DE202013105671U1 - defining structure - Google Patents

defining structure Download PDF

Info

Publication number
DE202013105671U1
DE202013105671U1 DE202013105671.5U DE202013105671U DE202013105671U1 DE 202013105671 U1 DE202013105671 U1 DE 202013105671U1 DE 202013105671 U DE202013105671 U DE 202013105671U DE 202013105671 U1 DE202013105671 U1 DE 202013105671U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
demarcation
support plates
arrangement
support
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013105671.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013105671.5U priority Critical patent/DE202013105671U1/en
Publication of DE202013105671U1 publication Critical patent/DE202013105671U1/en
Priority to DE102014118543.9A priority patent/DE102014118543A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/20Posts therefor
    • E04H17/22Anchoring means therefor, e.g. specially-shaped parts entering the ground; Struts or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/161Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1404Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using building blocks, e.g. from concrete or stone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Abgrenzungsanordnung (1), umfassend zumindest ein Abgrenzungselement (2), welches mit Seitenkanten an jeweils einer Haltevorrichtung (3) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtungen (3) jeweils eine Bodenverankerungsanordnung (4) mit einem vertikalen Trägerelement (5) und zwei in einer Stützebene angeordneten Stützplatten (6) umfassen, wobei die Stützplatten (6) jeweils durch einen horizontalen Verbindungssteg (7) und einen schrägen Verbindungssteg (8) mit dem Trägerelement (5) verbunden sind und wobei sich die horizontalen Verbindungsstege (7) in voneinander abgewandte Richtungen senkrecht zum Abgrenzungselement (2) erstrecken.Demarcation arrangement (1), comprising at least one demarcation element (2) which is fastened with side edges to a respective holding device (3), characterized in that the holding devices (3) each have a floor anchoring arrangement (4) with a vertical support element (5) and two in a support plane arranged support plates (6), wherein the support plates (6) in each case by a horizontal connecting web (7) and an oblique connecting web (8) with the support element (5) are connected and wherein the horizontal connecting webs (7) in from each other extending away directions perpendicular to the demarcation element (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgrenzungsanordnung nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. The invention relates to a delimitation arrangement according to the features of the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind Abgrenzungsanordnungen in Form von Zäunen allgemein bekannt. Diese Zäune werden aus einer Mehrzahl von in Längsrichtung nebeneinander angeordneten Zaunfeldern ausgebildet. Zum Halten der Zaunfelder ist zwischen ihnen jeweils ein Zaunpfahl in das Erdreich eingeschlagen oder in ein Betonfundament eingegossen, an welchen jeweils zwei aneinander angrenzende Zaunfelder mit ihren Seitenkanten befestigt sind. Demarcation arrangements in the form of fences are generally known from the prior art. These fences are formed from a plurality of longitudinally juxtaposed fence panels. To hold the fence fields a fence post in each case is hammered into the ground or poured into a concrete foundation, to each of which two adjacent fence panels are attached with their side edges.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Abgrenzungsanordnung anzugeben. The invention is based on the object to provide an improved demarcation arrangement.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Abgrenzungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. The object is achieved by a delimitation arrangement with the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Eine Abgrenzungsanordnung umfasst zumindest ein Abgrenzungselement, welches mit Seitenkanten an jeweils einer Haltevorrichtung befestigt ist. Das Abgrenzungselement kann beispielsweise als Zaunfeld oder als Wandelement ausgebildet sein, einteilig oder aus einer Mehrzahl von Teilen. A delimitation arrangement comprises at least one demarcation element which is fastened with side edges to a respective holding device. The demarcation element may be formed, for example, as a fence panel or as a wall element, in one piece or from a plurality of parts.

Erfindungsgemäß umfassen die Haltevorrichtungen jeweils eine Bodenverankerungsanordnung mit einem vertikalen Trägerelement und zwei in einer Stützebene angeordneten Stützplatten, wobei die Stützplatten jeweils durch einen horizontalen Verbindungssteg und einen schrägen Verbindungssteg mit dem Trägerelement verbunden sind und wobei sich die horizontalen Verbindungsstege in voneinander abgewandte Richtungen senkrecht zum Abgrenzungselement, d. h. senkrecht zu dessen Längsausdehnung oder Längsrichtung und somit parallel zu einem Normalenvektor einer Vorderseite bzw. einer Rückseite des Abgrenzungselementes, erstrecken. Das vertikale Trägerelement kann derart lang ausgebildet sein, dass die jeweilige Seitenkante des zumindest einen Abgrenzungselementes direkt am Trägerelement der jeweiligen Haltevorrichtung befestigt ist, oder die Haltevorrichtung weist ein zusätzliches Befestigungselement auf, welches an dem Trägerelement befestigt ist und sich ausgehend von diesem vertikal nach oben erstreckt, so dass die jeweilige Seitenkante des zumindest einen Abgrenzungselementes an diesem zusätzlichen Befestigungselement der jeweiligen Haltevorrichtung und, wenn erforderlich, zusätzlich am Trägerelement der jeweiligen Haltevorrichtung befestigt ist. Die Abgrenzungsanordnung kann auch eine Mehrzahl von Abgrenzungselementen aufweisen, welche in Längsrichtung nebeneinander angeordnet sind, wobei dann zwischen in Längsrichtung nebeneinander angeordneten Abgrenzungselementen jeweils eine Haltevorrichtung angeordnet ist, an welcher in Längsrichtung nebeneinander angeordnete Seitenkanten zweier in Längsrichtung nebeneinander angeordneter Abgrenzungselemente befestigt sind. According to the invention, the holding devices each comprise a floor anchoring arrangement with a vertical support element and two support plates arranged in a support plane, wherein the support plates are each connected by a horizontal connecting web and an oblique connecting web to the support element and wherein the horizontal connecting webs in opposite directions perpendicular to the demarcation element, d. H. perpendicular to its longitudinal extent or longitudinal direction and thus parallel to a normal vector of a front side or a rear side of the demarcation element. The vertical support member may be formed so long that the respective side edge of the at least one delimiting element is attached directly to the support member of the respective holding device, or the holding device has an additional fastening element which is fixed to the support member and extending from this vertically upwards in that the respective side edge of the at least one demarcation element is fastened to this additional fastening element of the respective holding device and, if necessary, additionally to the carrier element of the respective holding device. The delimiting arrangement can also have a plurality of demarcation elements, which are arranged side by side in the longitudinal direction, in which case a holding device is arranged between longitudinally juxtaposed demarcation elements, on which longitudinal side by side edges of two longitudinally juxtaposed demarcation elements are attached.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht eine stabile und standfeste Abgrenzungsanordnung, welche kostengünstig herzustellen und auf einfache Weise zu errichten ist. Die Bodenverankerungsanordnungen, bei welchen die Stützplatten mit einem räumlichen Stabtragwerk, welches durch die Verbindungsstege ausgebildet ist, mit dem jeweiligen Trägerelement verbunden sind, sind in der Lage, sowohl hohe vertikale als auch hohe horizontale Lasten sicher aufzunehmen. Die Stützplatten der jeweiligen Haltevorrichtung können gleiche oder unterschiedliche Abstände zum Trägerelement aufweisen. The solution according to the invention enables a stable and stable demarcation arrangement, which is inexpensive to produce and easy to set up. The floor anchoring arrangements in which the support plates are connected to the respective carrier element by means of a three-dimensional structural framework which is formed by the connecting webs are able to safely accommodate both high vertical and high horizontal loads. The support plates of the respective holding device may have the same or different distances from the carrier element.

Die Stützplatten sind beispielsweise oberirdisch auf einen Untergrund oder besonders bevorzugt auf einen Grund einer Bodenaushebung aufsetzbar, wobei die Bodenaushebung nach dem Einsetzen der Haltevorrichtung oder der Haltevorrichtungen wieder zu verfüllen ist, mit aus der Bodenaushebung ausgehobenem Erdreich und/oder mit Sand, Kies, Steinen und/oder Beton. The support plates are, for example, aboveground to a substrate or more preferably placed on a base of a soil excavation, the soil after the insertion of the holding device or the holding devices is backfilled, with excavated from the soil excavation soil and / or with sand, gravel, stones and / or concrete.

Dadurch ist eine besonders stabile Verankerung der Abgrenzungsanordnung erreicht. Besonders vorteilhaft ist es, das aus der Bodenaushebung ausgehobene Erdreich wieder zu verwenden, da auf diese Weise keine Rückstände verbleiben und im Boden keine Betonteile eingebracht werden müssen. Damit werden eine Bodenversiegelung und die damit verbundenen Umweltbelastungen vermieden. As a result, a particularly stable anchoring of the demarcation arrangement is achieved. It is particularly advantageous to reuse the soil excavated from the soil excavation, since in this way no residues remain and no concrete parts have to be introduced in the soil. This avoids soil sealing and the associated environmental impact.

Die unterirdische Anordnung der Verbindungsstege ist besonders vorteilhaft, da einerseits ein großer Widerstand gegenüber abhebenden Kräften durch Ausnutzung der Erdauflast erreicht wird und andererseits der Lichtraum um die jeweilige Haltevorrichtung oberhalb der Erdoberfläche nicht eingeschränkt wird. Zusätzlich wird durch die Erdauflast auf den Verbindungsstegen der Widerstand gegenüber abhebenden Kräften nochmals vergrößert. The underground arrangement of the connecting webs is particularly advantageous, since on the one hand a great resistance to lifting forces is achieved by exploiting the Erdauflast and on the other hand, the clearance is not limited to the respective holding device above the earth's surface. In addition, the resistance to lifting forces is further increased by the Erdauflast on the connecting webs.

Gegenüber einer Verankerung aus Beton hat die Abgrenzungsanordnung mit ihren Bodenverankerungsanordnungen den Vorteil, dass sie ein wesentlich geringeres Gewicht aufweist, einen wesentlich geringeren Bauraumbedarf erfordert, schnell zu installieren ist, keine Bodenversiegelung zur Folge hat und die kostengünstigere Lösung ist. Eine Betonverankerung muss im Gegensatz dazu in mehreren Schritten gegossen werden und danach jeweils mehrere Tage aushärten. Durch das wesentlich geringere Gewicht im Vergleich zu einer Betonverankerung tritt keine zusätzliche Belastung des Bodens auf. Compared to an anchorage made of concrete, the demarcation arrangement with its ground anchoring arrangements has the advantage that it has a much lower weight, requires a much smaller space requirement, is quick to install, has no bottom seal and the more cost-effective solution. A concrete anchorage, in contrast, has several Steps are poured and then cure several days each. Due to the much lower weight compared to a concrete anchorage no additional load of the soil occurs.

