DE202013102177U1 - Assembly and repair facility - Google Patents

Assembly and repair facility Download PDF

Info

Publication number
DE202013102177U1
DE202013102177U1 DE201320102177 DE202013102177U DE202013102177U1 DE 202013102177 U1 DE202013102177 U1 DE 202013102177U1 DE 201320102177 DE201320102177 DE 201320102177 DE 202013102177 U DE202013102177 U DE 202013102177U DE 202013102177 U1 DE202013102177 U1 DE 202013102177U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
assembly
cassette
repair device
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320102177
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzer GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Balzer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Balzer filed Critical Hans Balzer
Priority to DE201320102177 priority Critical patent/DE202013102177U1/en
Publication of DE202013102177U1 publication Critical patent/DE202013102177U1/en
Priority to DK14164915.2T priority patent/DK2803786T3/en
Priority to PT141649152T priority patent/PT2803786T/en
Priority to EP14164915.2A priority patent/EP2803786B1/en
Priority to ES14164915.2T priority patent/ES2579767T3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
    • E04H5/06Pits or building structures for inspection or services

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Abstract

Montage- und Reparatureinrichtung (1) für Fahrzeuge, insbesondere Bau- und Nutzfahrzeuge, umfassend eine ein- oder mehrteilige Kassette () aus Stahl oder dergleichen korrosionsbeständigem Material mit zwei Längsseitenwänden (5), endseitig angeordneten Stirnseitenwänden (7) und einem Boden (9), wobei zumindest die Seitenwände (5, 7) jeweils eine Innenwandung (11) und eine im Abstand dazu angeordnete Außenwandung (13) aufweisen, die einen Hohlraum (15) für die Aufnahme von einem aushärtbaren Füllmaterial begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innen- und/oder an der Außenwandung (11, 13) der Längsseitenwände (5) mehrere beabstandete Trägerelemente (17) zur hängenden Lagerung der Kassette (3) auf einer Verbauwand, insbesondere einer Spundwand (19), angebracht sind.Assembly and repair device (1) for vehicles, in particular construction and utility vehicles, comprising a one- or multi-part cassette (12) made of steel or the like corrosion-resistant material with two longitudinal side walls (5) end side end walls (7) and a bottom (9) , wherein at least the side walls (5, 7) each have an inner wall (11) and a spaced outer wall (13) defining a cavity (15) for receiving a curable filling material, characterized in that on the inside - and / or on the outer wall (11, 13) of the longitudinal side walls (5) a plurality of spaced support elements (17) for hanging storage of the cassette (3) on a Verbauwand, in particular a sheet pile wall (19) are mounted.

Description

Die Erfindung betrifft eine Montage- und Reparatureinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Bau- und Nutzfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to an assembly and repair device for vehicles, in particular construction and commercial vehicles, according to the preamble of claim 1 protection.

Montage- und Reparatureinrichtungen der hier angesprochenen Art sind beispielsweise aus der DE 10 2009 012 047 A1 und DE 20 2008 003 251 U1 bekannt. Die allgemein als Fertigteil-Montage- oder Reparaturgruben bezeichneten Einrichtungen werden häufig in Werkstätten oder Herstellungsbetrieben zur Montage oder Reparatur von Kraftfahrzeugen, Schienenfahrzeugen, Maschinen oder Maschinenteilen verwendet. Dabei kann das Personal in angenehmer Aufrechthaltung unter den entsprechenden Fahrzeugen und Maschinen arbeiten. Bei den hier angesprochenen Montage- und Reparaturgruben handelt es sich um herstellerseitig vorgefertigte Kassetten aus Stahl od. dgl. korrosionsbeständigem Material. Die Kassette ist ein- oder mehrteilig ausgebildet und weist zwei Längsseitenwände, endseitig angeordnete Stirnseitenwände und einen Boden auf, wobei zumindest die Längsseitenwände jeweils eine Innenwandung und eine im Abstand dazu angeordnete Außenwandung aufweisen. Zwischen der Innenwandung und der Außenwandung ist folglich ein Hohlraum vorgesehen, der zur Aufnahme von einem aushärtbaren Füllmaterial wie Beton dient. Die 1 zeigt eine derartige aus dem Stand der Technik bekannte Anordnung einer Montage- und Reparatureinrichtung 10, die in einer mit einer Sohlplatte 20 versehenen Bodenausnehmung 30 angeordnet ist.Assembly and repair facilities of the type discussed here are for example from the DE 10 2009 012 047 A1 and DE 20 2008 003 251 U1 known. Commonly referred to as prefabricated assembly or repair pits, equipment is often used in garages or manufacturing plants for the assembly or repair of automobiles, rail vehicles, machinery or machine parts. At the same time, the staff can work comfortably under the appropriate vehicles and machines. The above-mentioned assembly and repair pits are prefabricated cassettes made of steel or the like. Corrosion-resistant material. The cassette is formed in one or more parts and has two longitudinal side walls, end side end walls and a bottom, wherein at least the longitudinal side walls each have an inner wall and a spaced apart outer wall. Between the inner wall and the outer wall, therefore, a cavity is provided which serves to receive a curable filling material such as concrete. The 1 shows such known from the prior art arrangement of a mounting and repair device 10 in one with a sole plate 20 provided Bodenausnehmung 30 is arranged.

