DE202013101066U1 - Kantenschutzband für Brandschutzgläser - Google Patents

Kantenschutzband für Brandschutzgläser Download PDF

Info

Publication number
DE202013101066U1
DE202013101066U1 DE202013101066.9U DE202013101066U DE202013101066U1 DE 202013101066 U1 DE202013101066 U1 DE 202013101066U1 DE 202013101066 U DE202013101066 U DE 202013101066U DE 202013101066 U1 DE202013101066 U1 DE 202013101066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge protection
fire
layer
adhesive layer
silicone adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013101066.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K M B KLEBETECHNIK GmbH
Kmb Klebetechnik GmbH
Original Assignee
K M B KLEBETECHNIK GmbH
Kmb Klebetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K M B KLEBETECHNIK GmbH, Kmb Klebetechnik GmbH filed Critical K M B KLEBETECHNIK GmbH
Priority to DE202013101066.9U priority Critical patent/DE202013101066U1/de
Publication of DE202013101066U1 publication Critical patent/DE202013101066U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/069Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of intumescent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/09Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/28Metal sheet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2405/00Adhesive articles, e.g. adhesive tapes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/10Presence of inorganic materials
    • C09J2400/16Metal
    • C09J2400/163Metal in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2467/00Presence of polyester
    • C09J2467/006Presence of polyester in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2483/00Presence of polysiloxane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Kantenschutzband (3) für Brandschutzgläser (1), die aus einer Mehrzahl von Glasscheiben und dazwischen angeordneten feuerhemmenden Zwischenschichten aus wasserhaltigem Alkalisilikat od. dgl. gebildet sind, wobei die Kanten (2) des Brandschutzglases (1) mit einem mehrschichtigen Kantenschutzband (3) verschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine innen liegende Schicht des Kantenschutzbandes (3) von einer feuchtigkeitsabweisenden, eine hohe Beständigkeit gegen alkalische Lösungen aufweisenden Silikonkleberschicht (7) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Kantenschutzband für Brandschutzgläser, die aus einer Mehrzahl von Glasscheiben und dazwischen angeordneten feuerhemmenden Zwischenschichten aus wasserhaltigem Alkalisilikat od. dgl. gebildet sind, wobei die Kanten des Brandschutzglases mit einem mehrschichtigen Kantenschutzband verschlossen sind.
  • Brandschutzgläser sind in mehrschichtigem Aufbau und in vielfacher Ausgestaltung bekannt. Hier sei lediglich als Beispiel auf die DE 199 16 506 C , verwiesen, wobei es bekannt ist, die Kanten wenigstens bis zum endgültigen Einbau beispielsweise mit Polyester-Klebebänder zu verschließen. Auch Kantenschutzbänder sind in unterschiedlichen Gestaltungen bekannt. Derartige Bänder zeigen beispielsweise DE 20 2004 001 010 U1 , DE 39 05 379 A1 oder EP 0 397 981 A1 .
  • Es hat sich gezeigt, dass insbesondere bei auf Acrylaten oder Synthesekautschuk basierten Kantenbändern das Glas von Feuchtigkeit unterwandert werden kann, was es zu verhindern gilt, insbesondere kann die Feuchtigkeit mit dem im Verbundglas eingeschlossenen Wasserglas in Kontakt treten, so dass eine hochalkalische Lösung entsteht, die Kantenschutzbänder von innen heraus ablösen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der insbesondere das Eindringen von Feuchtigkeit in den Kantenbereich der Brandschutzgläser soweit wie möglich vermieden wird.
  • Mit einem Kantenschutzband der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass eine innen liegende Schicht des Kantenschutzbandes von einer feuchtigkeitsabweisenden, eine hohe Beständigkeit gegen alkalische Lösungen aufweisenden Silikonkleberschicht gebildet ist.
  • Es hat sich gezeigt, dass die Schicht aus feuchtigkeitsabweisendem Silikon zu guten Dichteigenschaften der Kantenbereiche der Brandschutzgläser führt.
  • Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Silikonkleberschicht außen mit einer Aluminiumfolie kaschiert ist, wobei die der Scheibe zugewandte Seite vor dem Aufkleben, wie an sich bekannt, mit einem Liner bzw. einem Schutzpapier abgedeckt ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Aluminiumschicht an ihrer Außenseite mit einer eigenen Kleberbeschichtung versehen ist, die von einer Polyesterfolie od. dgl. abgedeckt ist.
  • Die Erfindung sieht auch vor, dass die Schicht aus Silikonkleber eine Dicke zwischen 50 µm bis 300 µm aufweist, insbesondere eine Dicke zwischen 100 µm und 200 µm, wobei die angegebenen Schichtdicken im Wesentlichen bevorzugte Größenordnungen angeben.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Silikonkleberschicht durch wenigstens eine Trägerschicht unterbrochen ist, wobei als Träger Folien aus PET, PE, PO od. dgl. und/oder dünne Schaumstoffe vorgesehen sind.