Zudem ist aufgrund der geringen Masse, welche wesentlich geringer ist als herkömmliche Betonverankerungen, Gründungen oder Fundamente, eine verbesserte Erdbebensicherheit erreicht. Unter Berücksichtigung von Erdbebenlasten ist ein geringes Gewicht besonders vorteilhaft, denn je leichter die Abgrenzungsanordnung ist, desto weniger Kräfte muss sie im Fall eines Erdbebens aufnehmen. Geraten große und träge Massen in Bewegung, beispielsweise ein herkömmliches Betonfundament, verstärken sie die einwirkende Kraft des Bebens. Dies ist bei der beschriebenen Abgrenzungsanordnung, insbesondere bei deren Haltevorrichtungen, aufgrund ihrer geringen Masse nicht der Fall. Zudem weist die Abgrenzungsanordnung eine hohe Stabilität auf, auch bei Einwirkungen von Vibrationen beispielsweise eines Erdbebens, so dass auch in einem solchen Fall das Halten des Gleichgewichts der Abgrenzungsanordnung auch bei starken Vibrationen sichergestellt und die Gefahr des Kippens oder Weggleitens erheblich reduziert ist. Des Weiteren ist die Abgrenzungsanordnung, insbesondere durch ihre Haltevorrichtungen, robust und flexibel und weist bei großen Belastungen, beispielsweise aufgrund starker Erschütterungen oder Vibrationen, insbesondere im Fall eines Erdbebens, ein elastisches Verhalten auf, so dass Deformationen aufgenommen werden, ohne das Schäden entstehen. Die Abgrenzungsanordnung weist auf diese Weise die Fähigkeit auf, Energie zu absorbieren und durch Erdbeben hervorgerufene Deformationen in ihren Komponenten aufzunehmen, ohne dass dabei größere Schäden entstehen. In addition, due to the low mass, which is much lower than conventional concrete anchors, foundations or foundations, an improved seismic safety is achieved. Considering earthquake loads, light weight is particularly advantageous, because the lighter the demarcation arrangement, the less force it must absorb in the event of an earthquake. If large and inert masses move, for example a conventional concrete foundation, they increase the acting force of the quake. This is not the case in the demarcation arrangement described, in particular in their holding devices, due to their low mass. In addition, the demarcation arrangement has a high stability, even with the effects of vibrations such as an earthquake, so that even in such a case, the balance of the demarcation arrangement ensured even with strong vibrations and the risk of tipping or sliding away is significantly reduced. Furthermore, the delimitation arrangement, in particular by their holding devices, robust and flexible and has at high loads, for example due to strong vibration or vibrations, especially in the case of an earthquake, an elastic behavior, so that deformations are absorbed without causing damage. The demarcation arrangement thus has the ability to absorb energy and absorb earthquake-induced deformations in its components without causing major damage.

Durch das Anordnen der Bodenverankerungsanordnungen in einer Bodengrube oder in jeweils einer Bodengrube, auch als Bodenaushebung bezeichnet, und das nachfolgende Verfüllen der Bodengrube, indem nach dem Einsetzen das vorher ausgehobene Erdreich wieder bis zur Erdoberfläche eingefüllt und verdichtet wird, ist die Abgrenzungsanordnung sowohl gegen auftretende horizontale als auch vertikale Belastungen stabilisiert. Vertikale Belastungen werden von den Stützplatten in den Untergrund unter der Abgrenzungsanordnung abgeleitet. Bei auftretenden horizontalen Belastungen, welche an den Trägerelementen angreifen, tendiert die Abgrenzungsanordnung dazu, in Kraftwirkungsrichtung der angreifenden horizontalen Belastungskraft zu kippen. Dies wird durch die in Kraftwirkungsrichtung hinter dem jeweiligen Trägerelement angeordnete Stützplatte verhindert, welche die Abgrenzungsanordnung gegen den Untergrund abstützt und auftretende Kräfte nach unten in den Untergrund ableitet. By arranging the Bodenverankerungsanordnungen in a pit or in a respective pit, also referred to as Bodenaushebung, and the subsequent backfilling the pit by filling the previously excavated soil is filled up to the earth's surface and after compression, the demarcation arrangement is against both occurring horizontal as well as vertical loads stabilized. Vertical loads are derived from the support plates into the subsurface under the demarcation arrangement. When occurring horizontal loads acting on the support elements, the delimitation arrangement tends to tilt in the direction of force action of the attacking horizontal load force. This is prevented by the force acting in the direction behind the respective support member arranged support plate which supports the demarcation arrangement against the ground and derived occurring forces down into the ground.

Zudem wird dieses Kippen insbesondere auch durch die in Kraftwirkungsrichtung vor dem jeweiligen Trägerelement angeordnete Stützplatte verhindert, welche die Abgrenzungsanordnung gegen das auf der jeweiligen Stützplatte befindliche Erdreich, d. h. gegen die Erdauflast, abstützt und somit auftretende Kräfte nach oben in dieses Erdreich ableitet. In addition, this tilting is in particular also prevented by the support plate arranged in front of the respective support element in the direction of force action, which supports the delimiting arrangement against the soil located on the respective support plate, ie. H. against the Erdauflast, supported and thus derived forces upwards in this soil.

Dies betrifft insbesondere horizontale Belastungskräfte oder Kraftanteile dieser horizontalen Belastungskräfte senkrecht zu den Abgrenzungselementen. Derartige horizontale Belastungskräfte werden insbesondere durch Windlasten verursacht, welche aufgrund der relativ großen Fläche der Abgrenzungselemente eine große Angriffsfläche an der Abgrenzungsanordnung haben. In Längsrichtung der Abgrenzungsanordnung bzw. von deren Abgrenzungselementen wirken sich solche Windlasten aufgrund der vernachlässigbar geringen Angriffsfläche nicht oder nur sehr gering aus. Horizontale Kräfte oder Kraftanteile in Längsrichtung der Abgrenzungsanordnung bzw. der Abgrenzungselemente werden durch die über die Haltevorrichtungen miteinander verbundenen Abgrenzungselemente auf die gesamte Abgrenzungsanordnung übertragen und verteilt und dadurch über die Haltevorrichtungen in den Untergrund abgeleitet. This applies in particular to horizontal load forces or force components of these horizontal load forces perpendicular to the demarcation elements. Such horizontal loading forces are caused in particular by wind loads, which due to the relatively large area of the demarcation elements have a large attack surface on the delimitation arrangement. In the longitudinal direction of the demarcation arrangement or of its demarcation elements, such wind loads do not act or only very little due to the negligibly small attack surface. Horizontal forces or force components in the longitudinal direction of the delimitation arrangement or demarcation elements are transmitted and distributed by the demarcation elements connected to one another via the holding devices to the entire delimiting arrangement and are thereby discharged into the underground via the holding devices.

Die Bettung der Bodenverankerungsanordnungen in Erdreich und nicht in Beton hat zudem den Vorteil, dass keine Alterungserscheinungen auftreten. Eine Betonverankerung altert und kann aufbrechen. Das Erdreich stabilisiert dagegen die Abgrenzungsanordnung über sehr lange Zeit. Sollten auch nur kleinste Bewegungen oder Vibrationen der Abgrenzungsanordnung auftreten, so rutscht das Erdreich dadurch nach und wird verfestigt, so dass sich die Abgrenzungsanordnung selbst und dauerhaft im Erdreich stabilisiert. Das Erdreich nimmt insbesondere auch zyklische Belastungen und Schwingungen wesentlich besser auf als beispielsweise Beton, bei welchem durch derartige Belastungen eine große Beschädigungsgefahr besteht. Da die Abgrenzungsanordnung auf die beschriebene Weise mittels der Stützplatten stabil im Erdreich verankert ist, können auch große Belastungen, beispielsweise große Windlasten, ohne negative Folgen auf die Abgrenzungsanordnung einwirken. The bedding of the ground anchoring arrangements in soil and not in concrete also has the advantage that no aging phenomena occur. A concrete anchorage ages and can break. In contrast, the soil stabilizes the demarcation arrangement for a very long time. If even the smallest movements or vibrations of the demarcation arrangement occur, the soil slips and becomes solidified, so that the demarcation arrangement stabilizes itself and permanently in the ground. The soil takes in particular cyclic loads and vibrations much better than, for example, concrete, in which there is a great risk of damage from such loads. Since the demarcation arrangement is anchored in the manner described by means of the support plates stable in the ground, even large loads, such as large wind loads, can act on the demarcation arrangement without negative consequences.

Da durch die Abgrenzungsanordnung keine Bodenversiegelung erfolgt, kann sich oberhalb der Bodenverankerungsanordnungen ein Pflanzenbewuchs bilden, dessen Wurzelwerk als zusätzliche Bewehrung fungiert, wodurch die Abgrenzungsanordnung noch stabiler im Boden verankert ist. Since no soil sealing takes place by the delimitation arrangement, plant growth can form above the ground anchoring arrangements, the root system of which acts as additional reinforcement, as a result of which the demarcation arrangement is anchored even more stably in the ground.

In einer ersten möglichen Alternative sind zum Aufstellen der Abgrenzungsanordnung an einem jeweiligen Aufstellungsort beispielsweise zunächst die Haltevorrichtungen auf einem jeweiligen Untergrund des Aufstellungsortes aufzustellen, beispielsweise oberirdisch auf einen Untergrund oder besonders bevorzugt auf einen Grund einer Bodenaushebung, und danach, bei einer Anordnung in einer Bodenaushebung vor oder nach deren Verfüllen, ist das jeweilige Abgrenzungselement an den jeweiligen Haltevorrichtungen zu montieren. In a first possible alternative, for example, to set up the demarcation arrangement at a respective site, first placing the fixtures on a respective subsurface of the site, for example above ground level or, more preferably, on a bottom elevation ground, and thereafter, when placed in a bottom elevation prior to or after filling, the respective demarcation element shall be mounted to the respective fixtures.

