DE202014100815U1 - Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE202014100815U1
DE202014100815U1 DE202014100815.2U DE202014100815U DE202014100815U1 DE 202014100815 U1 DE202014100815 U1 DE 202014100815U1 DE 202014100815 U DE202014100815 U DE 202014100815U DE 202014100815 U1 DE202014100815 U1 DE 202014100815U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
objects
spray nozzles
wet
chemical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014100815.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAMGRABER GmbH
Original Assignee
RAMGRABER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAMGRABER GmbH filed Critical RAMGRABER GmbH
Priority to DE202014100815.2U priority Critical patent/DE202014100815U1/de
Publication of DE202014100815U1 publication Critical patent/DE202014100815U1/de
Priority to EP15715139.0A priority patent/EP3111471A1/de
Priority to DE112015000939.6T priority patent/DE112015000939A5/de
Priority to PCT/DE2015/100064 priority patent/WO2015124145A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/67303Vertical boat type carrier whereby the substrates are horizontally supported, e.g. comprising rod-shaped elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67017Apparatus for fluid treatment
    • H01L21/67028Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like
    • H01L21/6704Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like for wet cleaning or washing
    • H01L21/67051Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like for wet cleaning or washing using mainly spraying means, e.g. nozzles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67017Apparatus for fluid treatment
    • H01L21/67063Apparatus for fluid treatment for etching
    • H01L21/67075Apparatus for fluid treatment for etching for wet etching
    • H01L21/6708Apparatus for fluid treatment for etching for wet etching using mainly spraying means, e.g. nozzles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/6715Apparatus for applying a liquid, a resin, an ink or the like

