DE202014001355U1 - Beborstetes Reinigungsgerät - Google Patents

Beborstetes Reinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202014001355U1
DE202014001355U1 DE201420001355 DE202014001355U DE202014001355U1 DE 202014001355 U1 DE202014001355 U1 DE 202014001355U1 DE 201420001355 DE201420001355 DE 201420001355 DE 202014001355 U DE202014001355 U DE 202014001355U DE 202014001355 U1 DE202014001355 U1 DE 202014001355U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
bristle
beborstetes
bristles
bristle tufts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420001355
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420001355 priority Critical patent/DE202014001355U1/de
Publication of DE202014001355U1 publication Critical patent/DE202014001355U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/026Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups where the surface of the brush body or carrier is not in one plane, e.g. not flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/302Broom

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Beborstetes Reinigungsgerät mit einem Grundkörper, auf dem eine Vielzahl von Borstenbüscheln aus Natur- und/oder Kunststoffmaterial angeordnet sind, der Grundkörper gegebenenfalls mit einer Handhabe versehen ist und in einem Borstenfeld die Borstenbüschel im rechten Winkel und/oder in einem bestimmten Neigungswinkel zum Grundkörper angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des auf dem Grundkörper (2) vorgesehenen Borstenfeldes (3) ring- oder streifenförmige Bereiche mit Borstenbündeln mit kurzen Borsten (4), die jeweils von Borstenbündeln mit längeren Borsten (5) umgeben sind, angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein beborstetes Reinigungsgerät mit einem Grundkörper, auf dem eine Vielzahl von Natur- und/oder Kunststoffborstenbüschel angeordnet sind und der Grundkörper gegebenenfalls mit einer Handhebe versehen ist.
  • Beborstete Reinigungsgeräte sind seit langem bekannt und in zahlreichen Varianten gebräuchlich, beispielsweise als Besen, Handfeger, Bürste, Kardätsche etc. Derartige Reinigungsgeräte weisen einen Grundkörper auf, der auf der zu reinigenden Fläche zugewandten Seite mit Borstenbündeln bestückt ist. Ihre Leistung hinsichtlich der Kehr- und Reinigungsleistung variiert sehr, ebenso ihre Herstellungsarten und -kosten, ihre optische Erscheinung, ihre Benutzungs-Vielseitigkeit, ihre Beständigkeit und andere Eigenschaften.
  • Üblicher Weise weisen die beborsteten Reinigungsgeräte mindestens eine Reihe von Borsten auf, die im rechten Winkel und/oder einem bestimmten Neigungswinkel zum Grundkörper angeordnet sind und im wesentlichen die gleiche Länge aufweisen. Ein derartiger Besen ist beispielsweise aus dem DE 203 13 326 U1 bekannt.
  • Es sind aber auch Reinigungsgeräte bekannt, bei denen im Randbereich die Borsten länger ausgebildet sind als im Innenbereich, wobei die Borsten senkrecht bis fächerartig geneigt angeordnet sein können. Eine derartige Anordnung ist beispielsweise aus der DE 10 2008 049 138 A1 , dem DE 20 2006 005 927 U1 bekannt.
  • Um auch hartnäckig anhaftende Verschmutzungen vom Untergrund zu lösen, wurde bereits vorgeschlagen, am Grundkörper des Reinigungsgerätes Schabe- oder Kratzelemente aus Metall oder Kunststoff anzubringen, wie beispielsweise im DE 20 2005 012 590 U1 , DE 296 13 787 U1 oder DE 20 2004 004 647 U1 beschrieben.
  • Die vorbenannten Reinigungsgeräte haben eine mehr oder weniger gute Reinigungswirkung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein beborstetes Reinigungsgerät anzugeben, das mit einem neuartigen Anordnungsbild der Borstenbüschel auf der Unterseite des Grundkörpers versehen ist, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen.
  • Gelöst wird die Aufgabe mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen.
  • Das beborstete Reinigungsgerät besteht aus einem Grundkörper, auf dessen der zu reinigenden Fläche zugewandten Fläche ein Borstenfeld vorgesehen ist und innerhalb des Borstenfeldes ring- oder streifenförmige Bereiche mit Borstenbündeln mit kurzen Borsten, die jeweils von Borstenbündeln mit längeren Borsten umgeben sind, angeordnet sind.
  • Die umlaufende Stirnseite des Grundkörpers weist mindestens einen Abschnitt mit Borstenbündeln auf. Diese sind entweder in die Längsrichtung der Stirnfläche oder in eine oder in beide der schmalen Stirnseiten der Stirnfläche angeordnet. Die beborsteten Reinigungsgeräte können mit Borstenbüscheln aus gleichem Material sowohl in der Stirnfläche als auch in der Fläche des Grundkörpers versehen sein. Es ist auch möglich, dass die Borsten der Borstenbüschel aus unterschiedlichen Materialien oder aus zwar gleichen, aber unterschiedliche Eigenschaften aufweisende Materialien bestehen.
  • Die beborsteten Reinigungsgeräte sind vorzugsweise als Besen, Handfeger, Bürste oder Kardätsche ausgebildet.
  • Im nachfolgenden Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher beschrieben werden. Es zeigen
  • 1 – beborstetes Reinigungsgerät
  • 2 – Anordnung
  • 3 – Anordnung
  • Die 1 zeigt ein beborstetes Reinigungsgerät 1 in Form eines Besens. Dieser besteht aus einem Grundkörper 2 mit einem Borstenfeld 3 und einer am Grundkörper 2 angebrachten Handhabe 8. Das Borstenfeld 3 besteht aus mehreren Reihen mit Borstenbündeln mit kurzen Borsten 4 und mit Borstenbündeln mit langen Borsten 5.
  • Die 2 zeigt ein Anordnungsbild für die Borsten auf dem Grundkörper 2. Innerhalb des Borstenfeldes 3 sind streifenförmig Borstenbüschel mit kurzen Borsten 4 angeordnet, und zwar derart, dass diese von Borstenbüscheln mit längeren Borsten 5 umgeben sind. In der Stirnseite 7 des Grundkörpers 2 sind auf der Längsseite zusätzlich Borstenbüschel 6 angeordnet. Diese dienen zur zusätzlichen Reinigung, um gegebenenfalls festhaftende Verschmutzungen zu lösen.
  • Vorteilhaft wäre die Ausführung dieser Borstenbüschel 6 aus einem biegesteiferen Material, während die Borstenbüschel 4 und 5 aus weniger biegesteifen Material bestehen.
  • Die 3 zeigt ein Anordnungsbild für die Borsten auf dem Grundkörper 2 einer Handbürste oder Kardätsche.
  • Der Grundkörper 2 ist annähernd oval ausgebildet und weist ein Borstenfeld 3 mit einer ringförmigen Anordnung von Borstenbüscheln mit längeren Borsten 5 und von Borstenbüscheln mit kürzeren Borsten 4 auf. Die ringförmig angeordneten Borstenbüschel mit kürzeren Borsten 4 sind hier ebenfalls von Borstenbüscheln mit längeren Borsten 5 umrahmt. Gegebenenfalls kann auch die Stirnfläche 7 des Grundkörpers umlaufend oder abschnittsweise mit Borstenbüscheln 6 versehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reinigungsgerät
    2
    Grundkörper
    3
    Borstenfeld
    4
    Borstenbüschel mit kurzen Borsten
    5
    Borstenbüschel mit langen Borsten
    6
    Borstenbüschel
    7
    Stirnfläche
    8
    Handhabe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20313326 U1 [0003]
    • DE 102008049138 A1 [0004]
    • DE 202006005927 U1 [0004]
    • DE 202005012590 U1 [0005]
    • DE 29613787 U1 [0005]
    • DE 202004004647 U1 [0005]