In einer besonders vorteilhaften weiteren Ausführungsform erfolgt dieses Aufstellen der Abgrenzungsanordnung in einer anderen Montagereihenfolge. Dabei ist zunächst das jeweilige Abgrenzungselement an jeweils zwei Haltevorrichtungen zu montieren und erst danach ist die auf diese Weise ausgebildete Abgrenzungsanordnung auf dem jeweiligen Untergrund aufzustellen. Auf diese Weise ist ohne einen zusätzlichen Aufwand eine exakte Ausrichtung der Haltevorrichtungen zum jeweiligen Abgrenzungselement sichergestellt, d. h. ein schiefes Aufstellen der einzelnen Haltevorrichtungen auf dem Untergrund, so dass eine Befestigung des Abgrenzungselementes an ihnen nicht möglich ist und nur durch eine aufwändige nachträgliche Ausrichtung der Haltevorrichtungen ermöglicht wird, ist auf diese Weise vermieden. Auch eine umfangreiche Vermessung zum exakten Aufstellen der einzelnen Haltevorrichtungen, um die nachfolgende Befestigung des Abgrenzungselementes zu ermöglichen und aufwändige Nacharbeiten zur Neuausrichtung der Haltevorrichtungen zu vermeiden, ist nicht erforderlich, da bei dieser Ausführungsform ein solches einzelnes Aufstellen der Haltevorrichtungen nicht erfolgt. In a particularly advantageous further embodiment, this setting up of the demarcation arrangement takes place in a different assembly order. In this case, the respective demarcation element is initially to be mounted on two holding devices and only then is the set-up arrangement formed in this way to be set up on the respective underground. In this way, an exact alignment of the holding devices is ensured for each demarcation element without any additional effort, d. H. a skewed setting up of the individual holding devices on the ground, so that an attachment of the demarcation element to them is not possible and is only possible by a complex subsequent alignment of the holding devices is avoided in this way. Also, an extensive measurement for the exact placement of the individual holding devices in order to allow the subsequent attachment of demarcation element and to avoid costly reworking for realignment of the holding devices, is not necessary, since in this embodiment, such a single installation of the holding devices does not take place.

Weist die Abgrenzungsanordnung mehrere Abgrenzungselemente auf, so kann bei dieser besonders vorteilhaften Ausführungsform eine Montage der gesamten Abgrenzungsanordnung vor deren Aufstellen auf dem Untergrund erfolgen, so dass eine exakte Ausrichtung aller Haltevorrichtungen und Abgrenzungselemente sichergestellt ist. Weist die Abgrenzungsanordnung eine große Anzahl von Abgrenzungselementen auf, so dass das Aufstellen der gesamten Abgrenzungsanordnung auf dem Untergrund nach deren vollständiger Montage schwierig oder mit einem sehr hohen Aufwand verbunden wäre, so kann diese Montage und das nachfolgende Aufstellen auf dem Untergrund beispielsweise in mehreren Teilanordnungen erfolgen, wobei jede der Teilanordnungen ein oder mehrere Abgrenzungselemente und zugehörige Haltevorrichtungen umfasst. Diese Teilanordnungen sind dann zunächst durch Befestigen der Haltevorrichtungen am jeweiligen Abgrenzungselement zu montieren und danach auf dem Untergrund aufzustellen. Danach sind die auf diese Weise montierten und aufgestellten Teilanordnungen miteinander zu verbinden. If the demarcation arrangement has a plurality of demarcation elements, then in this particularly advantageous embodiment, an assembly of the entire demarcation arrangement can take place before it is set up on the ground, so that an exact alignment of all holding devices and demarcation elements is ensured. If the demarcation arrangement has a large number of demarcation elements, so that setting up the entire demarcation arrangement on the ground after its complete installation would be difficult or very costly, this assembly and the subsequent set-up on the ground can take place, for example, in several subassemblies Each of the subassemblies includes one or more demarcation elements and associated fixtures. These sub-assemblies are then first to mount by attaching the holding devices on the respective demarcation element and then set up on the ground. Thereafter, the sub-assemblies assembled and erected in this manner must be connected together.

Auch eine Kombination der beiden oben geschilderten Ausführungsformen ist möglich, d. h. die Montage einer oder mehrerer Haltevorrichtungen am jeweiligen Abgrenzungselement vor dem Aufstellen auf dem Untergrund und das Aufstellen einer oder mehrerer weiterer Haltevorrichtungen auf dem Untergrund, an welchen erst danach das jeweilige Abgrenzungselement zu befestigen ist. Durch diese Möglichkeiten der Vorgehensweise bei der Montage und dem Aufstellen der Abgrenzungsanordnung ist die Vorgehensweise an jeweilige Anforderungen anzupassen, beispielsweise an jeweilige Anforderungen des Aufstellungsortes und dessen Untergrund und/oder an jeweilige Anforderungen der Abgrenzungsanordnung. A combination of the two embodiments described above is possible, d. H. the assembly of one or more holding devices on the respective demarcation element before placing on the ground and the setting up of one or more further holding devices on the ground, to which only then the respective demarcation element is to be fastened. Due to these possibilities of the procedure during assembly and setting up the delimitation arrangement, the procedure is to be adapted to respective requirements, for example, to respective requirements of the installation site and its substrate and / or to respective requirements of the demarcation arrangement.

Vorzugsweise sind die Trägerelemente und/oder, wenn diese erforderlich sind, die zusätzlichen Befestigungselemente, rohrförmig ausgebildet. Dadurch ist eine Material sparende und kostengünstige und dennoch stabile Ausbildung der Trägerelemente bzw. der zusätzlichen Befestigungselemente erreicht. Die Trägerelemente bzw. die zusätzlichen Befestigungselemente weisen beispielsweise einen runden, ovalen oder vieleckigen Querschnitt auf. Ein Trägerelement bzw. zusätzliches Befestigungselement mit einem runden Querschnitt ist einfach und kostengünstig herzustellen. Insbesondere unter statischen Gesichtspunkten kann es jedoch vorteilhaft sein, beispielsweise ein ovales oder ein vieleckiges Trägerelement bzw. zusätzliches Befestigungselement zu verwenden. Die Trägerelemente und/oder, wenn diese erforderlich sind, die zusätzlichen Befestigungselemente, können beispielsweise auch jeweils einen anderen Querschnitt aufweisen, oder ein oder mehrere oder alle Trägerelemente und/oder zusätzlichen Befestigungselemente sind nicht als Rohr ausgebildet, sondern beispielsweise als Säule, als T-Träger, als Doppel-T-Träger, als U-Träger, als Z-Träger oder als L-Träger oder in einer anderen Form. Beispielsweise ermöglichen Doppel-T-Träger eine einfache Befestigung der Abgrenzungselemente, da ihre Seitenkanten in durch die Doppel-T-Form ausgebildete Nuten einzuschieben sind und somit eine formschlüssige Befestigung ohne zusätzliche Verbindungen erreicht ist, wenn die Abgrenzungselemente ausreichend stabil sind. Preferably, the support elements and / or, if these are required, the additional fastening elements, tubular. As a result, a material-saving and cost-effective yet stable design of the support elements or the additional fasteners is achieved. The carrier elements or the additional fastening elements have for example a round, oval or polygonal cross section. A carrier element or additional fastening element with a round cross section is simple and inexpensive to manufacture. In particular, from a static point of view, however, it may be advantageous to use, for example, an oval or a polygonal carrier element or additional fastening element. The support elements and / or, if these are required, the additional fastening elements may, for example, also each have a different cross section, or one or more or all support elements and / or additional fastening elements are not formed as a tube, but, for example, as a column, as T Carrier, as a double-T-carrier, as a U-carrier, as a Z-carrier or as an L-carrier or in another form. For example, double T-beams allow easy attachment of the demarcation elements, since their side edges are to be inserted in grooves formed by the double T-shape and thus a positive fastening without additional connections is achieved when the demarcation elements are sufficiently stable.

Zweckmäßigerweise sind die Trägerelemente, die Stützplatten und die Verbindungsstege aus Stahl ausgebildet. Dies gilt, wenn diese erforderlich sind, zweckmäßigerweise auch für die zusätzlichen Befestigungselemente. Dies ermöglicht ein besonders stabiles Ausbilden der Abgrenzungsanordnung. Alternativ sind auch andere Materialien möglich, beispielsweise andere Metalle oder faserverstärkte Kunststoffe. Auch eine Kombination von Materialien ist möglich, beispielsweise mit Kunststoff beschichtetes Metall, um einen guten Korrosionsschutz zu erreichen. Conveniently, the support elements, the support plates and the connecting webs are formed of steel. This applies if these are necessary, expediently also for the additional fasteners. This allows a particularly stable formation of the demarcation arrangement. Alternatively, other materials are possible, such as other metals or fiber reinforced plastics. A combination of materials is possible, for example with plastic-coated metal in order to achieve good corrosion protection.

Vorzugsweise sind die Trägerelemente, die Stützplatten und die Verbindungsstege durch Schraubverbindungen miteinander verbunden. Dies ermöglicht ein einfaches Transportieren der Abgrenzungsanordnung, beispielsweise in Einzelteilen, und ein einfaches Montieren der Abgrenzungsanordnung vor Ort. Alternativ sind auch andere Verbindungstechniken möglich, beispielsweise Verschweißen oder Vernieten. Preferably, the support elements, the support plates and the connecting webs are connected to each other by screw. This allows easy transport of the demarcation arrangement, for example, in individual parts, and easy installation of the demarcation arrangement on site. Alternatively, other joining techniques are possible, such as welding or riveting.

Vorzugsweise sind die Stützplatten rechteckförmig ausgebildet. Dies ermöglicht eine einfache, effiziente, Material sparende und stabile Ausbildung der Stützplatten. Alternativ können die Stützplatten jedoch auch in anderen Formen ausgebildet sein, beispielsweise rund, oval oder vieleckig. Preferably, the support plates are rectangular. This allows a simple, efficient, material-saving and stable formation of the support plates. Alternatively, however, the support plates may be formed in other shapes, such as round, oval or polygonal.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist an den Stützplatten jeweils zumindest ein Versteifungselement befestigt. Diese Versteifungselemente sind beispielsweise als Versteifungsbleche ausgebildet und zum Beispiel an der jeweiligen Stützplatte angeschweißt. Es können alle Stützplatten ein solches Versteifungselement aufweisen oder lediglich eine oder mehrere der Stützplatten. Die Versteifungselemente sind besonders vorteilhaft zur Befestigung der Verbindungsstege an der jeweiligen Stützplatte. In an advantageous embodiment, at least one stiffening element is attached to the support plates. These stiffening elements are formed for example as stiffening plates and welded, for example, to the respective support plate. It can all support plates have such a stiffening element or only one or more of the support plates. The stiffening elements are particularly advantageous for fastening the connecting webs to the respective support plate.

