DE202014100504U1 - Rail foot mount for a railroad track safety fence - Google Patents

Rail foot mount for a railroad track safety fence Download PDF

Info

Publication number
DE202014100504U1
DE202014100504U1 DE201420100504 DE202014100504U DE202014100504U1 DE 202014100504 U1 DE202014100504 U1 DE 202014100504U1 DE 201420100504 DE201420100504 DE 201420100504 DE 202014100504 U DE202014100504 U DE 202014100504U DE 202014100504 U1 DE202014100504 U1 DE 202014100504U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
rail foot
rail
mount
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100504
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UPZ SITECH GmbH
Original Assignee
UPZ SITECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UPZ SITECH GmbH filed Critical UPZ SITECH GmbH
Priority to DE201420100504 priority Critical patent/DE202014100504U1/en
Publication of DE202014100504U1 publication Critical patent/DE202014100504U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B26/00Tracks or track components not covered by any one of the preceding groups
    • E01B26/005Means for fixing posts, barriers, fences or the like to rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Schienenfußhalterung (8) für einen Gleiskörperschutzzaun (1), mit einem horizontalen ersten Abschnitt (18) und einem zweiten aus der Horizontalen nach oben geneigten Abschnitt (24), wobei der zweite Abschnitt (24) zum Aufstecken eines mehrfach gebogenen Rohres oder Profils eines Auslegers (3) ausgebildet ist und der erste Abschnitt (18) mit einer beweglichen Hülse (9), die eine innere Schienenfußklemme (14) trägt, in Verbindung steht und das Ende des ersten Abschnitts (18) mit einer äußeren Schienenfußklemme (16) abgeschlossen ist.Rail foot holder (8) for a track body protection fence (1), with a horizontal first section (18) and a second section (24) which is inclined upwards from the horizontal, the second section (24) for attaching a multiply bent tube or profile of a boom (3) and the first section (18) is connected to a movable sleeve (9) which carries an inner rail foot clamp (14) and the end of the first section (18) is closed by an outer rail foot clamp (16) .

Description

Die Erfindung betrifft eine Schienenfußhalterung für einen Gleiskörperschutzzaun für alle geforderten Absperrbreiten. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung auf der Grundlage von DE 20 2005 008 225 U1 . The invention relates to a Schienenfußhalterung for a track protection fence for all required Absperrbreiten. It is a further development based on DE 20 2005 008 225 U1 ,

Absperrungen an Baustellen von Gleiskörpern des Eisenbahnverkehrs müssen als ständig passiv wirkende Einrichtungen den Unfallschutz der im Bereich einer Baustelle Beschäftigten gewährleisten, wobei sie für eine bestimmte Zeit vor Ort in der Regel formschlüssig und mittels Schraubverbindungen am Schienenfuß eines Gleises, gegenüber dem der Schutz bewirkt werden soll, montiert sind. Eine weitere Forderung besteht auch darin, dass die Beabstandung zum Gefahrenbereich eines weiterhin vom Zugverkehr befahrenen Gleises variabel festgelegt werden kann, so dass dadurch Einwirkungen des rollenden Zugverkehrs auf die Beschäftigten im Baustellenbereich (Sog, Druck, Erschütterungen) vermieden und den örtlichen Bedingungen zur Aufstellung des Gleiskörperschutzzauns besser Rechnung getragen werden kann.Barriers at construction sites of railroad track units must ensure as constantly passively acting devices the accident protection of employees in the field of construction site, where they usually for a certain time on site form-fitting and screwed to the rail of a track against which the protection is to be effected , are mounted. Another requirement is that the distance to the danger zone of a track still traveling by rail can be set variably, thereby avoiding the effects of rolling train traffic on the workers in the construction site area (suction, pressure, vibrations) and the local conditions for setting up the Track Fence can be better taken into account.

Dem Stand der Technik gemäß wird die Befestigung einer Gleisabsperrung an einem Schienenfuß mittels Schienenfußklemme durchgeführt, wobei jeweils eine der paarweise verwendeten Klemmen oftmals über ein Innen- oder Außengewinde an dem Schienenfuß herangeführt und formschlüssig befestigt ist. Es sind jedoch auch Lösungen bekannt, die derartige aufwändige Konstruktionen umgehen. Nachfolgend soll auf einige konkrete Beispiele des Standes der Technik kurz eingegangen werden.According to the state of the art, the fastening of a track barrier to a rail foot is carried out by means of a rail foot clamp, one of the paired clamps often being brought in via an internal or external thread on the rail foot and fixed in a form-fitting manner. However, there are also known solutions that circumvent such complex constructions. In the following, a few concrete examples of the state of the art will be briefly discussed.