Üblicherweise werden die vorgefertigten Kassetten also in eine mit einer Sohlplatte versehene Bodenausnehmung am Einsatzort eingebracht, wie in 1 gezeigt ist. An Orten, die die Aushebung einer Bodenausnehmung und die Einbringung eines Fundaments nicht ermöglichen, lassen sich auch die herkömmlichen Kassetten nicht ohne Weiteres installieren. Entsprechende Probleme entstehen überall dort, wo eine fertig montierte Kassette auf einem unbefestigten Untergrund wie Schlick, Schlamm oder Meeresgrund und allgemein gesagt auf einem statisch nicht festen Untergrund installiert werden soll.Usually, the prefabricated cassettes are thus introduced into a provided with a bottom plate bottom recess at the site, as in 1 is shown. In places that do not allow the excavation of a Bodenausnehmung and the incorporation of a foundation, even the conventional cassettes can not be easily installed. Corresponding problems arise wherever a ready-mounted cassette on an unpaved surface such as silt, mud or seabed and generally said to be installed on a static non-solid ground.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Montage- und Reparatureinrichtung zu schaffen, die ohne eine mit einer Sohlplatte versehene Bodenausnehmung auskommt und die folglich auf einem unbefestigten Untergrund installiert werden kann.Object of the present invention is therefore to provide a mounting and repair device that does not require a provided with a bottom plate bottom recess and thus can be installed on a non-fixed surface.

Zur Lösung der oben genannten Aufgabe wird eine Montage- und Reparatureinrichtung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 vorgeschlagen. Die Montage- und Reparatureinrichtung ist insbesondere für Fahrzeuge vorgesehen, beispielsweise für Bau- und Nutzfahrzeuge, und umfasst eine ein- oder mehrteilige Kassette aus Stahl od. dgl. korrosionsbeständigem Material mit zwei Längsseitenwänden, endseitig angeordneten Stirnseitenwänden und einem Boden, wobei zumindest die Seitenwände jeweils eine Innenwandung und eine im Abstand dazu angeordnete Außenwandung aufweisen, die einen Hohlraum für die Aufnahme von einem aushärtbaren Füllmaterial begrenzen. Die Montage- und Reparatureinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass an der Innen- und/oder an der Außenwandung der Längsseitenwände mehrere beabstandete Trägerelemente zur hängenden Lagerung der Kassette auf einer Verbauwand, insbesondere auf einer Spundwand, angebracht sind.To solve the above object, an assembly and repair device with the features of the protection claim 1 is proposed. The assembly and repair device is intended in particular for vehicles, for example, for construction and commercial vehicles, and comprises a single or multi-part cassette made of steel od. Like. Corrosion resistant material with two longitudinal side walls, end side end walls and a bottom, wherein at least the side walls respectively an inner wall and a spaced-apart outer wall defining a cavity for receiving a curable filler material. The assembly and repair device is characterized in that on the inner and / or on the outer wall of the longitudinal side walls a plurality of spaced carrier elements for hanging storage of the cassette on a Verbauwand, in particular on a sheet pile wall mounted.

Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt somit darin, dass durch die an der Innen- und/oder an der Außenwandung befestigten Trägerelemente keine Bodenausnehmung mit einem befestigten Untergrund mehr notwendig ist. Die Trägerelemente ermöglichen es nämlich in vorteilhafter Weise, die Kassette im Wesentlichen frei hängend zwischen zwei Verbauwänden, insbesondere Spundwänden, zu lagern. Die Installation der Kassette kann damit auf jeglichem unbefestigten Untergrund, beispielsweise auch auf Meeresboden mit Hilfe von geeigneten Verbauwänden erfolgen. Insgesamt werden die Einsatzmöglichkeiten der Kassette damit wesentlich erweitert und bisher durch den Baugrund vorhandene Einschränkungen überwunden.An essential point of the invention is thus that no Bodenausnehmung with a fixed surface is more necessary by the attached to the inner and / or on the outer wall support elements. The carrier elements make it possible in an advantageous manner to support the cassette in a substantially freely suspended manner between two shoring walls, in particular sheet pile walls. The installation of the cassette can thus be done on any unpaved surface, for example on seabed with the help of suitable Verbauwänden. Overall, the possible uses of the cassette are thus significantly expanded and previously overcome by the ground existing restrictions.