Vorzugsweise weisen die Verbindungsstege jeweils ein U-Profil auf. Diese Ausführung ergibt eine hohe Festigkeit und gestattet ein einfaches Verschrauben. Durch die Verwendung besonders breiter, nach oben offener U-Profile, in welche bei einem Anordnen in einer Bodengrube das Erdreich eingebracht wird, ergibt sich eine hohe Belastungsmöglichkeit. Es sind jedoch auch andere Formen der Verbindungsstege möglich, beispielsweise ein runder, ovaler oder vieleckiger Querschnitt. Preferably, the connecting webs each have a U-profile. This design gives a high strength and allows easy screwing. By using particularly wide, upwardly open U-profiles, in which when placing in a soil pit, the soil is introduced, resulting in a high load possibility. However, other forms of connecting webs are possible, for example a round, oval or polygonal cross section.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind zumindest die Stützplatten der jeweiligen Haltevorrichtung mit einer zusätzlichen Abdeckung versehen, insbesondere wenn die jeweilige Haltevorrichtung mit ihren Stützplatten auf dem Grund der Bodenaushebung aufgesetzt ist. Diese Abdeckung kann beispielsweise als ein Blech, zum Beispiel ein profiliertes Blech, oder als ein so genanntes Geotextil ausgebildet sein, beispielsweise als ein so genanntes Geovlies. Alternativ sind auch andere Materialien zur Abdeckung geeignet. Bevorzugt erstreckt sich diese Abdeckung nicht nur über die Stützplatten, sondern auch über die horizontalen und/oder schrägen Verbindungsstege. Die Abdeckung kann sich auch über die Stützplatten sowie bevorzugt die horizontalen und/oder schrägen Verbindungsstege mehrerer Haltevorrichtungen erstrecken. Beispielsweise ist für die gesamte Abgrenzungsanordnung nur eine solche Abdeckung erforderlich. Durch die Abdeckung kann die Stabilisierung der Abgrenzungsanordnung im Erdreich weiter verbessert werden, so dass die Abgrenzungsanordnung noch größeren Belastungen standhalten kann. Die Abdeckung befindet sich bei wieder verfüllter Bodenaushebung vorzugsweise unter der Oberfläche, d. h. ist mit Füllmaterial der Bodenaushebung bedeckt, so dass über die Abdeckung eine vergrößerte Erdauflast auf die Stützplatten wirkt. In an advantageous embodiment, at least the support plates of the respective holding device are provided with an additional cover, in particular when the respective holding device is placed with their support plates on the bottom of the soil excavation. This cover may for example be formed as a sheet, for example a profiled sheet, or as a so-called geotextile, for example as a so-called Geovlies. Alternatively, other materials are suitable for coverage. Preferably, this cover extends not only on the support plates, but also on the horizontal and / or oblique connecting webs. The cover may also extend over the support plates and preferably the horizontal and / or oblique connecting webs of a plurality of holding devices. For example, only such coverage is required for the entire demarcation arrangement. Through the cover, the stabilization of the demarcation arrangement in the ground can be further improved, so that the demarcation arrangement can withstand even greater loads. The cover is located at re-filled soil excavation preferably below the surface, d. H. is covered with filling material of the soil excavation, so that acts on the cover an increased Erdauflast on the support plates.

Zweckmäßigerweise weisen die Stützplatten abgewinkelte Seitenbereiche auf. Es kann auch nur ein Seitenbereich der Stützplatten abgewinkelt sein, oder eine oder mehrere der Stützplatten der Abgrenzungsanordnung weisen jeweils abgewinkelte Seitenbereiche auf, während eine oder mehrere andere Stützplatten keinen oder nur einen abgewinkelten Seitenbereich aufweisen. Bei dem jeweils abgewinkelten Seitenbereich kann es sich um einen Längsseitenbereich oder um einen Querseitenbereich der jeweiligen Stützplatte handeln. Die jeweilige Abwinkelung kann nach oben oder nach unten ausgebildet sein, beispielsweise in einem Winkel von ca. 90°. Durch den oder die abgewinkelten Seitenbereiche ist eine horizontale Bewegung der jeweiligen Stützplatte und somit der Abgrenzungsanordnung verhindert, da die jeweilige Stützplatte und über diese die Abgrenzungsanordnung im Erdreich verankert und somit gegen horizontale Bewegungen gesichert ist. Conveniently, the support plates on angled side portions. Also, only one side region of the support plates can be angled, or one or more of the support plates of the delimitation arrangement each have angled side regions, while one or more other support plates have no or only one angled side region. The respective angled side region can be a longitudinal side region or a transverse side region of the respective support plate. The respective bend can be formed upwards or downwards, for example at an angle of about 90 °. By the or the angled side regions a horizontal movement of the respective support plate and thus the delimitation arrangement is prevented because the respective support plate and anchored over this the delimitation arrangement in the ground and thus secured against horizontal movements.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Stützplatten schwenkbar angeordnet. Dies kann eine oder mehrere Stützplatten der Abgrenzungsanordnung und bei der jeweiligen Haltevorrichtung eine oder beide Stützplatten betreffen. Auf diese Weise ist eine Anpassung der Ausrichtung der jeweiligen Stützplatte an einen Untergrund, beispielsweise an den Grund der Bodenaushebung, ermöglicht, so dass ein sicheres Aufstellen der Abgrenzungsanordnung ermöglicht ist. In an advantageous embodiment, the support plates are pivotally mounted. This may relate to one or more support plates of the delimitation arrangement and in the respective holding device one or both support plates. In this way, an adjustment of the orientation of the respective support plate to a substrate, for example to the bottom of the soil excavation, allows, so that a safe setting up of the delimiting arrangement is made possible.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind an den Stützplatten Ansatzteile zur oberirdischen Befestigung angeordnet. Bei dieser Ausführungsform ist die jeweilige Haltevorrichtung nicht in eine Erdgrube einzusetzen, sondern oberirdisch mittels der Ansatzteile zu befestigen, beispielsweise auf einem Gebäudedach oder auf einem Betonfundament. Auf diese Weise sind zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten für die Abgrenzungsanordnung gegeben. In an advantageous embodiment attachment parts for aboveground attachment are arranged on the support plates. In this embodiment, the respective holding device is not to be used in a pit, but to attach above ground by means of the attachment parts, for example on a building roof or on a concrete foundation. In this way, additional uses for the demarcation arrangement are given.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind an den Stützplatten zusätzliche Verankerungen angebracht. Diese zusätzlichen Verankerungen können beispielsweise jeweils als Erddübel oder Bohrfundament ausgebildet sein. Die zusätzlichen Verankerungen können sowohl senkrecht als auch waagerecht oder schräg in das Erdreich eingebracht werden. In a further advantageous embodiment, additional anchorages are attached to the support plates. These additional anchors can be designed, for example, in each case as Erddübel or Bohrfundament. The additional anchors can be introduced vertically as well as horizontally or diagonally into the ground.

Eine weitere vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass an den Stützplatten einstellbare Stützfüße angeordnet sind. Die Stützfüße sind vorteilhaft so ausgeführt, dass sie von oben betätigt werden können. Damit können Unebenheiten der Bodenfläche ausgeglichen werden, so dass eine senkrechte Ausrichtung der jeweiligen Haltevorrichtung auch dann möglich ist, wenn der Boden, auf den die jeweilige Haltevorrichtung aufgesetzt wird, schräg oder uneben ist. A further advantageous embodiment provides that adjustable support feet are arranged on the support plates. The support feet are advantageous stated that they can be operated from above. This unevenness of the bottom surface can be compensated, so that a vertical orientation of the respective holding device is also possible if the soil on which the respective holding device is placed, is oblique or uneven.

Eine weitere Ausführung sieht vor, dass am jeweiligen Trägerelement Kopplungselemente zur lösbaren Verbindung mit Transporthilfsbauteilen angeordnet sind. Vorteilhafterweise sind als Transporthilfsbauteile die Stützplatten zu verwenden. Dadurch sind die Haltevorrichtungsbauteile für einen Transport platzsparend anzuordnen und zudem aneinander zu befestigen, so dass ein Verlust von Einzelteilen während des Transports verhindert ist. Des Weiteren sind auf diese Weise die Haltevorrichtungsbauteile derart anzuordnen, dass die Haltevorrichtungen eine für den Transport und für eine eventuell eingesetzte Transportverpackung günstige Ausformung aufweisen, beispielsweise eine kompakte Quaderform. A further embodiment provides that coupling elements for releasable connection with auxiliary transport components are arranged on the respective carrier element. Advantageously, to be used as auxiliary transport components, the support plates. As a result, the holding device components for transport are to save space and also to attach to each other, so that a loss of items during transport is prevented. Furthermore, in this way, the holding device components are to be arranged such that the holding devices have a favorable for the transport and for any transport packaging used molding, for example, a compact cuboid shape.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Darin zeigen: Show:

1 schematisch eine erste perspektivische Darstellung einer mit Bodenverankerungsanordnungen in einer Bodenaushebung angeordneten Abgrenzungsanordnung, 1 1 is a schematic perspective view of a demarcation arrangement arranged with ground anchoring arrangements in a ground excavation;

2 schematisch eine zweite perspektivische Darstellung einer mit Bodenverankerungsanordnungen in einer Bodenaushebung angeordneten Abgrenzungsanordnung, 2 2 schematically shows a second perspective view of a demarcation arrangement arranged with ground anchoring arrangements in a ground excavation,

3 schematisch eine erste perspektivische Darstellung einer Haltevorrichtung einer Abgrenzungsanordnung, und 3 schematically a first perspective view of a holding device of a delimiting arrangement, and

4 schematisch eine zweite perspektivische Darstellung einer Haltevorrichtung einer Abgrenzungsanordnung. 4 schematically a second perspective view of a holding device of a delimitation arrangement.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Corresponding parts are provided in all figures with the same reference numerals.