Nach DE 9417106 U1 ist ein Bausatz zum Absperren von Gleisanlagen bekannt, dessen Schienenfuß eine Hülse mit einem Gewinde bildet, in der ein Gewindebolzen mit einer jenseitigen Schienenfußklemme bewegbar ist. An der Hülse ist ein Rohrstück oder ein Bolzen in ca. 45° angebracht, woran ein Ausleger der Absperrung aufgesetzt ist. To DE 9417106 U1 a kit for shutting off track systems is known, the rail foot forms a sleeve with a thread, in which a threaded bolt with an other-side rail foot clamp is movable. On the sleeve, a piece of pipe or a bolt is mounted in about 45 °, whereupon a boom of the barrier is placed.

In DE 295 04 415 U1 wird eine Absperrung für Gleisbaustellen beschrieben, wobei der Ausleger, seine horizontale Verlängerung mit einer Schienenfußklemme und eine mit einer Schienenfußklemme versehene und darauf verschiebbare Hülse aus rechteckigen Hohlprofilen bestehen. Die einzelnen auf dem horizontalen Fußteil des Auslegers verschiebbaren Elemente sind mit Stift- und Schienenverbindungen untereinander fixiert.In DE 295 04 415 U1 a barrier for track construction sites is described, wherein the boom, its horizontal extension with a Schienenfußklemme and provided with a Schienenfußklemme and slidable sleeve consist of rectangular hollow sections. The individual elements displaceable on the horizontal foot part of the arm are fixed to one another with pin and rail connections.

Mit DE 295 15 884 U1 ist eine Gleissicherungseinrichtung bekannt, bei der ähnlich der vorbeschriebenen Lösung eine Schienenfußklemme über ein Außengewinde zum Schienenfuß hin- oder wegbewegt werden kann. Die jenseitige Schienenfußklemme ist an der Schienenfußhalterung fest angebracht, wobei auf das vom Schienenfuß wegführende Ende der Schienenfußhalterung ein Ausleger der Absperrung aufgesteckt ist. Dieser ist mittels einer Versplintung an ihr befestigt.With DE 295 15 884 U1 a track safety device is known in which similar to the above-described solution, a rail base clamp can be moved over an external thread to the rail foot or away. The otherworldly rail foot clamp is firmly attached to the rail foot mount, wherein a boom of the barrier is plugged onto the end of the rail foot mount leading away from the rail foot. This is attached to it by means of a Verplintung.

Nach DE 296 05 440 U1 wird eine Absperrvorrichtung für Gleise vorgestellt, deren Schienenfußhalterung aus einem Rohr mit fest aufgesetzter Schienenfußklemme, einem Gewindebolzen, der in diesem Rohr befestigt ist und in Richtung einer zweiten jenseitigen Schienenfußklemme weist, so dass diese Schienenfußklemme darauf an den Schienenfuß herangeschoben und mittels eines Schraubelementes an ihm verspannt wird. Der Ausleger der Absperrvorrichtung wird in die schräg nach oben und vom Gleis wegführende Öffnung des Rohrs der Schienenfußklemme eingesteckt und variabel in seiner Auslage fixiert.To DE 296 05 440 U1 a shut-off device for tracks is presented whose Schienenfußhalterung of a tube with firmly attached Schienenfußklemme, a threaded bolt which is fixed in this tube and points in the direction of a second hereafter Schienenfußklemme so that these Schienenfußklemme pushed it to the rail and by means of a screw on it is strained. The boom of the shut-off device is inserted into the obliquely upwards and away from the track opening of the tube of the rail foot clamp and variably fixed in its display.

