DE202014007328U1 - Lampenschirm mit verbessertem Aufbau - Google Patents

Lampenschirm mit verbessertem Aufbau Download PDF

Info

Publication number
DE202014007328U1
DE202014007328U1 DE202014007328.7U DE202014007328U DE202014007328U1 DE 202014007328 U1 DE202014007328 U1 DE 202014007328U1 DE 202014007328 U DE202014007328 U DE 202014007328U DE 202014007328 U1 DE202014007328 U1 DE 202014007328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support layer
layer
lampshade
velcro
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014007328.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W K Wu Products Inc
Original Assignee
W K Wu Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W K Wu Products Inc filed Critical W K Wu Products Inc
Publication of DE202014007328U1 publication Critical patent/DE202014007328U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/02Frames
    • F21V1/04Frames rigid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • F21V1/143The cover being attached to a supporting lampshade frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • F21V1/16Covers for frames; Frameless shades characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/26Manufacturing shades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/108Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using hook and loop-type fasteners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/007Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for shipment or storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Lampenschirm mit verbessertem Aufbau, aufweisend: zumindest eine Rahmenvorrichtung (10), die aus zwei parallel zueinander angeordneten oberen und unteren Rahmen (11, 12) besteht, wobei auf der Aussenfläche dieser oberen und unteren Rahmen (11, 12) jeweils ein Klettverschlussmodul (111, 121) aufweist; und zumindest einen Blendschirm (2), der eine Dekorationsschicht (20) und eine Unterstützungsschicht (30) aufweist, wobei die Innenfläche (201) der Dekorationsschicht (20) mit der Aussenfläche (302) der Unterstützungsschicht (30) miteinander verbunden sind, wodurch die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschichten (20) jeweils von der Aussenfläche (302) der Unterstützungsschicht (30) in die Innenfläche (301) der Unterstützungsschicht (30) gefaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenfläche (202) der Dekorationsschicht (20) das Klettverschlussmodul (50) durch zumindest einen Nähfaden (40) jeweils an deren oberen und unteren Kanten befestigt, wobei die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht (20) jeweils gefaltet ist, um das Klettverschlussmodul (50) von der Aussenfläche (302) der Unterstützungsschicht (30) in die Innenfläche (301) der Unterstützungsschicht (30) zu falten, so dass der Nähfaden (40) in der Innenfläche (301) der Unterstützungsschicht (30) versteckbar ist und zwar mit dem Klettverschlussmodul (111, 121) der oberen und unteren Rahmen (11, 12) miteinander verbindbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft einen Lampenschirm mit verbessertem Aufbau, insbesondere einen Aufbau eines Lampenschirms, der vorteilhaft mit guter Aussicht und leicht zu installieren ist.
  • Stand der Technik
  • Lampen sind wichtige Haushaltsgeräte zur Beleuchtung, welche eine gute Lebensatmosphäre herstellen können und spielen eine Grosse Rolle in der modernen Innendekoration. Auf dem Markt sind umfangreiche Lampen von verschiedenen Typen (beispielweise indirekte Beleuchtung und direkte Beleuchtung, z. B. die Stehlampen, Wandlampen, Laternen, Tischlampen, Deckenbeleuchtung und Innenbeleuchtung) verfügbar.
