DE202013101376U1 - Heizkörper - Google Patents

Heizkörper Download PDF

Info

Publication number
DE202013101376U1
DE202013101376U1 DE201320101376 DE202013101376U DE202013101376U1 DE 202013101376 U1 DE202013101376 U1 DE 202013101376U1 DE 201320101376 DE201320101376 DE 201320101376 DE 202013101376 U DE202013101376 U DE 202013101376U DE 202013101376 U1 DE202013101376 U1 DE 202013101376U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
hinge
wall
channel system
hinges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320101376
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ribe Jernindustri AS
Original Assignee
Ribe Jernindustri AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ribe Jernindustri AS filed Critical Ribe Jernindustri AS
Priority to DE201320101376 priority Critical patent/DE202013101376U1/de
Publication of DE202013101376U1 publication Critical patent/DE202013101376U1/de
Priority to EP14160822.4A priority patent/EP2796797A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0209Supporting means having bracket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/0236Water tubes or pipes forming part of the supporting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0273Radiators fixed in order to prevent undesired detachment
    • F24D19/0279Radiators fixed on the sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0293Radiators rotating without being demounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Abstract

Heizkörper (1), aufweisend: Scharniere (3, 4) zum Wegklappen des Heizkörpers (1) von einer rückseitig des Heizkörpers (1) angeordneten Wand, wobei innerhalb der Scharniere (3, 4) jeweils ein gegenüber der Umgebungsatmosphäre abgedichtetes Kanalsystem (21) zur Verbindung eines innerhalb des Heizkörpers (1) angeordneten Heizwasserkreislaufs mit einem wandseitigen Heizrohrsystem vorhanden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Heizkörper.
  • Heizkörper sind typischerweise mit einem relativ geringem Abstand zu einer rückseitig des Heizkörpers angeordneten Wand angeordnet. Diese Wand besitzt in der Regel ein Heizrohrsystem, an welches der Heizkörper über entsprechende Schnittstellen angeschlossen wird. Aufgrund des relativ geringen Abstandes zwischen Heizkörper und Wand gestaltet sich der Zugang zum Wandbereich hinter dem Heizkörper als schwierig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heizkörper anzubieten, der einen einfachen Zugang zum Wandbereich hinter dem Heizkörper ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Heizkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße Heizkörper weist Scharniere zum Wegklappen des Heizkörpers von einer rückseitig des Heizkörpers angeordneten Wand. Innerhalb der Scharniere ist jeweils ein gegenüber der Umgebungsatmosphäre abgedichtetes Kanalsystem zur Verbindung eines innerhalb des Heizkörpers angeordneten Heizwasserkreislaufs mit einem wandseitigen Heizrohrsystem vorhanden.
  • Durch die Scharniere wird der Heizkörper schwenkbar. Dadurch kann der Heizkörper von der rückseitigen Wand weggeklappt werden. Dies erhöht die Zugänglichkeit der rückseitigen Wand. Beispielsweise Reinigungs- oder Renovierungsarbeiten der rückseitigen Wand können auf diese Weise erleichtert werden.
  • Durch das Kanalsystem innerhalb der Scharniere ist die Anbindung des Heizkörpers in das Heizrohrsystem auch im weggeklappten Zustand möglich. Es ist also kein Abklemmen oder ähnliches nötig, um den Heizkörper wegklappen zu können. Vielmehr kann der Heizkörper auch im weggeklappten Zustand ohne Einschränkungen weiterbetrieben werden. Des Weiteren liegt das Kanalsystem geschützt im Inneren der Scharniere und ist daher vor mechanischen Einwirkungen geschützt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Kanalsystem innerhalb eines ersten Scharniers als Heizwassereinlass und das Kanalsystem innerhalb eines zweiten Scharniers als Heizwasserauslass ausgebildet. Auf diese Weise ist sowohl der Heizwassereinlass als auch der Heizwasserauslass vor mechanischen Einwirkungen geschützt im Inneren der Scharniere ausgebildet.
