Kardanbeweglichkeit ausgelegt sein. Außerdem hat es sich bewährt, wenn die Greifeinheit als Magneteinheit ausgebildet ist. Hierbei kann es sich um sogenannte Elektropermanentmagnete handeln, also Magnete, die sowohl eine magnetische Kraft permanent ausüben können als auch zusätzlich mit Hilfe eines Elektromagneten eine weitere magnetische Kraft auszuüben in der Lage sind. Selbstverständlich ist die Greifeinheit hierauf nicht beschränkt, sondern kann prinzipiell auch mit Unterdruck oder auf andere Art und Weise dafür sorgen, dass der offene Wickel aufgenommen und gehalten wird.Since the accommodated by means of the lifting device according to the invention open winding of the band-shaped or wire-shaped material usually have no smooth surface, but rather rugged on their surface respectively are roughened, it has proven particularly useful when the gripping unit is pivotally connected to the stationary support. The pivoting mobility can also be designed as a cardan mobility. In addition, it has proven useful if the gripping unit is designed as a magnet unit. These may be so-called electro-permanent magnets, ie magnets which can permanently exert both a magnetic force and, in addition, are capable of exerting a further magnetic force by means of an electromagnet. Of course, the gripping unit is not limited thereto, but can in principle also with negative pressure or otherwise ensure that the open winding is received and held.

Im Ergebnis wird eine Greif- bzw. Hebevorrichtung zur Verfügung gestellt, die sich durch eine besonders einfache und funktionsgerechte Handhabung auszeichnet. Hierfür sorgt zunächst einmal der rotationssymmetrische und meistens auch an die Abmessungen des Wickels angepasste Aufbau der gesamten Hebevorrichtung. Hinzu kommt, dass die Hebevorrichtung auf einfache Weise von ihrer Arbeitsstellung in die Lösestellung und zurück überführt werden kann, nämlich typischerweise durch die an der Stellstange angreifende Handhabe respektive einen meistens drehbar an den Träger angeschlossenen Handhebel. Diese Handhabe bzw. der Handhebel sorgt zugleich dafür, dass die Greifeinheit entsprechend aktiviert oder deaktiviert wird, wie dies zuvor bereits beschrieben wurde.As a result, a gripping or lifting device is provided, which is characterized by a particularly simple and functional handling. For this, first of all, the rotationally symmetrical design of the entire lifting device, which is usually adapted to the dimensions of the roll, takes care of this. In addition, the lifting device can be transferred in a simple manner from its working position to the release position and back, namely typically by the attacking on the actuating rod handle respectively a usually rotatably connected to the carrier hand lever. At the same time, this handle or the hand lever ensures that the gripping unit is correspondingly activated or deactivated, as has already been described above.

Auf diese Weise lässt sich eine gleichsam Einhandbedienung der Hebevorrichtung realisieren. Zugleich sorgt der kompakte und rotationssymmetrische Aufbau dafür, dass die gesamte Hebevorrichtung problemlos an beispielsweise einem Hebezeug wie einem Kranhaken, einem Träger etc. angebracht werden kann. Durch die Anordnung und Ausrichtung der jeweiligen Schwenkpunkte im Bereich oder auf der gemeinsamen Rotationssymmetrieachse werden typischerweise Schrägstellungen, Verkantungen, Fehlbedienungen etc. vermieden, was zur weiteren Funktionssicherheit beiträgt. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.In this way it is possible to realize a one-handed operation of the lifting device. At the same time, the compact and rotationally symmetrical design ensures that the entire lifting device can be easily attached to, for example, a hoist such as a crane hook, a carrier, etc. As a result of the arrangement and alignment of the respective pivot points in the region or on the common rotational symmetry axis, inclinations, tilting, incorrect operation, etc. are typically avoided, which contributes to the further functional reliability. Here are the main benefits.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only one exemplary embodiment; show it:

1 die erfindungsgemäße Hebevorrichtung perspektivisch, teilweise mit Blick von oben, 1 the lifting device according to the invention in perspective, partly with a view from above,

2. die Hebevorrichtung nach 1 in Seitenansicht in der Lösestellung und 2 , the lifting device after 1 in side view in the release position and

3 den Gegenstand nach 2 in der Arbeitsstellung. 3 the object after 2 in the working position.