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich, umfasst eine herkömmliche Lampe im Wesentlichen einen Lampenhauptkörper (nicht dargestellt), eine am Aussenumfang dieses Lampenhauptkörpers angeordnete Rahmenvorrichtung 1 und einen Blendschirm 2 mit auf dessen Oberfläche gedruckten schönen Mustern bzw. Farben, wobei die Rahmenvorrichtung 1 aus zwei parallel zueinander angeordneten oberen und unteren Rahmen 11, 12 besteht und der Blendschirm 2 am Aussenumfang der Rahmenvorrichtung 1 befestigt ist, der dafür sorgt, das vom Lampenhauptkörper strahlendes Licht in eine gestreute Beleuchtung zu dämpfen. Die Verbindung zwischen dem Blendschirm 2 und der Rahmenvorrichtung 1 ist hauptsächlich unter Verwendung von einem miteinander verbindbaren Klettverschlussmodul 5 (in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel betrifft es einen Klettverschluss (VELCRO), der aus einem Klettband mit Widerhaken (HOOK) und einem Klettband mit Schlaufen (LOOP) besteht), wobei die sich auf der Innenfläche dieses Blendschirms 2 befindlichen oberen und unteren Kanten jeweils mit dem Klettverschlussmodul 5 verklebbar sind, während auf der sich gegenüber den oberen und unteren Rahmen 11, 12 befindlichen Aussenkante des Blendschirms 2 auch ein Klettverschlussmodul 5 entsprechend verklebt ist. Nach Verbindung des Blendschirms 2 mit der Rahmenvorrichtung 1 ist der bereits mit dem Klettverschlussmodul 5 angeklebte Blendschirm 2 unabhängig mit dem sich auf der Innenkante der oberen und unteren Rahmen 11, 12 befindlichen Klettverschlussmodul 5 miteinander verbindbar.
  • Nachteilig bei o. g. Konstruktion sind allerdings, dass das am Blendschirm 2 angeordnete Klettverschlussmodul 5 im Wesentlichen an den oberen und unteren Kanten des Blendschirms 2 verklebt ist, was die geklebte Stellung nach langer Hitzeeinwirkung der Beleuchtung sehr leicht verschlechtert und entleimt wird und nachteilig somit eine Trennung der Rahmenvorrichtung 1 von dem Blendschirm 2 herbeiführen kann.
  • Im Hinblick auf die vorgenannten Problems des Standes der Technik strebt der Erfinder des vorliegenden Gebrauchsmusters an, den Aufbau eines Lampenschirms weiter zu verbessern, um eine einfache Montage, Demontage, Verpackung und Transport eines Lampenschirms zu ermöglichen.
  • Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters
  • Eine Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters ist ein Lampenschirm mit verbessertem Aufbau zu schaffen, der zumindest eine Rahmenvorrichtung und einen Blendschirm aufweist, wobei die Rahmenvorrichtung aus zwei parallel zueinander angeordneten oberen und unteren Rahmen besteht und zwar ausserhalb dieser oberen und unteren Rahmen jeweils ein Klettverschlussmodul aufweist, wobei der Blendschirm zumindest eine Dekorationsschicht und eine Unterstützungsschicht aufweist, wobei die Dekorationsschicht ausserhalb der Unterstützungsschicht angeordnet ist, und wobei die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht von der Aussenfläche der Unterstützungsschicht in die Innenfläche der Unterstützungsschicht gefaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenfläche der Dekorationsschicht das Klettverschlussmodul durch die Nähfäden an den oberen und unteren Kanten von dessen Aussenfläche befestigt, wobei die bereits mit dem Klettverschlussmodul befestigten oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht von deren Aussenfläche in die Innenfläche der Dekorationsschicht gefaltet sind, um die Nähfäden in der Innenfläche der Unterstützungsschicht zu verstecken und zwar mit dem Klettverschlussmodul von den oberen und unterer Rahmen miteinander zu verbinden, so dass ein Lampenschirm mit guter Aussicht (da die Nähfäden versteckt sind) ausbildbar ist und vorteilhaft leicht zu installieren und transportieren ist.
  • Vorzugsweise kann die Dekorationsschicht aus Textilgewebe hergestellt werden.
  • Vorzugsweise kann die Unterstützungsschicht aus einem harten und hitzebeständigen Werkstoff, beispielweise aus Kunststoffe Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) und so weiter hergestellt werden.
  • Vorzugsweise beträgt die Höhe der Dekorationsschicht ein wenig höher als derjenigen der Unterstützungsschicht.
  • Besonders bevorzugt ist, dass die Länge der Dekorationsschicht länger als derjenigen der Unterstützungsschicht beträgt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters werden anhand der nachstehenden Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Aufbaus eines Lampenschirms gemäss dem Stand der Technik;