  • In vorteilhafter Weise weist das Scharnier einen ersten Schenkel, der drehfest mit dem Heizkörper ausgebildet ist, und einen zweiten Schenkel, der drehfest mit der Wand ausgebildet ist, auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das innerhalb des Scharniers gelegene Kanalsystem als Banjoanschluss (auch Banjo-Kupplungssytem, Banjo-Bolzen oder Ringstückanschluss genannt) ausgebildet. In besonders vorteilhafter Weise weist das Scharnier ein erstes Ringstück, ein zweites Ringstück und einen sich durch die beiden Ringstücke erstreckenden Bolzen auf. Das innerhalb des Scharniers vorhandene Kanalsystem besteht hierbei aus miteinander in Verbindung stehenden Innenbohrungen der Ringstücke und des Bolzens. Durch eine derartige Ausgestaltung des Kanalsystems ist eine besonders einfach ausgestaltete und zugleich von der Relativstellung der einzelnen Schenkel des Scharniers unabhängige Verbindung zwischen dem wandseitigen Heizrohrsystem und dem Heizwasserkreislauf des Heizkörpers möglich.
  • In vorteilhafter Weise erfolgt eine Abdichtung des innerhalb des Scharniers vorhandenen Kanalsystems durch Dichtringe, insbesondere durch X-Ringe. Unter X-Ringen werden hierbei Dichtringe mit X-förmigen Querschnitt verstanden. Derartige Dichtringe verbessern die Dichtheit des Kanalsystems innerhalb des Scharniers, sodass eine Leckage des Heizwassers – auch beim Wegklappen des Heizkörpers – zuverlässig vermieden werden kann. Insbesondere sorgen die X-Ringe für eine doppelte Abdichtung.
  • Alternativ oder zusätzlich zu den oben erwähnten Dichtringen kann eine Abdichtung des innerhalb des Scharniers vorhandenen Kanalsystems durch eine Kupferdichtung und/oder durch eine Unterlegscheibe mit anvulkanisierter Dichtlippe erfolgen. Die Kupferdichtung bzw. die Unterlegscheibe können hierbei insbesondere zur Abdichtung eines Bolzenendes dienen. Dies führt zu einer besonders hohen Dichtheit des Kanalsystems.
  • Insgesamt wird durch die oben beschriebenen Dichtelemente (Dichtringe, Kupferdichtung, Unterlegscheibe) auch während des Wegklappens des Heizkörpers eine Dichtheit des Scharniers bis zu einem Druck von 10 bar gewährleistet.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Heizkörper ferner mindestens eine Wandkonsole (Wandhalterung) auf, an welche mindestens eines der Scharniere befestigt ist und welche eine Aussparung für ein Anschlusselement des wandseitigen Heizrohrsystems aufweist. Der Übergang zum wandseitigen Heizrohrsystem liegt damit vor mechanischen Einflüssen geschützt in der Wandkonsole. In bevorzugter Weise wird dieser Übergang als sogenannte Wanddose und/oder Kupplungsdose für Steckarmaturen ausgeführt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Heizkörper ferner einen Schließmechanismus zur Arretierung des Heizkörpers in einer an die Wand angeklappten Stellung auf. Dieser Schließmechanismus ist in besonders bevorzugter Weise an der Wandkonsole angebracht. Der Schließmechanismus kann ein unbeabsichtigtes Wegklappen des Heizkörpers wirkungsvoll verhindern. Hierbei ist der Schließmechanismus in bevorzugter Weise als mechanischer Schließmechanismus ausgebildet.
  • Sind die Scharniere im Bereich einer Seitenkante des Heizkörpers angeordnet, so erfolgt das Wegklappen des Heizkörpers ebenfalls in seitliche Richtung. Es ist jedoch auch möglich, die Scharniere an einer anderen Randseite des Heizkörpers anzuordnen. Sind die Scharniere beispielsweise an der Unterkante des Heizkörpers angeordnet, so erfolgt ein Wegklappen nach unten. Insgesamt kann damit die Wegklapprichtung durch die Positionierung der Scharniere in einem weiten Bereich und je nach Bedarf gewählt werden.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungsfiguren weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Heizkörpers im weggeklappten Zustand;
  • 2 eine Detailansicht eines Scharniers des Heizkörpers aus 1;
  • 3 eine Schnittansicht des Scharniers aus 2; und
  • 4 eine geschnittene Explosionsdarstellung des Scharniers aus 2 bzw. 3.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Heizkörpers 1 im weggeklappten Zustand. Der Heizkörper 1 weist einen Hauptkörper 2, ein erstes Scharnier 3, ein zweites Scharnier 4, eine erste Wandkonsole 5 und eine zweite Wandkonsole 6 auf.