In den Figuren ist eine Hebevorrichtung dargestellt, mit deren Hilfe ein offener Wickel 1 aus bandförmigem oder drahtförmigem Material gehoben und gehalten werden kann. Bei dem Wickel 1 aus dem bandförmigen oder drahtförmigen Material handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein sogenanntes Umreifungsbandcoil. Mit Hilfe der Hebevorrichtung kann das Umreifungsbandcoil an praktisch jede beliebige Stelle in einem Arbeitsprozess befördert werden.In the figures, a lifting device is shown, with the help of an open winding 1 can be lifted and held from band-shaped or wire-shaped material. At the wrap 1 from the band-shaped or wire-shaped material is in the exemplary embodiment to a so-called Umreifungsbandcoil. With the help of the lifting device, the Umreifungsbandcoil can be transported to virtually any point in a working process.

Zu diesem Zweck verfügt die Hebevorrichtung über wenigstens eine Greifeinheit 2. Anhand der Ausführungsbeispiele erkennt man, dass im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend drei Greifeinheiten 2 vorgesehen sind, die insgesamt rotationssymmetrisch und äquidistant zu einer Rotationssymmetrieachse R angeordnet sind. Außerdem sind die Greifeinheiten 2 insgesamt an einen ortsfesten Träger 3 angeschlossen. Das kann schwenkbeweglich erfolgen, nämlich über zwischengeschaltete Gummilager 4, die in gewisser Weise eine kardanische Schwenkbeweglichkeit der jeweiligen Greifeinheit 2 gegenüber dem Träger 3 ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich auch offene Wickel 1 mit nicht ebener Oberfläche einwandfrei handhaben und festhalten.For this purpose, the lifting device has at least one gripping unit 2 , Based on the embodiments, it can be seen that in the exemplary embodiment and not limiting three gripping units 2 are provided, which are arranged rotationally symmetrical and equidistant to a rotational symmetry axis R total. In addition, the gripping units 2 in total to a stationary carrier 3 connected. That can be swiveled take place, namely on intermediate rubber bearings 4 , which in some way a gimbal pivoting mobility of the respective gripping unit 2 opposite the carrier 3 enable. In this way, even open wraps can be 1 Handle properly with an uneven surface and hold tight.

Bei den drei Greifeinheiten 2 handelt es sich im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend um an den Träger 3 angeschlossene Magneteinheiten 2. Im Detail mag es sich bei den Magneteinheiten 2 um Elektropermanentmagnete handeln. Diese Elektropermanentmagnete verfügen über jeweils einen Permanentmagneten und zusätzlich einen Elektromagneten, welcher zur Verstärkung der Wirksamkeit des Permanentmagneten zugeschaltet werden kann oder nicht. Für die Zuschaltung sorgt ein Schalter 5, den man insbesondere in den 2 und 3 erkennt.For the three gripping units 2 In the exemplary embodiment and not by way of limitation, this is the carrier 3 connected magnet units 2 , In detail, it may be with the magnet units 2 to act electro permanent magnets. These electro-permanent magnets each have a permanent magnet and in addition an electromagnet, which can be switched on to increase the effectiveness of the permanent magnet or not. The connection is made by a switch 5 , especially in the 2 and 3 recognizes.