  • Zweckmäßig kann es sein, dass wenigstens ein Teil der Kleberschicht aus Acrylat oder Kautschuk gebildet ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in der einzigen Figur eine stark vereinfachte Darstellung eines Kantenschutzbandes mit einem Teil eines Brandschutzglases in stark vergrößerter Darstellung.
  • Ein Brandschutzglas 1, von nur ein Teil dargestellt ist, ist an seiner Randkante 2 von einem allgemein mit 3 bezeichneten Kantenschutzband versehen. Das Kantenschutzband 3 ist mehrschichtig aufgebaut und wird im Wesentlichen von außen nach innen von einer Polyesterfolie 4, einer darunter liegenden Kleberschicht 5, einer Aluminiumfolie 6 sowie der erfindungswesentlichen Silikonkleberschicht 7 gebildet, wobei die Kleberschicht 7 vor dem Aufbringen auf die Kante 2 des Glases 1 von einem Schutzpapier 8 bzw. einem Liner abgedeckt ist.
  • Die Silikonkleberschicht 7 kann wenigstens noch eine Trägerschicht aufweisen, was in der Figur allerdings nicht dargestellt ist. Sieht man in der Silikonkleberschicht eine Trägerschicht vor, kann der Aufbau des Kantenschutzbandes etwas variieren, nämlich dass die in der Regel höherpreisige Silikonkleberschicht zweischichtig insofern ausgebildet ist, dass auf eine etwas dünnere Silikonkleberschicht eine Trägerschicht aufgebracht wird, die dann wiederum zur Außenseite des Bandes hin eine Kleberschicht aus einem anderen Material, z.B. aus Acryl oder Kautschuk, aufweist.
  • Der Aufbau eines Kantenschutzbandes kann wie folgt gestaltet sein, wobei hier nur ein Beispiel angegeben ist:
    PET-Folie 12 bis 50 µ (Ziff. 4)
    Kleberschicht 3 bis 10 µ (Ziff. 5)
    Aluminiumfolie 25 bis 100 µ (Ziff. 6)
    Silikonkleberschicht 50 bis 300 µ (Ziff. 7)
    Liner 30 bis 200 µ (Ziff. 8)
  • Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann neben einer Trägerschicht auch mehr als eine Schicht vorgesehen sein, diese kann im Inneren einer Silikonkleberschicht positioniert sein, sie kann eine Maschen- oder Gittergestaltung aufweisen u. dgl. mehr.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brandschutzglas
    2
    Randkante
    3
    Kantenschutzband
    4
    Polyesterfolie
    5
    Kleberschicht
    6
    Aluminiumfolie
    7
    Silikonkleberschicht
    8
    Schutzpapier
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19916506 C [0002]
    • DE 202004001010 U1 [0002]
    • DE 3905379 A1 [0002]
    • EP 0397981 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Kantenschutzband (3) für Brandschutzgläser (1), die aus einer Mehrzahl von Glasscheiben und dazwischen angeordneten feuerhemmenden Zwischenschichten aus wasserhaltigem Alkalisilikat od. dgl. gebildet sind, wobei die Kanten (2) des Brandschutzglases (1) mit einem mehrschichtigen Kantenschutzband (3) verschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine innen liegende Schicht des Kantenschutzbandes (3) von einer feuchtigkeitsabweisenden, eine hohe Beständigkeit gegen alkalische Lösungen aufweisenden Silikonkleberschicht (7) gebildet ist.
  2. Kantenschutzband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Silikonkleberschicht (7) außen mit einer Aluminiumfolie (6) kaschiert ist, wobei die der Scheibe (1) zugewandte Seite vor dem Aufkleben, wie an sich bekannt, mit einem Liner bzw. einem Schutzpapier (8) abgedeckt ist.
  3. Kantenschutzband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumschicht (6) an ihrer Außenseite mit einer eigenen Kleberbeschichtung (5) versehen ist, die von einer Polyesterfolie (4) od. dgl. abgedeckt ist.
  4. Kantenschutzband nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus Silikonkleber (7) eine Dicke zwischen 50 µm bis 300 µm aufweist, insbesondere eine Dicke zwischen 100 µm und 200 µm.
  5. Kantenschutzband nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Silikonkleberschicht (7) durch wenigstens eine Trägerschicht unterbrochen ist, wobei als Träger Folien aus PET, PE, PO od. dgl. und/oder dünne Schaumstoffe vorgesehen sind.
  6. Kantenschutzband nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Kleberschicht (7') aus Acrylat oder Kautschuk gebildet ist.
DE202013101066.9U 2013-03-12 2013-03-12 Kantenschutzband für Brandschutzgläser Expired - Lifetime DE202013101066U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101066.9U DE202013101066U1 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Kantenschutzband für Brandschutzgläser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101066.9U DE202013101066U1 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Kantenschutzband für Brandschutzgläser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101066U1 true DE202013101066U1 (de) 2014-06-13

