DE202014006934U1 - Befestigungseinrichtungen für Beleuchtungssysteme (Schienensystem) - Google Patents

Befestigungseinrichtungen für Beleuchtungssysteme (Schienensystem) Download PDF

Info

Publication number
DE202014006934U1
DE202014006934U1 DE201420006934 DE202014006934U DE202014006934U1 DE 202014006934 U1 DE202014006934 U1 DE 202014006934U1 DE 201420006934 DE201420006934 DE 201420006934 DE 202014006934 U DE202014006934 U DE 202014006934U DE 202014006934 U1 DE202014006934 U1 DE 202014006934U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail system
mounting plate
rail
terminal
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420006934
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420006934 priority Critical patent/DE202014006934U1/de
Publication of DE202014006934U1 publication Critical patent/DE202014006934U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Schienensystem zur Verschiebung von Deckenleuchten, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte auf der Montageplatte (5) montiert wird und über die Führungsschiene (1) mit Hilfe der Laufrollen (4) bis an die Stopper (3) verschoben werden können.

Description

  • Funktionsbeschreibung:
  • Die Pendelleuchte o. a. (meist über dem Ess- bzw. Wohnzimmertisch) soll mit diesem System besser an die Kundenwünsche angepasst werden. Stellt man z. B. den Tisch schon mal gerne um oder verlängert die Tischplatte, weil z. B. Besuch erwartet wird, kann die Lampe stets auf die vom Kunden gewünschte Position verschoben werden.
    • – Die einfache Ausführung wird über ein Kabel mittig in der Führungsschiene angeschlossen und hat an einer Führungsschiene jeweils am Ende eine dreipolige Steckvorrichtung. Der Schlitten hat auf entsprechender Position das Gegenstück montiert und bekommt in der jeweiligen Endposition Kontakt.
    • – Die etwas flexiblere Lösung ist auf der Montageplatte mit einem Drehteller (90 Grad) versehen, auf dem wiederum eine Montageplatte versehen ist. Möchte man also nicht nur die Position vom z. B. Esszimmertisch verändern, sondern ihn auch noch drehen, so kann man das mit diesem System ebenfalls. Somit hängt die Leuchte immer optimal über dem Tisch.
    • – Desweiteren soll es eine Version geben, wo die Führungsschienen auf einem Drehteller montiert sind. Dadurch wird erreicht, dass man in einem Radius von bis zu mehreren Metern absolut flexibel ist.
  • Aufbau:
  • Der Aufbau ist relativ Anspruchsvoll. Man braucht zwei Schienen bzw. Profile in denen Laufrollen oder andere Schlitten bewegt werden können. Eine der beiden Schienen wird dann eine Anschlussklemme und jeweils am Ende eine 3polige Steckvorrichtung besitzen (sind noch in der Entwicklung).
  • Die beiden Schienen müssen absolut parallel zueinander montiert (oder mit Streben versteift werden), so dass man nun eine Montageplatte auf die beiden Schlitten oder Laufrollen schrauben kann. Die Montageplatte besitzt das Gegenstück zu der dreipoligen Steckvorrichtung um den Strom mittels Leiterbahnen oder feinen Drähten ins Innere der Leuchte bzw. durch den Drehteller in die Leuchte zu leiten.
  • Die Trägerplatte sollte natürlich mindestens das Maß des Leuchtenunterteils haben. Mehr Flexibilität wird erreicht, in dem eine weitere Montageplatte mittels Drehteller (90 Grad) auf die eigentliche Montageplatte geschraubt wird. Jetzt kann die Leuchte auch gedreht werden.
  • Die aufwändigste Version erhält dann noch einen großen Drehteller (180 Grad) unter den eigentlichen Führungsschienen. Die Führungsschienen brauchen nun mittig noch ein Versteifungsprofil, damit die Leitung zu einer der beiden Führungsschienen verlegt werden kann. Jetzt kann man je nach Länge der Schienen die Leuchte in einem Radius von mehreren Metern bewegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Führungsschiene
    2
    Versteifungsprofil
    3
    Stopper/Endkappen
    4
    Laufrollen/Lagersatz
    5
    Montageplatte
    6
    zweite Montageplatte
    7
    Drehteller 90°
    8
    großer Drehteller 180°
    9
    Steckvorrichtung am Schienenende
    10
    Gegenstück der Steckvorrichtung
    11
    Anschlussklemme 230 V
    12
    interne Verbindungsleitung zu den 230 V Steckvorrichtungen

Claims (12)

