DE202013100799U1 - Transportfahrzeug zur Abfuhr von beladener Abfall-Container oder Mulden - Google Patents

Transportfahrzeug zur Abfuhr von beladener Abfall-Container oder Mulden Download PDF

Info

Publication number
DE202013100799U1
DE202013100799U1 DE201320100799 DE202013100799U DE202013100799U1 DE 202013100799 U1 DE202013100799 U1 DE 202013100799U1 DE 201320100799 DE201320100799 DE 201320100799 DE 202013100799 U DE202013100799 U DE 202013100799U DE 202013100799 U1 DE202013100799 U1 DE 202013100799U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport vehicle
vehicle according
tarpaulin
scenes
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320100799
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320100799 priority Critical patent/DE202013100799U1/de
Publication of DE202013100799U1 publication Critical patent/DE202013100799U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/48Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element
    • B60P1/483Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element using pivoted arms shifting the load-transporting element in a fore or aft direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/08Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable of roller-blind type made of rigid elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/026Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/085Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position winding up, e.g. for utility vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/02Covering of load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/16Protecting against shocks
    • B60P7/18Protecting freight containers or forwarding containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Transportfahrzeug (1; 1') mit einer auf einem Chassis (2) mit Fahrgestell (2.1) angeordneten Ladefläche (4), das als Zugmaschine oder als Hänger ausgebildet zur Abfuhr mit Abfall beladener Container (6) oder Mulden (8) einsetzbar ist, gekennzeichnet durch eine den Container (6) oder die Mulde (8) überdeckende, auf die Ladefläche (4) aufgesetzte Einhausung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Transportfahrzeug mit einer auf einem Chassis mit Fahrgestell angeordneten Ladefläche, das als Zugmaschine oder als Hänger ausgebildet zur Abfuhr beladener Abfall-Container oder Mulden einsetzbar ist.
  • Bei der Abfuhr von mit Abfällen beladener Abfall-Containern oder Mulden – im Folgenden kurz "Container" bzw. "Mulde" – besteht die Gefahr, dass staubförmige Bestandteile des Abfalls vom Fahrtwind oder vom natürlichen Wind aufgewirbelt und abgeweht werden. Um dies zu verhüten, bedürfen diese einer Abdeckung. Dazu sind viele Container oder Mulden mit Panen zu versehen, die über diese gelegt und festgezurrt werden müssen. Bei vielen aufgeladenen derartigen Containern oder Mulden wird dabei die Arbeitshöhe von 2 m überschritten, so dass Arbeiten zum Abdecken nur mit entsprechenden Sicherungsmaßnahmen durchführbar sind. In solchen Fällen müssen Fahrer und/oder Beifahrer des Transportfahrzeugs unter Beachtung entsprechender Sicherungen in Höhen über 2 m arbeiten, was erhöhten Zeitaufwand zum Anbringen und Verzurren der Abdeckungen mit sich bringt, um den in den auf die Ladefläche des Transportfahrzeugs aufgeladenen Containern oder Mulden enthaltene Abfall so abzudecken, dass das Abwehen staubförmiger Materialien durch den Fahrtwind unterbunden ist.
  • Weiter bilden sich beim Abfahren der aufgeladenen Container wie auch der Mulden Umströmung aus, die in starkem Maße verwirbelt den Widerstand des Transportfahrzeugs erhöhen und somit energiefressend ist. Insbesondere tritt dies dann ein, wenn die Anströmfläche – wie bei aufgeladenen Containern oder Mulden gegeben – gegenüber der des Transportfahrzeugs erheblich vergrößert ist.
  • Somit ergibt sich die Aufgabenstellung, die üblichen Transportfahrzeuge dieser Gattung so weiter zu bilden, dass ein Abwehen staubförmiger Bestandteile des Abfalls unter Vermeidung von Arbeiten in Höhen über 2 m unterbunden ist. In Weiterführung der Aufgabenstellung soll bei der Fahrt die Umströmung von Abfall-Containern wie auch Mulden in geregelte Bahnen gelenkt werden, wobei die Weiterbildung wirtschaftlich und in einfacher Weise herstellbar und anwendbar sein soll.
