DE202014002400U1 - Pappklappbett mit integrierter Selbstaufblasbaren Matratze - Google Patents

Pappklappbett mit integrierter Selbstaufblasbaren Matratze Download PDF

Info

Publication number
DE202014002400U1
DE202014002400U1 DE201420002400 DE202014002400U DE202014002400U1 DE 202014002400 U1 DE202014002400 U1 DE 202014002400U1 DE 201420002400 DE201420002400 DE 201420002400 DE 202014002400 U DE202014002400 U DE 202014002400U DE 202014002400 U1 DE202014002400 U1 DE 202014002400U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
cardboard
integrated
collapsible
mattress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420002400
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420002400 priority Critical patent/DE202014002400U1/de
Publication of DE202014002400U1 publication Critical patent/DE202014002400U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/005Bedsteads dismountable

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Zusammenklappbares Bett aus Pappe mit integrierter Matratze, das in einer Verpackung mit Tragevorrichtung geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bett eine hohe Flexibilität aufweist. Trotz voller Funktionalität mit integrierter Matratze ist das Bett nicht nur leicht, sondern misst zusammengeklappt nur 820 × 300 × 600 mm

Description

  • Betten üblicher Bauart, sowie handelsübliche Klappbetten, beziehungsweise sogenannte Gästebetten, bestehen im Allgemeinen aus einem Rahmen, sowie einem Lattenrost aus Holz oder Metall. Auf diesen Lattenrosten beziehungsweise Stützvorrichtungen können dann separat unterschiedliche Typen Matratzen abgelegt werden.
  • Gewöhnliche Betten sind nicht zum regelmäßigen Auf- und Abbau geeignet, da sie aus sperrigen Einzelteilen bestehen, die dauerhaft fest miteinander verbunden werden. Der Auf- und Abbau ist mühsam und nimmt viel Zeit in Anspruch. Die Einzelteile des Rahmens und des Lattenrostes lassen sich nicht in kleine Einzelteile zerlegen und sind somit nur schwer zu transportieren. Meist sind hierfür größere Transportwagen notwendig, da die Einzelteile oft nicht in einen PKW passen.
  • Bei handelsüblichen Gästebetten besteht die Möglichkeit sie mittig zusammenzuklappen. In diesem Zustand nehmen sie aber immer noch viel Platz in Anspruch. Eine Matratze ist auf diese ebenfalls separat aufzulegen.
  • In beiden Fällen spielt für den Transport und den flexiblen Auf- und Abbau der Betten ebenfalls das relativ hohe Gewicht eine Rolle.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Bett zu schaffen, das nicht nur zusammenklappbar ist, sondern zusätzlich über eine integrierte Matratze verfügt und sich wesentlich schneller und mit geringerem Aufwand auf- und abbauen lässt, sowie leicht zu transportieren ist. Als zusätzlicher Vorteil ist der geringe Preis, sowie das umweltfreundliche Material zu erwähnen.
  • Diese Problematik wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass es möglich ist mehrere Betten auf geringem Raum zu lagern. Des Weiteren kann das Bett einfach und schnell auf- und abgebaut werden. Durch sein leichtes Gewicht, da das Bett aus Pappe konstruiert wird, lässt es sich außerdem einfach transportieren und kann per PKW und sogar per Hand mit sich geführt werden, da das Bett über einen eingestanzten Tragegriff verfügt.
  • Zusätzlich ist zu erwähnen, dass das Bett sowohl in Bezug auf das Material, als auch auf seine Verarbeitung den Ansprüchen der Schonung der Umwelt gerecht wird. Außer den verschiedenen Typen von Wellpappe die zum Einsatz kommen können, wird zur Stabilisierung und Verbindung der verschiedenen Elemente ausschließlich Kleber, Klett oder Druckösen verwendet.
  • Für die Herstellung kann ebenfalls auf umweltschädliche Produktionsmethoden verzichtet werden.
  • Insgesamt besteht das Bett aus 29 Einzelteilen (siehe ). Neben dem Kopf- und Fußteil ( ) kommen 4 Seitenteile zum Einsatz ( ). Hinzu kommen 10 Zwischenteile ( ), 12 Verstärkungen ( ), sowie eine Luftmatratze ( ). Mit der eigenen Verpackung kommen nochmals 3 Teile hinzu. In zusammengeklappter Form wird das Bett von zwei Klettstreifen ( ) zusammengehalten. So kann es nun in der eigenen Verpackung aus Pappe transportiert und verstaut werden.
  • Verbunden werden die einzelnen Teile mit Hotmelt. Alternativ können Klett- bzw. Klebepunkte, Klett- bzw. Klebeband oder Druckösen verwendet werden. Die einzelnen Produktionsschritte eines beispielhaften Aufbaus können den im Anhang entnommen werden. Nachdem die Wellpappe gestanzt wurde, werden zunächst die Verstärkungen auf die Zwischenteile geklebt ( )
  • Als nächstes werden das Kopf- und Fußteil jeweils mit den Seiten- und Innenteilen mit Hotmelt, Druckösen, Klett- bzw. Klebepunkten oder Klett- bzw. Klebeband verbunden (siehe und ). Wie in dargestellt werden nun das Kopf- und das Fußteil miteinander verbunden. Nun ist das Grundgerüst des Bettes vollständig.
  • In dieser Form kann das Bett bereits verwendet werden, beispielsweise als Unterlage für Schlafsäcke oder Ähnliches. Auf dieses Tragegerüst kann nun wahlweise die integrierte Matratze angebracht werden.
  • Die Erfindung stellt eine sowohl ökologische, als auch ökonomische Alternative zum handelsüblichen Bett dar. Es kann somit nicht nur im Haushalt als Beistell- und Gästebett zum Einsatz kommen, sondern kann auch gemeinnützigen Zwecken dienen, wie zum Beispiel Notlagern.

