DE202014000687U1 - 3 D-Gelenk Flaches Gelenk zum Übertragen von Zug- und Druckkräften, die gleichzeitig in drei Ebenen ihre Richtung ändern können. - Google Patents

3 D-Gelenk Flaches Gelenk zum Übertragen von Zug- und Druckkräften, die gleichzeitig in drei Ebenen ihre Richtung ändern können. Download PDF

Info

Publication number
DE202014000687U1
DE202014000687U1 DE201420000687 DE202014000687U DE202014000687U1 DE 202014000687 U1 DE202014000687 U1 DE 202014000687U1 DE 201420000687 DE201420000687 DE 201420000687 DE 202014000687 U DE202014000687 U DE 202014000687U DE 202014000687 U1 DE202014000687 U1 DE 202014000687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
der
planes
compressive forces
change direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420000687
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420000687 priority Critical patent/DE202014000687U1/de
Publication of DE202014000687U1 publication Critical patent/DE202014000687U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/10Other component parts or accessories
    • B62K27/12Coupling parts for attaching cars or the like to cycle; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Für die Aufteilung des Gelenkes in drei Einzelgelenke, die den drei Bewegungsrichtungen entsprechen, wird Schutz beantragt. „Das 3D-Gelenk ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus dem Zusammenwirken von drei Einzelgelenken besteht.” Zeichnung Nr. (1)