  • Diese Aufgabenstellung wird nun nach der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Hauptanspruchs gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen definieren die davon abhängigen Unteransprüche.
  • Für den auf die Ladefläche aufgeladenen Container bzw. die aufgeladene Mulde wird eine Einhausung vorgesehen, die den aufgeladenen Container bzw. die aufgeladene Mulde umgibt. Dadurch ist der Container bzw. die Mulde gegen den Fahrtwind geschützt und ein Abwehen staubförmiger Abfall-Bestandteile ist sicher unterbunden. Zum Anderen wird die Umströmung so verbessert, dass sich der den Kraftstoffverbrauch bestimmende Widerstandsbeiwert verringert. Im praktischen Betrieb hat sich gezeigt, dass sich so der Kraftstoffverbrauch mit einer derartigen Einhausung um mehr als 5–7% senken lässt.
  • In einer Ausführungsform ist die Einhausung als Kulissen-Einhausung mehrteilig so ausgebildet, so dass die einzelnen, im Wesentlichen U-förmigen Kulissen teleskopartig ineinander schiebbar und ausziehbar sind. So lässt sich der aufgeladene Container bzw. die aufgeladene Mulde sicher gegen den Fahrtwind schützen und das Abwehen staubförmiger Bestandteile des Abfalls unterbinden. Die stirnseitig an der Ladefläche angeordnete Endkulisse ist dabei feststehend und in der dem Fahrerhaus zugewandte Stirnfläche geschlossen.
  • Dabei können die U-förmigen Kulissen der Kulissen-Einhausung aus Platten einstückig – etwa gebogen – ausgebildet oder mehrstückig zusammengefügt sein. Alternativ werden die U-förmigen Teile von einem Gestell gebildet, das von Planen überzogen ist. Solche ineinander einschieb- bzw. ausziehbare Gestelle lassen sich einfach und kostengünstig herstellen und sie sind – auch mit Planen bespannt – relativ leicht zu bewegen. Führungen im oberen Bereich und/oder an den unteren Enden stabilisieren die einzelnen Kulissen. Beide Ausführungsformen erlauben das Bedienen ohne dem Fahrer bzw. seinem Beifahrer ein Arbeiten in größerer Höhe abzuverlangen.
  • In einer zweiten Ausführungsform ist die Einhausung von ausziehbaren Planen als Planen-Einhausung gebildet. Dazu ist an der Stirnseite der Ladefläche eine portalähnliche Endkulisse vorgesehen, deren seitliche und obere Seiten von Rollen gebildet sind, von denen die die Planen-Einhausung bildenden Planen abgerollt werden. Die der Stirnseite zugewandte Seite der portalähnlichen Endkulisse ist geschlossen und enthält die Rollen für die Planen, von denen die Seitenplanen wie auch die Oberplane zum Abdecken des Containers bzw. der Mulde abgerollt und zum Öffnen wieder aufgerollt werden können. Am heckseitigen Ende der Ladefläche ist ebenfall ein Heckportal vorgesehen, an dem die Enden der ausgerollten Bahnen von Seitenplanen und Oberplane festgelegt werden.
  • Vorteilhaft sind zum Ausziehen und Einrollen Mittel vorgesehen, die ein Ausziehen bzw. ein Einrollen von der Fahrbahn aus gestatten. Dazu eignen sich zum Ausziehen der Planen beispielsweise Zugbänder, die an deren freien Enden angebracht und die so geführt sind, dass sie vom auf der Fahrbahn stehenden Personal bedient werden können. Für das Einrollen der Planen können beispielsweise deren Rollen mit Rollantrieben versehen sein.
  • Das Wesen der Erfindung wird an Hand der beigefügten Figuren näher erläutert; dabei zeigen:
  • 1: Transportfahrzeug mit aufgeladener Container und Umströmung (Stand der Technik – stark schematisiert);
  • 2a: Transportfahrzeug mit einer aus drei U-förmigen Kulissen gebildeten, offenen Kulissen-Einhausung zum Abdecken des aufgeladenen Container (schematisch);
  • 2b: Transportfahrzeug nach 2a, jedoch Kulissen-Einhausung geschlossen (schematisch);
  • 3a: Transportfahrzeug mit in offener Planen-Einhausung zum Abdecken der aufgeladenen Mulde (schematisch);
  • 3b: Transportfahrzeug nach 3a, jedoch Planen-Einhausung geschlossen.