  • Der Hauptkörper 2 besteht im Wesentlichen aus einer Vielzahl von Heizlamellen 7, zwei seitlichen Verteilerrohren 8 sowie einem Entlüftungsventil 9. Innerhalb der Heizlamellen 7 und der Verteilerrohre 8 ist ein Heizwasserkreislauf ausgebildet. Der Einlass für den Heizwasserkreislauf (Heizwassereinlass) befindet sich hierbei im ersten Scharnier 3 und der Auslass des Heizwasserkreislaufes (Heizwasserauslass) im zweiten Scharnier 4. Der Hauptkörper 2 bildet somit den eigentlichen Abstrahlkörper des Heizkörpers 1. Unter dem weggeklappten Zustand wird im Folgenden daher derjenige Zustand des Heizkörpers 1 verstanden, in dem der Hauptkörper 2 von einer rückseitig des Hauptkörpers 2 – in den Zeichnungsfiguren nicht dargestellten – Wand weggeklappt ist.
  • Die erste Wandkonsole 5 und die zweite Wandkonsole 6 sind fest mit der (in den Zeichnungsfiguren nicht dargestellten) Wand verbunden. Jede der Wandkonsolen 5, 6 weist einen Schließmechanismus 10 auf. Diese Schließmechanismus 10 greift jeweils mechanisch in den Hauptkörper 2 ein, sodass bei Betätigung des Schließmechanismus 10 der Hauptkörper 2 in seiner an die Wand angeklappten Stellung arretiert ist. Ein unbeabsichtigtes Wegklappen des Hauptkörpers 2 kann dadurch vermieden werden. Des Weiteren besitzen die Wandkonsolen 5, 6 im Bereich des jeweiligen Scharniers 3 bzw. 4 eine Aussparung (in 1 nicht zu erkennen) für ein Anschlusselement des wandseitigen Heizrohrsystems.
  • Das erste Scharnier 3 verbindet die erste Wandkonsole 5 mit dem Hauptkörper 2. Das zweite Scharnier 4 verbindet die zweite Wandkonsole 6 mit dem Hauptkörper. Die Scharniere besitzen jeweils einen ersten Schenkel 11 und einen zweiten Schenkel 12. Der erste Schenkel 11 ist drehfest mit dem Hauptkörper 2 und der zweite Schenkel 12 mit der Wandkonsole 5 bzw. 6 verbunden. Unter Zwischenschaltung der Wandkonsolen 5, 6 sind die zweiten Schenkel 12 der Scharniere 3, 4 damit drehfest mit der (in den Zeichnungsfiguren nicht dargestellten) Wand verbunden.
  • Der Heizkörper 1 – genauer der Hauptkörper 2 des Heizkörpers 1 – weist eine rechteckige Grundform auf. Die Scharniere 3, 4 sind im Bereich einer Seitenkante des Hauptkörpers 2 angeordnet.
  • 2 bis 4 zeigen das Scharnier 3. 2 stellt hierbei eine perspektivische Ansicht, 3 eine Schnittansicht und 4 eine geschnittene Explosionsdarstellung dar. Das Scharnier 4 ist baugleich zum Scharnier 3 ausgebildet. Das gezeigte Scharnier 3 ist in Form eines Banjoanschlusses ausgebildet. Der erste Schenkel 11 und der zweite Schenkel 12 sind jeweils als Ringstück 13 bzw. 14 ausgebildet. Ein Bolzen 15 erstreckt sich durch beide Ringstücke 13, 14. Eine Innenbohrung 16 innerhalb des Ringstücks 13, eine in axialer Richtung des Bolzens 15 verlaufende Axialinnenbohrung 17 des Bolzens 15, eine in radialer Richtung des Bolzens 15 verlaufende Radialinnenbohrung 18 sowie ein Ringkanal 19 und eine Innenbohrung 20 innerhalb des Ringstücks 14 bilden ein Kanalsystem 21 innerhalb des Scharniers 3.
  • Das Kanalsystem 21 ist mittels zweier Dichtringen 22 und einer Unterlegscheibe 23 mit anvulkanisierter Dichtlippe 24 gegenüber der Umgebungsatmosphäre abgedichtet. Ferner verbindet das Kanalsystem 21 den innerhalb des Hauptkörpers 2 angeordneten Heizwasserkreislauf mit dem wandseitigen Heizrohrsystem. Die Dichtringe 22 sind als sogenannte X-Ringe ausgebildet und dichten die außenliegende Mantelfläche des Bolzens 15 ab. Die Unterlegscheibe 23 mit anvulkanisierter Dichtlippe 24 dichtet einen Bolzenabsatz gegenüber dem Ringstück 13 ab.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Heizkörper
    2
    Hauptkörper
    3, 4
    Scharnier
    5, 6
    Wandkonsole
    7
    Heizlamelle
    8
    Verteilerrohr
    9
    Entlüftungsventil
    10
    Schließmechanismus
    11, 12
    Schenkel
    13, 14
    Ringstück
    15
    Bolzen
    16
    Innenbohrung
    17
    Axialinnenbohrung
    18
    Radialinnenbohrung
    19
    Ringkanal
    20
    Innenbohrung
    21
    Kanalsystem
    22
    Dichtring
    23
    Unterlegscheibe
    24
    Dichtlippe