Dem bekannten Stand der Technik zufolge sind Lösungen bekannt, die aus zu vielen Einzelteilen bestehen und oft nur durch Schraubverbindungen fest an einem Schienenfuß fixiert werden können, so dass hierdurch die Passgenauigkeit bei Beschädigungen oder bei Verschmutzung schnell verloren gehen kann. According to the known state of the art, solutions are known which consist of too many individual parts and can often be firmly fixed to a rail foot only by means of screw connections, so that the accuracy of fit in the event of damage or contamination can thereby be quickly lost.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten, für alle geforderten Absperrbreiten einstellbaren, stabilen und Eigenschwingungen selbsttätig reduzierenden Gleiskörperschutzzaun vorzuschlagen, bestehend aus wenigen steckbaren Elementen und lediglich einer eine auf einem horizontalen, kurzen Abschnitt, der im Übrigen aus der Horizontalen nach oben geneigten Schienenfußhalterung, gemeinsam mit einer Hülse gleitenden Schienenfußklemme fixierende manuell zu bedienende Schwenkverbindung, wobei die Schienenfußhalterung mit einer an ihrem horizontalen ersten Abschnitt angebrachten Schienenfußklemme leicht unter einen Schienenfuß hindurch, bei geringer Schotterentfernung, stets außerhalb eines befahrenen Gleises schnell und sicher hindurchgesteckt und formschlüssig in Position gebracht werden kann. Mit einer derart größtmöglichen Vereinfachung des Aufbaus eines Gleiskörperschutzzauns soll zudem erreicht werden, dass eine kostengünstige und zur Serienproduktion geeignete Fertigung aller Einzelelemente möglich wird.The invention is therefore based on the object to provide an improved, adjustable for all required Absperrbreiten, stable and natural oscillations automatically reducing track safety fence, consisting of a few pluggable elements and only one on a horizontal, short section, which otherwise inclined upwards from the horizontal Rail foot mount, together with a sleeve sliding rail clamp fixing manually operated pivot connection, the rail mount with a mounted on its horizontal first section rail clamp easily under a rail through, with low ballast removal, always passed outside a busy track quickly and safely and placed in position can be. With such a maximum simplification of the construction of a track protection fence should also be achieved that a cost-effective and suitable for mass production of all individual elements is possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe wie folgt gelöst, wobei hinsichtlich der grundlegenden erfinderischen Gedanken auf den Schutzanspruch 1 verwiesen wird. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus den Schutzansprüchen 2 bis 4.According to the invention the object is achieved as follows, reference being made to the protection claim 1 with regard to the fundamental inventive idea. The further embodiment of the invention results from the protection claims 2 to 4.

Die Erfindung geht aus von einer Schienenfußhalterung für einen Gleiskörperschutzzaun mit einem horizontalen ersten und einem zweiten aus der Horizontalen nach oben geneigten Abschnitt, wobei der zweite Abschnitt zum Aufstecken eines mehrfach gebogenen Rohres oder Profils eines Auslegers ausgebildet ist und der erste Abschnitt mit einer beweglichen Hülse, die eine innere Schienenfußklemme trägt, in Verbindung steht und das Ende des ersten Abschnitts mit einer äußeren Schienenfußklemme abgeschlossen ist.The invention relates to a Schienenfußhalterung for a track safety fence with a horizontal first and a second of the Horizontal upwardly inclined portion, wherein the second portion is formed for mounting a multi-bent tube or profile of a cantilever and the first portion with a movable sleeve, which carries an inner rail foot clamp communicates and the end of the first portion with an outer rail base clamp is completed.

Die in dieser Ausbildung vorliegende Schienenfußhalterung für einen Gleiskörperschutzzaun hat den Vorteil, dass letzterer noch schneller, aber auf keinen Fall weniger sicher und nach wie vor, ohne das Gleisbett betreten zu müssen, an einem Schienenfuß eines Eisenbahngleises befestigt werden kann. Dazu trägt insbesondere die geneigt aus der Horizontalen nach oben ansteigende Formgebung der Schienenfußhalterung und die auf ein erforderliches Minimum reduzierte Fläche der Stirnfläche einer inneren Schienenfußklemme bei. Es ist damit möglich, die Schienenfußhalterung bei nur geringer Freilegung des Schotterbettes, ohne größere Anstrengung, außerhalb des Gleises stehend, unter einen Schienenfuß hindurch zu stecken und an diesem formschlüssig einzuhängen. Weiterhin sind alle weiteren Einzelteile des Gleiskörperschutzzauns im Prinzip ohne Spezialwerkzeuge zu montieren und sie sind weitestgehend wartungsfrei.The present in this training Schienenfußhalterung for a track safety fence has the advantage that the latter even faster, but in no case less safe and still, without having to enter the track bed, can be attached to a rail of a railway track. Contributes in particular to the inclined rising from the horizontal upward shaping of Schienenfußhalterung and reduced to a required minimum surface of the end face of an inner Schienenfußklemme. It is thus possible, the Schienenfußhalterung with little exposure of the gravel bed, without much effort, outside the track standing, to put under a rail and insert it on this form-fitting manner. Furthermore, all other parts of the track protection fence are in principle without special tools to assemble and they are largely maintenance-free.

