DE202013101996U1 - Lagerungshilfsvorrichtung - Google Patents

Lagerungshilfsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202013101996U1
DE202013101996U1 DE201320101996 DE202013101996U DE202013101996U1 DE 202013101996 U1 DE202013101996 U1 DE 202013101996U1 DE 201320101996 DE201320101996 DE 201320101996 DE 202013101996 U DE202013101996 U DE 202013101996U DE 202013101996 U1 DE202013101996 U1 DE 202013101996U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
positioning aid
support
surgical positioning
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320101996
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmer GmbH
Original Assignee
Zimmer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmer GmbH filed Critical Zimmer GmbH
Priority to DE201320101996 priority Critical patent/DE202013101996U1/de
Publication of DE202013101996U1 publication Critical patent/DE202013101996U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/1245Knees, upper or lower legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) mit einer Auflagerplatte (2) zur Auflage auf einem OP-Tisch und mit einer gelenkig mit der Auflagerplatte (2) verbundenen und zur Auflagerplatte (2) um eine Schwenkachse (15) verschwenkbaren Abstützplatte (3) zum Abstützen eines Patienten während eines operativen Eingriffs, und mit Fixiermitteln (5) zur Arretierung der Abstützplatte (3) relativ zur Auflagerplatte (2) in mehreren voneinander unterschiedlichen Winkelstellungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine OP(Operationssaal)-Lagerungshilfsvorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie ein System, umfassend einen OP-Tisch und eine derartige OP-Lagerungshilfsvorrichtung gemäß Anspruch 10.
  • Während der Operation in Operationssäalen (OPs) ist es für viele Eingriffe wesentlich, den Patienten stabil zu lagern, wobei es häufig notwendig ist, die Position des Patienten intraoperativ zu verändern. Insbesondere in der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie und Eingriffen am gebeugten Knie ist eine stabile Lagerung entscheidend für den Erfolg des Eingriffs. In der Praxis werden zur Lagerung des Patienten während Operationen Kissen und Tücher eingesetzt, sowie sonstige Gegenstände, wobei sämtliche bekannten Hilfsmittel den Nachteil haben, dass eine definierte stabile Lagerung nur schwer möglich und darüber hinaus eine intraoperative Lageveränderung aufwendig ist.
  • Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lagerungshilfsvorrichtung zum Einsatz in OPs, insbesondere bei Fuß- und Sprunggelenkoperationen anzugeben, die zum einen eine stabile Lagerung des Patienten gewährleistet und darüber hinaus so beschaffen ist, dass eine Lageveränderung mit geringem Aufwand auch intraoperativ möglich ist. Ferner besteht die Erfindung darin, ein System mit einer entsprechend optimierten OP-Lagerungshilfsvorrichtung anzugehen.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich der OP-Lagerungshilfsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Systems mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von den in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, als OP-Lagerungshilfsvorrichtung zwei gelenkig miteinander verbundene Platten einzusetzen, die in unterschiedlichen Winkelstellungen relativ zueinander fixierbar sind, um somit zum einen eine stabile Lagerung zu gewährleisten und darüber hinaus die Möglichkeit zu schaffen, intraoperativ die Winkellage der beiden Platten relativ zueinander zu verändern. Konkret umfasst die OP-Lagerungshilfsvorrichtung hierzu eine Auflagerplatte zur Auflage auf einem OP-Tisch, wobei die bevorzugt metallische Auflagerplatte auf ihrer Auflageseite rutschhemmend ausgeführt sein kann, beispielsweise durch das Vorsehen einer entsprechenden Beschichtung und/oder einer, bevorzugt mit der Platte verbundenen, z.B. verklebten Antirutschmatte oder dergleichen. Die Rutschhemmung kann bevorzugt identisch ausgeführt werden, wie eine fakultative Kontaktfläche auf einer Abstützplatte. Mit der Auflagerplatte ist über mindestens ein Schwenkgelenk eine Abstützplatte verbunden, die mit der Auflagerplatte unterschiedliche Winkel aufspannen kann. Die Abstützplatte dient zur Anlage bzw. zum Abstützen am Patienten, wobei zur Winkelarretierung Fixiermittel vorgesehen sind, um einen gewünschten Winkel zwischen Abstützplatte und Auflagerplatte fixieren zu können. Die erfindungsgemäße OP-Lagerungshilfsvorrichtung weist einen robusten Aufbau auf und ermöglicht individuelle Winkeleinstellungen und somit eine einfache Anpassung der Lage des Patienten auch während der Operation.