  • Die 1 zeigt schematisch ein Transportfahrzeug 1 mit Chassis 2 und Fahrerhaus 3, wobei das Chassis 2 auf ein Fahrgestell 2.1 aufgesetzt ist und eine Ladefläche 4 für den daraus abgestellten Container 6 aufweist. Die bei dem Fahren auftretende Umströmung ist – stark schematisiert – angedeutet. Diese greift in den offenen Container 6 ein und wirbelt Staub auf, der von Schleppwirbeln und herrschenden Winden verteilt die Umgebung belastet. Um dies zu verhüten, werden Container 6 abgedeckt. Die Abdeckung erfordert in vielen Fällen ein Arbeiten in Höhen über 2 Meter, so dass entsprechende Sicherungsvorkehrungen bereitgestellt und getroffen werden müssen. Um dies zu verhindern werden nach der Erfindung Einhausungen vorgesehen, die den aufgeladenen Container 6 bzw. die ausgeladene Mulde 8 überdecken.
  • Eine solche als Kulissen-Einhausung 10 ausgebildete Einhausung zeigen die 2a und 2b. Das dort dargestellte Transportfahrzeug 1 entspricht dem in 1 gezeigten, wobei in 2a das Transportfahrzeug 1 unmittelbar nach dem Aufladen des Containers 6 zeigt, und in 2b das Transportfahrzeug 1, bei dem der aufgeladene Container 6 mit der Kulissen-Einhausung 10 voll abgedeckt ist. Diese Kulissen-Einhausung 10 wird von einer stirnseitig auf der Ladefläche 4 angeordneten Endkulisse 11 gebildet, in die U-förmig gestaltete Kulissen 12.1, 12.2, 12.3 – und bei größeren Längen auch noch weitere – eingeschoben sind. Damit ist die Ladefläche 4 in weiten Teilen zum Aufladen des Containers 6 frei. Die Höhe von Endkulisse 11 mit eingeschobenen U-fömigen Kulissen 12.1, 12.2, 12.3 ist dabei so gewählt, dass der für das Auf- und Abladen des Containers 6 mit dem Schwenkkreis SK um den am Chassis 2 des Transportfahrzeugs 1 befindlichen Drehpunkt 5.2 auszuschwenkende Ladearm 5 des Transportfahrzeugs 1 zum Aufnahmen des Abfallscontainers frei ausgeschwenkt und nach Ankoppeln des Containers mit diesem wieder frei eingeschwenkt werden kann. Zum Ankoppeln ist des freie Ende des Ladearms 5 mit einem Greifer 5.1 versehen, die mit der am Ende des Containers 6 angeordneten Koppelarm 6.1 mit endständiger Koppelöse 6.2, in diese eingreifend, zusammenwirkt. Nach dem Ankoppeln wird der Ladearm 5 wieder eingeschwenkt, und nimmt dabei den Container 6 mit, der auf der Ladefläche 4 abgestellt wird. Danach werden die U-förmigen Kulissen 12.1, 12.2, 12.3 über den Container 6 weg ausgezogen und schließlich mit einer hintern Abdeckung 9 verschlossen. Um die Verschiebbarkeit dieser Kulissen zu gewährleisten, können auf der Ladefläche 4 beidseits je eine weitere Führung 13 für deren untere Kanten angeordnet sein. Im Bereich der oberen Kanten können weiter jeweils mit der folgenden der aufgenommenen Kulissen 14.2, 14.3 zusammenwirkende Führungen 14.1, 14.2 und 14.3 vorgesehen sein, in die entsprechende Mittel an den aufgenommenen Kulissen 12.2, 12.3 eingreifen.