Zum grundsätzlichen Aufbau gehört wenigstens noch ein Sicherungshaken 6, welcher drehbar an den Träger 3 angeschlossen ist. Tatsächlich sind im Ausführungsbeispiel drei Sicherungshaken 6 realisiert, die – wie die Greifeinheiten 2 – ebenfalls rotationssymmetrisch und äquidistant im Vergleich zu der Rotationssymmetrieachse R angeordnet sind. Auf diese Weise spannen die Sicherungshaken 6 beim Untergreifen des offenen Wickels 1 in der Arbeitsstellung nach 3 ein gleichseitiges Dreieck auf, dessen Schwerpunkt ebenfalls auf der Rotationssymmetrieachse R bzw. in dessen Nachbarschaft platziert ist.At least one safety hook belongs to the basic structure 6 , which rotatably to the carrier 3 connected. In fact, in the embodiment, three safety hooks 6 realized, which - like the gripping units 2 - Are also arranged rotationally symmetrical and equidistant compared to the rotational axis of symmetry R. In this way tighten the safety hooks 6 when reaching under the open coil 1 in the working position 3 an equilateral triangle whose center of gravity is also placed on the rotational symmetry axis R or in its neighborhood.

Der jeweilige Sicherungshaken 6 untergreift in der Arbeitsstellung nach 3 den an der Greifeinheit 2 anliegenden Wickel 1. In der Lösestellung nach 2 gibt der betreffende Sicherungshaken 6 allerdings den fraglichen Wickel 1 frei. Dadurch kann der Wickel 1 beispielsweise von einem Stapel aufgenommen werden. In der Arbeitsstellung lässt sich dagegen der Wickel 1 zum gewünschten Ort hin transportieren und dort an eine Abrolleinheit oder ein anderes geeignetes Element zur weiteren Verarbeitung des Wickels 1 übergeben. Grundsätzlich kann die Hebevorrichtung auch so ausgebildet sein und arbeiten, dass mit ihrer Hilfe der Wickel 1 bzw. das aufgewickelte Umreifungsband unmittelbar ausgehend hiervon verarbeitet wird. Das ist jedoch nicht dargestellt.The respective safety hook 6 engages in the working position 3 the at the gripping unit 2 adjacent wraps 1 , In the release position to 2 gives the relevant safety hook 6 However, the questionable wrap 1 free. This can make the wrap 1 For example, be taken from a pile. In the working position, however, the winding can be 1 transport to the desired location and there to a Abrolleinheit or other suitable element for further processing of the coil 1 to hand over. In principle, the lifting device can also be designed and operate such that with its help the winding 1 or the wound strapping is processed directly starting therefrom. This is not shown.

Erfindungsgemäß und von besonderer Bedeutung ist der Umstand, dass der Sicherungshaken 6 gelenkig an ein zentrales Stellglied 7, 8, 9 angeschlossen ist. Das Stellglied 7, 8, 9 ist zentral im Vergleich zur Hebevorrichtung angeordnet. Die Hebevorrichtung ist insgesamt rotationssymmetrisch im Vergleich zur Rotationssymmetrieachse R ausgelegt. Folgerichtig findet sich das Stellglied 7, 8, 9 auf der Rotationssymmetrieachse R bzw. in dessen unmittelbarer Nachbarschaft.According to the invention and of particular importance is the fact that the safety hook 6 hinged to a central actuator 7 . 8th . 9 connected. The actuator 7 . 8th . 9 is centrally located compared to the lifting device. The lifting device is designed as a whole rotationally symmetrical compared to the rotational symmetry axis R. Consequently, there is the actuator 7 . 8th . 9 on the rotational symmetry axis R or in its immediate vicinity.

Das Stellglied 7, 8, 9 weist seinerseits eine Stellstange 7 und ein mit Hilfe der Stellstange 7 axial verschiebbares Anschlusselement 8 auf. Der Sicherungshaken 6 ist einerseits an den Träger 3 und andererseits das Anschlusselement 8 angeschlossen. Im Detail weist die Stellstange 7 das axial verschiebbare Anschlusselement 8 an ihrem einen Ende auf. Demgegenüber wird das andere Ende der Stellstange 7 von einer Handhabe 10 beaufschlagt.The actuator 7 . 8th . 9 in turn has a control rod 7 and one with the help of the control rod 7 axially movable connection element 8th on. The safety hook 6 on the one hand to the carrier 3 and on the other hand the connecting element 8th connected. In detail, the control rod 7 the axially displaceable connection element 8th at one end. In contrast, the other end of the control rod 7 from a handle 10 applied.

