DE202013010964U1 - Wasserarmatur mit integriertem Berührungs- und Kontaminierungsschutz sowie photokatalytischer Innengehäuseentkeimung - Google Patents

Wasserarmatur mit integriertem Berührungs- und Kontaminierungsschutz sowie photokatalytischer Innengehäuseentkeimung Download PDF

Info

Publication number
DE202013010964U1
DE202013010964U1 DE202013010964.5U DE202013010964U DE202013010964U1 DE 202013010964 U1 DE202013010964 U1 DE 202013010964U1 DE 202013010964 U DE202013010964 U DE 202013010964U DE 202013010964 U1 DE202013010964 U1 DE 202013010964U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
fitting according
outlet
fitting
photocatalytic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013010964.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013010964.5U priority Critical patent/DE202013010964U1/de
Publication of DE202013010964U1 publication Critical patent/DE202013010964U1/de
Priority to US14/556,175 priority patent/US20150158750A1/en
Priority to PCT/IB2014/066534 priority patent/WO2015083089A2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/725Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation by catalytic oxidation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/008Control or steering systems not provided for elsewhere in subclass C02F
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • C02F1/325Irradiation devices or lamp constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0404Constructional or functional features of the spout
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/102Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using an air gap device
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3221Lamps suspended above a water surface or pipe
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3227Units with two or more lamps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/326Lamp control systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/328Having flow diverters (baffles)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/44Time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2305/00Use of specific compounds during water treatment
    • C02F2305/02Specific form of oxidant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2305/00Use of specific compounds during water treatment
    • C02F2305/10Photocatalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/06Mounted on or being part of a faucet, shower handle or showerhead
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/40Arrangement of water treatment devices in domestic plumbing installations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/30Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
    • Y02W10/37Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Wasserarmatur mit integriertem Berührungs- und Kontaminierungsschutz sowie photokatalytischer Innengehäuseentkeimung, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Armatur Wasserführung und Wasseraustritt durch ein Air Gap getrennt werden und der nicht wasserführende Innenbereich der Armatur (photokatalytische Oberfläche aus Titanoxyd) photokatalytisch entkeimt wird.