Abstract

Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiter-Wafern, Substraten oder dergleichen (12, 14) mit – einer Trommel (10) mit einer Beladungsöffnung (11) und einem Trommelboden (24), – einer Halterung (16, 18) für die Objekte (12, 14), die um eine Rotationsachse drehbar in der Trommel (10) angeordnet ist, – einem Motor (20) mit einer durch den Trommelboden (24) hindurchtretenden Antriebswelle (26) zum Antreiben der Halterung (16, 18), – einer oder mehreren Chemikalien-Sprühdüsen (22) zum Besprühen der in der Halterung (16, 18) gelagerten Objekte (14) mit Chemikalien und – einer oder mehreren Reinigungs-Sprühdüsen (30) zum Besprühen zumindest eines Teils der Innenseite der Trommel (10) mit einem Reinigungsmittel.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen gemäß Anspruch 1.
  • SAT(Spray Acid Tool)- oder SST(Spray Solvent Tool)-Systeme werden zur nasschemischen Sprüh-Behandlung von Halbleiterscheiben (Wafern) in geschlossenen Prozesskammern eingesetzt. Bei derartigen Systemen wird eine Prozesskammer halb- oder auch vollautomatisch mit einem Stapel von Halbleiterscheiben, beispielsweise einer Horde mit Wafern, beladen; nach der Beladung wird die Prozesskammer geschlossen; anschließend werden die Wafer in Rotation versetzt und zur Behandlung mit hochreinen sauren, alkalischen oder lösemittelhaltigen Chemikalien besprüht.
  • 1 zeigt eine SAT/SST-Anlage mit einer Prozesskammer und 2 eine SAT/SST-Anlage mit zwei Prozesskammern, die beide von der Anmelderin stammen und für verschiedene Aufgaben vorgesehen ist, wie FEOL(Front End Of Line)- oder BEOL-(Back End of Line)-Wafer-Reinigung, Metal-Lift-Off, Polymerentfernung, Lack Strippen, Substratreinigung, Sprühentwickeln, Ätzen, Ozon-basierte Prozessierung von Wafern. Beide Anlagen sind für eine manuelle oder vollautomatische Beladung geeignet und können 2‘‘ bis 12‘‘ große Wafer oder individuelle Substrate in ihren Prozesskammern aufnehmen. Als Substrathalter können Standardhorden oder individuelle Hordenkäfige verwendet werden.
  • SST- und SAT-Systeme wie die in 1 und 2 gezeigten Anlagen weisen wie in 3 dargestellt als Prozesskammer typischerweise eine Trommel 10 auf, in der eine Horde 12 mit mehreren Wafern 12 in einer Halterung aus einer in der Regel kreisrunden Bodenplatte 16 mit mehreren darauf befestigten Haltestäben 18 gelagert wird. Die Halterung 16, 18 wird während des Behandlungsprozesses über einen außerhalb der Trommel 10 angeordneten Motor 20 in Rotationen versetzt, so dass die Wafer in der Prozesskammer rotieren. Die Behandlungs-Chemikalien werden über in der Trommelwand angebrachte Chemikalien-Sprühdüsen 22 in die Prozesskammer gesprüht, um die rotierenden Wafer 14 zu benetzen. Zum Antreiben der Halterung 16, 18 ist der Motor 20 direkt am Boden 24 der Trommel 10 befestigt. Die Antriebswelle 26 des Motors 20 ragt durch eine Öffnung im Trommelboden 24 in die Prozesskammer hinein, wo sie mit der Scheibe 16 der Halterung gekoppelt ist, um diese in Rotationen versetzen zu können. Um ein Austreten von Chemikalien aus der Trommel 10 zu vermeiden, ist die Trommelöffnung, durch welche die Antriebswelle 26 hindurchtritt, entsprechend abgedichtet, beispielsweise mit einer Labyrinth-Dichtung 28 und Dichtungsringen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, die in 3 beispielhaft gezeigte Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, zusätzliche Düsen in einer Trommel zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten, beispielsweise Keramik- oder Glas-Substraten, oder dergleichen vorzusehen, die speziell zum Ausspülen der Prozesskammer vorgesehen und entsprechend ausgebildet sind. Hierdurch können Chemikalien-Rückstände von einem Prozessschritt vor Durchführung eines weiteren Prozessschrittes effizient aus der Prozesskammer ausgespült werden. Vor allem sind diese speziellen Reinigungs-Düsen anders als die zum Einsprühen von Chemikalien in die Prozesskammer ausgebildet, da sie nicht die zu behandelnden Objekte in der Mitte der Prozesskammer, sondern vor allem die Innenwand der Prozesskammer bzw. der Trommel besprühen und Chemikalienrückstände an der Innenwand effizient abwaschen sollen. Als von den Reinigungs-Düsen zu versprühendes Reinigungsmittel wird insbesondere deionisiertes Wasser eingesetzt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiter-Wafern, Substraten oder dergleichen mit einer Trommel mit einer Beladungsöffnung und einem Trommelboden, einer Halterung für die Objekte, die um eine Rotationsachse drehbar in der Trommel angeordnet ist, einem Motor mit einer durch den Trommelboden hindurchtretenden Antriebswelle zum Antreiben der Halterung, einer oder mehreren Chemikalien-Sprühdüsen zum Besprühen der in der Halterung gelagerten Objekte mit Chemikalien und einer oder mehreren Reinigungs-Sprühdüsen zum Besprühen zumindest eines Teils der Innenseite der Trommel mit einem Reinigungsmittel.
  • Die eine oder mehreren Reinigungs-Sprühdüsen kann bzw. können derart ausgebildet sein, dass sie Reinigungsmittel-Sprühstrahlen in Richtung der Innenseite der Trommel erzeugt bzw. erzeugen.
  • Die eine oder mehreren Reinigungs-Sprühdüsen kann bzw. können jeweils eine schlitzförmige Sprühöffnung zum Erzeugen eines fächerförmigen Reinigungsmittel-Sprühstrahls aufweisen.
  • Ferner können mehrere Reinigungs-Sprühdüsen hintereinander angeordnet in einer Reihe an der Innenseite der Trommel etwa parallel zu einer Reihe von hintereinander angeordneten Chemikalien-Sprühdüsen vorgesehen sein.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft eine SAT- oder SST-Anlage zur nasschemischen Sprüh-Behandlung von Halbleiterscheiben mit mindestens einer Prozesskammer, die durch eine Vorrichtung nach der Erfindung und wie hierin beschrieben gebildet ist. Eine derartige Anlage besitzt den Vorteil, dass aufgrund der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Gefahr von Motorschäden aufgrund von aus der oder den Prozesskammern austretenden Chemikalien reduziert wird.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen, in der Zusammenfassung und in den Zeichnungen werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.
  • Die Zeichnungen zeigen in
  • 1 und 2 jeweils eine SAT/SST-Anlage mit einer bzw. zwei Prozesskammern;
  • 3 eine Schnittansicht einer Trommel als Prozesskammer der in 1 und 2 gezeigten SAT/SST-Anlage mit einer rotierenden Halterung für eine Wafer-Horde, die über einen direkt am Boden der Trommel montierten Motor angetrieben wird; und
  • 4 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Trommel als Prozesskammer für die in 1 und 2 gezeigte SAT/SST-Anlagen.
  • Im Folgenden können gleiche und/oder funktional gleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Trommel 10, die als Prozesskammer die für die in 1 und 2 gezeigte SAT/SST-Anlage geeignet und vorgesehen ist, von vorne, d.h. der Trommel-Beladungsöffnung 11. In der Trommel 10 ist die bereits in Zusammenhang mit 3 oben erwähnte Halterung angeordnet, die manuell, halb- oder vollautomatisch mit einer Horde 12 mit Wafern 14 zur nasschemischen Behandlung bestückt werden kann.
  • An der Innenwand der Trommel 10 sind mehrere der bereits erwähnten Chemikalien-Sprühdüsen 22 zum möglichst gleichmäßigen Benetzen der Wafer 14 mit Chemikalien in einer Reihe hintereinander angeordnet.
  • Parallel zu der Reihe mit den Chemikalien-Sprühdüsen 22 ist eine weitere Reihe 36 (3) mit Reinigungs-Sprühdüsen 30 angeordnet. Die Reinigungs-Sprühdüsen 30 sind jeweils – wie in 4 erkennbar ist – mit einer schlitzförmigen Sprühöffnung 32 versehen, die einen fächerförmigen Sprühstrahl 34 von Reinigungsmittel erzeugt, der in Richtung zur Innenwand der Trommel 10 gerichtet ist, um die Trommel-Innenwand von Chemikalien-Rückständen zu reinigen. Der Vorteil dieser Ausrichtung des fächerförmigen Sprühstrahls 34 besteht vor allem darin, dass das Reinigungsmittel im Wesentlichen auf die Innenwand der Trommel 10 gesprüht wird, und die Halterung aus Bodenplatte 16 und Halterungsstäbe 18 und darin befindliche Wafer 14 nur in geringem Maße oder im Idealfall überhaupt nicht mit Reinigungsmittel benetzt wird. Dadurch kann bewerkstelligt werden, dass im Wesentlichen die Trommel-Innenwand von Chemikalien-Rückständen gereinigt wird, an der in der Regel die größte Menge von Chemikalien-Rückständen aufgrund der vergleichsweise großen Fläche nach einem Prozessierungsschritt zurückbleibt. Zudem kann der Verbrauch an Reinigungsmittel reduziert werden, da die Trommel 10 effizienter von Chemikalien-Rückstände gereinigt werden kann.
  • Im Betrieb der Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Wafern 14 kann Reinigungsmittel über die Reinigungs-Sprühdüsen 30 nach Abschluss eines vorangehenden Prozessierungsschrittes mit Chemikalien zur Behandlung der Wafer 14 eingesprüht werden, um vor einem nachfolgenden Prozessierungsschritt Chemikalien-Rückstände des abgeschlossenen Prozessierungsschrittes zu entfernen und so eine mögliche Beeinflussung des nachfolgenden Prozessierungsschrittes durch Chemikalien-Rückstände weitgehend zu vermeiden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Trommel
    11
    Trommel-Beladungsöffnung
    12
    Horde
    14
    Wafer
    16
    Halterungs-Bodenplatte
    18
    Halterungsstab
    20
    Motor
    22
    Chemikalien-Sprühdüse
    31
    Chemikalien-Zuleitung
    24
    Trommelboden
    26
    Motor-Antriebswelle
    28
    Labyrinth-Dichtung
    30
    Reinigungs-Sprühdüse
    32
    schlitzförmige Sprühöffnung
    34
    fächerförmiger Reinigungsmittel-Sprühstrahl
    36
    Reihe von Reinigungs-Sprühdüsen 30