Besonders bevorzugt wird eine Montage- und Reparatureinrichtung, bei der die Trägerelemente als Stahlträger, insbesondere als Doppel-T-Träger, ausgebildet sind. Die Trägerelemente werden dabei herstellerseitig mit der Kassette verbunden und werden folglich gemeinsam mit der Kassette als vorgefertigtes Teil an den Einsatzort geliefert. Vorzugsweise sind die Trägerelemente an die Innen- und/oder an die Außenwandung angeschweißt. Die Befestigung erfolgt dabei vorzugsweise am oberen Ende der Innen- und/oder Außenwandung, wobei vorliegend unter dem oberen Ende ein dem Boden abgewandtes Ende der Innen- und/oder Außenwandung verstanden wird.Particular preference is given to an assembly and repair device in which the support elements are designed as steel beams, in particular as double-T beams. The carrier elements are in this case the manufacturer connected to the cassette and are therefore delivered together with the cassette as a prefabricated part to the site. Preferably, the carrier elements are welded to the inner and / or outer wall. The attachment is preferably carried out at the upper end of the inner and / or outer wall, wherein in the present case under the upper end of the bottom facing away from the end of the inner and / or outer wall is understood.

Zwischen den Trägerelementen und der Verbauwand sind vorzugsweise ein oder mehrere Abstandselemente vorgesehen. Diese können beispielsweise in Form von U-Profilen ausgebildet sein und können sowohl mit dem Abstandselement als auch mit der Verbauwand unlösbar verbunden, insbesondere verschweißt sein. Durch das Abstandselement bzw. die Abstandselemente erfolgt eine Nivellierung der Höhe der Verbauwand, die üblicherweise aus mehreren Verbauwandabschnitten besteht, die folglich unterschiedlich tief in den Untergrund eingebracht worden sein können. Die hieraus resultierenden Höhenunterschiede zwischen den einzelnen Verbauwandabschnitten werden durch das Abstandselement bzw. die Abstandselemente ausgeglichen. Besonders bevorzugt wird eine Ausführungsform, bei der sich ein einziges Abstandselement über die gesamte Länge einer Verbauwand erstreckt. Das Abstandselement bildet dann eine durchgehende ebene Fläche, auf der die Trägerelemente platziert werden können.Between the support elements and the Verbauwand one or more spacer elements are preferably provided. These may be formed, for example, in the form of U-profiles and may be inextricably linked, in particular welded, both to the spacer element and to the sheathing wall. Through the spacer element or the spacer elements is a leveling of the height of the Verbauwand, which usually consists of several Verbauwandabschnitten, which may therefore have been introduced to different depths in the ground. The resulting height differences between the individual Verbauwandabschnitten be compensated by the spacer or the spacer elements. Particularly preferred is an embodiment in which a single spacer extends over the entire length of a Verbauwand. The spacer then forms a continuous flat surface on which the carrier elements can be placed.

Vorzugsweise ist noch vorgesehen, dass die Außenwandung eine die Kassette vollständig umschließende Hülle bildet. Auf diese Weise ist es möglich, eine frei hängende Anordnung der Kassette zur realisieren, bei der in den Hohlraum zwischen der Innenwandung und der Außenwandung ein Füllmaterial wie Beton eingefüllt wird. Die Außenwandung muss bei dieser Ausgestaltung nicht von einem Befestigungs- bzw. Füllmaterial umgeben sein.Preferably, it is also provided that the outer wall forms a cartridge completely enclosing envelope. In this way, it is possible to realize a free-hanging arrangement of the cassette, in which in the cavity between the inner wall and the outer wall, a filler material such as concrete is filled. The outer wall need not be surrounded by a fastening or filling material in this embodiment.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:

1 eine Querschnittdarstellung einer aus dem Stand der Technik bekannten Anordnung einer Montage- und Reparatureinrichtung in einer Bodenausnehmung; 1 a cross-sectional view of a known from the prior art arrangement of a mounting and repair device in a bottom recess;

2 eine schematische Querschnittdarstellung einer Montage- und Reparatureinrichtung gemäß der Erfindung; 2 a schematic cross-sectional view of an assembly and repair device according to the invention;

3 eine schematische Draufsicht auf eine Montage- und Reparatureinrichtung gemäß der Erfindung; 3 a schematic plan view of an assembly and repair device according to the invention;

4 eine schematische Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform einer Montage- und Reparatureinrichtung gemäß der Erfindung; und 4 a schematic plan view of another embodiment of a mounting and repair device according to the invention; and

5 eine schematische Detaildarstellung eines mit der Innenwandung der Kassette verbundenen Trägerelements. 5 a schematic detail of a connected to the inner wall of the cassette carrier element.

