DE202014007949U1 - Vorrichtung zur Zeckenentfernung aus der Haut eines Menschen oder eines Tieres - Google Patents

Vorrichtung zur Zeckenentfernung aus der Haut eines Menschen oder eines Tieres Download PDF

Info

Publication number
DE202014007949U1
DE202014007949U1 DE201420007949 DE202014007949U DE202014007949U1 DE 202014007949 U1 DE202014007949 U1 DE 202014007949U1 DE 201420007949 DE201420007949 DE 201420007949 DE 202014007949 U DE202014007949 U DE 202014007949U DE 202014007949 U1 DE202014007949 U1 DE 202014007949U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
tick
skin
syringe
ticks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420007949
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420007949 priority Critical patent/DE202014007949U1/de
Publication of DE202014007949U1 publication Critical patent/DE202014007949U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/50Instruments, other than pincettes or toothpicks, for removing foreign bodies from the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/30Surgical pincettes without pivotal connections
    • A61B2017/306Surgical pincettes without pivotal connections holding by means of suction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/50Instruments, other than pincettes or toothpicks, for removing foreign bodies from the human body
    • A61B2017/505Parasite, e.g. tick, removers

Abstract

Vorrichtung zur Zeckenentfernung aus der Haut eines Menschen oder eines Tieres, dadurch gekennzeichnet, dass sie als eine Spritze ohne Nadel ausgebildet ist und die Zecke aus der Haut durch einen Luftsog durch die Düse in den Spritzeninnerraum herausgezogen wird.

Description

  • Es sind unterschiedliche Vorrichtungen zur Entfernung einer sich festgesaugten Zecke aus der Haut eines Menschen oder eines Tieres (z. B., eines Hundes, einer Katze) bekannt. Die bekannten Vorrichtungen machen entweder ein Abkratzen der Zecke mittels eines messerähnlichen Teils oder ein Greifen und Herausziehen der Zecke mittels einer Zange oder einer Pinzette besonderer Konstruktion. In beiden Fallen besteht die Gefahr, dass die Zecke zerdrückt oder zerquetscht wird und dabei noch mehr von ihrer Speichel in die Haut gelangt. Falls die Zecke mit Borrelien oder Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) infiziert ist, bedeutet es für den betroffenen Menschen schwere spätere Krankheiten. Um die obengenannte Gefahr zu verhindern, wird folgende Vorrichtung vorgeschlagen.
  • Die Vorrichtung besteht aus einer einer gewöhnlichen Injektionsspritze ähnlichen Spritze mit folgenden Besonderheiten. Die Spritze hat keine Nadel (Kanüle). Das Rohrteil, wo sich in einer Injektionsspritze eine Kanüle angesetzt wird (d. h., die Düse der Spritze), hat an seinem Ende mehrere Einkerbungen. Der innere Diameter der Düse soll größer, als die Abmessungen einer sich vollgesaugten Zecke sein.
  • In dem zur Entfernung der Zecke vorbereiteten Zustand der Vorrichtung befindet sich der Kolben in vorderen Position (ähnlich einer entleerten Injektionsspritze). Nach der Entdeckung auf der Haut einer sich festgesaugten Zecke soll die Düse auf diese Hautstelle so angelegt werden, dass sie rund um die Zecke die Haut berührt. Mit einem leichten Druck der Düse auf die Haut, so dass die Kerben auf dem Düsenende nur kleinen Öffnungen für den Lufteinlaß in die Vorrichtung lassen, soll der Anwender der Vorrichtung den Kolben vorsichtig nach hinten ziehen. Weil dabei ein Luftsog und ein gewisser Unterdruck in der Düse und im Spritzeninnenraum entstehen, wird die Zecke durch diesen Sog aus der Haut sanft herausgezogen, ohne dabei zerquetscht oder zerschnitten zu werden, wie bei den bekannten Vorrichtungen oft der Fall ist.
  • Die Zecke kommt bei weiterem Ziehen des Kolbens in den Spritzeninnenraum, wo sie dann bleiben kann, z. B. zwecks einer späteren Übergabe in ein Labor, wo sie nach ihrer Infiziertheit untersucht wird. Zum Verhindern einer Selbstbefreiung der Zecke durch Herauskriechen aus der Düse kann man die Düse mit einem Deckel abschließen (z. B. ähnlich einer Zahnpastatube). Dieser Deckel wird auch die Einkerbungen auf dem Düsenende vom Verschleiß (Abreibung) oder Verschmutzung beim Aufbewahren der Vorrichtung schützen. Statt Deckel kann man das Düsenende mit einem Pfropf entsprechender Abmessungen abschließen.
  • Aus der Spritze kann die Zecke wieder geholt werden, indem der Kolben völlig herausgezogen wird, und die Zecke durch hintere, breite Öffnung der Spritze herausgeschüttet wird. Dabei braucht man nicht die Zecke mit den Fingern zu berühren und sich dadurch zu verschmutzen oder sogar zu infizieren.
  • Falls es mehrere Zecken zu entfernen sind, kann man die erste Zecke aus der Vorrichtung sofort holen und zur Aufbewahrung zwecks späteren Laboruntersuchung in ein geeignetes verschließbares Gefäß platzieren, und den Kolben danach zurück in die Spritze bringen, sodass die Vorrichtung zum neuen Einsatz bereit wird.
  • Bei einer gewissen Geschicklichkeit könnte man auch mehrere Zecken nacheinander in die Spritze holen.
  • Die Vorrichtung sollte, wie gewöhnliche Injektionsspritzen, aus Glas mit Metallteilen oder aus Kunststoff gemacht werden. Wichtig dabei aber ist, dass die Wände der Spritze durchsichtig genug sind, sodaß die sich drinnen befindende Zecke auch später nicht vergessen, sondern gesehen werden kann.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung wird in den 1 und 2 ausführlich dargestellt. In der 1 wird die ganze Vorrichtung gezeigt, wobei sind: Spritze (1), Kolben (2), Düse (3), Düsendeckel (4). In der 2 wird mit Vergrößerung der vordere Teil der Vorrichtung bei der Anwendung an der Haut mit der Zecke gezeigt. Hier sind: Düse (3), Einkerbungen (5) am Düsenende, Haut (6), Zecke (7) (noch in der Haut, d. h. ganz am Anfang des Vorrichtungseinsatzes).