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiter-Wafern, Substraten oder dergleichen (12, 14) mit – einer Trommel (10) mit einer Beladungsöffnung (11) und einem Trommelboden (24), – einer Halterung (16, 18) für die Objekte (12, 14), die um eine Rotationsachse drehbar in der Trommel (10) angeordnet ist, – einem Motor (20) mit einer durch den Trommelboden (24) hindurchtretenden Antriebswelle (26) zum Antreiben der Halterung (16, 18), – einer oder mehreren Chemikalien-Sprühdüsen (22) zum Besprühen der in der Halterung (16, 18) gelagerten Objekte (14) mit Chemikalien und – einer oder mehreren Reinigungs-Sprühdüsen (30) zum Besprühen zumindest eines Teils der Innenseite der Trommel (10) mit einem Reinigungsmittel.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder mehreren Reinigungs-Sprühdüsen (30) derart ausgebildet ist bzw. sind, dass sie Reinigungsmittel-Sprühstrahlen in Richtung der Innenseite der Trommel (10) erzeugt bzw. erzeugen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder mehreren Reinigungs-Sprühdüsen (30) jeweils eine schlitzförmige Sprühöffnung (32) zum Erzeugen eines fächerförmigen Reinigungsmittel-Sprühstrahls aufweist bzw. aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Reinigungs-Sprühdüsen (30) hintereinander angeordnet in einer Reihe (36) an der Innenseite der Trommel (10) etwa parallel zu einer Reihen von hintereinander angeordneten Chemikalien-Sprühdüsen (22) vorgesehen sind.
  5. SAT- oder SST-Anlage zur nasschemischen Sprüh-Behandlung von Halbleiterscheiben mit mindestens einer Prozesskammer, die durch eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche gebildet ist.
DE202014100815.2U 2014-02-24 2014-02-24 Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen Expired - Lifetime DE202014100815U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100815.2U DE202014100815U1 (de) 2014-02-24 2014-02-24 Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen
EP15715139.0A EP3111471A1 (de) 2014-02-24 2015-02-16 Vorrichtung zur nasschemischen behandlung von objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen gegenständen wie halbleiterscheiben, substraten oder dergleichen
DE112015000939.6T DE112015000939A5 (de) 2014-02-24 2015-02-16 Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen
PCT/DE2015/100064 WO2015124145A1 (de) 2014-02-24 2015-02-16 Vorrichtung zur nasschemischen behandlung von objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen gegenständen wie halbleiterscheiben, substraten oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100815.2U DE202014100815U1 (de) 2014-02-24 2014-02-24 Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100815U1 true DE202014100815U1 (de) 2014-03-14