Die 2 zeigt eine schematische Querschnittdarstellung einer Montage- und Reparatureinrichtung 1 gemäß der Erfindung. Die Montage- und Reparatureinrichtung 1 umfasst eine Kassette 3 aus Stahl od. dgl. korrosionsbeständigem Material. Die Kassette weist zwei Längsseitenwände 5 sowie endseitig angeordnete und in den 3 und 4 erkennbare Stirnseitenwände 7 auf. Ferner ist ein Boden 9 vorgesehen. Die Seitenwände 5 und 7 umfassen jeweils eine Innenwandung 11 und eine Außenwandung 13, die zwischen sich einen Hohlraum 15 ausbilden. In den Hohlraum 15 kann nach der endgültigen Positionierung der Kassette 3 ein Füllmaterial, wie beispielsweise Beton, eingefüllt werden. Der Hohlraum 15 umfasst auch Durchbrechungen in den Stegen von T-Trägern zwischen der Innen- und Außenwandung, die eine Fluidverbindung des gesamten Hohlraums 15 ermöglichen. Die Durchbrechungen sind in der 2 in Form von Kreisen dargestellt.The 2 shows a schematic cross-sectional view of a mounting and repair device 1 according to the invention. The assembly and repair facility 1 includes a cassette 3 made of steel od. Like. Corrosion-resistant material. The cassette has two longitudinal side walls 5 and arranged at the end and in the 3 and 4 recognizable end walls 7 on. There is also a floor 9 intended. The side walls 5 and 7 each comprise an inner wall 11 and an outer wall 13 between them a cavity 15 form. In the cavity 15 can after the final positioning of the cassette 3 a filling material, such as concrete, are filled. The cavity 15 Also includes openings in the webs of T-beams between the inner and outer walls, which fluidly connects the entire cavity 15 enable. The openings are in the 2 represented in the form of circles.

An einem oberen, d. h. dem Boden 9 abgewandten Ende der Längsseitenwand 5 ist jeweils ein Trägerelement 17 an der Innenwandung 11 angebracht. Das Trägerelement 17 ist vorzugsweise als Stahlträger, vorliegend konkret als Doppel-T-Träger ausgebildet und mit der Innenwandung 11 verschweißt. Grundsätzlich denkbar ist auch eine zusätzliche oder eine alternative Verbindung des Trägerelements 17 mit der Außenwandung 13. Aus Gründen der Stabilität empfiehlt sich jedoch die Verbindung des Trägerelements 17 mit der Innenwandung 11.At an upper, ie the ground 9 opposite end of the longitudinal side wall 5 is in each case a carrier element 17 on the inner wall 11 appropriate. The carrier element 17 is preferably designed as a steel beam, in this case specifically as a double-T-beam and with the inner wall 11 welded. In principle, an additional or an alternative connection of the carrier element is also conceivable 17 with the outer wall 13 , However, for reasons of stability, the connection of the carrier element is recommended 17 with the inner wall 11 ,

Die Trägerelemente 17 sind insgesamt länglich ausgebildet und erstrecken sich quer zu einer Längsrichtung L (siehe 3) der Kassette 3. Ferner liegen die Trägerelemente 17 jeweils auf einer Verbauwand, beispielsweise auf einer Spundwand 19 auf. Grundsätzlich kann die Montage- und Reparatureinrichtung gemäß der Erfindung mit Hilfe der Trägerelemente 17 auch auf anderen Verbauwänden wie Bohrpfahlwänden, Schlitzwänden od. dgl. Wandtypen befestigt werden. Die Spundwände 19 sind parallel zueinander ausgerichtet und derart auf die Montage- und Reparatureinrichtung ausgerichtet, dass die Kassette 3 mittels der Trägerelemente 17 hängend zwischen den Spundwänden 19 platziert werden kann.The carrier elements 17 are generally elongated and extend transversely to a longitudinal direction L (see 3 ) of the cassette 3 , Furthermore, the support elements lie 17 each on a Verbauwand, for example on a sheet pile wall 19 on. In principle, the assembly and repair device according to the invention with the aid of the support elements 17 Also on other Verbauwänden such as bored pile walls, slot walls od. Like. Wall types are attached. The sheet piling 19 are aligned parallel to each other and so aligned with the assembly and repair device that the cassette 3 by means of the carrier elements 17 hanging between the sheet piles 19 can be placed.

Zwischen einem Trägerelement 17 und einer Spundwand 19 ist jeweils ein Abstandselement 21 angeordnet. Das Abstandselement 21 ist vorzugsweise sowohl mit dem Trägerelement 17 als auch mit der Spundwand 19 unlösbar befestigt und insbesondere verschweißt. In der in 2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist das Abstandselement 21 als U-Profil ausgebildet, das quasi über die Spundwand 19 gestülpt ist. Die Schenkel des U-förmigen Abstandselements 21 verlaufen folglich seitlich und im Wesentlichen parallel zu der Spundwand 19, während die rückseitige Oberfläche des Abstandselements 21 an dem Trägerelement 17 flächig anliegt. Das Abstandselement 21 erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Spundwand 19, so dass eine geschlossene nivellierte ebene Fläche resultiert, auf welcher die Trägerelemente 17 platziert werden können. Für die Installation der Montage- und Reparatureinrichtung 1 ist die Nivellierung notwendig, da die Spundwände 19 üblicherweise nicht auf einem identischen Höhenniveau sind, sondern einige Spundwandabschnitte können höher oder niedriger gelagert sein als andere, so dass eine ungleichmäßige Ebene resultiert, die durch das Abstandselement 21 ausgeglichen wird. Mit anderen Worten überbrückt das Abstandselement 21 etwaige Unebenheiten an der Oberseite der Spundwand 19, die aus mehreren Spundwandabschnitten besteht. Das Abstandselement 21 dient somit insgesamt als Nivellierungseinrichtung zum Ausgleich einer ggf. variierenden Höhe der Spundwände 19.Between a carrier element 17 and a sheet pile wall 19 is each a spacer 21 arranged. The spacer element 21 is preferably both with the carrier element 17 as well as with the sheet piling 19 permanently attached and in particular welded. In the in 2 shown embodiment of the invention is the spacer element 21 designed as a U-profile, the quasi over the sheet pile wall 19 is slipped. The legs of the U-shaped spacer 21 consequently run laterally and substantially parallel to the sheet pile wall 19 while the back surface of the spacer element 21 on the carrier element 17 lies flat. The spacer element 21 preferably extends over the entire length of the sheet pile wall 19 so that a closed leveled planar surface results, on which the carrier elements 17 can be placed. For the installation of the assembly and repair facility 1 the leveling is necessary, as the sheet piling 19 Usually not at an identical height level, but some sheet pile sections may be stored higher or lower than others, so that an uneven plane results, which by the spacer element 21 is compensated. In other words, the spacer bridges 21 any bumps on the top of the sheet piling 19 , which consists of several sheet pile sections. The spacer 21 thus serves as a total leveling device to compensate for a possibly varying height of the sheet pile walls 19 ,

