DE202014003371U1 - Karabinerhaken - Google Patents

Karabinerhaken Download PDF

Info

Publication number
DE202014003371U1
DE202014003371U1 DE201420003371 DE202014003371U DE202014003371U1 DE 202014003371 U1 DE202014003371 U1 DE 202014003371U1 DE 201420003371 DE201420003371 DE 201420003371 DE 202014003371 U DE202014003371 U DE 202014003371U DE 202014003371 U1 DE202014003371 U1 DE 202014003371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
movable part
snap
snap hook
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420003371
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420003371 priority Critical patent/DE202014003371U1/de
Publication of DE202014003371U1 publication Critical patent/DE202014003371U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/04Hooks with sliding closing member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/06Hooks with two symmetrically-pivoting hook parts within the same locking cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Karabinerhaken, bestehend aus einem Haken und einem an dessen Ende angebrachten beweglichen Teil, die zusammen einen Ring bilden, gekennzeichnet durch ein den beweglichen Teil des Hakens in seiner Bewegung sperrenden Schließmechanismus an dem Haken oder an seinem beweglichen Teil anbringt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen abschließbaren Karabinerhaken, insbesondere einen doppelten Karabinerhaken, wie er beispielsweise in Fitnisstudios und ähnlichen Betrieben eingesetzt wird, um Geräte mit einem Seil temporär zu verbinden.
  • Karabinerhaken sind aus Stahl bestehende Haken, die ein oder zwei Ösen aufweisen, die aus einem Haken und einem mit diesem verbundenen beweglichen Teil bestehen, das durch die Kraft einer Feder in eine Verschlußstellung gedrückt wird, in der aus dem Haken eine Öse wird, indem der bewegliche Teil durch die Kraft der Feder mit seinem freien Ende gegen das freie Ende des Hakens gedrückt wird. Durch diese Konstruktion wird erreicht, daß ein in den Karabinerhaken eingehängtes Seil oder ein eingehängter Gurt nicht aus dem Haken ungewollt austreten kann. Denn der Karabinerhaken läßt sich nur öffnen, wenn der bewegliche Teil dieses Karabinerhakens gegen die Kraft der auf ihn wirkenden Feder nach innen in den Haken gedrükt wird.
  • Diese Schutz- oder Sperrfunktion nutzt man, wenn man sicherstellen will, daß in den Karabinerhaken eingehängte Endschlaufen von Seilen oder an Gegenständen befestigte Ösen nicht aus dem Karabinerhaken ungewollt sich lösen können.
  • Die Erfindung schafft eine Möglichkeit, ein ungewolltes oder unerlaubtes Offnen des Karabinerhakens sicher durch die Anbringung eines Schloßes zu verhindern. Dazu bringt man den Schließmechanismus so an, daß die Bewegung des beweglichen Teiles verhindert wird.
  • Eine Möglichkeit dieses zu erreichen besteht darin, daß man einen auf oder um eine Hülse herum gebauten Schließmachanismus an einer Hülse anbringt, die auf dem beweglichen Teil des Hakens verschiebbar zwischen zwei Endstellungen angeordnet ist. Die eine Endstellung ist beispielsweise ein vom Schließmechanismus zu ergreifender querstehender Bolzen.
  • Als zweckmäßige Ausführung des Schlosses hat sich ein nach Art von Fahrradschlössern gebautes Zahlenschloß erwiesen, das schiebbar auf dem beweglichen Teil des Karabinerhakens angebracht ist und entsprechende Zuhaltungen auf vor dem Gegenanschlag des unbeweglichen Teiles des Karabinerhakens aufweist.
  • Eine andere Ausführungsform des verschließbaren Karabinerhakens ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schliessmechenismus in einer Ausnehmung des Hakens fest ageordnet ist und auf einen verschiebbaren Bolzen einwirkt, der in dem beweglichen Teil verschiebbar ist und in eine Ausnehmung des Hakens einschiebbar ist.
  • Das Wesen der Erfindung ist anhand einer in der Anlage gezeigten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 den abschließbaren Karabinerhaken in seiner Verschlußstellung
  • 2 in seiner Offenstellung
  • 3 eine andere Ausführung eines abschließbaren Karabinerhakens in seiner Verschlußstellung
  • 4 in seiner Offenstellung.
  • Bei dem abgebildeten Karabinerhaken handelt es sich um einen doppelten, dessen eine obere Hälfte nicht abschließbar ist und dessen untere Hälfte abschließbar ist. Jede Hälfte weist einen Haken 1 auf, der durch ein bewegliches Teil 2 geschlossen und zu einer Öse 3 gewandelt werden kann. Im unteren Teil dieses Doppelhakens ist eine Hülse 4 verschiebbar auf dem beweglichen Teil 2 angebracht, die einen Schließmechnismus 5 und endseitig einen napfartigen, das Ende 6 des Hakens 7 überfassenden Verschluß 8 trägt.
  • Bei der Ausführungsform des Karabinerhakens nach 3 und 4 ist in dem beweglichen Teil eine Längsbohrung eingebracht, in der eine nadelförmige Stange 9 verschiebar ist. Diese Bohrung setzt sich in das Ende des Karabinerhakens 1 fort. Wenn das Ende der Stange 9 in die Bohrung im Karabinerhaken eingeschoben ist, kann der bewegliche Teil nicht mehr bewegt werden, der Karabinerhaken ist dann verschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Karabinerhaken
    2
    Beweglicher Teil am Karabinerhakens
    3
    Durch den geschlossenen Karabinerhaken gebildete Öse
    4
    Hülse
    5
    Zahlenschloß
    6
    Ende des Karabinerhakens
    7
    Arm des Karabinerhakens
    8
    Verschluß
    9
    nadelförmige Stange