Description

  • 1. Technische Beschreibung.
  • Dieses Gelenk kann im Fahrzeug- und Maschinenbau dort Anwendung finden, wo ein ziehendes und ein gezogenes Teil räumlich möglichst frei beweglich sein sollen.
  • Das Übertragen von Zug- und Druckkräften in drei Ebenen gleichzeitig, soll leichtgängig sein.
  • Für diese Beschreibung wurde ein Ausführungsbeispiel gewählt, mit dem die Entwicklung durchgeführt worden ist. Dieses Ausführungsbeispiel besteht aus einem Fahrrad als ziehendem Teil, an dessen Gepäckträger am hinteren Ende das 3D-Gelenk befestigt ist, und einem Anhänger als gezogenem Teil.
  • Dieses Gespann soll in stark unebenem Gelände fahren.
    Zeichnung Nr. (1)
  • Der mit schmaler Strichpunktlinie gezeichnete Winkel ist das Teil des Gepäckträgers, an dem das 3D-Gelenk angeschraubt wird, das ziehende Teil.
  • Das mit schmaler Strichpunktlinie gezeichnete Vierkantrohr ist die Deichsel des Anhängers, das gezogene Teil. Beide Teile bilden bei Geradeausfahrt die Y-Achse.
  • 2. Stand der Technik.
    • 2.1 An der Sattelstütze des Fahrrades ist die Kugel eines Kugelgelenkes und an der Deichsel des Anhängers ist die Kugelpfanne befestigt.
    • 2.2 Zwischen Fahrrad und Anhänger ist ein elastisches Teil eingebaut, das aus einer 60 bis 80 mm langen Schraubenfeder, Zugfeder, besteht, die mit ihrem hinteren Ende an der Deichsel befestigt ist. An dem vorderen Ende der Zugfeder befindet sich eine Lasche mit einem Innenvierkant. In dem Bereich der Hinterachse des Fahrrades ist als Anbauteil ein Vierkantdorn befestigt, der in der Richtung der Hinterachse seitlich absteht. Auf diesen Dorn wird die Lasche mit dem Innenvierkant gesteckt und mit einem Stift gesichert.
    • 2.3 Kupplung: Ein gabelförmiges Teil ist an der Sattelstütze oder an dem hinteren Ende des Gepäckträgers fest angebracht. Die Deichsel des Anhängers endet vorne mit einem Stecker, der in das gabelförmige Teil gesteckt wird. Durch das gabelförmige Teil und den Stecker geht eine vertikale Bohrung, in die ein Bolzen eingesteckt und gesichert wird.
  • 3. Mängel der bekannten Lösungen.
  • Als Merkmal für die Beurteilung wurde die Beweglichkeit der Einzelgelenke gewählt. Die Beweglichkeit entsprechend den drei Koordinaten eines Raumes.
    Zeichnung Nr. (1).
    • 3.1 Kugelgelenk: Die Beweglichkeit wird durch die Einbettung der Kugel mit dem Kugelhals in der Kugelpfanne eingeschränkt. Wenn z. B. das Fahrrad umfällt, während der Anhänger stehen bleibt, oder der Anhänger kippt während der Fahrt, verklemmt sich dieses Gelenk oder tragende Teile an dem Fahrrad verbiegen sich. Außerdem verliert der Radfahrer die Balance. Begrenzung der Beweglichkeit: ca. 140° in Y-Richtung, ca. 30° in X-Richtung.
    • 3.2 Schraubenfeder: Vorläufer der Schraubenfeder war ein Verbindungsteil zwischen Fahrrad und Anhänger aus Gummi. Das Vollgummiteil hatte ca. 15 bis 20 mm Durchmesser und war etwa 60 bis 80 mm lang. Es war an der Sattelstütze oder am Ende des Gepäckträgers angebracht. Die Nachteile der Festigkeitseigenschaften des Gummis, Härtung und Risse, wurden durch den Einsatz einer ca. 80 mm langen Schraubenfeder, Zugfeder, eliminiert. Die Beweglichkeit wird in Abhängigkeit von dem Auslenkungswinkel schwergängiger. Sie ist von der Normalstellung aus in allen Richtungen auf ca. 90° begrenzt. Zeichnung Nr. (1)
    • 3.3 Hier wird bei den Herstellern die Kategorie der Kupplung eingeführt. Bei dieser Konstruktion befindet sich ein fest angebautes Teil mit Innenvierkant an der Sattelstütze oder dicht an der hinteren Radnabe. An der Deichsel ist eine Schraubenfeder, wie in Absatz 2.2 beschrieben, befestigt, an der das zugehörige Steckteil mit dem Außenvierkant angebracht ist. Beide Teile haben eine vertikale Bohrung, durch die die zusammengesteckten Teile mit einem Bolzen, der gesichert wird, verbunden werden. Die Anordnung dieser Teile: Aufnehmendes Teil mit Innenvierkant – Schraubenfeder – Steckteil, wird bei den Herstellern verschieden ausgeführt. Die Beweglichkeit ist in allen Richtungen auf ca. 90° begrenzt. Zeichnung Nr. (1)
  • 4. Nachteile der beschriebenen Konstruktionen.
  • Der hauptsächliche Nachteil besteht in den engen Grenzen der Beweglichkeit des die Fahrzeuge verbindenden Gelenkes.
  • 5. Problemlösung.
  • Mit dieser Erfindung wird ein Gelenk geschaffen, bei dem die Forderung nach großer Beweglichkeit und Leichtgängigkeit erfüllt wird.