Claims (10)

  1. Heizkörper (1), aufweisend: Scharniere (3, 4) zum Wegklappen des Heizkörpers (1) von einer rückseitig des Heizkörpers (1) angeordneten Wand, wobei innerhalb der Scharniere (3, 4) jeweils ein gegenüber der Umgebungsatmosphäre abgedichtetes Kanalsystem (21) zur Verbindung eines innerhalb des Heizkörpers (1) angeordneten Heizwasserkreislaufs mit einem wandseitigen Heizrohrsystem vorhanden ist.
  2. Heizkörper nach Anspruch 1, wobei das Kanalsystem (21) innerhalb eines ersten Scharniers (3) als Heizwassereinlass und das Kanalsystem (21) innerhalb eines zweiten Scharniers (4) als Heizwasserauslass ausgebildet ist.
  3. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Scharnier (3, 4) einen ersten Schenkel (11), der drehfest mit dem Heizkörper (1) ausgebildet ist, und einen zweiten Schenkel (12), der drehfest mit der Wand ausgebildet ist, aufweist.
  4. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das innerhalb des Scharniers (3, 4) gelegene Kanalsystem (21) als Banjoanschluss ausgebildet ist.
  5. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Scharnier (3, 4) ein erstes Ringstück (13), ein zweites Ringstück (14) und einen sich durch die beiden Ringstücke erstreckenden Bolzen (15) aufweist, und wobei das innerhalb des Scharniers (3, 4) vorhandene Kanalsystem (21) aus miteinander in Verbindung stehenden Innenbohrungen der Ringstücke (13, 14) und des Bolzens (15) besteht.
  6. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Abdichtung des innerhalb des Scharniers (3, 4) vorhandenen Kanalsystems (21) durch Dichtringe (22), insbesondere X-Ringe, erfolgt.
  7. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Abdichtung des innerhalb des Scharniers (3, 4) vorhandenen Kanalsystems (21) durch eine Kupferdichtung und/oder durch eine Unterlegscheibe (23) mit anvulkanisierter Dichtlippe (24) erfolgt.
  8. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche ferner aufweisend mindestens eine Wandkonsole (5, 6), an welche mindestens eines der Scharniere (3, 4) befestigt ist und welche eine Aussparung für ein Anschlusselement des wandseitigen Heizrohrsystems aufweist.
  9. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche ferner aufweisend einen Schließmechanismus (10) zur Arretierung des Heizkörpers (1) in einer an die Wand angeklappten Stellung.
  10. Heizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweisend eine rechteckige Grundform, wobei die Scharniere (3, 4) im Bereich einer Randseite des Heizkörpers (1), insbesondere im Bereiche einer Seitenkante, angeordnet sind.
DE201320101376 2013-03-28 2013-03-28 Heizkörper Expired - Lifetime DE202013101376U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101376 DE202013101376U1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Heizkörper
EP14160822.4A EP2796797A3 (de) 2013-03-28 2014-03-20 Heizkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101376 DE202013101376U1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Heizkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101376U1 true DE202013101376U1 (de) 2013-04-12