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Zeckenentfernung aus der Haut eines Menschen oder eines Tieres, dadurch gekennzeichnet, dass sie als eine Spritze ohne Nadel ausgebildet ist und die Zecke aus der Haut durch einen Luftsog durch die Düse in den Spritzeninnerraum herausgezogen wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Düse Einkerbungen hat, die bei der Anwendung an der Haut die für den Luftsog ausreichenden Öffnungen bilden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Diameter der Düse etwas größer ist, als die Abmessungen einer vollgesaugten Zecke.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich in den Spritzeninnenraum befindende aus der Haut schon herausgezogene Zecke aus dem Spritzeninnenraum durch völliges Ausziehen des Kolbens aus der Spritze geholt werden kann.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse mit einem Deckel abgeschlossen werden kann, die eine Selbstbefreiung der Zecke durch Herauskriechen aus der Düse sowie Verschleiß und Verschmutzung der Düse verhindert.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschließen der Düse nicht mit einem Deckel, sondern mit einem Pfropfen gemacht wird.
  7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Glas mit Metallteilen oder aus Kunststoff ausgefertigt wird, sodass die Wände der Spritze durchsichtig genug sind.
DE201420007949 2014-10-01 2014-10-01 Vorrichtung zur Zeckenentfernung aus der Haut eines Menschen oder eines Tieres Expired - Lifetime DE202014007949U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420007949 DE202014007949U1 (de) 2014-10-01 2014-10-01 Vorrichtung zur Zeckenentfernung aus der Haut eines Menschen oder eines Tieres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420007949 DE202014007949U1 (de) 2014-10-01 2014-10-01 Vorrichtung zur Zeckenentfernung aus der Haut eines Menschen oder eines Tieres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014007949U1 true DE202014007949U1 (de) 2014-12-08