Die 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Montage- und Reparatureinrichtung 1 gemäß der Erfindung. Die Figur macht deutlich, dass entlang der Längsrichtung L der Kassette 3 mehrere Trägerelemente 17 jeweils an jeder der beiden Längsseitenwände 5 in festgelegten Abständen angebracht sind. Insgesamt sind in dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel vierzehn Trägerelemente 17 an jeder der Längsseitenwände 5 angebracht. Je nach Ausgestaltung und Gewicht der Kassette 3 können mehr oder weniger Trägerelemente 17 an den Seitenwänden vorgesehen sein. Auch die Abstände zwischen den Trägerelementen 17 können, insbesondere im Bereich 1,5–3 m, variieren. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass im Bereich von höheren Gewichtskonzentrationen (kN/m2) in der Kassette 3 eine größere Dichte an Trägerelementen 17 vorgesehen ist. Weiterhin können die Ausgestaltung und die Tragfähigkeit der Trägerelemente 17 je nach Anforderung variieren. Auch die verwendeten U-Profil-förmigen Abstandselemente 21 können je nach Anwendungsfall und Ausgestaltung der Spundwand unterschiedlich belastbar ausgestaltet sein. Insbesondere hängen die Ausgestaltung und die Tragfähigkeit der Trägerelemente 17 auch von der Art und Tragfähigkeit der Verbauwand ab.The 3 shows a plan view of a mounting and repair device 1 according to the invention. The figure makes it clear that along the longitudinal direction L of the cassette 3 several carrier elements 17 each at each of the two longitudinal side walls 5 are attached at fixed intervals. Overall, in the in 3 shown embodiment fourteen carrier elements 17 on each of the longitudinal side walls 5 appropriate. Depending on the design and weight of the cassette 3 can have more or less carrier elements 17 be provided on the side walls. Also the distances between the carrier elements 17 can vary, especially in the range 1.5-3 m. For example, it can be provided that in the range of higher weight concentrations (kN / m 2 ) in the cassette 3 a greater density of support elements 17 is provided. Furthermore, the design and the carrying capacity of the support elements 17 vary depending on the requirement. Also the used U-shaped spacers 21 can be designed differently resilient depending on the application and design of the sheet pile wall. In particular, the design and the load-bearing capacity of the carrier elements depend 17 also on the type and load capacity of the Verbauwand.

Die 4 zeigt noch die Anwendung der Trägerelemente 17 für eine andere Ausführungsform einer Montage- und Reparatureinrichtung 1. In der in 4 gezeigten Ausführungsform umfasst die Kassette 3 seitliche Erweiterungen 23, die insbesondere sogenannte Busluken bilden, um einen seitlichen Zugang zum Innenraum der Kassette zu gewährleisten. Es versteht sich, dass die Spundwand 19 an die Form der seitlichen Erweiterungen 23 entsprechend angepasst sein und folglich die Kontur der Kassette 3 aufweisen muss. Dies ist ohne Weiteres durch die Verbindung von mehreren Spundwandabschnitten möglich. Wie auch in den übrigen Bereichen der Längsseitenwände 5, sind im Bereich der seitlichen Erweiterungen 23 entsprechende Trägerelemente 17 vorgesehen, welche die Kassette 3 in diesem Bereich an der Spundwand 19 abstützen.The 4 still shows the application of the support elements 17 for another embodiment of a mounting and repair device 1 , In the in 4 the embodiment shown comprises the cassette 3 lateral extensions 23 , which form in particular so-called Busluken to ensure lateral access to the interior of the cassette. It is understood that the sheet pile wall 19 to the shape of the lateral extensions 23 be adapted accordingly and consequently the contour of the cassette 3 must have. This is readily possible by connecting several sheet piling sections. As in the other areas of the longitudinal side walls 5 , are in the area of lateral extensions 23 corresponding carrier elements 17 provided the cassette 3 in this area at the sheet pile wall 19 support.