  • Weiterbildungsgemäß ist vorgesehen, dass die Auflagerplatte und die Abstützplatte in eine Parkposition relativ zueinander verschwenkbar sind, in der die Auflagerplatte und die Abstützplatte parallel aufeinander liegen. Auch in dieser Parkposition kann die Lagerungshilfsvorrichtung noch zur Abstützung des Patienten dienen. In erster Linie ist die Lagerungshilfsvorrichtung in der Parkposition jedoch einfach zu transportieren und zu verstauen.
  • Besonders zweckmäßig ist eine Ausführungsform der OP-Lagerungshilfsvorrichtung, bei der die Fixiermittel, die die Auflagerplatte und die Abstützplatte hinsichtlich ihres Winkels fixieren, in der vorgenannten Parkposition zwischen der Auflagerplatte und der Abstützplatte aufgenommen sind, insbesondere derart, dass eine Außenkontur zumindest einer der beiden Platten von den Fixiermitteln nicht überragt wird, um somit zum einen eine Verletzungsgefahr zu verringern und darüber hinaus sicher ein Hängenbleiben an anderen Gegenständen zu vermeiden.
  • Um ein möglichst robuste und einfach zu bedienende Ausführungsform zu erhalten hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Fixiermittel eine Stütze umfassen, die bevorzugt gelenkig mit einer der Platten verbunden ist und die mit ihrem freien Ende in unterschiedlichen, bevorzugt in einer Reihe angeordneten Aufnahmen der Rückseite der anderen Platte aufnehmbar ist, um somit eine Arretierung in fest vorgegebenen Winkelpositionen zu ermöglichen. Grundsätzlich ist es möglich, Rastmittel zur Verrastung des freien Endes in den jeweiligen Aufnahmen vorzusehen. Für den vorliegenden Zweck und im Hinblick auf eine gute Reinigbarkeit ist es jedoch von Vorteil, bewusst auf derartige Verrastungen zu verzichten und eine ausschließlich schwerkraftbedingte Arretierung durch die vom Patienten auf die Abstützplatte ausgeübte Gewichtskraft zu erzielen.
  • Eine Möglichkeit, die Fixiermittel, insbesondere die Stütze der Fixiermittel in der Parkposition zumindest größtenteils innerhalb der Lagerungshilfsvorrichtung zwischen den Platten zu verstecken besteht darin, wenn die Aufnahmen für das freie Ende der Stütze über Aussparungen miteinander verbunden sind, sodass eine Art Verbindungskanal bzw. eine langgestreckte Nut gebildet ist, in der die Stütze in der Parkposition aufgenommen werden kann. Dabei ist es bevorzugt, wenn die Aussparungen eine geringere Breitenerstreckung (senkrecht zur Längserstreckung der Stütze) als die Aufnahmen und/oder eine geringere Tiefenerstreckung als die Aufnahmen aufweisen, um eine sichere Arretierung der Stütze in den Aufnahmen zu ermöglichen. Alternativ oder bevorzugt zusätzlich zu den die Aufnahmen verbindenden Aussparungen ist in der den Aufnahmen gegenüberliegenden Platten eine Nut vorgesehen, sodass die Tiefe der Aussparungen im Vergleich zu einer Ausführungsform ohne eine derartige langgestreckte Nut auf der gegenüberliegenden Seite verringert werden kann, um die gesamte Stütze aufnehmen zu können. Die Nutbreite der Nut bzw. die Breite der Aussparungen, genauer der von den Aussparungen und den Aufnahmen gebildeten Nut entspricht bevorzugt zumindest der Breite der Stütze, um diese hierin aufnehmen zu können.
  • Grundsätzlich ist es möglich, mehr als eine Stütze mit jeweils zugeordneten Aufnahmen vorzusehen, wobei es sich im Hinblick auf eine leichte Verstellmöglichkeit als vorteilhaft herausgestellt hat, nur eine einzige Stütze mit zugehörigen, vorzugsweise in Reihe angeordneten Aufnahmen für deren freies Ende vorzusehen, wobei es noch weiter bevorzugt ist, wenn diese einzige Stütze zumindest näherungsweise mittig bezogen auf eine Breitenerstreckung der Platten in der Richtung der Längserstreckung einer Schwenkachse vorgesehen ist, um die die beiden Platten relativ verschwenkbar sind.