Der Gleiskörperschutzzaun zeigt vorteilhafterweise auch stark schwingungsdämpfende Eigenschaften bis zu seiner größten Absperrbreite, wenn über die Querholme die Ausleger kurzzeitig einer vertikalen Belastung ausgesetzt werden und die spezifischen Kennwerte des verwendeten metallischen Materials für die tragenden Elemente eingehalten werden. The track protection fence advantageously also shows strong vibration damping properties up to its largest shut-off width when the cantilevers are briefly subjected to vertical loading via the transverse struts and the specific characteristic values of the metallic material used for the load-bearing elements are maintained.

In einer die Erfindung vorteilhaft ausbauenden Weiterbildung ist vorgesehen, dass sich der zweite Abschnitt dem ersten Abschnitt der Schienenfußhalterung anschließt und zu diesem um einen Winkel aus der Horizontalen im Bereich von 5° bis 15° geneigt ist. Dadurch muss die Schienenfußhalterung nicht in ihrer ganzen Länge horizontal gehandhabt und unter einen Schienenfuß hindurchgesteckt werden, was die Reibung am Schotterbett eines Gleises senkt und die körperliche Beanspruchung des Gleisbaupersonals vermindert.In a refinement of the invention advantageously further development is provided that the second portion connects to the first portion of the Schienenfußhalterung and is inclined to this at an angle from the horizontal in the range of 5 ° to 15 °. As a result, the rail foot holder does not have to be handled horizontally in its entire length and inserted under a rail foot, which reduces the friction on the ballast bed of a track and reduces the physical strain on the track construction personnel.

Weiterhin erweist es sich als günstig, wenn die innere Schienenfußklemme aus einem Stirnblech und einem mit dem Stirnblech in Verbindung stehenden Schenkel besteht, wobei das Stirnblech eine Öffnung besitzt, die dem Innendurchmesser des ersten Abschnitts der Schienenfußhalterung entspricht.Furthermore, it proves to be advantageous if the inner rail base clamp consists of a front plate and a leg connected to the front plate, wherein the front plate has an opening which corresponds to the inner diameter of the first portion of the Schienenfußhalterung.

Die Öffnung im Stirnblech der Schienenfußklemme bewirkt dabei, dass sich Schottergestein zum Teil in das Innere der Schienenfußhalterung bewegt und somit der Widerstand beim Platzieren der inneren Schienenfußklemme erneut reduziert wird.The opening in the face plate of the rail foot clamp causes gravel rock to move partially into the interior of the rail foot mount, thus further reducing the resistance when placing the inner rail foot clamp.

Schließlich ist für den Aufbau des Gleiskörperschutzzauns wesentlich, dass ein Aufsteckbereich des Auslegers an die Neigung des zweiten Abschnitts der Schienenfußhalterung angepasst ist und die formschlüssige Verbindung zwischen der Schienenfußhalterung in ihrem zweiten Abschnitt mit dem geneigten Ende des Auslegers über miteinander korrespondierende Bohrungen, in Verbindung mit einem Einsteckbolzen, der mit einem Federsplint gesichert ist, erfolgt. Finally, it is essential for the construction of the track protection fence that a Aufsteckbereich of the boom is adapted to the inclination of the second portion of the Schienenfußhalterung and the positive connection between the Schienenfußhalterung in its second portion with the inclined end of the boom via mutually corresponding holes, in conjunction with a Insert bolt, which is secured with a Federsplint done.

Damit kann ein Rohr oder ein Profil eines analog, mehrfach gebogenen Auslegers über das ihm zugewandte Ende des zweiten Abschnitts der Schienenfußhalterung als Spielpassung aufgeschoben und eine gewünschte Absperrbreite des Gleiskörperschutzzauns variabel hergestellt werden.Thus, a tube or a profile of an analog, multi-curved cantilever over the end facing him the second portion of the Schienenfußhalterung pushed as a clearance fit and a desired Absperrbreite the track protection fence are made variable.