Description

  • • Ausgangssituation:
    • – Die Benutzung von Wasserarmaturen jeglicher Art schließt eine menschliche Berührung nicht aus. Selbst bei einer berührungslosen Aktivierung des Wasserflusses ist eine Berührung der Armatur bzw. der Wasserleitung mit Händen oder anderen Gegenständen möglich. Durch diese Berührungen werden Keime auf die Oberflächen von Wasserarmaturen übertragen, welche über den Ausfluss der Wasserarmaturen in den Biofilm von Wassersystemen gelangen.
    • – Verkeimungen der Oberflächen von Wasserarmaturen und damit Kontaminierungen des Biofilms finden des Weiteren durch das Auftreffen von Körpersekreten, verursacht durch Husten, Niesen etc., statt.
    • – Biofilme in Wassersystemen stellen die Grenzschicht zwischen dem Wasser und der Wasserführung (Wasserleitung) dar, in welcher Nährstoffe und andere Substanzen in gelöster Form auftreten. Dort eingebrachte Keime können ernste gesundheitliche Gefährdungen darstellen.
    • – Bisherige Ansätze weitgehend keimfreies Wasser zum menschlichen Gebrauch bereitzustellen, sehen die Anwendung verschiedenster Techniken (z. B. UV C – Entkeimung, Kohlefilter, etc.) im Wassersystem vor dem Wasseraustritt vor.
    • – Eine Verkeimung des Biofilms durch/infolge Verkeimung des Wassers im Bereich außerhalb dieser Systeme kann nicht verhindert werden.
  • • Kurzbeschreibung:
  • Lösungsansatz ist eine Wasserarmatur mit integriertem Schutz vor Keimübertragungen in Wassersysteme durch Trennung von Wasserführung in der Armatur und Wasseraustritt mittels konstruktiven Berührungs- und Kontaminierungsschutzes sowie photokatalytischer Entkeimung des nicht wasserführenden Innenbereichs der Armatur.
    • – Mit der vorgelegten Erfindung wird erreicht, dass mittels eines Berührungs- und Kontaminierungsschutzes als Bestandteil der Wasserarmatur, welcher keinen direkten Kontakt zu dem ausfließenden Wasser hat, eine Keimübertragung in die Wasserführung und somit in den Biofilm unmöglich wird.
    • – Der Wasserstrahl erreicht erst nach dem Passieren einer Luftstrecke (Air Gap) den eigentlichen Wasseraustritt der Armatur.
    • – Das Innere des Berührungsschutzes (photokatalytische Oberfläche aus Titanoxyd) wird mittels Photokatalyse unter Verwendung von UV A Lichtquellen vor Keimbefall geschützt.
    • – Im Falle des Verschließens der Austrittsöffnung gewährleisten Überlauföffnungen im Berührungsschutz einen Wasserablauf aus den Überlauföffnungen bevor der Rückstau die Austrittsöffnung erreicht und somit eine Kontaminierung des Biofilms der Wasserführung eintreten kann.
  • • Detailbeschreibung zur Wasserarmatur mit integriertem Berührungs- und Kontaminierungsschutz (unter Bezugnahme auf die nachfolgende schematische Darstellung samt kennzeichnenden Ziffern)
    • – Der Berührungsschutz (1) der Armatur hat keine direkte mechanische Verbindung zur inneren Wasserführung und somit zu dem Wasserversorgungssystem.
    • – Der Wasserauslauf (5) findet erst nach dem Passieren einer Luftstrecke (Air Gap) zwischen Wasseraustritt (9) und Auslauföffnung (5) statt.
    • – Der Berührungsschutz (1) mit Überlauföffnungen (2) und einer photokatalytischen Oberfläche (4) im Inneren gewährleistet im Zusammenhang mit UV A Bestrahlung eine Entkeimung dieses Bereiches, womit auch eine dortige Verkeimung unterbunden wird.
    • – Die Anordnung der UV A Lichtquellen mit Strahlwirkung in Richtung des Trichters befindet sich über dem Wasseraustritt (9) wodurch eventuelles Spritzwasser aus dem Wasseraustritt diese nicht erreichen kann und somit eine Verkalkung oder Beschädigung nicht möglich ist.
    • – Die konische Ausführung des Austrittstrichters gewährleistet den Wasserablauf aus dem Inneren des Berührungsschutzes. Der Ringförmige Ansatz unterhalb des Austrittstrichters vermeidet eine direkte Berührbarkeit der Austrittsöffnung.
    • – Der Querschnitt aller Überlauföffnungen (2) entspricht dem doppelten Querschnitt der Austrittsöffnung der Wasserführung womit ein Wasserablauf im Falle eines Rückstaus gewährleistet wird.
    • – Infrarot Sensoren (6) gewährleisten ein berührungsloses Einschalten der UV A – Lichtquellen.
    • – Die Einschaltdauer der Lichtquelle ist über eine Kontrolleinheit (nicht dargestellt) steuerbar und gewährleistet somit eine Einstrahldauer über den Zeitraum der Wasserentnahme hinaus.
    • – Eine Statuskontrolle der UV A Lichtquellen ist mittels Kontrolleinheit (nicht dargestellt) möglich.
    • – Mittels Sicherheitsschaltung innerhalb der Kontrolleinheit (nicht dargestellt) wird beim Ausfall von 50% der UV A Lichtquellen der Wasseraustritt unterbrochen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schutzadapter
    2
    Überlauföffnungen
    3
    Verschraubung
    4
    TIO2 Innenbeschichtung
    5
    Auslauföffnung
    6
    Infrarot Einschaltsensor
    7
    UV A Lichtquellenträger
    8
    UV A Lichtquellen
    9
    Wasseraustritt
    10
    Armaturengehäuse
    11
    Innere Wasserführung
    12
    Wandmontagescheibe
    13
    Gehäusebelüftung
    14
    Äußerer Wasseranschluss
    15
    Montagewand
    16
    Waschbecken
    17
    Unterbau

Claims (10)