Die 1 und 2 zeigen schematisch eine Abgrenzungsanordnung 1, welche beispielsweise als ein Zaun oder als eine Wand ausgebildet ist und zum Beispiel einer Einfriedung eines Grundstücks oder einem Abgrenzen zweier benachbarter Grundstücke dient, in zwei verschiedenen perspektivischen Darstellungen. Diese Abgrenzungsanordnung 1 weist eine Mehrzahl von Abgrenzungselementen 2 auf, welche in Längsrichtung nebeneinander angeordnet sind. Die Abgrenzungselemente 2 sind beispielsweise jeweils als Zaunelement ausgebildet, beispielsweise aus Maschendraht oder aus einem anderen Geflecht oder Gewebe aus Metall, Kunststoff, Holz und/oder anderen natürlichen oder künstlichen Materialien, oder als im Wesentlichen geschlossenes Wandelement, beispielsweise aus Holz, Metall, Kunststoff, Stein und/oder Beton und/oder aus anderen natürlichen oder künstlichen Materialien. The 1 and 2 show schematically a demarcation arrangement 1 For example, which is designed as a fence or as a wall and serves, for example, an enclosure of a plot or a boundary of two adjacent plots, in two different perspective views. This demarcation arrangement 1 has a plurality of demarcation elements 2 on, which are arranged side by side in the longitudinal direction. The demarcation elements 2 For example, each formed as a fence element, such as wire mesh or another mesh or fabric made of metal, plastic, wood and / or other natural or artificial materials, or as a substantially closed wall element, such as wood, metal, plastic, stone and / or concrete and / or other natural or artificial materials.

Die Abgrenzungselemente 2 sind jeweils mit Seitenkanten an jeweils einer Haltevorrichtung 3 befestigt, d. h. jedes Abgrenzungselement 2 ist mit seiner linken Seitenkante an einer links neben dem jeweiligen Abgrenzungselement 2 positionierten Haltevorrichtung 3 befestigt und mit seiner rechten Seitenkante an einer rechts neben dem jeweiligen Abgrenzungselement 2 positionierten Haltevorrichtung 3 befestigt. Dabei ist zwischen in Längsrichtung nebeneinander angeordneten Abgrenzungselementen 2 jeweils eine Haltevorrichtung 3 angeordnet, an welcher in Längsrichtung nebeneinander angeordnete Seitenkanten zweier in Längsrichtung nebeneinander angeordneter Abgrenzungselemente 2 befestigt sind. An endseitigen Haltevorrichtungen 3 ist jeweils nur die jeweilige Seitenkante eines Abgrenzungselementes 2 angeordnet. The demarcation elements 2 are each with side edges on each holding device 3 attached, ie each demarcation element 2 is with its left side edge on a left next to the respective demarcation element 2 positioned holding device 3 attached and with its right side edge to a right of the respective demarcation element 2 positioned holding device 3 attached. Here is between longitudinally juxtaposed demarcation elements 2 in each case a holding device 3 arranged on which longitudinal side by side side edges of two longitudinally juxtaposed demarcation elements 2 are attached. At end-holding devices 3 is in each case only the respective side edge of a demarcation element 2 arranged.

Die Haltevorrichtungen 3, welche in den 3 und 4 in zwei verschiedenen perspektivischen Darstellungen näher gezeigt sind, umfassen jeweils eine Bodenverankerungsanordnung 4 mit einem vertikalen Trägerelement 5 und zwei in einer Stützebene angeordneten Stützplatten 6. Die Stützplatten 6 sind jeweils durch einen horizontalen Verbindungssteg 7 und einen schrägen Verbindungssteg 8 mit dem Trägerelement 5 verbunden. Dabei erstrecken sich die horizontalen Verbindungsstege 7 in voneinander abgewandte Richtungen senkrecht zu dem von der jeweiligen Haltevorrichtung 3 gehaltenen Abgrenzungselement 2 oder senkrecht zu den beiden von der jeweiligen Haltevorrichtung 3 gehaltenen Abgrenzungselementen 2, d. h. parallel zu einem Normalenvektor einer Vorderseite bzw. einer Rückseite des Abgrenzungselementes 2 bzw. der Abgrenzungselemente 2 oder, anders ausgedrückt, senkrecht zur Längsrichtung oder Längsausdehnung der Abgrenzungselemente 2 oder der mit diesen ausgebildeten Abgrenzungsanordnung 1. The holding devices 3 which in the 3 and 4 are shown in more detail in two different perspective views, each comprising a ground anchoring arrangement 4 with a vertical support element 5 and two support plates arranged in a support plane 6 , The support plates 6 are each through a horizontal connecting bridge 7 and a sloping connecting bridge 8th with the carrier element 5 connected. In this case, the horizontal connecting webs extend 7 in directions away from each other perpendicular to that of the respective holding device 3 held demarcation element 2 or perpendicular to the two of the respective holding device 3 held demarcation elements 2 , ie parallel to a normal vector of a front side or a rear side of the demarcation element 2 or the accrual elements 2 or, in other words, perpendicular to the longitudinal direction or longitudinal extent of the demarcation elements 2 or the demarcation arrangement formed with them 1 ,

Im hier dargestellten Beispiel sind die Stützplatten 6 und die Verbindungsstege 7, 8 der Haltevorrichtungen 3 in einer Bodenaushebung B angeordnet, auch als Bodengrube bezeichnet. Die Stützplatten 6 sind dabei auf den Grund der Bodenaushebung B aufgesetzt. Zur Stabilisierung der Abgrenzungsanordnung 1 ist diese Bodenaushebung B wieder zu verfüllen. Dies ist hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Das Verfüllen kann mit dem ausgehobenen Bodenmaterial oder mit anderen Materialien erfolgen, beispielsweise Erdreich, Sand, Kies, Steine und/oder Beton. Dadurch ist eine stabile Verankerung der Abgrenzungsanordnung 1 erreicht. In the example shown here are the support plates 6 and the connecting webs 7 . 8th the holding devices 3 arranged in a Bodenaushebung B, also referred to as the bottom pit. The support plates 6 are placed on the bottom of the excavation B. To stabilize the demarcation order 1 it is necessary to backfill this excavation B. This is not shown here for reasons of clarity. The filling can be done with the excavated soil material or with others Materials such as soil, sand, gravel, stones and / or concrete. This is a stable anchoring of the demarcation arrangement 1 reached.

In anderen Ausführungsbeispielen können die Stützplatten 6 jedoch beispielsweise auch oberirdisch auf einer Oberfläche angeordnet sein, beispielsweise auf einem jeweiligen Erdreich oder auf einem dafür vorbereiteten Untergrund, zum Beispiel einem verdichteten und verfestigten Untergrund aus Sand, Kies und/oder Gestein oder auf einem Betonfundament. Die einzelnen Haltevorrichtungen 3 und auch deren einzelne Stützplatten 6 können dabei beispielsweise auch auf verschiedenen Untergründen angeordnet sein, je nach den Gegebenheiten vor Ort. In other embodiments, the support plates 6 However, for example, be arranged above ground on a surface, for example on a particular soil or on a prepared substrate, for example, a compacted and solidified substrate of sand, gravel and / or stone or on a concrete foundation. The individual holding devices 3 and also their individual support plates 6 can be arranged, for example, on different substrates, depending on the circumstances on site.

Die unterirdische Anordnung der Verbindungsstege 7, 8 ist besonders vorteilhaft, da einerseits ein großer Widerstand gegenüber abhebenden Kräften durch Ausnutzung der Erdauflast erreicht wird und andererseits der Lichtraum um die jeweilige Haltevorrichtung 3 oberhalb der Erdoberfläche nicht eingeschränkt wird. Zusätzlich wird durch die Erdauflast auf den Verbindungsstegen 7, 8 der Widerstand gegenüber abhebenden Kräften nochmals vergrößert. The underground arrangement of the connecting bridges 7 . 8th is particularly advantageous because on the one hand a great resistance to lifting forces is achieved by exploiting the Erdauflast and on the other hand the clearance around the respective holding device 3 is not restricted above the earth's surface. In addition, due to the Erdauflast on the connecting webs 7 . 8th the resistance to lifting forces increased again.

Gegenüber einer Verankerung aus Beton hat die Abgrenzungsanordnung 1 mit ihren Bodenverankerungsanordnungen 4 den Vorteil, dass sie ein wesentlich geringeres Gewicht aufweist, einen wesentlich geringeren Bauraumbedarf erfordert, schnell zu installieren ist, keine Bodenversiegelung zur Folge hat und die kostengünstigere Lösung ist. Eine Betonverankerung muss im Gegensatz dazu in mehreren Schritten gegossen werden und danach jeweils mehrere Tage aushärten. Durch das wesentlich geringere Gewicht im Vergleich zu einer Betonverankerung tritt keine zusätzliche Belastung des Bodens auf. Opposite an anchorage made of concrete has the demarcation order 1 with their ground anchoring arrangements 4 the advantage that it has a much lower weight, requires a much smaller space requirement, is quick to install, has no soil seal result and is the cheaper solution. In contrast, a concrete anchorage must be poured in several steps and then harden for several days. Due to the much lower weight compared to a concrete anchorage no additional load of the soil occurs.