Die 5 zeigt noch eine Detaildarstellung eines an der Innenwandung 11 einer Kassette 3 befestigten Trägerelements 17. Dabei wird deutlich, dass das Trägerelement 17 an einem oberen Abschnitt der Innenwandung 11 angebracht ist, wobei dieser obere Abschnitt durch ein L- und ein U-Profil gebildet wird.The 5 shows a detail of a on the inner wall 11 a cassette 3 fastened carrier element 17 , It becomes clear that the carrier element 17 at an upper portion of the inner wall 11 is mounted, this upper portion is formed by an L and a U-profile.

Die Installation der samt Trägerelemente 17 vollständig vorgefertigten Montage- und Reparatureinrichtung 1 erfolgt am Ort der Benutzung wie folgt: Zunächst werden Spundwände 19 erstellt, die aus einzelnen Profilen Spundwandabschnitten) bestehen, die über Schlösser (Nut-Feder-Verbindung) miteinander dicht verbunden sind. Die Spundwände 19 werden zumindest dann, wenn das freie Meer als Baugrund dient, in Form eines wasserdicht abgeschlossenen Raumes 25 ausgebildet, in den die Kassette 3 später eingesetzt werden kann. Sofern die Installation in Küstennähe erfolgt, können die Spundwände beispielsweise eine Höhe von ca. 25 m oder mehr aufweisen, wobei das obere freie Ende über dem Meeresspiegel liegt und das andere Ende der Spundwandabschnitte in den Meeresboden eingerammt oder -gerüttelt ist. Der Abstand zweier paralleler Spundwände 19 muss dabei so gewählt werden, dass die Kassette zwischen ihnen platzierbar ist und die Trägerelemente auf den oberen Enden der Spundwände zum Liegen kommen können. Vorteilhafterweise wird vor der Einbringung der Kassette in dem Raum 25 befindliches Wasser abgepumpt.The installation of the velvet carrier elements 17 completely prefabricated assembly and repair facility 1 takes place at the place of use as follows: First, sheet piling 19 created, consisting of individual profiles sheet pile sections), which are tightly connected to each other via locks (tongue and groove connection). The sheet piling 19 At least then, when the open sea serves as a building ground, in the form of a watertight enclosed space 25 trained, in which the cassette 3 can be used later. For example, if the installation is offshore, the sheet pile walls may have a height of about 25 meters or more, with the upper free end above the sea level and the other end of the sheet pile sections being rammed or shaken into the seabed. The distance between two parallel sheet piling 19 must be chosen so that the cassette can be placed between them and the support elements can come to rest on the upper ends of the sheet pile walls. Advantageously, prior to insertion of the cassette in the room 25 pumped out located water.

Anschließend wird auf das obere freiliegende Ende der Spundwände 19 das Abstandselement 21, insbesondere in Form des in der 2 gezeigten U-Profils, aufgebracht und mit der Spundwand 19 verschweißt. Vorzugsweise erstreckt sich das Abstandselement 21 an jeder Seite des Raums 25 jeweils entlang der gesamten Spundwand 19. Anschließend kann die Kassette mitsamt der Trägerelemente 17 in den Raum 25 eingebracht werden und die Trägerelemente 17 mit dem Abstandselement 21 verschweißt werden. Ein Befüllen des Raums 25 mit Füllmaterial, wie Erdreich o. dgl., ist nicht zwingend erforderlich. Vielmehr kann vorgesehen sein, dass die Kassette 3 frei hängend im Raum 25 angeordnet ist. Entscheidend ist hierbei, dass die Außenwandung 13 eine die Kassette 3 vollständig abschließende Hülle bildet. Dadurch, dass die Kassette 3 durch die vollständig geschlossene Außenwandung 13 abgeschlossen ist, können die Füllkammern, d. h. der Hohlraum 15 zwischen der Innenwandung 11 und der Außenwandung 13, mit dem Füllmaterial gefüllt werden, ohne dass dieses in den Raum 25 entweicht. Anschließend kann eine Sohlplatte 27 auf die Trägerelemente 17 und geeignete Armierungen der Montage- und Reparatureinrichtung 1 aufgebracht werden.Subsequently, on the upper exposed end of the sheet pile walls 19 the spacer element 21 , in particular in the form of in the 2 shown U-profile, applied and with the sheet pile wall 19 welded. Preferably, the spacer element extends 21 on each side of the room 25 each along the entire sheet piling 19 , Subsequently, the cassette together with the carrier elements 17 in the room 25 are introduced and the support elements 17 with the spacer 21 be welded. A filling of the room 25 with filling material, such as soil o. The like., Is not mandatory. Rather, it can be provided that the cassette 3 hanging freely in the room 25 is arranged. Decisive here is that the outer wall 13 one the cassette 3 completely final sheath forms. By doing that, the cassette 3 through the completely closed outer wall 13 is completed, the filling chambers, ie the cavity 15 between the inner wall 11 and the outer wall 13 to be filled with the filling material, without this in the room 25 escapes. Subsequently, a sole plate 27 on the support elements 17 and suitable reinforcements of the assembly and repair facility 1 be applied.

