DE202014101945U1 - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202014101945U1
DE202014101945U1 DE202014101945.6U DE202014101945U DE202014101945U1 DE 202014101945 U1 DE202014101945 U1 DE 202014101945U1 DE 202014101945 U DE202014101945 U DE 202014101945U DE 202014101945 U1 DE202014101945 U1 DE 202014101945U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
base
training device
forms
sockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014101945.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014101945.6U priority Critical patent/DE202014101945U1/de
Publication of DE202014101945U1 publication Critical patent/DE202014101945U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0237Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the lower limbs
    • A61H1/0266Foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0157Constructive details portable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Trainingsgerät mit einer Grundplatte (10) und mindestens zwei Sockeln (12), die in einem vorgegebenen Mittenabstand auf der Grundplatte (10) positionierbar und unabhängig voneinander in ihrer Winkelposition bezüglich einer Vertikalen, durch die Mitte des jeweiligen Sockels verlaufenden Achse verstellbar sind und jeweils eine schräg zur horizontalen angestellte obere Oberfläche (18) aufweisen, die eine Aufstandsfläche für einen Fuß des Benutzers bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät zu schaffen, mit dem sich insbesondere die Pronation, Subination, Dorsalflexion und Plantarflexion der Fußgelenke trainieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Trainingsgerät mit einer Grundplatte und mindestens zwei Sockeln, die in einem vorgegebenen Mittenabstand auf der Grundplatte positionierbar und unabhängig voneinander in ihrer Winkelposition bezüglich einer vertikalen, durch die Mitte des jeweiligen Sockels verlaufenden Achse verstellbar sind und jeweils eine schräg zur Horizontalen angestellte obere Oberfläche aufweisen, die eine Aufstandsfläche für einen Fuß eines Benutzers bildet.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Zeichnungsfigur zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes.
  • Das Trainingsgerät weist eine flache Grundplatte 10 auf, die waagerecht auf den Fußboden gelegt werden kann und drei Stellplätze für zwei zylindrische Sockel 12 bildet. Im gezeigten Beispiel sind die beiden Sockel 12 auf den beiden äußeren Stellplätzen positioniert. Wahlweise kann einer der beiden Sockel auf dem dritten Stellplatz in der Mitte des Brettes positioniert werden, so dass der Mittenabstand zwischen den beiden Sockeln auf die Hälfte verringert wird.
  • Jeder Stellplatz weist in der Mitte ein Zentrierloch 14 auf, in das ein mittig an der Unterseite jedes Sockels 12 sitzender (in der Zeichnung nicht erkennbarer) Zapfen eingesteckt werden kann, um den Sockel ortsfest auf seinem Stellplatz zu halten.
  • Außerdem weist jeder Sockel 12 an der Unterseite außermittig mindestens einen Drehsicherungszapfen auf (ebenfalls nicht erkennbar), der in eines von mehreren Rasterlöchern 16 des jeweiligen Stellplatzes eingreift. Die Rasterlöcher 16 jedes Stellplatzes sind auf einem zu dem Positionierloch 14 konzentrischen Kreis in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnet.
  • Jeder der zylindrischen Sockel 12 weist eine ebene, jedoch schräg zur Horizontalen angestellte obere Oberfläche 18 auf, die eine Aufstandsfläche für einen Fuß des Benutzers bildet. Da die zylindrischen Sockel 12 unabhängig voneinander entsprechend dem Raster der Rasterlöcher 16 in ihrer Winkelposition um ihre vertikale Mittelachse verstellbar sind, können die Oberflächen 18 unterschiedliche Orientierungen zueinander einnehmen. Wenn der Benutzer mit leicht gespreizten Beinen auf dem Trainingsgerät steht, so dass jeder Fuß durch eine der beiden Oberflächen 18 abgestützt wird, müssen sich folglich die Fußgelenke an die jeweilige Orientierung der Oberfläche anpassen, wodurch ein erwünschter Trainingseffekt erzielt wird, der noch dadurch verstärkt werden kann, dass der Benutzer gymnastische Übungen ausführt, während er auf dem Trainingsgerät steht. Um den Trainingseffekt weiter zu steigern, können die Übungen mit unterschiedlichen Orientierungen der Sockel 12 wiederholt werden.