Durch das Anordnen der Bodenverankerungsanordnungen 4 in einer gemeinsamen Bodenaushebung B oder in jeweils einer Bodenaushebung B, auch als Bodengrube bezeichnet, und das nachfolgende Verfüllen der Bodenaushebung B, indem nach dem Einsetzen bevorzugt das vorher ausgehobene Erdreich wieder bis zur Erdoberfläche eingefüllt und verdichtet wird, ist die Abgrenzungsanordnung 1 sowohl gegen auftretende horizontale als auch vertikale Belastungen stabilisiert. Vertikale Belastungen werden von den Stützplatten 6 in den Untergrund unter der Abgrenzungsanordnung 1 abgeleitet. Bei auftretenden horizontalen Belastungen, welche an den Trägerelementen 5 angreifen, tendiert die Abgrenzungsanordnung 1 dazu, in Kraftwirkungsrichtung der angreifenden horizontalen Belastungskraft zu kippen. Dies wird durch die in Kraftwirkungsrichtung hinter dem jeweiligen Trägerelement 5 angeordnete Stützplatte 6 verhindert, welche die Abgrenzungsanordnung 1 gegen den Untergrund abstützt und auftretende Kräfte nach unten in den Untergrund abgeleitet. Zudem wird dieses Kippen insbesondere auch durch die in Kraftwirkungsrichtung vor dem jeweiligen Trägerelement 5 angeordnete Stützplatte 6 verhindert, welche die Abgrenzungsanordnung 1 gegen das auf der jeweiligen Stützplatte 6 befindliche Erdreich, d. h. gegen die Erdauflast, abstützt und somit auftretende Kräfte nach oben in dieses Erdreich ableitet. By arranging the floor anchor assemblies 4 in a common soil excavation B or in each a soil excavation B, also referred to as a bottom pit, and the subsequent filling of the soil excavation B, by preferred after filling the previously excavated soil is filled up to the earth's surface and compacted, is the demarcation arrangement 1 stabilized against occurring horizontal as well as vertical loads. Vertical loads are taken from the backing plates 6 into the underground under the demarcation arrangement 1 derived. When occurring horizontal loads, which on the support elements 5 attack, the demarcation arrangement tends 1 to tilt in the force action direction of the attacking horizontal load force. This is due to the direction of force behind the respective support element 5 arranged support plate 6 prevents the demarcation order 1 is supported against the ground and derived forces are dissipated down into the ground. In addition, this tilting is in particular also by the force in the direction of the respective support element 5 arranged support plate 6 prevents the demarcation order 1 against that on the respective support plate 6 located soil, ie against the Erdauflast, supported and thus derived forces upwards in this soil.

Dies betrifft insbesondere horizontale Belastungskräfte oder Kraftanteile dieser horizontalen Belastungskräfte senkrecht zu den Abgrenzungselementen 2. Derartige horizontale Belastungskräfte werden insbesondere durch Windlasten verursacht, welche aufgrund der relativ großen Fläche der Abgrenzungselemente 2 eine große Angriffsfläche an der Abgrenzungsanordnung 1 haben. In Längsrichtung der Abgrenzungsanordnung 1 bzw. von deren Abgrenzungselementen 2 wirken sich solche Windlasten aufgrund der vernachlässigbar geringen Angriffsfläche nicht oder nur sehr gering aus. Horizontale Kräfte oder Kraftanteile in Längsrichtung der Abgrenzungsanordnung 1 bzw. der Abgrenzungselemente 2 werden durch die über die Haltevorrichtungen 3 miteinander verbundenen Abgrenzungselemente 2 auf die gesamte Abgrenzungsanordnung 1 übertragen und verteilt und dadurch über die Haltevorrichtungen 3 in den Untergrund abgeleitet. This applies in particular to horizontal load forces or force components of these horizontal load forces perpendicular to the demarcation elements 2 , Such horizontal load forces are caused in particular by wind loads, which due to the relatively large area of the demarcation elements 2 a large attack surface at the demarcation arrangement 1 to have. In the longitudinal direction of the demarcation arrangement 1 or their demarcation elements 2 Such wind loads do not affect or only very little due to the negligible low attack surface. Horizontal forces or force components in the longitudinal direction of the demarcation arrangement 1 or the accrual elements 2 be through the over the holding devices 3 interconnected demarcation elements 2 on the whole demarcation arrangement 1 transmitted and distributed and thereby on the holding devices 3 derived in the underground.

Die Bettung der Bodenverankerungsanordnungen 4 in Erdreich und nicht in Beton hat zudem den Vorteil, dass keine Alterungserscheinungen auftreten. Eine Betonverankerung altert und kann aufbrechen. Das Erdreich stabilisiert dagegen die Abgrenzungsanordnung 1 über sehr lange Zeit. Sollten auch nur kleinste Bewegungen oder Vibrationen der Abgrenzungsanordnung 1 auftreten, so rutscht das Erdreich dadurch nach und wird verfestigt, so dass sich die Abgrenzungsanordnung 1 selbst und dauerhaft im Erdreich stabilisiert. Das Erdreich nimmt insbesondere auch zyklische Belastungen und Schwingungen wesentlich besser auf als beispielsweise Beton, bei welchem durch derartige Belastungen eine große Beschädigungsgefahr besteht. Da die Abgrenzungsanordnung 1 auf die beschriebene Weise mittels der Stützplatten 6 stabil im Erdreich verankert ist, können auch große Belastungen, beispielsweise große Windlasten, ohne negative Folgen auf die Abgrenzungsanordnung 1 einwirken. The bedding of the ground anchoring arrangements 4 in soil and not in concrete also has the advantage that no signs of aging occur. A concrete anchorage ages and can break. In contrast, the soil stabilizes the demarcation arrangement 1 for a very long time. Should be even the smallest movements or vibrations of the demarcation arrangement 1 occur, so the soil slips through and is solidified, so that the delimitation order 1 stabilized permanently in the ground. The soil takes in particular cyclic loads and vibrations much better than, for example, concrete, in which there is a great risk of damage from such loads. Because the demarcation order 1 in the manner described by means of the support plates 6 is firmly anchored in the ground, even large loads, such as large wind loads, without negative consequences on the demarcation arrangement 1 act.

Da durch die Abgrenzungsanordnung 1 keine Bodenversiegelung erfolgt, kann sich oberhalb der Bodenverankerungsanordnungen 4 ein Pflanzenbewuchs bilden, dessen Wurzelwerk als zusätzliche Bewehrung fungiert, wodurch die Abgrenzungsanordnung 1 noch stabiler im Boden verankert ist. Because by the demarcation order 1 no soil sealing occurs, may be above the floor anchorage arrangements 4 form a vegetation, whose root system acts as additional reinforcement, whereby the demarcation arrangement 1 even more stable anchored in the ground.

Die vertikalen Trägerelemente 5 sind im hier dargestellten Beispiel derart lang ausgebildet, dass die Seitenkanten der jeweiligen Abgrenzungselemente 2 direkt am Trägerelement 5 der jeweiligen Haltevorrichtung 3 auf die oben beschriebene Weise befestigt sind. In anderen Ausführungsformen können die Haltevorrichtungen 3 auch jeweils ein hier nicht dargestelltes zusätzliches Befestigungselement aufweisen, welches an dem jeweiligen Trägerelement 5 befestigt ist und sich ausgehend von diesem vertikal nach oben erstreckt, so dass die Seitenkanten der jeweiligen Abgrenzungselemente 2 an diesem zusätzlichen Befestigungselement der jeweiligen Haltevorrichtung 3 auf die oben beschriebene Weise befestigt sind. The vertical support elements 5 are formed in the example shown here so long that the side edges of the respective defining members 2 directly on the carrier element 5 the respective holding device 3 are attached in the manner described above. In other embodiments, the holding devices 3 also each have a not shown here additional fastening element, which on the respective support element 5 is fixed and extending from this vertically upwards, so that the side edges of the respective demarcation elements 2 on this additional fastening element of the respective holding device 3 are attached in the manner described above.

Die Trägerelemente 5 und/oder, wenn diese erforderlich sind, die zusätzlichen Befestigungselemente, sind beispielsweise als Doppel-T-Träger ausgebildet. The carrier elements 5 and / or, if these are required, the additional fastening elements, for example, are designed as double T-beams.

Dadurch ist zum Beispiel eine einfache Befestigung der Abgrenzungselemente 2 ermöglicht, da U-förmig oder nutartig ausgeformte Bereiche der Doppel-T-Träger den Abgrenzungselementen 2 zugewandt sind und in vertikaler Richtung verlaufen, so dass die Seitenkanten der Abgrenzungselemente 2 darin einzuschieben sind und somit eine formschlüssige Befestigung ohne zusätzliche Verbindungen erreicht ist, wenn die Abgrenzungselemente 2 ausreichend stabil sind. In anderen Beispielen können die Trägerelemente 5 und/oder die zusätzlichen Befestigungselemente jedoch auch andere Formen aufweisen, beispielsweise rohrförmig oder säulenförmig, wobei sie beispielsweise einen runden, ovalen oder vieleckigen Querschnitt aufweisen. As a result, for example, a simple attachment of the demarcation elements 2 allows, as U-shaped or groove-shaped portions of the double-T-beams the demarcation elements 2 are facing and extend in the vertical direction, so that the side edges of the demarcation elements 2 are inserted in it and thus a positive fastening without additional connections is achieved when the demarcation elements 2 are sufficiently stable. In other examples, the support elements 5 However, and / or the additional fasteners also have other shapes, such as tubular or columnar, for example, they have a round, oval or polygonal cross-section.

Zweckmäßigerweise sind die Trägerelemente 5, die Stützplatten 6 und die Verbindungsstege 7, 8 und beispielsweise auch die zusätzlichen Befestigungselemente, wenn diese erforderlich sind, aus Stahl ausgebildet, um eine ausreichende Stabilität sicherzustellen. Es sind jedoch auch andere Materialien möglich, beispielsweise andere Metalle, zum Beispiel Aluminium. Insbesondere zu Korrosionsschutzzwecken ist auch eine Beschichtung, beispielsweise mittels Farbe oder Kunststoff, oder eine Verzinkung möglich. Die Einzelteile der Haltevorrichtung 3 können auch aus verschiedenen Materialien ausgebildet sein. Conveniently, the support elements 5 , the support plates 6 and the connecting webs 7 . 8th and, for example, the additional fasteners, if necessary, formed of steel, to ensure sufficient stability. However, other materials are possible, such as other metals, for example aluminum. In particular, for corrosion protection purposes, a coating, for example by means of paint or plastic, or galvanizing is possible. The items of the holding device 3 can also be made of different materials.