  • Die heckseitige Abdeckung 9 kann als von dem freien Ende der letzten U-förmigen Kulisse 12.3 herab fallende Planenbahn oder als aus unter der Ladefläche vorrätig gehaltenen hochziehbare Abdeckplane ausgebildet sein. Um die Umströmung des Transportfahrzeugs 1 mit der "überhohen" Einhausung 10 während der Fahrt zu verbessern, kann über dessen Fahrerhaus 3 eine an sich bekannte Strömungsleitflügel 3.1 vorgesehen sind.
  • Die 3a und 3b zeigen ein Transportfahrzeug 1' für Mulden, das im Gegensatz zu dem Transportfahrzeug der 1 zweiachsig ausgebildet ist. Bei diesen Transportfahrzeugen 1' besteht das Lagegeschirr aus dem als Winkelhebel ausgebildeten Ladearm 7, der am Chassis 2 befestigt, um einen Drehpunkt 7.2 schwenkbar ist, wobei dessen Schwenkreis SK ebenfalls von der Einhausung unbeeinflusst ist. Die Mulde 8 ist mit Ketten 7.1 mit dem freien Ende des Ladearms 7 verbunden, so dass bei dessen Schwenken die Mulde 8 auf- bzw. abgeladen werden kann. Die alternative Einhausung ist hier in Form einer Planen-Einhausung 15 mit den Seitenplanen 16 und der Oberplane 17 ausgebildet. Dazu ist an der dem Fahrerhaus 3 zugewandten Seite der Ladefläche 4 eine stirnseitige Endkulisse 16 aufgerichtet, in der die Seitenplanen 16 für die rechte sowie die linke Seite des Transportfahrzeugs 1' aufgerollt als vertikal stehende Rollen 16.1 sowie die die offene Oberseite abdeckende Oberplane 17 als horizontal liegende Rolle 17.1 an den seitlichen Wänden bzw. an der Oberseite der stirnseitige Endkulisse 16 angeordnet sind. An den freien Enden der Seitenplanen 16 und dem freien Ende der Oberplane 17 sind Endleisten 16.2 bzw. 17.2 angeordnet, die mit einem heckseitig nach Aufladen der Mulde 8 aufzurichtenden Endportal 18 zusammenwirken und so die Befestigungsmöglichkeit für die Planen 16 und 17 bilden. Zur Festlegung des aufgerichteten Endportals 18 können Verspannungen oder auf der Ladefläche 4 festlegbare Ausleger 19 vorgesehen sein. Zur Planenbefestigung können beispielsweise die Endleisten 16.2 der Seiteplanen mit den Planenbefestigungen 18.1 am Endportal 18 zusammenwirken.
  • Bezugszeichenliste
  • 01, 01'
    Transportfahrzeug (für Container bzw. für Mulden)
    02
    Chassis
    02.1
    Fahrgestell
    03
    Fahrerhaus
    03-1
    Strömungsleitflügel
    04
    Ladefläche
    05
    Ladearm
    05.1
    Greifer
    05.2
    Drehpunkt
    06
    Container
    6.1
    Koppelarm
    6.2
    Koppelöse
    07
    Ladearm
    07.1
    Ketten
    07.2
    Drehpunkt
    08
    Mulde
    09
    Abdeckung
    10
    Kulissen-Einhausung
    11
    stirnseitige Endkulisse
    12.1
    U-förmige Kulisse
    12.2
    U-förmige Kulissen
    12.3
    letzte U-förmige Kulissen
    13
    Kulissenführung auf der Ladefläche
    14.1
    obere Kulissenführung für Kulisse
    14.2
    obere Kulissenführung für Kulisse
    14.3
    obere Kulissenführung für ev. weitere Kulisse
    15
    Planen-Einhausung
    16
    stirnseitige Endkulisse
    16.1
    Seitenplanen
    16.2
    vertikal stehende Rollen
    17
    Oberplane
    17.1
    horizontal liegende Rolle
    17.2
    Endleiste
    18
    Heckportal
    18.1
    Planenbefestigung
    19
    Heckportalbefestigung
    SK
    Schwenkkreis

Claims (14)

  1. Transportfahrzeug (1; 1') mit einer auf einem Chassis (2) mit Fahrgestell (2.1) angeordneten Ladefläche (4), das als Zugmaschine oder als Hänger ausgebildet zur Abfuhr mit Abfall beladener Container (6) oder Mulden (8) einsetzbar ist, gekennzeichnet durch eine den Container (6) oder die Mulde (8) überdeckende, auf die Ladefläche (4) aufgesetzte Einhausung.