Bei der Handhabe 10 handelt es sich um einen Handhebel 10, welcher drehbar über ein Lager 11 am ortsfesten Träger 3 angeschlossen ist. Die Handhabe bzw. der Handhebel 10 ist insgesamt L-förmig ausgelegt. Außerdem verfügt das Stellglied 7, 8, 9 noch über eine Druckfeder 9.In the handle 10 it is a hand lever 10 which rotates about a bearing 11 on the stationary carrier 3 connected. The handle or the hand lever 10 is designed overall L-shaped. In addition, the actuator has 7 . 8th . 9 still over a compression spring 9 ,

Die Handhabe 10 und die Druckfeder 9 sind in der Lage, insgesamt zwei verschiedene Endlagen der Stellstange 7 darstellen zu können. Das heißt, das Stellglied 7, 8, 9 ist insgesamt bistabil ausgelegt und kann die beiden zuvor angesprochenen Endstellungen stabil einnehmen. Hierbei handelt es sich einerseits um die Lösestellung nach 2 und andererseits die Arbeitsstellung nach 3.The handle 10 and the compression spring 9 are capable of a total of two different end positions of the control rod 7 to be able to represent. That is, the actuator 7 . 8th . 9 is designed bistable overall and can take the two previously mentioned end positions stable. On the one hand, this is the release position 2 and on the other hand, the working position 3 ,

Um dies im Detail zu realisieren, verfügt die Handhabe bzw. der L-förmige Handhebel 10 über eine Führung 12, in welche die Stellstange 7 mit einem Zapfen 13 eingreift. Dabei ist die Auslegung insgesamt so getroffen, dass die Handhabe bzw. der Handhebel 10 einerseits in die Lösestellung nach der 2 überführt werden kann. In diesem Fall wird die die Stellstange 7 umgebende und als Schraubenfeder ausgelegte Druckfeder 9 komprimiert. Gleichzeitig nimmt das Anschlusselement 8 seine höchste Position im Vergleich zum Träger 3 ein. Andererseits korrespondiert die Arbeitsstellung dazu, dass das Anschlusselement 8 seine maximal entfernte Position zum Träger 3 einnimmt und hierbei die Feder 9 entspannt ist, wie dies die 3 darstellt. Dann ist die Arbeitsstellung erreicht.To realize this in detail, has the handle or the L-shaped lever 10 about a guide 12 into which the control rod 7 with a pin 13 intervenes. The overall design is such that the handle or the hand lever 10 on the one hand in the release position after the 2 can be transferred. In this case, that will be the control rod 7 surrounding and designed as a helical spring compression spring 9 compressed. At the same time, the connection element takes 8th its highest position compared to the carrier 3 one. On the other hand, the working position corresponds to that of the connecting element 8th its maximum remote position to the vehicle 3 takes and here the spring 9 is relaxed, like this the 3 represents. Then the working position is reached.