  • 2 eine perspektivische Aufbauansicht des Aufbaus eines Lampenschirms gemäss dem Stand der Technik;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Dekorationsschicht eines Lampenschirms mit verbessertem Aufbau des vorliegenden Gebrauchsmusters, die die Dekorationsschicht das Klettverschlussmodul durch die Nähfäden an den oberen und unteren Kanten von dessen Aussenfläche befestigt darstellt;
  • 4 eine perspektivische Aufbauansicht einer Dekorationsschicht eines Lampenschirms mit verbessertem Aufbau des vorliegenden Gebrauchsmusters, die die Nähfäden an den oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht von der Aussenfläche der Unterstützungsschicht in die Innenfläche der Unterstützungsschicht gefaltet und versteckt darstellt;
  • 5 eine perspektivische Aufbauansicht einer Dekorationsschicht eines Lampenschirms mit verbessertem Aufbau des vorliegenden Gebrauchsmusters, die die Nähfäden an den oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht von der Aussenfläche der Unterstützungsschicht in die Innenfläche der Unterstützungsschicht gefaltet und mit einer Rahmenvorrichtung einstückig verbunden ist darstellt, und
  • 6 eine perspektivische Querschnitt einer Dekorationsschicht eines Lampenschirms mit verbessertem Aufbau des vorliegenden Gebrauchsmusters, die die Nähfäden an den oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht von der Aussenfläche der Unterstützungsschicht in die Innenfläche der Unterstützungsschicht gefaltet und mit einer Rahmenvorrichtung einstückig verbunden ist darstellt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Wie aus 3 bis 5 ersichtlich, umfasst der Lampenschirm mit verbessertem Aufbau des vorliegenden Gebrauchsmusters zumindest eine Rahmenvorrichtung 10 und einen Blendschirm 2, wobei diese Rahmenvorrichtung 10 mit diesem Blendschirm 2 einstückig miteinander verbindbar ist. Ausserdem ist die Rahmenvorrichtung 10 zumindest mit zwei parallel zueinander angeordneten oberen und unteren Rahmen 11, 12 ausgebildet, wobei auf der Aussenfläche dieser oberen und unteren Rahmen 11, 12 jeweils ein Klettverschlussmodul 111, 121 aufweist. Der Blendschirm 2 weist zumindest eine Dekorationsschicht 20 und eine Unterstützungsschicht 30 auf, wobei die Innenfläche 201 der Dekorationsschicht 20 mit der Aussenfläche 302 der Unterstützungsschicht 30 verbunden ist, und wobei die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht 20 jeweils von der Stelle der oberen und unteren Kanten der Unterstützungsschicht 30 in die Innenfläche 301 der Unterstützungsschicht 30 gefaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenfläche 202 der Dekorationsschicht 20 das Klettverschlussmodul 50 durch Nähen (wie die Nähfäden 40 dargestellt) jeweils an den oberen und unteren Kanten der Aussenfläche 202 (wie in der 3 dargestellt) befestigt, wobei die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht 20 jeweils gefaltet ist, um das Klettverschlussmodul 50 von der Aussenfläche 302 der Unterstützungsschicht 30 in die Innenfläche 301 der Unterstützungsschicht 30 zu falten, so dass die auf der Aussenfläche 202 ausgesetzten Nähfäden 40 in die Innenfläche 301 der Unterstützungsschicht 30 (wie in der 4 dargestellt) versteckbar ist und zwar mit dem Klettverschlussmodul 111, 121 von den beiden oberen und unterer Rahmen 11, 12 miteinander verbindbar ist (wie in der 5 dargestellt). Vorzugsweise kann die Dekorationsschicht 20 eines Blendschirms 2 des vorliegenden Gebrauchsmusters im Wesentlichen aus Textilgewebe beispielweise aus Vorhanggewebe oder Tischtuch hergestellt werden. Die Unterstützungsschicht 30 dient zur Abstützung der Dekorationsschicht 20 und kann vorzugsweise aus einem harten und hitzebeständigen Werkstoff, beispielweise aus Kunststoffe Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) und so weiter hergestellt werden, wobei die Dekorationsschicht 20 und die Unterstützungsschicht 30 jeweils plattenförmig ausbildbar ist. Vorzugsweise ist die Breite und die Höhe der Dekorationsschicht 20 jeweils grösser als der jenigen der Unterstützungsschicht 30, damit die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht 20 jeweils in die Innenfläche 301 der Unterstützungsschicht 30 gefaltet werden können (wie in der 4 dargestellt), so dass die auf der Aussenfläche 202 ausgesetzten Nähfäden 40 in die Innenfläche 301 der Unterstützungsschicht 30 verstecken kann, so dass das Klettverschlussmodul 50 jeweils mit dem Klettverschlussmodul 111, 121 der oberen und unteren Rahmen 11, 12 einstückig verbindbar ist (wie in der 6 dargestellt).