Insgesamt schafft die vorliegende Erfindung eine vorteilhafte Montage- und Reparatureinrichtung, die unabhängig von den örtlichen Gegebenheiten und insbesondere unabhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds installiert werden kann.Overall, the present invention provides an advantageous assembly and repair facility that can be installed regardless of the local conditions and in particular regardless of the nature of the substrate.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Montage- und ReparatureinrichtungAssembly and repair facility
33
Kassettecassette
55
LängsseitenwändeLongitudinal side walls
77
StirnseitenwändeEnd walls
99
Bodenground
11 11
Innenwandunginner wall
1313
Außenwandungouter wall
1515
Hohlraumcavity
1717
Trägerelementsupport element
1919
Spundwandbulkhead
2121
Abstandselementspacer
2323
seitliche Erweiterungenlateral extensions
2525
Raumroom
2727
Sohlplattefoundation slab
LL
Längsachselongitudinal axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009012047 A1 [0002] DE 102009012047 A1 [0002]
  • DE 202008003251 U1 [0002] DE 202008003251 U1 [0002]

Claims (8)

Montage- und Reparatureinrichtung (1) für Fahrzeuge, insbesondere Bau- und Nutzfahrzeuge, umfassend eine ein- oder mehrteilige Kassette () aus Stahl oder dergleichen korrosionsbeständigem Material mit zwei Längsseitenwänden (5), endseitig angeordneten Stirnseitenwänden (7) und einem Boden (9), wobei zumindest die Seitenwände (5, 7) jeweils eine Innenwandung (11) und eine im Abstand dazu angeordnete Außenwandung (13) aufweisen, die einen Hohlraum (15) für die Aufnahme von einem aushärtbaren Füllmaterial begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innen- und/oder an der Außenwandung (11, 13) der Längsseitenwände (5) mehrere beabstandete Trägerelemente (17) zur hängenden Lagerung der Kassette (3) auf einer Verbauwand, insbesondere einer Spundwand (19), angebracht sind.Assembly and repair facility ( 1 ) for vehicles, in particular construction and commercial vehicles, comprising a single-part or multi-part cassette (12) made of steel or the like of corrosion-resistant material with two longitudinal side walls ( 5 ) end side walls ( 7 ) and a floor ( 9 ), wherein at least the side walls ( 5 . 7 ) each have an inner wall ( 11 ) and a spaced apart outer wall ( 13 ) having a cavity ( 15 ) for receiving a curable filling material, characterized in that on the inner and / or on the outer wall ( 11 . 13 ) of the longitudinal side walls ( 5 ) a plurality of spaced carrier elements ( 17 ) for hanging the cassette ( 3 ) on a Verbauwand, in particular a sheet pile wall ( 19 ) are attached. Montage- und Reparatureinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (17) als Stahlträger, insbesondere als Doppel-T-Träger, ausgebildet sind.Assembly and repair device according to claim 1, characterized in that the carrier elements ( 17 ) are designed as steel beams, in particular as a double-T beam. Montage- und Reparatureinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (17) an die Innen- und/oder an die Außenwandung (5, 7) angeschweißt sind.Assembly and repair device according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier elements ( 17 ) to the inner and / or outer wall ( 5 . 7 ) are welded. Montage- und Reparatureinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (17) am oberen Ende der Innen- und/oder Außenwandung (11, 13) befestigt sind.Assembly and repair device according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier elements ( 17 ) at the upper end of the inner and / or outer wall ( 11 . 13 ) are attached. Montage- und Reparatureinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Trägerelementen (17) und der Verbauwand ein oder mehrere Abstandselemente (21), insbesondere in Form eines U-Profils, angeordnet ist.Assembly and repair device according to one of the preceding claims, characterized in that between the carrier elements ( 17 ) and the Verbauwand one or more spacers ( 21 ), in particular in the form of a U-profile, is arranged. Montage- und Reparatureinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (21) mit der Verbauwand und dem Trägerelement (17) verschweißt ist.Assembly and repair device according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer element ( 21 ) with the Verbauwand and the support element ( 17 ) is welded. Montage- und Reparatureinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Abstandselement (21) zur Schaffung einer durchgehenden ebenen Fläche über die gesamte Länge der Verbauwand erstreckt.Assembly and repair device according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer element ( 21 ) extends to provide a continuous flat surface over the entire length of the Verbauwand. Montage- und Reparatureinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwandung (13) eine die Kassette (3) vollständig verschließende Hülle bildet.Assembly and repair device according to one of the preceding claims, characterized in that the outer wall ( 13 ) one the cassette ( 3 ) forms a completely occlusive sheath.
DE201320102177 2013-05-17 2013-05-17 Assembly and repair facility Expired - Lifetime DE202013102177U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102177 DE202013102177U1 (en) 2013-05-17 2013-05-17 Assembly and repair facility
DK14164915.2T DK2803786T3 (en) 2013-05-17 2014-04-16 Installation and repair device
PT141649152T PT2803786T (en) 2013-05-17 2014-04-16 Assembly and repair device
EP14164915.2A EP2803786B1 (en) 2013-05-17 2014-04-16 Assembly and repair device
ES14164915.2T ES2579767T3 (en) 2013-05-17 2014-04-16 Mounting and repair device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102177 DE202013102177U1 (en) 2013-05-17 2013-05-17 Assembly and repair facility