  • Die große Beweglichkeit wird mit den Konstruktionsmerkmalen erreicht, die im Schutzanspruch 1 beschrieben sind.
  • Das ganze Gelenk wird in drei Einzelgelenke aufgeteilt, deren Bewegungsrichtungen den drei Koordinaten des Raumes entsprechen.
    Zeichnung Nr. (2)
  • Daraus ergibt sich ein Einzelgelenk für die X-Achse mit einem Bewegungswinkel von > 300°, ein Einzelgelenk für die Y-Achse mit einem Bewegungswinkel von 360° und ein Einzelgelenk für die Z-Achse mit einem Bewegungswinkel von > 180°.
    Zeichnung Nr. (1)
    Zeichnung Nr. (2)
  • Jedes Einzelgelenk ist aus zwei Teilen zusammengesetzt:
    Einzelgelenk Nr. 1 besteht aus Teil 1 und Teil 2, Einzelgelenk Nr. 2 aus Teil 2 und Teil 3 und Einzelgelenk Nr. 3 aus Teil 3 und Teil 4.
  • Damit besteht das ganze Gelenk aus vier Einzelteilen, außer Kaufteilen, die angefertigt werden müssen.
  • Für jede Bewegungsrichtung wird ein Einzelgelenk angefertigt, das jeweils in seinen Eigenschaften für die Einsatzbedingungen optimal konstruiert werden kann.
  • Mit dieser Kombination wird das 3D-Gelenk für die an den Enden befestigten Teile, das ziehende und das gezogene Teil, in hohem Maße frei beweglich und leichtgängig. Bei jeder Änderung der Bewegungsrichtung oder einem Wechsel der Zug- und Druckkräfte, behält das Gelenk seine Leichtgängigkeit bei.
  • Befestigung des ziehenden Teiles: Das ziehende Teil, wird am Gepäckträger unter dem Rücklicht angebracht. Damit bleibt die Funktion des Gepäckträgers und des Rücklichts erhalten.
    Zeichnung Nr. (1).
  • Der 1. Schutzanspruch ist: „Das 3D-Gelenk ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus dem Zusammenwirken von drei Einzelgelenken besteht.”
    Zeichnung Nr. (3), Blatt 1 und 2.
  • 6. Herstellung der Einzelteile.
  • Die vier Teile, aus denen das Gelenk besteht, können nach dieser Werkstattzeichnung hergestellt werden. Die Herstellung kann in jeder Werkstatt ausgeführt werden, in der Fachpersonal beschäftigt ist, das mit einer allgemeinen Toleranz für die Maße von +/–0,1 mm vertraut ist.
    Material.
    Blechteile: Baustahl, EN 10025, Werkstoffnummer S 235 JRG 2, R
    Edelstahl, EN 10088-3, Werkstoffnummer 1.4301
    Bolzen mit Kopf DIN EN 22341
    Splint: Federstecker DIN 11024
  • 7. Einzelgelenke mit Anschlägen.
  • In Absatz Nr. 5, Problemlösung, und der Zeichnung Nr. (1) wurde die Aufteilung des 3D-Gelenkes in drei Einzelgelenke beschrieben und für jedes Einzelgelenk die Größe des Bewegungswinkels angegeben. Diese Angaben gelten für die Ausführung des 3D-Gelenkes ohne Anschläge für die Bewegungswinkel. Es gibt es jedoch Einsatzgebiete, bei denen die vollen Ausschläge der Gelenke mit Nachteilen verbunden sein können.
  • So muss man z. B. die Schräglage eines Anhängers mit Kind begrenzen, um ein Kippen zu vermeiden. Oder um Rangieren mit Rückwärtsfahrten zu erleichtern.
  • Für Anforderungen, bei denen die Begrenzung von Winkeln ein Vorteil ist, kann jedes Einzelgelenk mit einem oder zwei Anschlägen hergestellt werden. Beispiele für die Konstruktionen sind in Zeichnung Nr. (4) Blatt 1, 2 und 3 dargestellt. Hiermit kann jede Bewegungsrichtung einzeln begrenzt werden.
  • Mit dieser Ausführung wird erreicht, dass jedes Gelenk mit der Formgebung so konstruiert werden kann, mit der es für seinen Einsatzzweck am besten geeignet ist.
  • Damit ist der zweite Schutzanspruch: „Das 3D-Gelenk ist dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einzelgelenk mit einem oder zwei Anschlägen hergestellt werden kann.”
    Zeichnung Nr. (5) Blatt 1 und Blatt 2.
  • 8. 3D-Gelenk als Kupplung.
  • Das ziehende Fahrzeug kann von dem Anhänger getrennt werden, indem entweder bei Teil 1 oder bei Teil 2 der Bolzen herausgezogen wird.
  • In Blatt 1 und Blatt 2 ist jeweils in drei Schritten der Vorgang des Trennens gezeichnet.
  • Die Trennung bei Teil 1 ist in Zeichnung Nr. (5) Blatt 1, die Trennung bei Teil 2 ist in Zeichnung Nr. (5) Blatt 2 dargestellt.
  • Die Verwendung als Kupplung wird als 3. Schutzanspruch angemeldet.
  • „Die Verwendung des 3D-Gelenkes als Kupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass Einzelgelenke leicht getrennt werden können.”
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • EN 10025, Werkstoffnummer S 235 JRG 2, R [0019]
    • EN 10088-3, Werkstoffnummer 1.4301 [0019]
    • DIN EN 22341 [0019]
    • DIN 11024 [0019]