  • Der Hauptvorteil des vorliegenden Gebrauchsmusters besteht darin, dass die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht 20 des Blendschirms 2 faltbar ist, so dass das auf der Aussenfläche ausgesetzte Klettverschlussmodul 50 und die Nähfäden 40 in der Innenfläche 301 der Unterstützungsschicht 30 versteckbar ist, damit sowohl der Lampenschirm mit guter Aussicht ausbildbar ist als auch der Blendschirm 2 und die Rahmenvorrichtung 10 vorteilhaft leicht montierbar und demontierbar sind.
  • In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Klettverschlussmodul als Klettverschluss (VELCRO) ausgebildet, der aus einem Klettband mit Widerhaken (HOOK) und einem Klettband mit Schlaufen (LOOP) ausgebildet ist, welcher jeweils an zwei gegenüberliegenden Seiten anklebt, wobei wenn der Klettband mit Widerhaken mit dem Klettband mit Schlaufen (LOOP) in Berührung kommt, werden diese beiden Klettbänder miteinander angeklebt und befestigt. Ausserdem kann die Stellung des Klettbands mit Widerhaken und die Stellung des Klettbands mit Schlaufen (LOOP) gegenseitig ausgetauscht werden.
  • Es wurden hier zwar lediglich ausgewählte bevorzugte Ausführungsformen verwendet, um dieses Gebrauchsmuster zu erläutern, jedoch geht für Fachleute aus dieser Beschreibung klar hervor, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen an diesen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters, der in den anliegenden Schutzansprüchen definiert ist. Ausserdem dient die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters lediglich zu Darstellungszwecken und nicht dem Zweck einer Einschränkung des vorliegenden Gebrauchsmusters, die durch die anliegenden Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft einen Lampenschirm mit verbessertem Aufbau, aufweisend: eine Rahmenvorrichtung (10), die aus zwei parallel zueinander angeordneten oberen und unteren Rahmen (11, 12) besteht, welche jeweils ein Klettverschlussmodul (111, 121) aufweist; und einen Blendschirm (2), der zumindest eine Dekorationsschicht (20) und eine Unterstützungsschicht (30) aufweist, wobei die Dekorationsschicht (20) auf der Aussenfläche dieser Unterstützungsschicht (30) angeordnet ist, und wobei die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht (20) jeweils von Aussenfläche (302) der Unterstützungsschicht (30) in die Innenfläche (301) der Unterstützungsschicht (30) gefaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenfläche (202) der Dekorationsschicht (20) das Klettverschlussmodul (50) durch Nähen jeweils an den oberen und unteren Kanten befestigt, und wobei die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht (20) jeweils gefaltet ist, um das Klettverschlussmodul (50) von der Aussenfläche (302) der Unterstützungsschicht (30) in die Innenfläche (301) der Unterstützungsschicht (30) zu falten und zwar mit dem Klettverschlussmodul (111, 121) der oberen und unteren Rahmen (11, 12) miteinander verbunden ist, um den Lampenschirm mit guter Aussicht (da die Nähfäden versteckt sind) ausbildbar ist und vorteilhaft leicht zu installieren (Montage und Demontage) und transportieren ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Rahmenvorrichtung
    11
    oberer Rahmen
    12
    unterer Rahmen
    111
    Klettverschlussmodul
    121
    Klettverschlussmodul
    2
    Blendschirm
    20
    Dekorationsschicht
    201
    Innenfläche
    202
    Aussenfläche
    30
    Unterstützungsschicht
    301
    Innenfläche
    302
    Aussenfläche
    40
    Nähfäden
    50
    Klettverschlussmodul