  2. Transportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung als aus einer im wesentlichen aus U-förmigen Teilen bestehende Kulissen-Einhausung (10) ausgebildet ist, die heckseitig verschließbar ist, wobei an dem dem Fahrerhaus (3) zugewandten Ende der Ladefläche (4) eine stirnseitige Endkulisse (11) aufgerichtet ist, in die U-förmige Kulissen (12.1, 12.2, 12.3) teleskopartig ineinander einschiebbar und aus diesem ausziehbar sind.
  3. Transportfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe und Tiefe der ineinander geschobenen Kulissen so abgestellt ist, dass der Schwenkkreis (SK) der Ladearms (5) nicht berührt ist.
  4. Transportfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den oberen Kanten der U-förmigen Kulissen (12.1, 12.2, 12.3) innenseitig Führungen (14.1, 14.2, 14.3) vorgesehen sind, die mit außenseitig an der jeweils in eine der Kulissen (12.1, 12.2, 12.3) einschiebaren folgenden Kulisse vorgesehenen Führungsmittel zusammenwirken.
  5. Transportfahrzeug nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmigen Kulissen (12.1, 12.2, 12.3) jeweils einstückig ausgebildet oder aus Platten mehrstückig zusammengefügt sind.
  6. Transportfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmigen Kulissen (12.1, 12.2, 12.3) jeweils von einem U-förmigen Gestell gebildet sind, das mit einer Plane überzogen ist.
  7. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum heckseitigen Verschließen eine Plane (9) vorgesehen ist, die entweder vorgesehen ist
  8. Transportfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die heckseitige Plane (9) als von dem freien Ende der letzten U-förmigen Kulisse (12.3) herab fallende Planenbahn oder als aus unter der Ladefläche (4) vorrätig gehaltenen hochziehbare Abdeckplane ausgebildet ist.
  9. Transportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung als Planen-Einhausung (15) mit Seitenplanen (16) und einer Oberplane (17) ausgebildet ist, die heckseitig verschließbar ist, wobei an der dem Fahrerhaus (3) zugewandten Ende der Ladefläche (4) eine stirnseitige Endkulisse (11) aufgerichtet ist, in der Rollen (16.1, 17.1) zum Auf- und Abrollen von Seitenplanen (16) und einer Oberplane (17) vorgesehen sind, und wobei heckseitig ein Heckportal (18) zum Befestigen der freien Enden von Seitenplanen (16) und einer Oberplane (17) aufrichtbar ist.
  10. Transportfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe und Tiefe des Heckportals so abgestellt ist, dass der Schwenkkreis (SK) der Ladearms (5) nicht berührt ist.
  11. Transportfahrzeug nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (16.1, 17.1) in Art von Federrollos ausgebildet, die Seitenplanen und Oberplane (16, 17) gestrafft halten.
  12. Transportfahrzeug nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Heckportal (18) Befestigungsmittel (19) für die Seitenplanen (16) aufweist, die an den freien Enden mit Mitteln versehen sind, die mit den Befestigungsmitteln (19) zusammenwirken.
  13. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberplane (17) an ihrem freien Ende mit einer Endleiste (17.2) versehen ist, die mit dem Heckportal (18) zusammenwirkend ein Befestigen der Oberplane (17) ermöglichen.
  14. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Fahrerhaus (3) ein Strömungsleitflügel (3.1) so angeordnet ist, dass die Strömung des Fahrwindes über die Kulisseneinhausung (10) bzw. die Planen-Einhausung (15) geleitet wird.