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102177U1 true DE202013102177U1 (en) 2013-06-10

Family

ID=48784221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102177 Expired - Lifetime DE202013102177U1 (en) 2013-05-17 2013-05-17 Assembly and repair facility

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2803786B1 (en)
DE (1) DE202013102177U1 (en)
DK (1) DK2803786T3 (en)
ES (1) ES2579767T3 (en)
PT (1) PT2803786T (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017135863A1 (en) * 2016-02-03 2017-08-10 Bill Andersson Fordonslyftar Ab Service pit and method for assembling and installing the service pit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104532874A (en) * 2015-01-23 2015-04-22 重庆大唐科技股份有限公司 Deep foundation pit base of vehicle scale

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003251U1 (en) 2008-03-06 2008-08-28 Hans Balzer Werkstatt- und Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG Assembly and repair pit as well as system for the disposal of waste water in the area of assembly pits
DE102009012047A1 (en) 2009-02-26 2010-09-02 Hans Balzer Assembly and repair facility

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29517991U1 (en) * 1995-11-14 1996-06-20 Jacobsen Horst Dipl Ing Sliding cover for assembly pits and other floor openings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003251U1 (en) 2008-03-06 2008-08-28 Hans Balzer Werkstatt- und Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG Assembly and repair pit as well as system for the disposal of waste water in the area of assembly pits
DE102009012047A1 (en) 2009-02-26 2010-09-02 Hans Balzer Assembly and repair facility

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017135863A1 (en) * 2016-02-03 2017-08-10 Bill Andersson Fordonslyftar Ab Service pit and method for assembling and installing the service pit
EP3411544A4 (en) * 2016-02-03 2019-10-16 Bill Andersson Fordonslyftar AB Service pit and method for assembling and installing the service pit

Also Published As

Publication number Publication date
ES2579767T3 (en) 2016-08-16
DK2803786T3 (en) 2016-08-01
EP2803786B1 (en) 2016-04-13
PT2803786T (en) 2016-07-13
EP2803786A1 (en) 2014-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3728743B1 (en) Polygonal sprout system with nodes for reinforcing excavations
EP3441527A1 (en) Shut-off device for preventing the passage of land vehicles
EP3262240A1 (en) Wind power plant foundation and wind power plant
DE202022103863U1 (en) Supporting structure of excavation to avoid artificial fracture surfaces due to concentrated stresses
DE3615601C1 (en) Pipe support screed for a combined sheet pile
AT391506B (en) DEVICE FOR EXHAUSTING HEAT IN THE GROUND FLOOR OR TO RECOVER HEAT FROM THE GROUND FLOOR
EP2803786B1 (en) Assembly and repair device
DE102007003085B4 (en) Process for producing a sealing wall with optimized precast concrete elements
DE102005013993B3 (en) Foundation for a flood protection
EP3112537B1 (en) Water-permeable support structure
DE2917994C2 (en) Process for the production of a construction pit sheeting or retaining wall made of reinforced concrete for terrain cuts
DE102011013275A1 (en) Method for mounting terrestrial collector, involves providing two terrestrial collector devices of terrestrial collector as laminar unit or module, where land is divided in two areas, and depression is formed in ground soil
DE102005010495B4 (en) Device, dam formed therefrom and method for producing a dam
EP1964978B1 (en) Method for erecting a wharfage and wharfage
DE102010000589B4 (en) Method and device for creating a sheet piling
EP0981673B2 (en) Device for stabilising an unstable shoulder in railway and road construction and method for producing the same
DE19608092C1 (en) Underwater sheet-piling installation method
DE19820932C2 (en) steel sheet piling
DE202012104576U1 (en) Collision protection for aboveground storage containers
DE2747774B2 (en) Holding device for support cheeks to support slope material on an embankment
DE2710456A1 (en) Masonry wall inclined pile and underpinning - is made of reinforced concrete with common reinforcing core to base of wall
AT16710U1 (en) Retaining wall element and retaining wall made of retaining wall elements
DE102011016926A1 (en) Method for producing a sunken in the ground arranged lifting device, and use of such
DE1658747B1 (en) Method for producing a tunnel body
DE2622102A1 (en) AVALANCHE AND SOIL CONSTRUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130801

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140331

R150 Term of protection extended to 6 years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BALZER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BALZER, HANS, 87700 MEMMINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years