  • Zur Gewährleistung einer hohen Robustheit und gleichzeitig auch einer guten Reinigbar- und/oder Sterilisierbarkeit hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, die beiden Platten (Auflagerplatte und Abstützplatte) aus Metall auszubilden, bevorzugt auch ein die beiden Platten gelenkig miteinander verbindendes Schwenkgelenk, wobei als Metall beispielsweise Edelstahl, Titan und/oder Aluminium in Frage kommen.
  • Um eine gute und sichere Abstützung des Patienten an der Abstützplatte zu gewährleisten ist es von Vorteil, wenn eine Kontaktfläche zur Kontaktierung des Patienten aus Kunststoff und/oder einem Elastomermaterial, beispielsweise Silikon ausgebildet ist, wobei das Kontaktflächenmaterial bevorzugt Sterilisationsmittelresistent ist und noch weiter bevorzugt autoklavierbar ist, wie beispielsweise Silikon. Bevorzugt ist der größte Teil der Außenseite der Abstützfläche von einer entsprechenden Kontaktfläche gebildet. Die Kontaktfläche kann beispielsweise von einer Matte oder Beschichtung gebildet sein, die an der bevorzugten metallischen Abstützplatte festgelegt ist. Bevorzugt ist eine Antirutschoberfläche der anderen Platte aus demselben Material ausgebildet, um somit die Lage und damit Funktion der Platten tauschen zu können.
  • Um die Handhabung der OP-Lagerungshilfsvorrichtung noch weiter zu vereinfachen ist weiterbildungsgemäß eine Öffnungshilfe vorgesehen, wobei hierzu eine der Platte eine randseitige Griffaussparung aufweist, durch deren Vorsehen die gegenüberliegende und die Griffaussparung überdeckende Platte in der Parkposition einfach zu greifen ist, um die Platte aus der Parkposition heraus zu verschwenken. Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn eine Stütze der Fixiermittel mit ihrem freien Ende in der Parkposition im Bereich der Griffaussparung angeordnet ist, bevorzugt derart, dass die Umfangskontur der der Griffaussparung gegenüberliegenden Platte nicht überragt wird.
  • Die Erfindung führt auch auf ein System, umfassend einen OP-Tisch und eine nach dem Konzept der Erfindung ausgebildete OP-Lagerungshilfsvorrichtung, wobei sich bevorzugt die OP-Lagerungshilfsvorrichtung mit ihrer Auflagerplatte auf den OP-Tisch abstimmt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen.
  • Diese zeigen in:
  • 1 Eine OP-Lagerungshilfsvorrichtung in einem aufgeschwenkten Zustand, wobei eine Stütze von Fixiermitteln in einer Aussparung zur Winkelstabilisierung eingreift,
  • 2 die OP-Lagerungshilfsvorrichtung gemäß 1 in einer von 1 unterschiedlichen Winkelposition,
  • 3 die OP-Lagerungshilfsvorrichtung gemäß den 1 und 2 in einer Parkposition, in welcher die beiden gelenkig miteinander verbundenen Platten parallel aufeinander aufliegen.
  • In den Figuren sind gleiche Elemente und Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In den 1 bis 3 ist in unterschiedlichen Lage- bzw. Winkelpositionen eine OP-Lagerungshilfsvorrichtung 1 gezeigt. Diese umfasst eine (im Regelfall untere) Auflagerplatte 2 aus Metall sowie eine hierzu verschwenkbar angeordnete Abstützplatte 3, ebenfalls aus Metall, wobei die beiden Platten 2, 3 über Schwenkgelenke 4 miteinander verbunden sind.
  • Die beiden Platten 2, 3 sind in ihrer Winkellage relativ zueinander über Fixiermittel 5 arretierbar, wobei letztere eine in dem gezeigten Ausführungsbeispiel gelenkig mit der Abstützplatte 3 verbundene Stütze 6 sowie eine Anzahl von in Reihe angeordneten Aufnahmen 7 in einer Rückseite der Auflagerplatte 2 umfassen, in denen das freie (verbreiterte) Ende 8 der Stütze 6 aufnehmbar ist.
  • Die Auflagerplatte 2 umfasst eine randseitige Griffaussparung 9, die in einer in 3 gezeigten Parkposition von der Abstützplatte 3 überdeckt ist, sodass ein einfaches Öffnen bzw. Verschwenken der Platten 2, 3 zueinander durch Greifen der Abstützplatte 3 im Bereich der Griffaussparung 9 möglich ist.
  • 2 zeigt die OP-Lagerungshilfsvorrichtung 1 in einer von 1 unterschiedlichen Winkelstellung. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist ein Schwenkgelenk 10, mit welchem die Stütze 6 an der Abstützplatte 3 angelenkt ist, nicht im Detail gezeigt.