Auch die Komplettierung des Gleiskörperschutzzauns mittels des Einhängens von mehreren Querholmen zwischen die vertikalen Abschnitte der Ausleger muss dynamischen und statischen Belastungen standhalten. Daher ist vorgesehen, die Querholme in Aufnahmen am vertikalen Abschnitt eines Auslegers einzuhängen und mittels doppelt wirkenden Federsplinten zu sichern.The completion of the track protection fence by hanging several crossbars between the vertical sections of the boom must withstand dynamic and static loads. Therefore, it is envisaged to hook the cross members in recordings on the vertical section of a boom and secure it by means of double-acting Federsplinten.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Dazu wird auf die 1 bis 7 verwiesen. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. This is on the 1 to 7 directed. Show it:

1 Gleiskörperschutzzaun in perspektivischer Gesamtdarstellung, 1 Track protection fence in a perspective overall view,

2 Vorderansicht des Gleisköperschutzzauns, 2 Front view of the railway track safety fence,

3 Seitenansicht eines montierten Auslegers, 3 Side view of a mounted jib,

4 Schienenhalterung mit innerer Schienenfußklemme in perspektivischer Darstellung, 4 Rail holder with inner rail foot clamp in perspective view,

5 Vorderansicht eines Auslegers, 5 Front view of a jib,

6 Seitenansicht eines Auslegers, und 6 Side view of a jib, and

7 Einzelheit „X“ Hülse auf erstem Abschnitt der Schienenfußhalterung. 7 Detail "X" sleeve on first section of rail foot bracket.

1 zeigt einen Gleiskörperschutzzaun 1 in seinem vollständigen Aufbau und gemäß der ihm zugedachten Montagesituation an einer Seite eines Gleises, wobei eine Erweiterung der Absperrung entlang des Gleises nach beiden Richtungen gegeben ist. Der Gleiskörperschutzzaun 1 besteht hier beispielsweise aus einer Reihe ineinander zu steckenden und miteinander zu verbindenden Rohrstücken, die zur Ausbildung einer aus der Horizontalen nach oben geneigten Schienenfußhalterung 8 und einem mit ihr in formschlüssiger Verbindung stehenden Ausleger 3 sowie zwischen zumindest zwei Auslegern 3 einzuhängenden Querholmen 2, 4 erforderlich sind. 1 shows a track protection fence 1 in its complete structure and according to its intended mounting situation on one side of a track, wherein an extension of the barrier along the track is given in both directions. The railway body protection fence 1 consists, for example, of a series into each other sticking and to be joined together pipe pieces, which are used to form a horizontal from the horizontal inclined rail Fußhalterhalterung 8th and a jib in positive engagement with it 3 and between at least two cantilevers 3 transverse beams to be suspended 2 . 4 required are.

Dabei zeigt 2, wie die Querholme 2, 4 in die Aufnahmen 12, 15 eingehängt sind, wobei diese Montageverbindung mittels doppelt wirkender Federsplinte (nicht näher dargestellt) gesichert ist. 2 zeigt auch, wie die auf der Hülse 9, die einen Rohrquerschnitt besitzt, fest angebrachte äußere Schienenfußklemme 14 am Schienenfuß 13 anliegt und diese Position mittels einer Knebelschraube 11 mit Kontermutter 22 gesichert ist.It shows 2 like the crossbars 2 . 4 in the recordings 12 . 15 are mounted, this mounting connection by means of double-acting Federsplinte (not shown in detail) is secured. 2 also shows how the on the sleeve 9 , which has a pipe cross-section, firmly attached outer rail foot clamp 14 on the rail foot 13 is applied and this position by means of a thumb screw 11 with locknut 22 is secured.