Der Vorgang des Hebens und Senkens des Anschlusselementes 8 beim Übergang von der Arbeitsstellung in die Lösestellung und zurück korrespondiert dazu, dass der Sicherungshaken 6 verschwenkt wird. Tatsächlich ist der Sicherungshaken 6 insgesamt L-förmig ausgebildet. Der Sicherungshaken 6 verfügt über einen langen L-Schenkel 6a, der drehgelenkig über ein Lager 14 an den ortsfesten Träger 3 angeschlossen ist. Der kurze L-Schenkel 6b des Sicherungshakens 6 untergreift demgegenüber den offenen Wickel 1 in der Arbeitsstellung nach der 2. Dazu ist der lange L-Schenkel 6 a nicht nur an den Träger 3 an einem Ende über das Lager 14 drehbar angeschlossen, sondern mit seinem anderem Ende über ein weiteres Lager 15 an eine Kniehebelanordnung 16. Die Kniehebelanordnung 16 verbindet das andere Ende des langen L-Schenkels 6a des L-förmigen Sicherungshakens 6 mit dem Anschlusselement 8.The process of lifting and lowering the connection element 8th the transition from the working position to the release position and back corresponds to the fact that the safety hook 6 is pivoted. In fact, the safety catch is 6 overall L-shaped. The safety hook 6 has a long L-leg 6a , which articulates over a bearing 14 on the stationary carrier 3 connected. The short L-thigh 6b of the safety hook 6 engages in contrast to the open winding 1 in the working position after the 2 , This is the long L-leg 6 a not just to the wearer 3 at one end over the camp 14 rotatably connected, but with its other end on another camp 15 to a toggle lever assembly 16 , The toggle lever arrangement 16 connects the other end of the long L-thigh 6a of the L-shaped safety hook 6 with the connection element 8th ,

Befindet sich das Anschlusselement 8 in seiner höchsten Position entsprechend der 2 und folglich in der Lösestellung, so sorgt die Kniehebelanordnung 16 in Verbindung mit dem Anschlusselement 8 insgesamt dafür, dass der lange L-Schenkel 6a des Sicherungshakens 6 radial nach innen in Richtung auf die Rotationssymmetrieachse R verschwenkt wird. Als Folge hiervon kommt der kurze L-Schenkel 6b des Sicherungshakens 6 von dem Wickel 1 frei und kann folglich der Wickel 1 von der Hebevorrichtung gelöst werden. Hierzu korrespondiert die Lösestellung.Is the connection element 8th in its highest position according to the 2 and thus in the release position, so ensures the toggle lever assembly 16 in connection with the connecting element 8th overall for that long L-thigh 6a of the safety hook 6 is pivoted radially inwardly in the direction of the rotational axis of symmetry R. As a consequence of this comes the short L-leg 6b of the safety hook 6 from the wrap 1 free and therefore the wrap 1 be released from the lifting device. For this purpose, the release position corresponds.

Nimmt dagegen das Anschlusselement 8 seine am weitesten entfernte Position im Vergleich zum Träger 3 ein, so sorgt das Anschlusselement 8 hierbei dafür, dass der Sicherungshaken 6 mit Hilfe der Kniehebelanordnung 16 nach radial außen im Vergleich zur Rotationssymmetrieachse R verschwenkt wird. Zugleich sorgt dann der kurze L-Schenkel 6b dafür, dass der offene und mit Hilfe der Greifeinheit 2 gehaltene Wickel 1 untergriffen und folglich gesichert wird (vgl. 3).On the other hand takes the connection element 8th its farthest position compared to the vehicle 3 a, so ensures the connection element 8th Hereby make sure that the safety hook 6 with the help of the toggle lever arrangement 16 is pivoted radially outward compared to the rotational axis of symmetry R. At the same time, the short L-leg ensures 6b for being open and with the help of the gripping unit 2 held wraps 1 is seized and thus secured (cf. 3 ).

Das Stellglied 7, 8, 9 aktiviert nun zusätzlich noch in Abhängigkeit von seiner Position die Greifeinheit 2 und kann diese auch deaktivieren. Zu diesem Zweck wechselwirkt die Handhabe bzw. der Handhebel 10 mit dem zuvor bereits angesprochenen Schalter 5 zur Beaufschlagung des Elektromagneten. Man erkennt, dass der fragliche Schalter 5 in der Lösestellung entsprechend der 2 beaufschlagt wird, so dass dann die jeweiligen Elektromagneten im Innern der Greifeinheit 2 die entsprechende Beaufschlagung erfahren. Demgegenüber korrespondiert die Arbeitsstellung nach der 3 dazu, dass die Handhabe 10 den betreffenden Schalter 5 nicht (mehr) beaufschlagt, so dass der zugehörige Elektromagnet im Innern der Greifeinheit 2 keine Beaufschlagung erfährt.The actuator 7 . 8th . 9 now additionally activates the gripping unit depending on its position 2 and can disable it too. For this purpose, the handle or the hand lever interacts 10 with the previously mentioned switch 5 for acting on the electromagnet. It can be seen that the switch in question 5 in the release position according to the 2 is applied, so that then the respective electromagnet inside the gripping unit 2 learn the appropriate admission. In contrast, the position of employment corresponds to the 3 to that the handle 10 the relevant switch 5 not (more) acted upon, so that the associated electromagnet inside the gripping unit 2 does not experience any imposition.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2428452 B1 [0003] EP 2428452 B1 [0003]
  • DE 19911897 B4 [0006] DE 19911897 B4 [0006]
  • DE 3121348 A1 [0006] DE 3121348 A1 [0006]