  • Zu erkennen ist, dass die in Reihe angeordneten Aufnahmen 7 über jeweils zwischen zwei Aufnahmen 7 vorgesehenen Aussparungen 11 miteinander verbunden sind, sodass sich eine langgestreckte Nut 12 in der Rückseite der Auflagerplatte 2 ergibt, in die die Stütze 6 in der in 3 gezeigten Parkposition, in welcher Auflagerplatte 2 und Abstützplatte 3 parallel aufeinander aufliegen aufgenommen werden kann.
  • Zu erkennen ist, dass die Aussparungen 11 eine geringere Breitenerstreckung aufweisen als die Aufnahmen 7.
  • Um die Tiefenerstreckung der Aussparungen 11 zu minimieren und um dadurch möglichst dünne Platten 2, 3 bereitstellen zu können ist der langgestreckten Nut 12 gegenüberliegend eine weitere langgestreckte Nut 13 in der Abstützplatte 3 zugeordnet, die ebenfalls die Stütze 6 aufnimmt. Diese langgestreckte Nut 13 ist in ihrem randseitigen Endbereich mit einem Verbreiterungsabschnitt 14 versehen, um das verbreiterte freie Ende 8 der Stütze aufnehmen zu können.
  • Aus den 1 und 2 wird deutlich, dass die Fixiermittel 5 eine einzige Stütze 6 sowie eine einzige Reihe von Aufnahmen 7 umfassen, um somit eine einfache und komfortable Verstellmöglichkeit der Winkelposition zu gewährleisten. Die Stütze 6 ist mittig bezogen auf die Breitenerstreckung angeordnet, gemessen in Richtung der Längserstreckung einer Schwenkachse 15, um die die beiden Platten 2, 3 relativ zueinander verschwenkbar sind.
  • Aus 1 ist zu erkennen, dass auf der Außenseite der Abstützplatte 3 eine Kontaktfläche 16 aus einem Elastomermaterial vorgesehen ist, wobei die Kontaktfläche 16 von einer auf die Abstützplatte 3 aufgeklebten Matte 17 gebildet ist.
  • Auch die Auflagerplatte 2 ist wie in 3 mit einer Kontaktfläche 16 in Form einer Matte 17 beklebt, die auf die Auflagerplatte 2 aufgeklebt ist. Diese Kontaktfläche hat in erster Linie die Aufgabe ein Rutschen der OP-Lagerungshilfsvorrichtung 1 auf dem OP-Tisch (nicht gezeigt) zu verhindern. Insgesamt ist zu erkennen, dass Abstützplatte 3 und Auflagerplatte 2 von außen betrachtet zumindest näherungsweise gleich aufgebaut sind und somit auch ein problemloses Vertauschen der Funktion bzw. Verdrehen der OP-Lagerungshilfsvorrichtung 1 zu ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    OP-Lagerungshilfsvorrichtung
    2
    Auflagerplatte
    3
    Abstützplatte
    4
    Schwenkgelenk
    5
    Fixiermittel
    6
    Stütze
    7
    Aufnahmen
    8
    freies (verbreitertes) Ende
    9
    Griffaussparung
    10
    Schwenkgelenk
    11
    Aussparungen
    12
    Nut
    13
    Nut
    14
    Verbreiterungsabschnitt
    15
    Schwenkachse
    16
    Kontaktfläche
    17
    Matte

Claims (10)

  1. OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) mit einer Auflagerplatte (2) zur Auflage auf einem OP-Tisch und mit einer gelenkig mit der Auflagerplatte (2) verbundenen und zur Auflagerplatte (2) um eine Schwenkachse (15) verschwenkbaren Abstützplatte (3) zum Abstützen eines Patienten während eines operativen Eingriffs, und mit Fixiermitteln (5) zur Arretierung der Abstützplatte (3) relativ zur Auflagerplatte (2) in mehreren voneinander unterschiedlichen Winkelstellungen.
  2. OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerplatte (2) und die Abstützplatte (3) in eine Parkposition verschwenkbar sind, in der die Auflagerplatte (2) und die Abstützplatte (3) parallel aufeinander liegen.
  3. OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (5) in der Parkposition zwischen der Auflagerplatte (2) und der Abstützplatte (3) aufgenommen sind.
  4. OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiermittel (5) eine bevorzugt gelenkig mit einer der Platten verbundene Stütze (6) aufweisen, deren freies Ende in unterschiedlichen, bevorzugt in einer Reihe angeordneten Aufnahmen (7) in einer Rückseite der anderen der Platten aufnehmbar sind.