Claims (6)

  1. Zusammenklappbares Bett aus Pappe mit integrierter Matratze, das in einer Verpackung mit Tragevorrichtung geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bett eine hohe Flexibilität aufweist. Trotz voller Funktionalität mit integrierter Matratze ist das Bett nicht nur leicht, sondern misst zusammengeklappt nur 820 × 300 × 600 mm
  2. Zusammenklappbares Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bett in verschiedenen Versionen gebaut und genutzt werden kann, beispielsweise ohne integrierte Matratze, zum Auflegen von Schlafsäcken oder Ähnliches, womit die Konstruktion noch platzsparender und leichter ist.
  3. Zusammenklappbares Bett nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es trotz hoher Flexibilität ebenfalls eine hohe Stabilität aufweist. Durch integrierte Verstärkung kann das Bett von Personen jeden Alters und jeder Statur genutzt werden.
  4. Zusammenklappbares Bett nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Material für die Grundkonstruktion (ohne integrierte Matratze) umweltfreundlich und recyclebar ist. Durch das Verwenden von Wellpappe stellt die Erfindung im Vergleich zu herkömmlichen Betten einen deutlichen Vorteil in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Materialkosten dar. Es wird somit den ökologischen Ansprüchen gerechter als vergleichbare Konstruktionen seiner Generation.
  5. Das Tragegerüst des Bettes dadurch gekennzeichnet, dass es aus allen verschiedene Wellensorten hergestellt werden kann. Diese Wellpappe kann wahlweise veredelt werden. Die Wellpappe kann zu Zwecken der Wasserresistenz und niedrigeren Entflammbarkeit beispielsweise bedruckt oder mit UV-lackiertem Chromoduplex-Karton kaschiert werden. Die Möglichkeit Wellpappen verschiedener Stärken zu verwenden bietet zusätzlich die Gelegenheit die Stabilität des Bettes zu beeinflussen.
  6. Die Verpackung des Bettes dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzverpackung ebenfalls aus umweltfreundlichem Material hergestellt werden kann. Das Bett wird in eigener Verpackung aus Wellpappe zur Verfügung gestellt. An das Bett selbst kann ein Tragegriff aus Kunststoff oder Stoffmix angebracht werden, um den Transport zu erleichtern.
DE201420002400 2014-03-18 2014-03-18 Pappklappbett mit integrierter Selbstaufblasbaren Matratze Expired - Lifetime DE202014002400U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002400 DE202014002400U1 (de) 2014-03-18 2014-03-18 Pappklappbett mit integrierter Selbstaufblasbaren Matratze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002400 DE202014002400U1 (de) 2014-03-18 2014-03-18 Pappklappbett mit integrierter Selbstaufblasbaren Matratze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014002400U1 true DE202014002400U1 (de) 2014-06-05

Family

ID=51015337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420002400 Expired - Lifetime DE202014002400U1 (de) 2014-03-18 2014-03-18 Pappklappbett mit integrierter Selbstaufblasbaren Matratze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014002400U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016102978U1 (de) Behälterhalterung
DE202014002400U1 (de) Pappklappbett mit integrierter Selbstaufblasbaren Matratze
DE202008010387U1 (de) Hockerbox
DE1925912U (de) Faltbare schaumstoff-liegematte.
DE202015100928U1 (de) Multifunktionales Kinderbett
DE202011003776U1 (de) Verkleidung oder Blende, als Werbe- und/oder Drittwerbeträger, Dekoration, Kunst
DE202006003651U1 (de) Faltbarer Dreikantmaßstab
DE202006007671U1 (de) Kinderschaukelbett
CN206383741U (zh) 一种可折叠画板
DE102008021056B4 (de) Flexibler, langgestreckter, sackförmiger Behälter
DE202008011797U1 (de) Tisch, bestehend aus einer Tischplatte und mehreren Tischplattenstützen
DE202008002955U1 (de) Transportable und faltbare Demonstrationstafel
DE202008001186U1 (de) Tisch mit integrierten Schubladen und Stühlen (4-10)
DE202014009287U1 (de) Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung
DE202016004397U1 (de) Mobile, zum Mitnehmen geeignete klappbare Vorrichtung zur Trennung einer persönlichen Umgebung von einem öffentlichen Raum
EP2944225B1 (de) Verwandlungsmöbel
DE202006011364U1 (de) Husse für Bierbänke mit Lehne
DE202008012243U1 (de) Tisch, bestehend aus einer Tischplatte und mehreren Tischplattenstützen
DE593575C (de) Kuechen- und Buegeltisch mit schubkastenartig ausziehbarer Aufwascheinrichtung
DE102014200744B4 (de) Gepäcksystem für einen Motorroller
DE1710704U (de) Verkaufsstaender, insbesondere fuer obst und gemuese.
DE202005013107U1 (de) Stulpe
DE202013100658U1 (de) Multifunktionales Einzel- und Dreisitzer-Schlafsofa ohne Rahmen
DE202013009455U1 (de) Malgrund für Künstler mit Vlies Oberfläche
DE202013001598U1 (de) Klemmnutkeilrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140717

R163 Identified publications notified

Effective date: 20140618

R156 Lapse of ip right after 3 years