Claims (10)

Hebevorrichtung für einen offenen Wickel (1) aus bandförmigem oder drahtförmigem Material, insbesondere für ein Umreifungsbandcoil, mit wenigstens einer Greifeinheit (2), und mit zumindest einem Sicherungshaken (6), welcher in Arbeitsstellung den an der Greifeinheit (2) anliegenden Wickel (1) untergreift und in Lösestellung freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungshaken (6) gelenkig an ein zentrales Stellglied (7, 8, 9) angeschlossen ist.Lifting device for an open winding ( 1 ) of band-shaped or wire-shaped material, in particular for a Umreifungsbandcoil, with at least one gripping unit ( 2 ), and with at least one safety hook ( 6 ), which in working position at the gripping unit ( 2 ) adjacent winding ( 1 ) engages and releases in release position, characterized in that the safety hook ( 6 ) hinged to a central actuator ( 7 . 8th . 9 ) connected. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei an das zentrale Stellglied (7, 8, 9) angeschlossene Sicherungshaken (6) vorgesehen sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that three to the central actuator ( 7 . 8th . 9 ) connected safety hooks ( 6 ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Sicherungshaken (6) äquidistant zueinander angeordnet sind.Device according to claim 2, characterized in that the three securing hooks ( 6 ) are arranged equidistant from each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (7, 8, 9) eine Stellstange (7) und ein mit Hilfe der Stellstange (7) axial verschiebbares Anschlusselement (8) für den hieran drehbar angelenkten Sicherungshaken (6) aufweist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuator ( 7 . 8th . 9 ) an adjusting rod ( 7 ) and one with the help of the control rod ( 7 ) axially displaceable connecting element ( 8th ) for the thereto pivotally hinged safety hook ( 6 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (7, 8, 9) eine Handhabe (10) aufweist, welche gegen die Kraft einer Feder (9) den Sicherungshaken (6) in die Arbeitsstellung und die Lösestellung überführt.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the actuator ( 7 . 8th . 9 ) a handle ( 10 ), which against the force of a spring ( 9 ) the safety catch ( 6 ) transferred to the working position and the release position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungshaken (6) mit seinem einen Ende an einen ortsfesten Träger (3) und mit seinem anderen Ende an das axial verschiebbare Anschlusselement (8) jeweils drehbar angeschlossen ist. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the safety hook ( 6 ) with its one end to a stationary support ( 3 ) and with its other end to the axially displaceable connecting element ( 8th ) is rotatably connected in each case. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungshaken (6) L-förmig ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the securing hook ( 6 ) Is L-shaped. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der lange L-Schenkel (6a) des Sicherungshakens (6) einerseits mit dem Träger (3) und andererseits mit dem Anschlusselement (8) drehbar gekoppelt ist, während der kurze L-Schenkel (6b) den Wickel (1) untergreifen kann.Apparatus according to claim 7, characterized in that the long L-leg ( 6a ) of the safety hook ( 6 ) on the one hand with the carrier ( 3 ) and on the other hand with the connection element ( 8th ) is rotatably coupled, while the short L-leg ( 6b ) the winding ( 1 ) can intervene. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (7, 8, 9) je nach seiner Position die Greifeinheit (2) aktiviert/deaktiviert.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the actuator ( 7 . 8th . 9 ) depending on its position, the gripping unit ( 2 ) activated / deactivated. Vorrichtung nach einem Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinheit (2) als schwenkbeweglich an den Träger (3) angeschlossene Magneteinheit (2) ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the gripping unit ( 2 ) as a pivotable to the carrier ( 3 ) connected magnet unit ( 2 ) is trained.
DE202014102130.2U 2014-05-07 2014-05-07 Lifting device for an open winding of band-shaped or wire-shaped material Expired - Lifetime DE202014102130U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102130.2U DE202014102130U1 (en) 2014-05-07 2014-05-07 Lifting device for an open winding of band-shaped or wire-shaped material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102130.2U DE202014102130U1 (en) 2014-05-07 2014-05-07 Lifting device for an open winding of band-shaped or wire-shaped material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014102130U1 true DE202014102130U1 (en) 2015-08-10