  5. OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (7) über Aussparungen (11) miteinander verbunden sind, die zusammen mit den Aufnahmen (7) eine langgestreckte Nut bilden und/oder dass in der den Aufnahmen (7) gegenüberliegenden der Platten eine Nut vorgesehen ist, deren jeweilige Nutbreite mindestens der Stütze (6) entsprechend, so dass diese in der Parkposition in der Nut aufgenommen ist.
  6. OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige, bevorzugt mittig bezogen auf eine Breitenerstreckung der Platten, Stütze (6) vorgesehen ist.
  7. OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerplatte (2) und die Abstützplatte (3), bevorzugt auch ein die Platten gelenkig miteinander verbindendes Schwenkgelenk (4) aus Metall, bevorzugt aus Edelstahl, Titan und/oder Aluminium ausgebildet sind.
  8. OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützplatte (3) eine Kontaktfläche (16) zur Anlage am Patienten aus Kunststoff und/oder einem Elastomermaterial, insbesondere Silikon, aufweist.
  9. OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Platten eine randseitige Griffaussparung (9) aufweist, die von der gegenüberliegenden Platte in der Parkposition überdeckt ist, wobei bevorzugt die Stütze (6) mit ihrem freien Ende (8) in der Parkposition bevorzugt im Bereich der Griffaussparung (9) angeordnet ist.
  10. System, umfassend einen OP-Tisch und eine OP-Lagerungshilfsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE201320101996 2013-05-08 2013-05-08 Lagerungshilfsvorrichtung Expired - Lifetime DE202013101996U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101996 DE202013101996U1 (de) 2013-05-08 2013-05-08 Lagerungshilfsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101996 DE202013101996U1 (de) 2013-05-08 2013-05-08 Lagerungshilfsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101996U1 true DE202013101996U1 (de) 2014-08-11

Family

ID=51419399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101996 Expired - Lifetime DE202013101996U1 (de) 2013-05-08 2013-05-08 Lagerungshilfsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101996U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114504392A (zh) * 2021-07-16 2022-05-17 张永波 一种可调节仰角的头部手术定位系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114504392A (zh) * 2021-07-16 2022-05-17 张永波 一种可调节仰角的头部手术定位系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3003198B1 (de) Adaptiervorrichtung für einen op-tisch
DE69916161T2 (de) Verbindungsmittel zwischen zwei beabstandeten Stäben eines Implantats für die menschliche Wirbelsäule
EP2802272B1 (de) Chirurgische retraktionsvorrichtung
DE2203787B2 (de) Fixator fiir'Diaphysenbruch
DD142843A5 (de) Vorrichtung zur behandlung von rueckgratverkruemmungen
DE2230025B2 (de) Chirurgische Retraktionsvorrichtung
WO2013189854A1 (de) Einrichtung zum fixieren eines femurs in der hüftendoprothetik
DE202009002639U1 (de) Träger und Halterung für chirurgische Gegenstände
EP3340958B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines zubehörteils an einem operationstisch
EP1319372B1 (de) Vorrichtung zum Halten von Trokarhülsen
EP0436091A1 (de) Instrumenten-Satz für Eingriffe am Uterus (*)
EP2863837A1 (de) Vorrichtung zum fixieren einer geöffneten mundhöhle eines nagetiers
DE202015104763U1 (de) Greifwerkzeug
DE202013101996U1 (de) Lagerungshilfsvorrichtung
DE102016102907B4 (de) Haltevorrichtung für einen Kopf eines medizinischen Instruments und Verfahren zum Reinigen und/oder Desinfizieren eines derartigen Kopfes
DE102014101009A1 (de) Knochenspreizer mit verdrehbaren Valven
DE2553782C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Teile eines gebrochenen Knochens
WO2020094806A1 (de) Chirurgische schaedelhaltevorrichtung
EP3473229A1 (de) Haltevorrichtung zur paarweisen befestigung von gehilfen
EP2378994A1 (de) Überzug für ein chirurgisches instrument
DE102014015120A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines längserstreckten Gegenstandes oberhalb des Erdbodens, insbesondere eines Balkens
DE102009024832B4 (de) Stützvorrichtung für die Hufbehandlung
DE69907670T2 (de) Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugs mit einer richtbank
DE202005002634U1 (de) Vorrichtung zur Korrektur eines eingewachsenen Zehennagels
CH585549A5 (en) Forceps for holding operation incisions - has profiled frame for holding adjustable hooks with clamps

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20140918

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right