DE201320100799 2013-02-22 2013-02-22 Transportfahrzeug zur Abfuhr von beladener Abfall-Container oder Mulden Expired - Lifetime DE202013100799U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100799 DE202013100799U1 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Transportfahrzeug zur Abfuhr von beladener Abfall-Container oder Mulden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100799 DE202013100799U1 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Transportfahrzeug zur Abfuhr von beladener Abfall-Container oder Mulden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100799U1 true DE202013100799U1 (de) 2014-02-24

Family

ID=50276666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320100799 Expired - Lifetime DE202013100799U1 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Transportfahrzeug zur Abfuhr von beladener Abfall-Container oder Mulden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013100799U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745385A1 (de) * 1977-10-08 1979-04-12 Karlsruhe Augsburg Iweka Transportbehaelter fuer nutzfahrzeuge
DE2937888A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Hjaertstroem Sven Eric Lennart Schutzvorrichtung gegen verschmutzung um lastkraftwagentransporte, insbesondere containertransporte
US4289346A (en) * 1978-12-18 1981-09-15 Bourgeois Norman J Collapsible protective cover mechanism
US4711484A (en) * 1987-02-19 1987-12-08 Tuerk James R Tarp cover system for flat bed vehicles
DE102005057619A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Man Nutzfahrzeuge Ag Nutzfahrzeug mit Öffnung im Dachspoiler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745385A1 (de) * 1977-10-08 1979-04-12 Karlsruhe Augsburg Iweka Transportbehaelter fuer nutzfahrzeuge
DE2937888A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Hjaertstroem Sven Eric Lennart Schutzvorrichtung gegen verschmutzung um lastkraftwagentransporte, insbesondere containertransporte
US4289346A (en) * 1978-12-18 1981-09-15 Bourgeois Norman J Collapsible protective cover mechanism
US4711484A (en) * 1987-02-19 1987-12-08 Tuerk James R Tarp cover system for flat bed vehicles
DE102005057619A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Man Nutzfahrzeuge Ag Nutzfahrzeug mit Öffnung im Dachspoiler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3263402B1 (de) Behälter zum Bergen havarierter Fahrzeuge und Verfahren zum Bergen eines havarierten Fahrzeugs
DE60306899T2 (de) Unterfahrschutz für fahrzeuge
DE19639664C1 (de) Warndreieck für einen Kraftwagen mit einem bewegbaren Kofferraumdeckel
WO2012049231A1 (de) Container für den transport eines fahrzeugs
DE102013201003A1 (de) Längsgurt für Schiebeverdeckstruktur und Schiebeverdeckstruktur
DE69724985T2 (de) System zum aufrollen und abrollen einer plane für güterfahrzeuge
DE102013105472A1 (de) Laderaumabdeckung
DE3012010A1 (de) Fahrzeugaufbau und dafuer bestimmte pfostenanordnung
DE102013107455B4 (de) Zollsicherer Nutzfahrzeugaufbau mit höhenverstellbarem Dach und Nutzfahrzeug mit einem derartigen Nutzfahrzeugaufbau
DE10019677B4 (de) Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung und zwei Deckeln
DE102010030812A1 (de) Verdeckvorrichtung für einen Lastentransportbehälter eines Lastentransportfahrzeugs und ein damit ausgerüstetes Lastentransportfahrzeug
DE102012210411A1 (de) Aufbau zum Befördern von Gütern
DE202013100799U1 (de) Transportfahrzeug zur Abfuhr von beladener Abfall-Container oder Mulden
EP2492413B1 (de) Sackmarkise
DE102004064026B4 (de) Vorrichtung zum Beladen eines Laderaumes von Fahrzeugen
DE102013014629B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau mit einer Schiebeplane
DE102011050108A1 (de) Planenaufbau für ein Nutzfahrzeug
AT510307A2 (de) Längenveränderliche deichsel, lkw-anhängerzug und tür für einen kofferaufbau eines lkw anhängerzuges
DE202006002041U1 (de) Sonnenschutz für Fahrzeug
DE202009005772U1 (de) Fahrradanhänger mit verlängerbarer Ladefläche
DE202018103744U1 (de) Transportfahrzeug
DE2218828A1 (de) Rueckwand und plane mit voneinander abhaengiger bewegung bei lastwagen
EP0943498A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut
DE202011110439U1 (de) Vorrichtung zum Aufbau eines Werbeträgers auf der Pritsche eines Fahrzeuges
DE3818156A1 (de) Geschlossener kastenwagen mit hinterer ladetuer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140403

R156 Lapse of ip right after 3 years