Claims (8)

  1. Beborstetes Reinigungsgerät mit einem Grundkörper, auf dem eine Vielzahl von Borstenbüscheln aus Natur- und/oder Kunststoffmaterial angeordnet sind, der Grundkörper gegebenenfalls mit einer Handhabe versehen ist und in einem Borstenfeld die Borstenbüschel im rechten Winkel und/oder in einem bestimmten Neigungswinkel zum Grundkörper angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des auf dem Grundkörper (2) vorgesehenen Borstenfeldes (3) ring- oder streifenförmige Bereiche mit Borstenbündeln mit kurzen Borsten (4), die jeweils von Borstenbündeln mit längeren Borsten (5) umgeben sind, angeordnet sind.
  2. Beborstetes Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Stirnfläche (7) des Grundkörpers (2) mit mindestens einen Abschnitt mit Borstenbüscheln (6) versehen ist.
  3. Beborstetes Reinigungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Borsten der Borstenbüschel (4 und 5) als auch die Borstenbüschel (6) aus dem gleichen Material bestehen.
  4. Beborstetes Reinigungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten der Borstenbüschel (4, 5, 6) aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
  5. Beborstetes Reinigungsgerät nach Anspruch 1 und mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das beborstete Reinigungsgerät ein Besen ist.
  6. Beborstetes Reinigungsgerät nach Anspruch 1 und mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das beborstete Reinigungsgerät ein Handfeger ist.
  7. Beborstetes Reinigungsgerät nach Anspruch 1 und mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das beborstete Reinigungsgerät eine Bürste ist.
  8. Beborstetes Reinigungsgerät nach Anspruch 1 und mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das beborstete Reinigungsgerät eine Kardätsche ist.
DE201420001355 2014-02-14 2014-02-14 Beborstetes Reinigungsgerät Expired - Lifetime DE202014001355U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001355 DE202014001355U1 (de) 2014-02-14 2014-02-14 Beborstetes Reinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001355 DE202014001355U1 (de) 2014-02-14 2014-02-14 Beborstetes Reinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001355U1 true DE202014001355U1 (de) 2014-05-14