Family

ID=50556445

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014100815.2U Expired - Lifetime DE202014100815U1 (de) 2014-02-24 2014-02-24 Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen
DE112015000939.6T Withdrawn DE112015000939A5 (de) 2014-02-24 2015-02-16 Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000939.6T Withdrawn DE112015000939A5 (de) 2014-02-24 2015-02-16 Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3111471A1 (de)
DE (2) DE202014100815U1 (de)
WO (1) WO2015124145A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3300112B2 (ja) * 1993-07-20 2002-07-08 富士通株式会社 半導体装置の製造方法及び半導体装置の製造装置
KR101025323B1 (ko) * 2004-01-13 2011-03-29 가부시키가이샤 아루박 에칭 장치 및 에칭 방법
US20100024847A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Breese Ronald G Semiconductor wafer cleaning with dilute acids

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015000939A5 (de) 2016-11-24
EP3111471A1 (de) 2017-01-04
WO2015124145A1 (de) 2015-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621952C2 (de) Vorrichtung zum Entplattieren und Reinigen von Plättchen oder Substraten
DE60027946T2 (de) Verfahren zum Ätzen und Reinigen und Vorrichtung dafür
DE3027934A1 (de) Verfahren zur einseitigen aetzung von halbleiterscheiben
DE69631258T2 (de) Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen durch Bürsten
DE69433067T2 (de) Poliergerät
EP1202326B1 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung von scheibenförmigen Gegenständen
DE102008044754A1 (de) Flüssigkeitsbearbeitungsvorrichtung, Flüssigkeitsbearbeitungsverfahren und Speichermedium
DE60133618T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von einem einzigem Substrat
DE3523509C2 (de)
DE112016006567B4 (de) Substratansaugstufe, substratbehandlungsvorrichtung und substratbehandlungsverfahren
DE112014006368T5 (de) Halbleitervorrichtungsfertigungsverfahren
DE102012105384A1 (de) Lift-off-Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen des Lift-off-Verfahrens
EP3061534A1 (de) Reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen von bauteilen, die insbesondere mit fett- und eiweissanteilen, knorpel-, knochen- oder zahnresten kontaminiert sind
DE102007027112B4 (de) Verfahren zur Reinigung, Trocknung und Hydrophilierung einer Halbleiterscheibe
DE202014100815U1 (de) Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen
DE10053911A1 (de) Substratbearbeitungsverfahren und eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Substraten
DE202014100814U1 (de) Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen
DE10200525A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von scheibenförmigen Substraten
DE102008058429A1 (de) Reinigungsvorrichtung und Reinigungsverfahren
DE102017111618B4 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Trocknung einer Halbleiterscheibe
DE112010003101T5 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Wafers
DE202014100813U1 (de) Vorrichtung zur nasschemischen Behandlung von Objekten, insbesondere von flachen, insbesondere scheibenförmigen Gegenständen wie Halbleiterscheiben, Substraten oder dergleichen
DE102004063066B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Waferplanierung
DE342052C (de) Verfahren zur Reinigung von Filterflaechen an umlaufenden Zellenfiltertrommeln mit innerer Spuelvorrichtung und im Massetrog arbeitendem Ruehrwerk
DE102018206980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von geätzten Oberflächen eines Halbleitersubstrats

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140515

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years