Im hier dargestellten Beispiel sind die Trägerelemente 5, die Stützplatten 6 und die Verbindungsstege 7, 8 durch Schraubverbindungen 9 miteinander verbunden. Dies ermöglicht ein einfaches Transportieren der Abgrenzungsanordnung 1, beispielsweise in Einzelteilen, und ein einfaches Montieren der Abgrenzungsanordnung 1 vor Ort. Zum Verschrauben der Verbindungsstege 7, 8 am jeweiligen Trägerelement 5 sind am Trägerelement 5 Befestigungsplatten 10 angeordnet, beispielsweise angeschweißt. Die Stützplatten 6 weisen jeweils zumindest ein Versteifungselement 11 auf. Diese Versteifungselemente 11 sind beispielsweise als Versteifungsbleche ausgebildet und zum Beispiel an der jeweiligen Stützplatte 6 angeschweißt. Die Versteifungselemente 11 dienen der Stabilisierung der Stützplatten 6 und der Befestigung der Verbindungsstege 7, 8 an den Stützplatten 6, d. h. die Verbindungsstege 7, 8 sind an den Versteifungselementen 11 der Stützplatten 6 verschraubt. In the example shown here are the support elements 5 , the support plates 6 and the connecting webs 7 . 8th by screw connections 9 connected with each other. This allows easy transport of the demarcation arrangement 1 For example, in individual parts, and a simple mounting of the demarcation arrangement 1 on site. For screwing the connecting webs 7 . 8th on the respective carrier element 5 are on the carrier element 5 mounting plates 10 arranged, for example, welded. The support plates 6 each have at least one stiffening element 11 on. These stiffening elements 11 For example, are formed as stiffening plates and, for example, on the respective support plate 6 welded. The stiffening elements 11 serve to stabilize the support plates 6 and the attachment of the connecting webs 7 . 8th on the support plates 6 ie the connecting webs 7 . 8th are on the stiffening elements 11 the support plates 6 screwed.

Die Stützplatten 6 sind in diesem Beispiel rechteckförmig ausgebildet. Dies ermöglicht eine einfache, effiziente, Material sparende und stabile Ausbildung der Stützplatten 6. Alternativ können die Stützplatten 6 jedoch auch in anderen Formen ausgebildet sein, beispielsweise rund, oval oder vieleckig. Die Verbindungsstege 7, 8 weisen im dargestellten Beispiel ein U-Profil auf. Diese Ausführung ergibt eine hohe Festigkeit und gestattet ein einfaches Verschrauben. Es sind jedoch auch andere Ausformungen der Verbindungsstege 7, 8 möglich, beispielsweise ein runder, ovaler oder vieleckiger Querschnitt. The support plates 6 are rectangular in this example. This allows a simple, efficient, material-saving and stable formation of the support plates 6 , Alternatively, the support plates 6 However, be formed in other shapes, such as round, oval or polygonal. The connecting bridges 7 . 8th have a U-profile in the example shown. This design gives a high strength and allows easy screwing. However, there are also other forms of the connecting webs 7 . 8th possible, for example a round, oval or polygonal cross section.

In einer hier nicht dargestellten Ausführungsform sind zumindest die Stützplatten 6 der jeweiligen Haltevorrichtung 3 mit einer zusätzlichen Abdeckung versehen, insbesondere wenn die jeweilige Haltevorrichtung 3 mit ihren Stützplatten 6 auf dem Grund der Bodenaushebung B aufgesetzt ist. Diese Abdeckung kann beispielsweise als ein Blech, zum Beispiel ein profiliertes Blech, oder als ein so genanntes Geotextil ausgebildet sein, beispielsweise als ein so genanntes Geovlies. Alternativ sind auch andere Materialien zur Abdeckung geeignet. Bevorzugt erstreckt sich diese Abdeckung nicht nur über die Stützplatten 6, sondern auch über die horizontalen und/oder schrägen Verbindungsstege 7, 8. Die Abdeckung kann sich auch über die Stützplatten 6 sowie bevorzugt die horizontalen und/oder schrägen Verbindungsstege 7, 8 mehrerer Haltevorrichtungen 3 erstrecken. Beispielsweise ist für die gesamte Abgrenzungsanordnung 1 nur eine solche Abdeckung erforderlich. Durch die Abdeckung kann die Stabilisierung der Abgrenzungsanordnung 1 im Erdreich weiter verbessert werden, so dass die Abgrenzungsanordnung 1 noch größeren Belastungen standhalten kann. Die Abdeckung befindet sich bei wieder verfüllter Bodenaushebung B vorzugsweise unter der Oberfläche, d. h. ist mit Füllmaterial der Bodenaushebung B bedeckt, so dass über die Abdeckung eine vergrößerte Erdauflast auf die Stützplatten 6 wirkt. In an embodiment not shown here, at least the support plates 6 the respective holding device 3 provided with an additional cover, especially if the respective holding device 3 with their support plates 6 is placed on the bottom of the soil lift B. This cover may for example be formed as a sheet, for example a profiled sheet, or as a so-called geotextile, for example as a so-called Geovlies. Alternatively, other materials are suitable for coverage. Preferably, this cover does not only extend over the support plates 6 , but also on the horizontal and / or oblique connecting webs 7 . 8th , The cover can also be over the support plates 6 and preferably the horizontal and / or oblique connecting webs 7 . 8th several holding devices 3 extend. For example, for the entire demarcation order 1 only such a cover is required. Through the cover can stabilize the demarcation order 1 be further improved in the soil, so that the demarcation order 1 can withstand even greater loads. The cover is located at re-bottoms B preferably under the surface, ie is covered with filling material of the bottom B, so that the cover an increased Erdauflast on the support plates 6 acts.

Die Stützplatten 6 können auch hier nicht näher dargestellte abgewinkelte Seitenbereiche aufweisen, d. h. abgewinkelte Längs- und/oder Querseitenbereiche. Dabei können an allen oder nur an einigen Stützplatten 6 jeweils ein oder mehrere Seitenbereiche abgewinkelt sein. Die jeweilige Abwinkelung kann nach oben oder nach unten ausgebildet sein, beispielsweise in einem Winkel von ca. 90°. Durch den oder die abgewinkelten Seitenbereiche ist eine horizontale Bewegung der jeweiligen Stützplatte 6 und somit der Abgrenzungsanordnung 1 verhindert, da die jeweilige Stützplatte 6 und über diese die Abgrenzungsanordnung 1 im Erdreich verankert und somit gegen horizontale Bewegungen gesichert ist. The support plates 6 can also have not shown angled side portions, ie angled longitudinal and / or transverse side areas. It can be on all or only a few support plates 6 each one or more side areas to be angled. The respective bend can be formed upwards or downwards, for example at an angle of about 90 °. By or the angled side regions is a horizontal movement of the respective support plate 6 and thus the demarcation order 1 prevents, as the respective support plate 6 and about this the demarcation arrangement 1 anchored in the ground and thus secured against horizontal movements.

Die Stützplatten 6 können auch schwenkbar angeordnet sein. Dies kann eine oder mehrere Stützplatten 6 der Abgrenzungsanordnung 1 und bei der jeweiligen Haltevorrichtung 3 eine oder beide Stützplatten 6 betreffen. Auf diese Weise ist eine Anpassung der Ausrichtung der jeweiligen Stützplatte 6 an einen Untergrund, beispielsweise an den Grund der Bodenaushebung B, ermöglicht, so dass ein sicheres, stabiles und ausgerichtetes Aufstellen der Abgrenzungsanordnung 1 ermöglicht ist. The support plates 6 can also be arranged pivotally. This can be one or more support plates 6 the demarcation order 1 and at the respective holding device 3 one or both support plates 6 affect. In this way, an adjustment of the orientation of the respective support plate 6 to a subsoil, for example to the bottom of the soil excavation B, so that a secure, stable and aligned erection of the demarcation arrangement 1 is possible.

In einer hier nicht dargestellten Ausführungsform sind an den Stützplatten 6 Ansatzteile zur oberirdischen Befestigung angeordnet. Bei dieser Ausführungsform ist die jeweilige Bodenverankerungsanordnung 4 nicht in eine Erdgrube einzusetzen, sondern oberirdisch mittels der Ansatzteile zu befestigen, beispielsweise auf einem Gebäudedach, auf einem Betonfundament, auf einem Balkon oder auf einer Veranda. Auf diese Weise sind zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten für die Abgrenzungsanordnung 1 gegeben. In an embodiment not shown here are on the support plates 6 Attachment parts arranged for above-ground attachment. In this embodiment, the respective ground anchoring arrangement 4 not to use in a pit, but to attach above ground by means of the attachment parts, for example on a building roof, on a concrete foundation, on a balcony or on a porch. In this way, additional uses for the demarcation arrangement 1 given.

In einer weiteren hier nicht dargestellten Ausführungsform sind an den Stützplatten 6 zusätzliche Verankerungen angebracht. Diese zusätzlichen Verankerungen können beispielsweise jeweils als Erddübel oder Bohrfundament ausgebildet sein. Die zusätzlichen Verankerungen können sowohl senkrecht als auch waagerecht oder schräg in das Erdreich eingebracht werden. In another embodiment, not shown here are on the support plates 6 additional anchors attached. These additional anchors can be designed, for example, in each case as Erddübel or Bohrfundament. The additional anchors can be introduced vertically as well as horizontally or diagonally into the ground.

Eine weitere hier nicht dargestellte Ausführung sieht vor, dass an den Stützplatten 6 einstellbare Stützfüße angeordnet sind. Die Stützfüße sind vorteilhaft so ausgeführt, dass sie von oben betätigt werden können. Damit können Unebenheiten der Bodenfläche ausgeglichen werden, so dass eine senkrechte Ausrichtung der jeweiligen Haltevorrichtung 3 auch dann möglich ist, wenn der Boden, auf den die jeweilige Haltevorrichtung 3 aufgesetzt wird, schräg oder uneben ist. Another embodiment not shown here provides that on the support plates 6 adjustable support feet are arranged. The support legs are advantageously designed so that they can be operated from above. This unevenness of the bottom surface can be compensated, so that a vertical orientation of the respective holding device 3 is also possible if the ground on which the respective holding device 3 is placed on, oblique or uneven.

Eine weitere hier nicht dargestellte Ausführung sieht vor, dass am jeweiligen Trägerelement 5 Kopplungselemente zur lösbaren Verbindung mit Transporthilfsbauteilen angeordnet sind. Vorteilhafterweise sind als Transporthilfsbauteile die Stützplatten 6 zu verwenden. Dadurch sind die Haltevorrichtungsbauteile für einen Transport platzsparend anzuordnen und zudem aneinander zu befestigen, so dass ein Verlust von Einzelteilen während des Transports verhindert ist. Des Weiteren sind auf diese Weise die Haltevorrichtungsbauteile derart anzuordnen, dass die Haltevorrichtungen eine für den Transport und für eine eventuell eingesetzte Transportverpackung günstige Ausformung aufweisen, beispielsweise eine kompakte Quaderform. Another embodiment not shown here provides that on the respective carrier element 5 Coupling elements are arranged for releasable connection with auxiliary transport components. Advantageously, as auxiliary transport components, the support plates 6 to use. As a result, the holding device components for transport are to save space and also to attach to each other, so that a loss of items during transport is prevented. Furthermore, in this way, the holding device components are to be arranged such that the holding devices have a favorable for the transport and for any transport packaging used molding, for example, a compact cuboid shape.