Eine wesentliche Neuerung des Gleiskörperschutzzauns 1 lassen neben 1 die 3 und 4 erkennen. Nach 3 ist das Ende der Schienenfußhalterung 8 mit den Bohrungen 17 gegenüber dem horizontalen ersten Abschnitt 18 aus der Horizontalen um bevorzugt 7° nach oben gebogen, was den Vorteil einer leichteren Führung durch das Schotterbett und unter den Schienenfuß 13 einer Schiene 10 hindurch hat. Außerdem wird die Anbringung der Schienenfußhalterung 8 noch zusätzlich dadurch erleichtert, indem die Fläche eines Stirnblechs 19 einer inneren Schienenfußklemme auf ein Mindestmaß reduziert ist, das Ende der Schienenfußhalterung am Stirnblech 19 durch eine Öffnung 25 frei gehalten ist und ein Schenkel 20 um 90° zum Stirnblech 19 zum Formschluss der inneren Schienenfußklemme 16 am Schienenfuß 13 dient.A major innovation of the track protection fence 1 leave beside 1 the 3 and 4 detect. To 3 is the end of the rail foot mount 8th with the holes 17 opposite the horizontal first section 18 bent from the horizontal by preferably 7 ° upwards, which has the advantage of easier guidance through the ballast bed and under the rail foot 13 a rail 10 through. In addition, the attachment of the rail foot mount 8th additionally facilitated by the area of a face plate 19 an internal rail foot clamp is reduced to a minimum, the end of the rail foot bracket on the front plate 19 through an opening 25 is kept free and a thigh 20 90 ° to the front plate 19 for positive locking of the inner rail foot clamp 16 on the rail foot 13 serves.

Der Ausleger 3 gemäß der Darstellung nach den 5 und 6 besitzt zwei Rohrradien, die es ermöglichen, dass er fluchtend einerseits über den geneigten Bereich der Schienenfußhalterung 8 geschoben und an der Stelle der gegenüberliegenden Bohrungen 17 über die an seinem geneigten Aufsteckbereich 26 befindlichen gegenüberliegenden Bohrungen 21 mittels eines Einsteckbolzens 7, der ein Winkelstecker sein kann, arretiert wird und andererseits an seinem vertikalen Abschnitt, nach den zumindest zwei Rohrradien, in Aufnahmen 12, 15 die Querholme 2, 4 eingehängt sind.The boom 3 as shown in the 5 and 6 has two tube radii that allow it to be flush with the sloping area of the rail foot bracket 8th pushed and in place of the opposite holes 17 on the at his inclined attachment area 26 located opposite holes 21 by means of a push-in pin 7 , which can be an angle plug, is locked and on the other hand at its vertical portion, after the at least two tube radii, in recordings 12 . 15 the crossbars 2 . 4 are hung.

Der horizontale erste Abschnitt 18 an der Schienenfußhalterung 8 ist derart in seiner Länge bemessen, dass die nach links und rechts definiert ausführbare Seitwärtsbewegung der Hülse 9 mit aufgesetzter äußerer Schienenfußklemme 14 dafür ausreicht, dass alle gängigen Schienenfußbreiten erfasst werden können. The horizontal first section 18 on the rail foot mount 8th is sized in length such that the left and right defined executable sideways movement of the sleeve 9 with attached outer rail foot clamp 14 sufficient for all standard rail foot widths to be recorded.

7 zeigt in der Einzelheit „X“ in einer vergrößerten Darstellung den formschlüssigen Zusammenhang zwischen dem horizontalen ersten Abschnitt 18 der Schienenfußhalterung 8 und der als Rohr ausgebildeten Hülse 9, die gemeinsam mit der äußeren Schienenfußklemme an den Schienenfuß 13 herangeschoben und mittels der zu konternden Knebelschraube 11 befestigt wird. 7 shows in detail "X" in an enlarged view the positive connection between the horizontal first section 18 the rail foot holder 8th and the tube formed as a tube 9 , which together with the outer rail clamp to the rail foot 13 pushed forward and by means of the locking knob to be countered 11 is attached.

Die Vorteile der Erfindung werden zusammenfassend darin gesehen:

  • – Verringerung des körperlichen Aufwandes beim Einbau in das Gleisbett eines befahrenen Gleises,
  • – Reduzierung von Material- und Herstellungskosten,
  • – Einsatz an allen Schienentypen und Weichen in variabel einstellbaren Absperrbreiten von 1,95 m bis 2,55 m gegeben,
  • – praktische Wartungsfreiheit bei sachgemäßer Nutzung,
  • – Montage außerhalb des Gefahrenbereiches eines befahrenen Gleises.
The advantages of the invention are summarized therein:
  • - Reduction of physical effort when installing in the track bed of a busy track,
  • - reduction of material and manufacturing costs,
  • - used on all rail types and switches in variably adjustable shut-off widths from 1.95 m to 2.55 m,
  • - Practical freedom from maintenance when used properly,
  • - Installation outside the danger zone of a track being traveled.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gleiskörperschutzzaun Rail track safety fence
22
Querholm transverse spar
33
Ausleger boom
44
Querholm transverse spar
55
Isolierelement insulating
66
Federsplint Spring Pin
77
Einsteckbolzen Bolts
88th
Schienenfußhalterung Schienenfußhalterung
99
Hülse shell
1010
Schiene  rail
1111
Knebelschraube Tommy screw
1212
Aufnahme admission
1313
Schienenfuß rail
1414
äußere Schienenfußklemme outer rail foot clamp
1515
Aufnahme admission
1616
innere Schienenfußklemme inner rail foot clamp
1717
Bohrung drilling
1818
erster Abschnitt first section
1919
Stirnblech face plate
2020
Schenkel leg
2121
Bohrung drilling
2222
Kontermutter  locknut
2323
Bohrung drilling
2424
zweiter Abschnitt second part
2525
Öffnung opening
2626
Aufsteckbereich attachment region

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005008225 U1 [0001] DE 202005008225 U1 [0001]
  • DE 9417106 U1 [0004] DE 9417106 U1 [0004]
  • DE 29504415 U1 [0005] DE 29504415 U1 [0005]
  • DE 29515884 U1 [0006] DE 29515884 U1 [0006]
  • DE 29605440 U1 [0007] DE 29605440 U1 [0007]

Claims (4)

Schienenfußhalterung (8) für einen Gleiskörperschutzzaun (1), mit einem horizontalen ersten Abschnitt (18) und einem zweiten aus der Horizontalen nach oben geneigten Abschnitt (24), wobei der zweite Abschnitt (24) zum Aufstecken eines mehrfach gebogenen Rohres oder Profils eines Auslegers (3) ausgebildet ist und der erste Abschnitt (18) mit einer beweglichen Hülse (9), die eine innere Schienenfußklemme (14) trägt, in Verbindung steht und das Ende des ersten Abschnitts (18) mit einer äußeren Schienenfußklemme (16) abgeschlossen ist.Rail Mount ( 8th ) for a track protection fence ( 1 ), with a horizontal first section ( 18 ) and a second section inclined upward from the horizontal ( 24 ), the second section ( 24 ) for attaching a multiply bent tube or profile of a cantilever ( 3 ) and the first section ( 18 ) with a movable sleeve ( 9 ), which has an inner rail foot clamp ( 14 ), communicates and ends the first section ( 18 ) with an outer rail foot clamp ( 16 ) is completed. Schienenfußhalterung (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Abschnitt (24) dem ersten Abschnitt (18) der Schienenfußhalterung (8) anschließt und zu diesem um einen Winkel aus der Horizontalen im Bereich von 5 bis 15° geneigt ist.Rail Mount ( 8th ) according to claim 1, characterized in that the second section ( 24 ) the first section ( 18 ) of the rail foot mount ( 8th ) and inclined to this at an angle from the horizontal in the range of 5 to 15 °. Schienenfußhalterung (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Schienenfußklemme (16) aus einem Stirnblech (19) und einem mit dem Stirnblech (19) in Verbindung stehenden Schenkel (20) besteht, wobei das Stirnblech (19) eine Öffnung (25) aufweist, die dem Innendurchmesser des ersten Abschnitts (18) der Schienenfußhalterung (8) entspricht.Rail Mount ( 8th ) according to claim 1, characterized in that the inner rail foot clamp ( 16 ) from a face plate ( 19 ) and one with the face plate ( 19 ) associated legs ( 20 ), wherein the front plate ( 19 ) an opening ( 25 ), which corresponds to the inner diameter of the first section ( 18 ) of the rail foot mount ( 8th ) corresponds. Schienenfußhalterung (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufsteckbereich (26) des Auslegers (3) an die Neigung des zweiten Abschnitts (24) der Schienenfußhalterung (8) angepasst ist und die formschlüssige Befestigung zwischen der Schienenfußhalterung (8) in ihrem zweiten Abschnitt (24) mit dem geneigten Ende des Auslegers (3) über miteinander korrespondierende Bohrungen (17, 21) in Verbindung mit einem Einsteckbolzen (7), der mit einem Federsplint (6) gesichert ist, erfolgt.Rail Mount ( 8th ) according to one of the preceding claims, characterized in that a slip-on area ( 26 ) of the jib ( 3 ) to the slope of the second section ( 24 ) of the rail foot mount ( 8th ) and the positive fastening between the Schienenfußhalterung ( 8th ) in its second section ( 24 ) with the inclined end of the boom ( 3 ) via corresponding holes ( 17 . 21 ) in conjunction with a plug-in bolt ( 7 ), which with a Federsplint ( 6 ) is secured.
DE201420100504 2014-02-05 2014-02-05 Rail foot mount for a railroad track safety fence Expired - Lifetime DE202014100504U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100504 DE202014100504U1 (en) 2014-02-05 2014-02-05 Rail foot mount for a railroad track safety fence