  1. Schienensystem zur Verschiebung von Deckenleuchten, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte auf der Montageplatte (5) montiert wird und über die Führungsschiene (1) mit Hilfe der Laufrollen (4) bis an die Stopper (3) verschoben werden können.
  2. Schienensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen eine individuelle Länge haben können.
  3. Schienensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsprofile eine individuelle Länge haben können.
  4. Schienensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte individuelle Maße haben kann.
  5. Schienensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die komplette Konstruktion auch als schwere Ausführung gefertigt werden kann (z. B. für schwere Kronleuchter).
  6. Schienensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussklemme im mittleren Versteifungsprofil untergebracht werden kann.
  7. Schienensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Montageplatte ein Drehteller (90 Grad) montiert werden kann, auf dem dann wiederum eine neue Montageplatte befestigt werden muss.
  8. Schienensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das komplette Schienensystem auf einem Drehteller montiert wird.
  9. Schienensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienensystem Unter/oder Aufputz montiert werden kann.
  10. Schienensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System mit Winkeln außen oder innenliegend an der Decke, oder dafür vorgesehene Unterkonstruktion montiert werden kann.
  11. Schienensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der Anschlussklemme zu den dreipoligen Steckvorrichtungen flexible Adern oder Leiterbahnen zur Stromübertragung dienen.
  12. Schienensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden der Schiene und auf den Ecken des Schlittens zusammenpassende Steckvorrichtungen montiert sind, die an der jeweiligen Endposition eine leitende Verbindung zwischen Anschlussklemme im Schienensystem und Anschlussklemme auf der Montageplatte bzw. der Leuchte herstellen.
DE201420006934 2014-08-26 2014-08-26 Befestigungseinrichtungen für Beleuchtungssysteme (Schienensystem) Active DE202014006934U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420006934 DE202014006934U1 (de) 2014-08-26 2014-08-26 Befestigungseinrichtungen für Beleuchtungssysteme (Schienensystem)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420006934 DE202014006934U1 (de) 2014-08-26 2014-08-26 Befestigungseinrichtungen für Beleuchtungssysteme (Schienensystem)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014006934U1 true DE202014006934U1 (de) 2014-11-12

Family

ID=52010058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420006934 Active DE202014006934U1 (de) 2014-08-26 2014-08-26 Befestigungseinrichtungen für Beleuchtungssysteme (Schienensystem)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014006934U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021106270U1 (de) 2021-11-17 2021-12-20 Sven van Helden Einrichtung zum Verschieben einer Deckenleuchte
DE102021129983A1 (de) 2021-11-17 2023-05-17 Sven van Helden Einrichtung zum Verschieben einer Deckenleuchte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021106270U1 (de) 2021-11-17 2021-12-20 Sven van Helden Einrichtung zum Verschieben einer Deckenleuchte
DE102021129983A1 (de) 2021-11-17 2023-05-17 Sven van Helden Einrichtung zum Verschieben einer Deckenleuchte
EP4184055A1 (de) 2021-11-17 2023-05-24 van Helden, Sven Einrichtung zum verschieben einer deckenleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2409077B1 (de) Leuchtensystem
CH709008B1 (de) Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte.
DE202014006930U1 (de) Befestigungseinrichtung ( Schienensystem ) für Beleuchtungsanlagen mit Kabel angeschlossen
DE202014006934U1 (de) Befestigungseinrichtungen für Beleuchtungssysteme (Schienensystem)
EP4235982A3 (de) Leuchte oder elektrische einheit zum anschluss an eine tragschiene
DE102012023190A1 (de) Signalsäule
DE202016101438U1 (de) In zwei Richtungen leuchtende Lampenvorrichtung und in zwei Richtungen leuchtendes Lampensystem
AT15362U1 (de) Leuchtmittelträger für eine Lichtbandleuchte
DE202013003602U1 (de) Beleuchtungssystem
DE102014003251B4 (de) Leuchtensystem
CN204206686U (zh) 机箱安装固定装置和包含机箱的机柜
DE202013008407U1 (de) Leiterplattenverbindung für hohe Ströme
EP2937629B1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine leuchte
DE202014103777U1 (de) Eine LED-Straßenlaterne
CN105081766A (zh) 一种组装用的万向操作台
DE202012011371U1 (de) Signalsäule
EP4184055A1 (de) Einrichtung zum verschieben einer deckenleuchte
EP2650596A3 (de) Leuchte und Steckverbindung
DE202015107077U1 (de) Pendelleuchte
DE202019106304U1 (de) Unterbauleuchte
DE202015100483U1 (de) Niederspannungs-Beleuchtungssystem
AT14828U1 (de) Steckvorrichtung zur elektrischen Verbindung zweier Leitungen sowie erste und zweite Gehäuseteile mit Steckvorrichtung
DE202007015014U1 (de) LED Linienbeleuchtung
CH710027A2 (de) Leuchte mit magnetischer Befestigung
DE202021106270U1 (de) Einrichtung zum Verschieben einer Deckenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20141218

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years