Ein Aufstellen der Abgrenzungsanordnung 1 kann derart erfolgen, dass zunächst die Haltevorrichtungen 3 auf dem Untergrund zu positionieren und zu verankern sind, in diesem Fall durch Anordnen in der Bodenaushebung B und das anschließende Verfüllen der Bodenaushebung B, und danach die Abgrenzungselemente 2 an den jeweiligen Haltevorrichtungen 3 zu befestigen sind, oder es erfolgt zunächst eine vollständige Montage der Abgrenzungsanordnung 1 und danach deren Aufstellen auf dem Untergrund, im hier dargestellten Beispiel in der Bodenaushebung B, welche danach zu verfüllen ist. An establishment of the demarcation arrangement 1 can be done such that initially the holding devices 3 to be positioned and anchored on the ground, in this case by placing them in the soil excavation B and then filling the soil excavation B, and then the demarcation elements 2 at the respective holding devices 3 are to be attached, or there is initially a complete assembly of the demarcation arrangement 1 and then their placement on the ground, in the example shown here in the soil excavation B, which is then to fill.

Die zweite Variante ermöglicht eine exakte Ausrichtung der Haltevorrichtungen 3 zum jeweiligen Abgrenzungselement 2 und die einfache Montage, so dass schief aufgestellte Haltevorrichtungen 3, an welchen die Abgrenzungselemente 2 dann nicht mehr oder nur mit erheblichem zusätzlichen Aufwand zu befestigen sind, vermieden sind. Auch eine Kombination dieser beiden Varianten ist möglich, so dass beispielsweise einige Haltevorrichtungen 3 vor dem Aufstellen auf dem Untergrund am jeweiligen Abgrenzungselement 2 montiert werden, während andere Haltevorrichtungen 3 zunächst auf dem Untergrund aufgestellt und erst danach am jeweiligen Abgrenzungselement 2 montiert werden. The second variant allows an exact alignment of the holding devices 3 to the respective demarcation element 2 and the ease of assembly, allowing tilted holding devices 3 to which the demarcation elements 2 then no longer or only with considerable additional effort to attach, are avoided. A combination of these two variants is possible, so that for example some holding devices 3 before setting up on the ground at the respective demarcation element 2 be mounted while other fixtures 3 initially placed on the ground and only then on the respective demarcation element 2 to be assembled.

Bei einer sehr langen Abgrenzungsanordnung 1 mit einer großen Anzahl von Abgrenzungselementen 2 ist beispielsweise auch die Einteilung in mehrere Teilanordnungen möglich, welche jeweils ein oder mehrere Abgrenzungselemente 2 und zugehörige Haltevorrichtungen 3 umfassen, wobei zunächst die Teilanordnungen fertig montiert und danach auf dem Untergrund aufgestellt werden, und danach werden die Teilanordnungen miteinander verbunden. For a very long demarcation order 1 with a large number of demarcation elements 2 is, for example, the division into several sub-arrangements possible, each one or more demarcation elements 2 and associated holding devices 3 comprising first assembling the subassemblies and then placing them on the ground, after which the subassemblies are connected together.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Abgrenzungsanordnung defining structure
2 2
Abgrenzungselement discrimination member
3 3
Haltevorrichtung holder
4 4
Bodenverankerungsanordnung Ground anchor assembly
5 5
Trägerelement support element
6 6
Stützplatte support plate
7 7
horizontaler Verbindungssteg horizontal connecting bridge
8 8th
schräger Verbindungssteg oblique connecting bridge
9 9
Schraubverbindung screw
10 10
Befestigungsplatte mounting plate
11 11
Versteifungselement stiffener
B B
Bodenaushebung Bodenaushebung

Claims (10)

Abgrenzungsanordnung (1), umfassend zumindest ein Abgrenzungselement (2), welches mit Seitenkanten an jeweils einer Haltevorrichtung (3) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtungen (3) jeweils eine Bodenverankerungsanordnung (4) mit einem vertikalen Trägerelement (5) und zwei in einer Stützebene angeordneten Stützplatten (6) umfassen, wobei die Stützplatten (6) jeweils durch einen horizontalen Verbindungssteg (7) und einen schrägen Verbindungssteg (8) mit dem Trägerelement (5) verbunden sind und wobei sich die horizontalen Verbindungsstege (7) in voneinander abgewandte Richtungen senkrecht zum Abgrenzungselement (2) erstrecken. Demarcation order ( 1 ), comprising at least one demarcation element ( 2 ), which with side edges on each holding device ( 3 ), characterized in that the holding devices ( 3 ) a ground anchoring arrangement ( 4 ) with a vertical support element ( 5 ) and two support plates arranged in a support plane ( 6 ), wherein the support plates ( 6 ) in each case by a horizontal connecting web ( 7 ) and an oblique connecting web ( 8th ) with the carrier element ( 5 ) and wherein the horizontal connecting webs ( 7 ) in directions away from each other perpendicular to the demarcation element ( 2 ). Abgrenzungsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (5) jeweils rohrförmig, als T-Träger, als Doppel-T-Träger, als U-Träger, als Z-Träger oder als L-Träger ausgebildet sind. Demarcation order ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the carrier elements ( 5 ) are each tubular, designed as a T-beam, as a double T-beam, as a U-beam, as a Z-beam or as an L-beam. Abgrenzungsanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (5), die Stützplatten (6) und die Verbindungsstege (7, 8) aus Stahl ausgebildet sind. Demarcation order ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier elements ( 5 ), the support plates ( 6 ) and the connecting webs ( 7 . 8th ) are formed of steel. Abgrenzungsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (5), die Stützplatten (6) und die Verbindungsstege (7, 8) durch Schraubverbindungen (9) miteinander verbunden sind. Demarcation order ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the carrier elements ( 5 ), the support plates ( 6 ) and the connecting webs ( 7 . 8th ) by screw connections ( 9 ) are interconnected. Abgrenzungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatten (6) rechteckförmig ausgebildet sind. Demarcation order ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the support plates ( 6 ) are rectangular. Abgrenzungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stützplatten (6) jeweils zumindest ein Versteifungselement (11) befestigt ist. Demarcation order ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the support plates ( 6 ) each at least one stiffening element ( 11 ) is attached. Abgrenzungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (7, 8) jeweils ein U-Profil aufweisen. Demarcation order ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting webs ( 7 . 8th ) each have a U-profile. Abgrenzungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Stützplatten (6) der jeweiligen Haltevorrichtung (3) mit einer zusätzlichen Abdeckung versehen sind. Demarcation order ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least the support plates ( 6 ) of the respective holding device ( 3 ) are provided with an additional cover. Abgrenzungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatten (6) abgewinkelte Seitenbereiche aufweisen. Demarcation order ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the support plates ( 6 ) have angled side portions. Abgrenzungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatten (6) schwenkbar angeordnet sind. Demarcation order ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the support plates ( 6 ) are pivotally mounted.
DE202013105671.5U 2013-12-12 2013-12-12 defining structure Expired - Lifetime DE202013105671U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013105671.5U DE202013105671U1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 defining structure
DE102014118543.9A DE102014118543A1 (en) 2013-12-12 2014-12-12 Floor anchor assembly, demarcation assembly and erector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013105671.5U DE202013105671U1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 defining structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013105671U1 true DE202013105671U1 (en) 2014-02-24

Family

ID=50778510

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013105671.5U Expired - Lifetime DE202013105671U1 (en) 2013-12-12 2013-12-12 defining structure
DE102014118543.9A Granted DE102014118543A1 (en) 2013-12-12 2014-12-12 Floor anchor assembly, demarcation assembly and erector

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118543.9A Granted DE102014118543A1 (en) 2013-12-12 2014-12-12 Floor anchor assembly, demarcation assembly and erector

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013105671U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014118543A1 (en) 2015-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2737143B1 (en) Device for anchoring constructions in the ground
EP3441527B1 (en) Shut-off device for preventing the passage of land vehicles
DE102006041049A1 (en) Barrier for e.g. military purpose, has bulkhead components e.g. Z-sheet pile and connection units, supported on surface of ground and connected with one another, such that barrier stands freely
DE3936705A1 (en) MODULAR WALL CONSTRUCTION FROM POST AND PANELS
CH707356A2 (en) Precast concrete to create a protective wall.
EP2535463B1 (en) Modular pre-fabricated retaining wall, concrete retaining wall comprising same and method for erecting the retaining wall
EP3112537B1 (en) Water-permeable support structure
DE202015101002U1 (en) Safety fence
DE102008029730A1 (en) Solar supporting frame for solar system, has gravitation basement including solar table, columns, gabions filled with loading material, and load pick-up constructions that are designed as beam with load pick-up elements
DE202013105671U1 (en) defining structure
DE19631275C1 (en) Flood wall for building protection
AT360574B (en) SUPPORT AND LINING WALL
EP1707685A2 (en) Foundation for a high water barrier
DE202018106685U1 (en) Retaining wall element and retaining wall of retaining wall elements
DE2747774C3 (en) Holding device for support cheeks to support slope material on an embankment
DE102020109352A1 (en) Support arrangement
EP1964978B1 (en) Method for erecting a wharfage and wharfage
DE202013011136U1 (en) Prefabricated concrete element for creating a protective wall
CH712538A2 (en) Supporting construction, in particular for supports of cycle paths or footpaths.
EP0239649B1 (en) Foundation of building, construction located on slope
DE102020128172A1 (en) Support device for a retaining wall, retaining wall arrangement, method of erecting the retaining wall and stone stele
CH714770B1 (en) Retaining wall element and retaining wall made of retaining wall elements.
DE202011102203U1 (en) Modular prefabricated supporting wall and concrete retaining wall made of it
AT523783A2 (en) Cladding for a wall shell and method of manufacture
WO2012131542A1 (en) Foundation arrangement a method for erecting a foundation in an underlying surface

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140612

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140808

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right