Family

ID=50821783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420001355 Expired - Lifetime DE202014001355U1 (de) 2014-02-14 2014-02-14 Beborstetes Reinigungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014001355U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613787U1 (de) 1996-08-09 1996-11-07 Schiffbauer Klaus Besenschaber aus Kunststoff, oder Stahl, in der Mitte um 30 Grad abgewinkelt
DE20313326U1 (de) 2003-08-28 2003-10-30 Blindenwerk Polytec Gemeinnuet Besenkörper mit Borsten
DE202004004647U1 (de) 2004-03-23 2004-06-09 Rohm, Georg Kombibesen
DE202005012590U1 (de) 2005-08-10 2005-10-27 Schreiber, Robert Besen mit Zusatzfunktion
DE102008049138A1 (de) 2008-07-18 2010-04-01 Harms, Georg, Dipl.-Ing. Handfeger mit Schräg-Borsten-Feld und einem Umrahmungs-Borsten-Feld

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613787U1 (de) 1996-08-09 1996-11-07 Schiffbauer Klaus Besenschaber aus Kunststoff, oder Stahl, in der Mitte um 30 Grad abgewinkelt
DE20313326U1 (de) 2003-08-28 2003-10-30 Blindenwerk Polytec Gemeinnuet Besenkörper mit Borsten
DE202004004647U1 (de) 2004-03-23 2004-06-09 Rohm, Georg Kombibesen
DE202005012590U1 (de) 2005-08-10 2005-10-27 Schreiber, Robert Besen mit Zusatzfunktion
DE102008049138A1 (de) 2008-07-18 2010-04-01 Harms, Georg, Dipl.-Ing. Handfeger mit Schräg-Borsten-Feld und einem Umrahmungs-Borsten-Feld

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014116989A1 (de) Staubsaugerseitenbürste und Bodenpflegegerät mit einer Staubsaugerseitenbürste
DE102012004331A1 (de) Reinigungsgerät mit Schaumstoff
DE102012015663A1 (de) Interdental-Reiniger
AT3041U1 (de) Mopkopf
DE202011108127U1 (de) Reinigungsgerät, insbesondere Handfeger
AT9817U1 (de) Reinigungsbürste o.dgl. insbesondere für aquarien, spezialbehälter sowie flächen verschiedenster art
DE202014001355U1 (de) Beborstetes Reinigungsgerät
DE102010015434A1 (de) Borstenloser WC-Reinigungskopf
DE2633215C3 (de) Planiergerat fur Tennisplätze o.dgl
DE323094C (de) Kehrwalze fuer Strassenreinigung
DE388203C (de) Drahtbuerste
DE202016002502U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bodenflächen, insbesondere von Fugen zwischen Bodenplatten und/oder Steinen
DE815967C (de) Walzenbuerste
EP3236804B1 (de) Bürste mit reinigungsvorrichtung
DE202018005338U1 (de) Seitliche Abdichtung eines Saugmundes eines Staubsaugers
EP3713445B1 (de) Zahnbürste
DE102013110918A1 (de) Dachrinnenbesen
DE102014000339A1 (de) Besen mit einem X-Borsten-Feld und Umrahmungs-Borsten-Feld
DE202008009482U1 (de) Haarbürste
DE102013007540A1 (de) Reinigungsgerät, insbesondere Besen oder Handbesen
DE202010010864U1 (de) Reinigungsgerät
DE102019133395A1 (de) Interdental-Reiniger
DE443074C (de) Geraet zum Reinigen von Buersten
DE716517C (de) Deckenbuerste
DE555643C (de) Aus mehreren Teilen zusammengesetzte, motorisch angetriebene Viehputzbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140618

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right