Claims (3)

  1. Für die Aufteilung des Gelenkes in drei Einzelgelenke, die den drei Bewegungsrichtungen entsprechen, wird Schutz beantragt. „Das 3D-Gelenk ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus dem Zusammenwirken von drei Einzelgelenken besteht.” Zeichnung Nr. (1)
  2. Einzelgelenke mit Anschlägen. „Das 3D-Gelenk ist dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einzelgelenk mit einem oder zwei Anschlägen hergestellt werden kann. Zeichnung Nr. (4), Blatt 1, 2 und 3.
  3. 3D-Gelenk als Kupplung. „Die Verwendung des 3D-Gelenkes als Kupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass Einzelgelenke leicht getrennt werden können.” Zeichnung Nr. (5), Blatt 1 und 2.
DE201420000687 2014-01-24 2014-01-24 3 D-Gelenk Flaches Gelenk zum Übertragen von Zug- und Druckkräften, die gleichzeitig in drei Ebenen ihre Richtung ändern können. Expired - Lifetime DE202014000687U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000687 DE202014000687U1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 3 D-Gelenk Flaches Gelenk zum Übertragen von Zug- und Druckkräften, die gleichzeitig in drei Ebenen ihre Richtung ändern können.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000687 DE202014000687U1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 3 D-Gelenk Flaches Gelenk zum Übertragen von Zug- und Druckkräften, die gleichzeitig in drei Ebenen ihre Richtung ändern können.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014000687U1 true DE202014000687U1 (de) 2014-05-07

Family

ID=50778525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420000687 Expired - Lifetime DE202014000687U1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 3 D-Gelenk Flaches Gelenk zum Übertragen von Zug- und Druckkräften, die gleichzeitig in drei Ebenen ihre Richtung ändern können.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014000687U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4375178A1 (de) * 2022-11-24 2024-05-29 Thule Sweden AB Fahrradanhänger und zugstange mit einem zugfahrzeugverbinder und einem fahrradanhängerverbinder

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 11024
DIN EN 22341
EN 10025, Werkstoffnummer S 235 JRG 2, R
EN 10088-3, Werkstoffnummer 1.4301

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4375178A1 (de) * 2022-11-24 2024-05-29 Thule Sweden AB Fahrradanhänger und zugstange mit einem zugfahrzeugverbinder und einem fahrradanhängerverbinder
WO2024110616A1 (en) * 2022-11-24 2024-05-30 Thule Sweden Ab A bike trailer and a tow bar comprising a towing vehicle connector and a bike trailer connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212013000204U1 (de) Ringverbindungsanordnung
DE102014113333B4 (de) Gekuppelt-Verbundlenkerachsentyp-Aufhängungssystem
DE102010036640A1 (de) Aufhängungsarm
DE102016220786A1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102014207772A1 (de) Radträger eines Fahrzeugs mit einer Klemmsitz-Verbindung zu einem Federbein
DE102016108541A1 (de) Vorrichtung zum Ziehen eines Anhängers und/oder Halten einer Lastenträgereinheit
DE202013105400U1 (de) Stoß-dämpfende Sitz-Strebe für ein Fahrrad
DE1920705A1 (de) Hinterachsaufhaengung von Kraftfahzeugen
DE202014000687U1 (de) 3 D-Gelenk Flaches Gelenk zum Übertragen von Zug- und Druckkräften, die gleichzeitig in drei Ebenen ihre Richtung ändern können.
DE102016205916A1 (de) Drehstabfeder
DE102015215612A1 (de) Aufhängung vom Blattfedertyp
DE102013003301A1 (de) Fahrwerk für ein Nutzfahrzeug, Achskörper sowie Verfahren zum Herstellen eines Achskörpers
DE102013114727A1 (de) Außen-Türleiste-Baugruppe
WO2013107651A1 (de) Knickstrebe für ein fahrwerk
DE202014002176U1 (de) Anhängerachse mit in Fahrtrichtung ausgerichteten Gummifederelementen
DE102018124885B4 (de) Fahrrad-Rahmen und Tretlagergehäuse dafür
DE102014223632A1 (de) Hinterachse eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Hinterachse
DE102014224683A1 (de) Achsanordnung
DE102013008877A1 (de) Parabellenker
DE102014003924A1 (de) Stabilisator oder Stabilenker für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
DE2906895A1 (de) Prinzip von fahrstabilen anhaenge- und fahrwerkskonstruktionen fuer geschleppte gleislose fahrzeuge
Trzesniowski Gesamtfahrzeug
DE102014015449A1 (de) Fahrwerkslenker mit einr Luftleiteinrichtung
DE202011052482U1 (de) Schnellverbinder für Sattlereiwaren
DE694746C (de) Lenkgestell fuer Lastanhaenger

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140612

R156 Lapse of ip right after 3 years