  1. Wasserarmatur mit integriertem Berührungs- und Kontaminierungsschutz sowie photokatalytischer Innengehäuseentkeimung, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Armatur Wasserführung und Wasseraustritt durch ein Air Gap getrennt werden und der nicht wasserführende Innenbereich der Armatur (photokatalytische Oberfläche aus Titanoxyd) photokatalytisch entkeimt wird.
  2. Armatur nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Berührungsschutz (1) – gemäß anliegender schematischer Darstellung – der Armatur keine direkte mechanische Verbindung zur inneren Wasserführung und somit zum Wasserversorgungssystem hat.
  3. Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserauslauf (5) erst nach dem Passieren einer Luftstrecke (Air Gap) zwischen Wasseraustritt (9) und Auslauföffnung (5) erfolgt.
  4. Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Berührungsschutz (1) mit Überlauföffnungen (2) und einer photokatalytischen Oberfläche (4) im Inneren versehen ist.
  5. Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im (nicht wasserführenden) Innenbereich der Armatur eine UV A Bestrahlung erfolgt, wobei sich die UV A Lichtquellen mit Strahlwirkung in Richtung der trichterförmigen Auslauföffnung (5) oberhalb des Wasseraustritts (9) befindet.
  6. Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittstrichter durch seine konische Ausführung den Wasserablauf aus dem Inneren des Berührungsschutzes gewährleistet und der ringförmige Ansatz unterhalb des Austrittstrichters eine direkte Berührbarkeit der Austrittsöffnung verhindert.
  7. Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt aller Überlauföffnungen (2) mindestens dem doppelten Querschnitt der Austrittsöffnung der Wasserführung entspricht.
  8. Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Infrarot Sensoren (6) ein berührungsloses Einschalten der UV A Lichtquellen gewährleisten.
  9. Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittels Sicherheitsschaltung innerhalb der Kontrolleinheit (nicht dargestellt) beim Ausfall von 50% der UV A Lichtquellen der Wasseraustritt unterbrochen wird.
  10. Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschaltdauer der UV A Lichtquellen über eine Kontrolleinheit (nicht dargestellt) steuerbar ist und somit eine Einstrahldauer über den Zeitraum der Wasserentnahme hinaus gewährleistet.
DE202013010964.5U 2013-12-05 2013-12-05 Wasserarmatur mit integriertem Berührungs- und Kontaminierungsschutz sowie photokatalytischer Innengehäuseentkeimung Expired - Lifetime DE202013010964U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013010964.5U DE202013010964U1 (de) 2013-12-05 2013-12-05 Wasserarmatur mit integriertem Berührungs- und Kontaminierungsschutz sowie photokatalytischer Innengehäuseentkeimung
US14/556,175 US20150158750A1 (en) 2013-12-05 2014-11-30 Water faucet with integrated contact and contamination protector and photocatalytic disinfection
PCT/IB2014/066534 WO2015083089A2 (en) 2013-12-05 2014-12-03 Water faucet with integrated contact and contamination protector and photocatalytic disinfection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013010964.5U DE202013010964U1 (de) 2013-12-05 2013-12-05 Wasserarmatur mit integriertem Berührungs- und Kontaminierungsschutz sowie photokatalytischer Innengehäuseentkeimung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013010964U1 true DE202013010964U1 (de) 2014-02-17

Family

ID=50235713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013010964.5U Expired - Lifetime DE202013010964U1 (de) 2013-12-05 2013-12-05 Wasserarmatur mit integriertem Berührungs- und Kontaminierungsschutz sowie photokatalytischer Innengehäuseentkeimung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150158750A1 (de)
DE (1) DE202013010964U1 (de)
WO (1) WO2015083089A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034471A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Hubert Maierhofer Spendervorrichtung
WO2016184788A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-24 Alexander Schluttig Beschichteter selbstdesinfizierender geruchsverschluss in abwasserleitungen
WO2016184786A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-24 Alexander Schluttig Verbesserter selbstdesinfizierender geruchsverschluss mit beschichtung
DE102020123419A1 (de) 2020-09-08 2022-03-10 Diehl Aviation Gilching Gmbh Wasserhahnvorrichtung zur Abgabe von Wasser in einem Flugzeug sowie Verfahren zur Desinfektion von wasserleitenden Elementen im Flugzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10180248B2 (en) 2015-09-02 2019-01-15 ProPhotonix Limited LED lamp with sensing capabilities
US10954151B1 (en) 2016-04-15 2021-03-23 Hugh Stephen McDonald Drinking water treatment system
US10617782B2 (en) * 2017-08-17 2020-04-14 Bolb Inc. Flowing fluid disinfection method and disinfector
FR3137838A1 (fr) * 2022-07-15 2024-01-19 Edafim S.A. Aerateur uv-c desinfectant et securise contre les retrocontaminations