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100504 DE202014100504U1 (en) 2014-02-05 2014-02-05 Rail foot mount for a railroad track safety fence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100504U1 true DE202014100504U1 (en) 2014-03-10

Family

ID=50383684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100504 Expired - Lifetime DE202014100504U1 (en) 2014-02-05 2014-02-05 Rail foot mount for a railroad track safety fence

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100504U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417106U1 (en) 1994-10-25 1995-03-09 Beil Siegfried Kit for shutting off track systems from construction sites
DE29504415U1 (en) 1995-03-15 1995-05-11 Edb Eisenbahndienstleistungen Barrier for construction sites
DE29515884U1 (en) 1995-02-05 1995-12-07 Mueller Harald Dipl Ing Track protection device
DE29605440U1 (en) 1996-03-23 1996-09-19 Ebw Eisenbahn Bewachungs Gmbh Blocking device for tracks
DE202005008225U1 (en) 2005-05-25 2005-09-29 Upz Sitech Gmbh Protective fence to secure railway tracks during construction works consists of tubular projecting arms mounted to rail foot of track rails

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417106U1 (en) 1994-10-25 1995-03-09 Beil Siegfried Kit for shutting off track systems from construction sites
DE29515884U1 (en) 1995-02-05 1995-12-07 Mueller Harald Dipl Ing Track protection device
DE29504415U1 (en) 1995-03-15 1995-05-11 Edb Eisenbahndienstleistungen Barrier for construction sites
DE29605440U1 (en) 1996-03-23 1996-09-19 Ebw Eisenbahn Bewachungs Gmbh Blocking device for tracks
DE202005008225U1 (en) 2005-05-25 2005-09-29 Upz Sitech Gmbh Protective fence to secure railway tracks during construction works consists of tubular projecting arms mounted to rail foot of track rails

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008001010U1 (en) Supporting structure for solar modules
DE202009015383U1 (en) directional framework
DE202005008225U1 (en) Protective fence to secure railway tracks during construction works consists of tubular projecting arms mounted to rail foot of track rails
DE19751625C2 (en) Retaining bracket for supporting a barrier on a track rail
DE102009048149A1 (en) System for creating an escape, rescue or service route in track systems
DE102013220854A1 (en) Formwork for concrete construction
DE102014101780A1 (en) Support post for a wall
DE102014108102B4 (en) Rail safety device
EP2806064B1 (en) Track securing device and track barrier with a track securing device
DE202014100504U1 (en) Rail foot mount for a railroad track safety fence
DE102015208944A1 (en) A track comprising a track turnaround zone having a Y-shaped track pattern and provided with a protective structure for shielding the track in the track turnaround zone
DE7833639U1 (en) SIGN STAND
DE102015118661B4 (en) Mobile soundproofing device and soundproofing element
DE202020000714U1 (en) Transversely adjustable, lockable on rails and switches, which can be operated from outside the danger zone, as a protective device on the superstructure against unintentional entry into the track by workers when working in the area of railway systems
EP3656918A1 (en) Device for mobile track protection system
DE102015000206B4 (en) Fastening device for shut-off bars on posts of shut-off devices
DE202009014226U1 (en) System for creating an escape, rescue or service route in track systems
DE202016100430U1 (en) Mobile fence
DE102020001133A1 (en) Track safety device
DE542877C (en) Device for fastening rails on concrete sleepers with the help of elastically mounted bolts
DE102004058047B4 (en) Suspension for a rail
AT308371B (en) Protective barrier
DE202012008557U1 (en) Installation device for pipelines
DE202005005550U1 (en) Signal holding device for railway track, has signal support with signal mass fixing facility on free end of support, where facility is in shape of tube into which signal mast is inserted
DE202014102918U1 (en) Support post for a wall

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20141014

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right