Family

ID=52107672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420007949 Expired - Lifetime DE202014007949U1 (de) 2014-10-01 2014-10-01 Vorrichtung zur Zeckenentfernung aus der Haut eines Menschen oder eines Tieres

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014007949U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100055A1 (de) * 2015-01-06 2016-07-07 Ingo Schwarz Vorrichtung zum Entfernung von Fremdkörpern aus der Haut von Menschen oder Tieren
RU2753132C1 (ru) * 2020-12-08 2021-08-11 Вадим Дмитриевич Глебов Устройство для удаления клещей и отсоса яда из места укуса клещей и змей
RU2788066C1 (ru) * 2022-03-09 2023-01-16 Вадим Дмитриевич Глебов Устройство для удаления клещей и отсоса яда из места укуса клещей, змей

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100055A1 (de) * 2015-01-06 2016-07-07 Ingo Schwarz Vorrichtung zum Entfernung von Fremdkörpern aus der Haut von Menschen oder Tieren
DE102015100055B4 (de) * 2015-01-06 2017-12-07 Ingo Schwarz Vorrichtung zum Entfernung von Fremdkörpern aus der Haut von Menschen oder Tieren
RU2753132C1 (ru) * 2020-12-08 2021-08-11 Вадим Дмитриевич Глебов Устройство для удаления клещей и отсоса яда из места укуса клещей и змей
RU2788066C1 (ru) * 2022-03-09 2023-01-16 Вадим Дмитриевич Глебов Устройство для удаления клещей и отсоса яда из места укуса клещей, змей

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014007949U1 (de) Vorrichtung zur Zeckenentfernung aus der Haut eines Menschen oder eines Tieres
DE102008003762A1 (de) Pickelsauger
EP3428610A3 (de) Probenahmevorrichtung
DE102014116824A1 (de) Wasserpfeife
DE202015103791U1 (de) Sicherheitsbesteck für Fluidinfusion
EP3174481B1 (de) Greiferkopf zum ergreifen einer zecke und zeckengreifer
DE102011114360B3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Zecken und Fremdkörpern aus der Haut von Mensch und Tier
DE562328C (de) Fuellvorrichtung fuer Spritzen
DE620530C (de) Elastischer, zylindrischer Behaelter zum Auffangen des Menstruationssekretes
CN205434536U (zh) 一种输液器
DE102013104233A1 (de) Vorrichtung zur sexuellen Stimulation
CN204121537U (zh) 一种胰岛素注射针头收集盒
DE488377C (de) Spritzvorrichtung fuer Heilzwecke
DE909052C (de) Vorrichtung zum Ansaugen bzw. Heben von Fluessigkeiten, z. B. Blut, Saeuren, Giften od. ae., aus Gefaessen
AT514557B1 (de) Vorrichtung zum Spülen des Lacrimalkanals eines Auges
CN205433763U (zh) 一种穴位放血器
EP3597246B1 (de) Set zur verbesserung einer spritze
AT114619B (de) Spritzvorrichtung für Heilzwecke.
DE37130C (de) Apparat zum Aussaugen von Krankheitsscoffen aus menschlichen oder thierischen Körpern und zum Einspritzen heilkräftiger Flüssigkeiten
DE818403C (de) Spritze zum Einfuehren von Stuhlzaepfchen und sonstiger fester Koerper
DE92785C (de)
DE473616C (de) Aus Zylinder und Kolben bestehende Einfuehrvorrichtung fuer Schwammpessare o. dgl.
DE869408C (de) Einspritzvorrichtung
DE202014010570U1 (de) Zeckenstick mit einem Schutzbehälter zum sterilen Entfernen von Zecken aus der Haut von Mensch und Tier
DE85209C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20150115

R156 Lapse of ip right after 3 years