Claims (7)

  1. Lampenschirm mit verbessertem Aufbau, aufweisend: zumindest eine Rahmenvorrichtung (10), die aus zwei parallel zueinander angeordneten oberen und unteren Rahmen (11, 12) besteht, wobei auf der Aussenfläche dieser oberen und unteren Rahmen (11, 12) jeweils ein Klettverschlussmodul (111, 121) aufweist; und zumindest einen Blendschirm (2), der eine Dekorationsschicht (20) und eine Unterstützungsschicht (30) aufweist, wobei die Innenfläche (201) der Dekorationsschicht (20) mit der Aussenfläche (302) der Unterstützungsschicht (30) miteinander verbunden sind, wodurch die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschichten (20) jeweils von der Aussenfläche (302) der Unterstützungsschicht (30) in die Innenfläche (301) der Unterstützungsschicht (30) gefaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenfläche (202) der Dekorationsschicht (20) das Klettverschlussmodul (50) durch zumindest einen Nähfaden (40) jeweils an deren oberen und unteren Kanten befestigt, wobei die oberen und unteren Kanten der Dekorationsschicht (20) jeweils gefaltet ist, um das Klettverschlussmodul (50) von der Aussenfläche (302) der Unterstützungsschicht (30) in die Innenfläche (301) der Unterstützungsschicht (30) zu falten, so dass der Nähfaden (40) in der Innenfläche (301) der Unterstützungsschicht (30) versteckbar ist und zwar mit dem Klettverschlussmodul (111, 121) der oberen und unteren Rahmen (11, 12) miteinander verbindbar ist.
  2. Lampenschirm mit verbessertem Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorationsschicht (20) aus Textilgewebe hergestellt ist.
  3. Lampenschirm mit verbessertem Aufbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilgewebe aus Vorhanggewebe oder Tischtuch hergestellt ist.
  4. Lampenschirm mit verbessertem Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterstützungsschicht (30) aus hitzebeständigen Werkstoffen hergestellt ist.
  5. Lampenschirm mit verbessertem Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterstützungsschicht (30) aus Kunststoffe beispielweise Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) und so weiter hergestellt ist.
  6. Lampenschirm mit verbessertem Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Dekorationsschicht (20) grösser als derjenigen der Unterstützungsschicht (30) ist.
  7. Lampenschirm mit verbessertem Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Dekorationsschicht (20) grösser als derjenigen der Unterstützungsschicht (30) ist.
DE202014007328.7U 2014-01-22 2014-09-09 Lampenschirm mit verbessertem Aufbau Expired - Lifetime DE202014007328U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201420040540.8U CN203718621U (zh) 2014-01-22 2014-01-22 灯罩改良结构
CN201420040540.8 2014-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014007328U1 true DE202014007328U1 (de) 2014-09-24

Family

ID=51157768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014007328.7U Expired - Lifetime DE202014007328U1 (de) 2014-01-22 2014-09-09 Lampenschirm mit verbessertem Aufbau

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9546770B2 (de)
EP (1) EP2899456B1 (de)
CN (1) CN203718621U (de)
DE (1) DE202014007328U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109519899A (zh) * 2018-12-26 2019-03-26 国网河北省电力有限公司安平县供电分公司 一种电力作业用的带有筛光板的灯

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9657914B2 (en) * 2015-01-13 2017-05-23 Red Door Interiors Collapsible lamp shade system
US10107479B1 (en) * 2017-04-11 2018-10-23 Carroll by Design, LLC Interchangeable lamp shade for a lighting fixture and method of assembly
US11280457B2 (en) 2018-03-01 2022-03-22 Molo Design, Ltd. Diffuse lighting systems
US11718986B2 (en) 2018-03-01 2023-08-08 Molo Design, Ltd. Hanging wall systems with diffuse lighting
USD993508S1 (en) * 2021-09-02 2023-07-25 Betsy Federici Lamp
CN216521440U (zh) * 2022-01-12 2022-05-13 沈荣栋 一种灯罩及灯具