Family

ID=54010464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014102130.2U Expired - Lifetime DE202014102130U1 (en) 2014-05-07 2014-05-07 Lifting device for an open winding of band-shaped or wire-shaped material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014102130U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109678046A (en) * 2019-02-26 2019-04-26 万达集团股份有限公司 Hanging apparatus and tire-mold Lift-on/Lift-off System

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121348A1 (en) 1981-05-29 1982-12-16 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Continuous dryer for sliced veneers
DE19911897B4 (en) 1999-03-17 2008-02-21 Woko Gmbh Load magnet
EP2428452B1 (en) 2010-09-08 2013-02-20 TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG Method and strapping device for applying flat straps around packages

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121348A1 (en) 1981-05-29 1982-12-16 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Continuous dryer for sliced veneers
DE19911897B4 (en) 1999-03-17 2008-02-21 Woko Gmbh Load magnet
EP2428452B1 (en) 2010-09-08 2013-02-20 TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG Method and strapping device for applying flat straps around packages

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109678046A (en) * 2019-02-26 2019-04-26 万达集团股份有限公司 Hanging apparatus and tire-mold Lift-on/Lift-off System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102242C2 (en)
DE102018216393A1 (en) Handling device for repositioning objects
DE2846394A1 (en) COLLAPSIBLE OR EXTENDABLE ROD FOR A MATERIAL HANDLING EQUIPMENT WITH A LOADING ARM
DE102020114905A1 (en) Device for holding a container and container treatment device
AT512249B1 (en) MULTI-DISHWASHER GRIPPERS FOR PIECE STORAGE
DE102013015000A1 (en) Robot gripper with holding means
DE202014102130U1 (en) Lifting device for an open winding of band-shaped or wire-shaped material
EP2942303B1 (en) Coiling device for label dispenser
DE2336803C3 (en) Device for the simultaneous detection of a formation of upright barrels
DE2540644C3 (en) Length-adjustable rod, in particular earthing rod or operating rod for electrotechnical equipment
EP2426055B1 (en) Binding device and method for slit coils
DE202009014059U1 (en) telescopic pliers
DE2939612C2 (en) Swiveling bobbin holder
DE2334446C3 (en) Securing device for load handling equipment
DE962644C (en) Device on grippers to enable the transfer of loads, in particular steel blocks
DE882605C (en) Cable car crane
DE869552C (en) Automatic locking device for single rope grippers or the like.
DE2211386A1 (en) GRIPPING TOOL
EP3521226B1 (en) Device and method for forming a multi-band coil
DE1205792B (en) Device for fastening a reel carrier, in particular for magnetic tapes, on a shaft
DE10048135B4 (en) Device for hanging transport of bobbins
DE102006007478B3 (en) Load holding unit, for a crane carrying heavy loads, has two legs each with a carrier beam and a load holding paw
DE1481830C3 (en) Wedge-controlled gripper gripper
DE2111565C3 (en) Gripping device for uniform loads
DE102014009119A1 (en) Handling system and transport device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years