Family

ID=48431817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101376 Expired - Lifetime DE202013101376U1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Heizkörper

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2796797A3 (de)
DE (1) DE202013101376U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800004481A1 (it) * 2018-04-13 2019-10-13 Radiatore, in particolare radiatore per bagno.
IT202100001685A1 (it) * 2021-01-28 2022-07-28 Tubes Radiatori S R L Radiatore, del tipo da installare a parete

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2722942A (en) * 1952-01-17 1955-11-08 Taco Heaters Inc Automatic vent valve
IT1290546B1 (it) * 1997-02-24 1998-12-10 Giovanni Sergio Zdunich Serramento a scambio termico per il riscaldamento e/o la refrigerazione di ambienti
WO2004090429A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-21 Bozzi, Alejandro Hydraulic joint articulated device and use thereof with a heat radiator
DE102006012676A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Wolfgang Wendl Vorrichtung zum Temperieren eines Raums
ITBO20070288A1 (it) * 2007-04-19 2008-10-20 Valter Lolli Piastrina e tappo di chiusura per collettori di radiatori termici provvisti di valvolina di spurgo integrata

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800004481A1 (it) * 2018-04-13 2019-10-13 Radiatore, in particolare radiatore per bagno.
IT202100001685A1 (it) * 2021-01-28 2022-07-28 Tubes Radiatori S R L Radiatore, del tipo da installare a parete

Also Published As

Publication number Publication date
EP2796797A2 (de) 2014-10-29
EP2796797A3 (de) 2015-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017144047A1 (de) Anschlussstutzen und wärmemanagementmodul mit einem solchen
DE102015210366B3 (de) Dämpfungselement für eine hydraulische Leitung
DE112011104521T5 (de) Kolben mit bidirektionaler Klemmdichtung
DE10115588A1 (de) Rückflußverhinderer
DE102012204800A1 (de) Rohrleitungsverbinder mit Kompensator
DE202013101376U1 (de) Heizkörper
DE2133422B2 (de) Mehrstufiges druckreduzierventil
DE102016100309A1 (de) Fluidnebelabschirmung und sekundäre halteklemme für einen schnellanschlussverbinder
DE3132602A1 (de) Radiator
EP3103932B1 (de) Rückstauverschluss
DE102014112013A1 (de) Dichtungsring zum axialen Abdichten von zwei axial relativ zueinander beweglich angeordneten Teilen und Dichtungssystem mit dem Dichtungsring
DE102014211424A1 (de) Anschlussanordnung für insbesondere hydraulische Anschlusselemente
DE102015012505A1 (de) Dichtungsanordnung für eine Anschlussvorrichtung und Anschlussvorrichtung für eine Klimaanlage
DE60306786T2 (de) Schnellverbindung für einen mit gewinde versehener fluidbauteil
DE102018102020A1 (de) Rohrfitting
DE102008034435B4 (de) Flammschutzeinrichtung für eine Rohrkupplung
DE10258096A1 (de) Bürstendichtung zum Dichten eines Spaltes zwischen einem Rotor und einem Stator
DE202017104269U1 (de) Dunstabzugssystem
DE202015101609U1 (de) Verteilervorrichtung
DE202015100178U1 (de) Küchenarmatur mit schwenkbarem Mundstück
DE102011054091B4 (de) Abdichtungsanordnung für ein in einer Bohrung eines Abgaskanalgehäuses angeordnetes Abgasventil
DE102013000049A1 (de) Gassack, Gassackmodul und Verfahren zur Montage eines Gassackmoduls
CH710667A2 (de) Steckverbindung zur Verbindung von Rohren mit ovalem Querschnitt.
DE112018001026T5 (de) Düsenvorrichtung und Düseneinheit
DE69512780T2 (de) Vorrichtung zur durchführung von leitungen durch eine wand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130606

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years