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622190A (en) * 1948-09-07 1952-12-16 Sher & Sons Inc Lamp shade and supporting member therefor
US2606280A (en) * 1950-05-10 1952-08-05 Katherine A Stroschein Removable lamp shade having slide fastener securing means
US2727983A (en) * 1953-04-16 1955-12-20 Weisbrod Samuel Lamp shades and methods of making the same
US4212052A (en) * 1978-07-26 1980-07-08 Chambard Carol K Assemblable and disassemblable lamp shade
US5662412A (en) * 1995-03-02 1997-09-02 Glendmyer; Charlotte Removable cover for a lamp shade
US6729747B1 (en) * 2000-06-30 2004-05-04 Lalu Wirayani Combination lampshade
US7347593B1 (en) * 2006-09-22 2008-03-25 Lamps Plus, Inc. Giclee printed lamp shade, method of making the same, and do it yourself lamp shade kit
TWM350672U (en) * 2008-03-07 2009-02-11 Wk Wu Products Inc Lamp housing
US8668367B2 (en) * 2011-05-11 2014-03-11 Red Door Interiors Interchangeable lamp shade system
US20120320605A1 (en) * 2011-06-14 2012-12-20 Wu Wilson Lampshade frame assembly
US8992054B1 (en) * 2012-01-06 2015-03-31 Laura Grollmus Providing a lampshade with a longitudinal slit to receive a lampshade cover
US9121572B2 (en) * 2012-02-06 2015-09-01 Ontel Products Corporation Lampshade and frame assembly
DE202013008404U1 (de) * 2013-09-24 2013-10-29 Jürgen Hütten Mobile Beleuchtungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109519899A (zh) * 2018-12-26 2019-03-26 国网河北省电力有限公司安平县供电分公司 一种电力作业用的带有筛光板的灯

Also Published As

Publication number Publication date
US9546770B2 (en) 2017-01-17
CN203718621U (zh) 2014-07-16
US20150204506A1 (en) 2015-07-23
EP2899456B1 (de) 2018-09-19
EP2899456A1 (de) 2015-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014007328U1 (de) Lampenschirm mit verbessertem Aufbau
EP2754952B1 (de) Beleuchtungssystem
EP2171545B1 (de) Diffusor zum lösbaren befestigen an einem reflektorschirm oder dergleichen
AT509687A1 (de) Trennwand mit integrierter beleuchtung
DE60208593T2 (de) System zur schnellen befestigung eines tuchs an einem tisch oder einer anderen ebenen fläche
DE202012002594U1 (de) Raumbeleuchtungsprofilanordnung
DE10253343A1 (de) Spannwand oder -decke
DE102016014803B4 (de) Aufbau eines aufblasbaren Lampenschirms für eine Arbeitslampe
DE102013104475B4 (de) Lampenschirm
EP4271934A1 (de) Aufblasbarer leuchtkörper
DE1902341A1 (de) Lampenschirm
AT16390U1 (de) Bandförmige Leuchteinheit und Tisch mit bandförmiger Leuchteinheit
EP3129705B1 (de) Lichtformvorrichtung und anordnung
EP3191656A1 (de) Sichtschutz sowie sichtschutzsystem
DE1973409U (de) Einstellbares beleuchtungsgeraet fuer ausstellungsstaende.
DE831687C (de) Lichtstreuvorrichtung fuer Leuchtstofflampen oder Roehren
CH501800A (de) Bauelementensatz zur Befestigung von Bespannungen an Wänden und/oder Decken
DE102014013199B4 (de) Raffrollo
DE202012004524U1 (de) Leuchte
AT505961B1 (de) Vorrichtung zum absaugen von raumluft
DE102018127433A1 (de) Einbauleuchte
AT250636B (de) Aufhängevorrichtung für das Zelttuch eines Faltdaches
DE6900971U (de) Versteifungsring aus kunststoff zum einsetzen in lampenschirme.
DE3018697A1 (de) Einrichtung zum befestigen von plissierten lampenabschirmungen an drahtringen
DE102017122626A1 (de) Leuchtenschirm

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141106

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years