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181896B1 (de) * 1984-05-09 1988-09-21 KESSENER, Herman Paulus Maria Flüssigkeitsdüse, bei der eine lichteffekt- und/oder beleuchtungsvorrichtung eingesetzt ist
US4894874A (en) * 1988-03-28 1990-01-23 Sloan Valve Company Automatic faucet
JP4831513B2 (ja) * 2003-06-04 2011-12-07 ジョン−ソーブ シム 光触媒滅菌器
US20040258567A1 (en) * 2003-06-19 2004-12-23 Kokin Daniel E. Device and method for monitoring and illuminating a fluid
US7270748B1 (en) * 2004-09-21 2007-09-18 Next Energy Wave, Inc. Sterilizing water faucet
US20060214016A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-28 Edward Erdely Hands-free faucet
US8430345B2 (en) * 2008-02-12 2013-04-30 Kohler Co. Swivel spout assembly
US8479765B1 (en) * 2010-07-01 2013-07-09 Timothy Wren Water faucet assembly
US8420022B2 (en) * 2010-12-07 2013-04-16 Biological Illumination, Llc LED fluid purification system and method

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034471A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Hubert Maierhofer Spendervorrichtung
WO2016184788A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-24 Alexander Schluttig Beschichteter selbstdesinfizierender geruchsverschluss in abwasserleitungen
WO2016184786A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-24 Alexander Schluttig Verbesserter selbstdesinfizierender geruchsverschluss mit beschichtung
US10428500B2 (en) 2015-05-15 2019-10-01 Alexander Schluttig Self-disinfecting drain trap having a coating
DE102020123419A1 (de) 2020-09-08 2022-03-10 Diehl Aviation Gilching Gmbh Wasserhahnvorrichtung zur Abgabe von Wasser in einem Flugzeug sowie Verfahren zur Desinfektion von wasserleitenden Elementen im Flugzeug
DE102020123419B4 (de) 2020-09-08 2024-02-29 Diehl Aviation Gilching Gmbh Wasserhahnvorrichtung zur Abgabe von Wasser in einem Flugzeug sowie Verfahren zur Desinfektion von wasserleitenden Elementen im Flugzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20150158750A1 (en) 2015-06-11
WO2015083089A3 (en) 2015-09-17
WO2015083089A2 (en) 2015-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013010964U1 (de) Wasserarmatur mit integriertem Berührungs- und Kontaminierungsschutz sowie photokatalytischer Innengehäuseentkeimung
EP1866485B1 (de) Hygiene-waschplatz
EP1821010B1 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Übergangs zwischen einem umlaufenden und einem ortsfesten Maschinenelement sowie Anlage zum Behandeln von Flaschen oder dergleichen Behältern mit wenigstens einer solchen Dichtungsanordnung
DE102008047069A1 (de) Vorrichtung mit einem Auslauf für eine Flüssigkeit
EP3458650B1 (de) Wasserdesinfektionsverfahren und wasserzapfstellenanordnung dafür
EP3558544B1 (de) Selbstdichtender duschkopf mit einem desinfektionsmittel
DE202014010693U1 (de) Sanitäranordnung
DE102016112034A1 (de) Wasserdesinfektionsverfahren und -vorrichtung
DE102013102567B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung der Verkeimung von Wasserleitungen und Wasserabgabevorrichtungen
MX2016013872A (es) Horno con sistema de limpieza y separacion de flujos de grasa y agua.
DE102010018273A1 (de) Wassersystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Keimreduktion in einem Wassersystem
DE102015112791A1 (de) Systemtrennanlage für Flüssigkeiten durch keimfreie Hygienezone
DE102007055449A1 (de) Zapfstelle
EP3350380B1 (de) Verfahren zum desinfizieren eines geruchsverschlusses
EP3294962B1 (de) Beschichteter selbstdesinfizierender geruchsverschluss in abwasserleitungen
AT10563U1 (de) Verfahren zur thermischen desinfektion und armaturen zum durchfuhren dieser verfahren
DE202014006908U1 (de) Selbstdesinfizierende Türklinke
DE102012004719A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer häuslichen Wasserleitung und/oder zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität
DE102017111074A1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von bei der Spülung und/oder thermischen Desinfektion von Rohrleitungen in Sanitärinstallationen anfallenden Spülwassers
DE102020123419B4 (de) Wasserhahnvorrichtung zur Abgabe von Wasser in einem Flugzeug sowie Verfahren zur Desinfektion von wasserleitenden Elementen im Flugzeug
CN106367237A (zh) 一种塑料清洁剂
DE202019004301U1 (de) Einrichtung zum einfachen Sterilisieren von Flüssigkeiten, Gegenständen oder Oberflächen mit Hilfe von UV C Strahlung in einer mobilen Ausführung
US20230295014A1 (en) Apparatus and method for disinfecting fluids
DE102012221456A1 (de) Ein Wasserhahn mit Wasserstandsensor
EP2559665B1 (de) Wasserbereiter

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140327

R156 Lapse of ip right after 3 years