Family

ID=51064733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013101066.9U Expired - Lifetime DE202013101066U1 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Kantenschutzband für Brandschutzgläser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101066U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905379A1 (de) 1989-02-22 1990-08-23 Ahrens Chr Fa Mehrfachglasscheibe
EP0397981A1 (de) 1989-05-13 1990-11-22 Schott Glaswerke Mehrscheibenisolierglas mit Randumfassung
DE19916506C1 (de) 1999-04-13 2000-07-13 Flachglas Ag Brandschutzglas
DE202004001010U1 (de) 2004-01-23 2005-01-05 Kmb Klebetechnik Gmbh Brandschutzglas mit Kantenschutz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905379A1 (de) 1989-02-22 1990-08-23 Ahrens Chr Fa Mehrfachglasscheibe
EP0397981A1 (de) 1989-05-13 1990-11-22 Schott Glaswerke Mehrscheibenisolierglas mit Randumfassung
DE19916506C1 (de) 1999-04-13 2000-07-13 Flachglas Ag Brandschutzglas
DE202004001010U1 (de) 2004-01-23 2005-01-05 Kmb Klebetechnik Gmbh Brandschutzglas mit Kantenschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006016394U1 (de) Kantenschutzband zum Schutz der Ränder von Mehrfachglasscheiben, insbesondere Brandschutzscheiben, mit Gleitfolie
DE202009004600U1 (de) Wärmedämmpaneele für Außenwand- und Dachkonstruktionen
EP2065548A2 (de) Schaumstoff-Dichtstreifen
CH657574A5 (de) Mehrschichtige ausweiskarte.
EP1706263B1 (de) Brandschutzglas mit Kantenschutz
CH703342A8 (de) Brandschutz-verbundglas.
DE102012210906B4 (de) Sicherheitssonderverglasung und deren Verwendungen
EP1989045B1 (de) Kantenschutzband zum schutz der ränder von mehrfachglasscheiben, insbesondere brandschutzscheiben
EP3538719B1 (de) Vakuumisolationspaneel
DE102010037150B4 (de) Transparentes Verbundmaterial für Sicherheitsverglasung und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE1504504A1 (de) Schichtglaseinheit
DE202013101066U1 (de) Kantenschutzband für Brandschutzgläser
DE3408411C2 (de)
DE202010008729U1 (de) Verbundscheibe
EP0807797A2 (de) Durchschusshemmende Verglasung sowie deren Verwendung
DE102010037966A1 (de) Verbundscheibe
DE102009000377A1 (de) Feuerschutzverglasung
EP3912808A1 (de) Mehrlagiger schutzglasverbund, anzeigevorrichtung mit einem formflexiblen anzeigeelement und einem daran befestigten derartigen schutzglasverbund sowie verwendung einer dünnglaslage als schutzglas
DE69916152T2 (de) Gasdurchlässiger Deckfilm für Fensteranordnungen
AT511373B1 (de) Verbundkonstruktion aus einer glasscheibe und einer rahmenkonstruktion
DE202008006624U1 (de) Kantenschutzband zum Schutz von Rändern von Mehrfach-Glasscheiben
DE102008045133B4 (de) Mehrschichtige Folie
DE102008064356A1 (de) Integrierter Glasaufbau, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE10037626B4 (de) Verbundsystem
DE202006020097U1 (de) Dichtbandrolle aus Weichschaumstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140724

R156 Lapse of ip right after 3 years