Claims (4)

  1. Karabinerhaken, bestehend aus einem Haken und einem an dessen Ende angebrachten beweglichen Teil, die zusammen einen Ring bilden, gekennzeichnet durch ein den beweglichen Teil des Hakens in seiner Bewegung sperrenden Schließmechanismus an dem Haken oder an seinem beweglichen Teil anbringt.
  2. Karabinerhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine verschiebare Hülse mit einem auf oder um eine Hülse herum gebauten Schließmachanismus an der Hülse auf dem bewelichen Teil des Hakens anordnet, die man auf dem beweglichen Teil des Hakens verschiebbar zwischen zwei Endstellungen anordnet, von denen die eine Endstellung durch einen vom Schließmachanismus zu ergreifender querstehender Bolzen gegeben ist.
  3. Karabinerhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schließ- und Sperrmechanismus ein Fahrrad-Zahlenschloß verwendet wird.
  4. Karabinerhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlissmechenismus in einer Ausnehmung des Hakens fest ageordnet ist und auf einen verschiebbaren Bolzen einwirkt, der in dem beweglichen Teil verschiebbar ist und in eine Ausnehmung des Hakens einschiebbar ist.
DE201420003371 2014-04-22 2014-04-22 Karabinerhaken Expired - Lifetime DE202014003371U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420003371 DE202014003371U1 (de) 2014-04-22 2014-04-22 Karabinerhaken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420003371 DE202014003371U1 (de) 2014-04-22 2014-04-22 Karabinerhaken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014003371U1 true DE202014003371U1 (de) 2014-06-26

Family

ID=51206363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420003371 Expired - Lifetime DE202014003371U1 (de) 2014-04-22 2014-04-22 Karabinerhaken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014003371U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3001046A1 (de) 2014-09-25 2016-03-30 Zedel Karabinerhaken mit perfektionierter kausche

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3001046A1 (de) 2014-09-25 2016-03-30 Zedel Karabinerhaken mit perfektionierter kausche
FR3026448A1 (fr) * 2014-09-25 2016-04-01 Zedel Mousqueton a oeil perfectionne
CN105457241A (zh) * 2014-09-25 2016-04-06 齐德公司 改进的有眼的岩钉钢环
CN105457241B (zh) * 2014-09-25 2019-02-15 齐德公司 改进的有眼的岩钉钢环
TWI681133B (zh) * 2014-09-25 2020-01-01 法商熱德公司 改良式有眼的扣環

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19754121B4 (de) Mehrzweckclip
DE2111246A1 (de) Vorrichtung zum Auf- bzw.Abziehen eines Rades vom Tragrahmen eines Fahrzeuges und insbesondere eines geschlossenen oder offenen Kinderwagens
DE202014003371U1 (de) Karabinerhaken
DE102014005865A1 (de) Karabinerhaken
DE2044502C3 (de) Verbindungshaken
DE202015100197U1 (de) Karabinervorrichtung
DE3712227A1 (de) Seilsicherung fuer ein bergsteiger-kletterseil
DE1557440C3 (de) Sicherheitsverschluß für Armbänder od.dgl
DE2800980A1 (de) Sicherungskette
DE102017006077A1 (de) Anschlagwirbel mit einer Aufnahme und einer in die Aufnahme eingehängten nach Art einer Triangel ausgebildeten Hakenöse zum Anschließen von Anschlag- oder Zurrmittel
DE925150C (de) Abschleppseil, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE202015102474U1 (de) Verbinder eines Höhensicherheitsgeräts
DE4300156C2 (de) Mehrteiliger, verriegelbarer Ring
DE807264C (de) Betaetigungsglied fuer Gleitverschluesse
DE624541C (de) Schubriegel
DE556233C (de) Sicherheits-Tuerband
AT132300B (de) Versperrbarer Rucksackverschluß.
AT232684B (de) Lasthaken mit Sicherheitsverschluß
DE202014003008U1 (de) Sicherheitshaken
AT41554B (de) Sicherheitsverschluß für Türen u. dgl.
DE325772C (de) Sicherheitsaufhaenger fuer Kleidungsstuecke aller Art mit einer nach dem Aufhaengen verkuerzbaren und gesperrten Kette
DE202012100074U1 (de) Ratschenlastspanner für Zurrketten oder Zurrbänder
DE202015101498U1 (de) Autoschloss, insbesondere Rücksitzlehnenschloss
DE6750178U (de) Fallfinger fuer an zerlegbaren geruesten festlegbare fingerverschluesse
DE6903869U (de) Vorhaengeschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140807

R156 Lapse of ip right after 3 years