Claims (3)

  1. Trainingsgerät mit einer Grundplatte (10) und mindestens zwei Sockeln (12), die in einem vorgegebenen Mittenabstand auf der Grundplatte (10) positionierbar und unabhängig voneinander in ihrer Winkelposition bezüglich einer Vertikalen, durch die Mitte des jeweiligen Sockels verlaufenden Achse verstellbar sind und jeweils eine schräg zur horizontalen angestellte obere Oberfläche (18) aufweisen, die eine Aufstandsfläche für einen Fuß des Benutzers bildet.
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Grundplatte mindestens zwei, vorzugsweise drei in einer Reihe angeordnete Stellplätze für die Sockel (12) aufweist und jeder Stellplatz ein Zentrierloch (14) aufweist, in welches der Sockel (12) oder ein nach unten von diesem vorspringender Zapfen einsteckbar ist.
  3. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Grundplatte (10) mindestens zwei, vorzugsweise drei auf einer Linie angeordnete Stellplätze für die Sockel (12) bildet und jeder Stellplatz mehrere in gleichmäßigen Winkelabständen auf einem Kreis angeordnete Rasterlöcher (16) aufweist, in welche der jeweilige Sockel (12) mit mindestens einem exzentrisch von seiner Unterseite vorspringenden Zapfen einsteckbar ist.
DE202014101945.6U 2014-04-24 2014-04-24 Trainingsgerät Expired - Lifetime DE202014101945U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101945.6U DE202014101945U1 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Trainingsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101945.6U DE202014101945U1 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Trainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014101945U1 true DE202014101945U1 (de) 2015-04-15

Family

ID=53184620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014101945.6U Expired - Lifetime DE202014101945U1 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Trainingsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014101945U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6740011B1 (en) * 2002-09-12 2004-05-25 Cheng-Chung Tsai Device for exercising foot muscle
JP2004261256A (ja) * 2003-02-28 2004-09-24 Shinwa Seiko:Kk 足首運動装置
US20050137065A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Zoller Robert G. Exercise device for foot, ankle and/or shin

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6740011B1 (en) * 2002-09-12 2004-05-25 Cheng-Chung Tsai Device for exercising foot muscle
JP2004261256A (ja) * 2003-02-28 2004-09-24 Shinwa Seiko:Kk 足首運動装置
US20050137065A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Zoller Robert G. Exercise device for foot, ankle and/or shin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525306A1 (de) Bodenfitnessgerät mit variablen Tritthöhen
DE102017011727A1 (de) Gymnastik- oder Körperübungsgerät mit mindestens einer vertikalen, mit Querbohrungen versehenen Stange, sowie mit Halterungen zur lösbaren und höhenverstellbaren Befestigung verschiedener Übungselemente an der Stange
DE102019125210B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Haltestange an einem Trampolin
DE202014101945U1 (de) Trainingsgerät
DE102007045788B4 (de) Multifunktionales Podest
DE1578632C3 (de) Schwebebalken
DE102018007571A1 (de) Liegestützgriff
DE102008007533B4 (de) Vorrichtung zur Ausrüstung eines Sprungkastens mit Fahrrollen
DE112019000024B4 (de) Trampolin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202013003468U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von mindestens einem Konsolenboden an einem Gerüstrahmen sowie Gerüst mit derartiger Vorrichtung
DE202017000719U1 (de) Vorrichtung zum Fisch grillen oder Backen
DE202019002539U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Gegenständen
DE102014116197B4 (de) Haltevorrichtung einer Zweistoffdüse, Anordnung einer Zweistoffdüse in einer Kammer und Korrosionsprüfeinrichtung
DE102017110375A1 (de) Regalsystem
DE202010006487U1 (de) Therapietisch mit Untergestell und Tischplatte
CH184223A (de) Universal-Gerüstbock.
DE202014007489U1 (de) Vorrichtung zum Setzen und Entfernen von Erdnägeln oder Bodendübeln
DE1578552A1 (de) Gymnastikgeraet
DE2731411A1 (de) Stuetzgestell fuer brausewannen
DE202021103411U1 (de) Hindernisständer, insbesondere für den Pferdesport
DE102021104630A1 (de) Vorrichtung für Ballspiele
DE2257602C3 (de) Vorrichtung zum Anschluß von Geräten an den Fußboden in Sport-, Turn- und Gymnastikhallen
DE20318979U1 (de) Sitz-Vorrichtung
DE202006005327U1 (de) Tischfussballgerät
DE202007004465U1 (de) Vorrichtung für Aerobic-Leibesübungen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150521

R156 Lapse of ip right after 3 years